DE2719427A1 - Verfahren und vorrichtung zum rueckgewinnen von metall auf elektrolytischem wege - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum rueckgewinnen von metall auf elektrolytischem wege

Info

Publication number
DE2719427A1
DE2719427A1 DE19772719427 DE2719427A DE2719427A1 DE 2719427 A1 DE2719427 A1 DE 2719427A1 DE 19772719427 DE19772719427 DE 19772719427 DE 2719427 A DE2719427 A DE 2719427A DE 2719427 A1 DE2719427 A1 DE 2719427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cathode
electrode
elements
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772719427
Other languages
English (en)
Inventor
Elliot L Packer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772719427 priority Critical patent/DE2719427A1/de
Priority to NL7705291A priority patent/NL7705291A/xx
Publication of DE2719427A1 publication Critical patent/DE2719427A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4676Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electroreduction
    • C02F1/4678Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electroreduction of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46152Electrodes characterised by the shape or form
    • C02F2001/46157Perforated or foraminous electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/003Coaxial constructions, e.g. a cartridge located coaxially within another
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4611Fluid flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

  • Kennwort: "Metallabscheidung"
  • Verfahren und Vorrichtung zum Rückgewinnen von Metall auf elektrolytischem Wege Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum wirksamen Rückgewinnen oder Entfernen von Metallionen aus Lösungen.
  • Beim Platieren von Edelmetallen, wie Gold, Silber u.ä. wertvollen Metallen, geht viel Edelmetall verloren, indem es mit dem Spülwasser abfließt. Es sind zahlreiche Verfahren bekannt, mit denen man versucht, einen Teil der Edelmetalle aus diesen SpUlwässern wiederzugewinnen. Die bekannten Verfahren finden jedoch ihre Grenze darin, daß die Menge der wiedergewonnenen Edelmetalle begrenzt ist, so daß immer noch erhebliche Metallanteile verlorengehen. Anders ausgedrückt ist der Wert des wiedergewonnenen Metalls nicht ausreichend, um die Kosten der Wiedergewinnung von im wesentlichen der Gesamtheit des Edelmetalles des Spülwassers mit den bekannten Verfahren zu decken.
  • Demgemäß liegt der Erfindung vor allen Dingen die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Rückgewinnen von Metall aus dem Spülwasser zu schaffen, wobei man wirksamer und wirtschaftlicher alsiseither bekannten Verfahren und Vorrichtungen arbeiten kann.
  • Insbesondere soll die Erfindung eine Metallionen-RUckgewinnungsanlage schaffen, die einfach im Aufbau und bilLig in der Herstellung ist, und die sich außerdem auch verhältnismäßig billig betreiben läßt.
  • Die Erfindung soll eine Metall-Rückgewinnungsanlage schaffen, die genügend wirksam arbeitet, so daß sie wirtschaftlich dazu angewandt werden kann, im wesentlichen die Gesamtheit der in einer Lösung vorliegenden Metalle wiederzugewinnen.
  • Es besteht nicht nur die Aufgabe darin, Metall aus ndelmetall-Platier-Prozessen wiederzugewinnen. Vielmehr geht es auch darum, die Umweltverschmutzung zu verringern und jegliche Art von Metall, das bei Metallveredelungsverfahren angewandt wird, aufzubereiten, so daß solches Metall, ungeachtet dessen, ob es Edelmetall oder gewöhnliches Metall ist, nicht in die Abwasserkanäle gelangt. Wie man weiß, gibt es zahlreiche Vorschriften, die von der Metallverarbeitungsindustrie zu beachten sind, um die Menge des in Abwasserkanäle eingeleiteten Metalls auf ein Mindestmaß herabzudrücken.
  • Demgemäß liegtder Erfindung die weitere Aufgabe zugrunde, ein Metallrückgewinnungssystem zu schaffen, das sich für einen weiten Bereich von Metallen, also Edelmetallen und gewöhnlichen Metallen, anwenden läßt, so daß eine solche Rückgewinnungsanlage nicht nur zum Wiedergewinnen wertvollen Metalls verwendet werden kann, sondorn auch zum Entfernen von Metall aus einer Lösung zwecks Verringerung der durch Metallveredelungsanlagen verursachten Wasserverschmutzung.
  • Bei Metallveredelungsverfahren ist es wUnschenswert, die Metallrückgewinnungsanlage so raumsparend wie möglich zu gestalten. Die Platzverhältnisse der meisten metallverarbeitenden und metallveredelnden Betriebe verbieten die Anwendung sehr rauulaufwendiger Wiedergewinnungsanlagen. Demgemäß besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, die Metallrückgewinnungsanlage, um die es hier geht, so kompakt wie möglich zu gestalten.
  • Zusammengefaßt ist es daher wichtig, eine Metallrückgewinnungsanlage zu schaffen, die so wirkungsvoll wie möglich arbeitet, so raumsparend wie möglich gestaltet ist, und soviel Metall wie möglich abzuscheiden vermag. Diese drei Betriebsparameter sind jedoch in gewissem Maße gegenläufiger Natur. So ist es zum Beispiel relativ aufwendig und mit nur geringem Wirkungsgrad behaftet, den letzten Anteil Metalls aus einer Lösung wiederzugewinnen. Ferner ist ein raumsparendes Wiedergewinnungssystem weniger wirkungsvoll bei der Entfernung von Metall. Im allgemeinen muß man einen Kompromiß zwischen diesen Forderungen {Rillen.
  • Die wesentlichen Kennzeichen der Erfindung bestehen in der Verwendung eines wasserdichten, zylindrischen Behälters, der einen 3inlaß an seinem einen Ende und einen Auslaß an seinem anderen Ende hat, ferner in einer Anzahl von zylindrischen, zueinander konzentrischen Elektroden-Elementen> die innerhalb dieses Behälters angeordnet sind. Die verschiedenen Elemente sind elektrisch leitend miteinander verbunden, um eine Anode und eine Kathode zu bilden.
  • Diese Elektroden sind innerhalb des vorzugsweise kreisförmigen Behälters derart angeordnet, daß der Behälter zusammen mit dem Satz der zueinander konzentrischen, zylindrischen Elektroden-Elementen ebenfalls konzentrisch ist. Die Lösung wird der Einlaßöffnung zugeführt, die sich im Zentrum des Behälters befindet, strömt sodann im Behälter zwischen den Elektroden nach oben. Einander benachbarte Elektroden bilden somit ringförmige Kanäle, zwischen denen die Lösung strömt.
  • Zwischen Anode und Kathode wird eine Gleichspannung angelegt, um das Metall an der Kathode auszufällen. Die Lösung fließt im oberen Bereich des Behälters aus diesem aus, nachdem sie durch die Kanäle nach oben zwischen den Elektroden-Elementen hindurchgeströmt ist.
  • Da eine Mehrzahl oder Vielzahl von Kathoden-Elementen und ebenso eine Mehrzahl oder Vielzahl von Anoden-Elementen vorgesehen sind, gibt es auch eine Vielzahl von Kanälen, durch welche die Lösung fließt und die Oberflächen auf beiden Seiten der Kathoden-Elemente werden dazu verwendet, die Kathodenfläche auf ein Höchstmaß zu vergrößern und den Wirkungsgrad des Rückgewinnungsprozesses in kleinstmöglichem Raume so groß wie möglich zu gestalten.
  • Die Elektroden-Elemente sind stark perforiert, wozu man vorzugsweise ein Siebgewebe als Kathode benutzt, um eine ganz große Kathodenoberfläche zu gewinnen.
  • Es ist besonders wichtig, daß die Kathodenoberfläche so groß wie möglich ist. Demgemäß werden die Siebgewebe vorzugsweise noch sandgestrahlt, um die Kathodenoberfläche abermals zu vergrößern.
  • Die Elektroden-Elemente sind auf einer aus Plastik gefertigten Grundplatte abgestützt. Diese befindet sich in einem gewissen Abstand oberhalb des Behälterbodens, um eine Kammer zwischen der Grundplatte und dem Behälterboden zu schaffen. Die Unterkanten der zylindrischen Elektroden-Elemente sind in kreisförmigen Rillen in der Grundplatte eingelassen und hierdurch in ihrer Lage fixiert.
  • Die Grundplatte weist ferner Öffnungen auf, durch welche die Lösung aus der Kammer zwischen Grundplatte und Behälterboden hindurch in die Kanäle zwischen den Elektroden-Elementen einströmt.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung den Zusammenhang zwischen einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Metall-Ruckgewinnungsanlage und Zubehör hierzu, wie einem Uberlaufbehälter, der Energiezufuhr, eine Einlaßpumpe und Regelventilen.
  • Figur 2 zeigt die Wiedergewinnungsanlage gemäß Fig. 1 in einem Längsschnitt, der durch eine senkrechte Ebene in Fig. 1 gelegt wurde.
  • Figur 3 zeigt die Wiedergewinnungsanlage gemäß der Figuren 1 und 2 in perspektivischer Ansicht bei abgenommenem Behälter.
  • Figur 4 gibt einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie 4-4 von Fig. 3 wieder.
  • Figur 5 zeigt den in Fig. 3 wiedergegebenen Gegenstand in Explosionsdarstellung.
  • Sämtliche Figuren betreffen somit ein und dieselbe Aus ftlhrungs form der Erfindung. Wie man aus Fig. 1 erkennt, ist die eigentliche Ruckgewinnungsanlage 10 innerhalb eines größeren Uberlaufbehälters 12 angeordnet. Eine Energieversorgung 14 fUhrt der Rückgewinnungsanlage 10 Gleichstrom zu. Eine Pumpe 16 fördert eine Lösung aus einem nicht dargestellten Spülbehälter in den Bodenteil der Rückgewinnungsanlage 10. Die Rückgewinnungsanlage 10 hat eine einzelne, zentrale Öffnung 54, durch welche die Metallionen enthaltende Lösung ihr zugeführt wird. Nachdem die Lösung durch die Rückgewinnungsanlage hindurchgefilhrt worden ist, fließt sie über eine im oberen Bereich der Rückgewinnungsanlage 10 befindliche Uberlaufkante in den Uberlauftank 12. Die Lösung 18 kann dann im Spülbehälter wieder verwendet werden; hierzu öffnet man das Ventil 20 im unteren Teil des Uberlauftanks 12. Ein Einlaßventil 22 wird dann geöffnet, wenn die Rückgewinnungsanlage 10 in Betrieb gesetzt wird.
  • Wie sich am besten aus den Figuren 2 bis 5 erkennen läßt, umfaßt die Rückgewinnungsanlage 10 einen Behälter 24, innerhalb welchem Elektroden vorgesehen sind. Behälter 24 ist bei dieser AusfUhrung ebenso zylindrisch, wie die Elektroden-Elemente.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind drei zylindrische, zueinander konzentrische, siebförmige Kathoden 26, 27, 28 elektrisch leitend miteinander verbunden, und zwar über sechs Metallkonsolen 30, sechs Metallbolzen 31, zwei Metallstreifen 52 und einen Verteilerdraht 53, der die beiden Streifen 32 miteinander verbindet.
  • Das ganze Gebilde arbeitet als Kathode und ist an einer isolierenden Trägerscheibe 55 montiert. Als Anode dienen zwei zueinander konzentrische, zylindrische Körper 38 und 59 aus Streckmetall oder Siebgewebe. Diese beiden Elemente sind elektrisch leitend miteinander verbunden durch vier Metallkonsolen 40, vier Metallbolzen 41, zwei Metallstreifen 42 und einen Verteilerdraht 43, der die beiden Streifen 42 miteinander verbindet.
  • Die Elektroden sind sodann durch Leitungen 46 und 47 an die Gleichstromquelle 14 angeschlossen.
  • Eine aus Kunststoff bestehende, elektrisch isolierende Grundplatte 50 hat eine Reihe von konzentrisch zueinander angeordneten Rillen 52 auf ihrer Oberseite. Diese Rillen dienen dazu, die Unterkanten der insgesamt fünf Elektroden-Elemente 26, 27, 28, 58 und 59 aufzunehmen. Diese Srundplatte 50 hat einen Außenrand 51, der sich etwas nach unten erstreckt, so daß zwischen dem Behälter 24 und dem übrigen Teil der Grundplatte 50 ein gewisser Abstand herrscht. Dies hat zur Folge, daß sich durch den Einlaß 54 herangeförderte Lösung unterhalb der Grundplatte 50 ausbreitet und durch die zahlreichen, in dieser Grundplatte 50 befindliche Öffnun#56 nach oben steigt. Die Oberplatte 55 besteht gleich der Grundplatte 50 aus plastischem, elektrisch isolierendem Werkstoff; sie dient dazu, die Lage der Oberkanten der fünf Elektroden-Elemente zu fixieren. Diese Oberplatte 55 wird getragen und gehalten von einer aus Plastik bestehenden, elektrisch isolierenden Mittelsäule 58, die die Oberplatte 35 an der Grundplatte 50 befestigt, wie auch deren Abstand hierzu bestimmt.
  • Die Kathoden- und Anoden-Elemente sind abwechselnd derart angeordnet, daß ein gleichförmiger Feldgradient und damit eine gleichförmige Stromdichte erzeugt wird. Da das äußerste Element 26 bei dieser Ausrührungsfomn der Erfindung von fünf Elementen ein Kathoden-Element ist, bietet somit die Kathode die größte mögliche Oberfläche. Je größer die Oberfläche der Kathode ist, umso wirksamer ist das gesamte System.
  • Unter dem Ausdruck Wirkungsgrad wird der Kathoden-Wirkungsgrad verstanden; diese Größe bezieht sich auf die Menge des entfernten Metalles. Der Kathoden-Wirkungsgrad wird normalerweise in Gramm pro Amperestunden gemessen. Je größer der Kathoden-Wirkungsgrad ist, umso größer ist die Metallmenge, die aus einer Lösung ausgeschieden wird. Bei dieser gewerblichen Anwendung ist der Kathoden-Wirkungsgrad eine Funktion des aus der Lösung ausgeschiedenen Metalls; er hängt sehr stark von der Metallkonzentration ab. So kann z.B. der Kathoden-Wirkungsgrad bei Gold einen Wert von 7,2 g pro Amperestunden erreichen, wenn die Konzentration wesentlich über 1000 Teilen pro Million liegt. Sie kann hingegen den Wert 0,07 erreichen, wenn die Konzentration sehr gering ist und sich in der Größenordnung von lo Teilen pro Million bewegt. Auch andere Betriebsgrößen, wie z.B. die Durchsatztrenge, beeinflußen den Kathoden-Wirkungsgrad. Eine weitere Größe, die man Kathoden-Wirkungsgrad-Faktor nennen könnte, hängt von der Konfiguration der Elektroden ab, von dem Abstand zwischen den Elektroden, von Gestalt und Oberrlchengröße der Elektroden und von der geometrischen Anordnung der Elektroden im Behälter, in dem sie angeordnet sind. Je höher der Kathoden-Wirkungsgrad-Faktor ist, umso höher kann bei gegebenen Betriebsbedingungen, wie Durchsatz, Konzentration und Art der in Lösung befindlichen Metallionen, der Kathoden-Wirkungsgrad sein.
  • Im Gegensatz zu der obigen Definition ist der Kathoden-Wirkungsgrad in der wissenschaftlichen Literatur als Prozentzahl angegeben, die das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Ausscheidungsmenge (plating output) zu der durch das Faraday'sche Gesetz definierten, theoretischen Höchstmenge wiedergibt. Im Rahmen dieser Anmeldung soll der Begriff "Kathoden-Wirkungsgrad" jedoch in dem oben definierten, wirtschaftlichen Sinne verstanden werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform werden mehrere Elektroden-Elemente verwendet, wobei jedes Element parallel (im vorliegenden Falle konzentrisch) zu dem benachbarten Elektroden-Element angeordnet ist. Hierdurch wird eine Anzahl von Kanälen 60 geschaffen, die allesamt parallel zueinander sind, und die sich alle zwischen dem Boden des Behälters 24 und dessen Deckel erstrecken. Der Einlaß 54 befindet sich im Boden des Behälters 24, während der Auslaß aus dem Behälter 24 in dessen oberen Bereich liegt. Die Metallionen enthaltende Lösung muß somit vom Boden des Behälters 24 zu dessen oberen Bereich fließen. Sie strömt zu diesem Zweck durch die genannten Kanäle 60,und zwar entlang sämtlicher Elektroden-Elemente.
  • Somit ist diese strömende Lösung zu einem höchstmöglichen Maße der Berührung mit den Elektroden ausgesetzt. Die durch den beschriebenen Elektrodenaufbau geschaffenen Kanäle tragen somit dazu bei, die Ionendiffusion zu steigern durch Vergrößerung der Strömungsgeschwindigkeit in der Lösung. Dies führt zu einem verbesserten Kathoden-Wirkungsgrad.
  • Ein Hauptvorteil der sehr kompakten Ausführungsform besteht darin, das Verhältnis der Kathodenfläche zu dem Volumen der behandelten Lösung auf ein Höchstmaß zu steigern und somit weiterhin den Kathoden-Wirkungsgrad zu verbessern.
  • Es muß nochmals betont werden, daß größter Wert auf die Vergrößerung der Kathoden-Oberfläche gelegt werden muß. Es ist jedoch bekannt, daß die Größe der Anodenfläche der Größe der Kathodenfläche nicht allzusehr nachstehen darf. Im Gegensatz zu Parallelplatten-Elektroden (die nicht konzentrisch zueinander angeordnet sind), erlauben konzentrisch zueinander angeordnete Elemente eine wesentliche Verringerung der Anodenfläche und somit der Anodengröße unter Beibehaltung desselben Kathoden-Wirkungsgrades.
  • Es ist ferner zweckmäßig und wünschenswert, eine Anode aus Siebgewebe zu verwenden, wo immer möglich, damit die gesamte Anode so klein wie möglich gehalten werden kann.
  • Für die Kathode ist es wesentlich, ein recht feines Siebgewebe zu verwenden, um somit eine große Kathodenfläche zu erhalten. Da das Ausscheiden hauptsächlich an Kanten stattfindet, hat ein Siebgewebe vor allem den Vorteil, daß das Platieren einer Seite der Kathode in einem wirkungsvollen Platieren der anderen Fläche des Siebgewebes resultiert. Auf diese Weise werden die jeweils nach außen und nach innen gerichteten Flächen der äußeren und inneren Kathoden-Elemente 26 und 28 platiert, wie auch die einer Anode zugewandte Fläche, und zwar einfach wegen der Siebanordnung.
  • Die Verwendung eines Siebgewebes erzeugt nicht nur automatisch eine größere Oberfläche, sondern erlaubt es auch, die äußeren und inneren Elektroden-Elemente als Teil der Kathode zu schaffen, und dennoch beide Seiten dieser Elemente als Platierungsflächen wirken zu lassen. Das Platieren der äußeren und inneren Elemente 26 und 28 trägt wesentlich zu der gewUnsohten Kombination von hohem Wirkungsgrad und geringen Abmessungen bei.
  • Der RUckgewinnungs-Wirkungsgrad wird dadurch verbessert, daß man ein hohes Verhältnis zwischen Kathodenfläche und in der Anlage enthaltene Menge schafft. Demgemäß sind die Kanäle 60 im Verhältnis zu ihrer Länge so eng wie möglich zu bemessen. Insbesondere ist es vom Gesichtspunkt des Wirkungsgrades her gesehen wichtig, daß die axiale Länge dieser Kanäle 60 wenigstens eine Größenordnung größer als die Breite eines jeden Kanales ist. Die Verwendung der Grundplatte 50 trägt dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen; die Rillen 52 dienen dem Tragen und Positionieren der Maschensieb-Elektroden-Elemente und erlauben es hierdurch, die Elektroden-Elemente so dicht wie möglich aneinanderzusetzen, ohne daß ein elektrisch leitender Kontakt befürchtet werden müßte.
  • Die Grundplatte 50 trägt durch ihren Aufbau zu einem gleichförmigen Verteilen der Strömung der Lösung durch die Rückgewinnungsanlage bei. Die gleichförmige Verteilung des Lösungsstromes ist aber ein weiterer Faktor, der den Wirkungsgrad beeinflußt. Die Grundplatte 50 dient nicht nur dem Einstellen der Breite der Kanäle 60 - durch Positionieren der Elektroden - , sondern gewährleistet auch durch die in ihrer Größe abgestuften Öffnungen 56, daß der Mengendurchsatz in den einzelnen Kanälen von Kanal zu Kanal im wesentlichen einheitlich ist. So sind die Öffnungen 56, die den inneren Kanälen zugeordnet sind, kleiner, als die Öffnungen, die den äußeren Kanälen zugeordnet sind. Hierdurch wird ein annähernd konstantes Verhältnis von Öffnungsquerschnitt zu Kanalquerschnitt erzielt und eine gleichmäßige Stromverteilung durch die gesamte Rückgewinnungsanlage gewbhrleistet.
  • Wie sich am besten noch aus Figur 2 erkennen läßt, erstreckt sich ein mittlerer Bereich 53 der Grundplatte 50 weiter nach unten, als die übrige Platte. Dies hat zur Folge, daß hereinströmende Lösung auf eine Wand 53a auftrifft und somit in den Raum 55 unter der Grundplatte 50 radial abgelenkt wird. Dies wiederum führt dazu, daß die Strömung mehr oder minder gleichmäßig sämtlichen Öffnungen 56 und damit sämtlichen Kanälen 60 zugeführt wird.
  • Es sind Anwendungsfälle denkbar, in denen die Rückgewinnungsanlage gemäß dieser Erfindung unter Herausnahme einer gewissen Anzahl von Elektroden-Elementen verwendet wird. In einem solchen Falle empfiehlt es sich, daß zwischen den Elektroden blinde (d.h. undurohlässige) Plastikelemente eingesetzt werden, um eine starke Strömung entlang der Kanäle 60 zu gewährleisten.
  • Die Kanäle 60 können beispielsweise bei einer Aus führungs form der Erfindung etwa 2,5 cm breit und 30 cm lang sein. Die enge Kanalausführung erzeugt eine hohe Strömungsgeschwindigkeit, so daß auch eine hohe lonendiffusion entsteht, was wiederum zu einer hohen Ionentransportgeschwindigkeit rührt.
  • Die wichtigste Wirkung der Grundplatte 50 besteht darin, eine möglichst raumsparende AusfUhrungsform zu schaffen. Der Sinn einer solchen raumsparenden Ausbildung ist wiederum darin zu sehen, ein größtmöglichstes Verhältnis zwischen Kathodenfläche und behandelter Menge zu schaffen. Das letztere rührt zu einem hohen Wirkungsgrad.
  • Wie gezeigt, verläuft der Auslaß aus der Rückgewinnungsanlage 10 durch eine ringförmige, radial nach außen gerichtete Öffnung 62 im oberen Bereich der Anlage 10. Der Vorteil einer solchen Anordnung besteht darin, daß das System ein Minimum an hydraulischem Strömungswiderstand bietet und damit das gesamte System nicht besonders dazu ausgelegt werden muß, höhere Drücke zu erzeugen.Dies könnte statt dessen dann der Fall sein, wenn man zwar höhere Durchsatzmengen erzielen möchte, aber nur eine einzige, zentrale Auslaßöffnung zur Verfügung hat.
  • Die Metallkonsolen, Bolzen und Streifen, an welchen die Elektroden-Elemente angeschlossen sind, sollten mit einem Metall überzogen sein, das für den Betrieb in dem vorliegenden System geeignet ist. Insbesondere sollten diese Teile von einem solchen Metall überzogen sein, das von dem Elektrolyten nicht angegriffen wird.
  • Metalladhäsion und Kathoden-Wirkungsgrad werden im allgemeinen verbessert, wenn die Kathode besteht aus oder beschichtet ist mit demjenigen Material, das wiedergewonnen werden soll. Bei einer bestimmten Ausführungsform der Erfindung wurde die Kathode zuvor mit Gold platiert, bevor sie zur Rückgewinnung von Gold eingesetzt wurde. Desgleiohen waren die Konsolen 30, die Bolzen 31 und die Streifen 32 mit Gold platiert worden.
  • Bis zu einem gewissen Punkt ist der Wirkungsgrad und die Menge des ausgeschiedenen Metalls um so größer je schneller die Lösung über die Elektrodenflächen hinweg strömt. Dies geht teilweise darauf zurück, daß die in Bewegung befindliche Lösung kleine Gasblasen abbürstet und im allgemeinen die Depolarisierung der Elektroden verhindert. Ein anderer Grund für das genannte Ergebenis besteht darin, daß das Ausfällen eine diffusionsgesteuerte Reaktion darstellt, und daß die Arbeitsweise um so wirkungsvoller ist, je schneller die Schicht des Wassers, aus welcher Metall entfernt wurde, an den Kathodenflächen ersetzt wird. Bei der offenbarten Ausführungsform ist eine Pumpe vorgesehen, die einen Durchsatz von 5 bis 6 Gallonen pro Minute förderte, was zu einem sehr günstigen Ergebnis führte.
  • Bei dem in den Figuren wiedergegebenen Ausführungsbeispiel war es möglich, eine Konzentration von 540 Teilen Goldionen pro Million Lösung zu verringern auf etwas weniger als ein Teil pro Million, und zwar bei einer ständigen Umwälzung der Lösung durch die Wiedergewinnungsanlage über Nacht. Bei diesem Ausführungsbeispiel wurden ungefähr 30 Gallonen Lösung verwendet. Die Rückgewinnungsanlage hatte eine Kapazität von 5 Gallonen, und die Durchsatzmenge war so bemessen, daß die gesamten 30 Gallonen etwa alle 6 Minuten durch die Rückgewinnungsanlage durchgesetzt waren. Demgemäß ging die Verminderung der Konzentration auf einen vernachlässigbaren Wert in weniger als 120 Zyklen durch die Rückgewinnungsanlage vor sich.
  • Die Stromstärke betrug bei diesem Versuch etwa 2 Ampere.
  • Wendet man die gleiche Rückgewinnungsanlage bei einer typischen Goldplatierungseinrichtung an, so wird der Inhalt des am Ende befindlichen, 30-Gallonen-großen Spültanks im kontinuierlichen Betrieb während des Arbeitstages durch die Anlage durchgesetzt.
  • Messungen bei einem solchen Experiment zeigten, daß nahezu 5 g Gold pro Stunde dem Spültank zugeführt wurden. Dennoch hielt die Rückgewinnungsanlage 10 die Goldkonzentration im Spültank bei einem Wert von weniger als 1 Teil pro Million zu jedem Zeitpunkt während des Arbeitstages. Auch hier wiederum betrug die Stromstarke 2 Ampere. Wurde der Strom auf 1 Ampere vermindert, so traten zeitweise Konzentrationen im 3pültank von annähernd 10 Teilen pro Million auf, während der Spültank sehr stark im Einsatz war, Während der Mittagspause und während weniger starker Beanspruchungen im Verlaufe des Tages ank die Konzentration im Spültank ab auf unter 1 Teil Gold pro Million Lösung.
  • Durch Steigerwlg der Stromdichte läßt sich das aus der Lösung zu entfernende Metall mit höherer Geschwindigkeit abscheiden. Dies führt jedoch zu einer pulverartigen Ablage, die an der Kathode ausflockt, und die bezüglich der Wiedergewinnung schwierig ist. Es ist daher wünschenswert, die Stromdichte relativ gering zu halten, anstatt zu versuchen, die Wiedergewinnungsmenge durch Steigerung der Stromdichte zu steigern. Will man als Hauptziel das Metall rückgewinnen und nicht lediglich entfernen, so sollte die Stromdichte unterhalb gewisser Werte gehalten werden, um sicherzustellen, dass eben nur das wiederzugewinnende Metall ausgefällt wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung, die gebaut und geprüft wurde, waren die Durchmesser-Werte wie folgt: Der Tank 24 hatte 11,5 Zoll, das Elektroden-Element 26 10,5 Zoll, das Elektroden-Element 38 8,5 Zoll, das Elektroden-Element 27 6,5 Zoll, das Elektroden-Element 39 4,5 Zoll, und das Elektroden-Element 28 2,5 Zoll.
  • Die Kanäle 60 hatten somit eine Weite von etwas weniger als 1 Zoll, unter Berücksichtigung der tatsächlichen Wandstärke der einzelnen Elektroden-Elemente. Der Überlauftank 12 war im Querschnitt quadratisch und übrigen so klein wie möglich. Seine lichte Weite betrug 11,5 Zoll. Der Ringflansch von Behälter 24 ruhte auf der quadratischen Schulter von Tank 12. Figur 1 zeigt das Verhältnis zwischen dem Behälter 24 und dem Tank 12, so wie dies sich etwa bei einem Längsschnitt durch die Ecken von Tank 12 ausnahm. Hierbei sieht man den Raum, durch welchen die Lösung in den Tank 12 hinabfließt.
  • Es sei darauf verwiesen, daß die perforierten Elektroden-Elemente eine Strömung der Lösung an jeder einzelnen Stelle erlauben. Da die Elektroden-Elemente perforiert sind, vermag die Lösung somit von Kanal zu Kanal zu fließen. Es kann unterstellt werden, daß die Siebmaschenstruktur der Kathoden den Kathoden-Wirkungsgrad wenigstens teilweise steigern, da die Lösung durch die Maschenöffnungen hindurchzuströmen vermag. Die Hauptrichtung der Strömung verläuft jedoch entlang den Oberflächen der Elektroden. Bei der vorliegenden Ausführungsform betrug die Elektrolenlänge etwa 12 Zoll.
  • Das Elektrodenmaterial ist wenigstens teilweise eine Funktion der Art der Lösung, eingeschlossen deren p11-Wert> und die Art von Metall, das aus der Lösung entfernt werden soll. Bei der gebauten und als Gold-Rückgewinnungsanlage betriebenen Einrichtung bestanden die Anoden aus mit Platin versehenem Titan. Sie wurden aus Streckmetall hergestellt, um die notwendige Porosität zu schaffen; ein Siebgewebe aus platiniertem Titan war nicht erhILltlich. Die Kathode bestand aus goldbeschichtetern Edelstahl von o x o Maschen (was bedeutet mit O Drängen pro Zoll), wobei die Drähte 0,047 Zoll im Durchmesser maßen.
  • Es ist bekannt, die Kathode sandzustrahlen, um eine größere Kathoden-Oberfläche zu erzielen. Hierzu verwendet man zweckmäßigerweise sowohl feinkörnigen als auch grobkörnigen Sand (No. 00 und No. 1).
  • Der grobkörnige Sand erzeugt tiefe Eingrabungen. Der feine Sand hingegen erzeugt wiederum Eingrabungen zwischen den tieferen Scharten; er erfaßt also jene Bereiche, die der grobe Sand verfehlt. Vorzugsweise sandstrahlt man derart, daß eine matte Oberfläche ohne jegliche Glanzpunkte erzielt wird. Durch Sandstrahlen läßt sich etwa eine Verdoppelung der Oberfläche und damit des Kathoden-Wirkungs grades erzielen.
  • In jenen Fällen, bei denen der Hauptzweck der Anlage darin besteht, ein Edelmetall, wie z.B. Gold, aus einem Spültank wiederzugewinnen und den Verlust dieses Goldes zu vermeiden, der dann an sich auftrits wenn das goldplatierte Erzeugnis aus dem Spültank genommen wird und abtropft, kann die Lösung, die aus der Rückgewinnungsanlage überströmt, zum Spültank zurückgeführt und wiederverwendet werden. Wird der zu platierende Gegenstand aus dem Spültank herausgezogen und zwecks weiterer Behandlung weitergereicht, so tropft etwas Spültanklösung unweigerlich auf den Fußboden, so daß jegliches darin enthaltene Gold verloren ist und einen wirtschaftlichen Verlust für den Betreiber der Anlage darstellt. Außerdem vermag dieses Gold eine Verunreinigung des Abwassersystemes zu erzeugen. Durch Anwendung der Rückgewinnungsanlage kann jedoch die Metallkonzentration im Spültank derart gering gehalten werden (deutlich unter 1 ppm), so daß das erwähnte abtropfende Wasser praktisch für alle Anwendungsfälle frei von Verschmutzung und frei von Goldverlust ist.
  • In jenen Fällen, bei denen die Anlage weniger dem Wiedergewinnen von Metall, sondern mehr der Vermeidung von Verschmutzung und Verunreinigung dient, steht es einem frei, die Lösung von der Rückgewinnungsanlage der letzten Behandlungsstufe zuzuführen. In vielen Fällen kann man die Lösung verwerfen. Da die Lösung jedoch im wesentlichen frei von bei der Wendelung anwesendem Metall ist, genügt sie den Umweltschutzvorschriften und kann bei minimalem Verunreinigungseffekt abgelassen werden.
  • In anderen Fällen, wo die Ionenkonzentration sehr niedrig ist oder niedrig wird, muß ein Salz, wie beispielsweise Natriumbiphosphat, zur Erhaltung einer gewissen Leitfähigkeit zugesetzt werden.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Kennwort: Patentansprüche 1. Rückgewinnungsanlage zum Wiedergewinnen von Metall aus einer Lösung, die Metallionen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage die folgenden Bestandteile aufweist: a) einen Behälter; b) innerhalb des Behälters eine erste Elektrode, die derart gestaltet und angeordnet ist, daß sie als Anode angeschlossen werden kann und die wenigstens ein perforiertes Element umfaßt; c) innerhalb des Behälters eine zweite Elektrode, die derart gestaltet und angeordnet ist, daß sie als Kathode angeschlossen werden kann, und daß sie eine Mehrzahl von einen Abstand zueinander aufweisenden, stark perforierten Elektroden-Elementen umfaßt, die eine Kathode großer Oberfläche bilden; d) alle Elektroden-Elemente sind im wesentlichen parallel zueinander angeordnet, so daß sie eine Mehrzahl von zueinander parallelen Kanälen innerhalb des Behälters schaffen; e) der Behälter hat eine Einlaßöffnung, die mit dem einen Ende einer jeden der genannten parallelen Kanäle in Verbindung steht, und eine Auslaßöffnung, die mit dem anderen Ende eines jeden der genannten parallelen Kanäle in Verbindung steht, wobei die Öffnungen und die Kanäle derart zueinander angeordnet und derart bemessen sind, daß sich die durch dem Einlaß und dem Auslaß zuströmende Flüssigkeit verzweigt und alle Kanäle parallel durchströmt.
    2. Rückgewinnungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathoden-Elemente aus einer Vielzahl von konzentrischen, zylindrischen Elementen bestehen, und daß die Anode wenigstens ein zylindrisches Element aufweist, das zu den Kathoden-Elementen konzentrisch ist.
    5. Rückgewinnungsanlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: a) es ist eine kreisförmige Grundplatte vorgesehen, die von einem nach unten überstehenden Rand umgeben ist und mit diesem auf den Boden des Behälters ruht; b) zwischen Grundplatte und Behälterboden ist infolge des überstehenden Randes eine Kammer gebildet; c) die Kammer steht in Verbindung mit dem Einlaß; d) die Grundplatte hat eine Vielzahl von zueinander konzentrischen Rillen in ihrer oberen Oberfläche; e) jedes Elektroden-Element ist mit seiner Unterkante in Jeweils einer Rille in der Grundplatte eingelassen; f) die Grundplatte ist mit einer Vielzahl von Öffnungen zwischen den Rillen versehen, udie Durchströmung von Lösung aus dem Hohlraum unterhalb der Grundplatte in die Kanäle zu erlauben.
    4. Rückgewinnungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß aus einer ringförmigen Öffnung an der Oberkante der Seitenwand des Behälters besteht und derart gestaltet und angeordnet ist, daß die Lösung aus dem zentral angeordneten Einlaß durch die Anlage nach oben und nach außen über die Kante der genannten Seitenwand des Behälters strömt.
    5. Rückgewinnungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode zur Erzielung einer großen Oberfläche aus einem sandgestrahlten Siebgewebe besteht.
    6. Rückgewinnungsanlage zum Wiedergewinnen von Metall aus einer Lösung, welche Metallionen enthält, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale: a) eine Quelle von in Lösung bindlichen Metalls; b) ein Behälter, der mit jener genannten Quelle in Verbindung steht und einen Zustrom von Lösung aus dieser Quelle erhält; c) innerhalb des Behälters ist eine erste Elektrode angeordnet, die derart gestaltet und angeordnet ist, daß sie als Anode anschließbar ist und wenigstens ein perforiertes Element umfaßt; d) innerhalb des Behälters ist eine zweite Elektrode vorgesehen, die derart gestaltet und angeordnet ist, daß sie als Kathode anschließbar ist und die eine Mehrzahl von zueinander einen Abstand aufweisenden, stark perforierten Elektroden-Elementen umfaßt, die ihrerseits eine große Kathoden-Oberfläche bilden; e) die genannten Elektroden-Elemente sind im wesentlichen parallel zueinander angeordnet, um eine Mehrzahl von zueinander parallelen Kanälen innerhalb des Behälters zu bilden; f) der Behälter hat eine Einlaßöffnung, die mit einem Ende eines Jeden der parallelen Kanäle in Verbindung steht sowie eine Auslaßöffnung, die mit jeweils dem anderen Ende eines jeden der zueinander parallelen Kanäle in Verbindung steht, die Öffnungen und Kanäle sind derart gestaltet und in bezug zueinander angeordnet, daß Flüssigkeit, die durch die Einlaßöffnung der Auslaßöffnung zuströmt, sich verzweigt und durch alle zueinander parallelen Kanäle hindurchströmt; g) zwischen der Quelle und den Öffnungen des Behälters sind Mittel vorgesehen, um die Lösung durch den Behälter von der Einlaßöffnung zu der Auslaßöffnung und zurück zu der Quelle zu fördern.
DE19772719427 1977-04-30 1977-04-30 Verfahren und vorrichtung zum rueckgewinnen von metall auf elektrolytischem wege Pending DE2719427A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719427 DE2719427A1 (de) 1977-04-30 1977-04-30 Verfahren und vorrichtung zum rueckgewinnen von metall auf elektrolytischem wege
NL7705291A NL7705291A (nl) 1977-04-30 1977-05-12 Inrichting voor het terugwinnen van metalen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719427 DE2719427A1 (de) 1977-04-30 1977-04-30 Verfahren und vorrichtung zum rueckgewinnen von metall auf elektrolytischem wege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719427A1 true DE2719427A1 (de) 1978-11-09

Family

ID=6007760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719427 Pending DE2719427A1 (de) 1977-04-30 1977-04-30 Verfahren und vorrichtung zum rueckgewinnen von metall auf elektrolytischem wege

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2719427A1 (de)
NL (1) NL7705291A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491092A1 (fr) * 1980-09-29 1982-04-02 Sandoz Sa Procede et dispositif permettant d'eliminer et de recuperer les metaux a partir d'un liquide aqueux
EP0165357A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-27 E.I.F. Ecologie Elektrolysezelle für die Abwasserbehandlung
EP0553398A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-04 Heraeus Elektrochemie Gmbh Elektrochemische Zelle mit Entgasungsvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491092A1 (fr) * 1980-09-29 1982-04-02 Sandoz Sa Procede et dispositif permettant d'eliminer et de recuperer les metaux a partir d'un liquide aqueux
EP0165357A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-27 E.I.F. Ecologie Elektrolysezelle für die Abwasserbehandlung
EP0553398A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-04 Heraeus Elektrochemie Gmbh Elektrochemische Zelle mit Entgasungsvorrichtung
US5344540A (en) * 1992-01-29 1994-09-06 Heraeus Elektrochemie Gmbh Electrochemical cell with degassing device

Also Published As

Publication number Publication date
NL7705291A (nl) 1978-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445412C2 (de) Elektrolytische Zelle und Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Abwässern
DE1299608B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Entfernung von Spuren von Metallen aus nichtmetallischen waessrigen Salzloesungen
DE2534357A1 (de) Elektrode fuer elektrochemische reaktoren
DE2652476C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metallüberzuges auf Metallwerkstücken durch Naß-Aufprallplattieren
AT505700B1 (de) Verfahren zum betreiben von kupfer-elektrolysezellen
DE3641365C2 (de)
EP0324024B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regeneration von ionenaustauschermaterial
DE69419970T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elektroplattierung
DE2650912A1 (de) Elektrolytische regeneration eines aetzmittels
DE2652934A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von metallhaltigem abwasser
DE2600084A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von verduennten metallcyanidloesungen
DD216050A5 (de) Elektrolytzelle zur gewinnung eines metalls aus einem erz oder konzentrat
DE2719427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rueckgewinnen von metall auf elektrolytischem wege
DE102013112302A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung galvanischer Überzüge
EP1015667A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur konzentrationsregulierung von stoffen in elektrolyten
DE19633797B4 (de) Vorrichtung zum Galvanisieren von elektronischen Leiterplatten oder dergleichen
EP0694090B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrolytischen oberflächenbeschichtung von werkstücken
DE2507492B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Entfernen von Metallionen aus einer Lösung
DE2212099B2 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von metall aus einer ionen dieses metalls enthaltenden fluessigkeit
DE10235117B3 (de) Anlage zur kataphoretischen Tauchlackierung von Gegenständen
DE4329272C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Schmutzwässern
AT390450B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen elektroabscheidung von metallen bei hoher stromdichte
DE69613681T2 (de) Ionisierungseinrichtung für wasserentkeimung und abtrennung von verunreinigungen
DE3137405C2 (de)
DE2836720C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen elektrolytischen Regenerierung einer Silbercyanid enthaltenden, bei Galvanisierungsprozessen anfallenden Waschlösung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee