DE2716609A1 - Fluessigkristallanzeige mit einer gast-wirt-fluessigkristallschicht, verfahren zu der herstellung dieser fluessigkristallanzeige und verwendung der fluessigkristallanzeige - Google Patents

Fluessigkristallanzeige mit einer gast-wirt-fluessigkristallschicht, verfahren zu der herstellung dieser fluessigkristallanzeige und verwendung der fluessigkristallanzeige

Info

Publication number
DE2716609A1
DE2716609A1 DE19772716609 DE2716609A DE2716609A1 DE 2716609 A1 DE2716609 A1 DE 2716609A1 DE 19772716609 DE19772716609 DE 19772716609 DE 2716609 A DE2716609 A DE 2716609A DE 2716609 A1 DE2716609 A1 DE 2716609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
crystal display
reflector
cell plate
display according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772716609
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716609C2 (de
Inventor
Rino Doriguzzi
Markus Egloff
Meinolph Kaufmann
Terry Dr Scheffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asulab AG
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2716609A1 publication Critical patent/DE2716609A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716609C2 publication Critical patent/DE2716609C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133553Reflecting elements
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/0023Visual time or date indication means by light valves in general
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/13725Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on guest-host interaction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Flüssigkristallanzeige mit einer Gast-Wirt-Flüssigkristall-
  • schicht, Verfahren zur Herstellung dieser Flüssiokristallanzeige und Verwendung der Flüssigkristallanzeige Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristallanzeige mit einer zwischen zwei Zellenplatten und je einer Vorder-und einer Rückelektrode befindlichen Gast-Wirt-Flüssigkristallschicht und einem in der Flüssigkristallzelle integrierten Reflektor, ein Verfahren zur Herstellung dieser Flüssigkristallanzeige sowie auf die Verwendung der Flüssigkristallanzeige.
  • Das Prinzip cholesterinischer Gast-Wirt-Anzeigen ist bekannt, (Appl. Phs. Lett. 13, 91, 1668) und bereits zum Bau elektrooptischer Vorrichtungen genutzt worden (vgl. DT-OS 2 410 557).
  • Aus Journal of Applied Physics, 45, 1974, S. 4 718 - 4 723 ist eine Flüssigkristallanzeige unter Verwendung pleochroitischer Farbstoffe (Gast) und cholesterinischen Flüssigkristallmischungen (Wirt) bekannt, welche Flüssigkristallanzeige in Reflexion betrieben wird, und eine ausgezeichnete Helligkeit aufweist, da auf externe Polarisatoren verzichtet wurde. In dieser Publikation sind das Grundprinzip des Gast-Wirt-Effekts dargestellt (z.B. Fig. 1) und Angaben über geeignete Flüssigkristallmischunen und Farbstoffe und experimentell gewonnene Messergebnisse aufgeführt.
  • Obwohl nachgewiesenermassen bei Flüssigkristallanzeigen mit einer Gast-.irt-Flüssigkristallschicht auf aufwendige Polarisatoren verzichtet werden kann, konnten diese Art Anzeigen bis heute den bewährten nematischen Drehzellen nicht Eonkurrenz sein. Es hat sich gezeigt, dass bei in Reflexion betriebenen Gast-Wirt-hnzeigen durch einen hinter der Flüssigkristallzelle angeordneten Reflektor Ablese-Parallaxen auftreten. Besonders störend wirkt dies in relativ kleinen Anzeigen, in denen die Breite der Elektrodenelemente kleiner oder vergleichbar ist mit der Dicke der verwendeten Zellenplatten. Derartige Grössenverhältnisse finden sich vor allem in Anzeigen, welche für Anwendun(;en in Armbanduhren oder Digital-Voltmetern bestimmt sind.
  • Es erscheint daher naheliegend, den Reflektor ins Zelleninnere zu integrieren. Leider zeigen sich dabei jedoch neue, vor allem bei alpha-numerischen Anzeigen störend wirkende Effekte. Der integrierte, elektrisch leitende Reflektor übernimmt in diesem Fall die Funktion einer Rückelektrode und bewirkt, dass nicht nur die angesteuerten Elektrodenelemente selbst, sondern auch die dazu fahrenden Verbindungsleitungen sichtbar werden. Da diese Verbindungsleitungen aus technologischen und elektrischen Gründen nicht beliebig schmal ausgelegt werden können, verhindert dieser störende Effekt den sinnvollen Einsatz derartiger Anzeigen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Anzeige zu schaffen, welche die genannten Nachteile nicht aufweist, einfach herzustellen ist und einen gegenüber nematischen Drehzellen grösseren Betrachtungswinkel aufweist.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Vorderelektrode aus Segmenten besteht und die den Segmentzuleitungen gegenüberliegenden Teile des Reflektors und/oder der Rückelektrode auf einem elektrischen Potential liegen, dessen Differenz zum potential der entsprechenden Segmentzuleitung kleiner ist, als die Schwellenwertspannung der verwendeten Flüssigkristallschicht.
  • Eine derartige, erfindunsgemasse Anzeige ist preisgünstig herstellbar und eist hervorragende optische Eigenschaften auf, insbesondere einen gegenüber nematischen Drehzellen erheblich grösseren Betrachtungswinkel, ohne dass aber die Segmentzuleitungen beim Ansteuern eines Segmentes störend sichtbar werden.
  • Ein bevorzugtes erfindungsgemässes Verfahren zur Herstellung einer Anzeige nach der Erfindung besteht darin, dass der Reflektor durch Beschichten der Rückelektrode und der rückseitigen Zellenplatte mit metallisch oder weiss reflektierenden Partikeln oder durch Einbringen von metallisch oder weiss und diffus reflektierenden Partikeln in die rückseitige Zellenplatte erzeugt wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachstehend anhand von Zeichnungen beschriebenen Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigen: Fig. 1 Eine Prinzipdarstellung einer Gast-irt-Flüssigkristallanzeige mit einem ersten integrierten halbdurchlässigen Reflektor, geeignet wahlweise für Reflexions-oder Transmissionsbetrieb, Fig. 2 ein bevorzugbes Ausführungsbeispiel eines zweiten integrierten Reflektors mit Metallteilen, Fig. 3 einen dritten, aus reflektierenden Teilbereichen bestehenden integrierten Reflektor, Fig. 4 einen vierten, aus quadratischen Teilbereichen bestehenden integrierten Reflektor, Fig. 5 einen fünften, aus einer Trennzonen aufweisenden, metallischen Schicht bestehenden integrierten Reflektor, Fig. 6 einen sechsten, aus sechs dielektrischen Schichten bestehenden integrierten Reflektor, Fig. 7 eine schematische Schnittdarstellung im Herstellungsprozess des zweiten, integrierten Reflektors - nach dem Siebdruck, Fig. 8 eine weitere schematische Schnittdarstellung im Herstellungsprozess des zweiten integrierten Reflektors - nach dem Glaslöten, Fig. 9 die Führung der Trennzonen des Reflektors Fig. 5 am Beispiel einer darzustellenden Ziffer, Fig. lOa eine schematische Darstellung einer in eine flache Armbanduhr eingebauten Gast-Wirt-Flüssigkristallzelle mit digitaler Anzeige, Fig. lOb -lOd Einzelheiten im Aufbau der Armbanduhr aus Fig. lOa, Fig. 11 eine bevorzugte Variante eines halbdurchlässigen Reflektors in 2100-facher Vergrösserung, Fig. 12 einen Ausschnitt des Reflektors Fig. 11, in 5300-facher Vergrösserung, aufgenommen unter einem Winkel von 60° Neigung gegenüber der Zellenplatte, sowie eine Tabelle der Eigenschaften von erfindungsgemässen Gast-Wirt-Flüssigkristallanzeigen und nematischen Drehzellen gleicher Anzeigefläche.
  • In sämtlichen Zeichnungen sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Gast-Wirt-Flüssigkristallanzeige besteht aus einer frontseitigen Zellenplatte 1, einer ebenfalls frontseitig angebrachten Vorderelektrode 2 und einer auf einer rückseitigen Zellenplatte 4 angebrachten Rückelektrode 3. Zwischen den beiden Zellenplatten 1, 4 befindet sich eine Flüssigkristallschicht 5, welche randseitig durch Abstandselemente 6 dicht abgeschlossen ist. Die Flüssigkristallschicht 5 weist eine lichtabsorbierende, schraubenförmig gewundene Struktur 7 auf, welche durch Anlegen eines elektrischen Feldes, beispielsweise durch eine Wechselspannungsquelle 12 an die Zuleitungen 31 und 32 der Elektroden 2 bzw. 3 in eine nicht, bzw. wenig lichtabsorbierende, gleichförmige Struktur 8 transformiert werden kann.
  • Im Reflexions-Betrieb wird die Flüssigkristallanzeige frontseitig, durch eine Lichtquelle 10 charakterisiert, beleuchtet.
  • Ebenfalls frontseitig befindet sich ein Betrachter 11. Das auf die Flüssigkristallanzeige einfallende Licht wird im Bereich der nichtabsorbierenden,gleichförmigen Struktur 8 der Flüssigkristallschicht 5 durchgelassen und in der aus einem Milchglas-bestehenden Zellenplatte 4, welche gleichzeitig die Funktion eines Reflektors 9 hat, weiss reflektiert bzw. gestreut, und durch die transparenten Elektroden 3 und 2 und die ebenfalls transparente Zellenplatte 1 auf den Betrachter 11 abgestrahlt.
  • Fehlt genügend Umgebungslicht, bzw. die Lichtquelle 10, so besteht die Möglichkeit, die Flüssigkristallanzeige in Transmission zu betreiben durch Einschalten einer hinter der rückseitigen Zellenplatte 4 angeordneten Ersatz-Lichtquelle lOa.
  • Die Flüssigkristallschicht 5 weist eine Dicke von 10 pm auf und besteht aus einer nematischen Grundsubstanz mit positiver dielektrischer Anisotropie z.B. eine Mischung im Gewichtsverhältnis 1:1:1 von P-Butoxy-, P-Hexyloxy-, und P-Octanoyloxybenzyliden- P-Aminobenzonitril, welcher Grundsubstanz ca. 5 bis 15 % einer optisch aktiven Substanz z.B. Cholesteryl Benzoat und ca. 0,2 bis 1 % des pleochroitischen Farbstoffes z.B.
  • Indopaenol blau beigemengt sind. Derartige Mischungen sind bekannt (J. of Appl.
  • Phys., 45, 1974, s. 4718 - 4723) und können durch andere, gleiche oder ähnliche physikalische Eigenschaften aufweisende Mischungen ersetzt werden.
  • Die zur Herstellung der Zellen an sich notwendige Technologie ist bekannt, und insbesondere in der die Herstellung nematischer Drehzellen betreffenden Literatur beschrieben.
  • In Fig. 2 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei wie auch in den nachfolgenden Figuren, nur die gegenüber Fig. 1 besonders zu erwähnende Elemente gesondert gezeichnet bzw. beschrieben sind.
  • Eine aus Glas bestehende, rückseitige Zellenplatte 4, Fig. 2, ist mit einer transparenten Rückelektrode 3 aus SnO2 versehen.
  • Die Rückelektrode 3 und der verbleibende, freie Teil der der Flüssigkristallschicht zugewandten Oberfläche der Zellenplatte 4 ist mit gegenseitig isolierten Metallteilen 20 aus Aluminium beschichtet.
  • Die Metallteile 20 weisen in den Ausbreitungsrichtungen der Elektrodenfläche eine Leitfähigkeit von c 10 pS pro Quadrat auf und wirken als Reflektor 9.
  • Eine weitere Zellenplatte 4, Fig. 3, weist eine Tiefenstruktur 41 auf, welche durch einen Schleifprozess und anschliessendes Aetzen hergestellt wurde (vgl. DT-Pat. Anm. P 2'531'372.8 der Anmelderin). Auf diese Tiefenstruktur 41 ist eine leitende Schicht als Rückelektrode 3 aufgebracht; die gesamte der Flüssigkristallschicht zugewandte Fläche ist mit einzelnen, reflektierenden Teilbereichen 21 bedeckt.
  • Nach Fig. 4 weist die Zellenplatte 4 eine aufgerauhte OberflFc;.e auf. Die reflektierenden Teilbereiche 21 bestehen aus Aluminium und haben quadratische Flachen von ca. 80 lum Kantenlänge. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen reflektierenden Teilbereichen 21 betragen ca. 50 pm.
  • Die durch Teilbereiche charakterisierte Ausbildung der Ausführungsbeispiele Fig. 3 und Fig. 4 erlauben die entsprechenden Flüssigkristallanzeigen auch in Transmission zu betreiben, indem wie in Fig. 1 dargestellt hinter der Zellenplatte 4 eine Ersatz-Lichtquelle lOa angebracht wird. Die Dicke der reflektierenden Teilbereiche 21 beträgt ca 0,5 pm und kann in weiten Grenzen der gewählten Technologie angepasst werden.
  • In Fig. 5 ist eine zu Fig. 3 und Fig. 4 modifizierte Variante dargestellt. Die reflektierenden Teilbereiche 21 sind hier grossflächig und untereinander durch Trennzonen 30 voneinander isoliert.
  • Diese Trennzonen 30 weisen eine Breite von 10 bis 50 pm auf, dementsprechend ist als Folge der geringen iichtdurchlassenden Fläche Transmissionsbetrieb nicht möglich.
  • Nach Fig. 6 weist die rückseitige-Zellenplatte 4 wiederum eine Tiefenstruktur 41 auf, auf der die Rückelektrode 3 aufgebracht ist. Ueber die gesamte der Flüssigkristallschicht zugewandte Oberfläche ist ein breitbandiger dielektrischer Spiegel aufgebracht, welcher aus sechs Lagen dielektrischer Schichten 22 bis 27 besteht, von welchen Schichten jeweils aufeinanderliegende Schichten einen zueinander unterschiedlichen Brechungsindex aufweisen.
  • Der Schichtaufbau kann auch in der umgekehrten Reihenfolge gestaltet werden, d.h. dass auf der obersten dielektrischen Schicht 2 7 eine Metall- oder galvanisch leitende Metalloxyd-Schicht aufgebracht ist, welche die Funktion der Rückelektrode 3 übernimmt.
  • Anstelle der dielektrischen Schichten 22 bis 27 aus SiO2 und MgF2 kann auch eine einzige Schicht aus Silizium von o,l - 1 pm Dikke vorhanden sein.
  • Das Ausführungsbeispiel Fig. 6 weist den Vorteil auf, dass durch eine homogene Abdeckung der Rückelektrode 3 durch die dielektrischen Schichten 22 bis 27 ein Schutz der Rückelektrode 3 vor elektrochemischer Zersetzung entsteht.
  • Die in den Fig. 2 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiele erfordern eine kapazitive Einkopplung der Steuerspannung in die Flüssigkristallschicht, d.h. ein Betrieb der Flüssigkristallanzeigen mit reiner Gleichspannung ist nicht möglich.
  • Die einzelnen aus Aluminium-Pigmenten bestehenden Metallteile 20, Fig. 2, sind mit einer in normaler Atmosphäre sich bildenden Oxydschicht von 10 bis 100 i Dicke überzogen; obwohl, wie in Fig. 2 dargestellt, alle Teile eng und flach aneinander liegen, wirkt diese Oxydschicht als Isolator; es ist daher nahezu keine Leitfähigkeit in den Ausbreitungsrichtungen der Elektrodenfläche vorhanden. Aufgrund des geringen Teilchenabstandes istjedoch eine sehr gute kapazitive Kopplung in einer zu den Ausbreitungsrichtungen der Elektrodenfläche normalen Richtung vorhanden, so dass ein Wechselspannungsbetrieb der Flüssigkritallanzeige problemlos möglich ist.
  • Anhand der Herstellungsverfahren der einzelnen Ausführungsbeispiele lassen sich vertiefte Einblicke in die einzelnen Varianten gewinnen.
  • Grundsätzlich eignen sich für sämtliche Verfahren die bereits in der Fertigung von nematischen Drehzellen bewährten leitenden Materialien zur Herstellung der Elektroden 2 und 3, wie beispielsweise SnO2, In02, Al, Au, etc.
  • Anstelle der im ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 1, verwendeten rückseitigen Zellenplatte 4 aus Milchglas könnte auch eine sandwichartig aufgebaute Zellenplatte 4 mit eingebrachten weiss reflektierenden Partikeln eingesetzt werden. Derartige Zellenplaten 4 müssten jedoch, da hitzeempfindlich, mit beispielsweise oder Schmelzklebern photopolymeren SubstanzenYmit derfrontseitigen Zellenplatte 1 verbunden werden.
  • Zur Herstellung des integrierten Reflektor 9, Fig. 3 - 6, eignen sich ebenfalls die bewährten eflektormaterialien wie Aluminium, Gold, Silber, Chrom etc. Aus wirtschaftlichen Gründen sind jedoch in den Ausführungsbeispielen vorwiegend Aluminium-Reflektoren verwendet worden.
  • Die Herstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels Fig. 2 kann sehr wirtschaftlich erfolgen. Eine Zellenplatte 4 aus Glas wird mit einer vorzugsweise transparenten Rückelektrode aus SnO2 oder In203 bedampft. In einem anschliessenden Siebdruckverfahren wird die gesamte, im späteren Sichtbereich der Flüssigkristallanzeige befindliche Oberfläche der Zellenplatte 4 mit einer Aluminiumbronze-Farbe bedruckt. Die Aluminiumbronze-Farbe besteht aus einem Binder (z.B. Nitrocellulose in Amylacetat im Gewichts-Verhältnis 1:1 gemischt) und Aluminium-Pigmenten mit einer mittleren Länge von 2 - 10 zum. Das gewichtsmässige Mischungsverhältnis von Binder zu Aluminium-Pigment beträgt 1:5 bis 1:15.
  • Im folgendenArbeitsgang kann ein Glaslotsteg aufgedruckt werden, welcher die Funktion der Abstandselemente 6 sowie die Dichtung der Zelle übernimmt. Die Schichtdicke der Aluminiumbronze-Farbe variiert mit der Konzentration an Aluminium-Pigmenten und ist abhängig davon, ob ein reiner Reflektor oder ein halbtransparenter Reflektor - für Transmissions-Betrieb - gewünscht wird. In der Praxis hat sich eine Dicke der aufgedruckten Aluminiumbronze-Farbe von 15 bis 20 >im bewährt. Nach der Montage der frontseitigen Zellenplatte 1 und dem entsprechenden Justieren der Zellenplatten 1 und 4 entsprechend der Form der Elektroden 2 und 3 erfolgt in einem Lötofen,ein aus der Drehzellenherstellung bekannter Glaslotprozess. Nach ca. einer Stunde Dauer bei einer Lötofentemperatur von ca. 400 bis 5000 C sind die Zellenplatten zusammengelötet. Während dieses Prozesses verbrennt der Binder und verflüchtigt sich ohne Rückstandezu bilden, wobei sich die Aluminium-Pigmente auf eine Gesamtdicke von 2 bis 5 pm zusammenlagern.
  • Durch Zusetzen von Glaslotpulver Von ca. 1 )un Korngrösse kann die Abriebfestigkeit der Aluminiumbronze-Farbe bzw. der Aluminium-Pigmente erhöht werden.
  • In Fig .78 ist eine zu Fig. 2 weiter entwickelte Variante der Zellentechnologie dargestellt. Der auf die Zellenplatte 4 aufgedruckten Aluminiumbronze-Farbe sind nicht leitende Partikel 29 zugesetzt. Die grösste Ausdehnung der Partikel beträgt 12 pm, dem Soll-Abstand der Zellenplatten 1, 4. Nach dem Glaslötprozess wirken diese nicht leitenden Partikel 29 als Abstandselemente. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der oben erwähnte Glaslotaufdruck nur noch dichtende, nicht aber abstandhaltende Funktion zwischen den Zellenplatten 1 und 4 hat. Aus Fig. 8 ist ersichtlich, wie die nicht leitenden Partikel 29 von Aluminium-Pigmenten, als Metallteile 20 bezeichnet, umlagert sind. Da die Partikel 29 in sehr geringer Konzentration zugesetzt sind, pro Flüssigkristallzelle genügen einige wenige Partikel, und diese nicht leitend sind, ergibt sich keine Störung der optischen Eigenschaften der Anzeige. Bewährt haben sich Partikel 29 aus A1203 oder SiO2. Dabei ist die Form der Partikel nicht wesentlich; bewährt haben sich ebenfalls zum selben Zweck Glasfasern von 20 bis 100 >im Länge und 10 Hm Durchmesser.
  • Die Herstellung eines integrierten Reflektors 9 gemäss Fig. 3 erfolgt auf einer mit einer Tiefenstruktur 41 versehenen Zellenplatte 4 aus Glas. Die Tiefenstruktur 41 wird in einem Schleif/ Aetzprozess hergestellt (vorgeschlagen in DT-Pat.Anm. P 2'531'372.8 der gleichen Anmelderin). Ziel einer derartigen Oberflächenbehanlung ist die Erzeugung einer Struktur, welche nach dem Aufbringen von reflektierenden Teilbereichen 21 als diffuser nur noch bedingt regulärer Reflektor 9 wirkt.
  • Dementsprechend sind in den Fig. 3-6 Tiefenstrukturen 41 dargestellt, welche je nach Verwendungszweck der Flüssigkristallanzeigen mehr oder weniger grosse Rauhtiefen aufweisen und somit unterschiedliche Reflexionscharakteristika besitzen.
  • Die rückseitigen Zellenplatten 4, Fig. 1-6, werden in einem Aufei dampfprozess mit der Art der darzustellenden Zeichen und dem System der Ansteuerung angepassten Rückelektrode 3 versehen.
  • Eine derart vorbereitete rückseitige Zellenplatte 4 wird nun zur Herstellung reflektierender Teilbereiche 21, Fig. 3, durch eine direkt auf der Tiefenstruktur 41 aufliegende Aufdampfmaske aus monofilem Gewebe mit Aluminium bedampft. Die reflektierenden Teilbereiche 21 ergeben sich entsprechend der Maschenweite und dem Durchmesser des monofilen Gewebes.
  • Grundsätzlich ist die Verwendung von Aufdampfmasken bekannt (Handbook of Thin Film Technology??, McGraw-Hill Book Compagny, 1970, S. 7-8; 20-13). Im erfindungsgemässen Verfahren findet jedoch an Stelle von grillförmigen Drahtmasken (engl.
  • Wiregrill-Masks) ein monofiles Gewebe Verwendung, welches an sich aus der Siebdrucktechnik bekannt ist (vgl. "Siebdruck", Verlag G.D.W. Callweg, 1972, S. 29, 30).
  • Es hat sich gezeigt, dass eine erfindungsgemäss bedampfte rückseitige Zellenplatte 4 den Bau auch von bei Transmissionsbetrieb hervorragend kontrastreichen Anzeigevorrichtungen ermöglicht.
  • Für sehr dünne reflektierende Teilbereiche 21 ( C O,1 Sm) hat sich auch Kathodenzerstäubung anstelle des Aufdampfprozesses bewährt.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung der reflektierenden Teilbereiche besteht darin, die rückwärtige Zellenplatte 4 mit bereits aufgebrachter Rückelektrode 3 gleichmässig mit Aluminium zu beschichten, auf photolithographischem Weg eine rasterförmige Maske aufzubringen und anschliessend Trennzonen von 10 bis 50 pm Breite auszuätzen CFig. 4).
  • Insbesondere für grossflächige Anzeigen hat sich die oben genannte Technologie ebenfalls bewährt, wobei die reflektierenden Teilbereiche 21, Fig. 5, eine der anzuzeigenden Konfigurationen angepasste Form aufweisen. Am Beispiel einer alphanumerischen Ziffer aus sieben Segmenten lässt sich das Prinzip der erfindungsgemässen Führung der Trennzonen 30 erkennen, vgl.
  • Fig. 9.
  • Nach Fig. 9 ist das Muster der Trennzonen 30 so gewählt, dass jede Zuleitung 31 zu den Vorderelektroden 2 der frontseitigen Zellenplatte 1 vollständig eingerahmt ist durch Trennzonen 30 auf der rückseitigen Zellenplatte 4. Daraus ergeben sich unabhän-Fig gegenüber den Zuleitungen 31 der Vorderelektrode 2 auf einem geringen elektrischen Potential befindliche reflektierende Teilbereiche 21. In diesem Ausführungsbeispiel besteht die rückseitige Elektrode 3 aus einem zusammenhängenden Bereich aus Sn02 und ist, wie auch die zur Rückelektrode 3 führende Zuleitung durch den integrierten Reflektor 9 abgedeckt. Stirnseitig sind die jeweiligen Anschlüsse zu beiden Elektroden 2 und 3 an den Zellenplatten 1 und 4 angebracht.
  • Die Herstellung des integrierten Reflektors nach Fig. 6 erfolgt ebenfalls in Aufdampfprozessen. Als dielektrische Schichten 22-27 eignen sich beispielsweise MgF2 und SiO2, welche abwechslungsweise in einer Dicke von ca. 1 pm aufgedampft werden.
  • In sämtlichen vorangegangenen Ausführungsbeispielen ist die Vorderelektrode 2 aus SnO2 oder In02 durch Aufdampfen auf die frontseitige Zellenplatte 1 hergestellt worden. Die Verbindung beider Zellenplatten 1, Li erfolgte jeweils in einem Glaslötverfahren, könnte jedoch auch durch photopolymere Substanzen, Polymerisation und anschliessendes Aushärten (vgl. DT-OS 23 226 616) oder durch Schmelzkleber erfolgen.
  • Die hervorragenden Eigenschaften erfindungsgemäss hergestellter Gast-Wirt-Flüssigkristallanzeigen sind in der Tabelle zusammengestellt. Diese Tabelle zeigt, dass durch erfindungsgemässe Gast-Wirt-Flüssigkristallanzeigen die heutigen in der Uhrenindustrie verwendeten nematischen Drehzellen erfolgreich ersetzt werden können. Zudem erlauben Gast-Wirt-Flüssigkristallanzeigen den Bau von erheblich flacheren digitalen Armbanduhren als bisher.
  • Wie Fig. lQa zeigt, braucht eine mit einer Gast-Wirt-Flüssigkristallzelle 51 ausgerüstete digitale Armbanduhr 50 kein Schutzglas; die im Uhrgehäuse 52 versenkt eingebaute Gast-Wirt-Flüssigkristallzelle 50 ist relativ kratzunempfindlich, da zum Betrieb der Anzeige keine Polarisatoren, Halbwellenplättchen und dgl. notwendig sind. Dadurch wird der Bau von extrem flachen, eleganten und preisgünstigen Festkörperuhren ermöglicht. Die gegenüber nematischen Drehzellen erforderliche gressere Steuerspannung kann durch Serie schaltung von mehreren handelsüblichen Batterien oder durch einen Konverter gewonnen werden.
  • isachfolgend werden Einzelheiten im Aufbau der digitalen Armbanduhr 50 näher erläutert: Fig. 10 b zeigt als Schnittdarstellung (Schnitt parallel der Längskanten der Flüssigkristallzelle 51) die versenkt in einem Uhrgehäuse 52 eingebaute Flüssigkristallzelle 51, eine Schaltungsplatte 54 mit einer darauf aufgebauten integrierten Schaltung 55, einem Schwingquarz 56 und einem Abgleichelement 57.
  • Verschlossen ist das Uhrgehäuse 52 mit einem Uhrgehäuse-Boden 53.
  • In Fig. lOc ist die senkrecht zur Schnittrichtung der Fig. lOb geschnittene Armbanduhr 50 dargestellt. Als zusätzliche Elemente sind hier zwei Gummi-Kontaktschnüre 59 sowie zwei Batterien 58 ersichtlich.
  • Die vergrösserte Darstellung Fig. lOd lässt das Prinzip der Montage und Kontaktierung der Flüssigkristallzelle 51 erkennen. Die frontseitige Zellenplatte 1 der Flüssigkristallzelle 50 ist im Uhrgehäuse 52 formschlüssig eingepasst und dicht verklebt. Die rückseitige Zellenplatte 4 der Flüssigkristall zelle 50 weist eine gegenüber der frontseitigen Zellenplatte 1 geringere Breite auf. Im dadurch entstehenden Absatz ist beidseitig je eine Gummi-Kontaktschnur 59 federnd eingelegt. Diese Gummi-Kontaktschnur 59 ist im Handel erhältlich und verbindet die Elektrodenanschlüsse der Zellenplatten 1 und 4 mit den auf der Schaltungsplatte 57 angebrachten korrespondierenden Anschlüssen der integrierten Schaltung 55.
  • Selbstverständlich kann das oben beschriebene Montage-Prinzip auch auf Analog-Flüssigkristallanzeigen angewandt werden. Lediglich aus Gründen der übersichtlichen Darstellung wurde nur eine Einfunktionen-Anzeige beschrieben, ebenso wurde auf die Darstellung von Bedienungsknöpfen etc. verzichtet.
  • Die in Fig. lOa dargestellte Armbanduhr ist weniger als 8 mm dick und besitzt Kaliber 29 mm.
  • Eine besonders zur Verwendung in Armbanduhren vorzüglich geeignete Variante eines integrierten Reflektors mit einer halbdurchlässigen, aus Aluminiumpigmenten bestehenden Reflektorschicht ist in Fig. 11 in 2100-facher Vergrösserung dargestellt. Hierbei handelt es sich um eine Rasterelektronenmikroskopie-Aufnahme mit einem vergleichsweise dargestellten Mass von 10 um. In dieser Fig. 11 wie auch in der korrespondierenden Fig. 12 sind die unbeschichteten Bereiche der Zellenplatte 4 ersichtlich, darauf haften Aluminiumpigmente 20, von welchen gleiche Teilchen gleich bezeichnet sind mit: 20a,-20b, 20c, 20d.
  • Während in Fig. 11 die Aufnahme in senkrechter Betrachtung durchgeführt wurde, ist die Aufnahme Fig. 12 bei geneigter Zellenplatte 4 aufgenommen worden. Der Pfeil der Aufnahmerichtung ist mit AR bezeichnet und schliesst mit der Zellenplatte 4 einen Winkel von ca. 60 ein (Erhöhung der Kontrastwirkung der Aufnahme).
  • Erfindungsgemäss wird ein derartiger integrierter, halbtransparenter Reflektor, welcher sich insbesondere zur Nachtbeleuchtung der Flüssigkristallzelle mittels einer hinter der Zellenplatte 4 angeordneten Beleuchtungsquelle eignet, entweder im Siebdruckverfahren oder im Spritzverfahren hergestellt.
  • In Siebdruckverfahren werden isolierte Metallteile 20 in Form einer dickflüssigen Aluminiumbronzefarbe mit einem Anteil von 3 - 5 Gewichtsprozenten Aluminiumpigmenten im Binder auf die Zellenplatte 4 aufgebracht. Durch Wahl der Schichtdicke der Aluminiumbronzefarbe lässt sich der Transmissionsgrad der Reflektorschicht in weiten Grenzen variieren (ungefähr zwischen 5 - 50 %), wobei sich Aluminium-Pigmente von 2 - 12 rm Länge in einer Schichtdicke vonO,2 - 5 pm als besonders geeignet erwiesen haben.
  • Besonders bewährt hat sich dabei in der Massenfertigung das Siebdruckverfahren. Als Siebdruckschablone sind Siebe mit mehr als 100 Fäden pro cm geeignet; die Ausführungsbeispiele wurden mittels eines Siebes (Estalmono 200 von Schweiz.
  • Seidengazenfabrik, St. Gallen) mit 200 Fäden pro cm angefertigt.
  • Ein weiteres Herstellungsverfahren ist das Spritz- oder Aufsprühverfahren.
  • Zu diesem Zwecke werden die Aluminiumpigmente von 2 - 12 um Länge in einem hochtourigen Mischwerk oder mittels Ultraschall in einem leicht flüchtigen und nicht brennbaren Lösungsmittel wie z.B. Difluordichlormethan (Freon TF von du Pont) gemischt. Der Gewichtsanteil von Aluminiumpigmenten im Bindemittel beträgt 1 - 20 % wobei sorgfältig darauf geachtet wird dass die Mischung gleichniässig erfolgt, d.h. keine Agglomerate von Pigmenten feststellbar sind.
  • Erfindungsgemäss wird nun eine derartige Mischung mit einer Spritzpistole unter einem Druck von 4 - 6 atü mit sehr feiner Düse auf die vorgereinigten Zellenplatten 4 aufgesprüht, wobei die Schichtdicke wiederum entsprechend dem gewünschten Reflexionsgrad gewählt wird. Es hat sich gezeigt, dass bei diesem Verfahren das Lösungsmittel bereits verdunstet bevor es auf den Zellenplatten auftrifft, so dass eine weitgehend homogene Reflektorstruktur erzielt wird.
  • Grundsätzlich könnten diese Reflektoren bereits in Flüssigkristallzellen verwendet werden, sind jedoch weder wischnoch kratzfest, so dass sich eine anschliessende Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 400 - 5000C und einer Dauer von ca. 2 Min. empfiehlt, wobei die Reflektorstruktur thermisch verfestigt wird, so dass die Zellenplatte 4 nun weitgehend abriebfest ist.
  • In den Rastermikroskopie-Aufnahmen Fig. 11 und 12 handelt es sich um einen im Siebdruckverfahren hergestellten Reflektor. Deutlich ist die Schuppen- oder Plättchenform der Aluminiumpigmente zu sehen. Als dunkle Bereiche ohne Struktur, ist das durchsichtige Glas der Zellenplatte 4 zu erkennen.
  • 'Pabelle der Eigenschaften von er findungs gemässen Gast-Wirt-Flüssigkristallanzeigen und nematischen Drehzellen gleicher Anzeigefläche.
    .cholest. Gast-Wirt-
    nematische Drehzelle Flüssigkristallanzeige
    Kosten teurer - benötigt Polari- erheblich billiger trotz
    satoren und Orientierungs- Mehrkosten für Farbstoff
    behandlung en Zellenplat-
    ten
    Ansteuer-
    Spannung 3 V 6 - 12 V
    Stromaufnahme
    (bei 3 V, 4 Ziffern
    angesteuert) 0,2 yA 0,4 - 1
    Summe aus Ansprech-
    u. Abklingzeit 350 m sec < 350 m sec
    Multiplex-Fähig-
    keit N ' 3 Ziffern N > 3 Ziffern
    Anzeige-Art "Ein": schwarz "Ein": weiss (bzw. hell)
    "Aus": weiss "Aus": schwarz
    "Ein": weiss (bzw. dunkel oder
    "Aus": schwarz farbig)
    Helligkeit 25 S =' 25 S bei diversen
    Kontrastver-
    hältnissen
    Kontrastver-
    hlltnis 12 : 1 > 12 : 1
    Winkelabhängigkeit befriedigend sehr gut

Claims (27)

  1. Patentansprüche 1. Flüssigkristallanzeige mit einer zwischen zwei Zellenplatten und je einer Vorder- und einer Rückelektrode befindlichen Gast-Wirt-Flüssigkristallschicht und einem in der Flüssigkristallzelle integrierten Reflektor, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Vorderelektrode (2) aus Segmenten besteht und die den Segmentzuleitungen (31) gegenüberliegenden Teile des Reflektors (9) und/oder der Rückelektrode (3) auf einem elektrischen Potential liegen, dessen Differenz zum Potential der entsprechenden Segmentzuleitung (31) kleiner ist als die Schwellenwert-Spannung der verwendeten Flüssigkristallschicht.
  2. 2. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (9) in den Ausbreitungsrichtungen der Elektrodenfläche eine Leitfähigkeit von höchstens 10 uS pro Quadrat aufweist.
  3. 3. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (9) aus auf die Rückelektrode (3) und auf die Innenfläche der rückseitigen Zellenplatte (4) aufgebrachten gegenseitig isolierten Metallteilen (20) besteht.
  4. 4. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierten Metallteile (20) aus Aluminium-Pigmenten bestehen und in Schichtdicken von 0,2 bis 50 ,um aufgebracht sind.
  5. 5. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 4mit transparentem Reflektor, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierten Metallteile (20) aus Alumnium-Pigmenten von 2 bis 12 um Länge bestehen und in Schichtdicken von 0,2 bis 5 um aufgebracht sind.
  6. 6. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass den isolierten Metallteilen (20) 1 bis 5 % Glaslotpulver von 0,1 bis 5 pm Korngrösse beigemengt sind.
  7. 7. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass den isolierten Metallteilen (20) nichtleitende Partikel, bevorzugt aus wenigstens einem der nachstehend aufgeführten Materialien wie: Ce02, MgO, Si02, SiO, TiO, Ti02, Zr02, beigemengt sind, wobei deren grösste Ausdehnung wenigstens annähernd dem Soll-Abstand der gegenüberliegenden Zellenplatten entspricht.
  8. 8. Flüssigkristallanzeige nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass den isolierten Metallteilen (20) Glasfasern von 20 bis 100 ,um Länge und einer Dicke, welche dem Soll-Abstand der gegenüberliegenden Zellenplatten (1, 4) entspricht, beigemengt sind.
  9. 9. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (9) aus auf die Rückelektrode (3) und auf die Innenfläche der rückseitigen Zellenplatte (4) aufgebrachten, aus einzelnen voneinander getrennten Teilbereichen (21) bestehenden, reflektierenden Schicht aufgebaut ist.
  10. 10. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen voneinander getrennten Teilbereiche (21) aus Aluminium sind und 50 bis 500 pm Kantenlänge bzw. Durchmesser aufweisen.
  11. 11. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einzelnen voneinander getrennten Teilbereichen (21) aufgebaute Reflektor (9) gleichzeitig Teil der Rückelektrode (3) ist, wobei die Teilbereiche (21) durch Trennzonen (30) von 10 bis 50 um Breite voneinander getrennt sind, und dass die Trennzonen (30) derart verlaufen, dass jede Segmentzuleitung (.31) der Vorderelektrode in ihrer Projektion auf den Reflektor (9) vollständig eingerahmt ist.
  12. 12. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (9) aus auf die Rückelektrode (3) und auf eine aufgerauhte Innenfläche der rUchseitigen Zellenplatte (4) aufgebrachten, wenigstens vier Lagen dielektrischell Schichten (27) besteht, von welchen Schichten jeweils aufeinander liegende Schichten einen zueinander unterschiedlichen Brechungsindex aufweisen.
  13. 13. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (9) aus auf die Innenfläche einer aufgerauhten, rückseitigen Zellenplatte (4) aufgebrachten, wenigstens vier Lagen dielektrischen Schichten (97) besteht, von welchen Schichten jeweils aufeinander liegende Schichten einen zueinander unterschiedlitzen Brechungsindex aufweisen, und dass auf den Reflektor (9) die Rückelektrode (3) aufgebracht ist.
  14. 14. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (9) aus aufgedampftem Silizium besteht.
  15. 15. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rückseitige Zellenplatte (4) als weiss und diffus reflektierender Reflektor (9) ausgebildet ist.
  16. 16. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (9) durch Beschichten der Rückelektrode (3) und der rückseitigen Zellenplatte (4) mit metallisch .oder weiss reflektierenden Partikeln oder durch Einbringen von metallisch oder weiss und diffus reflektierenden Partikeln in die rückseitige Zellenplatte (4) erzeugt wird.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückelektrode (3) und die rückseitige Zellenplatte (4) in einer Dicke von 2 bis 20 pm mit einer Mischung bestehend aus einem Binder (28) und Metallteilen (20) beschichtet werden, und dass der Binder (28) in einem nachfolgenden Wärmeprozess bei Temperaturen von 200 bis 500° C ausgetrocknet oder verbrannt wird.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der Rückelektrode (3) und der rückseitigen Zellenplatte (4) in einem Siebdruckverfahren durchgeführt wird.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgter Beschichtung der Rückelektrode (3) und der rückseitigen Zellenplatte (4) Abstandselemente in die Beschichtungsmischung bzw. die noch nicht ausgehärtete Schicht eingebracht werden.
  20. 20..Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückelektrode (3) und die rückseitige Zellenplatte (4) durch einen Aufdampf- oder Kathodenzerstäubungsprozess mit Reflektormaterial beschichtet werden, und dass durch einen anschliessenden Aetzprozess dieses Reflektormaterial in Teilbereiche aufgeteilt wird.
  21. 21. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückelektrode (3) und die rückseitige Zellenplatte (4) durch ein auf der Rückelektrode (3) und auf der Zellenplatte (4) aufliegendes monofiles Gewebe partiell bedampft werden.
  22. 22. Verfahren nach Anspruch 16 mit transparenten Reflektor, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückelektrode (3) und die rückseltige Zellenplatte (4) mit einer Mischung bestehend aus einem Binder (28) und Alumnium-Pigmenten von 2 bis 12 ym Länge in einem Gewichtsverhältnis von Aluminium-Pigmenten zu Binder (28) von 50 : 1 bis 20 : 1 beschichtet werden.
  23. 23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der rückseitigen Zellenplatte (4) mittels eines feinmaschigen Siebes mit mehr als 100 Fäden/cm im Siebdruckverfahren durchgeführt wird.
  24. 24..Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminium-Pigmente mit einem leichtflüchtigen Binder (28) wie Difluordichlormethan gleichmässig gemischt werden mittels Spritzverfahren unter einem Druck von 4 bis 6 atü auf die rückseitige Zellenplatte (4) aufgebracht werden, in derartiger Schichtdicke, dass der gewünschte Reflexions- bzw. Transmissionsgrad der Zellenplatte (4) erzielt wird.
  25. 25. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die rückseitige Zellenplatte (4) nach dem Spritzverfahren während wenigstens einer Minute bei einer Temperatur von 400 bis 5000 C wärmebehandelt wird.
  26. 26. Verwendung einer Flüssigkristallanzeige gemässs Anspruch 1, als Anzeigeelement in Geräten zur Zeitmessung, insbesondere in Armbanduhren.
  27. 27. Verwendung einer Flüssigkristallanzeige gemäss Anspruch 26 in einer digital anzeigenden Armbanduhr mit im Uhrgehäuse (52) direkt eingebauter, als Frontglas genutzter frontseitiger Zellenplatte (1).
DE19772716609 1977-03-16 1977-04-15 Fluessigkristallanzeige mit einer gast-wirt-fluessigkristallschicht, verfahren zu der herstellung dieser fluessigkristallanzeige und verwendung der fluessigkristallanzeige Granted DE2716609A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH325677A CH626770GA3 (en) 1977-03-16 1977-03-16 Method for producing a liquid crystal display having a guest/host liquid crystal layer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2716609A1 true DE2716609A1 (de) 1978-09-21
DE2716609C2 DE2716609C2 (de) 1987-03-12

Family

ID=4252034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772716609 Granted DE2716609A1 (de) 1977-03-16 1977-04-15 Fluessigkristallanzeige mit einer gast-wirt-fluessigkristallschicht, verfahren zu der herstellung dieser fluessigkristallanzeige und verwendung der fluessigkristallanzeige

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH626770GA3 (de)
DE (1) DE2716609A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001959A1 (en) * 1979-03-08 1980-09-18 Bbc Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Liquid crystal display cell and process for manufacturing thereof
DE2937219A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Fluessigkristallanzeige mit einem innentransflektor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837730A (en) * 1973-11-28 1974-09-24 Bell Telephone Labor Inc Matrix-addressed liquid crystal display
DE2450698A1 (de) * 1973-11-03 1975-05-07 Philips Nv Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
US3960438A (en) * 1972-12-01 1976-06-01 Honeywell Inc. Reflective displays

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960438A (en) * 1972-12-01 1976-06-01 Honeywell Inc. Reflective displays
DE2450698A1 (de) * 1973-11-03 1975-05-07 Philips Nv Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
US3837730A (en) * 1973-11-28 1974-09-24 Bell Telephone Labor Inc Matrix-addressed liquid crystal display

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-B.: M. Tobias, Hg.: International Handbook of Liquid Crystal Displays 1975-76, London, Ovum Ltd., S.42,64,65 *
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 26 29 765 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001959A1 (en) * 1979-03-08 1980-09-18 Bbc Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Liquid crystal display cell and process for manufacturing thereof
DE2937219A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-26 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Fluessigkristallanzeige mit einem innentransflektor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2716609C2 (de) 1987-03-12
CH626770B (de)
CH626770GA3 (en) 1981-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310219C2 (de) Unter Verwendung eines flüssigkristallinen Materials gebildete Anzeigeeinrichtung
DE2163684B2 (de) Diapositiv für Projektionszwecke
DE3900244A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektrochromen bauelements
DE3729512C2 (de) Projektionsvorrichtung zur Darstellung und Vergrösserung von Abbildungen
DE2837257C2 (de)
DE60214738T2 (de) Löschbare bistabile anzeigevorrichtung
DE3237323C2 (de)
DE2903838C2 (de) Elektrooptisches Lichtmodulationselement
DE7627545U1 (de) Fluessigkristallanzeige fuer reflexionsbetrieb mit einer gast-wirt-fluessigkristallanzeige
US4217035A (en) Liquid crystal display
DE2355134C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE2434889A1 (de) Fluessigkristall-anzeigeelement
DE2349208B2 (de) Elektrooptisches Anzeigegerät
DE2845858A1 (de) Anzeigeordnung
DE2716609A1 (de) Fluessigkristallanzeige mit einer gast-wirt-fluessigkristallschicht, verfahren zu der herstellung dieser fluessigkristallanzeige und verwendung der fluessigkristallanzeige
US4340277A (en) Liquid crystal display and method of making
DE2313730C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Anzeigeelementes mit einer nematischen flüssigkristallinen Schicht
DE2629765A1 (de) Fluessigkristallanzeige mit einer gast-wirt-fluessigkristallschicht, verfahren zur herstellung dieser fluessigkristallanzeige und verwendung der fluessigkristallanzeige
DE2913080A1 (de) Fluessigkristallzelle mit zelleninternem reflektor
DE2618902A1 (de) Fluessigkristallanordnung zur darstellung von ziffern, zeichen oder symbolen
CH622637A5 (en) Display device for presenting characters
DE2222276A1 (de) Optisches anzeigeelement mit fluessigkristallschicht
DE2805884B2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Fluoreszenzplatte
DE7620943U1 (de) Flüssigkristallanzeige mit einer Gast-Wirt-Flüssigkristallschicht
DE7434872U (de) Reflektor fuer fluessigkristallanzeigen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G09F 9/35

8161 Application of addition to:

Ref document number: 2629765

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2629765

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASULAB S.A., BIEL/BIENNE, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPARING, K., DIPL.-ING. ROEHL, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. HENSELER, D., DIPL.-MIN. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 4000 DUESSELDORF

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent