DE2718801A1 - Coke oven ceiling cleaning car - with overlapping suction nozzles, cyclone collector and bag filter - Google Patents

Coke oven ceiling cleaning car - with overlapping suction nozzles, cyclone collector and bag filter

Info

Publication number
DE2718801A1
DE2718801A1 DE19772718801 DE2718801A DE2718801A1 DE 2718801 A1 DE2718801 A1 DE 2718801A1 DE 19772718801 DE19772718801 DE 19772718801 DE 2718801 A DE2718801 A DE 2718801A DE 2718801 A1 DE2718801 A1 DE 2718801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
separator
nozzle
manifold
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772718801
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENTSTAUBUNGSTECHNIK AG
Original Assignee
ENTSTAUBUNGSTECHNIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENTSTAUBUNGSTECHNIK AG filed Critical ENTSTAUBUNGSTECHNIK AG
Priority to DE19772718801 priority Critical patent/DE2718801A1/en
Publication of DE2718801A1 publication Critical patent/DE2718801A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/02Charging devices for charging vertically
    • C10B31/04Charging devices for charging vertically coke ovens with horizontal chambers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B45/00Other details

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Abstract

The top of the ceiling of coke oven batteries is kept free from coal dust and coke breeze by a car which straddles a battery over the full width. Overlapping suction nozzles with flexible scraper blades are linked to an exhauster, a cyclone and filters. Arrangements saves the manual labour if brushes are used to keep the tops clean. It is synchronised with the movement of the charging car and does not obstruct the latter like other conventional cleaning mechanisms.

Description

"Vorrichtung zum Reinigen von Koksofendecken, z.B. von"Apparatus for cleaning coke oven ceilings, e.g.

Kohlenstaub und Koksgrus" Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Koksofendecken durch Sammeln der auf den ofendecken einer Batterie befindlichen Ablagerungen, z.B. Kohlenstaub und Koksgrus und durch anschließende Abgabe der gesammelten Ablagerungen in eines oder mehrerer Füllöcher.Coal dust and coke breeze "The invention relates to an apparatus For cleaning coke oven ceilings by collecting the coke oven roofs on a battery deposits, e.g. coal dust and coke breeze and subsequent The collected deposits are discharged into one or more filling holes.

Auf den Koksofendecken sammeln sich infolge des Ofenbetriebes große Mengen von Kohlenstaub und Koksgrus an, welche den überwiegenden Anteil der Verunreinigungen an dieser Stelle der Kokerei ausmachen. Solche Verunreinigungen müssen aus den verschiedensten Gründen laufend entfernt werden. Nicht zuletzt folgt das daraus, daß auf der Ofendecke mindestens ein Fahrgleis für den Füllwagen angeordnet ist und nach der einschlägigen Immissionsschutzgesetzgobung Fahrbahnen innerhalb des Werksgeländes von Staub und Grug zu befreien sind ("Glückauf" 111 (1975) Nr. 9 S. 433).As a result of the operation of the oven, large amounts of it collect on the coke oven ceiling Amounts of coal dust and coke breeze to which the predominant Make up the proportion of impurities at this point in the coking plant. Such impurities must be continually removed for a variety of reasons. Last but not least follows the fact that at least one track for the filling car is arranged on the furnace roof is and according to the relevant immission control law gobung lanes within the factory premises are to be freed from dust and grime ("Glückauf" 111 (1975) No. 9 p. 433).

Die Reinigung muß deshalb einerseits mit geringem wirtschaftlichem Aufwand genügend häufig und so durchführbar sein, daß die gesamXmeltcn Ablagerungen durch die Füllöcher in die Ofenkammern verbracht werden können. hndererseits muß die Reinigung so organisierbar sein, daß sic den sich auf der Ofendecke abspielenden Betrieb nicht stört, insbesondere das ganzflächige oberfahren der Ofendecke mit den Füllwagen nicht behindert.The cleaning must therefore be on the one hand with little economic Effort must be frequent enough and so feasible that the accumulated deposits can be brought into the furnace chambers through the filling holes. on the other hand must the cleaning can be organized in such a way that it takes place on the oven ceiling Operation does not interfere, in particular driving over the entire surface of the furnace ceiling does not interfere with the feeder.

Das übliche Verfahren ist die mechanische Sammlung von Verunreinigungen durch Besen oder Kehrmaschinen und das anschließende Einfüllen der zu Haufen zusammengekehrten Ablagerungen durch die Füllöcher. Die Besen verursachen nicht nur eine erhebliche Staub entwicklung, welche insbesondere die Arbeitskräfte belästigt, sie erfordern auch das Begehen und mechanische Bearbeiten der heißen Ofendecke. Deswegen läßt sich die erforderliche häufige Reinigung in der Regel mit diesen Mitteln nicht durchsetzen und stellt auch wegen des erheblichen Arbeitsaufwandes eine nennenswerte wirtschaftliche Belastung der Kokerei dar. Der Einsatz von Kehrmaschinen führt nur zu einer geringen Verbesserung, ist aber im allgemeinen mit dem zusätzlichen Nachteil verbunden, daß die Kehrmaschinen den Ofenbetrieb behindern.The usual practice is mechanical collection of contaminants by brooms or sweepers and then pouring in the piles that have been swept together Deposits through the filling holes. The brooms not only cause a significant one Dust development, which particularly annoys workers, they require walking on and mechanically working on the hot furnace roof. Therefore leaves the required frequent cleaning with these agents does not usually prevail and because of the considerable amount of work involved, a noteworthy economic burden on the coking plant. The use of sweepers only leads to little improvement, but generally has the additional disadvantage connected that the sweepers hinder the stove.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der mechanischell Reinigung de Ofendecke zu verinciden und sie einerseits so durchzuführen, daß die Reinigung sich mit dem Füllwagen synchronisieren läßt, aber andererseits mit einem vertretbaren Maschinenaufwand eine vollständige Aufnahme und Abgabe aller Verunreinigungen erlaubt, die durch die Füllöcher in die Ofenkammern gefüllt werden sollen.The invention is based on the problem of mechanischell To verinciden cleaning of the oven ceiling and to carry out it on the one hand so that the Cleaning can be synchronized with the filling car, but on the other hand with one reasonable machine effort a complete absorption and discharge of all impurities allowed to be filled into the furnace chambers through the filling holes.

Gemäß der Erfindung wird diese M'fgabe gelöst durch einen auf der Ofendecke verfahrbaren Wagen mit einer Vielzahl von auf die Ofendecke gerichteten und mit flexiblen Abstreifern zusammenwirkenden Saugdüsen, die sich mit ihren Arbeitsbereichen teilweise überdecken und deren Gesamtarbeitsbereich in der Breite der Ofendecke entspricht, einer zentralen und zu einem als Unterdruckerzeuger dienenden Gebläse führenden Sammelleitung, an die jede Düse über einen ihr zugeordneten Stutzen angeschlossen ist und durch einen in die Sammelleitung hinter den Düsenstutzen und vor dem Gebläse eingebauten Abscheider, welcher für grobe Partikel der Verunreinigungen einen Vorabscheider und einen oder mehrere diesem nachgeschlatete Filter sowie einen Sammelraum aufweist, der mit einer Austragsschleuse versehen ist.According to the invention, this task is achieved by one on the Oven roof moveable carriages with a multitude of directed towards the oven roof and suction nozzles interacting with flexible wipers that work with their work areas partially cover and their total work area in the width of the furnace ceiling corresponds to a central and to a fan serving as a vacuum generator leading collecting line to which each nozzle is connected via a nozzle assigned to it and through one in the collecting line behind the nozzle connection and in front of the fan built-in separator, which has a pre-separator for coarse particles of impurities and one or more filters downstream of this, as well as one Has collecting space which is provided with a discharge lock.

Da der Arbeitsbereich der Saugdüsen die gesamte Ofendecke überdeckt, ist nur ein Wagen erforderlich, welcher deswegen vorzugsweise das Löschwagengleis benutzt. Die Aufteilung der Ofenbreite auf eine Vielzahl von Saugdüsen ermöglicht den Verzicht auf das Zusammenkehren der Verunreinigungen, weil die Saugleistung an den Abstreifern der Düsen trotz beschränkter Leistung des Gebläses hoch genug bleibt, um Staub und Koksgrus sowie solche Verunreinigungen aufzunehmen, welche einen mit diesen Patikeln vergleichbaren Saugwiderstand entwickeln. Der Abscheider ist dagegen zentral für alle Düsen vorgesehen und läßt deswegen eine vollständige Entstaubung der hnsaugluft zu, so daß diese unmittelbar in die Atmosphäre abgegeben werden kann. Hierbei erfolgt die Beinreinigung in den Filtern, die ihrerseits vorzugsweise als Tuchfilter, z.B. als Schlauchiilter ausgebildet sind, so daß ein trockner Filterrückstand entsteht, der sich zusammen mit den im Abscheider gesammelten groben Verunreinigungen unmittelbar in die Ofenkammern einbringen läßt. Die Austragsschleuse ermöglicht das zügige Befahren der Ofendecke mit dem Wagen, weil sie während der Fahrbewegung des Wagens geschlossen bleibt und. nur bei Stillstand des Wagen, d.h. in der Regel nach einem Abreinigungsvorgang den Samnelraum mit den Füllöchern verbindet.Since the working area of the suction nozzles covers the entire furnace ceiling, only one car is required, which is why it is preferred to use the fire truck track used. The division of the furnace width to a large number of suction nozzles enables the abandonment of sweeping up the impurities because of the suction power on the wipers of the nozzles high enough despite the limited power of the blower remains to pick up dust and coke breeze and such impurities, which Develop a suction resistance comparable to that of these particles. The separator is, however, provided centrally for all nozzles and therefore leaves a complete Dedusting of the suction air so that it is released directly into the atmosphere can be. The legs are cleaned in the filters, which in turn is preferred are designed as cloth filters, e.g. as hose filters, so that a dry filter residue arises, which together with the coarse impurities collected in the separator can be brought directly into the furnace chambers. The discharge lock enables the speedy driving over the furnace roof with the car, because they are during the driving movement the car remains closed and. only when the wagon is at a standstill, i.e. usually after a cleaning process connects the collecting area with the filling holes.

Der Vort(:kl, den die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet, liegt vor allem darin, daß sich die Abreineigung der Ofendecke in den Betrieb auf der Ofendecke leicht integrieren läßt, weil der Wagen dem Füllwagen nachfahron oder auch vorfahren kann und beim Verfahren in einer Richtung die gesamte Ofendecke abreinigt.The advantage (: kl that the device according to the invention offers is present all in the fact that the cleaning of the furnace roof is in operation on the furnace roof can be easily integrated because the car follows or drives up to the filling car can and cleans the entire furnace roof when moving in one direction.

Vorteilhaft wirkt sich ferner die Vermeidung von Staubimmissionen in die Atmosphäre aus, weil hierin eine wesentliche Förderung des Umweltschutzes liegt.The avoidance of dust immissions is also advantageous into the atmosphere because it is an essential contribution to environmental protection lies.

Schließlich ist die Abstimmung der Saugleistung auf Staub und Koksgrus sowie entsprechende Verunreinigungen möglich, so daß gröbere Fremdkörper nicht erfaßt werden. Hierdurch kann der Betrieb weitgehend automatisiert durchgeftihrt werden.Finally, the suction power has to be matched to dust and coke breeze as well as corresponding impurities are possible, so that coarse foreign bodies are not detected will. As a result, the operation can be carried out largely automatically.

Da die Ofendecke uneben ist, andererseits aber das Ansaugen von Falschluft auf ein Minimum begrenzt werden soll, empfiehlt es sich, die Abstreifer ofenseitig in vnhrere, nebeneinander angeordnete Lappen aufzuteilen, weil dadurch an den Abstreifern eine Nachgiebigkeit geschaffen wird, die sich Unterschieden im Verlauf der Oberfläche anpassen kann. Eine weitere Möglichkeit zur Anpassung der Düsen an unebene Oberflächen besteht darin, die Düsen über flexible Kupplungen an die Stutzen anzuschließen.Since the furnace ceiling is uneven, on the other hand, however, the sucking in of false air should be kept to a minimum, it is advisable to use the scraper on the oven side to be divided into several, side by side arranged lobes, because this on the wipers a resilience is created, which differs in the course of the surface can customize. Another way to adapt the nozzles to uneven surfaces consists of connecting the nozzles to the nozzles using flexible couplings.

Andererseits muß dafür gesorgt werden, daß die Luftbewegung innerhalb der Vorrichtung eine bestimmte Grenze nicht unterschreitet. Andernfalls entsteht die Gefahr, daß insbesondere die Saminelleitung verstopft wird. Deswegen ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, die Sammelleitung mit einem Unterdruckbegrenzer zu versehen, der in Strömungsrichtung vor dem der ersten Saugdüse zugecrdneten Stutzen angeordnet ist.. Ein solcher Unterdruckbegrenzer kann aus einer Klappe bestehen, die sich bei erhöhtem Sog öffnet und dadurch Druck in Strömungsgeschwindigkeit umsetzt.On the other hand, it must be ensured that the air movement within the device does not fall below a certain limit. Otherwise it arises the There is a risk that the chimney pipe in particular will be clogged. That's why with one preferred embodiment of the device according to the invention provided, the collecting line to be provided with a vacuum limiter, which in the direction of flow in front of the first suction nozzle attached nozzle is arranged .. Such a vacuum limiter can consist of a flap that opens when there is increased suction and thus pressure converts into flow velocity.

Die Strömungsverhältnisse in der über die Breite der Ofendecke reichenden und daher verhältnismäßig langen Sammelleitung lassen sich ferner daduch verbessern, daß der Querschnitt der Samt'ielleitung zwischen dem in Strömungsrichtung ersten und letzten Saugstutzen sich entsprechend, d.h. insbesondere, kontinuierlich vergrößert.The flow conditions in the one that extends across the width of the furnace ceiling and therefore relatively long manifolds can also be improved by that the cross section of the velvet line between the first in the direction of flow and last suction nozzle increases accordingly, i.e. in particular, continuously.

Der Vorabscheider arbeitet zweckmäßig nach einem dem Zyklon ähnlichen Prinzip. Gemäß der Erfindung ist deshalb bevorzugt vorgesehen, den Vorabscheider mit einem trichterförmigen Gehäuse zu versehen, das oben einen tangential angeordneten Einlauf und am Trichterende einen zylindrischen Auslauf besitzt, an die die drehbare Austragsschleuse angeschlossen ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Gehäuse des Vorabscheiders auch als Sammelraum mitbenutzt werden kann.The pre-separator works appropriately according to a cyclone similar Principle. According to the invention, the pre-separator is therefore preferably provided to be provided with a funnel-shaped housing, which is arranged tangentially at the top Inlet and at the end of the funnel has a cylindrical outlet to which the rotatable Discharge lock is connected. In this way it is achieved that the housing the pre-separator can also be used as a collecting space.

Vorzugsweise sind die Filter als Rundfilter ausgebildet, die In einem auf den Abscheider aufgesetzten Gehäuse untergebracht sind und einzeln an einen Sammelstutzen des zum Gebläse führenden Abschnittes der Sammelleitung angeschlossen sind. Solche Rundfilter haben ein verhältnismäßig günstiges Verhältnis von Grundfläche zur Filterfläche und eignen sich daher für eine gedrängte Bauart des Wagens, die aus Gründen des auf der Ofendecke beschränkten Platzes günstig ist.The filters are preferably designed as round filters that are in one housed on the separator and individually attached to a housing The manifold of the section of the manifold leading to the fan is connected are. Such round filters have a relatively favorable ratio of base area to the filter surface and are therefore suitable for a compact design of the car that is favorable for reasons of the limited space on the furnace roof.

Die Einzelheiten, weiteren Merkmale urd andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles ant!and der Figuren in der Zeichnung; es zeigen: Fig. 1 eine Stirnansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 3 eine Einzelheit, nämlich eine der Saugdüsen in Seitenansicht und Fig. 4 den Gegenstand der Fig. 3 in Stirnansicht.The details, further features and other advantages of the invention result from the following description of an exemplary embodiment of the figures in the drawing; 1 shows an end view of a device according to the invention, FIG. 2 is a plan view of the object according to FIG. 1, FIG. 3 shows a detail, namely one of the suction nozzles in side view and FIG. 4 shows the object of Fig. 3 in an end view.

Die Ofendecke 1 einer Koksofenbatterie ist aus Fig. 1 erkennbar. Dort sind auch die Füllöcher 2 gezeichnet. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat jede Ofenkammer insgesamt fünf hintereinander angeordnete Füllöcher 2. Die Breite der Ofenkammer ist verhältnismaQig groß. Sie kann z.B. ca. 10 m betragen.The furnace roof 1 of a coke oven battery can be seen from FIG. there the filling holes 2 are also drawn. According to the illustrated embodiment each oven chamber has a total of five filling holes 2 arranged one behind the other. The width the furnace chamber is relatively large. It can be about 10 m, for example.

Auf der Ofendecke ist ein aus ei Schienen 3 bzw. 4 bestehendes Fahrgleis verlegt, das beispielsweise zum Verfahren eines Füllzzzagens dient, der aber nicht dargestellt ist. Die nachstehend beschriebene Vorrichtung benutzt das Fahrgleis ihrerseits, um in einer vorgegebenen Richtung längs der Ofenbatterie verfahrbar zu sein.On the top of the furnace is a track consisting of 3 or 4 rails relocated, which is used, for example, to move a Füllzzzagens, but which is not is shown. The device described below uses the track in turn, in order to be able to move in a predetermined direction along the furnace battery to be.

Die Vorrichtung weist einen allgemein mit 6 bezeichneten Wagen auf. Der Wagen hat ein Chassis 7, welches aus einer Rahmenkonstruktion besteht, die ihrerseits aus Stahlprofilen aufgebaut ist. In dem Rahmen sind Räder gelagert, wobei das aus Fig. 1 ersichtliche Räderpaar 8 bzw. 9 über Wellen 10 bzw. 11 angetrieben ist. Die Wellen erhalten ihre Bewegungsenergie von einem Getriebe 12 und einem dem Getriebe vorgesetzten Motor 13.The device has a carriage, generally designated 6. The car has a chassis 7, which consists of a frame structure that in turn is constructed from steel profiles. Wheels are stored in the frame Fig. 1 apparent pair of wheels 8 and 9 is driven by shafts 10 and 11, respectively. the Waves get their kinetic energy from a gear 12 and one the gear superior motor 13.

Auf dem Chassis befindet sich eine Fahrerkabine 14, deren Inneres durch eine allgemein bei 15 angedeutete Klimaanlage auf einer im wesentlichen gleichbleibenden Temperatur und Luftfeuchte gehalten wird. In der Fahrerkabine befindet sich auch ein Schaltschrank 15; der für den teil- oder vollautomatisierten Betrieb der Vorrichtung bestimmt ist.On the chassis there is a driver's cab 14, the interior of which by an air conditioning system indicated generally at 15 on an essentially constant one Temperature and humidity is maintained. In the driver's cab is also located a control cabinet 15; the one for the partially or fully automated operation of the device is determined.

An der Stirnseite 16 und der Rückseite 17 des Wagens 6 befinden sich Puffer 18, 19 bzw. 20, 21. Das gefahrlose Betreten des wagens &bcr eine an der Stirnseite 16 angeordnete Treppe 22 ermöglicht ein Laufsteg und ein den Wagen umgebendes Gitter 23.On the end face 16 and the rear side 17 of the carriage 6 are located Buffers 18, 19 or 20, 21. It is safe to enter the car & bcr one at the Staircase 22 arranged at the end 16 enables a catwalk and a walkway surrounding the car Grid 23.

Auf dem auf der Ofendecke 1 verfahrbaren Wagen befindet sich eine Vielzahl von Saugdüsen, von denen eine in den Fig. 3 und 4 wiedergegeben und dort mit 24 bezeichnet ist. Die Düse ist als Flachdüse ausgebildet, so daß das Düsengehäuse einerseits zwei größere Flachseiten 25 und 25 und zwei Schmalseiten 27 und 28 aufweist, andererseits aber ausgehend von der Düsenöffnung 29 den dort rechteckigen Querschnitt in einen Rundmauerschnitt 29' überführt. Daher kann der Düsenkörper mit Hilfe einer nachgiebigen Rohrmanschette 30 angeschlossen werden.There is one on the carriage that can be moved on the furnace roof 1 Large number of suction nozzles, one of which is shown in FIGS. 3 and 4 and there is denoted by 24. The nozzle is designed as a flat nozzle, so that the nozzle housing on the one hand has two larger flat sides 25 and 25 and two narrow sides 27 and 28, on the other hand, however, starting from the nozzle opening 29, the rectangular cross section there transferred into a circular wall section 29 '. Therefore, the nozzle body can with the help of a compliant pipe sleeve 30 are connected.

Die Flachdüse 24 weist je einen Abstreifer 31 bzw. 32 auf, welcher unterhalb der Düsenöffnung 29 angeordnet ist und parallel zu der ihm jeweils zugeordneten größeren Flachseite 25 bzw. 26 verläuft. Jeder Abstreifer besitzt ein durchgehendes Oberteil 34, das als Hohlkörper ausgebildet ist und zur Verlagerung eines in einzelne Lappen 35 aufgeteilten Unterteils 36 dient, das der Ofendecke 1 zugeordnet ist. Diese Ausbildung der Düsen ermöglicht einerseits eine Reduzierung der Palachluft auf ein Minimum und andererseits das sichere Erfassen der in den Arbeitsbereich der betreffenden Duse 24 gelangenden Ablagerungen, z.B. ohlenstaub und toksgrus.The flat nozzle 24 each has a scraper 31 or 32, which is arranged below the nozzle opening 29 and parallel to the one assigned to it larger flat side 25 or 26 runs. Each scraper has a continuous one Upper part 34, which is designed as a hollow body and for moving a single Flap 35 divided lower part 36 is used, which is assigned to the furnace roof 1. This design of the nozzles enables, on the one hand, a reduction in the pale air to a minimum and, on the other hand, the safe detection of the in the work area Deposits reaching the relevant nozzle 24, e.g. coal dust and toksgrus.

Die Fig. 2 zeigt die gegenseitige Zuordnung der Düsen, die sämtlicb einheitlich ausgebildet sind und daher insoweit den Merkmalen entsprechen, die im Zusammenhang mit der Saugdüse 24 beschrieben worden sind. Die Anordnung der Düsen erfolgt in zwei parallelen Reihen 40 bzw. 41, die ihrerseits parallel zur Querachse des Wagens 6 orientiert sind. Ferner ist die Anordnung so getroffen, daß jeweils zwischen zwei in der vorderen Reihe 40 angeordneten Düsen 43 bzw. 44 eine Düse 45 angebracht ist, die zur hinteren Düsenreihe 41 gehört. Schließlich sind die mit den größeren Flachseiten 25 und 26 koaxialen Düsenebenen 47 so orientiert, daß sie mit den Achsen 40 und 41 zusammenfallen.Fig. 2 shows the mutual assignment of the nozzles, which all are designed uniformly and therefore correspond to the features that are in Connection with the suction nozzle 24 have been described. The arrangement of the nozzles takes place in two parallel rows 40 and 41, which in turn are parallel to the transverse axis of the carriage 6 are oriented. Furthermore, the arrangement is made so that each a nozzle 45 between two nozzles 43 and 44 arranged in the front row 40 is attached, which belongs to the rear row of nozzles 41. After all, they are with the larger flat sides 25 and 26 coaxial nozzle planes 47 oriented so that they coincide with the axes 40 and 41.

Durch diese Anordnung und durch die gegenseitige Uberdeckung der Düsenkörper wird erreicht, daß sich die Arbeitsbereiche der Diisen teilweise überdecken und der gesamte Arbeitsbereich aller Düsen der Breite der Ofendecke entspricht.This arrangement and the mutual overlap of the nozzle bodies it is achieved that the working areas of the diisen partially overlap and the entire working area of all nozzles corresponds to the width of the furnace ceiling.

Jede Düse ist mit Hilfe eines Rohrstutzens 48 an eine allgemein mit 49 bezeichnete Sammelleitung angeschlossen. Die Sammelleitung besteht aus einzelnen Rohrschüssen 49 die aneinander angeflanscht sind. Die Roh-ebesitzen einen konischen Verlauf, so daß sich der Querschnitt der Sammelleitung 49 zwischen dem in Strömungsrichtung ersten Saugdüsenstutzen 50 und den in Strömungsrichtung letzten Saugstutzen 51 - 53 kontinuierlich vergrößert. Es wird hierdurch der ansteigenden Förderluftmenge Rechnung getragen.Each nozzle is generally connected to one with the aid of a pipe socket 48 49 designated collecting line connected. The manifold consists of individual Pipe sections 49 which are flanged to one another. The raw egg has a conical shape Course, so that the cross section of the manifold 49 between that in the direction of flow first suction nozzle 50 and the last in the direction of flow Suction nozzle 51 - 53 continuously enlarged. This makes it the ascending one Conveying air volume taken into account.

Das dem strömungsseitig ersten Saugstutzen zuge.This is added to the first suction port on the flow side.

ordnete Endc 55 der Sammelleitung 49 ist mit einer schwenkbaren Klappe 55 ausgerüstet. Die Klappe dient als Unterdruckhegrenzer und arbeitet mit einer Belastung, cie bei ansteigendem Unterdruck in der Sammelleitung 49 überwunden wird, so daß die Klappe ausschwenken kann. Dann öffnet die Klappe einen verhältnismäßig großen Querschnitt und sorgt für einen Abfall des Unterdrucks bei gleichzeitiger Steigerung der Strömungsgeschwindigkeit in der Sammelleitung 49. Dadurch wird Verstopfern vorgebeugt.arranged endc 55 of the manifold 49 is with a hinged flap 55 equipped. The flap serves as a vacuum limiter and works with a Load, cie is overcome with increasing negative pressure in the collecting line 49, so that the flap can swing out. Then the flap opens one relatively large cross-section and ensures a drop in negative pressure at the same time Increase in the flow rate in the manifold 49. This causes clogging bent forward.

Die Sammelleitung 49 hat einen mit den Saugdüsenstutzen 48, 50; 51 - 53 zusammenwirkenden untercn und im wesentlichen gerade verlaufenden ersten Teil 59 (Fig. 1). Über einen haarnadelförmig gekrümmten Rohrbogen 60 geht dieser Teil in ein kurzes Leitungsstück 62 über, das als tangentiale Einführung in ein Gehäuse 63 dient. Das Gehäuse 63 besitzt dementsprechend einen kurzen oberen zylindrischen Abschnitt 64 und einen trichterförmigen Teil 65, der mit einem Rohrstutzen 66 eine Baueinheit bildet. Das Ganze bildet einen Vorabscheider. Die von den Saugdüsen über die erwähnten Rohrstutzen in die Sammelleitung 59 - 62 eingebrachten Partikel werden an die Außenwand des Gehäuseabschnittes 64 geschleudert, dort abgebremst und fallen in den trichterförmigen Abschnitt 65. Dieser Abschnitt dient dementsprechend als Sammelbehälter.The collecting line 49 has a suction nozzle connector 48, 50; 51 - 53 cooperating lower and essentially straight first part 59 (Fig. 1). This part goes over a hairpin-shaped curved pipe bend 60 into a short line piece 62, which acts as a tangential introduction into a housing 63 serves. The housing 63 accordingly has a short upper cylindrical Section 64 and a funnel-shaped part 65, which with a pipe socket 66 a Building unit forms. The whole thing forms a pre-separator. The ones from the suction nozzles over the mentioned pipe sockets in the collecting line 59-62 are particles introduced on the outside wall of the housing section 64 thrown, braked there and fall into the funnel-shaped section 65. This section serves accordingly as a collection container.

Auf dem zylindrischen Abschnitt 64 befindet sich ein weiteres Gehäuse 67, welches insgesamt fünf Rundfilter 68 - 72 enthält, die gemäß dem dargestel).ten Ausführungsbeispiel mit einer etwa 20 m2 großen Filterfläche versehen sind und je einen Rüttelmotor aufweisen. Die Rundfilter sind über ihnen zugeordnete Rohrstutzen 73 mit einem fünfeckigen Anschlußkörper 74 verbunden, der seinerseits das Ende eines weiteren Leitungsabschnittes 75 der Sammelleitung 49 bildet. Dieser Abschnitt führt zu einem Turbogebläse 77 mit Antriebsmotor 78, das die aus dem Filter austretende FUrderluft bei 79 in die Atmosphäre abgibt.Another housing is located on the cylindrical section 64 67, which contains a total of five round filters 68-72, which according to the illustrated) .ten Embodiment are provided with an approximately 20 m2 filter area and each have a vibrator motor. The round filters are pipe sockets assigned to them 73 connected to a pentagonal connector body 74, which in turn is the end of a another line section 75 of the collecting line 49 forms. This section leads to a turbo blower 77 with drive motor 78, which exits the filter Discharge air at 79 into the atmosphere.

Wie ersichtlich, wird beim Verfahren des Wagens die gesamte Ofendecke in einem Zuge abgereinigt. Die hierbei angesaugten Ablagerungen, z.B. Kohlenstaub und Koksgrus gelangen zunächst in den Vorabscheider 64 und von dort in den Behälter 65. Sie sammeln sich dort zusammen mit den aus dem Filtergehause 67 kommenden Feinstaub an. Sobald die gesamte oder ein Teil der Ofendecke abgereinigt worden ist, fährt der Wagen in eine Position, wie sie in Big. 1 dargestellt ist. In dieser Stellung des Wagens steht ein Füllstutzen 80 so über einem Fülloch 2, daß die Achse des Füllstutzens 8C und des Fülloches koinzidieren. An den Rohrstutzen 66 ist bei 81 das Gehäuse 82 einer Drehschleuse angeflanscht. Diese Drehschleusc wird geöffnet, wodurch die im Behälter 65 befindlichen Ablagerungen durch den Stutzen 8O in das betreffende Fülloch und in die Ofenkammer gelangen.As can be seen, when the carriage is moved, the entire furnace roof cleaned in one go. The deposits sucked in, e.g. coal dust and coke breeze first pass into the pre-separator 64 and from there into the container 65. They collect there together with the fine dust coming from the filter housing 67 at. As soon as all or part of the furnace roof has been cleaned, it moves the carriage in a position like it is in big. 1 is shown. In this position of the car is a filler neck 80 over a filling hole 2 that the axis of the filler neck 8C and the fill hole coincide. On the pipe socket 66 is at 81 flanged the housing 82 of a rotary lock. This rotary lock is opened, whereby the deposits in the container 65 through the nozzle 8O into the relevant filling hole and get into the furnace chamber.

Patentansprüche Claims

Claims (8)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zum Reinigen von Koksofendecken durch Sammeln der auf den Ofendecken einer Batterie befindlichen Ablagerungen, z.B. Kohlenstaub und Koksgrus und durch anschließende Abgabe der gesammelten Ablagerungen in eines oder mehrerer Fullöcher, gekennzeichnet durch einen auf der Ofendecke (1) verfahrbaren Wagen (6) mit einer Vielzahl von auf die Ofendecke gerichteten und mit flexiblen Abstreifern (31, 32) zusammenwirkenden Saugdüsen (24), die sich mit ihren Arbeitsbereichen teilweise überdecken und deren Gesamtarbeitsbereich der Breite der Ofendecke (1) entsp-icht, einer zentralen und zu einem als Unterdruckerzeuger dienenden Gebläse (77-79) führenden Sammelleitung (49), an die jede Diese (24) über einen ihr zugeordneten Stutzen (48, 50; 51 - 53) angeschlossen ist und durch einen in die Sammelleitung (49) hinter den Düsenstutzen und vcr dem Gebläse eingebauten Abscheider (63), welcher für grobe Patikel der Verunreinigungen einen Vorabscheider (64) und einen oder mehrere diesen nachgeschaltete Filter (68 - 72) sowie einen Sammelraum (65) aufweist, der mit einer Austragsschleuse (82) versehen ist. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Device for cleaning coke oven ceilings by collecting the deposits on the furnace roof of a battery, e.g. Coal dust and coke breeze and the subsequent disposal of the collected deposits in one or more filling holes, marked by one on the furnace roof (1) movable carriages (6) with a large number of and with flexible wipers (31, 32) cooperating suction nozzles (24), which with partially cover their work areas and their overall work area the width corresponds to the furnace roof (1), one central and one as a vacuum generator serving blower (77-79) leading manifold (49), to which each these (24) over a connecting piece (48, 50; 51-53) assigned to it is connected and by a built into the manifold (49) behind the nozzle connection and in front of the fan Separator (63), which is a pre-separator for coarse particles of impurities (64) and one or more filters (68-72) connected downstream of these, as well as one Has collecting space (65) which is provided with a discharge lock (82). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Abstreifer (31, 32) ofenseitig in mehrere, nebeneinander angeordnete Lappen (35) aufgeteilt sind.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the scrapers (31, 32) on the furnace side in several, arranged side by side Flaps (35) are divided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Düsen als Flachdüsen ausgebildet und über flexible Rupplungen (5C) an die Stutzen (48, 50; 51 - 53) angeschlossen sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z E i c h n e t that the nozzles are designed as flat nozzles and have flexible plugs (5C) are connected to the nozzles (48, 50; 51-53). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Wagen (6) als dem Füllwagcngleis (8, 9) verfahrbar ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, d a d u r c h g e It is not indicated that the carriage (6) can be moved as the filling carriage track (8, 9) is. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelleitung (49) mit einem Unterdruckbegrenzer (56) versehen ist, der in Strömungsrichtung vor dem der ersten Saugdüse (24) zugeordneten Stutzen (50) angeordnet ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the collecting line (49) is provided with a vacuum limiter (56) which in the direction of flow in front of the nozzle (50) assigned to the first suction nozzle (24) is arranged. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt der Sammelleitung (49) zwischen dem in Strömungsrichtung ersten und letzten Saugdüsenstutzen (50, 51 - 53) vergrößert.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the cross section of the manifold (49) between that in the flow direction first and last suction nozzle connector (50, 51 - 53) enlarged. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.7. Device according to one of claims 1 to 6. d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Vorabscheider (63) ein zylindrisches und ein trichterförmiges Gehäuse (64, 65) aufweist, wobei das oben angeordnete zylindrische Gehause (64) einen tangential angeordneten Einlauf (62) und das Trichtergehäuse unten einen zylindrischen Auslauf (66) besitzen, an den die drehbare Austragsschleuse (82) angeschlossen ist. d u r c h e k e nn n n e i c h n e t that the pre-separator (63) has a cylindrical and a funnel-shaped housing (64, 65), wherein the cylindrical housing (64) arranged at the top has a tangentially arranged inlet (62) and the funnel housing at the bottom have a cylindrical outlet (66) to which the rotatable discharge lock (82) is connected. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Filter (68 - 72) als Rundfilter ausgebildet und in einem auf d«n Abscheider (63) aufgesetzten Gehause (67) untergebracht sind sowie einzeln an einen Sammelstutzen (74) des zum Gebläse führenden Abschnittes (75) der Sainmelleitung (49) angeschlossen sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, d a d u r c h g e It is not indicated that the filters (68-72) are designed as round filters and are accommodated in a housing (67) placed on the separator (63) and individually to a manifold (74) of the section (75) leading to the fan Sainmelleitung (49) are connected.
DE19772718801 1977-04-27 1977-04-27 Coke oven ceiling cleaning car - with overlapping suction nozzles, cyclone collector and bag filter Withdrawn DE2718801A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772718801 DE2718801A1 (en) 1977-04-27 1977-04-27 Coke oven ceiling cleaning car - with overlapping suction nozzles, cyclone collector and bag filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772718801 DE2718801A1 (en) 1977-04-27 1977-04-27 Coke oven ceiling cleaning car - with overlapping suction nozzles, cyclone collector and bag filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2718801A1 true DE2718801A1 (en) 1978-11-02

Family

ID=6007431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772718801 Withdrawn DE2718801A1 (en) 1977-04-27 1977-04-27 Coke oven ceiling cleaning car - with overlapping suction nozzles, cyclone collector and bag filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2718801A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098465A2 (en) * 1982-07-03 1984-01-18 Gewerkschaft Schalker Eisenhütte Coke oven
EP0695587A1 (en) * 1994-07-15 1996-02-07 Forgestal, S.L. Vacuum cleaning equipment for ceramic firing tunnel furnace carts
CN104388104A (en) * 2014-11-17 2015-03-04 刘瑞军 Multifunctional external-adsorption gas smoke guide and recovery and combustion smoke elimination and dust removal vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098465A2 (en) * 1982-07-03 1984-01-18 Gewerkschaft Schalker Eisenhütte Coke oven
EP0098465A3 (en) * 1982-07-03 1984-12-27 Gewerkschaft Schalker Eisenhutte Coke oven
EP0695587A1 (en) * 1994-07-15 1996-02-07 Forgestal, S.L. Vacuum cleaning equipment for ceramic firing tunnel furnace carts
CN104388104A (en) * 2014-11-17 2015-03-04 刘瑞军 Multifunctional external-adsorption gas smoke guide and recovery and combustion smoke elimination and dust removal vehicle
CN104388104B (en) * 2014-11-17 2016-06-29 刘瑞军 Outer suction coal gas leads the multi-functional dual-purpose car of cigarette recovery, burning smoke dedusting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857873C2 (en) Extractor hood for a mobile sweeper
DE102010017213A1 (en) Method for emptying dirt collection container of automatically movable cleaning device, particularly robotic vacuum cleaner, involves carrying out emptying of dirt collection container through suction port
EP2533677B1 (en) Power sweeper
DE3406603A1 (en) CLEANER
DE102005035480A1 (en) Milling machine for road coverings comprises a dust box arranged in front of a ventilator and assigned to a suction channel having an outlet for passing clean waste air directly into the atmosphere
WO2004100752A1 (en) Vacuum cleaner comprising cleaning device for ceramic filters that is operated by compressed air
DE1264477B (en) Filter system for sweepers
EP1167631B1 (en) Mobile floor cleaning apparatus
DE1404894A1 (en) Device for collecting and separating fluff and dust in the exhaust duct of ventilation or air conditioning systems in textile plants, in particular spinning mills and weaving mills
DE4330233C2 (en) sweeper
DE102013106996A1 (en) Waggon cleaning system
DE102008030707B4 (en) Dust collection chamber and method for operating a dust collection chamber
DE2718801A1 (en) Coke oven ceiling cleaning car - with overlapping suction nozzles, cyclone collector and bag filter
DE102004038474B3 (en) Turbine-driven mobile vacuum sweeper for e.g. public open space has a cyclone dust separator discharging to a secondary hopper
DE102011076489A1 (en) Hand-guided sweeping machine for cleaning e.g. leaves, has dust traps arranged in air ducts for filtering air coming from container, and bulkheads extending from container to front region of housing
DE2935773A1 (en) SYSTEM FOR FILTERING A POLLUTED FLUID USING A GRANULATED, PNEUMATICALLY RE-RENEWABLE MATERIAL
DE3217542A1 (en) DEVICE FOR SUCTIONING DUST WHICH ARISES WHEN PUTTING A PROPERTY INTO A GOSSE
DE2150496A1 (en) MOBILE CLEANING MACHINE
DE3703865C2 (en) Cleaning device for sports flooring with litter
DE2904093C2 (en) Device for cleaning the surfaces of large workpieces with a blasting agent
EP0160178B1 (en) Cleaning apparatus for taking up dirt from a floor surface
WO1995025218A1 (en) Dry dust removal device
DE3311574C2 (en)
DE542493C (en) Method and device for separating and collecting dust, sand and the like. Like. Foreign substances from air, gases and vapors
DE2938893C2 (en) Extraction hood trolley for coking plants

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee