DE2701030A1 - INJECTION MOLDING PRESS FOR MOLDING PLASTICS AND THE like - Google Patents

INJECTION MOLDING PRESS FOR MOLDING PLASTICS AND THE like

Info

Publication number
DE2701030A1
DE2701030A1 DE19772701030 DE2701030A DE2701030A1 DE 2701030 A1 DE2701030 A1 DE 2701030A1 DE 19772701030 DE19772701030 DE 19772701030 DE 2701030 A DE2701030 A DE 2701030A DE 2701030 A1 DE2701030 A1 DE 2701030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
attached
press according
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772701030
Other languages
German (de)
Inventor
Giovanni Bessolo Veneria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olivetti SpA
Original Assignee
Olivetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olivetti SpA filed Critical Olivetti SpA
Publication of DE2701030A1 publication Critical patent/DE2701030A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2602Mould construction elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2602Mould construction elements
    • B29C2045/2604Latching means for successive opening or closing of mould plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/38Cutting-off equipment for sprues or ingates
    • B29C2045/388Locking pins for retaining the sprue

Description

'f/ero3örner&,'f / ero3örner &,

. H. . H.

D-1 BERLIN-DAHLEM 33 ■ PODBIELSKI ALLEE 68 D-8 MÜNCHEN 22 ■ Wl DEN MAYERSTRASSE 40 D-1 BERLIN-DAHLEM 33 ■ PODBIELSKI ALLEE 68 D-8 MUNICH 22 ■ Wl DEN MAYERSTRASSE 40

ing. C. Olivetti & C, S.p.A. BERLIN: D""-'Na· R· müller-börnering. C. Olivetti & C, SpA BERLIN: D "" - ' Na · R · müller-börner

Ivrea (Turin) - Italien München: dipl-inq. hans-heinrich wey Ivrea (Turin) - Italy Munich: dipl-inq. hans-heinrich wey

DIPL.-ING. EKKEHARO KÖRNERDIPL.-ING. EKKEHARO KORNER

Berlin, den 10. Januar 1977Berlin, January 10, 1977

Spritzgußpresse zum Formen von Kunststoffen und derglInjection molding press for molding plastics and the like

(Italien, Nr. 6 7O34-A/76 vom 09. Januar 1976)(Italy, No. 6 7O34-A / 76 of January 9, 1976)

8 Seiten Beschreibung
8 Patentansprüche
3 Blatt zeichnungen
8 pages description
8 claims
3 sheets of drawings

-27 080 709829/0751-27 080 709829/0751

BERLIN: TELEFON (03O) Θ312Ο8Θ MÜNCHEN: TELEFON (088) 29SS8SBERLIN: TELEPHONE (03O) Θ312Ο8Θ MUNICH: TELEPHONE (088) 29SS8S

KABEL: PROPINDUS -TELEX OI 84Ο57 KABEL: PROPINDUS -TELEX 09 24244 CABLE: PROPINDUS -TELEX OI 84Ο57 CABLE: PROPINDUS -TELEX 09 24 244

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spritzgußpresse zu-n Formen von Kunststoffen, insbesondere eine SpritzguSformoresse mit mehreren Platten, Führungseinrichtungen auf denen diese Platten sich axial verschieben können, und Einrichtungen, die die Verschiebung der Platten jeweils zueinander entlang den Führungen ermöglichen, wobei diese Verschiebungseinrichtungen wenigstens ein an einer ersten der Platten angebrachtes Teil aufweisen, das so beschaffen ist, daß es auf einer bestimmten Bahn ein an einer zweiten Platte befestigtes Element mitnehmen kann.The present invention relates to an injection molding press to-n Forming plastics, especially an injection molding machine with several plates, guide devices on which these plates can move axially, and devices that the Allow displacement of the plates in relation to one another along the guides, these displacement devices at least a member attached to a first of the plates and adapted to be on a particular path on a second plate attached element can take.

In einer Spritzgußformoresse für Kunststoff bekannter Bauart werden mehrere relativ und parallel zueinander bewegliche platten in ihrer Relativbewegung von einer hohLen Führungssäule gefuhrt, auf der die Platten gleiten können. Die Führungssäule umfaßt eine gleitende Spindel, die mit wenigstens zwei Querdornen versehen ist, die die Öffnungen der Säule quer überbrücken, wobei jeder Dorn jeweils mit einer ersten Platte zusammenwirken kann, um die Bewegung dieser relativ zu einer zweiten Platte zu steuern.Be in an injection molding shop for plastic of known type several relatively and parallel to each other movable plates in their Relative movement guided by a hollow guide column on which the plates can slide. The guide column includes a sliding one Spindle, which is provided with at least two transverse spikes, which cross the openings of the column transversely, each spike in each case with a first plate can cooperate to control the movement thereof relative to a second plate.

Eine Spritzgußformpresse der beschriebenen Bauart erfordert besonders für diesen Zweck konstruierte Platten, die mit durchgehenden Löchern versehen sind, um die Führungssäule aufzunehmen. Diese Löcher müssen mit äußerster Sorgfalt angebracht sein, weil sie die vollkommene Ausrichtung jeder Platte relativ zu den anderen gewährleisten und ein weiches Gleiten der Platten auf der Führungssäule ohne Spiel ermöglichen müssen.An injection molding press of the type described particularly requires Plates designed for this purpose and provided with holes through them to accommodate the guide column. These holes must must be installed with the utmost care as they ensure the perfect alignment of each panel relative to the others and must allow the plates to slide smoothly on the guide column without play.

Demgegenüber wird bei der eingangs erwähnten Spritzgußformoresse erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Teil und das Element in lösbarer Weise an der ersten und an der zweiten Platte und auf der äußeren Oberfläche beider angebracht sind. Auf diese Weise erhältIn contrast, in the injection molding shop mentioned at the beginning proposed according to the invention that the part and the element in a detachable manner on the first and the second plate and on the outer surface of both are attached. That way it gets

709829/0751709829/0751

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

- a -•6.- a - • 6.

man neue und bedeutsame Vorteile nicht nur funktioneller, sondern auch wirtschaftlicher Art.you get new and significant benefits not only more functional, but also of an economic nature.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprächen angegeben.Further refinements of the invention are given in the subclaims specified.

Einzelheiten, Vorteile und Anwendungen der Erfindung werden nachstehend anhand eines in der zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenDetails, advantages and applications of the invention will be given below with reference to an embodiment shown in the drawing explained in more detail. Show it

Fig. 1 schematisch einen teilweisen Mittelschnitt durch das Plattenpaket einer Spritzgußformpresse entsprechend der Erfindung ;Fig. 1 schematically shows a partial central section through the Plate pack of an injection molding press according to the invention;

Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt entlang der Linie H-II der Fig. 1;Fig. 2 is a partial cross-section along the line H-II of Fig. 1;

Fig. 3 einen Mittelschnitt entsprechend der Fig. 1, wobei das Plattenpaket vollkommen offen ist;Fig. 3 is a central section corresponding to FIG. 1, the The disk pack is completely open;

Fig. 4 eine teilweise Seitenansicht der Spritzgußformpresse nach Fig. 1.Figure 4 is a partial side view of the injection molding press according to Fig. 1.

In Fig. 1 ist eine zum Einspritzen des geschmolzenen Kunststoffs bestimmte Düse 12 an einer Grundplatte 16 befestigt, die fest mit dem Gerüst der Presse verbunden ist. Die Düse 12 weist eine kegelstumpfförmige Leitung 108 auf, deren oberstes Ende 14 einen verjüngten Querschnitt hat, so daß ein Bereich für leichten Bruch während der Öffnungsphase der Presse entsteht, wie dies im folgenden eingehender erklärt werden wird. Ein zentrierring 10 ist auf der festen Grundplatte 16 angeordnet und dient dazu, die Düse an der Platte 16 zu befestigen. Außen und einander diametral gegenüberliegend sind zwei Platten 18 an der Platte 16 angebracht. DieIn Fig. 1 is one for injecting the molten plastic certain nozzle 12 attached to a base plate 16 which is firmly connected to the frame of the press. The nozzle 12 has a frustoconical line 108, the uppermost end 14 a has a tapered cross-section so that there is an area for easy breakage during the opening phase of the press, as follows will be explained in more detail. A centering ring 10 is arranged on the fixed base plate 16 and serves to the nozzle on the To attach plate 16. Two plates 18 are attached to the plate 16 on the outside and diametrically opposite one another. the

' 709829/0751'709829/0751

INSPECTEDINSPECTED

Platten 18 sind rechteckig (siehe auch Fig. 4), haben einen praktisch viereckigen Querschnitt und sind senkrecht zur Platte 16 ausgerichtet. Auf den Oberflächen der Längsseiten der Platte sind zwei Ansätze 19 vorgesehen, die zu den unteren Enden der Platten 18 hin in einem bogenförmigen Stück 20 auslaufen. Eine bewegliche Platte 32 liegt nahe der platte 16 und hat eine Mittelöffnung 13, um die Düse 12 aufzunehmen. Zwei ebenfalls rechteckige Zugstangen 21 sind ineinander diametral gegenüberliegender Stellung außen an der Platte 32 befestigt und auf die Platten 18 in einer solchen Weise ausgerichtet, daß sie zwischen jeder Platte 18 und der Platte 32 eingeschlossen sind.Plates 18 are rectangular (see also Fig. 4), have a practically square cross-section and are perpendicular to the plate 16 aligned. On the surfaces of the long sides of the plate, two lugs 19 are provided which lead to the lower ends of the Plates 18 terminate in an arcuate piece 20. A movable plate 32 is adjacent the plate 16 and has a central opening 13 to accommodate the nozzle 12. Two tie rods 21, which are also rectangular, are in a diametrically opposite position in one another externally attached to plate 32 and aligned with plates 18 in such a way that they are between each plate 18 and the plate 32 are included.

Die stemoe!tragende platte 60 sowie der Formstempel 62 sind auf einem Träger 61 angeordnet, der seinerseits starr mit Hilfe von Abstandha]tern 80 an einer beweglichen Platte 84 befestigt ist. In dem inneren Hohlraum 93 der Abstandhalter 80 kann sich ein Kopf 90 einer Stange 89 eines nicht dargestellten Hydraulikzylinders bekannter Bauart verschieben. In geeigneten Sitzen 94 des Kopfes sind die verbreiterten Enden einer gewissen Anzahl von Auswurfstangen 92 befestigt, die sich formschlüssig mit dem Kopf 90 bewegen. Die Stangen 92 verlängern sich quer durch den Träger 61 und den Stempel 62 hindurch bis zur Grenzfläche 63 zwischen dem Stempel 62 und der Matrize 44. An der matrizetragenden platte 42 ist eine Mitnehmerplatte 43 befestigt, die einen horizontalen C-Querschnitt hat und eine Anschlagfläche 45 (Fig. 1 und 3) aufweist, die parallel zur Berührungsfläche zwischen den Platten 42 und 60 verläuft und zur Außenseite des Plattenpakets hin angeordnet ist. Die Zugstange 21 endet an ihrem unteren Teil (Fig. 1) in einem erweiterten Teil 23 (Fig. 4), das einen Halteabcatz 24 bildet, gegen den die Unterseite 46 der Mitnehmerplatte 43 anliegt (Fig. 3), wenn das Plattenpaket offen ist, wie im folgenden beschrieben werden wird.The stemoe! Bearing plate 60 and the forming die 62 are on a carrier 61 is arranged, which in turn is rigidly attached to a movable plate 84 with the aid of spacers 80. In the inner cavity 93 of the spacer 80 can be a Head 90 of a rod 89 of a hydraulic cylinder, not shown known design move. In suitable seats 94 of the head, the enlarged ends of a number of ejector bars are 92 attached, which move positively with the head 90. The rods 92 extend across the beam 61 and the punch 62 through to the interface 63 between the punch 62 and the die 44. On the die-bearing plate 42 is a Drive plate 43 attached, which has a horizontal C-cross section and has a stop surface 45 (Figs. 1 and 3) which are parallel runs to the interface between the plates 42 and 60 and is arranged to the outside of the plate pack. The pull rod 21 ends at its lower part (FIG. 1) in an enlarged one Part 23 (Fig. 4), which forms a retaining paragraph 24 against which the Underside 46 of the driver plate 43 rests (Fig. 3) when the plate pack is open, as will be described below.

709829/0751709829/0751

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

<Ρ·<Ρ ·

Ein an dem Träger 61 befestigter C-förmiger Bügel 51 hält einen mit zwei Armen 56' versehenen Haken 53, die ihre Lagerstelle auf zwei an den Armen 52 des Bügels 51 befestigte Schwenkachsen 54 haben (Fig. 2). Der Haken 53 hat eine solche Form, daß seine Länge über die Länge der Platte 18 und der Zugstange 21 hinausreicht, und er ist an einem Ende und nahe den Seitenkanten mit zwei Zähnen 56 versehen, die auf den beiden Ansätzen 19 der platte 18 aufliegen. Der Haken 53 kann auf den beiden Schwenkachsen 54 schwingen und wird von zwei Federn 55 (Fig. 3) in einer Ruhestellung gehalten (Fig. 1), so daß die Arme 56' gegen die Anschlagfläche 145 des c-förmigen Bügels 51 anliegen.A C-shaped bracket 51 fastened to the carrier 61 holds a hook 53 provided with two arms 56 ', which has its bearing point have two pivot axes 54 attached to the arms 52 of the bracket 51 (FIG. 2). The hook 53 has such a shape that its Length beyond the length of the plate 18 and the tie rod 21, and it is at one end and near the side edges with two teeth 56 which rest on the two lugs 19 of the plate 18. The hook 53 can be on the two pivot axes 54 swing and is held in a rest position by two springs 55 (FIG. 3) (FIG. 1), so that the arms 56 'against the stop surface 145 of the c-shaped bracket 51 rest.

Wie in Fig. 2 aufgezeigt, sind die platten 32, 42, 60 und 84 an den Ecken durchlöchert, so daß vier Hohlsäulen 30 hindurchgeführt werden können, die auf der Platte 16 so angebracht sind, daß die relative Verschiebung der Platten möglich ist, wobei sie genau parallel untereinander gehalten werden. Der Stempel 62 und die Matrize 44 begrenzen zwischen sich einen Hohlraum 50, der über vier Verengungen 15 mit vier Kanälen 48 in Spinnenform in verbindung steht. Auf der Platte 16 sind schließlich einige Hubstangen 109 angebracht, die am unteren Ende eine Verjüngung 110 aufweisen, die normalerweise in den Kanälen 48 liegt und zum Herausziehen des Kerns dient.As shown in Fig. 2, the plates 32, 42, 60 and 84 are perforated at the corners, so that four hollow columns 30 passed through can be, which are mounted on the plate 16 so that the relative displacement of the plates is possible, whereby they are kept exactly parallel to each other. The stamp 62 and the Die 44 delimit a cavity 50 between them, which communicates via four constrictions 15 with four channels 48 in the form of a spider stands. Finally, some lifting rods 109 are attached to the plate 16, which have a taper 110 at the lower end, which is normally in the channels 48 and for pulling out of the core serves.

Entsprechend der Erfindung ist jede Mitnehmerplatte 43 mit Hilfe von vier Schrauben 111 (Fig. 4) an der matrizetragenden Platte 42 befestigt. Darüber hinaus ist die platte 43 mit einem Vorsprung 112 (Fig. 1) versehen, der auf einer Schulter 113 der Platte 42 so aufliegt, daß er auf den Vorsprung 112 die durch den Ha?cen 53 auf die Mitnehmerplatte 43 ausgeübte 2ugkraft überträgt.According to the invention, each driver plate 43 is attached to the die-carrying plate 42 with the aid of four screws 111 (FIG. 4) attached. In addition, the plate 43 is provided with a projection 112 (FIG. 1) which is positioned on a shoulder 113 of the plate 42 rests in such a way that it rests on the projection 112 by the hooks 53 transmits 2ugkraft exerted on the driver plate 43.

709829/0751709829/0751

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

In gleicher Weise ist jeder Bügel 51 mit Hilfe von vier Schrauben 114 (Fig. 4) auf der stempeltragenden Platte 60 befestigt. Jeder Bügel 51 ist darüber hinaus mit einem Vorsprung 115 (Fig. 1) ver sehen, der in eine Schulter 116 der stempe !.tragenden blatte 60 eingreift, so daß er auf den Vorsprung 115 die durch die platten 84, 61 und 60 auf die Haken 53 ausgeübte Zugkraft überträgt. In the same way, each bracket 51 is fastened to the stamp-carrying plate 60 with the aid of four screws 114 (FIG. 4). Each bracket 51 is further provided with a projection 115 (Fig. 1) View ver, in a shoulder 116 of the Stempe! .Tragenden blatte engages 60 so that it on the projection 115 by the plates 84, 61 and 60 on the Hook 53 transmits tensile force exerted.

Außerdem ist jede Platte 18 durch zwei Schrauben 117 -nit der Grundplatte 16 verbunden und mit einem Vorsprung 118 versehen, der auf einer Schulter 119 der Platte 16 so aufliegt, daß er die Zugkraft überträgt. Schließlich ist iede Zugstange 21 mit Hilfe einer Schraube 120 auf der Platte 32 befestigt und mit einen Vorsprung In addition, each plate 18 is connected to the base plate 16 by two screws 117 and is provided with a projection 118 which rests on a shoulder 119 of the plate 16 in such a way that it transmits the tensile force. Finally Every tie rod 21 is fixed by a screw 120 on the plate 32 and with a projection

121 versehen, der auf einer Schulter 122 der Platte 32 aufliegt, um die Zugkraft zu übertragen. Der Kopf 123 jeder Schraube 120 liegt nach außen hin an und wird in einem Schlitz 26 der entsprechenden Platte 18 geführt. 121 provided which rests on a shoulder 122 of the plate 32 in order to transmit the tensile force. The head 123 of each screw 120 rests on the outside and is guided in a slot 26 of the corresponding plate 18.

Es ist klar, daß die Schrauben 111, 114, 117 und 120 nur zur Be festigung der entsprechenden Organe auf den Platten 42, 60, 16 und 32 dienen, aber auch anfällig gegen entsprechende Scherkräfte aufgrund der auf sie ausgeübten Zugkraft sind. Es ist weiterhin erkennbar, daß die Organe 43, 51, 18 und 21 leicht auf den ent sprechenden Platten 42, 60, 16 und 32 montiert werden können, die keine bestimmte Bearbeitung benötigen außer Schraubenlöchern an der Außenseite und möglicherweise die Schultern 113, 116, 119 und It is clear that the screws 111, 114, 117 and 120 are only used for fastening the corresponding organs on the plates 42, 60, 16 and 32, but are also susceptible to corresponding shear forces due to the tensile force exerted on them. It can also be seen that the organs 43, 51, 18 and 21 can be easily mounted on the ent speaking plates 42, 60, 16 and 32, which do not require any special processing other than screw holes on the outside and possibly the shoulders 113, 116, 119 and

122 für die entsprechenden Vorsprünge 112, 115, 118 und 121. Die Organe 43, 51, 18 und 21 sind daher auf den Platten verschiedener Maschinen oder Formen leicht untereinander austauschbar. 122 for the corresponding protrusions 112, 115, 118 and 121. The members 43, 51, 18 and 21 are therefore easily interchangeable with one another on the plates of different machines or molds.

Die neue Spritzgußformmaschine arbeitet in folgender Weise: The new injection molding machine works in the following way:

709829/0751 INSPECTHD709829/0751 INSPECTHD

Im Moment des Einspritzens des im Inneren der Leitung 108 geschmolzenen KunststoffmateriaIs füllen sich die Kanäle 48 und der Hohlraum 50 und bilden einen Kern 43'(Fig. 3) bzw. einen geformten Gegenstand 50'. Nach dem Einspritzen und Abkühlen in üblicher weise öffnet man das Plattenpaket 16, 32, 42, 60 und 84 in zwei aufeinanderfolgenden phasen. Hierfür übt man mit nicht beschriebenen üblichen Mitteln auf die platte 84 eine Zugkraft nach unten in Fig. 1 aus. Diese Zugkraft wird über den Abstandhalter 80 und den Träger 61 auf den Bügel 51 und den Haken 53 übertragen. Der Haken 53 nimmt mit Hilfe der Mitnehmerolatte 43 die Platte 42 mit, die sich aufgrund des Bruches der in den Verengungen 15 enthaltenen Kunststoffmasse von der Platte 32 trennt, wobei die Verengungen die einzige Verbindung zwischen Platte 42 und Platte 32 bilden.At the moment of the injection of the molten material inside the conduit 108 Plastic materials fill the channels 48 and the cavity 50 and form a core 43 '(Fig. 3) and a shaped article 50', respectively. After injecting and cooling in The usual way to open the plate pack 16, 32, 42, 60 and 84 in two successive phases. For this purpose, a tensile force is exerted on the plate 84 using conventional means that are not described down in Fig. 1. This tensile force is via the spacer 80 and the carrier 61 are transferred to the bracket 51 and the hook 53. The hook 53 takes with the help of the driving plate 43 the plate 42, which due to the breakage of the plastic compound contained in the constrictions 15 from the plate 32 separates, the constrictions form the only connection between plate 42 and plate 32.

Man entfernt das nunmehr aus den Platten 42, 60, 61 und 84 gebildete paket um einen Abstand L (Fig. 3) von der Platte 32, bis die untere Oberfläche 46 der Mitnehmerplatte 43 gegen den Absatz 24 der Zugstange 21 aufliegt. In diesem Moment wird die Platte 32 durch die Zugstange 21 gezogen und trennt sich von der Platte Die Verjüngungen 110 der Hubstangen 109 verursachen dann den Bruch des Angriffsbereichs 14 des in der Leitung 103 und in den Kanälen 48 enthaltenen KunststoffmateriaIs. Dann trennen die Stützen 109 die Verjüngungen 110 von dem Kern 48', der dann frei ist und entnommen werden kann.The package now formed from the plates 42, 60, 61 and 84 is removed from the plate 32 by a distance L (FIG. 3) until the lower surface 46 of the driver plate 43 rests against the shoulder 24 of the pull rod 21. At this moment, the plate 32 is pulled by the pull rod 21 and separates from the plate. The tapers 110 of the lifting rods 109 then cause the attack area 14 of the plastic material contained in the line 103 and in the channels 48 to break. The supports 109 then separate the tapers 110 from the core 48 'which is then free and can be removed.

Die Platte 32 entfernt sich von der Platte 16 um eine Entfernung L1, die im allgemeinen kleiner ist als die Länge L, die bereits durch die Länge des Schlitzes 26 der Platte 18 bestimmt und begrenzt wird. Während die Platte 32 die Entfernung L1 von der Platte 16 erreicht, verschiebt sich die mit der Platte 32 formschlüssig verbundene zugstange 21 ebenfalls um eine L' entsprechende Entfernung relativ zur platte 18, die unbeweglich geblieben ist.The plate 32 moves away from the plate 16 by a distance L 1 which is generally smaller than the length L, which is already determined and limited by the length of the slot 26 in the plate 18. While the plate 32 reaches the distance L 1 from the plate 16, the tie rod 21, which is positively connected to the plate 32, is also displaced by a distance corresponding to L 'relative to the plate 18, which has remained immobile.

709829/075 1709829/075 1

ORlGtNALlNSPECTEDORlGtNALlNSPECTED

Kurz bevor die Zugstange 21 in der weiter oben beschriebenen weise ihre Endstellung erreicht, reiben die Zähne 56 des Hakens 52 auf der bogenförmigen Fläche 20 der Platte 18 und lösen sich aus dem Zusammenwirken mit der Mitnehmerplatte 43, so daß die stempeltragende Platte 60 sich von der matrizentragenden Platte 42 löst.Just before the pull rod 21 in the manner described above reaches its end position, the teeth 56 of the hook 52 rub on the arcuate surface 20 of the plate 18 and disengage the interaction with the driver plate 43, so that the punch-bearing Plate 60 separates from the die-carrying plate 42.

Die platte 60 kann dann um einen bestimmten Abstand von der Platte 42 entfernt werden, um das Herausnehmen des Teils 50 in der weiter beschriebenen Weise zu ermöglichen und um den Zugang zum Inneren der Matrize 44 zwecks Überprüfung und Reinigung zu ermöglichen. In diesem Stadium stößt man die Stange 89 nach oben in Fig. 3, um das erstarrte Teil 50' mit Hilfe der Auswurf stangen 92 ?uszust->3en. Wenn dss Teil 50' erst einmal herausgefallen ist, bringt man die Stange 89 und mit ihm die Auswurfstange 92 in die ursor'ingliche Stellung zurück. Tetzt kenn man das Plsttenoaket wieder schließen» um einen neuen Einsnritzzvklus zu beginnen.The plate 60 can then be a certain distance from the plate 42 can be removed in order to continue the removal of the part 50 in FIG described way and to allow access to the interior of the die 44 for the purpose of checking and cleaning. At this stage, the rod 89 is pushed upward in FIG. 3 the solidified part 50 'with the aid of the ejection rods 92? Once the part 50 'has fallen out, the rod 89 and with it the ejector rod 92 are brought into the ursor'ing area Position back. Now you know the plstteno package close again » to start a new one-time cycle.

Man f'ihrt den SchlieSvorgang aus, indem man die auf die Platte 84 ausgeübte Tätigkeit umkehrt. In einer ersten Phase treten die blatten 60 und 42 in Berührung und begrenzen erneut den Hohlraum zwischen dem Stempel und der Matrize 44; gleichzeitig laufen die Zähne 56 dank der Verschiebung der schrägen Oberfläche 57 der Zähne 56 suf der Mitnehmerolatte 43 auf den entsnrechenden geneigten Flächen 47 der platte 18 und fahren aufgrund der Wirkung der Feder 55 zu erneutem Zusammenwirken der Zähne 56 mit der Anschl?gflache 45. Wenn die Platte 84 sich weiterbewegt, kommen die platten 42 und 32 miteinander in Berührung, dann 32 und 16, w*s die ursprünglichen Voraussetzungen eines neuen Einsoritzzvklus wieder herstellt.The closing process is carried out by pressing the on plate 84 performed activity reverses. In a first phase the blades 60 and 42 in contact and again delimit the cavity between the punch and die 44; at the same time the teeth 56 run thanks to the displacement of the inclined surface 57 of the teeth 56 suf the driver plate 43 on the corresponding inclined Areas 47 of the plate 18 and go due to the action of the spring 55 for renewed cooperation of the teeth 56 with the stop surface 45. As plate 84 continues to move, plates 42 and 32 come into contact, then 32 and 16, whichever is the original Re-establishes the conditions for a new single-seat cycle.

Patentansprüche tJlB/fern - 27 080 Claims t JlB / fern - 27 080

709829/0751709829/0751

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

LeerseiteBlank page

Claims (8)

PatentansprücheClaims l.jSpritzgußformpresse mit mehreren Platten, Führungseinrichtungen, V/ auf denen diese Platten sich axial verschieben können, und Einrichtungen, die die verschiebung der Platten -jev^eils zueinander entlang den Führungen ermöglichen, wobei diese verschiebungs- einrichtungen wenigstens ein an einer ersten dieser Platten befestigtes Teil aufweisen, das so beschaffen ist, da! es auf einer bestimmten Bahn ein an einer zweiten platte befestigtes Element mitnehmen kann, dadurch gekenn zeichnet, daß das Teil (43) und das Element '53; in lösbarer Weise an der ersten (42) und an der zweiten Platte (60) und auf der äußeren Oberfläche beider befestigt sind. I. Injection molding press with several plates, guide devices, on which these plates can move axially , and devices that allow the displacement of the plates -jev ^ eeil each other along the guides , these displacement devices at least one on a first of these plates have attached part which is such that there! it can take along a certain path attached to a second plate element, characterized in that the part (43) and the element '53; releasably attached to the first (42) and second panels (60) and to the outer surface of both. 2. presse nach Anspruch 1 mit prismatischen Platten, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (43) und das Element (53) einen ebenfalls praktisch prismatischen Abschnitt aufweisen, der auf einer ebenen Fläche der ersten und der zweiten Platte befestigt ist. 2. Press according to claim 1 with prismatic plates, characterized in that the part (43) and the element (53) also have a practically prismatic portion which is fixed on a flat surface of the first and the second plate. 3. Presse nach einem der Ansprüche 1 und' 2, dadurch ge kennzeichnet, daß das Teil (43) und das Element 3. Press according to one of claims 1 and '2, characterized in that the part (43) and the element (53) mit Hilfe von Schrauben (111 bzw. 114) an der ersten (42) und der zweiten Platte (60) befestigt sind, und daß Vorsprünge (112 bzw. 115) auf den Platten, dem Teil und dem Element vorgesehen sind, um die Zugkraft der platten aufzunehmen. (53) are fastened to the first (42) and the second plate (60) by means of screws (111 and 114), respectively, and that projections (112 and 115) are provided on the plates, the part and the element, to absorb the tensile force of the panels. 4. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem zweiten, an einer dritten Platte befestigten Teil und einer an einer vierten Platte befestigten Zugstange, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil (18) und die Zugstange (21) die Form von Stangen haben und außen an der dritten und4. Press according to one of claims 1 to 3 with a second, on a third plate attached and a tie rod attached to a fourth plate, characterized in that the second part (18) and the tie rod (21) have the shape of rods and outside on the third and 709829/0751709829/0751 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED _ 2 —_ 2 - der vierten Platte nahe dem ersten Teil (43) und dem Element (51) befestigt sind, wobei die Stangen so geformt sind, daß sie den Weg der dritten und der vierten Platte begrenzen.the fourth plate near the first part (43) and the element (51), the rods being shaped to delimit the travel of the third and fourth plates. 5. Presse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich net, daß die Stangen mit Hilfe von Schrauben (117 bzw. 123) an der dritten (16) und der vierten Platte (32) befestigt sind und weitere Vorsprünge vorgesehen sind, um die Zugkraft der Platten aufzunehmen.5. Press according to claim 4, characterized in that net that the rods with the help of screws (117 or 123) are attached to the third (16) and the fourth plate (32) and further projections are provided to the tensile force of the Record plates. 6. Presse nach einem der Ansprache 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange mit einem Dorn versehen ist, der quer durch einen Schlitz (26) in dem zweiten Teil (18) so aufliegt, da3 er die Bewegung der vierten Platte in bezug auf die dritte steuert.6. Press according to one of the speech 4 and 5, thereby characterized in that the pull rod is provided with a mandrel which extends transversely through a slot (26) in the second part (18) rests in such a way that it controls the movement of the fourth plate in relation to the third. 7. presse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (18) mit einem Ende an der vierten Platte (16) befestigt ist und am anderen Ende einen erweiterten Abschnitt (23) aufweist, der einen Halteabsatz (24) bildet, um die maximale verschiebung der ersten platte i42) in bezug auf die zweite (60) zu begrenzen.7. press according to claim 6, characterized in that the pull rod (18) with one end the fourth plate (16) is attached and at the other end has an enlarged section (23) which has a retaining shoulder (24) forms to the maximum displacement of the first plate i42) in with respect to the second (60) limit. 8. presse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Teil eine an der ersten Platte (42) befestigte Mitnehmerplatte (43) ist, und daß das Element einen Haken (53) aufweist, der in einem an der zweiten Platte (60) befestigten Bügel (51) nahe der ersten Pxatte drehbar gelagert ist, wobei der Haken normalerweise auf der Mitnehmerplatte aufliegt, und daß das zweite Teil (18) mit einem Nocken (20) verbunden ist, der mit dem Haken zusammenwirken kann, um das Zusammenwirken des Hakens und der Mit-8. press according to claim 7, characterized in that that the first part is a driver plate (43) attached to the first plate (42), and that the Element has a hook (53) in a bracket (51) attached to the second plate (60) near the first Pxatte is rotatably mounted, the hook normally rests on the driver plate, and that the second part (18) with a cam (20) is connected, which can cooperate with the hook to the cooperation of the hook and the Mit- 709829/0751709829/0751 nehmerplatte zu unterbrechen, wenn die erste platte maximal von der vierten (32) entfernt ist, so daß die zweite Platte sich von der ersten trennt.Interrupt the slave plate when the first plate is at its maximum from the fourth (32) so that the second plate separates from the first. JAMB /Era - 27 C8OJAMB / Era - 27 C8O 709829/0751709829/0751
DE19772701030 1976-01-09 1977-01-10 INJECTION MOLDING PRESS FOR MOLDING PLASTICS AND THE like Withdrawn DE2701030A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6703476A IT1055759B (en) 1976-01-09 1976-01-09 REFINEMENTS FOR AN INJECTION PRESS FOR MOLDING OF PLASTIC AND SIMILAR MATERIALS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2701030A1 true DE2701030A1 (en) 1977-07-21

Family

ID=11299052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701030 Withdrawn DE2701030A1 (en) 1976-01-09 1977-01-10 INJECTION MOLDING PRESS FOR MOLDING PLASTICS AND THE like

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2701030A1 (en)
FR (1) FR2337618A1 (en)
IT (1) IT1055759B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101035661A (en) * 2004-09-03 2007-09-12 耐普罗公司 Convertible injection molding system, apparatus, and method
SE1351105A1 (en) 2013-09-25 2015-03-26 Müller Mek Ab Device for forming tools

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7013605U (en) * 1970-04-14 1970-07-23 Geyer & Co Latch pull for injection molds.
DE2146765A1 (en) * 1970-09-18 1972-03-23 Olivetti & Co Spa Injection molding machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1227744A (en) * 1959-06-18 1960-08-24 Device and method for the manufacture of brushes
US3196483A (en) * 1962-03-05 1965-07-27 Foster Grant Co Inc Molding device
US3706116A (en) * 1971-04-01 1972-12-19 Herman J Drazick Latch assembly for mold bases

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7013605U (en) * 1970-04-14 1970-07-23 Geyer & Co Latch pull for injection molds.
DE2146765A1 (en) * 1970-09-18 1972-03-23 Olivetti & Co Spa Injection molding machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2337618B1 (en) 1983-08-26
IT1055759B (en) 1982-01-11
FR2337618A1 (en) 1977-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0300223B1 (en) Device for closing moulds for producing articles from a thermoplastic resin
DE3106952A1 (en) METAL MOLD FOR MOLDING A HOLLOW BODY WITH INWARD-INCLINED SIDEWALL
DE1479374A1 (en) Tool with adjustable shape for spraying, pouring and pressing of hollow objects
EP2792465B1 (en) Column extension device
DE4323802B4 (en) Shaping tool for shaping cardboard boxes
EP0113642B1 (en) Closure cap for a container and method for its manufacture
DE2146765B2 (en) Injection mold with several mold plates that can be separated from one another step by step
EP1122003A1 (en) Apparatus for moulding a shaped article
DE1177976B (en) Shaving head for hair clippers, preferably for electric razors
DE2215506C3 (en) Locking and unlocking mechanism for die casting and injection molding machines
DE3721446A1 (en) PUNCHING TOOL
DE3038160A1 (en) INJECTION MOLDING DEVICE
DE1604591B2 (en) Device for the production of hollow bodies from thermoplastic material in the blow molding process
DE2701030A1 (en) INJECTION MOLDING PRESS FOR MOLDING PLASTICS AND THE like
DE102005055615B3 (en) Tool for the production of components by injection molding, die casting or deposition process
EP0061072A2 (en) Injection mould
AT3639U1 (en) INJECTION MOLDING DEVICE
DE4122567C2 (en)
DE1902117A1 (en) Method and device for guiding and controlling continuous casting slabs
EP1291147B1 (en) Closing unit for a three-platen injection moulding machine
DE2557193C2 (en) Device for the production of hollow casting cores
DE3530737A1 (en) TRAILER STOCK STRIP AND MOLD FOR MAKING THE SAME
DE102016109541A1 (en) Stretching plant for textile slivers
DE2704734C3 (en) Method for producing a mold for a plate
DE102017106179A1 (en) stack mold

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY,

8130 Withdrawal