DE2706925C1 - Single chamber counter pressure filling device - Google Patents

Single chamber counter pressure filling device

Info

Publication number
DE2706925C1
DE2706925C1 DE2706925A DE2706925A DE2706925C1 DE 2706925 C1 DE2706925 C1 DE 2706925C1 DE 2706925 A DE2706925 A DE 2706925A DE 2706925 A DE2706925 A DE 2706925A DE 2706925 C1 DE2706925 C1 DE 2706925C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
filling
chamber
float
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2706925A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2706925A1 (en
Inventor
Wilhelm 8411 Hainsacker Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2706925A priority Critical patent/DE2706925C1/en
Priority to AT0915977A priority patent/AT366604B/en
Priority to SE7800907A priority patent/SE439475B/en
Priority to US05/875,262 priority patent/US4136719A/en
Priority to CA296,418A priority patent/CA1065284A/en
Priority to GB4936/78A priority patent/GB1574289A/en
Priority to JP53014875A priority patent/JPS5929516B2/en
Priority to BE185219A priority patent/BE864015A/en
Priority to CH170978A priority patent/CH629161A5/en
Priority to IT7848073A priority patent/IT1102379B/en
Priority to FR7804658A priority patent/FR2380983B1/en
Priority to NLAANVRAGE7801806,A priority patent/NL170835C/en
Publication of DE2706925A1 publication Critical patent/DE2706925A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2706925C1 publication Critical patent/DE2706925C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einkammer-Gegendruck-FüIlvorrichtung für Flaschen od. dgl., mitThe invention relates to a single-chamber counter-pressure filling device for bottles or the like, with einem Kessel, der einen einzigen Kesselraum zur gemeinsamen Aufnahme der Füllflüssigkeit und des Spanngases aufweist, mit steuerbaren Füllventilen, die über Flüssigkeits- und Gasleitungen mit dem Kessel verbunden sind und mit einem höhenbeweglich ima boiler, which has a single boiler room for the common accommodation of the filling liquid and the Has clamping gas, with controllable filling valves, which are connected to the boiler via liquid and gas lines are connected and with a height-adjustable im Kessel angeordneten Schwimmer, wobei die Flüssigkeitsleitungen unterhalb des Schwimmers unmittelbar in den Kesselraum und die Gasleitungen oberhalb des Schwimmers unmittelbar in den Kesselraum einmünden. Bei der Einkammer-Bauweise von FüllvorrichtungenBoiler arranged float, with the liquid lines directly in below the float the boiler room and the gas lines open directly into the boiler room above the float. With the single-chamber construction of filling devices befindet sich die im Behälter, beispielsweise Flaschen, abzufüllende Flüssigkeit, beispielsweise Bier, zusammen mit einem unter Druck stehenden Spanngas, das beim Einfüllen des Biers in Flaschen über Füllventile das einzufüllende Bier unter Druck hält, in einer gemeinsais the in the container, for example bottles, Liquid to be filled, for example beer, together with a pressurized tensioning gas that is released during Filling the beer into bottles via filling valves keeps the beer to be filled under pressure, in a joint men Kammer, wobei jeweils eine Flüssigkeitsleitung von dem Bereich der Kammer, in dem sich die Flüssigkeit befindet, zum Füllventil läuft und eine Stützgasleitung von dem Bereich der Kammer, in dem sich das Spanngas befindet, zum Füllventil läuft Ummen chamber, each with a liquid line runs from the area of the chamber in which the liquid is located to the filling valve and one Support gas line from the area of the chamber in which the tensioning gas is located to the filling valve circulates eine Spanngasdruckregelung und Flüssigkeitsniveauregelung in der gemeinsamen Kammer zu bewerkstelligen, kann in derartigen Vorrichtungen in der Kammer ein Schwimmer angeordnet sein, der auf der Flüssigkeit schwimmt und nach Maßgabe der Höhe des FlüssigTo accomplish a tension gas pressure regulation and liquid level regulation in the common chamber, can in such devices in the chamber a float can be arranged, which floats on the liquid and according to the height of the liquid keitsspiegels in der Kammer entweder den weiteren Zustrom von Flüssigkeit in die Kammer über Steuerventile ermöglicht oder einen weiteren Zustrom von Spanngas in die Kammer über Steuerventile ermöglicht. Diese Einkammer-Bauweise von Gegendruck-Füllvorin the chamber either the other Allows inflow of liquid into the chamber via control valves or a further inflow of Allows clamping gas into the chamber via control valves. This single-chamber construction of counter-pressure filling before richtungen hat somit den Vorteil der über einen Schwimmer bewirkbaren einfachen Druckregelung, weil sowohl der Spanngasdruck als auch der Druck des Füllmediums durch eine einzige schwimmergesteuerte Druckregelung geregelt werden kann. Dieser Vorteil istdirections thus has the advantage of over a Simple pressure regulation can be brought about by floats, because both the tensioning gas pressure and the pressure of the Filling medium can be regulated by a single float-controlled pressure control. This benefit is

so den zwei unterschiedlichen Typen der Einkammer-Bauweise, nämlich der sogenannten »F.inkammer-Ringkesselbauweise« und der sogenannten »Einkammer-Zentralkesselbauweise« gemeinsam. Bei der Ringkesselbauweise hat die Kammer, in der sich sowohl dasThis is common to the two different types of single-chamber construction, namely the so-called "single-chamber ring boiler construction" and the so-called "single-chamber central boiler construction". In the case of the ring bowl construction, the chamber in which both the Füllmedium als auch das Spanngas befindet, die Form eines torusähnlichen Ringkessels, an dessen Umfang Füllventile angeordnet sind. Bei der Einkammer-Zentralkesselbauweise umschließt die sowohl das Füll medium als auch das Spanngas enthaltende Kammer einen inThe filling medium as well as the tensioning gas is in the form of a toroidal ring bowl on its circumference Filling valves are arranged. In the single-chamber central boiler design, the chamber containing both the filling medium and the tensioning gas encloses an in sich geschlossenen Raum. Dieser Zentralkessel ist im Zentrum der Vorrichtung angeordnet. Von dort führen speichenartig radial nach außen sowohl Gasleitungen als auch Flüssigkeitsleitungen zu den im radialen Abstand um den Zentralkessel herum angeordnetenclosed space. This central boiler is arranged in the center of the device. Run from there Spoke-like radially outwards both gas lines and liquid lines to the radial ones Spaced around the central boiler

Füllventilen.Filling valves.

Innerhalb der Einkammer-Vorrichtungen hat die Zentralkesselbauweise gegenüber der Ringkesselbauweise den Vorteil einer geringeren GasaiistauschflächeWithin the single-chamber devices, the central tank design has the advantage over the ring tank design of a smaller gas exchange area

zwischen Füllmedium und Spanngas, da bei der Ringkessclbauweise die Anordnung eines einen Großteil der FQIlmediumoberfläche abdeckenden ringförmigen Schwimmers aus praktischen Gründen nicht möglich ist, während bei der Zentralkesselbauweise der Schwimmer so gestaltet werden kann, daß er die Oberfläche des Füllmediums gegenüber dem darüber liegenden Spanngaskissen weitgehend abdecktbetween the filling medium and the tension gas, since in the case of the ring bowl construction the arrangement of a ring-shaped float covering a large part of the surface of the fluid medium is not for practical reasons is possible, while in the central boiler construction the float can be designed so that he the The surface of the filling medium largely covers the overlying tension gas cushion

Allen Einkammer-Gegendruck-Füllvorrichtungen gemeinsam ist da^ Problem einer zufriedensteifenden ι ο Reinigung. Beim Einleiten einer Spül- oder Desinfektionsflüssigkeit in den Kessel werden zwar auch die Flüssigkeitsleitungen, das Innere der Füllventile und schließlich die Gasleitungen nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren benetzt, eine nennenswerte Strömungsgeschwindigkeit in den Leitungen und Füllventilen tritt hierbei jedoch nicht auf. Die Reinigungs- bzw. Spülwirkung ist daher nur gering und die aufgelösten und abgelösten Verunreinigungen und dgl. lassen sich nur schwer aus dem Ventilinneren bzw. aus den Leitungen herausbringen. Eine chemische Desinfektion nach dem ClP-Verfahren, d. h. ohne Demontage der Füllvorrichtung, ist daher praktisch nicht durchführbar. Die Reinigung muß in sehr umständliche, aufwendiger und zeitraumender Weise dadurch erfolgen, daß der Kessel bei jedem Reinigungsvorgang geöffnet werden muß und daß das Kesselinnere und die Flüssigkeitsleitungen und Gasleitungen von Hand mit einer Reinigungslauge gebürstet werden müssen. Der Grund, warum die in der Fachwelt an sich schon seit sehr langer Zeit bekannte Zentralkessel-Bauweise in den letzten Jahrzehnten praktisch aufgegeben war, liegt in den vorerwähnten Reinigungsproblemen.Common to all single-chamber counter-pressure filling devices is the problem of a satisfactory stiffening ι ο Cleaning. When a rinsing or disinfecting liquid is introduced into the boiler, the Liquid lines, the inside of the filling valves and finally the gas lines according to the principle of communicating tubes wetted, a significant flow velocity in the lines and However, filling valves does not occur here. The cleaning or rinsing effect is therefore only slight and the Dissolved and detached impurities and the like can only be removed from or out of the valve interior with difficulty bring out the lines. A chemical disinfection according to the ClP process, d. H. without dismantling the Filling device, is therefore not practically feasible. The cleaning has to be very cumbersome and expensive and in a temporal manner by opening the boiler with each cleaning process must and that the inside of the boiler and the liquid lines and gas lines must be brushed by hand with a cleaning solution. The reason, why the central boiler design, which has been known in the professional world for a very long time, in the last Has practically been abandoned for decades, lies in the aforementioned cleaning problems.

Aus der US-PS 20 97 107 ist eine Füll verrichtung bekannt, bei der ein Schwimmer in einem zur gemeinsamen Aufnahme der Füllflüssigkeit und des Spanngases dienender Kesselraum höhenbeweglich angeordnet ist Flüssigkeitsleitungen, die das Kesselrauminnere mit Füllventilen verbinden, münden unterhalb des Schwimmers unmittelbar in den Kesselraum. Die Spanngasleitungen, die zu den Füllventilen führen, münden nicht unmittelbar in den Kesselraum, sondern in das Innere einer oberhalb des Schwimmers angeordnete Ringkammer, die ihrerseits über einen engen, am Innenumfang des Kesselraumes angeordneten Ringspalt mit dem Kesselraum in Verbindung steht Bei dieser bekannten Füllvorrichtung ist der Schwimmer im wesentlichen als Kreisscheibe ausgestaltet, die in ihrem Zentrum eine Hülse aufweist, welche auf einem von unten her in den Kesse! hineinragenden, nach oben offenen Rohr gleitet Der Schwimmer ist auf diese Weise, wenn er, dem Niveau der im Kessel befindlichen Füllflüssigkeit folgend, nach oben oder unten gleitet, in seiner Auf- und Abbewegung geführt Das Rohr ist als Zuleitung für das Spanngas in den Kessel hinein ausgebildet und bildet an seinem oberen offenen Ende einen Ventilsitz. Die mit dem Schwimmer verbundene Hülse ragt über das obere Ende des Rohrs nach oben hinaus und trägt zwei federbelastete Ventilstempel, die konzentrisch in der Hülse angebracht sind und von ω denen einer unter der Wirkung seiner Feder nach unten gedrückt ist und der andere unter der Wirkung der ihn belastenden Feder nach oben gedrückt ist. Wenn der Schwimmer sich in seiner unteren Endlage befindet, d. h. wenn keine Füllflüssigkeit sich unterhalb des Schwimmers im Kessel befindet, liegt der untere Ventilstempel an dem Ventilsitz des Rch^es auf und verschließt somit das obere Ende des Kohrs. Das Gewicht desFrom US-PS 20 97 107 a filling device is known in which a float is arranged vertically movable in a boiler room serving to collect the filling liquid and the tensioning gas . The tensioning gas lines that lead to the filling valves do not open directly into the boiler room, but into the interior of an annular chamber arranged above the float, which in turn is connected to the boiler room via a narrow annular gap on the inner circumference of the boiler room the float is essentially designed as a circular disk, which has a sleeve in its center, which on a from below in the kettle! protruding, upwardly open pipe slides The float is guided in this way when it, following the level of the filling liquid in the tank, slides up and down, guided in its up and down movement formed into it and forms a valve seat at its upper open end. The sleeve is connected to the float protrudes beyond the upper end of the tube upward and carries two spring-loaded valve stem which are concentrically mounted in the sleeve and of ω which one is pressed under the action of its spring downwardly and the other under the action of it is pressed upward on the spring. When the float is in its lower end position, ie when there is no filling liquid below the float in the boiler, the lower valve piston rests on the valve seat of the tube and thus closes the upper end of the tube. The weight of the Schwimmers dürckt dabei den Dichtstempel fest auf den Ventilsitz, In dieser Stellung ist der obere federbelastete Ventilstempel in einem Abstand von einer unmittelbar darüber befindlichen Entlüftungsbohrung, die in einem den Kessel nach oben abschließenden Deckel vorgesehen ist, entfernt Wenn Spanngas in den Kessel eingebracht werden soll, wird der Schwimmer über einen von außen betätigbaren Handhebelmechanismus aus seiner unteren Endstellung angehoben, so daß der untere Dichtstempel den Ventilsitz am oberen Ende des Zuleitungsrohrs freigibt, so daß Spanngas durch dieses Rohr einströmen kann. In der Hülse des Schwimmers ist oberhalb des Schwimmers eine Bohrung vorgesehen, durch die das aus dem oberen Ende des Rohrs strömende Spanngas in den oberen Teil des Kessels oberhalb des Schwimmers einströmen kann. Bei einem solchen Anheben des Schwimmers schließt der obere Dichtstempel die Entlüftungsbohrung im Deckel des Kessels, so daß das einströmende Spanngas nicht durch die Entlüftuiigsbohrung ins Freie entweichen kann. Bei dieser Vorrichtung ist konzentrisch ::>r Spanngaszuleitung im Boden des Kesseis eine Zuleitung zum Einführen der FülJflüssigkeit in der. Kessel vorgesehen, durch die die Füllflüssigkeit beispielsweise nach öffnen eines Ventils in den Kessel einströmen kann. Um den Kontakt zwischen Spanngas und Füllflüssigkeit möglichst gering zu halten, ist der Schwimmer so dimensioniert daß zwischen seinem Außenumfang und der Innenwand des Kessels nur ein sehr kleiner Spalt besteht Um zu verhindern, daß Flüssigkeitsschaum, beispielsweise Bierschaum, von dem die Flüssigkeit enthaltenden Bereich des Kessels unterhalb des Schwimmers in den das Spanngas enthaltenden Bereich des Kessels oberhalb des Schwimmers tritt und von dort in die Gasleitungen eintritt ist bei der bekannten Vorrichtung im Kessel vor den Mündungen der Gasleitungen ein Prallblech vorgesehen, welches ringförmig entlang des ganzen Umfangs des Kessels in dessen oberen Bereich läuft und die Gasltitung^mündungen in einem separaten Ringraum von dem eigentlichen Gasraum abschirmt Eine Lippe dieses Prahblechs verläuft in sehr geringem Abstand von der Innenwand des Kessels, so daß ein enger Spalt verbleibt durch den Bierschaum nicht durchdringen kann, durch den aber andererseits Spanngas in die Gasleitungen gelangen kann.The float presses the sealing plunger firmly onto the valve seat.In this position, the upper spring-loaded valve plunger is at a distance from a ventilation hole located directly above it, which is provided in a lid that closes the tank at the top. the float is raised from its lower end position via an externally operated hand lever mechanism so that the lower sealing ram releases the valve seat at the upper end of the supply pipe so that tension gas can flow in through this pipe. In the sleeve of the float, a hole is provided above the float, through which the tension gas flowing out of the upper end of the tube can flow into the upper part of the boiler above the float. When the float is raised in this way, the upper sealing ram closes the vent hole in the lid of the boiler, so that the tensioning gas flowing in cannot escape into the open through the vent hole. In this device, is concentric:> r chip gas supply in the bottom of Kesseis a feed line for introducing the FülJflüssigkeit in the. Boiler provided through which the filling liquid can flow into the boiler, for example after opening a valve. In order to keep the contact between tension gas and filling liquid as low as possible, the float is dimensioned so that there is only a very small gap between its outer circumference and the inner wall of the kettle In the known device, a baffle plate is provided in the known device in the boiler in front of the mouths of the gas lines, which is ring-shaped along the entire circumference of the boiler in its upper area runs and the gas line ^ outlets in a separate annular space shields from the actual gas space.A lip of this baffle plate runs at a very short distance from the inside wall of the kettle, so that a narrow gap remains through which the beer foam cannot penetrate, but through which tension gas can enter the gas lines can get.

Diese bekannte Füllvorrichtung weist hinsichtlich der Reinigung alle Probleme und Nachteile auf, die vorstehend anhand der allgemeinen Diskussion von Einkammer-Zentralkessel-Gegendruck-Füllvorrichtungen aufgezeigt wurden. Der Kessel der bekannten Vorrichtung weist an seiner Oberseite einen abschraubbaren Deckel auf. Dieser Deckel muß abgenommen werde, i, um den Kessel und die Gas- und Flüssigkeitsleitungen reinigen zu können. Bei dieser bekannten Vorrichtung muß die Reinigung daher wie bei allen bisher bekannten Einkammer-Zentralkessel-Füllvorrichtungen auf sehr umständliche und zeitraubende Weise von Hand vorgenommen werden, indem der Deckel des Kessels geöffnet wird und von dort aus die zu reinigenden Bereiche bearbeitet werden.This known filling device has all the problems and disadvantages in terms of cleaning that above from the general discussion of single chamber central boiler back pressure fillers. The cauldron of the well-known The device has a screw-off cover on its upper side. This cover must be removed will, i, in order to be able to clean the boiler and the gas and liquid lines. With this well-known The cleaning device must therefore, as in all previously known single-chamber central boiler filling devices, be very cumbersome and time-consuming Can be done by hand by opening the lid of the kettle and from there the areas to be cleaned are processed.

Bei der bekannten Vorrichtung gemäß dor US-PS 20 97 107 weist der Schwimmer keinen Anschlag auf, welcher mit einem damit korrespondierenden Anschlag am Kessel zusammenwirken würde, sondern nur einen federbelasteten Dichtstopfen, der seinerseits bei Nachgeben der Federn nach Zurücklegen eines bestimmten Durchfederuneswees zur Anlage an einem Ventilsitz anIn the known device according to US-PS 20 97 107, the float does not have a stop that has a corresponding stop would cooperate on the boiler, but only a spring-loaded sealing plug, which in turn when the springs give way after a certain Durchfederuneswees to be attached to a valve seat

einer öffnung im Kesseldeckel kommen kann. Darüber hinaus befindet sich bei der bekannten Vorrichtung der Schwimmer, wenn der obere Dichtstempel die Entlüftungsöffnung im Deckel der Kammer abschließt, nicht in einer Stellung, in welcher der Schwimmer den Kessel in voneinander getrennte Kammern unterteilen würde. Auch in der Stellung, in der der Schwimmer über den oberen Dichtstempel die Entlüftungsbohrung im Deckel des Kessels verschließt, verbleibt zwischen dem Umfang des Schwimmers und der Kesselinnenwand ein auch aus Gründen der Festigkeit und der Wärmedehnung erforderliche, wenn auch enger Ringspalt, so daß sowohl Gas als auch Flüssigkeit durch diesen Ringspalt von der unteren in die obere Kammer und umgekehrt strömen kann. Der Schwimmer trennt somit nicht ;;wei Kammern in dem Kessel völlig voneinander ab. Wenn man bei dieser bekannten Vorrichtung eine Reinigung des Kessels und der Leitungen durch Füllen des Kessels mit Reinigungslösung vornehmen wollte, so würde diese Reinigungsflüssigkeit zwar möglicherweise den Kessel, und zwar die Räume unterhalb und oberhalb des Schwimmers, füllen, es würde jedoch keine effektive Durchströmung der Flüssigkeitsleitungen und der Gasleitungen erfolgen, sondern in diesen Leitungen würde die Reinigungsflüssigkeit im wesentlichen nur nach Art von kommunizierender Röhren sich ansammeln und dort stehenbleiben. Davon abgesehen, ist der Ringspalt am Prallblech so eng, daß ein wirksames Durchströmen der Gasleitungen mit einer Reinigungslösung mit hoher Geschwindigkeit wegen des hohen Druckveriustes gar nicht möglich wäre. Eine Reinigung der bekannten Vorrichtung mittels Hindurchpumpen von Reinigungsflüssigkeit durch alle Bereiche der Vorrichtung ist nicht möglich.an opening in the boiler lid. In addition, the known device is located in the Float, if the upper sealing ram closes the vent opening in the lid of the chamber, not in a position in which the swimmer moves the bowl into would divide separate chambers. Even in the position in which the swimmer over the The upper sealing stamp closes the vent hole in the lid of the boiler, remains between the circumference of the float and the inside wall of the boiler, also for reasons of strength and thermal expansion required, albeit narrow, annular gap, so that both gas and liquid through this annular gap from the lower can flow into the upper chamber and vice versa. The swimmer does not separate ;; white Chambers in the boiler completely separated from each other. If you have a cleaning in this known device wanted to make the boiler and the pipes by filling the boiler with cleaning solution, this would Cleaning fluid may enter the boiler, namely the spaces below and above the Float, but there would be no effective flow through the liquid lines and the Gas lines take place, but in these lines the cleaning liquid would essentially only collect in the manner of communicating tubes and stop there. That being said, the is Annular gap on the baffle plate so narrow that a cleaning solution can effectively flow through the gas lines would not even be possible at high speed because of the high pressure loss. A cleaning the known device by pumping cleaning fluid through all areas of the Device is not possible.

Aus der DE-AS 20 09 238 ist eine Flaschenfüllmaschine bekannt, die nach dem Mehrkammerprinzip aufgebaut ist und somit nicht zur Gattung des Anmeldung5gegenstandes gehört. Diese bekannte Vorrichtung weist mehrere ringförmige, in sich abgeschlossene Kammern auf. von denen eine die Füllflüssigkeit enthält, eine das Spanngas, eine das beim Füllen der Flaschen zurückgedrückte Rückgas und eine ist als Abgassammelbehälter ausgebildet. Bei dieser bekannten Vorrichtung müssen die Fullungsbedingungen und die Druckbedingungen in den einzelnen Behältern unabhängig voneinander über einen Regler gesteuert werden. Dies ist kompliziert, aufwendig und daher in der Herstellung und im Betrieb sehr kostspielig. Solche Vorrichtung sind auch relativ störanfällig und wartungsbedürftig. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist eine Reinigungsmittelleitung vorgesehen, die zum Zwecke der Renigung der Vorrichtung an Zuführleitungen zu den einzelnen Kammern angeschlossen werden kann, so daß nach dem Ablassen der in den einzelnen Kammern beim Betrieb befindlichen Medien durch Einpumpen der Reinigungsflüssigkeit in die Kammern eine Reinigung vorgenommen werden kann. Nachdem bei dieser bekannten Mehrkammer-Füllvorrichtung jede Kammer von der anderen getrennt ist. treten dabei Probleme, Kammern voneinander zu trennen und eine Strömung in den einzelnen Bereichen beim Durchpuoipen zu erreichen, nicht auf. Das in der DE-AS 20 09 238 beschriebene Reinigungsverfahren ist jedoch ausschließlich an Vorrichtungen mit Mehrkammer-Aufbau gebunden und ist nur bei derartigen Vorrichtungen anwendbar.DE-AS 20 09 238 discloses a bottle filling machine known, which is constructed according to the multi-chamber principle and therefore not part of the subject of the application heard. This known device has several annular, self-contained chambers on. One of them contains the filling liquid, one the tension gas, one the one that is pushed back when the bottles are filled Return gas and one is designed as an exhaust gas collector. In this known device must the filling conditions and the pressure conditions in the individual containers independently of one another can be controlled by a controller. This is complicated, expensive and therefore in production and in operation very expensive. Such devices are also relatively prone to failure and require maintenance. With this well-known A cleaning agent line is provided for the device, for the purpose of cleaning the device on supply lines to the individual chambers can be connected, so that after draining the in the individual chambers during operation Media cleaning is carried out by pumping the cleaning fluid into the chambers can be. After each chamber of the other in this known multi-chamber filling device is separated. problems arise in separating chambers from one another and creating a flow in each Reach areas when passing through, not on. The cleaning method described in DE-AS 20 09 238 is only applicable to devices tied with a multi-chamber structure and is only applicable to such devices.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einkammer-Gegendruck-Füllvorrichtung der eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei welcher unter Beibehaltung der der Einkammer-Zentralkessel-Bauweise innewohnenden Vorteile hinsichtlich der Einfachheit und Robustheit des Aufbaus eine einfache und zuverlässige Reinigung ohne Zerlegen der Vorrichtung durchführbar ist, wobei insbesondere auch eine rasche und intensive Reinigung der Füllventile und der zu diesen führenden Gas- und Flüssigkeitsleitungen mit hoher Strömungsgeschwindigkeit bewerkstelligbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst.The invention is based on the object of providing a single-chamber counter-pressure filling device of the type mentioned at the beginning to create the explained type, in which while maintaining the single-chamber central boiler design inherent advantages in terms of simplicity and robustness of construction a simple and reliable cleaning can be carried out without dismantling the device, in particular also a quick one and intensive cleaning of the filling valves and the gas and liquid lines leading to them high flow velocity can be achieved. This object is achieved according to the invention.

ίο daß an der Innenwand des Kessels und an der Außenfläche des Schwimmers miteinander korrespondierende, als Dichtflächen wirkende Dichtungs-Anschlagflächen ausgebildet sind, bei deren gegenseitiger Berührung sich der Schwimmer in einer oberhalb oderίο that on the inside wall of the boiler and on the Outer surface of the float, corresponding sealing stop surfaces acting as sealing surfaces are formed, when they touch each other, the swimmer in an above or

ij unterhalb seiner während des; Abfüllens gegebenen Normallage liegenden Position befindet, in der er den Kesselraum des Kessels in zwei voneinander getrennte Kammern unterteilt, und daß in der einen Kammer eine Einlaßöffnung und in der anderen Kammer eine Auslaßöffnung für ein Spül- oder Reinigungsmittel ausgebildet ist.ij below his during the; Bottling given Normal position lying position in which he separates the boiler room of the boiler in two Divided chambers, and that in one chamber an inlet opening and in the other chamber one Outlet opening is formed for a detergent or cleaning agent.

Die erfindungsgemäße Einkammer-Gegendruck-Füllvorrichtung hat gegenüber dem Stand der Technik wesentliche Vorteile. Bei der erfindungsgemäßenThe single-chamber counter-pressure filling device according to the invention has compared to the prior art substantial advantages. In the inventive

:5 Vorrichtung übt der Schwimmer zusätzlich zu seinen bei Einkammer-Füllvorrichtungen bisher erfüllten Funktionen der Drucksteuerung von Spanngas und Flüssigkeit und der weitgehenden Reduzierung der mit dem Spanngas in Berührung kommenden Fläche der Füllflüssigkeit eine wesentliche zusätzliche Funktion aus, nämlich die Funktion einer Trennwand. Diese Funktion übernimmt der Schwimmer bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dann, wenn er in eine vorbestimmte Endlage in der Kammer kommt, in der an: 5 device the swimmer exercises in addition to his Single-chamber filling devices previously fulfilled functions of pressure control of tension gas and liquid and the substantial reduction in the area of the in contact with the tensioning gas Filling liquid from an essential additional function, namely the function of a partition. These The swimmer takes over the function of the device according to the invention when he is in a predetermined end position in the chamber comes in which to

Ϊ5 ihm angeordnete Dicht- und Anschlagflächen in Kontakt mit in dem Kessel vorgesehenen korrespondierenden Dicht- oder Anschlagflächen kommen, so daß dann der Kessel in zwei voneinander getrennte Kammern geteilt ist. wobei aus der so gebildeten unteren Kammer die Flüssigkeitsleitungen weg zu den Füllventilen hinlaufen und aus der so gebildeten oberen Kammer die Gasleitungen weg zu den Füllventilen hinlaufen. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht der Schwimmer seine Dichtstellung automatisch, sobald er unter der Wirkung eines durch die Einlaßöffnung eingepumpten Reinigungsmittels steht und vor diesem zu den Dichtanschlägen des Kessels bewegt wird. Die Füllventile können so ausgebildet bzw. eingestellt sein, daß sie selbst strömungsdurchlässig sindΪ5 sealing and stop surfaces arranged on it in Come into contact with the corresponding sealing or stop surfaces provided in the boiler, so that then the boiler is divided into two separate chambers. being from the so formed The liquid lines run away to the filling valves and out of the upper chamber thus formed Chamber run the gas lines away to the filling valves. In the device according to the invention the float reaches its sealing position automatically as soon as it is under the action of the Inlet opening pumped in cleaning agent stands and in front of this to the sealing stops of the boiler is moved. The filling valves can be designed or adjusted in such a way that they themselves are flow-permeable

so und damit eine Verbindung zwischen den Flüssigkeitsleitungen und den Gasleitungen herstellen. Bpi der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist im übrigen in der durch den Schwimmer in dessen Dichtposition abgetrennten oberen Kammer eine Einlaßöffnung für ein Spül- oder Reinigungsmittel und in der davon durch den Schwimmer in dessen Dichtstellung getrennten anderen Kammer eine Auslaßöffnung für ein Spül- und Reinigungsmittel ausgebildet Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann daher nach Ablassen der Flüssigkeitsfüllung und der Spanngasfüllung aus dem Kessel ein Spül- und Reinigungsmittel durch die Einlaßöffnung in die eine Kammer eingeleitet werden, das dann den Schwimmer automatisch in die Dichtstellung führt. Dieses Reinigungsmittel wird dann über die Flüssigkeitsleitungen, die Füllventile und die Gasleitungen zu der anderen Kammer hinströmen und von dort durch die Auslaßöffnung abströmen. Damit ist ein Spülkreislauf hergestellt in dem die durch denso and thus establish a connection between the liquid lines and the gas lines. Bpi of the device according to the invention is also formed in the upper chamber separated by the float in its sealing position, an inlet opening for a rinsing or cleaning agent and in the other chamber separated therefrom by the float in its sealing position, an outlet opening for a rinsing and cleaning agent The device according to the invention can therefore, after the liquid filling and the tensioning gas filling have been drained from the boiler, a flushing and cleaning agent can be introduced through the inlet opening into one chamber, which then automatically guides the float into the sealing position. This cleaning agent will then flow via the liquid lines, the filling valves and the gas lines to the other chamber and from there it will flow out through the outlet opening. This creates a rinsing cycle in which the through the

Schwimmer voneinander getrennten beiden Kammern des Kessels hintereinandergeschaliet und durch eine aus Flüssigkeitsleitungen, Füllventilen und Gasleitungen bestehende Vrrbindungsleitung miteinander verbunden sind. Damit werden alle vorgenannten Teile beim Durchleiten des Spül- oder Reinigungsmittels durchströmt und zwar mit relativ hoher Geschwindigkeit, so daß eine sehr effektive Reinigung aller dieser Teile eintritt, ohne daß die Vorrichtung geöffnet werden müßte und ohne daß einzelne Teile in aufwendiger in Weise von Hand gereinigt werden müßten. Damit ist es bei einer Einkammer-Füllvorriehtung möglich, eine rasche und zuverlässige Reinigung ohne Öffnen des Kessels zu bewerkstelligen, wobei nicht nur der Kessel, sondern auch alle Leitungen und Füllventile zuverlässig r« gesäubert werden. Die erfindungsgemäße F.inkammer-Füllvorrichlung weist daher nicht nur die der Finkammer-Bauweise innewohnenden vorteilhaften Eigenschaften des einfachen Aufbaus und der Robustheit auf. sondern auch den wesentlichen Vorteil einer raschen und zuverlässigen Reinigbarkeit ohne der Notwendigkeit eines Öffnens der Vorrichtung.Float separated from each other two chambers of the boiler in a row and through one out Liquid lines, filling valves and gas lines existing connection line interconnected are. This means that the flow through all of the aforementioned parts when the rinsing or cleaning agent is passed through and at a relatively high speed, so that a very effective cleaning of all these parts occurs without the device having to be opened and without individual parts in expensive in Way would have to be cleaned by hand. With a single-chamber filling device it is thus possible to have a to accomplish quick and reliable cleaning without opening the boiler, whereby not only the boiler, but also all lines and filling valves are reliably cleaned. The chamber filling device according to the invention therefore not only has the advantageous properties inherent in the Finkammer construction the simple structure and the robustness. but also the main advantage of a rapid and reliable cleanability without the need to open the device.

Mit Vorteil ist die Füllvorrichtung gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß im Inneren des Kessels ein ringartiger Ansatz vorgesehen ist. an dem die gleichfalls ringförmige Dicht- und Anschlagfläche ausgebildet ist, und so, daß die Dicht- und Anschlagfläche am Schwimmer durch einen ringförmiger Teil seiner Außenfläche gebildet wird. Hierdurch läßt sich trotz einfachen Aufbaus eine gute Abdichtung erreichen. insbesondere bei den üblichen rotationssymmetrischen Kesseln und Schwimmern.The filling device according to the invention is advantageously designed in such a way that a ring-like extension is provided in the interior of the boiler. on which the also annular sealing and stop surface is formed, and so that the sealing and stop surface on the float is formed by an annular part of its outer surface. In this way, a good seal can be achieved despite the simple structure. especially with the usual rotationally symmetrical tanks and floats.

Eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der ringförmige Ansatz durch den ins Innere des Kessels ragenden Teil eines in einer horizontalen >■> Trennfuge des mehrteiligen Kessels eingespannten Rings gebildet wird. Hierdurch ergeben sich besonders niedrige Herstellungskoten und der Anschlag- und Dichtring kann leicht ausgewechselt werden.Another development of the invention is that the annular extension through the inside part of the boiler protruding in a horizontal> ■> Parting line of the multi-part boiler clamped ring is formed. This results in particular low manufacturing costs and the stop and sealing ring can be easily replaced.

Für die Zu- und Abführung des Spül-, Reinigungs- oder Desinfektionsmittels in die bzw. aus der Kammer sind verschiedene Möglichkeiten denkbar. Besonders zweckmäßig ist es, wenn nach einer Weiterbildung der Erfindung die Einlaß- oder Auslaßöffnung für ein Spüloder Reinigungsmittel in der unteren Kammer durch die Einmündung der Zuleitung für die Füllflüssigkeit gebildet wird. Andere zweckmäßige Möglichkeiten enthalten die Patentansprüche.For feeding and discharging the detergent, cleaning agent or disinfectant into and out of the chamber different possibilities are conceivable. It is particularly useful if, after a further development, the Invention, the inlet or outlet opening for a rinsing or cleaning agent in the lower chamber through the The confluence of the feed line for the filling liquid is formed. Other expedient options contain the claims.

Eine besonders intensive Reinigung und Spülung mit hohen Strömungsgeschwindigkeiten wird dadurch er- w möglicht, daß nach einer Weiterbildung der Erfindung alle oder jeweils mehrere Füllventile durch eine sektionsweise absperrbare bzw. unterbrochene zweite Gasleitung untereinander verbunden sind, und daß die einzelnen Sektionen der zweiten Gasleitung durch mindestens je eine absperrbare erste Gasleitung mit dem Kessel in Verbindung stehen. Aul" diese Weise können die Flüssigkeits- und Gasleitungen mit den Füllventilen sektionsweise durchgespült werden, indem nur jeweils eine erste Gasleitung zu einer bestimmten Sektion der zweiten Gasleitung geöffnet wird. Diese Bauweise ist besonders vorteilhaft bei großen Füllvorrichtungen mit vielen Füllventilen und entsprechend langen Zuleitungen.This enables particularly intensive cleaning and rinsing at high flow rates possible that according to a development of the invention, all or several filling valves by one Sectionally shut-off or interrupted second gas line are interconnected, and that the individual sections of the second gas line by at least one lockable first gas line each communicate with the boiler. In this way, the liquid and gas lines can be connected to the Filling valves are flushed section by section by only a first gas line to a specific one Section of the second gas line is opened. This design is particularly advantageous for large filling devices with many filling valves and correspondingly long supply lines.

Die Erfindung ist bei Füllvorrichtungen der verschiedensten Bauart, ζ. B. mit Zentral- oder Ringkessel anwendbar, auch wenn die Füllventiie an der Unterseite des Kessels sitzen und ins Kesselinnere ragende Rückluftröhrchen oder dergleichen aufweisen. In diesem Falle ist der Schwimmer im Bereich der Rückliifiröhrchen. welche die »Gasleitungen« im Sinne der Erfindung darstellen, mit Bohrungen zu versehen und abzudichten. Die »Flüssigkeitsleitungen« im Sinne der Erfindung werden dann durch die entsprechenden Kanäle oder Öffnungen im Füllventil, die im unteren Bereich des Kessels münden, gebildet. In jedem Falle wird durch die erfindungsgemäße Aufteilung des Kessesl in zwei Kammern mit Hilfe des Schwimmers eine zwangsläufige Durchspülung der Füllventile und der /u diesen führenden Leitungen erreicht.The invention is applicable to filling devices of various types, ζ. B. with central or ring bowl applicable even if the filling valve is at the bottom of the boiler and have return air tubes or the like protruding into the interior of the boiler. In In this case the swimmer is in the area of the back tube. which the "gas pipes" in the sense represent the invention to provide with holes and to seal. The "liquid lines" in the sense of the invention are then through the corresponding channels or openings in the filling valve in the lower Open area of the boiler, formed. In any case, the inventive division of the Kessesl in two chambers with the help of the float an inevitable flushing of the filling valves and the / u reached these leading lines.

Zur näheren Erläuterung der [Erfindung werden im Nachstehenden drei Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigtTo explain the invention in more detail, three exemplary embodiments are described below with reference to the Drawings described. It shows

Fig. I einen Querschnitt durch eine Füllvorrichtung während des AbfiillensFig. I a cross section through a filling device during filling

Fig. 2 einen Querschnitt durch die Füllvorrichtung nach F i g. I während des ReinigensFIG. 2 shows a cross section through the filling device according to FIG. I while cleaning

F ι g. J eine teilweise schematische Draufsicht au! eine Füllvorrichtung nach F i g. I mit geringfügig abgeänderten LuftleitungenFig. J is a partially schematic plan view from above! one Filling device according to FIG. I with slightly modified air lines

F i g. 4 eine teilweise schematische Draufsicht auf eine Füllvorrichtung nach F i g. 1 mit geringfügig abgeänderten Luftleitungen.F i g. 4 shows a partially schematic plan view of a filling device according to FIG. 1 with slightly modified Air ducts.

Die Füllvorrichtung nach Fig. 1 und 2 ist zum Abfüllen von Bier 1 in Glasflaschen 2 eingerichtet und Teil einer nicht weiter dargestellten Rotationsfüüma schine. Sie weist eine Anzahl von auf einem Teilkreis angeordneten Füllventilen 3, einen im Zentrum des Teilkreises liegenden Kessel 4 und zwischen dem Kessel und den Füllventilen verlaufende Flüssigkeitsleitungen 5 und Gegendruck- oder Gasleitungen 6 auf. Die vorstehend genannten Teile sind an einem nicht gezeigten drehbaren Träger befestigt, der während des Betriebs der Rotationsfüllmaschine umläuft.The filling device according to FIGS. 1 and 2 is set up for filling beer 1 into glass bottles 2 and Part of a rotary press, not shown machine. It has a number of filling valves 3 arranged on a pitch circle, one in the center of the Part of the circle lying boiler 4 and between the boiler and the filling valves running liquid lines 5 and back pressure or gas lines 6. The above parts are not on one mounted rotatable carrier shown, which rotates during operation of the rotary filling machine.

Jedes Füllventil 3 weist ein blockförmiges Gehäuse 7 mit einem durchgehenden, geschlossenen Hohlraum 8 auf. in dem das Flüssigkeits- und das Gasventil mit ihren Betätigungselementen sitzen. Außerdem ist am Gehäuse 7 mittels Gleitstangen 9 eine Zentrierglocke !0 höhenverschiebbar gelagert. Die Flüssigkeitsleitung 5 jedes Füllventils 3 mündet im unteren Endbereich des Hohlraums 8, während die Gasleitung 6 jedes Füllventils im oberen Endbereich des Hohlraums 8 einmündet. In diesem Hohlraum stellt sich somit der gleiche Flüssigkeitsspiegel ein wie im Kessel 4.Each filling valve 3 has a block-shaped housing 7 with a continuous, closed cavity 8. in which the liquid and gas valve with their Actuators sit. In addition, a centering bell! 0 is attached to the housing 7 by means of slide rods 9 mounted so that it can be adjusted in height. The liquid line 5 of each filling valve 3 opens in the lower end region of the Cavity 8, while the gas line 6 of each filling valve opens in the upper end region of the cavity 8. In The liquid level in this cavity is thus the same as in the tank 4.

Der zylindrische Kessel 4 besteht aus einem topfartigen Unterteil Il und einem deckelartigen Oberteil 12, die durch eine horizontale Trennfuge getrennt sind. Die Flüssigkeitsleitungen 5 münden im unteren Bereich des Unterteils 11 und damit des Kessels 4, während die Gasleitungen 6 im Oberteil 12 und damit im oberen Bereich des Kessels 4 einmünden. Unterteil Il und Oberteil 12 sind unter Zwischenlage eines metallischen Rings 13 druckdicht miteinander verschraubt Der kreisförmige Ring 13 hat einen kleineren Innendurchmesser als der Kessel 4 und ragt daher unter Bildung eines Ansatzes ins Innere des Kessels hinein. Die horizontale untere Fläche dieses Ansatzes ist plan und glatt und als Anschlag- und Dichtfläche 14 ausgebildetThe cylindrical boiler 4 consists of a pot-like lower part II and a lid-like one Upper part 12, which are separated by a horizontal parting line. The liquid lines 5 open into lower area of the lower part 11 and thus the boiler 4, while the gas lines 6 open into the upper part 12 and thus in the upper region of the boiler 4. Lower part II and upper part 12 are screwed together pressure-tight with the interposition of a metallic ring 13 The circular ring 13 has a smaller inner diameter than the boiler 4 and therefore protrudes below Formation of an approach into the interior of the boiler. The horizontal lower surface of this approach is flat and smooth and designed as a stop and sealing surface 14

Unterhalb des Rings 13 ist im Kessel 4 ein Schwimmer 15 höhenbeweglich angeordnet Dieser besteht z. B. aus zwei miteinander verschweißten zylindrischen Halbschalen und ist zur Versteifung mit Kunststoff ausgeschäumt Der Außendurchmesser des Schwimmers 15 ist nur geringfügig kleiner als der Innendurch-Below the ring 13, a float 15 is arranged vertically movable in the boiler 4. B. off two cylindrical half-shells welded together and is made of plastic for stiffening foam-filled The outer diameter of the float 15 is only slightly smaller than the inner diameter

messer des Kessels 4, so daß er die Oberfläche des Biers 1 nahezu vollständig abdeckt. Der Außendurchmesser des Schwimmers 15 ist ferner größer als der Innendurchmesser des Rings 13. An der oberen horizontalen Außenfläche des Schwimmers 15 ist eine ringförmige Dicht- und Anschlagfläche 16 ausgebildet, die plan und glatt ist. Sie hat in etwa die gleichen Abmessungen wie die Dicht- und Anschiagfläche 14 am Ring 13 und korrespondiert mit dieser.knife of the kettle 4 so that it almost completely covers the surface of the beer 1. The outside diameter of the float 15 is also larger than the inner diameter of the ring 13. At the top an annular sealing and stop surface 16 is formed on the horizontal outer surface of the float 15, which is flat and smooth. It has approximately the same dimensions as the sealing and abutment surface 14 am Ring 13 and corresponds to this.

In der Mitte des Schwimmers 15 ist außerdem eine nach oben ragende Stange 17 befestigt, die mit einer auf dem Kessel 4 sitzenden Einrichtung 18 zur Niveauregelung des Bierspiegels zusammenarbeitet. Diese Einrichtung betätigt in herkömmlicher Weise ein Einlaßventil für das über eine Leitung 19 zugeführte Spanngas, /.. B. Druckluft, sowie ein Abblasventil. Je nach den Druckverhältnissen im Kessel 4 fließt das Bier 1 über eine in den Kesselboden einmündende Bierleitung 20 mit einer Drehdichtung 21 nach. Die Stange 17 kann auöerdem zur Stabilisierung und Fuhrung des Schwimmers 15 dienen.In the middle of the float 15, an upwardly extending rod 17 is also attached, which with a the boiler 4 seated device 18 for level control of the beer level cooperates. This facility actuates in a conventional manner an inlet valve for the tensioning gas supplied via a line 19, / .. B. Compressed air and a blow-off valve. Depending on the pressure conditions in the kettle 4, the beer 1 overflows a beer line 20 with a rotary seal 21 opening into the kettle bottom. The rod 17 can also to stabilize and guide the swimmer 15 serve.

Beim Abfüllen stellt sich mit bestimmten Schwankungen der gewünschte normale Bierpegel ein. Diesem entspricht eine bestimmte Normalstelliing des Schwimmers 15, die in Fig. I zu sehen ist. In dieser Normalstellung liegen die Dichtflächen 14 bzw. 16 am Ring 13 bzw. am Schwimmer 15 eine gewisse Höhe »h« auseinander Der Gasdruck im oberen Teil des Kessels 4 kann somit voll auf den Schwimmer 15 bzw. auf den Bierspiegel im unteren Bereich des Kessels einwirken, wie dies zur Niveauregelung und für eine einwandfreie Abfüllung erforderlich ist. Ähnlich liegen die Verhältnisse im Inneren der Füllventile 7. da deren Hohlraum 8 über die Leitungen 5 und 6 mit dem Kessel 4 in Verbindung steht.When bottling, the desired normal beer level is set with certain fluctuations. This corresponds to a certain normal position of the swimmer 15, which can be seen in FIG. In this normal position, the sealing surfaces 14 and 16 on the ring 13 and on the float 15 are a certain height "h" apart act as is necessary for level control and perfect filling. The conditions in the interior of the filling valves 7 are similar, since their cavity 8 is connected to the boiler 4 via the lines 5 and 6.

Soll die Füllvorrichtung nach Fig. I und 2 gereinigt werden, so wird als erstes die Füllflüssigkeit. im gezeigten Ausführungsbeispiel also Bier 1, soweit als möglich abgelassen. Dann wird durch Einleitung von Wasser an einer geeigneten Stelle in die Bierleitung 20 eine Vorspülung vorgenommen. Hierzu ist es erforderlich, über ein Ventil 22 oder dergleichen die Spanngasleitung 19 zu schließen. Infolge Fehlens eines Gegendrucks kann sich nun der Kessel 4 vollständig mit Wasser füllen. Dabei wird auch der Schwimmer 15 nach oben getragen, bis er mit seiner Dicht- und Anschiagfläche 16 an die Dicht- und Anschiagfläche 14 des Rings 13 anstößt und festgehalten wird. Ein weiteres Ansteigen des Wassers im Kesselinneren ist nun nur mehr auf dem Umweg über die Flüssigkeitsleitungen 5, den Hohlraum 8 in den Füllventilen 3 und die Gasleitungen 6 möglich. Diese letztgenannten Räume werden somit zwangsläufig durchgespült Die Abführung des Spülwassers kann z. B. über einen im Oberteil 12 des Kessels 4 eingesetzten Hahn 23 erfolgen.If the filling device according to FIGS. I and 2 is cleaned the first thing is the filling liquid. in the embodiment shown so beer 1, as far as possible drained. Then, by introducing water into the beer line 20 at a suitable point carried out a pre-rinse. For this it is necessary to connect the tensioning gas line via a valve 22 or the like 19 to close. As a result of the lack of counter pressure, the boiler 4 can now move completely with it Fill water. The float 15 is also carried upwards until it reaches its sealing and abutment surface 16 abuts the sealing and abutment surface 14 of the ring 13 and is held in place. Another climb of the water inside the boiler is now only via the liquid lines 5, the cavity 8 in the filling valves 3 and the gas lines 6 possible. These latter spaces are thus inevitable flushed The drainage of the flushing water can, for. B. via one in the upper part 12 of the boiler 4 inserted cock 23 take place.

Ähnlich liegen die Verhältnisse bei einer Desinfektion bzw. Sterilisation durch Umwälzen eines flüssigen Reinigungsmittels. Hierzu wird z. B. die Bierleitung 20 über einen Dreiwegehahn 24 an eine Umwälzpumpe 25The situation is similar for disinfection or sterilization by circulating a liquid Detergent. For this purpose z. B. the beer line 20 via a three-way valve 24 to a circulation pump 25

s angeschlossen, die durch einen Tank 30 mit dem Reinigungsmittel versorgt wird. Die Rückleitung erfolgt hierbei zweckmäßigerweise durch eine eigene Spülleitung 26 mit einem Absperrorgan 27, die in den Tank 30 einmündet. Das Reinigungsmittel wird hierbei über dies connected by a tank 30 with the Detergent is supplied. The return line is expediently carried out through its own flushing line 26 with a shut-off element 27 which opens into the tank 30. The cleaning agent is here via the

ίο Bierleitung 20 in die durch den Schwimmer 15 abgeteilte untere Kammer 28 des Kessels 4, von dort über die Flüssigkcitsleitungen 5, die Füllventile 3 und die Gasleitungen 6 in die obere Kammer 29 gedruckt, um von dort weiter über eine Auslaßöffnung im Oberteil 12 des Kessels und eine Drehdichtung 31 in die Spülleitung 26 und zurück zum Tank 30 zu fließen. Es läßt sich somit ein geschlossener Kreislauf aufrechterhalten, in den alle Teile der Füllvorrichtung einbezogen sind und wobei sich überall hohe Strömungsgeschwindigkeiten erzielen lassen. Das Aufeinanderpressen der Dicht- und Anschlagflächen 14 und 16 wird durch den Auftrieb des Schwimmers 15 im Reinigungsmittel bewirkt. Es wird unterstützt durch evtl. Druckverluste auf dem Weg des Reinigungsmittels zwischen der unteren Kammer 28 und der oberen Kammer 29. Zu beachten ist, daß die Einrichtung 18 mit der Stange 17 ein ungehindertes Anschwimmen des Schwimmers 15 an die Anschlag- und Dichtflächen 14 und 16 ermöglicht.ίο beer line 20 in the divided by the float 15 lower chamber 28 of the boiler 4, from there via the liquid lines 5, the filling valves 3 and the Gas lines 6 are pressed into the upper chamber 29 in order to continue from there via an outlet opening in the upper part 12 of the boiler and a rotary seal 31 to flow into the flush line 26 and back to the tank 30. It can thus maintain a closed circuit, in which all parts of the filling device are included and where high flow velocities can be achieved everywhere. The pressing together of the sealing and stop surfaces 14 and 16 is caused by the buoyancy of the float 15 in the cleaning agent. It will supported by possible pressure losses on the way of the cleaning agent between the lower chamber 28 and the upper chamber 29. It should be noted that the device 18 with the rod 17 is unimpeded The float 15 can swim against the stop and sealing surfaces 14 and 16.

Der Reinigungsmittelkreislauf kann selbstverständ-The cleaning agent cycle can of course

jo lieh auch im umgekehrten Sinne durchgeführt werden. Die Aufteilung des Kessels 4 in zwei Kammern 28,29 ist nicht nur bei der Umlaufspülung von Vorteil, sondern, wie bereits gezeigt, auch bei einer einfachen Durchspülung. Sind sehr viele Füllventile 3 und lange Leitungen 5, 6 zu reinigen und/oder ist kein hoher Druck anwendbar, so können die Füllventile 3 zu Sektionen zusammengefaßt werden. Zwei derartige Anordnungen zeigen die F i g. 3 und 4. In der F i g. 3 sind jeweils fünf Füll ventile 3 durch eine zweite Gasleitung 6b miteinander verbunden, wobei die Verbindung mit dem Kessel 4 durch eine einzige, durch ein Ventil 32 absperrbare erste Gasleitung 6a erfolgt. Bei der Füllvorrichtii.ig nach Fig.4 sind alle Füllventile 3 durch eine zweite Gasleitung 6c untereinander verbunden, wobei jeweils nach fünf Füllventilen ein Ventil 33 eingeschaltet ist. Je eine Sektion der zweiten Gasleitung 6c ist durch eine erste Gasleitung 6a mit einem Ventil 32 mit dem Kessel 4 verbunden. Beim Abfüllen sind hier alle Ventile 33 und 32 geöffnet. Während der Renigung kann jede Sektionjo borrowed can also be carried out in the opposite sense. The division of the boiler 4 into two chambers 28, 29 is not only advantageous in the case of circulating flushing, but also, as already shown, in the case of simple flushing. If a large number of filling valves 3 and long lines 5, 6 need to be cleaned and / or if high pressure cannot be used, the filling valves 3 can be combined into sections. Two such arrangements are shown in FIG. 3 and 4. In FIG. 3, five filling valves 3 are connected to one another by a second gas line 6b , the connection to the boiler 4 being made by a single first gas line 6a that can be shut off by a valve 32. In the filling device according to FIG. 4, all filling valves 3 are connected to one another by a second gas line 6c, a valve 33 being switched on after every five filling valves. One section of the second gas line 6c is connected to the boiler 4 by a first gas line 6a with a valve 32. All valves 33 and 32 are open here during filling. Each section can

so mit fünf Füllventilen 3 einzeln durchgespült werden, indem nur das zugehörige Ventil 32 in der Gasleitung 6a geöffnet und die beiden benachbarten Ventile 33 in der zweiten Gasleitung 6c geschlossen werden. Ähnliche Anordnungen sind auch bei den in F i g. 3 und 4 nicht gezeigten Flüssigkeitsleitungen möglich.can be flushed individually with five filling valves 3, by only opening the associated valve 32 in the gas line 6a and the two adjacent valves 33 in the second gas line 6c are closed. Similar arrangements are also found in the in FIG. 3 and 4 do not liquid lines shown possible.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einkammer-Gegendruck-Füllvorrichtung für Flaschen od. dgl., mit einem Kessel, der einen einzigen Kesselraum zur gemeinsamen Aufnahme der Füllflüssigkeit und des Spanngases aufweist, mit steuerbaren Füllventilen, die über Flüssigkeits- und Gasleitungen mit dem Kessel verbunden sind, und mit einem höhenbeweglich im Kessel angeordneten Schwimmer, wobei die Flüssigkeitsleitungen unterhalb des Schwimmers unmittelbar in den Kesselraum und die Gasleitungen oberhalb des Schwimmers unmittelbar in den Kesselraum einmünden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand des Kessels (4) und an der Außenfläche des Schwimmers (15) miteinander korrespondierende, als Dichtflächen wirkende Dichtungs-Anschlagflächen (I4» 16) ausgebildet sind, bei deren gegenseitiger Berührung sich der Schwimmer in einer oberhalb oder unterhalb seiner während des Abfüllens gegebenen Normallage liegenden Position befindet, in der er den Kesselraum des Kessels (4) in zwei voneinander getrennte Kammern (28, 29) unterteilt, und daß in der einen Kammer eine Einlaßöffnung und in der anderen Kammer eine Auslaßöffnung für ein Spül- oder Reinigungsmittel ausgebildet ist.1. Single-chamber counter-pressure filling device for bottles or the like, with a kettle which has a single kettle space for jointly accommodating the filling liquid and the tensioning gas, with controllable filling valves that are connected to the kettle via liquid and gas lines, and with a float arranged vertically in the boiler, whereby the liquid lines below the float open directly into the boiler room and the gas lines above the float open directly into the boiler room, characterized in that on the inner wall of the boiler (4) and on the outer surface of the float (15) corresponding sealing abutment surfaces (I 4 » 16 ) acting as sealing surfaces are formed, with the mutual contact of which the float is in a position above or below its normal position given during filling, in which it opens the boiler chamber of the boiler (4) subdivided into two separate chambers (28, 29) lt, and that an inlet opening and in the other chamber an outlet opening for a rinsing or cleaning agent is formed in one chamber. 2. Füllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Kessels (4) ein ringartiger Ansatz (13) vorgesehen ist, an dem die gleichfalls ringförmige Oichtungs-Anschlagfläche (14) ausgebildet ist.2. Filling device according to claim 1, characterized in that a inside the boiler (4) ring-like projection (13) is provided on which the likewise annular Oichtung-stop surface (14) is formed. 3. Füllvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtur? a-Anschlagfläche (16) am Schwimmer (15) durch einen ringförmigen Teil seiner Außenfläche gebildet wird.3. Filling device according to claim 2, characterized in that the seal? a-stop surface (16) is formed on the float (15) by an annular part of its outer surface. 4. Füllvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Ansatz durch den ins Innere des Kessels (4) ragenden Teil eines in einer horizontalen Trennfuge des mehrteiligen Kessels eingespannten Rings (13) gebildet wird.4. Filling device according to one of claims 2 or 3, characterized in that the annular extension through the inside of the boiler (4) protruding part of a ring (13) clamped in a horizontal parting line of the multi-part boiler is formed. 5. Füllvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaß- oder Auslaßöffnung für ein Spül- oder Reinigungsmittel in der unteren Kammer (28) durch die Einmündung der Zuleitung (20) für die Füllflüssigkeit gebildet wird.5. Filling device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the Inlet or outlet opening for a rinsing or cleaning agent in the lower chamber (28) the confluence of the feed line (20) for the filling liquid is formed. 6. Füllvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaß- oder Auslaßöffnung für ein Spül- oder Reinigungsmittel in der oberen Kammer (29) durch die Einmündung der Zuleitung (19) für das Spanngas gebildet wird.6. Filling device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the Inlet or outlet opening for a rinsing or cleaning agent in the upper chamber (29) the confluence of the feed line (19) for the tensioning gas is formed. 7. Füllvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaß- oder Auslaßöffnung für ein Spül- oder Reinigungsmittel in der oberen Kammer (29) durch die Einmündung einer zusätzlichen Leitung (26), die ausschließlich für das Spül- oder Reinigungsmittel bestimmt ist, gebildet wird.7. Filling device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the Inlet or outlet opening for a rinsing or cleaning agent in the upper chamber (29) the confluence of an additional line (26), which is used exclusively for the detergent or cleaning agent is determined, is formed. 8. Füllvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausiaßöffnung für das Spül- oder Reinigungsmittel in der oberen Kammer (29) durch eine ins Freie führende, verschließbare Öffnung gebildet wird.8. Filling device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the Outlet opening for the detergent or cleaning agent in the upper chamber (29) through one to the outside leading, closable opening is formed. 9. Füllvorrichtung nach mindestens einem der9. Filling device according to at least one of the Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder jeweils mehrere Füllventile (3) durch eine sektionsweise absperrbare bzw. unterbrochene zweite Gasleitung (6b, 6c) untereinander verbunden sind, und daß die einzelnen Sektionen der zweiten Gasleitung (6Zj, 6c) durch mindestens je eine absperrbare erste Gasleitung mit dem Kessel (4) in Verbindung stehen.Claims 1 to 8, characterized in that all or several filling valves (3) are connected to one another by a second gas line (6b, 6c) that can be shut off in sections or is interrupted, and that the individual sections of the second gas line (6Zj, 6c) are connected by at least a lockable first gas line is connected to the boiler (4).
DE2706925A 1977-02-18 1977-02-18 Single chamber counter pressure filling device Expired DE2706925C1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2706925A DE2706925C1 (en) 1977-02-18 1977-02-18 Single chamber counter pressure filling device
AT0915977A AT366604B (en) 1977-02-18 1977-12-21 METHOD FOR CLEANING A SINGLE-CHAMBER COUNTERPRESSURE FILLING DEVICE FOR BOTTLES OD. DGL. AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
SE7800907A SE439475B (en) 1977-02-18 1978-01-25 PROCEDURE AND DEVICE FOR CLEANING A SINGLE-ROOM PRESSURE REFILLER FOR BOTTLES OR CAPS
US05/875,262 US4136719A (en) 1977-02-18 1978-02-03 Method and device for cleaning bottle filling machines and the like
GB4936/78A GB1574289A (en) 1977-02-18 1978-02-07 Process and means for the cleaning of filling devices
CA296,418A CA1065284A (en) 1977-02-18 1978-02-07 Method and device for cleaning bottle filling machines and the like
JP53014875A JPS5929516B2 (en) 1977-02-18 1978-02-10 Purification equipment for filling equipment for bottles, etc.
BE185219A BE864015A (en) 1977-02-18 1978-02-16 METHOD AND DEVICE FOR CLEANING BOTTLE OR OTHER FILLERS
CH170978A CH629161A5 (en) 1977-02-18 1978-02-16 METHOD AND DEVICE FOR CLEANING FILLING DEVICES FOR BOTTLES OR THE LIKE
IT7848073A IT1102379B (en) 1977-02-18 1978-02-16 PROCESS AND EQUIPMENT FOR CLEANING FILLING SYSTEMS FOR BOTTLES OR SIMILAR
FR7804658A FR2380983B1 (en) 1977-02-18 1978-02-17 METHOD AND DEVICE FOR CLEANING BOTTLE OR THE LIKE FILLING PLANTS
NLAANVRAGE7801806,A NL170835C (en) 1977-02-18 1978-02-17 METHOD FOR CLEANING A COUNTERPRESSURE FILLING DEVICE, AND A COUNTERPRESSURE FILLING DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2706925A DE2706925C1 (en) 1977-02-18 1977-02-18 Single chamber counter pressure filling device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2706925A1 DE2706925A1 (en) 1978-08-24
DE2706925C1 true DE2706925C1 (en) 1982-03-18

Family

ID=6001518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2706925A Expired DE2706925C1 (en) 1977-02-18 1977-02-18 Single chamber counter pressure filling device

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE864015A (en)
DE (1) DE2706925C1 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2097107A (en) * 1934-08-14 1937-10-26 Crown Cork & Seal Co Filling machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2706925A1 (en) 1978-08-24
BE864015A (en) 1978-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635329C2 (en)
DE3916511C2 (en)
DE602005001543T2 (en) Filler with replaceable spouts
DE3030989C2 (en)
CH629161A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING FILLING DEVICES FOR BOTTLES OR THE LIKE
DE2043414C2 (en) Water softener for washing or dishwashing machine - has standard salt regenerating vessel connected by non-return valve to ion exchange vessel near water inlet
DE3040492A1 (en) RINSING DEVICE FOR MICROBIOLOGICALLY CLEANING THE LIQUID-CONTAINING PARTS OF FILLING MACHINES BY MEANS OF RINSING TANKS
DE2706925C1 (en) Single chamber counter pressure filling device
DE2747501B2 (en) Rinsing device for the microbiological cleaning of the liquid-carrying parts of filling machines by means of rinsing containers
DE3511078C2 (en)
DE2736332C2 (en) Method for cleaning a single chamber counter pressure filling device
EP0807605B1 (en) Device for desalinating and treating water
DE2048741C3 (en) Flushing device on rotating single-chamber vessel filling machines
DE3112246C2 (en) Device for treating materials, such as textiles, with a treatment liquid
DE3405365C2 (en)
DE3929906C1 (en) Wall of container for biological reaction - consisting of valve seating with conical inclined surface to engage corresp. shaped disc
DE447251C (en) Gas valve
DE3037593C2 (en) Injector for injecting plastic wax
DE3033678A1 (en) Carbonated drink dispensing machine - injects pressurised inert gas through series of valves into chamber above liquid reservoir
DE7717057U1 (en) COUNTERPRESSURE FILLING DEVICE FOR BOTTLES
DE2016340B2 (en) WATER LEVEL REGULATOR FOR DISHWASHING MACHINES
DE4434407A1 (en) Cleaning and filling plant for series of drink containers
DE919892C (en) Immersion device with quette for quenching workpieces, especially sheet metal
DE19953713C1 (en) Apparatus for filtering liquids, e.g. beer, comprises a filtering container with arrangements for deaerating and for cleaning and sterilizing the sludge chamber and filtrate chamber
DE7704894U1 (en) SINGLE CHAMBER COUNTER PRESSURE FILLING DEVICE FOR BOTTLES OR DGL.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81