DE2701226B1 - Elastischer rohrbogen - Google Patents

Elastischer rohrbogen

Info

Publication number
DE2701226B1
DE2701226B1 DE19772701226 DE2701226A DE2701226B1 DE 2701226 B1 DE2701226 B1 DE 2701226B1 DE 19772701226 DE19772701226 DE 19772701226 DE 2701226 A DE2701226 A DE 2701226A DE 2701226 B1 DE2701226 B1 DE 2701226B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
pipe
pipe bend
rubber
masonry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772701226
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf-Ruediger Mattes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19772701226 priority Critical patent/DE2701226B1/de
Publication of DE2701226B1 publication Critical patent/DE2701226B1/de
Priority to FR7800400A priority patent/FR2376992A1/fr
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/10Cooling; Devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rohrbogen zum Einbau in die Kühlmittelleitungen von Hochöfen, insbesondere im Bereich der Panzer- und Mauerwerkskühlung.
Es ist bekannt, die Rohrleitungen für die Kühlmittelzufuhr bei der Panzer- und Mauerwerkskühlung von Hochöfen mit starren Rohrbögen und Rohrformstücken aus Metall an die hierfür vorgesehenen Armaturen und Kühlelemente anzuschließen. Beim Einbau ergibt sich häufig der Nachteil, daß die Rohrbögen einer schwierigen und zeitraubenden Nachbearbeitung unterzogen werden müssen, wenn bei der Verrohrung auftretende Abweichungen von den Bautoleranzen auszugleichen sind. Schwierigkeiten können ferner auftreten, wenn der bei einer Lecksuche festgestellte Schaden einen Ausbau und das Auswechseln des Kühlelementes erfordert und damit auch die vorhandenen Anschlußrohrleitungsteile mit demontiert werden müssen. Hierbei ist in vielen Fallen nicht mehr gewährleistet, daß beim Einsetzen eines neuen Kühlelementes, z. B. einer Kühlplatte, in das Mauerwerk des Hochofens, dessen Lage mit dem ausgebauten Teil hinsichtlich der Anschlußstutzenanordnung übereinstimmt, so daß in einem solchen Falle auch die Anschlußrohrbögen und Rohrformstücke dieses Kühlleitungsabschnittes mit ausgewechselt bzw. erneut angepaßt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rohrbogen zu schaffen, mit dem die erwähnten Nachteile vermieden werden. Gelöst wird die Aufgabe durch einen Rohrbogen gemäß Patentanspruch.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigt
A b b. 1 den schichtweisen Aufbau des Rohrbogens, so
Abb.2 eine Seitenansicht des Rohrbogens mit verschiedenen Anschlußformstucken,
A b b. 3 eine Anordnung der Rohrbögen in Verbindung mit Absperrarmaturen und starren Rohrformstükken im Bereich einer Kühlplatten-Verrohrung,
A b b. 4 zeigt eine Vorderansicht der A b b. 3.
Der Rohrbogen ist gemäß A b b. 1 von innen nach außen wie folgt aufgebaut:
Ziffer 1: Innenseele — Gummi oder synthetischer Kautschuk, (flammwidrig, heißdampf- und heißwasserbeständig in durchgehender, nahtloser Ausführung)
Ziffer 2: Korrosionsgeschütztes Metallgeflecht oder -gewebe
Ziffer 3: Gummierungs-Zwischenschicht Ziffer 4: Asbest-Gewebe Ziffer 5: Gummierungs-Zwischenschicht
Ziffer 6: Korrosionsgeschütztes Metallgeflecht oder -gewebe
Ziffer 7; Gummierungs-Zwischenschicht Ziffer 8: Asbest-Gewebe
Ziffer 9: flammwidrige Außendecke aus Gummi oder synthetischem Kautschuk (hohe Durchschlagfestigkeit bei Flammeneinwirkung)
(Der Aufbau des Rohrbogens kann jedoch je nach Art der Belastung differenziert werden, d. h, die Anzahl der Schichten richtet sich grundsätzlich nach den Anlagenbedürfnissen.)
In den beiden Enden des Rohrbogens können wahlweise metallische Anschlußstücke eingepreßt bzw. einvulkanisiert werden, an denen die eigentlichen Rohranschlüsse in Form von Flanschen U oder Verschraubungen bzw. Schnellkupplungen 12 befestigt werden können. Bei eingepreßten Anschlußstücken wird ein zusätzlicher Halt mit Hilfe von Klemmschellen 10 erreicht. (Die Einzelheiten sind der Abb.2 zu entnehmen.)
Durch die Schenkelflexibilität des Bogens entsteht eine mehrdimensionale Kompensatorwirkung, wodurch die Dehnspannungen beim Aufhetzen des Hochofens absolut aufgefangen und die Anschlußelemente der Kühlsysteme und Armaturen absolut von Zug- und Druckspannungen entlastet werden. Bei Neubauten oder Reparaturen an den Kühlsystemen können vorhandene starre Rohrbogen ohne weiteres unter Berücksichtigung der festgelegten Einbaumaße gegen flexible Rohrbogen gemäß der Erfindung ausgewechselt werden. Durch die Verwendung von hochtemperatur-, flammen- und kühlmediumbeständigen Materialien wird eine weitgehende Beständigkeit gegen die an Hochöfen auftretenden Umwelteinflüsse und Einwirkungen erreicht.
Die vorgefertigten Rohrbogen in der beschriebenen Ausführung ermöglichen zusätzlich einen Toleranzausgleich innerhalb der fixierten Anschlußstellen, d. h, bei der Verrohrung auftretende Bautoleranzen können durch geringfügiges Verändern der Winkelform (Schenkellänge) ohne Nacharbeiten ausgeglichen werden. Bei der Lecksuche und der anschließend gegebenenfalb erforderlich werdenden Demontage von Kühlelementen wie Kühlplatten etc. kann der Bogen leicht demontiert und zur Überbrückung der Ausfallstelle in r Verbindung mit bereits vorab vorgefertigten starren Hilfs-Rohrleitungsteilen sofort wieder Verwendung finden. Auch hier können Längen- und Winkeltoleranzen schnell und ohne Nacharbeiten ausgeglichen werden.
Beim Einsetzen eines neuen Kühlelementes (Kühlplatten u.a.) in das feuerfeste Mauerwerk des Hochofens kann auch eine Abweichung gegenüber der Originallage des defekten, ausgebauten Kühlelementes hinsichtlich der Anschlußstutzenanordnung ausgeglichen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. 27 Ol
    Patentanspruch:
    Elastischer Rohrbogen zum Einbau in die Kühlmittelleitungen von Hochöfen, insbesondere im Bereich der Panzer- und Mauerwerkskühlung, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrbogen aus mehreren formstabilen Schichten eines Metallgeflechtes oder -gewebes (2; 6) mit Zwischenlagen aus Asbest (4; 8) und einem flexiblen Werkstoff(l;3;5;7),z. B. Gummi oder synthetischer Kautschuk, mit einer hitze- und flammbeständigen Außenschicht (9) aus elastischem Werkstoff gebildet ist und daß in seinen Enden Anschlußelemente (10; 11; 12) für Flansche, Schraub- oder Schnellkupplungen angeordnet sind. ι s
DE19772701226 1977-01-11 1977-01-11 Elastischer rohrbogen Ceased DE2701226B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701226 DE2701226B1 (de) 1977-01-11 1977-01-11 Elastischer rohrbogen
FR7800400A FR2376992A1 (fr) 1977-01-11 1978-01-09 Coude tubulaire elastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701226 DE2701226B1 (de) 1977-01-11 1977-01-11 Elastischer rohrbogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2701226B1 true DE2701226B1 (de) 1977-09-29

Family

ID=5998622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701226 Ceased DE2701226B1 (de) 1977-01-11 1977-01-11 Elastischer rohrbogen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2701226B1 (de)
FR (1) FR2376992A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1013598A (en) * 1964-01-02 1965-12-15 Johns Manville Expansion joints for conduits
DE1525623A1 (de) * 1966-10-19 1969-07-10 Frankfurter Asbestwerke Paul K Druckfester Kautschuk-Asbest Kompensator fuer fluessige und gasfoermige Medien

Also Published As

Publication number Publication date
FR2376992A1 (fr) 1978-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317061C2 (de) Flanschverbindungsanordnung
DE2500226C2 (de) Ausdehnungsverbindung zwischen Abgaskanal und Abgasstutzen einer Gasturbinenabgasanlage
DE202014010875U1 (de) Rohrabstandschelle für Rohrleitungsreparatur
DE202017102758U1 (de) Abluftkanalanordnung für ein Küchenabluftkanalsystem
DE4020220A1 (de) Drehbare halterungsvorrichtung zum aufbringen eines schweissueberzugs und verfahren zum versehen von aus rohren bestehenden stirnwaenden mit einem metallueberzug durch schweissen
DE3221333C2 (de) Metallischer Ringwellschlauch
DE102009048651A1 (de) Brandschutzsystem für Rohre, Leitungen und/oder ähnliche Einrichtungen
DE2701226B1 (de) Elastischer rohrbogen
DE2616072C2 (de) Kompensationsverschraubung zur Verbindung von Rohrleitungen
DE2743380A1 (de) Kuehlplatte fuer metallurgische, mit einer feuerfesten auskleidung versehene oefen
DE10244107A1 (de) Schlauchleitung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2653192A1 (de) Waermeausdehnungskompensator mit einem elastischen gestaenge
DE10002974B4 (de) Rohrkupplung mit Toleranzausgleich
DE10126976C1 (de) Kunststoff-Hydraulikrohr für den untertägigen Einsatz
DE112008003390C5 (de) Anschlusselement für ein Leitungssystem
DE202009003897U1 (de) Rohrleitung
DE3040772A1 (de) Dehnungsverbindung
DE2038991C3 (de) Rohrleitungsanordnung für eine Warmwasserzentralheizungsanlage
DE102020103929B4 (de) Gasverteiler, Gargerät und Verfahren zum Montieren der Gasversorgung eines Gargeräts
DE2500735C3 (de) Bausatz zur schnellen Beseitigung von schadhaften Stellen an Leitungen und Rohren
DE644046C (de) Hochdruckdichtungsring
DE2854054A1 (de) Abdichtung fuer flanschverbindungen
DE7716118U1 (de) Dehnungsausgleicher fuer rohrleitungen
DE2856292C2 (de) Anbohrschelle
EP1227276B1 (de) Doppelwandige Anschlussleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused
8235 Patent refused