DE269723C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269723C
DE269723C DENDAT269723D DE269723DA DE269723C DE 269723 C DE269723 C DE 269723C DE NDAT269723 D DENDAT269723 D DE NDAT269723D DE 269723D A DE269723D A DE 269723DA DE 269723 C DE269723 C DE 269723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
tool
tool shank
sayings
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269723D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE269723C publication Critical patent/DE269723C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/148Composition of the cutting inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
DENDAT269723D Active DE269723C (cs)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269723C true DE269723C (cs)

Family

ID=526556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269723D Active DE269723C (cs)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE269723C (cs)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750725C (de) * 1936-12-15 1945-01-25 Spanabhebendes Werkzeug aus gebranntem bzw. gesintertem keramischem Stoff, beispielsweise zum Drehen, Fraesen, Bohren
DE870638C (de) * 1941-05-07 1953-03-16 Deutsche Edelstahlwerke Ag Werkzeug mit eingesetzter Schneide und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1996001715A1 (en) * 1994-07-08 1996-01-25 Houmaro Slijptechniek B.V. Machining tool

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750725C (de) * 1936-12-15 1945-01-25 Spanabhebendes Werkzeug aus gebranntem bzw. gesintertem keramischem Stoff, beispielsweise zum Drehen, Fraesen, Bohren
DE870638C (de) * 1941-05-07 1953-03-16 Deutsche Edelstahlwerke Ag Werkzeug mit eingesetzter Schneide und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1996001715A1 (en) * 1994-07-08 1996-01-25 Houmaro Slijptechniek B.V. Machining tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Scott Metallography and microstructure in ancient and historic metals
DE69115766T2 (de) Werkzeuge zum Schneidbohren von Gestein
EP0196447B1 (de) Verfahren zur Erhöhung des Oxydations- und Korrosionswiderstandes eines Bauteils aus einer dispersionsgehärteten Superlegierung durch eine Oberflächenbehandlung
DE3232869C2 (cs)
DE102009010149B4 (de) Mokume-Schichtblock und daraus hergestelltes Schmuckstück, Ziergegenstand oder Verzierung
Corti Metallurgy of microalloyed 24 carat golds
DE112018005713T5 (de) Leistungshalbleitereinheit und herstellungsverfahren für eine leistungshalbleitereinheit
DE19882178B4 (de) Mit intermetallischer Verbindung beschichteter rostfreier Stahl und Verfahren zur Herstellung desselben
DE269723C (cs)
DE102019135860A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE69023745T2 (de) Oberflächenstruktur eines Keramiksubstrates und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69833870T2 (de) Hartlötstruktur und metallisierte struktur
DE102020000913A1 (de) Bleifreie Lötfolie
DE1113519B (de) Siliziumgleichrichter fuer hohe Stromstaerken
DE68918870T2 (de) Auf nickel-palladium basierte hartlötlegierung.
DE202008002080U1 (de) Mokume-Schichtblock und daraus hergestelltes Schmuckstück, Ziergegenstand oder Verzierung
DE884639C (de) Wiedergewinnung des bei der Ammoniakverbrennung sich verfluechtigenden Platins
DE112021001912T5 (de) Beschichtetes werkzeug und schneidwerkzeug
DE964795C (de) Verfahren zur Herstellung von Federkontakten mit plattiertem Kontaktniet fuer elektrische Apparate
DE307810C (cs)
DE54132C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegirungen
DE934736C (de) Loetfolie zur spannungsfreien Verbindung von Sinterkoerpern mit Traegern aus Eisen- oder Nichteisenmetallen oder -Legierungen
EP2047942B1 (de) Mehrschichtlot für das Hartlöten von Edelstählen und Nickel- oder Kobalt-Legierungen
DE112023003647T5 (de) Säbelsägeblatt, mit Zähnen aus einem gesinterten Keramikmaterial, die an den Körper des Sägeblatts angeschweißt sind
DE2333459A1 (de) Dreieckige wendeschneidplatte