DE2706107A1 - Piston-cylinder unit for energy conversation - uses two pistons, with external adjustment of distance between them using rotating shaft - Google Patents

Piston-cylinder unit for energy conversation - uses two pistons, with external adjustment of distance between them using rotating shaft

Info

Publication number
DE2706107A1
DE2706107A1 DE19772706107 DE2706107A DE2706107A1 DE 2706107 A1 DE2706107 A1 DE 2706107A1 DE 19772706107 DE19772706107 DE 19772706107 DE 2706107 A DE2706107 A DE 2706107A DE 2706107 A1 DE2706107 A1 DE 2706107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder unit
adjusting
unit according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772706107
Other languages
German (de)
Inventor
Wolf-Dieter Hellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinkuhl & Co KG
Original Assignee
Steinkuhl & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinkuhl & Co KG filed Critical Steinkuhl & Co KG
Priority to DE19772706107 priority Critical patent/DE2706107A1/en
Publication of DE2706107A1 publication Critical patent/DE2706107A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/24Other details, e.g. assembly with regulating devices for restricting the stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

The piston-cylinder unit is actuated by a pressure medium. It has two pistons (2, 3) on a piston rod, the relative distance of which is externally adjusted. The piston rod (8) contains an adjustment spindle (11), which may be turned by a shaft (24), which is sealed and which passes into one of the cylinder end faces. The spindle is hollow, and the shaft engages co-axially and positively. It carries one piston (2), and runs in an adjustment nut (15) on the other piston (3). The shaft is carried in a bush (26), which is retained sealed in the cylinder head (4), and extends into an outwardly projecting drive shaft end (31).

Description

Druckmittelbetatigte Kolben/Zylindereinheit Pressure fluid operated piston / cylinder unit

Die Erfindung bezieht sich auf eine druckmittelbetätigte Kolben/Zylindereinheit.The invention relates to a piston / cylinder unit actuated by pressure medium.

Geräte dieser Art setzen pneumatische oder hydraulische Energie in mechanische um.Devices of this type use pneumatic or hydraulic energy mechanical order.

Im allgemeinen wird die Hublänge durch Kolbenanschlag am Zylinderboden oder -deckel begrenzt. Neben solchen einfachen Kolben/Zylindereinheiten sind solche bekannt, bei denen der Hubweg veränderbar ist, so daß es nicht erforderlich wird, diese Einheit gegen eine solche anderer Hublänge auszutauschen (DT-OS 2 344 487). Bei dieser Bauform ist der Kolbenschaft durchgehend hohl ausgebildet.In general, the stroke length is determined by the piston stop on the cylinder base or lid limited. In addition to such simple piston / cylinder units, there are such known, in which the stroke can be changed so that it is not necessary to replace this unit with one of a different stroke length (DT-OS 2 344 487). In this design, the piston skirt is hollow throughout.

Er nimmt den Schaft eines Hilfskolbens auf, der in Bezug auf den Hauptkolben durch Gewindeeingriff stufenlos verstellbar ist und entsprechend früher oder später in Endanschlagstellung tritt. Der Gewindeabschnitt befindet sich am auswärtsweisenden Endabschnitt des Hilfskolbenschaftes. Die Grundstellung wird durch eine gegen das Stirnende des Hauptkolbenschafts verspannbare Ringmutter festgelegt. Nachteilig an dieser Bauform ist, daß zur voll gesteuerten Betätigung der Kolben/Zylindereinheit stets das volle Füllvolumen benötigt wird. Es besteht also ein nicht unerheblicher, an sich nicht notwendiger Energieaufwand. Im übrigen treten Zeitverluste ein. Auch ist die Verstellung als solche umständlich.It takes on the shaft of an auxiliary piston, which is in relation to the main piston is continuously adjustable by thread engagement and accordingly sooner or later enters the end stop position. The threaded section is on the outward facing End section of the auxiliary piston shaft. The basic position is set against the Front end of the main piston shaft clamped ring nut set. Disadvantageous The main feature of this design is that it enables fully controlled actuation of the piston / cylinder unit the full filling volume is always required. So there is a not inconsiderable energy expenditure that is not necessary per se. Otherwise, time is lost. Even the adjustment as such is cumbersome.

Aufgabe der Erfindung ist es, insbesondere, d. h. zusätzlich zu den sich aus Beschreibung und Ansprüchen ergebenden Aufgabenstellungen, eine druckmitte Ibetätigte Kolben/Zylindereinheit bei handhabungseinfacher, exakter Hubverstellung - dies sogar bei in Arbeitsfunktion befindlicher Einheit - so auszubilden, daß bei verringerten Hubwegen auch eine entsprechend verringerte Speisungsmenge an Druckmittel erforderlich wird.The object of the invention is in particular, d. H. In addition to the tasks resulting from the description and claims, a printing center I actuated Piston / cylinder unit with easier handling, more exact Stroke adjustment - even when the unit is in work function - to be designed in such a way that that with reduced stroke paths, a correspondingly reduced amount of feed pressure medium is required.

Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.This object is achieved by the invention specified in claim 1.

Die Unteransprüche sind eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung.The subclaims are an advantageous development of the invention.

Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine druckmittelbetätigte Kolben/Zylindereinheit von erhöhtem Gebrauchswert geschaffen: Die von außen her in ihrer Abstandslage zueinander veränderbaren Kolben sperren den zwischen ihnen liegenden Raum von der DDruckmittelspeisung aus, und zwar in dem Maß der Hubverringerung. Unnötiges Füllvolumen wird dadurch vermieden. Entsprechend ist der Energieaufwand angepaßt gering. Die Stellmittel sind baulich ein fach gehalten. Sie bestehen aus einer zentralliegenden von dem einen Ende der Kolben/ Zylindereinheit her eingreifenden Welle, bspw. in Form einer Mehrkantstange. Diese wirkt mit einer in der Kolbenstange angeordneten, entsprechend hohl ausgebildeten Stellspindel zusammen. Auf deren Außengewinde läuft die mit dem anderen Kolben verbundene Stellmutter. Der eine Kolben ist mit der Stellspindel verspannt. Unter Drehen der Welle verschiebt sich der andere Kolben relativ zu dem mit der Stellspindel fest verbundenen Kolben, welch letzterer sich in der nicht ausgefahrenen Stellung am Zylinderkopf abstützt. Die als Stellmittel dienende Welle führt dabei keinerlei Verschiebebewegung aus. Sie läßt sich daher günstigst abdichten. Die Abdichtung erfolgt im Bereich eines ihr zugeordneten Bundes, und zwar innerhalb des Zylinderkopfes. Dieser Bund setzt sich in einen Wellenstumpf fort, der mit geeigneten Drehantriebsmitteln verbunden ist, bspw. in Form eines Kegelradtriebes, so daß über eine Querwelle die Verstellung mittels motorischer Mittel oder auch unter Verwendung eines Handkurbeltriebes bequem jederzeit durchführbar ist. Eine andere günstige Bauform besteht darin, daß die Stellspindel unverschieblich zur sowie im Inneren der Kolbenstange liegt, und die auf ihr laufende Stellmutter an einer undrehbar auf der Kolbenstange sitzenden Stellbüchse angreift, die den zweiten Kolben trägt. Die Unverdrehbarkeit von Kolbenstange und Stellbüchse ist dabei in günstiger Weise dadurch erreicht, daß mindestens ein von der Stellmutter ausgehendes Querglied einen Långsschlitz der Kolbenstange durchsetzt. Diese Lösung hat den Vorteil, daß keiner der beiden Kolben bei Hubwegverstellung mitgedreht wird. Die Unverschieblichkeit der Stelispindel der Kolbenstange ist durch einen in der Kolbenstange lagernden Ringbund dieser Stelispindel erzielt.As a result of such a configuration, there is a pressure medium-actuated piston / cylinder unit Created with increased practical value: those from the outside in their distance from one another Changeable pistons block the space between them from the pressure medium feed off, to the extent of the stroke reduction. Unnecessary filling volume is thereby avoided. The energy expenditure is correspondingly low. The actuators are structurally simple. They consist of a central one of the engaging one end of the piston / cylinder unit Wave, for example in the form of a polygonal bar. This works with a arranged in the piston rod, correspondingly hollow adjusting spindle together. Runs on their external thread the adjusting nut connected to the other piston. One piston is with the adjusting spindle tense. As the shaft rotates, the other piston moves relative to the with the adjusting spindle firmly connected piston, which the latter is not in the extended position is supported on the cylinder head. The shaft serving as the adjusting means does not perform any shifting movement. It can therefore be sealed in the best possible way. The seal takes place in the area of a federal assigned to it, namely within of the cylinder head. This covenant continues in a stub shaft with suitable Rotary drive means is connected, for example. In the form of a bevel gear, so that over a transverse shaft the adjustment by means of motorized means or also using a hand crank drive can be carried out easily at any time. Another cheap one The design consists in that the adjusting spindle is immovable to and inside the piston rod is, and the adjusting nut running on it is non-rotatable the adjusting sleeve sitting on the piston rod who attacks the second Piston carries. The non-rotatability of the piston rod and the adjusting sleeve is in advantageously achieved in that at least one starting from the adjusting nut Cross member penetrates a longitudinal slot in the piston rod. This solution has the advantage that neither of the two pistons is rotated when adjusting the stroke. The immovability the actuating spindle of the piston rod is supported by an in the piston rod Achieved annular collar of this spindle spindle.

Schließlich besteht noch ein vorteilhaftes Merkmal der Erfindung darin, daß der zweite Kolben mittels eines zweiten Hilfskolbens auf der Stellbüchse verspannt ist.Finally, another advantageous feature of the invention is that that the second piston is clamped on the adjusting sleeve by means of a second auxiliary piston is.

Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand zweier zeichnerisch veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen Llngsschnitt durch die erfindungsgemäß ausgebildete Kolben/Zylindereinheit gemäß dem ersten Au ftlhrungsbeispiel, Fig. 2 die Stellspindel in Einzeldarstellung, Fig. 3 eine Stirnansicht der Stellspindel von links und Fig. 4 eine Stirnansicht von rechts, Fig. 5 einen gegenüber Fig. 1 vergrößerten Teilausschnitt im Bereich des Zylinderkopfes, Fig. 6 den Hilfskolben des anderen Kolbens in Elnzeldarstellung, Fig. 7 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäß ausgebildete Kolben/Zylindereinheit gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig. 8 Stellspindel mit aufsitzender Stellmutter in Einzeldarstellung, Fig. 9 einen Schnitt gemäß Linie IXX-IX in Fig. 10, Fig.lO einen gegenüber Fig. 7 vergrößerten Teilausschnitt im Bereich des Zylinderkopfes und Fig.ll einen entsprechenden Schnitt im Bereich des anderen Kolbens.Further advantages and details of the subject invention are below with reference to two graphically illustrated exemplary embodiments explained. It shows: FIG. 1 a longitudinal section through the one designed according to the invention Piston / cylinder unit according to the first embodiment, FIG. 2, the adjusting spindle in individual representation, Fig. 3 is an end view of the adjusting spindle from the left and FIG. 4 shows an end view from the right, FIG. 5 shows a view from FIG. 1 enlarged partial section in the area of the cylinder head, FIG. 6 the auxiliary piston of the other piston in individual representation, FIG. 7 shows a longitudinal section through the according to the invention trained piston / cylinder unit according to the second embodiment, Fig. 8 adjusting spindle with seated adjusting nut in an individual representation, FIG. 9 a section according to line IXX-IX in Fig. 10, Fig.lO a compared to FIG. 7 enlarged partial section in the area of the cylinder head and Fig.ll a corresponding section in the area of the other piston.

Die dargestellte Einheit besitzt das Zylinderrohr 1.The unit shown has the cylinder tube 1.

In diesem führt sich ein Kolben 2 und ein relativ dazu abstandsverstellbarer anderer Kolben 3. Die minimale Abstandslänge der Kolben zueinander ist mit A bezeichnet.In this there is a piston 2 and a piston 2 which is adjustable in distance relative to it other piston 3. The minimum distance between the pistons is indicated by A.

Das Zylinderrohr 1 schließt einerseits mit einem Zylinderkopf 4 oder -deckel und andererseits mit einem Zylinderboden 5 ab. Beide Teile sind formgleich gestaltet und setzen sich extern in je einen Kragen 6 bzw. 7 fort. Zylinderkopf 4 und -boden 5 sind über vier nicht näher dargestellte Zugstangen mit dem Zylinderrohr 1 verspannt.The cylinder tube 1 closes on the one hand with a cylinder head 4 or -deckel and on the other hand with a cylinder base 5 from. Both parts are of the same shape designed and are continued externally in a collar 6 and 7 respectively. Cylinder head 4 and bottom 5 are via four tie rods not shown in detail with the cylinder tube 1 braced.

Beide Kolben sitzen an einer gemeinsamen Kolbenstange 8.Both pistons sit on a common piston rod 8.

Der Kolben 3, bestehend aus zwei Manschetten 9 mit dazwischenliegendem Distanzring 10, sitzt unmittelbar auf der Kolbenstange 8, während der entsprechend gestaltete Kolben 2 fest mit einer Stellspindel 11 verbunden ist. Ihr zylinderbodenseitiger, mit Außengewinde 12 versehener Abschnitt ist frei verschieblich im entsprechend hohl ausgebildeten Kolbenschaft geführt. Die zentrale Längshöhlung ist mit 13 bezeichnet.The piston 3, consisting of two collars 9 with an intermediate one Spacer ring 10, sits directly on the piston rod 8, during the corresponding designed piston 2 is firmly connected to an adjusting spindle 11. Your cylinder bottom, with external thread 12 provided section is freely movable in the corresponding guided hollow piston skirt. The central longitudinal cavity is denoted by 13.

Das freie Ende des Kolbenschaftes besitzt ebenfalls einen Gewindeabschnitt 14. Auf diesen ist eine Stellmutter 15 aufgeschraubt. Letztere verspannt die Manschettenträger 16 des Kolbens 3.zwischen sich und einem einen Hilfskolben 17 bildenden Hülsenstück. Dieses ist an seinem freien Ende schwach konisch ausgebildet und tritt mit dem dortigen Stirnrand gegen eine durch entsprechende Querschnittsreduzierung der Kolbenstange 8 erzielte Anlageschulter 18. Der Hilfskolben 17 dient als Dämpfungsmittel. Ihm ist im Bereich des Zylinderbodens 7 ein Endraum 19 zugeordnet.The free end of the piston shaft also has a threaded section 14. An adjusting nut 15 is screwed onto this. The latter braces the cuff carriers 16 of the piston 3 between itself and a sleeve piece forming an auxiliary piston 17. This is slightly conical at its free end and joins the one there Front edge against a corresponding reduction in cross section of the piston rod 8 achieved contact shoulder 18. The auxiliary piston 17 serves as a damping means. Him an end space 19 is assigned in the region of the cylinder base 7.

Von diesem Endraum geht eine nicht näher dargestellte, zu einer Drossel führende Leitung aus.A not shown in detail goes from this end space to a throttle leading line.

Der zylinderkopfseitige Abschnitt der Stellmutter 15 besitzt ein mit dem Gewinde 12 der Stellspindel 11 zusammenwirkendes Gewinde 15'. Durch Drehung der Stellspindel 11 wird der Kolben 3 relativ zum Kolben 2 verschoben. Den Begrenzungsanschlag bei minimalem Kolbenabstand A bildet ein stellspindelseitiger Ringbund 20.The cylinder head-side section of the adjusting nut 15 has a with the thread 15 'cooperating with the thread 12 of the adjusting spindle 11. By turning the adjusting spindle 11 moves the piston 3 relative to the piston 2. The limit stop At the minimum piston distance A, an annular collar 20 on the adjusting spindle side is formed.

Dieser stellt zugleich den Verspannungsanschlag für die Manschettenträger 16 des Kolbens 2 dar. Als Spannmittel dient auch hier ein in Richtung des Zylinderkopfes weisender Hilfskolben 21, dem dort ebenfalls ein Endraum 22 zugeordnet ist.This also provides the tension stop for the cuff carrier 16 of the piston 2. A clamping device in the direction of the cylinder head is also used here Pointing auxiliary piston 21, to which an end space 22 is also assigned there.

Der Hilfskolben 21 weist Innengewinde auf. Das korrespondierende Stellspindelende ist mit einem Gegengewinde 12' ausgestattet. Auch dieser Hilfskolben 21 ist auf seinem freien Endabschnitt schwach konisch ausgebildet.The auxiliary piston 21 has internal threads. The corresponding Adjusting spindle end is equipped with a mating thread 12 '. This auxiliary piston 21 is also open its free end portion is slightly conical.

Eingangsseitig des Endraumes 22 befindet sich eine Ringdichtung 23. Vom Endraum geht wiederum eine nicht näher dargestellter, zu einer Drossel führender Kanal aus. Eine entsprechende Ringdichtung befindet sich auch im Bereich des enderen Endraumes 19.An annular seal 23 is located on the input side of the end space 22. From the end space there is in turn a not shown, leading to a throttle Channel off. A corresponding ring seal is also located in the area of the end End space 19.

Auch die Stellepindel 11 ist zentral durchbrochen. Sie *ird von einer Stellhandhabe in Form einer als Sechskantstange ausgebildeten Welle 24 durchsetzt. Letztere ist unverschieblich und reicht bis in den Endbereich der zentralen Kolbenschaft-Höhlung 13. Die Spindelhöhlung ist mit 25 bezeichnet. Es handelt sich um eine Bohrung, die im zylinderkopfseitigen Endbereich in einen der Mehrkantform der Welle entsprechenden Querschnitt, hier sechskäntig, übergeht.The adjusting spindle 11 is also perforated in the center. She * is from one Adjusting handle in the form of a shaft 24 designed as a hexagonal rod passes through. The latter is immovable and extends into the end area of the central piston skirt cavity 13. The spindle cavity is labeled 25. It is a hole that in the end area on the cylinder head side in one of the polygonal shapes of the shaft Cross-section, here hexagonal, passes over.

Diese Zone ist durch ein Flächenkreuz kenntlich gemacht.This zone is marked with a cross.

Der Querschnitt ergibt sich auch aus der Stirnansicht gemäß Fig. 4.The cross section also results from the front view according to FIG. 4.

Die Stellhandhaben-Welle setzt sich nach außenhin in einen Bund 26 fort. Die drehfeste verbindung mit diesem Bund 26 ergibt sich aufgrund enteprechender Gestaltung des Wallenende-Aufnahmeraumes. Zusätzlich ist eine radiale wie axiale Festlegung durch eine Schweißraupe 27 im Bereich des Einsteckrandes erzielt. Der Bund 26 ist auf ganzer Länge zylindrisch gestaltet. Er erstreckt sich im verlängerten Abschnitt des Endraumes 22. Dieser Endabschnitt ist durch eine Büchse 28 ausgefüttert.The adjusting handle shaft settles outwardly in a collar 26 away. The non-rotatable connection with this collar 26 is due to corresponding Design of the Wallenende reception room. In addition, a radial like axial Establishment achieved by a weld bead 27 in the area of the insertion edge. Of the The collar 26 is cylindrical over its entire length. It extends in the extended Section of the end space 22. This end section is lined with a sleeve 28.

Am Bundumfang 26 befindet sich eine Ringdichtung 29, die durch einen Sprengring 30 lagegesichert innerhalb des Rragens 6 des Zylinderkopfes 4 gesichert ist. Die Welle bzw. der Bund 26 setzt sich sodann in einen nach außen gerichteten, koaxial zur Welle 24 liegenden Antriebswellenstumpf 31 fort. Dieser durchsetzt eine Traverse 32 eines von einer Flanschplatte 33' getragenen Querwellenlagers 33. Die auf den Kragen 6 zentriert aufgesteckte Flanschplatte 33' kann durch die erwähnten Zugstangen fixiert sein. Der Antriebswellenstumpf 31 trägt ein Kegelrad 34, welches mit einem Kegelrad 35 der Querwelle 36 kämmt. Die Querwelle 36 kann mit beliebigen Antriebsmitteln gekuppelt werden, d. Ii. einem maschinellen Drehantrieb zugeordnet sein oder aber auch eine Handkurbel tragen. Die Traverse 32 dient als Verschiebesicherung für die Welle 24, indem sich der Bund 26 einerseits und die Zahnradnabe 34' anderexsetis mittel-oder unmittelbar daran abstützen.On the circumference of the collar 26 is a ring seal 29, which is through a Snap ring 30 secured in position within the collar 6 of the cylinder head 4 is. The shaft or the collar 26 is then placed in an outwardly directed, The drive shaft stub 31, located coaxially to the shaft 24, continues. This penetrates a Traverse 32 of a cross shaft bearing 33 carried by a flange plate 33 ' Flange plate 33 'centered on the collar 6 can be provided by the aforementioned Tie rods be fixed. The drive shaft stub 31 carries a bevel gear 34, which meshes with a bevel gear 35 of the transverse shaft 36. The transverse shaft 36 can be used with any Drive means are coupled, d. Ii. assigned to a mechanical rotary drive be or carry a hand crank. The traverse 32 serves as a shift lock for the shaft 24 by the collar 26 on the one hand and the gear hub 34 'on the other directly or indirectly support it.

Unter Drehung der Querwelle 36 wird die Welle 24 innerhalb der Kolben/Zylindereinheit in Rotation versetzt, dies unter Mitdrehung der Stellspindel 11. Hierbei wird der über die Stellmutter 15 an der Spindel 11 angreifende andere Kolben 3stufenlos relativ zum einen Kolben 2 verschoben, so daß sich die Hublänge der Kolben/Zylindereinheit verändert.As the transverse shaft 36 rotates, the shaft 24 becomes within the piston / cylinder unit set in rotation, this while rotating the adjusting spindle 11. Here, the Via the adjusting nut 15 on the spindle 11 other pistons 3 steplessly relative on the one hand piston 2 moved so that the stroke length of the piston / cylinder unit changes.

Während bei der diesbezüglichen Verstellung der eine Kolben 2 mit der selbst unverschieblichen Spindel umläuft, bleiben beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 7 - 11 die Kolben ohne Verdrehungseinflüsse: Diese Kolben/Zylindereinheit ist unter Beibehaltung der meisten bereits detailliert beschriebenen Konstruktionsmerkmale des ersten Ausführungsbeispieles weiter wie folgt gestaltet: Die Bezugsziffern sind bei gleichen Bauteilen sinngemäß übertragen. Die Stellhandhaben-Welle 24 greift über die dortige Verstellspindel 11 an einer auf dieser laufenden Stellmutter 40 an. Die Stellspindel 11 dreht folglich ohne Mitnahme des einen oder anderen Kolbens 2 bzw. 3. Sie sitzt unverschieblich im Inneren der Kolbenstange 8. Ihr ist hierzu kolbenkopfseitig ein Ringbund 20 angeformt.During the related adjustment of a piston 2 with the spindle itself, which cannot be moved, remains in the exemplary embodiment according to FIG 7-11 the pistons without the influence of torsion: This piston / cylinder unit is maintaining most of the design features already described in detail of the first embodiment further designed as follows: The reference numerals are Transferred accordingly for the same components. The adjusting handle shaft 24 engages Via the adjusting spindle 11 there, on an adjusting nut 40 running on it at. The adjusting spindle 11 consequently rotates without entrainment of one or the other piston 2 or 3. It sits immovably inside the piston rod 8. Your is for this An annular collar 20 is integrally formed on the piston head side.

Dieser hintergreift eine Schulter 41 einer in den Kolbenschaft 8 vom freien Ende her eingedrehten Gewindebüchse 42. Die Abstützung in Gegenrichtung erfolgt über den abgesetzten Endabschnitt 43 eines in die Büchse 42 eingeschraubten Tragzapfens 44 für den Kolben 2.This engages behind a shoulder 41 of a in the piston skirt 8 from free end screwed-in threaded bushing 42. The support in In the opposite direction, one enters the bushing 42 via the offset end section 43 screwed-in support pin 44 for the piston 2.

Dieser Tragzapfen 44 ist zum Durchtritt der Stellhandhaben-Welle 24 zentral durchbrochen. Er weist auf seinem Mlttelabschnltt einen Ringbund 45 auf zur Anlage des Manschettenträgers 16. Auch hier dient der Hilfskolben 21 als Spannmittel zur Fixierung des Kolbens am Tragsapfen 44.This support pin 44 is for the adjusting handle shaft 24 to pass through open in the center. It has an annular collar 45 on its middle section for contacting the cuff carrier 16. Here, too, the auxiliary piston 21 serves as a clamping means to fix the piston on the support pin 44.

Die Stellmutter 40 greift an einer undrehbar auf der Kolbenstange 8 sitzenden Stellbüchse 46 an, die an ihrem zylinderbodenseitigen Ende den anderen Kolben 3 trägt (vergl. Fig. 11).The adjusting nut 40 engages a non-rotatable on the piston rod 8 seated adjusting sleeve 46, the other at its end on the cylinder bottom Piston 3 carries (see. Fig. 11).

Die diesbezügliche Fixierung ist unter Sicherung der Undrehbarkeit von Kolbenstange 8 und Stellbüchse 46 dadurch gegeben, daß mindestens ein von der Stellmutter 40 ausgehendes Querglied 47 in Form eines Schleppzapfens einen Längsschlitz 48 entsprechend der beabsichtigten Hubverstelilänge der Kolbenstange 8 durchsetzt.The related fixation is secured against rotation of piston rod 8 and adjusting sleeve 46 given that at least one of the Adjusting nut 40 outgoing cross member 47 in the form of a towing pin has a longitudinal slot 48 penetrated according to the intended stroke adjustment length of the piston rod 8.

Beim Ausführungsbeispiel sind zwei, diametral einander gegenüberliegende Querglieder 47 verwendet.In the exemplary embodiment, there are two diametrically opposite one another Cross members 47 used.

Letztere besitzen ovale Querschnittsform. Die Stellmutter weist ent-sprechend querschnittsgeformte Einsteckvertiefungen 40' auf. Die Glieder sind in auf die Stellbüchse 46 aufgeschweißten Führungsschächten 49 untergebracht und durch Querbolzen 50 gegen Verschiebung gesichert. Die Enden der Schlitze 48 bilden zusätzliche Begrenzungsanschläge für die Verstellungder Kolben 2 und 3 zueinander. Die Stellmutter trifft im übrigen satt gegen die Stirnfläche der Gewindebüchse 42.The latter have an oval cross-sectional shape. The adjusting nut points accordingly cross-sectionally shaped insertion recesses 40 '. The links are in on the adjusting sleeve 46 welded guide shafts 49 housed and by cross bolts 50 against Shift secured. The ends of the slots 48 form additional limit stops for the adjustment of pistons 2 and 3 in relation to one another. The adjusting nut also meets snugly against the end face of the threaded bushing 42.

Der Kolben 8 ist aus zwei, bei 51 aneinandergeschraubten Teilstücken gebildet. Das äußere Teilstück 8 a ist im zylinderkopfseitigen Endbereich abgesetzt und mit Außengewinde 51 versehen. Auf dieses ist das das entsprechende Gegengewinde aufweisende Teilstück 8 b aufgeschraubt.The piston 8 is made up of two sections screwed together at 51 educated. The outer section 8 a is offset in the end region on the cylinder head side and provided with an external thread 51. This is the corresponding mating thread having section 8 b screwed on.

Dessen Stirnfläche bildet die andere Anschlagbegrenzung für die Stellmutter 40.Its end face forms the other limit stop for the adjusting nut 40.

Eine kopfseitige Ausdrehung 39 im Teilstück 8 b bildet eine zentrale Abstützung des freien Stellspindelendes.A head-side recess 39 in the section 8 b forms a central one Support of the free end of the adjusting spindle.

Die Befestigung des Kolbens 3 erfolgt wiederum unter Verwendung des Hilfskolbens 17 als Spannmittel. Dieser Hilfskolben 17 trägt jedoch in diesem Fall auch die Manschettenstutzscheiben 16. Die zylinderbodenseitige Stützscheibe tritt gegen einen Ringbund 52. Das über die andere Manschettenstützscheibe hinausreichende, mit Gewinde 53 versehene Ende des Hilfskolbens ist in die Stellbüchse 46 eingeschraubt.The attachment of the piston 3 takes place again using the Auxiliary piston 17 as a clamping device. However, this auxiliary piston 17 carries in this case also the sleeve support disks 16. The support disk on the cylinder bottom side occurs against an annular collar 52. The one that extends beyond the other cuff support disc, The end of the auxiliary piston provided with a thread 53 is screwed into the adjusting sleeve 46.

Unter Einschrauben wird der zylinderkopfseitige Manschettenträger 16 gegen den Stirnrand 54 der Stellbüchse 46 verspannt.The cuff carrier on the cylinder head side is screwed in 16 braced against the front edge 54 of the adjusting sleeve 46.

Die Steigung des Spindelgewindes liegt im Bereich der Selbsthemmung.The pitch of the spindle thread is in the self-locking area.

Die außenseitig der Kolben in den Zylinderraum 1' mündenden Zu- bzw. Ableitungen sind nicht näher dargestellt.The inlet resp. Derivatives are not shown in more detail.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (11)

A n sp r ii c h e e Druckmittelbetätigte Kolben/Zylindereinheit, gekennzeichnet durch zwei in ihrem Abstand (A) zueinander von außen her verstellbare, an einer Kolbenstange sitzende Kolben (2, 3). A p r e c h e e Pressure medium-actuated piston / cylinder unit, characterized by two from the outside adjustable in their distance (A) from one another, Pistons (2, 3) seated on a piston rod. 2. Kolben/Zylindereinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in der Kolbenstange (8) angeordnete Stellspindel (11), die mittels einer von der einen Zylinderstirnseite her abgedichtet eintretenden Welle (24) drehbar ist. 2. Piston / cylinder unit according to claim 1, characterized by a in the piston rod (8) arranged adjusting spindle (11), which by means of one of the a shaft (24) entering in a sealed manner is rotatable. 3. Kolben/Zylindereinheit nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellspindel (11) hohl ausgebildet ist und die Welle (24) koaxial und formschlüssig (bspw. Mehrkanteingriff) in ihr einliegt. 3. Piston / cylinder unit according to claims 1 and 2, characterized in that that the adjusting spindle (11) is hollow and the shaft (24) is coaxial and form-fitting (e.g. multi-edge engagement) rests in it. 4. Kolben/Zylindereinheit nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den einen Kolben (2) tragende Stellspindel (11) in einer am anderen Kolben (3) sitzenden Stellmutter (15) läuft. 4. Piston / cylinder unit according to claims 1 and 2, characterized in that that the adjusting spindle (11) carrying one piston (2) is in one on the other piston (3) seated adjusting nut (15) is running. 5. Kolben/Zylindereinheit nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Kolben (2) auf der Stellspindel (11) verspannt ist.5. Piston / cylinder unit according to claims 1 and 4, characterized in that that one piston (2) is clamped on the adjusting spindle (11). 6. Kolben/Zylindereinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das außenliegende Spannmittel als Hilfskolben ausgebildet ist.6. Piston / cylinder unit according to claim 5, characterized in that that the external clamping means is designed as an auxiliary piston. 7. Kolben/Zylindereinheit nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (24) mit einem im Zylinderkopf (4) abgedichtet gelagerten Bund (26) verbunden ist, der sich in einen nach außen gerichteten Antriebswellenstumpf (31) fortsetzt.7. Piston / cylinder unit according to claims 1 and 2, characterized in that that the shaft (24) is sealed with a collar (26) mounted in the cylinder head (4) is connected, which is in an outwardly directed drive shaft stub (31) continues. 8. Kolben/Zylindereinheit nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellspindel (11) unverschieblich im Inneren der Kolbenstange (8) liegt und die auf ihr laufende Stellmutter (40) an einer undrehbar auf der Kolbenstange sitzenden Stellbüchse (46) angreift, die den zweiten Kolben (3) trägt.8. Piston / cylinder unit according to claims 1 and 2, characterized in that that the adjusting spindle (11) is immovable in the interior of the piston rod (8) and the adjusting nut (40) running on it on a non-rotatable on the piston rod seated adjusting sleeve (46) engages, which carries the second piston (3). 9. Kolben/Zylindereinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahme der Stellbüchse (46) dadurch erreicht ist, daß mindestens ein von der Stellmutter (40) ausgehendes Querglied (47) einen Längsschlitz (48) der Kolbenstange (8) durchsetzt.9. Piston / cylinder unit according to claim 8, characterized in that that the entrainment of the adjusting sleeve (46) is achieved in that at least one of the adjusting nut (40) outgoing cross member (47) has a longitudinal slot (48) in the piston rod (8) enforced. 10. Kolben/Zylindereinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unverschieblichkeit der Stellspindel (11) und der Kolbenstange (8) durch einen in der Kolbenstange (8) lagernden Ringbund (20) dieser Stellspindel (11) erzielt ist.10. Piston / cylinder unit according to claim 8, characterized in that that the immovability of the adjusting spindle (11) and the piston rod (8) through achieved an annular collar (20) of this adjusting spindle (11) mounted in the piston rod (8) is. 11. Kolben/Zylindereinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kolben (3) mittels eines zweiten Hilfskolbens (17) auf der Stellbüchse (46) verspannt ist.11. Piston / cylinder unit according to claim 8, characterized in that that the second piston (3) by means of a second auxiliary piston (17) on the adjusting sleeve (46) is strained.
DE19772706107 1977-02-14 1977-02-14 Piston-cylinder unit for energy conversation - uses two pistons, with external adjustment of distance between them using rotating shaft Withdrawn DE2706107A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706107 DE2706107A1 (en) 1977-02-14 1977-02-14 Piston-cylinder unit for energy conversation - uses two pistons, with external adjustment of distance between them using rotating shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706107 DE2706107A1 (en) 1977-02-14 1977-02-14 Piston-cylinder unit for energy conversation - uses two pistons, with external adjustment of distance between them using rotating shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2706107A1 true DE2706107A1 (en) 1978-08-17

Family

ID=6001097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772706107 Withdrawn DE2706107A1 (en) 1977-02-14 1977-02-14 Piston-cylinder unit for energy conversation - uses two pistons, with external adjustment of distance between them using rotating shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2706107A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506380A1 (en) * 1985-02-23 1986-08-28 Eugen 7981 Berg Rapp Working cylinder for gaseous or liquid media
DE3539337A1 (en) * 1985-11-06 1987-05-21 Dornier Gmbh Pressure-medium-operable servo device for setting successive switching steps
WO1987007352A1 (en) * 1986-05-21 1987-12-03 Prepac Liquid distribution valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506380A1 (en) * 1985-02-23 1986-08-28 Eugen 7981 Berg Rapp Working cylinder for gaseous or liquid media
DE3539337A1 (en) * 1985-11-06 1987-05-21 Dornier Gmbh Pressure-medium-operable servo device for setting successive switching steps
WO1987007352A1 (en) * 1986-05-21 1987-12-03 Prepac Liquid distribution valve
AU604023B2 (en) * 1986-05-21 1990-12-06 Baxter International Inc. Distribution valve with precision flow control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734547C2 (en)
DE3938353C2 (en) Spindle drive device for generating optional linear and / or rotary movements of the spindle
EP0320490A2 (en) Cut-off member
DE1155987B (en) Steering gear with variable transmission ratio
DE2338304A1 (en) TORQUE WRENCH
EP0724924B1 (en) Tool holder, particularly quick-release chuck
DE2262062C2 (en) Screw drive
EP0040417B1 (en) Adjustment device for variable track
EP0209869B1 (en) Pivoting device for a centrifugal traction assembly of a vehicle
EP0417613B1 (en) Device for coupling two parts of machine tools
DE2706107A1 (en) Piston-cylinder unit for energy conversation - uses two pistons, with external adjustment of distance between them using rotating shaft
DE102010050612B4 (en) Rotary drive device
DE2057275A1 (en) Progressive damper, adjustable by changing the flow length
CH660055A5 (en) DEVICE FOR CHANGING THE VALVE AND / OR INJECTION CONTROL TIMES ON A PISTON PISTON COMBUSTION ENGINE.
DE3544107C2 (en)
DE2450973A1 (en) DEVICE FOR FULLY AUTOMATIC STROKE ADJUSTMENT IN DOUBLE UPRIGHT PRESSES WITH TWO-POINT DRIVE IN SO-CALLED CROSS-SHAFT DESIGN
DE3531011A1 (en) DEVICE FOR LATHE FOR GUIDING OR TENSIONING ROD MATERIAL
DE2346849C2 (en) Turret head for tools
DE1275910B (en) Gear of an espagnolette fitting for windows, doors or the like, especially for tilt and swivel sash windows
EP0663253B1 (en) Clamping device for machine tool with chucking cylinder
DE4138237C2 (en) Telescopic frame of an agricultural machine
DE19814561C2 (en) Fluid cylinder for oscillating drives
EP0205927A2 (en) Automatic adjuster device, especially for rail vehicle brake linkages
EP0730957B1 (en) Device for adjusting the oscillating assembly
DE3234985C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8139 Disposal/non-payment of the annual fee