DE2711102A1 - Elastischer fuehrungsring - Google Patents

Elastischer fuehrungsring

Info

Publication number
DE2711102A1
DE2711102A1 DE19772711102 DE2711102A DE2711102A1 DE 2711102 A1 DE2711102 A1 DE 2711102A1 DE 19772711102 DE19772711102 DE 19772711102 DE 2711102 A DE2711102 A DE 2711102A DE 2711102 A1 DE2711102 A1 DE 2711102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
ring
guide ring
thermally insulating
embedded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772711102
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Stump
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772711102 priority Critical patent/DE2711102A1/de
Publication of DE2711102A1 publication Critical patent/DE2711102A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/04Resilient guiding parts, e.g. skirts, particularly for trunk pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2251/00Material properties
    • F05C2251/04Thermal properties
    • F05C2251/042Expansivity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Der Kolben für den Verbrennungsmotor im Fahrzeug, ursprünglich aus Grauguß, wurde mit wachsender Schnelläufigkeit und Wärmebelastung größtenteils auf Leichtmetall umgestellt, welches wiederum aus Geräuschgründen das Einsetzen von dehnungshemmenden Stahleinlagen für den Kolbenschaft erforderte.
Dieser musste dadurch vom Kolbenkopf durch Querschlitze getrennt werden, damit sich dieser auch entsprechend den höheren Betriebstemperaturen dehnen kann, unabhängig vom Kolbenschaft.
Die Dehnungsdifferenz zum Zylinder würde auch am Kolbenkopf entsprechende Maßnahmen erfordern, wofür bis jetzt keine Lösung bekannt geworden ist. Es wird deshalb bis jetzt durch Spritzkühlung, Ringträger, konischer Ring, balliger Ring u.a. das Problem zu meistern versucht.
Als Beispiel ist ein üblicher Dieselkolben ca. 130 Durchmesser auf beiliegender Zeichnung dargestellt, bei welchem das Kolbenspiel unten ca. 15/100, unter den Ringen ca. 32/100 und an Kopfkante ca. 70/100 in kaltem Zustand beträgt. In warmem Zustand werden diese Spiele nahezu aufgebraucht, es entstehen aber folgende Nachteile:
a) Kippen des Kolbens mit Geräuschbildung im Zylinder.
b) Kavitation beim flüssigkeitsgekühltem Zylinder durch Schwingungen desselben, angefacht vom Anschlagen des Kolbens beim Kippvorgang.
c) Der Schrägstellung des Kolbens müssen die Kolbenringe durch Ballung an ihrer äußeren Tragfläche Rechnung tragen, welches linienförmiges Tragbild verursacht.
d) Die Gasundichte wird nach c) dadurch vergrößert und ebenso die Aufheizung des Kolbens.
e) Die thermische, hydraulische und mechanische Beanspruchung des ersten Kolbenringes wird bestimmend für die Laufzeit des Kolbens und damit des ganzen Motors.
Diese grundsätzlichen Mängel sollen durch den
"elastischen Führungsring"
nach beiliegender Zeichnung gemildert werden.
Der ungeteilte Stahlring a) ist im Feuersteg des Kolbens angeordnet. Durch die wechselweise Schlitzung in Längsachse ist der Ring sowohl radial wie tangential elastisch und kann sich damit dem Zylinder anpassen.
Dieser Ring a) ist in einer isolierenden, elastischen Zwischenschicht b) gelagert, welche aus porösem Kunststoff, Glasfaser-Geflecht oder ähnlichem bedingt wärmefestem Werkstoff bestehen kann. Der gegebene Raum ist dabei nur zu ca. 80% ausgefüllt, um die Wärmedehnung des Kolbens elastisch aufnehmen zu können.
Durch den nahezu gasdichten Führungsring wird die Beanspruchung des Kolbenringes geringer, sodaß bei gleicher Anforderung nur ein Kompressionsring ausreichen dürfte.

Claims (6)

Schutzansprüche für elastischen Führungsring, dadurch gekennzeichnet, dass
1. ein ungeteilter Stahlring a) elastisch im Feuersteg des Kolbens gelagert ist und durch wechselweise Schlitzung radial und tangential im Zylinder anpassungsfähig ist,
2. dieser elastische Führungsring immer mit rechteckigen Rillen versehen ist, um die Verankerung zur Isolierschicht zu sichern, welche zum Kolbenkörper auf die gleiche Weise fixiert ist,
3. die isolierende Zwischenschicht b) aus porösem Kunststoff, Glasfasergeflecht o.ä. den gegebenen Raum zu ca. 80% ausfüllt,
4. der Führungsring mit konstant bleibendem Laufspiel eingebaut werden kann und sich damit das Führungsverhältnis in diesem Beispiel ca. 50´% verbessert,
5. der Führungsring außen verchromt ist,
6. die bekannten dehnungshemmenden Stahleinsätze am Kolbenschaft, ausgehend vom Nelson-Patent, zusätzlich angewandt werden können.
DE19772711102 1977-03-15 1977-03-15 Elastischer fuehrungsring Withdrawn DE2711102A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772711102 DE2711102A1 (de) 1977-03-15 1977-03-15 Elastischer fuehrungsring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772711102 DE2711102A1 (de) 1977-03-15 1977-03-15 Elastischer fuehrungsring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2711102A1 true DE2711102A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6003608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711102 Withdrawn DE2711102A1 (de) 1977-03-15 1977-03-15 Elastischer fuehrungsring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2711102A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602827A1 (fr) * 1986-08-18 1988-02-19 Melchior Jean Piston pour machines alternatives a compression de fluide gazeux et machines equipees de tels pistons
EP0330323A2 (de) * 1988-02-23 1989-08-30 Ford Motor Company Limited Brennkraftmaschine ohne Ölschmierung mit Gasphasenschmierung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602827A1 (fr) * 1986-08-18 1988-02-19 Melchior Jean Piston pour machines alternatives a compression de fluide gazeux et machines equipees de tels pistons
EP0258119A1 (de) * 1986-08-18 1988-03-02 Jean Frédéric Melchior Kolben für eine hin- und hergehende, Fluidum verdichtende Maschine und Maschine, versehen mit solchen Kolben
EP0330323A2 (de) * 1988-02-23 1989-08-30 Ford Motor Company Limited Brennkraftmaschine ohne Ölschmierung mit Gasphasenschmierung
EP0330323A3 (en) * 1988-02-23 1990-01-31 Ford Motor Company Limited Oilless internal combustion engine having gas phase lubrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5004370A (en) Hollow shaft having drive elements with axially varied material properties being secured on the hollow shaft by expansion of the hollow shaft
EP0491978B1 (de) Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine
EP0211189A2 (de) Tauchkolben, insbesondere für Verbrennungsmotoren
DE2950660A1 (de) Bremssattel fuer eine teilbelag-scheibenbremse
DE2644661A1 (de) Kolben
DE2711102A1 (de) Elastischer fuehrungsring
DE2825434C3 (de) Rotationskolbenmaschine
DE1776219C3 (de) Anordnung von Kolbenringen für Brennkraftmaschinen
DE2829423A1 (de) Tassenstoessel mit hydraulischem ventilspielausgleich
DE3214093C2 (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen mit einem in einer brennraumnahen Kolbenkopfvertiefung angeordneten Einsatz
DE4229092C1 (en) Reducing the bore of cylinder liners - by transformation of austenite into martensite over a certain bore region
DE2339071C3 (de) Dichtleiste für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
EP0168869A1 (de) Werkstoff zur Herstellung von Verbundlagern für Kurbelwellen
DE2743512A1 (de) Fuehrungsring
DE10116659A1 (de) Reibkörper, vorzugsweise Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE3602241A1 (de) Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE3029215A1 (de) Brennkraftmaschine mit feingerillten gusseisernen zylinderinnenwaenden
DE2243230A1 (de) Ringtraegerkolben
DE3243882C2 (de)
JPH0262771B2 (de)
DE801548C (de) Verfahren zum Lagern von in zylindrischen Hohlkoerpern umlaufenden Wellen
DE2852641A1 (de) Kolbenring, insbesondere fuer grosskolbenmotoren
EP3260692B1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere hubkolben-brennkraftmaschine
DD214657A1 (de) Laufflaeche von kolbenringen
Adamka et al. Increase in the Surface Hardness of Spheroidal Cast Iron by Laser Treatment and the Effect on Tribological Properties

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination