DE2711276A1 - Stamp for sheet metal chain links - has cross formation links with opposite arms bent in loops encircling adjacent link - Google Patents

Stamp for sheet metal chain links - has cross formation links with opposite arms bent in loops encircling adjacent link

Info

Publication number
DE2711276A1
DE2711276A1 DE19772711276 DE2711276A DE2711276A1 DE 2711276 A1 DE2711276 A1 DE 2711276A1 DE 19772711276 DE19772711276 DE 19772711276 DE 2711276 A DE2711276 A DE 2711276A DE 2711276 A1 DE2711276 A1 DE 2711276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
link
pliers
punched
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772711276
Other languages
German (de)
Inventor
Ezio Tega
Danilo Volpi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gori and Zucchi SpA
Original Assignee
Gori and Zucchi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gori and Zucchi SpA filed Critical Gori and Zucchi SpA
Publication of DE2711276A1 publication Critical patent/DE2711276A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L11/00Making chains or chain links of special shape
    • B21L11/10Making chains or chain links of special shape the chain links having opposed correspondingly shaped cylindrical and hook-like parts of which one parts forms a hinge-like support for the adjacent link

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

A strip of metal is fed with a step-wise motion under the punch which stamps out cross-shaped links. These cross-shaped links are then fed to the punch (26) where they are then formed to a cup shape by folding the arms of the cross upwards. The partly formed link drops into tube (34) and is supported by slider (38) which is then at the top of its stroke. A second cross-shaped link is pushed over the cup-shaped link and is joined to it by pressing the ends of the arms of the lower link over the centre of the cross of the upper link. The upper link is then formed to a cup shaped and the process is continuously repeated.

Description

Vorrichtung zur Herstellung von Gliederketten Device for the production of link chains

durch Verbindung von ausgestanzten Kettengliedern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Ketten, ausgehend von flachen Stanzteilen. by connecting punched chain links The invention relates to a device for the production of chains, starting from flat stamped parts.

Bekannt sind feststehende Anordnungen mit oder ohne seitliche Elemente, die das Schließen der einzelnen Kettenglieder ermöglichen, sowie bewegliche Vorrichtungen mit seitlichen Elementen. Fixed arrangements with or without side elements are known, which enable the individual chain links to be closed, as well as movable devices with side elements.

Eine bekannte feststehende Vorrichtung zenit seitlichen Elementen umfaßt ein Gestell illit radialen Schlitzen, in denen seitlich bewegbare Elemente verschiebbar sind, sowie eine Führungs- und Steuereinrichtung, die den Vorschub und Hltcklauf dieser beweglichen Elemente steuert. nie Stütze und die Führung haben eine Zentralbohrung, die das Hindurchziehen der fortlaufend gebildeten Kette gestatten. Ferner ist ein Stempel vorgesehen, der die Kette vorwärts treibt, sowie eine Führung für den Stempel, die auch als Triderlager für des flache Stanzteil dient, wenn die seitlichen Formelemente radial nach innen bewegt werden, um durch Abbiegen von Teilen des Stanzteiles dessen Verbindung mit der bereits hergestellten Kette zu bewirken. Bei einer festen Ziehform ohne seitlich bewegbare Formteile muß der Stempel nicht nur das Stanzteil von dem Transporteur bis zum jeweils letzten mit der Kette vereinigten Kettenglied bewegen, sondern außerdem die Kette um einen Vorschubschritt weiterbewegen, wobei die Kette bei dieser Bewegung durch eine geeignete Öffnung gezogen und dadurch kalibriert wird. A known fixed device zenit side members comprises a frame with radial slots in which laterally movable elements are displaceable, as well as a guide and control device that controls the feed controls and reverse travel of these movable elements. never have support and leadership a central bore to allow the continuously formed chain to pass through. Furthermore, a punch is provided which drives the chain forward, as well as a guide for the punch, which also serves as a Triderlager for the flat stamped part, if the lateral mold elements are moved radially inward by bending parts of the stamped part to effect its connection with the chain that has already been produced. In the case of a fixed drawing mold without laterally movable mold parts, the punch does not have to be only the punched part united with the chain from the conveyor to the last one Move the chain link, but also move the chain one feed step further, the chain being pulled through a suitable opening during this movement and thereby is calibrated.

Bei einer bekannten Vorrichtung mit beweglicher Ziehform mit seitlich bewegbaren Formelementen ist diese Ziehform, die die Kette kalibrieren und halten muß, axial auf und ab bewegbar. Durch diese Bewegung wird das Jeweils letzte bereits mit der Kette vereinigte Kettenglied so weit angehoben, daß es ein auf den7 Transporteur befindliches Stanzteil ergreifen kann, wobei der Stempel als @iderlager dient. Die beweglichen Formteile schien dann das KettenFlied und der Stempel bewegt sich abwärts, um die Kptte um einen festgelegten Schritt vorwärts zu bewegen. In a known device with a movable drawing mold with the side movable form elements is this drawing form that calibrate and hold the chain must, axially movable up and down. This movement already makes the last one in each case Chain link united with the chain is raised so far that it a can take the punching part located on the transporter, with the stamp as @iderlager serves. The moving moldings then seemed to be the chain link and the The punch moves downwards, one step forward the head to move.

nie vorliegende Erfindung schafft demgegenüber eine Vorrichtung, die eine Formung und Vereinigung der Kettenglieder durch Ausüben eines Zuges mittels einer Zange auf die in Herstellung befindliche Kette ermöglicht, sobald die Kette das jeweils vom Transporteur zugeführte Stanztel] ergriffen hat. In contrast, the present invention creates a device the one formation and union of the chain links by exerting a pull by means of a pair of pliers on the chain under production, as soon as the chain has seized the punch delivered by the transporter].

Auf diese Weise wird die Verwendung von radial beweglichen Formteilen vermieden, die kompliziert und störanfällig sind, wobei diese durch eine einfache und wesentlich zuverlässiger arbeitende Greifzange ersetzt werden.In this way, the use of radially movable molded parts avoided that are complicated and prone to failure, this by a simple and much more reliable gripping pliers are replaced.

Gemaß der Erfindung ist die Vorrichtung gekennzeichnet durch eine Zange, die um die Kette schließbar und in Längsrichtung der Kette bewegbar ist, um die Kette durch die Form zu ziehen, einstellbare Mittel zum Steuern der erforderlichen Verschiebungen und für die Ausrichtung der Verbindungsteile des jeweils letzten Kettengliedes zum neu zugeführten Stanzteil, sowie einen Preßstempel zum Schließen der mit dem neu zugeführten Stanzteil in Eingriff gebrachten Verbindungsteile. According to the invention the device is characterized by a Pliers that can be closed around the chain and moved in the longitudinal direction of the chain, to pull the chain through the mold, adjustable means to control the required Displacements and for the alignment of the connecting parts of the last Chain link to the newly supplied stamped part, as well as a press ram for closing the connecting parts brought into engagement with the newly supplied stamped part.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine Stanzstation zum Herstellen flacher Stanzteile, einen hin- und hergehenden Transporteur zum fiihren jedes einzelnen Stanzteiles in eine zur Form und zum Stempel koaxiale Lage, und einen über der Form angeordneten Führungastempel, der im Zusammenwirken mit einer Profilierung des Transporteurs oder der Form eine Abbiegung der Arme des Stanzteils bewirkt und dabei gleichzeitig das Stanzteile an das letzte bereits mit der Kette vereinigte und bereits sbgebogene Arme zum Ergreifen des Stanzteils aufweisende Kettenglied heranführt, sowie einen Stempel zum Schließen der Arme um das Stanzteil. Dieser Stempel ist vorzugsweise innerhalb des FUhrungßstempels unabhängig von diesem bewegbar angeordnet. A preferred embodiment of the invention is indicated through a punching station for producing flat punched parts, a reciprocating one Transporter for guiding each individual punched part into one to the mold and to the punch coaxial position, and a guide stamp arranged above the mold, which in cooperation with a profiling of the conveyor or the shape a curve of the arms of the Stamped part causes and at the same time the stamped part to the last already with the chain united and already having bent arms for gripping the stamped part Chain link brings up, as well as a stamp for closing the arms around the stamped part. This stamp is preferably independent of the guide stamp movably arranged.

Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings explained.

Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Vertikalschnitt. Fig. 1 shows a first embodiment of the device according to the invention in vertical section.

Fig. 2 zeigt perspektivisch und im Schnitt die zusammenwirkenden Werkzeuge der Vorrichtung. Fig. 2 shows in perspective and in section the cooperating Tools of the device.

Fig. 3 zeigt vergrößert die Einzelheit bei f3 in Fig. 2. FIG. 3 shows the detail at f3 in FIG. 2 on an enlarged scale.

Fig. 4 zeigt in größerem Maßstab die Werkzeuge gemäß Fig. 2 bei Zuführung eines Stanzteils. FIG. 4 shows, on a larger scale, the tools according to FIG. 2 when they are fed of a stamped part.

Fig. 5 zeigt eine Draufsicht gemäß V-V von Fig. 4. FIG. 5 shows a plan view according to V-V of FIG. 4.

Fig. 6, 7 und 8 zeigen in analogen Darstellungen zu Fig. 4 die Werkzeuge in weiteren Arbeitsphasen. FIGS. 6, 7 and 8 show the tools in representations analogous to FIG in further work phases.

Fig. 9 zeigt in entsprechender Darstellung wie Fig. 2 eine abgeänderte Ausführungsform der Vorrichtung. FIG. 9 shows a modified representation in a representation corresponding to FIG Embodiment of the device.

An dem Maschinengestell 1 ist eine hohle Halterung und Führung 3 für die Aufnahme der beweglichen Elemente für die Formung der Kette, sowie koaxial darüber eine hohle Halterung und Führung für eine bewegliche Stempeleinheit angeordnet. A hollow holder and guide 3 is located on the machine frame 1 for holding the moving elements for forming the chain, as well as coaxially arranged above a hollow holder and guide for a movable stamp unit.

Auf einer Führung 7 ist ein horizontaler Schlitten 9 verschiebbar gelagert, der zu hin- und hergehender Bewegung angetrieben ist, um einen Transporteur 10 zu verschieben, der eine runde durchgehende Aufnahmeöffnung 12 für ein gestanztes Kettenglied aufweist. Der Transporteur 10 ist verschiebbar zwischen einer Stanzstellung für das Ausstanzen der Kettenglieder und einer Falzstellung, in der durch Ineinanderfalzen der Kettenglieder die Kette gebildet wird, wobei letztere Stellung koaxial zu den Führungen 3 und 5 ist. Mit den feststehenden Teilen 14 der Stanzstation wirkt ein Stanzstempel 16 zusammen, der in einer Halterung 18 lotrecht verschiebbar gelagert ist. Das bandförmige Ausgangsmaterial wird in an sich bekannter Weise taktweise zugeführt in einer zur Zeichenebene der Fig. 1 senkrechten Richtung, und der Stanzstempel 16 wird so gesteuert, daß er sternförmige Stanzteile T ausstanzt, wie sie insbesondere in Fig. 5 dargestellt sind. Diese Stanzteile werden nach unten bis in die Aufnahmeöffnung 12 hineingedrückt, um dann von dem Transporteur 10 in die eigentliche Formungsstation oder Falzstation überführt zu werden. Das Stanzteil T stützt sich mit den Enden seiner Arme auf einen Rand in der Aufnahmeörrnung 12 zwischen einem oberen zylindrischen Teil und einem unteren, sich konisch verjüngenden Teil 12A der Aufnahmeöffnung 12 ab. Dieser sich verätingende Abschnitt dient dazu, eine erste Verformung der Enden des Stanzteils T zu bewirken.A horizontal slide 9 is displaceable on a guide 7 stored, which is driven to reciprocate to a conveyor 10 to move, the one round through receiving opening 12 for a punched Has chain link. The conveyor 10 is displaceable between a punching position for punching out the chain links and a folding position in which by folding into one another of the chain links the chain is formed, the latter position being coaxial with the Tours 3 and 5 is. With the fixed parts 14 of the punching station acts Punch 16 together, which is mounted in a holder 18 so as to be vertically displaceable is. The strip-shaped starting material is cycled in a manner known per se fed in a direction perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1, and the punch 16 is controlled so that it punches star-shaped stampings T, as they are in particular are shown in FIG. These stamped parts are down into the receiving opening 12 pressed in to then by the conveyor 10 in the actual forming station or folding station to be transferred. The stamped part T is supported with the ends of its arms on an edge in the receptacle 12 between an upper cylindrical part and a lower, tapered portion 12A of FIG Receiving opening 12 from. The purpose of this section is to provide a first To cause deformation of the ends of the stamping part T.

In der Führung 5 ist ein Schaft 20 für einen FUhrungsstempel 22 verschiebbar geführt, dessen unterer aktiver Teil im wesentlichen komplementär zu dem Profil der Aufnahmeöffnung 12, 12A des Transporteurs 10 ausgebildet ist. Im Innern des Schaftes 20 ist der Schaft 24 eines Preßstempels 26 verschiebbar geführt, der innerhalb des Führungsstempels 22 und mit einem gewissen Totgang relativ zu diesem angeordnet ist. A shaft 20 for a guide punch 22 can be displaced in the guide 5 out, the lower active part of which is essentially complementary to the profile the receiving opening 12, 12A of the conveyor 10 is formed. Inside the Shank 20, the shank 24 of a ram 26 is slidably guided within of the guide ram 22 and arranged with a certain backlash relative to this is.

In der Halterung und Führung 3 ist eine Zangenspindel 28 angeordnet, die durch eine Feder 30 nach oben gedrückt wird und gegen die Kraft dieser Feder 30 durch eine Kraft nach unten bewegt werden kann, die, wie noch beschrieben wird, auf einen äußeren Flansch 28A dieser Spindel ausgeübt werden kann. A pliers spindle 28 is arranged in the holder and guide 3, which is pressed upwards by a spring 30 and against the force of this spring 30 can be moved downwards by a force which, as will be described below, on an outer flange 28A of this spindle.

Die Spindel 28 hat ein Zahnprofil 32, durch das sie abwechselnd nach der einen und anderen Richtung gedreht werden kann.The spindle 28 has a tooth profile 32, through which it alternately after can be rotated in one direction or the other.

Im Innern der Zangenspindel 28 ist eine Führung mit geeignetem Profil ausgebildet, in deren oberem, erweiterten Abschnitt zwei Zangenhebel 34 angeordnet und bei 33 gelagert sind, von denen Jeder im oberen Teil eine gelenkig gelagerte Klemmbacke 36 trägt. Gegen die Kraft von nicht dargestellten Federn, die die beiden Klemmbacken 36 auseinanderdrücken, wirkt auf die Hebel 34 ein keilförmiges Spreizglied 38, wenn es relativ zur Zangenspindel 28 nach unten bewegt wird. Dieses keilförmige Spreizglied wird von einer Stange 40 getragen, die relativ zur Zangenspindel 28 durch eine Feder 42 nach unten gedrückt wird, die sich gegen einen Flansch 40A am Ende der Stange 40 abstützt.Inside the collet spindle 28 is a guide with a suitable profile formed, in the upper, enlarged section, two pincer levers 34 are arranged and are mounted at 33, each of which is articulated in the upper part Jaw 36 carries. Against the force of springs, not shown, the the Press the two clamping jaws 36 apart, the levers 34 act in a wedge-shaped manner Spreader member 38 when it is moved downward relative to the pliers spindle 28. This wedge-shaped spreader member is carried by a rod 40 which relative to the pliers spindle 28 is urged downward by a spring 42 which bears against a flange 40A at the end of the rod 40 is supported.

Zwei in geeigneter Weise synchronisierte Nockenwellen 44 und 46 steuern über entsprechende Kurvenscheiben und zugehörige Kurventaster die verschiedenen, zeitlich aufeinander abgestimmten Bewegungen der Werkzeuge, wie nachstehend beschrieben wird. Insbesondere steuert ein waagebalkenartiger Kurventaster 48 über eine Stange 50 einen Hebel 52, der das Abwärtsdrücken des Flansches 28A der Zangenspindel 28 steuert. Control two suitably synchronized camshafts 44 and 46 the various, timed movements of the tools, as described below will. In particular, a beam-like curve sensor 48 controls via a rod 50, a lever 52 that controls the downward pressing of the flange 28A of the collet spindle 28 controls.

Andere Nockenfolger wirken auf Hebel, von denen lediglich die Enden 54 bzw. 56 angedeutet sind, um den Stanzstempel 16 bzw. den Preßstempel 26 zu steuern. Ein Kurventaster steuert über einen Hebel 98 einen Flansch 99 an dem Schaft 20 zum Einwirken auf den FUhrungsstempel 22. Ein hebelförmiger Kurventaster 58 wirkt von unten auf den Flansch 40A der Stange 40 des keilförmigen Spreizgliedes 38 für das Schließen der Zange.Other cam followers act on levers, only the ends of which are 54 and 56 are indicated in order to control the punch 16 and the ram 26, respectively. A cam button controls a flange 99 on the shaft 20 via a lever 98 Acting on the guide stamp 22. A lever-shaped cam button 58 acts from down on the flange 40A of the rod 40 of the wedge-shaped expansion member 38 for the Closing the pliers.

Ferner steuert ein weiterer Hebel 60 über ein geeignetes Gestange 62 die Drehung der Welle 64 eines Zahnsegments 66, das mit dem Zahnprofil 32 im Eingriff steht, um der gesamten Zange eine Drehbewegung zu erteilen. Ein Hebel 68 wirkt zyklisch auf den Schlitten 9 des Transporteurs 10 ein.Furthermore, another lever 60 controls a suitable linkage 62 the rotation of the shaft 64 of a tooth segment 66, which with the tooth profile 32 in Engaging stands to the entire forceps to give a rotary motion. A lever 68 acts cyclically on the carriage 9 of the conveyor 10.

Die beschriebene Konstruktion wird vervollständigt durch einen Formhalter 70 für eine Tiefziehform 72, die vom Formhalter getragen und zusammen mit diesem so angeordnet ist, daß sie drehbar in einem Lagersitz angeordnet ist, der vom oberen Ende der Führung 3 zusammen mit einer Platte 74 gebildet wird. Die Drehung der Tiefziehform 72 mit ihrem Halter 70 wird durch einen Stift 76 bewirkt, der in einem Schlitz der Zangenspindel 28 verschiebbar angeordnet ist und von deren Drehung mitgenommen wird. Die Tiefziehform hat eine axial durchgehende Bohrung koaxial zu den Klemmbacken der Zange 36 und an der Oberseite ein Profil mit konisch geneigten Flächen, die die anfängliche teilweise Einfaltung der Arme der sternförmigen Stanzteile T bewirken. The construction described is completed by a form holder 70 for a deep-drawing mold 72, which is carried by the mold holder and together with this is arranged so that it is rotatably disposed in a bearing seat from the upper End of the guide 3 is formed together with a plate 74. The rotation of the deep-drawing mold 72 with its holder 70 is effected by a pin 76 in a slot of the Pliers spindle 28 is arranged displaceably and is entrained by the rotation. The deep-drawing mold has an axially continuous bore coaxial with the clamping jaws the pliers 36 and on the top a profile with conically inclined surfaces, the cause the initial partial folding of the arms of the star-shaped stampings T.

Bei der abgeänderten Ausführungsform gemäß Fig. 9 sind die der vorhergehenden Ausführungsform entsprechenden Teile mit gleichen Bezugezeichen bezeichnet. Anstelle des Formtrlgers 70 ist ein Formträger 170 fYlr eine Tiefziehform 172 vorgesehen. In the modified embodiment according to FIG. 9, those of the previous ones Embodiment corresponding parts with the same reference numerals. Instead of of the mold carrier 70, a mold carrier 170 for a deep-drawing mold 172 is provided.

Die beiden Teile 170, 172 sind lotrecht bewegbar und werden durch eine Feder 178 nach unten gedrückt, die sich gegen einen auf die FUhrung 3 aufgesetzten Block 174 abstutzt. Ein Stift 176 analog dem Stift 76 überträgt die Drehung der Zangenspindel 28 auf don toratriger 170 und die Tiefziehform 172, ge- stattet aber relative Axialbewegungen dieser Teile. Die Klemmbacken 36 der Zange befinden sich unmittelbar unterhalb der Anschlagposition, gegen die der FormtrMger 170 von der Feder 178 gedrückt wird und die durch die Anlage an der oberen StirnflAche der Führung 3 definiert wird.The two parts 170, 172 are vertically movable and are through a spring 178 is pressed down, which is placed against one on the guide 3 Block 174 trims. A pin 176 analogous to the pin 76 transmits the rotation of the Pliers spindle 28 on don toratriger 170 and the deep-drawing form 172, ge equips but relative axial movements of these parts. The jaws 36 of the pliers are located is immediately below the stop position against which the mold carrier 170 of the spring 178 is pressed and by the contact on the upper end face of the Guide 3 is defined.

Die Arbeitsweise ist die folgende. The way it works is as follows.

Der Transporteur 10 nimmt in seiner Aufnahmeöffnung 12 ein ausgestanztes Stanzteil T auf (das sich auf den Vorsprung 12A abstützt) und rUckt vor, um das Stanzteil koaxial zu dem Preßstempel 26, dem Führungsstempel 22 und der Tiefziehform 9, 72 bzw. 172 auszurichten. Während dieser Phase dreht sich die Zangenspindel 28 in der einen oder anderen Drehrichtung und nimmt dabei über den Stift 76 oder 176 den Formträger 70 bzw. The conveyor 10 takes a punched out in its receiving opening 12 Stamped part T (which rests on the projection 12A) and moves forward to the Stamped part coaxial with the ram 26, the guide ram 22 and the deep-drawing mold 9, 72 and 172 respectively. During this phase, the pliers spindle 28 rotates in one or the other direction of rotation and takes over the pin 76 or 176 the mold carrier 70 or

170, die Tiefziehform 72 bzw. 172 sowie die in der Tiefziehform und zwischen den Klemmbacken der Zange gehaltene Kette bei ihrer Drehung mit derart, daß die Verbindungsvorsprünge des bereits mit der Kette verbundenen letzten Kettengliedes mit den Ausnehmungen des vom Transporteur 10 zugeführten neuen Kettengliedes ausgerichtet werden. Bei der dargestellten AusiCUuungsform erfolgt dies durch eine Drehung um 4 Wenn die Feder 30 durch den Hebel 52 freigegeben wird, dann wird bei der Ausführungsform nach Fig. 9 die gesamte, an der Formung beteiligte Gruppe der Teile 28, 170, 172 zusammen mit der in der Zange 36 eingeschlossenen Kette nach oben bewegt, unter Überwindung der Kraft der Feder 178. Hierdurch wird die Kette dazu gebracht, daß sie mit den Armen ihres jeweils obersten Kettengliedes zwischen den Armen des vom Transporteur 10 gehaltenen und zentrierten Kettengliedes hindurchgreift, so daß dieses von der Kette erfaßt wird. Der Führungsstempel 22 wirkt dabei als Gegenanschlag für das neue ausgestanzte Kettenglied, damit dieses bei dem Ergreifen durch die nach oben stehenden Enden des vorangehenden Kettengliedes nicht seine Position verliert. Zu diesem Zeitpunkt kommt dann der Preßstempel 2 zur Wirkung, der nicht nur als Gegenlager für das Kettenglied oder Stanzteil T wirkt, sondern darüber hinaus die Funktion hat, das vorangehende, bereits mit der Kette verbundene Kettenglied endgültig zu schließen und gleichzeitig die erste Abbiegung der Arme des auf der Kante 12A der Aufnahmeöffnung 12 des Transporteurs 10 aufliegenden Stanzteiles zu bewirken. Zu diesem Zweck wird der Führungsstempel 22 zurückgezogen, während der Preßstempel 26 abgesenkt wird, während sich gleichzeitig die Zangenspindel 28 nach unten bewegt unter der Einwirkung des Hebels 52, der die Kraft der Feder 30 überwindet. Die Zange 36 bleibt durch die Wirkung der Feder 42 geschlossen. Die Spindel 28 gibt durch ihre Abwärtsbewegung den Formträger 170 frei, der durch die Wirkung der Feder 178 sich abwärts bewegt, bis er auf den von dem Teil 3 gebildeten Anschlag auftrifft. Die Zangenspindel 28 bewegt sich weiterhin durch die Einwirkung des Hebels 52 abwärts, wodurch die Klemmbacken 36 der Zange 34 die Kette um einen Schritt nach unten ziehen und sie dadurch durch die nunmehr gegen ihren Anschlag stillstehende Tiefziehform 172 hindurchziehen und verformen. Während dieser Phase bewegt sich der Preßstempel 26 mit der Kette mit.170, the deep-drawing mold 72 and 172 as well as those in the deep-drawing mold and chain held between the jaws of the pliers as it rotates with such a that the connecting projections of the last chain link already connected to the chain aligned with the recesses of the new chain link supplied by the conveyor 10 will. In the embodiment shown, this is done by turning around 4 When the spring 30 is released by the lever 52, then in the embodiment according to Fig. 9, the entire, on the Forming involved group of parts 28, 170, 172 moved upwards together with the chain enclosed in the tongs 36, overcoming the force of spring 178. This causes the chain to that they are with the arms of their top chain link between the arms of the by the conveyor 10 held and centered chain link engages, so that this is captured by the chain. The guide punch 22 acts as a counter-stop for the new punched-out chain link so that it is gripped by the upward ends of the preceding chain link does not lose its position. At this time, the ram 2 comes into effect, which is not only as Counter bearing for the chain link or stamped part T acts, but beyond that The previous chain link, which is already connected to the chain, finally has a function to close and at the same time make the first turn of the arms of the on the edge 12A to effect the receiving opening 12 of the conveyor 10 resting punched part. For this purpose, the guide punch 22 is withdrawn, while the ram 26 is lowered while at the same time the pliers spindle 28 moves downwards under the action of the lever 52, which overcomes the force of the spring 30. The forceps 36 remains closed by the action of the spring 42. The spindle 28 passes through their downward movement free the mold carrier 170, which by the action of the spring 178 moves downwards until it reaches that of the Part 3 formed stop hits. The pliers spindle 28 continues to move by the action of the lever 52 downwards, whereby the clamping jaws 36 of the pliers 34 follow the chain by one step pull down and thereby through the now standing still against its stop Pull the deep-drawing mold 172 through it and deform it. During this phase it is moving the ram 26 with the chain.

In der anschließenden Phase bewegt sich das keilförmige Spreizglied 38 unter der Einwirkung des Hebels 58 und unter Überwindung der Feder 42 nach oben, wodurch sich die Klemmbacken 36 der Zange öffnen können, während der Preßstempel 26 sich nach oben bewegt und der Transporteur 10 in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Die freigegebene Kette bleibt in der Tiefziehform 172 aufgehängt durch ihr letztes, soeben angefügte8 Kettenglied, welches noch eine leicht gespreizte Form hat derart, daß es mit dem nächsten zugeführten gestanzten Kettenglied in Eingriff gebracht werden kann. In the subsequent phase, the wedge-shaped spreader member moves 38 under the action of the lever 58 and overcoming the spring 42 upwards, whereby the jaws 36 of the pliers can open while the ram 26 moves upwards and the conveyor 10 returns to the starting position. The released chain remains suspended in the deep-drawing mold 172 by its last, just added 8 chain link, which still has a slightly splayed shape so, that it is brought into engagement with the next fed punched chain link can be.

Die Zangenspindel 28 bewegt sich um die gleiche Strecke, um die sich abwärts bewegt batte, nach oben, wobei die Klermnbacken 36 der Zange offengehalten werden. Nach Durchführung dieses Rückhubes schließt sich die Zange wider, da das Spreizglied 38 durch die Wirkung der Feder 42 nach unten bewegt wird, sobald der Steuerhebel 58 dem nicht mehr entgegen- wirkt. Nachdem die Kette durch die Klemmbacken 36 eingeklemmt worden ist, wird die Zangenspindel 28 durch den Zahnsektor 66 in der einen oder anderen Drehrichtung gedreht, wobei sie über den Stift 176 den Formträger 170, die Tiefziehform 172 und die Kette mitnimmt derart, daß die Verankerungs vorsprünge des letzten mit der Kette verbundenen Kettengliedes mit den Zwischenräumen des in der Aufnahmeöffnung 12 des Transporteurs 10 inzwischen herangebrachten neuen Stanzteils ausgerichtet werden, wodurch ein neuer Zyklus beginnt. The pliers spindle 28 moves the same distance that moved downwards, upwards with the jaws 36 of the pliers held open will. After this return stroke has been carried out, the clamp closes again, as the Spreader 38 is moved downward by the action of the spring 42 as soon as the Control lever 58 no longer counteracts works. After the chain has been clamped by the clamping jaws 36, the pliers spindle 28 is through the toothed sector 66 rotated in one or the other direction of rotation, being over the pin 176 takes the mold carrier 170, the deep-drawing mold 172 and the chain with it in such a way that that the anchoring projections of the last chain link connected to the chain with the gaps in the receiving opening 12 of the conveyor 10 meanwhile brought up new stamped part are aligned, whereby a new cycle begins.

Bei der mehr im einzelnen dargestellten Ausführungsform nach Fig. 8 sind im Gegensatz zu der Ausführungsform nach Fig. 9 der Formträger 70 und die Tiefziehform 72 nicht axial verschiebbar. In diesem Fall ist es der Führungsstempel 22, der das Stanzteil T vom Transporteur 10 an das jeweils letzte Kettenglied heranbringt und dabei die anfängliche Abbiegung seiner Arme bewirkt. In diesem Augenblick der Arbeitsphase bewegt sich der Führungsstempel 22 zurück, während sich der Preßstempel 26 abwärts bewegt. In der anschließenden Phase bewegt sich der Preßstempel 26 weiter abwärts, und die Zange 36 beginnt, die Kette nach unten zu ziehen und dabei das letzte Glied durch die Form hindurchzuziehen und zu verformen. In the more detailed embodiment shown in FIG. 8, in contrast to the embodiment according to FIG. 9, the mold carrier 70 and the Deep-drawing mold 72 cannot be moved axially. In this case it is the leader punch 22, which brings the punched part T from the conveyor 10 to the last chain link in each case causing his arms to bend initially. At this moment the During the working phase, the guide ram 22 moves back while the press ram is moving 26 moved downwards. In the subsequent phase, the ram 26 moves on down, and the tongs 36 begin to pull the chain down, doing the pulling the last link through the mold and deforming it.

Die anderen Arbeitsphasen, insbesondere der Drehung und des Öffnens der Zange, sind identisch mit den anhand der Fig. 9 beschriebenen Phasen.The other phases of work, especially the rotation and opening the pliers are identical to the phases described with reference to FIG.

Die dargestellten Ausführungsformen sind nur als nicht einschrankende Beispiele zu verstehen, und Al Ausgestaltungen und Abänderungen liegen im Rahmen der Erfindung. 7 .T3. kann die Vorrichtung so ausgebildet sein, daß die Verformung der Enden der radialen Arme des Stanzteiles T nicht durch den profilierten Teil 12A der Aufnahmeöffnung des Transporteurs 10, sondern durch ein ähnliches Profil, das zu die.e Zweck am oberen Rand der Tiefziehform 72 oder 172 vorgesehen ist, wie in Fig. 2 gestrichelt angedeutet, bewirkt wird. Im Vergleich zu den bisher bekannten Vorrichtungen hat die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil, daß keine seitlich zu bewegenden Teile vorgesehen sind und damit die Schwierigkeit entfällt, solche radial beweglichen Teile zu montieren und zu justieren, was auf Grund der kleinen Abmessungen dieser Teile sehr schwierig ist. Auch die Justierungsvorgänge beim eventuellen Austausch eines solchen seitlich bewegbaren Teiles, die nicht nur in einer Justierung dieses Teiles selbst, sondern auch in einer Neujustierung der übrigen Teile und der Gesamtvorrichtung bestehen, und die bei den bisher bekannten Vorrichtungen zu großen Zeitverlusten und Produktionsausfällen geführt haben, werden vermieden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß durch den Wegfall der seitlich bewegbaren Teile und die Verwendung einfachster Vorrichtungen nach Art der beschriebenen Zange mit sehr wenigen beweglichen Teilen eine erhöhte Arbeitsgeschwin- digkeit möglich ist. Ein weiterer wesentlicher Vorteil gegenüber den bekannten Vorrichtungen besteht darin, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die ausgestanzten Kettenglieder im flachen Zustand der Kette zugeführt und vom jeweils letzten Kettenglied ergriffen werden können, während bei den bekannten Vorrichtungen die Kettenglieder in bereits vorgefaltetem Zustand zugeflihrt werden müssen, um mit der Kette vereintgt zu werden. Hierdurch wird u.a. ein geringerer Verschleiß und eine höhere Standzeit des Stanzstempels erzielt. Durch das Zufilhren der ausgestanzten Kettenglieder im flachen Zustand werden auch die Probleme vermieden, die mit der Kaltstreckung der Kettenglieder verbunden sind und die bei den bisher bekannten Maschinen zu Formabweichungen der vorgeformten Kettenglieder und damit zu Unregelmäßigkeiten in der gegenseitigen Verbindung der Kettenglieder geführt haben. The illustrated embodiments are intended to be non-limiting Examples to understand, and Al refinements and modifications are within the scope the invention. 7 .T3. the device can be designed so that the deformation the ends of the radial arms of the stamped part T not through the profiled part 12A of the receiving opening of the conveyor 10, but by a similar profile, which is provided for die.e purpose on the upper edge of the deep-drawing mold 72 or 172, such as indicated by dashed lines in FIG. 2, is effected. Compared to the previously known Devices, the device according to the invention has the advantage that none laterally parts to be moved are provided, thus eliminating the difficulty of such To assemble and adjust radially moving parts, what due to the small Dimensions of these parts is very difficult. Even the adjustment processes in the event of a Replacement of such a laterally movable part, not just in an adjustment this part itself, but also in a readjustment of the remaining parts and the overall device exist, and those in the previously known devices too large time losses and production downtimes are avoided. A Another advantage of the device according to the invention is that by the Elimination of the laterally movable parts and the use of the simplest devices in the manner of the described pliers with very few moving parts, an increased one Working speed age is possible. Another essential one The advantage over the known devices is that in the inventive Device fed the punched chain links in the flat state of the chain and can be taken from the last chain link, while with the known Devices the chain links are supplied in an already pre-folded state must to be united with the chain. Among other things, this results in a lower Wear and a longer service life of the punch achieved. By feeding the punched-out chain links in the flat state also avoid the problems which are associated with the cold stretching of the chain links and which have so far been used known machines to shape deviations of the preformed chain links and thus led to irregularities in the mutual connection of the chain links to have.

Claims (6)

P i t e n + A n s @ r ii r h e 1. Vorrichtung zur Herstellung von Gliederketten durch Verbindung von ausgestanzten Kettengliedern von gleicher und zueinander komplementärer Form durch Ziehformen in einer ringförmigen Form, mit einen quer bewegbaren Transporteur für die Stanzteile und einen Führungsstempel, ist k k e n ;- -z e i c h n e t durch eine Zange (36), die t' die Kette schließbar und in Längsrichtung der Kette bewegbar ist, um die Kette durch die Form (72, 1??) zu ziehen, einstellbare Mit+el (52, 58, 62, 64) zum Steuern der erforderlichen Verschiebungen und für die Ausrichtung der Verbindungsteile des jeweils letzten Kettengliedes zum neu zugeführten Stanzteil (T), sowie einen Preßstempel (26) zum Schließen der mit dem neu zugeführten Stanzteil (T) in Eingriff gebrachten Verbindungsteile. P i t e n + A n s @ r ii r h e 1. Device for the production of Link chains by connecting punched chain links of the same and mutually complementary shape by drawing in an annular shape, with a transversely movable conveyor for the punched parts and a guide punch, is k k e n; - -z e i c h n e t by a pair of pliers (36), which t 'the chain can be closed and is movable in the longitudinal direction of the chain in order to move the chain through the mold (72, 1 ??) to drag, adjustable with + el (52, 58, 62, 64) to control the required shifts and for the alignment of the connecting parts of the last chain link to the newly supplied stamped part (T), as well as a ram (26) for closing the with the newly supplied stamped part (T) brought into engagement connecting parts. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, g e k @ n n 7 e i c h -n e t durch eine Stanzstation (14, 16) zum Herstellen flacher Stanzteile (T), einen hin- und hergehenden Transporteur (10) zum Überführen jedes einzelnen Stanzteiles (T) in eine zur Form (72, 172) und zum Stempel (2C) koaxiale Lage, und einen itber der Forrn angeordneten Führungsstempel (22), der im Zusammenwirken mit einer Profilierung (12@) des Transporteurs (10) oder der Form (72, 172) eine Abbiegung, der Arme des Stanzteils (T) bewirkt und dabei gleichzeitig das stanzteil (T) an das letzte bereits mit der Kette vereinigte und bereits abgebogene Arme zur Ergreifen des Stanzteils auf weisende ICettenglied heranfilhrt, sowie einen Stempel (22) zum Schließen der Arme um das Stanzteil (T). 2. Apparatus according to claim 1, g e k @ n n 7 e i c h -n e t through a punching station (14, 16) for producing flat punched parts (T), one back and forth forward conveyor (10) for transferring each individual stamped part (T) into one to the form (72, 172) and to the punch (2C) coaxial position, and an itber of Forrn arranged guide punch (22), the in cooperation with a profile (12 @) of the conveyor (10) or the shape (72, 172) a bend, the arms of the punched part (T) and at the same time the punched part (T) the last arm, already joined with the chain and already bent, to be grasped of the stamped part on pointing ICette link, as well as a stamp (22) for Close the arms around the stamped part (T). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e r. n z e i c h n e t , daß das teilweise Abbiegen der Arme der letzten bereits mit der Kette vereinigten Ketteng3iedes durch teilweise.¢ Hindurchziehen dieses Kettengliedes durch die Form (72, 172) mittels der an der Kette angreifenden Zange (34) erfolgt unter gleichzeitiger Mitbewegung des stempel s (22), der das Anfalzen vollendet hat. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized g e -k e r. n z e i c h n e t that the partial bending of the arms of the last already with the chain united chain link by partially pulling this chain link through through the mold (72, 172) by means of the pliers (34) engaging the chain with simultaneous movement of the stamp (22), which completes the hemming Has. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n-7 e i c h n e t , daß die Zange (34) an einer Zangenspindel (2r3) gelagert ist, die zur den Zughub und den Rückhub der Zange axial bewegbar ist und die ferner Drehbewegungen ausfijhren kann, die unabhängig von den Axialbewegungen auf die Ziehform (72, 172) übertragbar sind. 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n-7 e i c h n e t that the pliers (34) is mounted on a pliers spindle (2r3), which is used for the pull stroke and the return stroke of the tongs is axially movable and which also perform rotary movements can, which can be transferred to the drawing die (72, 172) independently of the axial movements are. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ziehform (72) lediglich Drehbewegungen ausführen kann. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the drawing die (72) can only perform rotary movements. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ziehform (172) zusätzlich zu den Winkelbewegungen auch axiale Verschiebungen durchführt, und zwsr in der einen Richtung durch den Stempel (22) und in der anderen Richtung durch eine Rückstellfeder (1?a). 6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized g e k e n n z e i h n e t that the drawing form (172) in addition to the angular movements also performs axial displacements, and zwsr in one direction through the Plunger (22) and in the other direction by a return spring (1? A).
DE19772711276 1976-03-18 1977-03-15 Stamp for sheet metal chain links - has cross formation links with opposite arms bent in loops encircling adjacent link Withdrawn DE2711276A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT938076A IT1060946B (en) 1976-03-18 1976-03-18 DEVICE FOR CONTINUOUS STRIKING AND SEWING OF ELEMENTS SHEARED BY LAMINA TO FORM AN ARTICULATED ARTICLE WITH ARTICULATED CHAIN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2711276A1 true DE2711276A1 (en) 1977-09-22

Family

ID=11129256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711276 Withdrawn DE2711276A1 (en) 1976-03-18 1977-03-15 Stamp for sheet metal chain links - has cross formation links with opposite arms bent in loops encircling adjacent link

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2711276A1 (en)
ES (1) ES456953A1 (en)
IT (1) IT1060946B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT1060946B (en) 1982-09-30
ES456953A1 (en) 1978-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015118200A1 (en) PRESSING DEVICE WITH ADJUSTMENT MECHANISM
DE2856799C2 (en) Device for attaching a reinforcing tape to a zip fastener tape by pressure gluing
EP2547470A1 (en) Arrangement for cutting nail blanks from an intermittently fed wire
DE2944058A1 (en) MACHINE FOR INSERTING COMPONENT CONNECTION LINES IN BOARD HOLES
DE3247001A1 (en) PLIER FEED DEVICE FOR TAPE OR WIRE MATERIAL
DE2039697A1 (en) Multi-stage press
DE4127779C2 (en) Device for feeding a section of a thin material web with a predetermined step length
DE2944684C2 (en) Device for processing the connecting wires of electrical components
DE2210983A1 (en) Method and device for the assembly of single and multiple drive roller chains
DE102017207585B4 (en) Wire forming machine and process for the production of formed parts from wire
DE2920059A1 (en) Bender and crimper for connecting wires of electrical components - has storage section for components and wire shearing tool and has synchroniser for reciprocating movements
DE3611160A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MOLDING TENSION SPRINGS WITH HOOKS OF GERMAN TYPE
DE2154912B2 (en) Automatic quick press
DE2711276A1 (en) Stamp for sheet metal chain links - has cross formation links with opposite arms bent in loops encircling adjacent link
DE3324252C2 (en)
DE2402331A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A RING OF WIRE AND / OR CHAINING THE RING OF WIRE TO A PREFORMED OBJECT
DE2115178C3 (en) Semi-automatic machine for processing sewn products with belt holders
DE1527955A1 (en) Arrangement for drawing of shell-shaped metal work pieces
DE296774C (en)
CH426637A (en) Device for feeding or removing workpieces in machines
DE279812C (en)
AT78325B (en) Machine and method for manufacturing and inserting locking springs in snap fastener parts.
DE112079C (en)
DE2315287C3 (en) Device for the axial displacement and rotation of a star-shaped tool carrier in a press
DE2217425C3 (en) Device for forming and attaching cable lugs to a cable

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination