DE2716706A1 - Verbundstoffe - Google Patents

Verbundstoffe

Info

Publication number
DE2716706A1
DE2716706A1 DE19772716706 DE2716706A DE2716706A1 DE 2716706 A1 DE2716706 A1 DE 2716706A1 DE 19772716706 DE19772716706 DE 19772716706 DE 2716706 A DE2716706 A DE 2716706A DE 2716706 A1 DE2716706 A1 DE 2716706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composites
cavities
fabric
heat
fleece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772716706
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Josef Lohrum
Geb Boehmer Herta Erika Lohrum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohrum Gebboehmer herta Erika
Original Assignee
Lohrum Gebboehmer herta Erika
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohrum Gebboehmer herta Erika filed Critical Lohrum Gebboehmer herta Erika
Priority to DE19772716706 priority Critical patent/DE2716706A1/de
Publication of DE2716706A1 publication Critical patent/DE2716706A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/08Heat resistant; Fire retardant
    • A41D31/085Heat resistant; Fire retardant using layered materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1616Pseudo-accommodative, e.g. multifocal or enabling monovision
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2437/00Clothing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Yerbundstoffe
  • Verbundstoffe, außenseitig bestehend aus auf seinen Außenflächen hitzestrahlenreflektierenden, metallisierten Geweben aus Asbest, Glas- oder Quarzseide, die zur Redusierung der Wärmekonvektion mit Vlies oder Watte aus Glasseide, Stein- oder Silikatwolle unterlagert sind, wurden bereits und werden auch gegenwärtig fttr die Herstellung von Schutzausrüstungen, wie u. a. Hitze- und Flammenschutzanzügen, Rettungsdecken, Arbeitsschutzbekleidung, Isolationsflächen verwendet. Bekannt ist, daß die metallisierte Außenfläche solcher Verbundstoffe 90 bis 96 % der auf sie auftreffenden oder einwirkenden Hitsestrahlen reflektiert gleichwohl, ob die Metalle im Hochvakuum auf diese Flächen aufgedampft oder Matallfolien auf diese Flächen kaschiert sind. Bis in die jüngste Vergangenheit wurde unter Beweis gestellt, daß solcherart außenmetallisierte Verbundflächen und daraus hergestellte Schutzausrüstungen, wie Schutzanzüge, mit ihrer Schutzleistungsart "Hitzestrahlenreflektion" einen interessanten, wirksamen Schutz dann gewährleisten, wenn die Verbundflächen, bzw. die daraus hergestellten Schutzausrüstungen nur als Schutz gegen strahlende Hitze, beispielsweise in Randzonen von Treibstoffbränden, benutzt werden. Andererseits weiß man, daß die Metallisierung solcher außenmetallisierten Verbundstoffe bei Flammenkontakt in Flammenzonen intensiver Brände innerhalb von 35 bis 60 Sekunden verrußen und aufsinte=. Hierdurch wird die Hitsestrahlenreflektionseigenschaft außenmetallisierter Verbundstoffe teilweise oder gänslich beseitigt.
  • Soweit solche außenmetallisierten Stoffe zur Reduzierung der Wärmekonvektion mit Vlies, Wolle oder Watte aus Glas- oder Quarseeide oder Steinfasern unterlagert sind, kennen solche und ähnliche Unterlagerungen, wie bisher festgestellt wurde, ein Aufs intern der auf der Außenseite solcher Verbundstoffe befindlichen Metallisierung, Ja selbst der darunter liegenden Gewebe, bei intensivem Plammenkontakt nicht verhindern.
  • Erwiesen ist, daß mit dem Verlust der Hitzestrahlenreflektionseigenschaft auch der Schutsleistungsumiang solcher Verbundstoffe erheblich reduziert ist. Weiter weiß man, daß bei Wegfall der Außenmetallisierung, brennende Flilssigkeiten, wie z. B. brennendes Benzin, in das Innere der Verbundfläche diffundieren kann, wodurch der Benutzer eines aus solchen Yerbundstoffen hergestellten Brandschutsansuges gefährdet wird. Bei direktem Flammenkontakt, ausgelöst durch hohen Flasmendruck, glüht die Außenseite der bisher bekannten Verbundatoffe, insbesondere bei Temperaturen ab 10000 C, bereits nach 40 Sekunden auf. Es versteht sich von selbst, daß auf solchen Verbundstoffen aufliegender hoher Plammendruck den Wärmedurchgang durch diese Verbundstoffe nach innen und damit auch in das Innere eines aus solchen Stoffen hergestellten Schutzanzuges beschleunigt. Außerdem hat sich ergeben, daß die Unterlagerungen solcher außenmetallisierten Verbundstoffe mit Vlies oder Watte, u. a. aus Glasseide oder Steinwolle, den Wärmedurchgang bei hohem Flaamendruck nur unwesentlich und unzureichend reduzieren. Dies ist der Grund, warum der Träger eines aus solchen Verbundstoffen hergestellten Hitze- und Flammenschutzanzuges bei Lösch-, Rettungs-und Bergungseinsätzen, um sich nicht selbst zu gefährden, bereits nach kurzzeitigem Flammenkontakt bei einer Expositionszeit bis 60 Sekunden, nicht nur die Flammen-, sondern auch die Hitzezone eines Treibstoffbrandes, wegen physiologischer Belastungen, beschleunigt verlassen muß.
  • Ftlr die Erarbeitung dieser Erfindung wurden eine Reihe von Untersuchungsergebnissen verwertet, die unter Beweis gestellt haben, daß beschichtete, imprägnierte und kaschierte Stoffe rast Jeder Art, insbesondere auch im Hochvakuum mit Metallen bedampfte oder mit Kunststoff- und Metalliolien kaschierte Asbest-, Glas- oder Quarzseidengewebe oder mit Kunststoff- oder Metallfolien kasschiertes Vlies aus Glas-, Quarz-, Silikat- oder Steinwolle, bei konstantem Flammenkontakt nicht aufgllihen und aufsintern, solange auf ihren Oberseiten, d. h. Rückseiten, Wasser oder andere Flüssigkeiten lagern. Bekannt ist, daß auch auf dünnwandigen Metallfolien aufgelagertes Wasser oder aufgelagerte Flüssigkeiten ein Auf-oder Verglühen der Folien bei hohem Flammendruck solange verzögern, bis das Wasser oder die Flüssigkeit verdampft oder vergast ist.
  • Gegenstand dieser Erfindung sind Verbundstoffe, bestehend aus auf ihren Oberflächen hitzestrahlenreflektierendem, metallisiertem Gewebe aus Asbest, Glas- oder Quarzseide oder aus Vlies, hergestellt aus Fasern oder Fäden von Mineralien, Keramik, Stein- oder Baumwolle oder aus einem Gemisch derselben.
  • Die Neuerung besteht insbesondere darin, daß auf die Unterseite dieser Gewebe oder Vliese absieh- oder abnehmbar oder fest Hohlräume besitzende Flächen aus Vlies, hergestellt mit Fäden oder Wolle aus Stein, Mineralien, Glas, Quarz, Silikaten, Aluminium u. a. oder aus Naturschwämmen angelagert werden, in deren Hohlräume nicht brennbare oder schwer entflammbare, wasserhaltige Stoffe, flüssiger bis zähflüssiger oder gallertartiger bis schlammiger Konsistenz dergestalt eingebracht sind, daß diese teilweise oder gänzlich an der Unterseite der Gewebe lagern oder auf diese abfließen können, wodurch ein vorzeitiges Aufglühen oder Aufs intern der auf den Verbundstoffen außenseitig liegenden Gewebe mit ihren Metallisierungen verhindert wird. Die Erfindung hat sich außerdem als Ziel gesetzt, die Wärmekonvektion von der Außenseite in das Innere der Verbundstoffe, im Vergleich zu den bisherigen Verbundstoffen, längerfristig zu verhindern. Dies wird dadurch erreicht, daß die Hohlräume besitzende Fläche auf ihrer Unterseite oder wahlweise auf ihrer Oberseite mit abstandhaltenden Ausbuchtungen ausgestattet ist. Dadurch bedingt, entstehen innerhalb der Verbundstoffe von unten nach oben verlaufende Hohlräume, die einerseits die Wärmekonvektion und andererseits das Gewicht der Verbundstoffe erheblich reduzieren. Hinzukommt, daß auch in diese Hohlräume nicht brennbare oder schwer entflammbare, wasserhaltige Stoffe, flüssiger bis schlammiger Konsistenz, eingebracht werden können.
  • Die Zeichnung Figur 1 stellt ein Ausfürrungsbeispiel dar. Man sieht unter la die außenseitig liegenden Gewebe, unter Ib die darunterliegende Hohlraum besitzende Fläche.
  • Die Zeichnung Figur 2 stellt dar, wie diese Hohlraum besitzende Fläche mit nach unten gerichteten abstandhaltenden Auebuchtungen ausgestattet iet.
  • Die Zeichnung Figur 3 stellt dar, wie diese Hohlräume besitsende Fläche mit nach oben gerichteten abstandhaltenden Auebuehtungen versehen ist und dadurch in den Verbundetoffen von unten nach oben verlaufende Hohlräume bildet.
  • Die zu Ze Zeichnung Figur 4 stellt zwei übereinandergelagerte Hohlraum besitzende Flächen dar, die in den Verbundstoff eingebracht sind.
  • Soweit aus den Verbundstoffen dieses Erfindungsgegenstandes Schutzanzüge in Form von Hitze- und Flammenschutzanzügen hergestellt werden, sollen diese gut am körper des Trägers gleitend, also schlüpfrig, angezogen werden können. Deshalb sieht die Erfindung vor, auf die Unterseite der Hohlräume besitzenden Flächen ein glattes, schlüpfriges Gewebe aus Natur- oder Kunstseide anzubringen. Diese Anbringung ist aus der Zeichnung Figur 5, Abb. 2 ersichtlich.
  • Die Erfindung sieht außerdem vor, auf die Außenseite der Verbunditoffe flache oder runde Schläuche aufzulagern, in deren Hohlräumen die nicht brennbaren oder schwer entflammbaren Stoffe, flüssiger bis zähflüssiger, schlammiger Konsistenz, wie u. a. Wasserglas, Tonerde, Kalziumkarbonat, Schlemmkreide eingebracht sind. Siehe Zeichnung Figur 6, Abb. 3.
  • Hierzu wahlweise sieht ergänzend die Erfindung vor, daß diese runden oder flachen Schläuche auch auf die Unterseite der auf der Außenseite dieser Verbundflächen befindlichen Gewebe- oder Vliesflächen angelagert werden, in deren Hohlräumen die nicht brennbaren oder schwer entflammbaren Stoffe, flüssiger bis zähflüssiger und echlammiger Konsistenz, wie Wasserglas, Tonerde, Kalziumkarbonat, Pentabromtoluol, Schlemmkreide, Decabromdiphenylamin oder Tetrabisphenol eingebracht werden. Siehe Zeichnung Figur 7, Abb. 2.
  • Soweit die Verbundstoffe dieser Erfindung als Isolationsflächen oder su Isolierungen verwendet werden, sieht diese Xeuerung vor, die Unterseite, d. h. die Innenseite der Verbundstoffe mit Klebstoffen zu beschichten.
  • Die Erfindung sieht zudem vor, an die Unterseite der auf den Außenseiten dieser Verbundstoffe liegenden, bzw. angeordneten Asbest-, Glas- oder Quarzseidengewebe oder -vliese, Folien aus Kunststoffen oder Metallen anzukaschieren. Siehe Zeichnung Figur 1, Abb. ic.
  • Damit die in die Hohlräume der Verbundstoffe eingebrachten Stoffe nicht nach unten abfließen können, sieht die Erfindung vor, daß die unteren Ränder der Verbundstoffe entweder vernäht, verklebt, vernietet oder verdichtet werden. Siehe Zeichnung Figur 8, Abb. 3.
  • Wahlweise sieht die Erfindung ergänzend vor, daß über den Hohlraum besitzenden Flächen mit den darin eingelagerten, nicht brennbaren Stoffen, anstelle der außenmetallisierten Asbest-, das oder Quarzseidengewebe oder -vliese, mit verschweißbaren Kunststoffen beschichtete Gewebe aufgebracht sind. Siehe Zeichnung Figur 9, Abb. a.
  • L e e r s e i t e

Claims (11)

  1. - Verbundstoffe -Schutzansprüche 1. Verbundstoffe, außenseitig bestehend aus Gewebe oder Vlies, hergestellt mit Fäden oder Garnen aus Glad, Quarz, Asbest, Mineralien, Keramik, Stein oder Baumwolle oder aus einem Gemilch derselben, auf der Oberfläche hitzestrahlenreflektierend metallisiert, dadurch gekennzeichnet, daß an die Unterseite dieses Gewebes oder Vlieeee absieh- oder abuehmbar oder feet, Hohlräume besitzende Flächen aus Vlies, hergeetellt alt Fäden oder Wolle aus Stein, Mineralien, Glas, quarz, Aluminium oder Tonerde, Silikate oder Flächen aus Natur- oder Kunststoffachwämmen angelagert werden, in deren Hohlräumen nicht brennbare oder schwer entflammbar@, wasserhaltige Stoffe, flüssiger oder sähflüssiger oder gallertartiger bis schlammiger Konsistenz, wie u. a. Kalziumkarbonat, Kalk, Wasserglas oder Tonerde dergestalt eingebracht sind, daß diese teilweise an der Unterseite der Gewebe lagern oder auf diese abfließen können.
  2. 2. Verbundstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume besitzenden Flächen auf ihren Unterseiten alt nach unten gerichteten abstandhaltenden Ausbuchtungen ausgestattet sind.
  3. 3. Verbundstoffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Hohlräume besitsenden Flächen mit nach oben gerichteten abstandhaltenden Ausbuchtungen ausgestattet sind.
  4. 4 Verbundstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennseichnet, daß dio an der Unterseite der Gewebe oder Vliese angelagerten, Hohlräume besitsenden Flächen aus zwei oder mehreren über- oder untereinander liegenden Flächen bestehen, die Hohlräume bildend dergestalt zueinander angeordnet sind, daß in diese geblldeten Hohlräume Flammenschutzstoffe, wie Hexabromcyclododecan, Pentabromdiphenyloxyd oder Wasserglad, Kalziumkarbonat oder schlammige Tonerde eingebracht werden können.
  5. 5. Verbundstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß au die Unterseite der Hohlrdume besitzeuden Flächen glatte schlüpfrige, flammhemmend ausgerüstete Gewebe, hergestellt aus Nater- oder Kunstseidenfäden augebracht sind.
  6. 6. Verbundstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daßauf die Außenseite dieser Verbundstoffe flache oder runde Schläuche, hergestellt aus Glasseidengewebe, aufgelagert sind, in deren Hohlräumen nicht brennbare oder schwer entflammbare Stoffe, pastenförmiger, gallertartiger bis zährlü@siger Konsistenz, wie u. a. Wasserglas, Tonerde, Kalziumkarbonat, Schlemmkreide oder Kalk eingebracht werden.
  7. 7. Verbundstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten diese Velbundstoffe mit Klebstoffen ausgerüstet oder beschichtet sind.
  8. 8. Verbundstoffe nacn den Anspruchen 1 bis 7, dadurch gekennseichnet, daß unter die auf der Außenseite befindlichen Uewebe- oder VliesSlächen runde oder flache Gewebeschläuche, hergestellt aus Fäden oder Garnen von Glas, Quarz oder Asbest angebracht Rind, in die nicht brennbare odar schwer entflammbare Stoffe, wie Wasserglas, Tonerde, Kalziumkarbonat, Pentabromtoluol, Schlemmkreide, Decabromdiphenylamin oder Tetrabisphenol eingebracht werden.
  9. 9. Verbundstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an die Unterseite der auf der Außenseite dieser Verbundstoffe befindlichen Gewebe oder Vliese eine Folie aus Metall oder Kunststoffen ankaschiert ist.
  10. 10. Verbundstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, deß die hohlräume dieser Verbundstoffe an ihren unteren Rändern oder auch seitwärts durch Vernähung, Verklebung, Vernietung oder Verfüllung mit Vlies aus Glasseide abgedichtet sind.
  11. 11. Verbundetoffe nach den knsprtchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Uber den Hohlräume besitzenden Flächen verschweißbare, mit Kunststoffen beschlchtete Gewebe aufeelagert sind.
DE19772716706 1977-04-15 1977-04-15 Verbundstoffe Pending DE2716706A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716706 DE2716706A1 (de) 1977-04-15 1977-04-15 Verbundstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716706 DE2716706A1 (de) 1977-04-15 1977-04-15 Verbundstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2716706A1 true DE2716706A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=6006375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772716706 Pending DE2716706A1 (de) 1977-04-15 1977-04-15 Verbundstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2716706A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837469A1 (de) * 1978-08-28 1980-03-20 Hoelter Heinz Brandschutzfluchtpaket
DE2941762A1 (de) * 1979-10-16 1981-04-30 Girmes-Werke Ag, 4155 Grefrath Stoffbahn fuer hitzeschutzbekleidung
EP0071210A2 (de) * 1981-07-27 1983-02-09 Günter TESCH Schichtkörper als Brand- und Wärmeschutz
EP0071213A2 (de) * 1981-07-27 1983-02-09 Günter TESCH Schichtkörper für Bauzwecke und seine Verwendung
EP0240248A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-07 Insumat Limited Feuerfestes Material
WO2008038099A2 (en) * 2006-09-26 2008-04-03 Lenzi Egisto S.P.A. Protective textile against the action of melted materials

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837469A1 (de) * 1978-08-28 1980-03-20 Hoelter Heinz Brandschutzfluchtpaket
DE2941762A1 (de) * 1979-10-16 1981-04-30 Girmes-Werke Ag, 4155 Grefrath Stoffbahn fuer hitzeschutzbekleidung
EP0071210A2 (de) * 1981-07-27 1983-02-09 Günter TESCH Schichtkörper als Brand- und Wärmeschutz
EP0071213A2 (de) * 1981-07-27 1983-02-09 Günter TESCH Schichtkörper für Bauzwecke und seine Verwendung
EP0071210A3 (en) * 1981-07-27 1984-05-09 Gunter Horst Tesch Laminated article for use as fire and heat protector
EP0071213A3 (en) * 1981-07-27 1984-05-09 Gunter Horst Tesch Laminated article for construction purposes, and its application
EP0240248A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-07 Insumat Limited Feuerfestes Material
WO2008038099A2 (en) * 2006-09-26 2008-04-03 Lenzi Egisto S.P.A. Protective textile against the action of melted materials
WO2008038099A3 (en) * 2006-09-26 2008-06-19 Lenzi Egisto Spa Protective textile against the action of melted materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR860006417A (ko) 방화용의 흡열성 섬유 시이트 재료
ES2108043T3 (es) Estructuras absorbentes que contienen una capa de fibras rigidizadas unida termicamente y una capa de material superabsorbente.
CS13691A3 (en) Absorptive products or structures
DE2716706A1 (de) Verbundstoffe
ES483535A1 (es) Perfeccionamientos en puertas resistentes al fuego,para ho- teles,rascacielos y similares
GB2025316A (en) Compound Material for Protective Clothing
ES2060889T3 (es) Masa adhesiva termofundible, para el recubrimiento reticular de estructuras planas, especialmente de entretelas.
US2759522A (en) Method of producing a light and heat radiation reflecting, fireproof material
ES2121961T3 (es) Procedimiento de fabricacion de piezas de material compuesto con matriz ceramica.
DE3708835C1 (de) Feuerloescher
ES2051299T3 (es) Composicion para suavizante de tejidos.
EP0071210B1 (de) Schichtkörper als Brand- und Wärmeschutz
KR101712079B1 (ko) 난연성 친환경 벽지
ZA932831B (en) Fire retardant and intumescent compositions for cellulosic material
JP2622916B2 (ja) 石綿飛散防止処理方法
EP0601182A4 (en) Inorganic constructional board and method of manufacturing the same.
JPS5447887A (en) Oil adsorbent and production thereof
DE20007748U1 (de) Pflanztopf aus Kokosfasern
JPH10205057A (ja) 無機系芯材ボードの構造
ES2065188T3 (es) Procedimiento para el forrado de textiles por llameado
JPH0754043B2 (ja) 内装材
DE700514C (de) Ausmauerung von Feuerungen und OEfen aus feuerfesten Steinen mit Zwischenlagen aus metallischem Blech
DE69007948D1 (de) Neues Material, insbesondere bestimmt zum Gebrauch als Brandgasse.
AT158162B (de) Aus Glasfasern oder ähnlichen Fasern und einem Zusatz an pulverförmigem Material bestehende Wärmeisolierung.
AT404246B (de) Hohlwelle für den wellenstrang eines schiffsantriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee