DE2715065A1 - Filtervorrichtung - Google Patents

Filtervorrichtung

Info

Publication number
DE2715065A1
DE2715065A1 DE19772715065 DE2715065A DE2715065A1 DE 2715065 A1 DE2715065 A1 DE 2715065A1 DE 19772715065 DE19772715065 DE 19772715065 DE 2715065 A DE2715065 A DE 2715065A DE 2715065 A1 DE2715065 A1 DE 2715065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
cylinder
parts
hollow body
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772715065
Other languages
English (en)
Inventor
Fernand Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2715065A1 publication Critical patent/DE2715065A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0657Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines
    • A47J31/0663Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines to be used with loose coffee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Louis MOSER, MALLERAY / Schweiz
Filtervorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung zur Trennung einer Flüssigkeit von Feststoffen, insbesondere zur Filtration eines Kaffeeaufgusses in einer Haushalts- oder Druckkaffeemaschine.
Man kennt metallische Filter in Form durchlöcherter Scheiben mit oder ohne Rand oder in Glockenform. Da die Löcher einen sehr kleinen Durchmesser in der Grössenordnung von 0,15 bis 0,2 mm haben, verstopfen sie unvermeidlich. Es bleibt dann keine andere Möglichkeit, als die einige hundert Locher mit einer Nadel einzeln zu durchstoseen.
In den Kaffeemaschinen, wo die Filtration unter Druck erfolgt, muss der Filter ausserdem eine ausreichende Widerstandsfähigkeit, d.h. eine
0900. M.635.12D.3 - BIl/KW/dw
709842/0854
bestimmte Dicke haben. Um die Gefahr einer Verstopfung nicht noch zu vergrössern, ist es bekannt, die Locher in Strömungsrichtung zu erweitern. Aber diese Locher verstopfen sich trotzdem wie bei den dünnen Filtern.
Mit der Erfindung wird eine Filtervorrichtung nach einem anderen Prinzip geschaffen, wobei die Locher durch einen oder mehrere Schlitze ersetzt sind.
Hierzu ist eine Filtervorrichtung zur Trennung einer Flüssigkeit von Feststoffen, insbesondere zur Filtration von Kaffee, erfindungsgemäss gekennzeichnet durch wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Teile mit einem Schlitz dazwischen, dessen Breite in der Grössenordnung der Abmessung der zu filtrierenden Teilchen liegt und welcher sich in Strömungsrichtung der Flüssigkeit erweitert.
In der beigefügten Zeichnung sind einige beispielsweise Ausführungsformen der erfindungsgemSss ausgebildeten Filtervorrichtung dargestellt, wobei zeigen :
Fig. 1 die Vorrichtung im Schnitt in einer Kaffeemaschine,
Fig. 2 eine Abwandlung der Teileform,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Einrichtung zur Verstellung
der gegenseitigen Lage der beiden Teile und
Fig. 4 & 5 in Draufsicht und im Schnitt eine Einrichtung zur
Zentrierung mittels Rippen oder Keilen.
Nach der Darstellung in Fig. 1 besteht der eine Teil der Filtervorrich-
709842/0854
tung aus einem Hohlkörper 1 in Form einer Glocke, dessen Oeffnung unter Beibehaltung eines Schlitzes 3 von einem Verschlussstück in Form eines Konus stumpfes 2 verschlossen ist. Die grosse BasisflSche 4 dieses Konus stumpfes 2 liegt in gleicher Ebene wie die Oeffnung des glockenförmigen Hohlkörpers 1 und bildet eine Wand der Filterkammer 6. Dieses stumpfkonische Verschlussstück 2 sitzt auf einem Zentrierstück 23, welches selbst am Boden des glockenförmigen Hohlkörpers 1 einwandfrei zentriert ist. Der glockenförmige Hohlkörper ist ausserdem mit einem Rohr 22 zum Abflies sen des Filtrates versehen.
Diese Darstellung zeigt auch, wie die Vorrichtung an eine Kaffeemaschine angepasst werden kann. In diesem Fall ist der glockenförmige Hohlkörper 1 als ein Kolben ausgebildet, welcher in dem Zylinder 19 unter der Wirkung einer Kraft F bewegbar ist, um beispielsweise den gemahlenen Kaffee in der Filterkammer 6 gegen den Kolben 20 zusammen zu drücken. Das heisse Wasser wird durch die Rohrleitung 21 zugeführt. Durch eine geeignete Verschiebung der beiden Kolbenkörper 1 und 20 wird der Filterkuchen zu einem geeigneten Zeitpunkt ausgestossen, nachdem der Kaffee durch den Schlitz 3 filtriert ist.
Fig. 2 zeigt eine Abwandlung, wobei das Verschlussstück 2 die Form eines kurzen Zylinders hat und mit einem Fuss 9, einem Zentrierungszapfen 10 und einem Gewindeabschnitt 11 versehen ist, um mittels einer Mutter befestigt werden zu können. Der Hohlkörper 1 ist wieder ein Hohlzylinder in Form einer Glocke, dessen Bohrung sich von seiner Oeffnung 7 aus bis zu einem Punkt 8 vergrössert, so dass sich der Schlitz 3 zwischen dem Zylinder 2 und dem glockenförmigen Körper 1 nach innen erweitert.
Fig. 3 zeigt, wie mittels Unterlegscheiben 18 die gegenseitige Lage der
709842/0854
beiden Teile 1 und 2 verändert werden kann, um die Breite des Schlitzes 3 und damit die Feinheit der Filtration einzustellen. In diesem Fall ist der Konus stumpf 2 am Boden des glockenförmigen Hohlkörpers 1 mittels einer Rändelschraube 17 befestigt.
Die Fig. 4 und 5 zeigen in Draufsicht und im Schnitt, wie die Breite des Schlitzes 3 durch Rippen oder Breitenkeile beibehalten wird. Bei dieser Ausführungsform liegt der Konus stumpf 2 unmittelbar mit seiner kleineren Basisfläche 14 auf dem Boden des glockenförmigen Hohlkörpers 1 auf. Die Schraube 15 dient hierbei lediglich zur Befestigung, denn die Zentrierung erfolgt durch die Keile 13.
Selbstverständlich kann die erfindungsgemäss ausgebildete Filtervorrichtung sowohl in vertikaler Lage, wie es dargestellt ist, als auch in horizontaler Lage arbeiten. In letzterem Fall ist dann die Ableitung 22 fur das Filtrat radial angeordnet, wie es in Fig. 5 dargestellt ist.
Der Hohlkörper 1 und das Verschlussstück 2 bestehen bei den dargestellten Ausführungsbeispielen aus in der Masse bearbeiteten Werkstoffen. Sie können aber auch durch Kumpeln, Pressen, Prägen oder im Spritzguss hergestellt werden.
Als zweckmässige Vervollkommnung, wie sie insbesondere bei der Anwendung der Vorrichtung in einer Kaffeemaschine von Vorteil ist, kann eine Einrichtung vorgesehen werden, womit die beiden Teile 1 und 2 gegeneinander bewegt werden können, um den Schlitz von Teilchen zu befreien, die möglicherweise dort anhaften können.
709842/0854
Leerseite

Claims (13)

PATENT ANSPR UEC HE
1. !Filtervorrichtung zur Trennung einer Flüssigkeit von Feststoffen, sbesondere zur Filtration von Kaffee, gekennzeichnet durch wenigstens
zwei nebeneinander angeordnete Teile (1,2) mit einem Schlitz (3) dazwischen, dessen Breite in der Grossenordnung der Abmessung der zu filtrierenden Teilchen liegt und welcher sich in StrSmungs richtung der Flüssigkeit erweitert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Hohlkörper (1), von welchem eine Oeffnung unter Beibehaltung eines Schlitzes (3) von einem Verschlussstück (2) verschlossen ist, dessen eine Fläche (4) in gleicher Ebene mit der Oeffnung des Hohlkörpers liegt und eine Wand der Filterkammer (6) bildet, sowie durch Einrichtungen (13) zur Gewährleistung eines Schlitzes gleicher Breite um den ganzen Oeffnungsumfang.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen wenigstens teilweise als Hohlzylinder (1) ausgebildeten Hohlkörper und durch einen Konus stumpf (2) als Verschlussstück, dessen grosse Basisfläche (4) eine Wand der Filterkammer (6) bildet und in gleicher Ebene wie die Zylinderöffnung liegt und dessen kleine Basisfläche (5) sich innerhalb des Hohlzylinders befindet, so dass sich der Schlitz (3) nach dem Innern des Zylinders erweitert.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3« gekennzeichnet durch einen Hohlzylinder als Hohlkörper, dessen Bohrung sich von seiner Oeffnung aus vergrSssert, so dass sich der Schlitz (3) nach dem Innern des Zylinders erweitert.
70 9842/0854
ORIGINAL IN6PECTED
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch wenigstens teilweise als Rotationskörper ausgebildete Teile zur Gewährleistung ihrer gegenseitigen Zentrierung und eines Schlitzes gleicher Breite um den ganzen Umfang.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (18) zur axialen Verstellung der beiden Teile (1»2) zueinander, womit die Schlitzbreite und damit die Filterfeinheit einstellbar ist,
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch Teile (1,2) aus massiven, bearbeiteten Werkstoffen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5t gekennzeichnet durch wenigstens teilweise durch Kumpeln und bzw. oder Pressen hergestellte Teile (1,2).
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine mittels Rippen (13) beibehaltene Schlitzbreite.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 9, gekennzeichnet durch in den Werkstoff eingearbeitete Rippen (13).
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 9, gekennzeichnet durch Rippen (13) aus entsprechend abgestimmten Breitenkeilen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch zwei gegeneinander bewegliche Teile (1,2) zur Befreiung des Schlitzes (3) von möglicherweise dort anhaftenden Teilchen.
709842/0854
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen glockenförmigen Hohlkörper (1), welcher als Kolben ausgebildet und in einem Zylinder (19) zum Ausstossen des Filterkuchens bewegbar ist.
709842/0854
DE19772715065 1976-04-12 1977-04-04 Filtervorrichtung Withdrawn DE2715065A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH460476A CH609548A5 (de) 1976-04-12 1976-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2715065A1 true DE2715065A1 (de) 1977-10-20

Family

ID=4279194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715065 Withdrawn DE2715065A1 (de) 1976-04-12 1977-04-04 Filtervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4110221A (de)
JP (1) JPS52126366A (de)
CH (1) CH609548A5 (de)
DE (1) DE2715065A1 (de)
FR (1) FR2347958A1 (de)
IT (1) IT1078026B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916362C2 (de) * 1979-04-23 1983-09-01 Maxs AG, 6072 Sachseln Dauerverwendbarer Kaffeefilter
DE7911828U1 (de) * 1979-04-23 1979-08-30 Maxs Ag, Sachseln (Schweiz) Kaffeefilter mit Tropfenfänger
US4303525A (en) * 1979-09-14 1981-12-01 Bunn-O-Matic Corporation Brewing funnel
IT1142041B (it) * 1981-11-04 1986-10-08 Lucio Grossi Dispositivo per l'alimentazione dell'acqua e il filtraggio dell'infusioni di caffe' in macchine da caffe' particolarmente di tipo automatico
ES2045689T3 (es) * 1989-09-16 1994-01-16 Braun Ag Exprimidora electrica para frutas citricas
CH684156A5 (fr) * 1990-10-25 1994-07-29 Armellin S A Machine automatique pour la préparation d'infusions de café et procédé de mise en action.
BR9306680A (pt) * 1992-07-06 1998-12-08 Videotron Srl Visualizador de informação com painéis intercambiáveis
US5312637A (en) * 1993-06-21 1994-05-17 Bunn-O-Matic Corporation One-cup brewer
EP1532903A1 (de) * 2003-11-20 2005-05-25 Steiner AG Weggis Extraktionsvorrichtung zur Erzeugung von Kaffee für eine Kaffeemaschine
CH700894A2 (de) * 2009-04-23 2010-10-29 Jean-Paul In-Albon Vorrichtung zur Erzeugung von Kaffee oder anderen Getränken.
US8209873B1 (en) 2011-11-17 2012-07-03 Hyman Jack Kipnes Adaptive base for screw thread measuring apparatus
US20170074256A1 (en) * 2015-09-16 2017-03-16 William Banko Bi-Metallic Solar Water Filtration Pump

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US99840A (en) * 1870-02-15 Improvement in teasel-grading machines
US759811A (en) * 1903-11-19 1904-05-10 Levi P Graham Seed-corn sorter.
US1679372A (en) * 1923-04-04 1928-08-07 F F Pease Inc Grading and sorting apparatus
US2370674A (en) * 1941-10-03 1945-03-06 Silex Co Filtering device
US2392656A (en) * 1942-05-28 1946-01-08 S W Farber Inc Filter plug

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52126366A (en) 1977-10-24
FR2347958A1 (fr) 1977-11-10
IT1078026B (it) 1985-05-08
FR2347958B3 (de) 1981-03-20
US4110221A (en) 1978-08-29
CH609548A5 (de) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333428T2 (de) Vorrichtung zur Extraktion undurchlässiger, verformbarer Portionspackungen
DE60005292T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Zubereitung von Espressokaffee
EP0887036B1 (de) Mit Filterkapsel arbeitende Espressomaschine
DE60303159T2 (de) Methode und Vorrichtung zum Durchstechen einer versiegelten Kapsel bei einer Kaffeemaschine
DE4192762C2 (de) Apparat und Kapsel zur Herstellung eines flüssigen Produktes
EP2196407B2 (de) Kapsel und Vorrichtung für die Zubereitung eines Getränks
EP0687435B1 (de) Filtereinsatz für Espressomaschinen
EP1163869A1 (de) Kaffeemaschine zum Aufbrühen von in einer Kapsel abgepacktem Pulverkaffee
DE3804429A1 (de) Einmalfilter
EP1790259B1 (de) Brüheinheit für eine Kaffeemaschine sowie Kaffeemaschine
DE2715065A1 (de) Filtervorrichtung
EP1133944A2 (de) Espressokaffeemaschine
EP1183975A1 (de) Kaffeemaschine zum Aufbrühen von in einer Kapsel abgepacktem Pulverkaffee
EP2119383A1 (de) Brühmaschine
EP2850980A1 (de) Perforationsvorrichtung für Extraktionsgerät zum Herstellen von Brühprodukten
DE3046969C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen, insbesondere Zellstoffbrei
DE2100812A1 (de) Filter
DE2815941A1 (de) Zufuehrungs- und steuerungsvorrichtung fuer druckfluessigkeiten, insbesondere bei kaffeemaschinen
EP0749283B1 (de) Topfförmiger dauerfiltereinsatz
EP2187789B1 (de) System mit einer brühmaschine und einem portionspackungshalter
DE2622094C3 (de) Vorrichtung zur Sprühentgasung von Flüssigkeiten
DE4425081C2 (de) Espressosieb
DE60101092T2 (de) Filterträger für kaffeemaschine vom espressotyp
DE597231C (de) Presse fuer OElfruechte
DE3143550C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee