DE267464C - - Google Patents

Info

Publication number
DE267464C
DE267464C DENDAT267464D DE267464DA DE267464C DE 267464 C DE267464 C DE 267464C DE NDAT267464 D DENDAT267464 D DE NDAT267464D DE 267464D A DE267464D A DE 267464DA DE 267464 C DE267464 C DE 267464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
stocking
slide
ring
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT267464D
Other languages
German (de)
Publication of DE267464C publication Critical patent/DE267464C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/24Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing formed by general-purpose sewing machines modified by attachments, e.g. by detachable devices
    • D05B3/246Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing formed by general-purpose sewing machines modified by attachments, e.g. by detachable devices for darning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 267464 KLASSE 52«. GRUPPE- M 267464 CLASS 52 «. GROUP

SAMUEL COHN in NEW YORK.SAMUEL COHN in NEW YORK.

gasgliihlicht.incandescent gas light.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. März 1912 ab.Patented in the German Empire on March 2, 1912.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Nähen oder Stopfen von Gasglühlichtstrümpfen, und zwar insbesondere zum Stopfen der Enden von Strümpfen für Invertgasglühlicht. The invention relates to a machine for sewing or tamping gas incandescent sleeves, in particular for plugging the ends of stockings for invert gas incandescent light.

Bisher erfolgte dieses Stopfen ausschließlich von Hand, was nicht nur sehr langsam vor sich ging und eine lästige Arbeit war, sondern auch unregelmäßige Arbeit lieferte. DerSo far, this plugging has only been done by hand, which is not only very slowly went on and was a chore but also provided irregular work. Of the

ίο Zweck der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Maschine zu schaffen, welche das Strumpfende mechanisch stopft, wodurch ein gleichmäßigeres und vollkommeneres Produkt erzielt werden kann. Die Maschine ist dazu geeignet, das Strumpfende zu stopfen, bevor der Strumpf auf dem Tragring befestigt wird, doch kann sie mit noch größerem Vorteil angewendet werden, wenn der Strumpf auf dem Tragring bereits befestigt wordenίο The purpose of the present invention is now in creating a machine which mechanically darning the end of the stocking, whereby a more uniform and perfect product can be obtained. The machine is suitable for stuffing the end of the stocking before the stocking is attached to the support ring is, but it can be used with even greater advantage when the stocking has already been attached to the support ring

Die neue Maschine ist sehr einfach und wird vorteilhaft so hergestellt, daß sie bequem an bereits bestehenden Nähmaschinen befestigt werden kann, wodurch die Ausgaben für die Herstellung einer vollständig neuen Nähmaschine von spezieller Konstruktion vermieden werden.The new machine is very simple and is advantageously made to be convenient can be attached to existing sewing machines, eliminating the expense of making a completely new one Sewing machine of special construction can be avoided.

Um den Strumpf für das Stopfen vorzubereiten, wird zunächst ein Zugfaden in ein Ende des Strumpfes eingesetzt, wobei man vorteilhaft eine Maschine gemäß Patent 180975 benutzt. Hierauf wird das entgegengesetzte Ende des Strumpfes an dem gewöhnlichen Tragring befestigt, indem man ihn darauf festschnürt. Alsdann kann das Strumpfende vollständig oder teilweise geschlossen werden, indem man den Zugfaden anzieht und festknüpft. Dieses Strumpfende kann alsdann auf der neuen, den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Maschine gestopft werden, um ein gleichmäßiges, glattes und regelmäßiges Ende zu erzielen, ohne daß hierbei in irgendwelcher Weise der Strumpf beschädigt wird.To prepare the stocking for darning, a pulling thread is first put into a Inserted at the end of the stocking, advantageously using a machine according to patent 180975. Then the opposite occurs The end of the stocking is attached to the usual support ring by tying it onto it. Then it can The end of the stocking can be closed completely or partially by pulling the pulling thread attracts and ties. This stocking end can then be placed on the new, the object present invention forming machine are stuffed to a uniform, smooth and to achieve a regular finish without affecting the stocking in any way damaged.

Gemäß der Erfindung führt der Strumpfträger eine Hin- und Herbewegung in einer zu der sich in bekannter Weise auf und ab bewegenden Nadel senkrechten Ebene und außerdem eine schrittweise Drehbewegung um eine zur Nadel parallele Achse aus, derart, daß die Endöffnung des Strumpfes allmählich durch ein glattes, überall gleichstarkes Netzwerk aus gleichmäßig verteilten Stichen verschlossen wird.According to the invention, the stocking wearer performs a reciprocating movement in one to the plane and perpendicular to the needle moving up and down in a known manner in addition, a step-by-step rotary movement around an axis parallel to the needle, in such a way that that the end opening of the stocking gradually increases through a smooth network of equal strength everywhere is closed from evenly spaced stitches.

Zweckmäßig besteht der Strumpfträger aus einem in einem Schlitten drehbar gelagerten Ringe, wobei der Schlitten automatisch hin und her bewegt und der Ring automatisch schrittweise gedreht wird.The stocking wearer expediently consists of a device that is rotatably mounted in a slide Rings, whereby the carriage moves back and forth automatically and the ring automatically is rotated gradually.

Die beigegebenen Zeichnungen stellen eine Ausführungsform der neuen Maschine dar, und zwar 'The accompanying drawings represent an embodiment of the new machine, in fact '

Fig. ι einen Querschnitt durch einen Teil des Gestelles einer gewöhnlichen Nähma-Fig. Ι a cross section through part of the frame of an ordinary sewing machine

schine, an der der Erfindungsgegenstand angebracht ist.machine to which the subject of the invention is attached.

Fig. 2 zeigt einen Teil der Maschine in Seitenansicht, und zwar von rechts gesehen. .
Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstabe', den ■ Strumpf in der zum Stopfen erforderlichen Lage im Querschnitt.
Fig. 2 shows part of the machine in side view, seen from the right. .
Fig. 3 shows, on an enlarged scale, the ■ stocking in the position required for darning in cross section.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. i.Fig. 4 is a section along line 4-4 of Fig. I.

Fig. 5 ist eine schaubildliche Ansicht einer zur Verwendung kommenden Platte nebst Beiwerk. Fig. 5 is a perspective view of a panel and accessories to be used.

Fig. 6 ist eine ähnliche Ansicht und veranschaulicht die verschiedenen Teile in einer anderen Lage.Figure 6 is a similar view illustrating the various parts in another Location.

Fig. 7 ist ebenfalls eine ähnliche AnsichtFig. 7 is also a similar view

und veranschaulicht, wie der Stopfring und der Schlitten zurückgezogen werden, um den Strumpf zu entfernen, nachdem er gestopft worden ist.and illustrates how the stopper ring and slide are retracted around the Remove stocking after it has been darned.

Fig. 8 zeigt den Stopf ring in Unteransicht.Fig. 8 shows the stuffing ring in a view from below.

Fig. 9 zeigt den Stopfring und die übrigen Teile im Grundriß.Fig. 9 shows the stop ring and the remaining parts in plan.

Fig. 10 ist ein Schnitt nach Linie 10-10 der Fig. 9 und gleichzeitig ein Schnitt durch den Maschinenkopf.Fig. 10 is a section on line 10-10 of the 9 and at the same time a section through the machine head.

Fig. 11 ist ein Schnitt nach-Linie 11-11 der Fig. 9.11 is a section along line 11-11 of FIG Fig. 9.

Fig. 12 ist eine ähnliche Ansicht und veranschaulicht die einzelnen Teile in einer anderen Lage. ·Figure 12 is a similar view and illustrates the individual parts in a different position. ·

Fig. 13 zeigt einen gestopften Strumpf in Endansicht.Figure 13 shows a stuffed stocking in end view.

In den Zeichnungen ist ein Teil einer gewohnlichen Nähmaschine veranschaulicht, die mit dem üblichen Arm 1 und dem am Ende dieses Armes befestigten Kopfstück 2 versehen ist, welches die verschiedenen Nähvorrichtungen in der üblichen Weise trägt und führt. Darunter befindet sich die übliche Bettplatte 3 und unter dieser die Welle 4 für den Antrieb der unterhalb der Nähplatte befindlichen Stichbildungsorgane.In the drawings there is illustrated part of an ordinary sewing machine which provided with the usual arm 1 and the head piece 2 attached to the end of this arm is which carries and guides the various sewing devices in the usual manner. Below that is the usual one Bed plate 3 and below this the shaft 4 for driving the one located below the sewing plate Stitch-forming organs.

In dem Kopfstück 2 ist die übliche Nadelstange 5 angeordnet, welche senkrecht auf und ab geht und an ihrem unteren" Ende mit der Nähnadel 6 versehen ist, welche in üblicher Wreise durch eine Klemme 7 und eine Stellschraube 8 festgehalten wird. Der Stoff drücker besteht bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in bekannter Weise aus einer Schraubfeder 9, welche an der Nadelstange 5 befestigt ist und die Nadel umgibt. Diese Feder 9 ist so konstruiert, daß, wenn die Nadel sich in ihrer höchsten Lage befindet, das untere Ende der Feder sich über die Nadelspitze hinab erstreckt, so daß, wenn die Nadelstange abwärts geht, um die Nadel durch den Stoff hindurchzupressen, die Feder auf den Stoff drückt, bevor die Nadel in den Stoff eintritt.In the head piece 2, the conventional needle bar 5 is arranged, which is vertically up and down and is provided at its lower "end of the sewing needle 6 which r in the conventional W else by a clamp 7, and a screw is fixed. 8, the cloth presser consists in the present embodiment of a helical spring 9, which is fastened to the needle bar 5 and surrounds the needle, which spring 9 is constructed in such a way that when the needle is in its highest position, the lower end of the spring is located extends down over the tip of the needle so that when the needle bar goes down to force the needle through the fabric, the spring presses on the fabric before the needle enters the fabric.

Sie bleibt alsdann unter mehr oder weniger starkem Druck, bis die Nadel wieder aus dem Stoff herausgezogen worden ist, doch wird sie von dem Stoff entfernt, bevor der Strumpf weitergeschoben wird. 'It then remains under more or less strong pressure until the needle comes out of the Fabric has been pulled out, yet it is removed from the fabric before the stocking is pushed further. '

In dem Kopfstück 2 befindet sich außerdem die Welle 10, welche gewöhnlich dazu dient, ■ den Drückerfuß zu tragen, doch wird sie im vorliegenden Falle dazu benutzt, einen besonderen, durch die Erfindung bedingten Zweck zu erfüllen. Die Stange 10 wird gewöhnlich durch eine Feder 11, welche in dem Kopfstück angeordnet ist, abwärts gedrückt und kann in gleicher Weise wie die übliche Drückerfußstange einer Nähmaschine durch einen Handgriff 12 gehoben werden. Am unteren Enda besitzt die Stange 10 einen Ring 13, welcher sich mit ihr auf- und abwärts be\vegt und eineni besonderen Zweck dient, der nachher erläutert werden wird.In the head piece 2 there is also the shaft 10, which usually serves to ■ to wear the presser foot, but in the present case it is used to carry a special, To fulfill the purpose required by the invention. The rod 10 becomes ordinary by a spring 11, which is arranged in the head piece, pressed downwards and can in in the same way as the usual presser foot bar of a sewing machine by means of a handle 12 can be lifted. At the lower end the rod 10 has a ring 13 which moves up and down with it and serves a special purpose, which afterwards will be explained.

Vorteilhaft wird auf der Bettplatte 3 der Maschine eine Platte 14 angeordnet, welche dem Strumpfträger als Führung dient. Diese Platte besteht bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer flachen Platte 15, an deren beiden Seiten Führungen 16 angebracht sind, welche entgegengesetzt angeordnete Füh-' rungsnuten 17 besitzen. Die Platte 14 besitzt eine Öffnung 18, durch welche die Nadel 6 während des Nähens hindurchtritt. Zu diesem Zwecke ist die Platte 14 so angeordnet, daß die öffnung 18 in einer Linie mit der Nadel zu liegen kommt. In der Platte 14 ist ferner eine Öffnung 19 vorgesehen, durch welche ein Führungsstift hindurchtritt, um den Strumpfträger während des Nähens vorzuschieben. Öffnungen 20 sind, vorgesehen, um Schrauben aufzunehmen, welche die Platte 14 an ihrer Stelle festhalten.A plate 14 is advantageously arranged on the bed plate 3 of the machine, which serves as a guide for the stocking wearer. This plate exists in the present embodiment from a flat plate 15, on both sides of which guides 16 are attached which have oppositely arranged guide grooves 17. The plate 14 has an opening 18 through which the needle 6 passes during sewing. To this Purpose, the plate 14 is arranged so that the opening 18 in a line with the The needle comes to rest. In the plate 14 an opening 19 is also provided through which a guide pin passes through to advance the stocking strap during sewing. Openings 20 are provided to receive screws that secure the plate 14 hold in place.

Auf der Platte 14 ist verschiebbar ein Schlitten 21 vorgesehen, dessen Seitenkanten 22 in die Führungsnuten 17 eingreifen, so daß der Schlitten auf der Platte 14 hin und her gleiten kann. Um zu verhindern, daß der Schlitten aus seinen Führungen herausspringt, wird ein Vorsteckstift 23 angebracht, welcher die Bewegung des Schlittens nach einer Richtung hin begrenzt.On the plate 14 is a slidable Carriage 21 is provided, the side edges 22 of which engage in the guide grooves 17 so that the carriage can slide back and forth on the plate 14. To prevent the Slide jumps out of its guides, a locking pin 23 is attached, which the movement of the carriage is limited in one direction.

In dem Schlitten 21 befindet sich eine Öffnung 24 von kreisförmiger Gestalt, die zur Aufnahme des eigentlichen Strumpfträgers dient. Letzterer ist hier als kreisförmiger Ring 25 veranschaulicht, der einen Boden 26 besitzt, welcher mit einer Öffnung 27 versehen ist, durch die die Nadel während des Stopfens hindurchtritt. Der Ring besitzt einen Flansch 28, der sich rechtwinklig zum Boden 26 aufwärts erstreckt. Der Ring 25 paßt lose in die Öffnung .24, so daß er sich mit Bezug auf den Schlitten 21 .drehen kann, aber an derIn the carriage 21 there is an opening 24 of circular shape, which for Serves to accommodate the actual stocking wearer. The latter is here as circular Ring 25 illustrates having a bottom 26 provided with an opening 27 through which the needle passes during plugging. The ring has a flange 28 which extends upward at right angles to the floor 26. The ring 25 fits loosely in the opening .24 so that it can rotate with respect to the carriage 21, but at the

Hin- und Herbewegung des Schlittens teilnehmen muß. Der auf dem Träger sitzende Strumpf ist somit, auch mit Bezug auf den Nähmechanismus beweglich, so daß die verschiedenen Stiche an beliebiger Stelle gemacht werden können. -Back and forth movement of the sled must participate. The one sitting on the carrier Stocking is thus movable, also with respect to the sewing mechanism, so that the various Stitches can be made anywhere. -

Der Ring 25 ist vorteilhaft etwas breiter als der zu stopfende Teil des Strumpfes, und zwar erhält er vorteilhaft etwa den Durchmesser des röhrenförmigen Teiles des' Strumpfes, während die Öffnung 27 vorteilhaft etwas größer genommen wird als - der Raum, der beim Stopfen mit Stichen versehen werden soll. Der innere Durchmesser des FlanschesThe ring 25 is advantageously somewhat wider than the part of the stocking to be stuffed, and although it advantageously has approximately the diameter of the tubular part of the stocking, while the opening 27 is advantageously somewhat is taken larger than - the space that will be provided with stitches when darning target. The inside diameter of the flange

15. 28 wird demgemäß so bemessen, daß er den gewöhnlichen Tragring 29 aufnehmen kann, und zwar mit dem'Strumpfmaterial 30, welches hierbei fest zwischen Ring 29 und Flansch 28 eingeklemmt wird, um das Strumpf ende 31 in wesentlich flachem Zustande quer über die Stopföffnung 27 des StOp'fringes zu halten. Wird somit der Strumpf in der in Fig. 3 und 4 veranschaulichten Weise angeordnet, so kann er gestopft werden," nachdem er auf dem Tragring befestigt worden ist.15. 28 is accordingly dimensioned so that it can accommodate the usual support ring 29, namely with the sock material 30, which is fixed between the ring 29 and the flange 28 is pinched to the stocking end 31 in a substantially flat condition across the To hold the stuffing opening 27 of the stop ring. Thus, if the stocking is in the form shown in FIGS. 3 and 4 arranged in the manner illustrated so that it can be stuffed "after being on the support ring has been attached.

Um den Tragring und demgemäß auch den Strumpf während des Stopfens in richtiger Lage festhalten zu können, kommt der Ring 13 zur Verwendung, welcher sich, wie oben erwähnt, am unteren Ende der gewöhnlichen Drückerfußstange 10 befindet. Befindet sich die Stange 10 in ihrer unteren Lage, so drückt der Ring 13 unter der Einwirkung der Feder Ii leicht auf den Kopf des Tragringes und hält.letzteren gegen unbeabsichtigte Verschiebungen im Stopf ring fest. Da der Ring 13 verhältnismäßig schwach auf den Tragring drückt, so kann letzterer sich mit Bezug auf ersteren drehen, wenn der Stopf ring während des Nähens gedreht wird. Um . das Drehen des Tragringes mit dem Stopfring zu sichern und eine Beschädigung oder ' Verschiebung des Strumpfes zu verhindern, wird auf dem Flansch 28 ein Stift 32 vorgesehen, der dazu dient, mit einem der Arme 33 des Tragringes in Eingriff zu treten, um die gemeinsame Drehung des Tragringes und des Stopfringes 25 zu sichern. . ■To the support ring and accordingly also the stocking during the darning in correct To be able to hold the position, the ring 13 is used, which, as above mentioned, is located at the lower end of the usual presser foot bar 10. Is located the rod 10 in its lower position, the ring 13 presses under the action of the spring Ii lightly on the head of the support ring and the latter against unintentional displacement stuck in the darning ring. Since the ring 13 is relatively weak on the support ring presses, so the latter can rotate with respect to the former when the stuffing ring during of sewing is rotated. Around . to secure the turning of the support ring with the stop ring and to prevent damage or 'displacement of the stocking is on the Flange 28, a pin 32 is provided which serves to connect to one of the arms 33 of the support ring to come into engagement to the common rotation of the support ring and the stop ring 25 to secure. . ■

Aus Obigem ist ersichtlich, daß der Stopfring 25 sich nicht nur um seine eigene Achse drehen kann, sondern auch mit dem Schlitten 21 in einer bestimmten Bahn mit Bezug auf den Nähmechanismus hin und her bewegt werden kann, so daß das Strumpf ende 31, welches vorher mittels eines Fadens 34 zusammenge-■ zogen worden ist (Fig. 13), gleichförmig undFrom the above it can be seen that the stop ring 25 is not only about its own axis can rotate, but also with the carriage 21 in a certain path with reference to the sewing mechanism can be moved back and forth, so that the stocking end 31, which has previously been drawn together by means of a thread 34 (FIG. 13), uniformly and

regelmäßig gestopft werden kann. ■can be stuffed regularly. ■

Um die Länge der Stiche, welche durch denTo determine the length of the stitches that go through the

Strumpf hindurchgehen, auf bestimmte und regelmäßige Längen zu beschränken und um zu verhindern, daß die Nähnadel gegen den Stopfring stößt, wird eine Hubbegrenzung für den Schlitten 21 vorgesehen. Diese ist wie folgt ausgebildet: Quer über den Schlitten läuft eine Nut 35, und in dieser Nut ist eine in vertikaler Richtung be\vegbare Schiene 36 angeordnet, welche durch Stifte 37 des. Schlittens 21, die durch Schlitze 38 des Schiebers 36 hindurchtreten, festgehalten wird. In jeder Führung 16 der Platte 14 sind Aussparangen 39 vorgesehen, welche breiter sind, als die Schiene'36 stark ist. Letztere kann gehoben werden, um ihre Ansätze 40 über die Ebene ; der Führungen 16 zu bringen,· wenn der Stopfring in die zum Nähen erforderliche Lage gebracht oder daraus entfernt werden soll. Während. des Stopfens laufen aber die Ansätze 40 in den Aussparungen 39, welche die Hin- und Herbewegung des Schlittens 21 ■ und demgemäß des Stopf ringes 25 begrenzen. Es ist zweckmäßig, die Drehbewegung nicht, von Hand zu bewirken, sondern selbsttätig, erfolgen zu lassen. Vorteilhaft benutzt man hierzu die Vorrichtung, die bei den üblichen Nähmaschinen zum Verschieben des Stoffes dient.Go through the stocking, to restrict it to specific and regular lengths and to prevent the sewing needle from hitting the darning ring, a stroke limiter for the carriage 21 is provided. This is designed as follows: A groove 35 runs transversely over the slide, and a rail 36 which can be moved in the vertical direction is arranged in this groove and which is held in place by pins 37 of the slide 21 which pass through slots 38 of the slide 36 will. In each guide 16 of the plate 14, recesses 39 are provided which are wider than the thickness of the rail 36. The latter can be lifted to their approaches 40 above the level; of the guides 16 when the darning ring is to be brought into the position required for sewing or removed from it. While. of the stopper, however, the lugs 40 run in the recesses 39, which limit the back and forth movement of the carriage 21 ■ and accordingly the stuffing ring 25. It is advisable not to cause the rotary movement to be effected by hand, but rather to let it take place automatically. For this purpose, it is advantageous to use the device that is used in conventional sewing machines to move the fabric.

Bei 41 ist die übliche Vorschubvorrichtung einer Nähmaschine veranschaulicht, welche.in bekannter Weise langsam auf und ab und gleichzeitig horizontal hin und her bewegt wird, um das zu nähende Material zuzuführen. Diese Vorrichtung ist dem neuen Zweck entsprechend abgeändert worden. Die Vorschubplatte 42 besitzt einen Vorschubfinger 43 (Fig. 2 und 3), der sich durch die öffnung 44 der Platte 14 hindurch erstreckt und an seinem oberen Ende vorteilhaft V-förmig gestaltet ist. ' Auf der unteren Seite des Stopfringes ist eine Anzahl radial angeordneter Zähne 45 vorgesehen, welche vorteilhaft V-förmig gestaltet sind und der Form des Vorschubfingers 43 entsprechen. Der sich durch die Platte 14 hindurch erstreckende Finger 43 ist so angeordnet, daß er zwischen die Radialzähne 45 des Stopf ringes greifen kann. Führt die Vorschubplatte die üblichen Bewegungen aus, so wird der Finger 43 zuerst gehoben und in.Eingriff zwischen zwei Zähne gebracht, dann wird er horizontal bewegt, wobei er dem Stopfring eine geringe Drehbewegung erteilt. Hierauf up. geht er wieder abwärts, wobei. er den Ring verläßt, und kehrt in seine ursprüngliche untere Stellung zurück. Alsdann wird er zwischen die nächstfolgenden Zähne gebracht. Auf diese Weise wird dem Stopfring eine. regelmäßige absatzweise Drehbewegung erteilt. Die Drehbewegungen finden in regel· mäßigen Zwischenräumen mit Bezug auf die Näharbeit statt, und der Ring 25 wird nur dann gedreht, wenn die Nadel aus dem Glüh-At 41 the usual feed device of a sewing machine is illustrated which, in a known manner, is slowly moved up and down and at the same time horizontally to and fro in order to feed the material to be sewn. This device has been modified according to the new purpose. The feed plate 42 has a feed finger 43 (FIGS. 2 and 3) which extends through the opening 44 of the plate 14 and is advantageously V-shaped at its upper end. A number of radially arranged teeth 45 are provided on the lower side of the stopper ring, which are advantageously V-shaped and correspond to the shape of the feed finger 43. The finger 43 extending through the plate 14 is arranged so that it can grip between the radial teeth 45 of the stuffing ring. If the feed plate performs the usual movements, the finger 43 is first lifted and brought into engagement between two teeth, then it is moved horizontally, giving the stopper ring a slight rotational movement. Then up. He goes down again, whereby. it leaves the ring and returns to its original lower position. Then it is brought between the next teeth. In this way, the stuffing ring becomes a. regular intermittent rotating movement granted. The rotary movements take place in regular intervals with respect to the sewing work, and the ring 25 is only rotated when the needle is out of the annealing

strumpfstoff entfernt ist, und zwar infolge der Einstellung der Vorschubplatte 42 in der bekannten Weise.stocking material is removed, due to the setting of the feed plate 42 in the known way.

Wird der Nähmechanismus in Betrieb gesetzt, so kann der Schlitten 21 zunächst festgehalten werden; der Finger 43 dreht den Ring 25 jedesmal, kurz nachdem die Nadel einen Stich ausgeführt hat, und während sich dieselbe in ihrer gehobenen Lage befindet; esIf the sewing mechanism is put into operation, the carriage 21 can initially be held will; the finger 43 rotates the ring 25 each time shortly after the needle takes a stitch and while it is in its elevated position; it

ίο wird infolgedessen ein Ring 46 (Fig. 13) um das Glühstrumpf ende 31 herumgenäht. Hierauf wird der Schlitten 21 hin und her bewegt, ■ soweit dieses die Einschnitte 39 gestatten, und diese Bewegung zusammen mit der Drehbewegung, welche, durch den Finger 43 erteilt wird, veranlaßt die Herstellung von radialen Stichen 47 quer über das Strumpfende in regelmäßiger Bildung. Die Hin-· und Herbewegung könnte dem Schlitten 21 von Hand erteilt werden.As a result, a ring 46 (Fig. 13) is around the mantle end 31 sewn around. The carriage 21 is then moved back and forth, ■ as far as this allows the incisions 39, and this movement together with the rotary movement, which, given by finger 43, causes radial stitches to be made 47 across the end of the stocking in regular formation. The back and forth movement could the carriage 21 are issued by hand.

Damit jedoch diese Bewegungen regelmäßig Stattfinden, während die Nadel sich außerhalb des Stoffes befindet, werden vorteilhaft auch" selbsttätige Vorrichtungen zur Hin- und Herbewegung des Schlittens vorgesehen (Fig. 9 bis 12). Diese sind in folgender Weise ausgebildet:However, in order for these movements to take place regularly while the needle is moving is located outside of the substance, are also advantageous "automatic devices for Back and forth movement of the carriage provided (Figs. 9 to 12). These are in the following Wise trained:

Bei 48 befindet sich die gewöhnliche schwingende Welle, welche den Vorschub bewirkt. Auf dieser Welle sitzt ein Arm 49, der mit der Welle schwingt und an den üblichen Arm 41 angelenkt ist, der die Vorschubplatte 42 trägt. Die Schwingungen der Welle 48 und des Hebelarmes 49 bewirken die hin und her gehenden Bewegungen der Vorschubvorrichtung.At 48 is the ordinary oscillating shaft that causes the advance. An arm 49, which oscillates with the shaft, is seated on this shaft and on the usual arm 41 is articulated, which carries the feed plate 42. The vibrations of the shaft 48 and the lever arm 49 cause the reciprocating movements of the feed device.

Das andere Ende des Armes 41 besitzt eine Gabel 50, die ein Exzenter 51 auf der WelleThe other end of the arm 41 has a fork 50 which has an eccentric 51 on the shaft

52 umgreift, und die Umdrehung dieser Welle und des Exzenters veranlaßt die oben erwähnte geringe Auf- und Abbewegung des Vorschubarmes 41. Diese geringe Auf- und Abbewegung ist indessen ohne Bedeutung für die selbsttätige Hin- und Herbewegung des Schlittens 21.52 engages around, and the rotation of this shaft and the eccentric causes the above-mentioned little up and down movement of the feed arm 41. This little up and down However, downward movement is of no significance for the automatic back and forth movement of the Slide 21.

Auf der-Unterseite des Schlittens 21 ist ein Zahn 53 angebracht, und unterhalb dieses Zahnes und in der Bahn desselben ist ein Finger 54 angeordnet, welcher aufwärts gerichtet ist. Dieser Finger wird von einer federnden Platte 55 tragen, die mittels Schrauben 56 auf der Unterseite der Vorschubplatte 42 befestigt ist. Der Finger 54 selbst tritt durch die Öffnungen 57 in der Platte 14 hindurch. Da der Finger an der Vorschubplatte 42 befestigt ist, so nimmt er auch an den Bewegungen derselbeil teil, doch ist eine Vorkehrung getroffen, um zu bewirken, daß der Finger 54 den ZahnOn the underside of the carriage 21 is a Tooth 53 attached, and below that tooth and in the path of it is a finger 54 arranged, which is directed upwards. This finger is supported by a resilient one Carry plate 55, which is fastened by means of screws 56 on the underside of the feed plate 42 is. The finger 54 itself passes through the openings 57 in the plate 14. Since the Finger is attached to the feed plate 42, so he also takes part in the movements of the same part, but provision is made to cause finger 54 to break the tooth

53 nur zeitweise bewegt, wie weiter unten bei Erläuterung der Wirkungsweise ausgeführt werden soll.53 moved only temporarily, as explained below in the explanation of the mode of operation shall be.

Auf dem Arm 41 ist ein Bügel 58 befestigt, dessen Arm 59 eine Welle 60 trägt, die parallel zur Welle 48 angeordnet ist. Auf der Welle'60 sitzt ein Schaltrad 61. Ein Arm 62 auf der Welle 48 trägt eine Schaltklinke 63, deren Ende 64 durch eine Feder 65 mit dem Schaltrad 61 in Eingriff gehalten wird. Auf der Welle 60 ist ferner eine Scheibe 66 vorgesehen, die mit dem Schaltrad 61 verbunden ist und sich mit diesem bewegt. Der Umfang der Scheibe 66 ist mit einer Anzahl Vertiefungen 67 und einer gleichen Anzahl Erhöhungen 68 versehen, zwischen welchen Übergangsflächen 69 angeordnet sind. Die die Klinke 54 tragende Platte 55 ist mit einem abwärts vorstehenden Stift 70 versehen, der mit der Scheibe 66 in Berührung steht und infolge der federnden Natur der Platte 55, die stets den Stift 70 abwärts zu pressen sucht, den Erhebungen und Senkungen der Scheibe 66 folgt. Wie ersichtlich, arbeiten die Klinke 54, die Schaltklinke 61 und die Scheibe 66 alle zusammen mit dem Vorschubarm.On the arm 41, a bracket 58 is attached, the arm 59 of which carries a shaft 60 which is parallel to the shaft 48 is arranged. A ratchet wheel 61 sits on the Welle'60. An arm 62 on the shaft 48 carries a pawl 63, the end 64 of which by a spring 65 with the Ratchet wheel 61 is held in engagement. A disk 66 is also provided on the shaft 60, which is connected to the ratchet wheel 61 and moves with it. The scope the disc 66 has a number of depressions 67 and an equal number of elevations 68 provided, between which transition surfaces 69 are arranged. The latch 54 supporting plate 55 is provided with a downwardly projecting pin 70 which is connected to the Disc 66 is in contact and due to the resilient nature of the plate 55, which is always the Seeks to press the pin 70 downward, following the elevations and depressions of the disc 66. As can be seen, the pawl 54, the ratchet 61 and the disc 66 all work together with the feed arm.

Um eine Schraube 71 auf der Platte 14 ist eine Feder 72 herumgelegt, deren eines Ende 73 mit einem festen Stift 74 in Berührung steht, während das andere Ende mit dem Ende des hin und her gehenden Schlittens 21 in Berührung steht. Die Feder sucht somit beständig den Schlitten 21 in der in Fig. 6 veranschaulichten Stellung festzuhalten, d. h. die Feder 72 ist bestrebt, den Schlitten in Richtung des Pfeiles α (Fig. 9) zu verschieben.A spring 72 is wrapped around a screw 71 on the plate 14, one end 73 of which is in contact with a fixed pin 74, while the other end is in contact with the end of the reciprocating slide 21. The spring thus constantly seeks to hold the slide 21 in the position illustrated in FIG. 6, ie the spring 72 tries to move the slide in the direction of the arrow α (FIG. 9).

Die Arbeitsweise der Maschine ist folgende :The machine works as follows:

Nachdem das Strumpfende mit einem Zug- 95 , faden 47 versehen worden ist, um ein Ende des Strumpfes zusammenzuziehen, wobei vorteilhaft die Vorrichtung gemäß Patent 180975 zur Verwendung kommt, und nachdem der Strumpf auf dem Tragring 29 befestigt worden ist, ist der Strumpf fertig, um in der vorliegenden Maschine gestopft zu werden. Zu diesem Zwecke wird der Strumpf über den Ring 29 gezogen, und zwar, um das zusammengezogene Ende 31 abzuflachen, quer über den Boden des Ringes. Der Tragring 29 wird dann in die Aussparung des Stopfringes eingesetzt, wodurch der Mantel zwischen dem Ring 29 und dem Flansch 28 festgehalten wird, wobei das zusammengezogene Ende des Strumpfes quer über der Öffnung 27 und unter der Drückerfeder 9 und der Nadel 6 liegt. Um den Strumpf einsetzen zu können, kann die Schiene 36 gehoben und der Schlitten 21 in die in Fig. 7 veranschaulichte Stellung geschoben werden, wo mit größerer Freiheit gearbeitet werden kann. Ist der Strumpf in den Stopfring eingesetzt, so wird der Schlitten 21 so weit verschoben, bis sich der Stopfring unterhalb der Nadel·befindet, worauf dieHas been After the stocking end with a pull 95, thread provided 47 to contract around an end of the stocking, wherein advantageously the apparatus according to Patent 180 975 is for use, and after the sock has been mounted on the support ring 29, the stocking is complete, to be stuffed in the present machine. For this purpose, the stocking is pulled over the ring 29, in order to flatten the contracted end 31, across the bottom of the ring. The support ring 29 is then inserted into the recess of the stopper ring, whereby the jacket is held between the ring 29 and the flange 28, the contracted end of the stocking lying across the opening 27 and under the pusher spring 9 and the needle 6. In order to be able to insert the stocking, the rail 36 can be lifted and the carriage 21 can be pushed into the position illustrated in FIG. 7, where work can be carried out with greater freedom. Once the stocking has been inserted into the darning ring, the slide 21 is displaced until the darning ring is below the needle, whereupon the

Schiene 36 in die Führungsaüssparungen 39 hinabfällt. Beim Hin- und Herbewegen des Schlittens wird der Hub der Bewegung durch das Anschlagen der Schiene an den Wänden der Aussparungen 39 begrenzt.Rail 36 falls down into the guide recesses 39. When moving the The carriage becomes the stroke of the movement by hitting the rail against the walls the recesses 39 limited.

Ist :der Stopfring 25 in . die richtige Lage gebracht, so wird durch Drehen des Handgriffes 12 die Stange 10 unter dem Einfluß der Feder 11 so weit abwärts gedrückt, bis der Ring 13 auf den Tragring 29 stößt und denselben in. geeigneter Lage im Stopf ring festhält. Is: the stopper ring 25 in. brought the correct position, so by turning the handle 12, the rod 10 is pressed so far down under the influence of the spring 11 until the Ring 13 abuts the support ring 29 and holds the same in. A suitable position in the stuffing ring.

Das Nähen wird damit begonnen, daß man den Nähmechanismus der Nähmaschine in der üblichen Weise in Bewegung setzt. Beim Niedergehen der Nadelstange 5 tritt die Feder 9 mit dem Strumpfmaterial in Berührung und drückt dasselbe dort zusammen, wo die Nadel in den Stoff eintreten soll. Je weiter die Nadelstange abwärts geht, um so mehr wird die Feder 9 zusammengepreßt. Nachdem die Feder 9 mit dem Stoff in Berührung getreten ist, führt die Nadel den Nähfaden 76 durch den Strumpf, und das übliche SchiffchenSewing is started with the sewing mechanism of the sewing machine in the usual way. When the needle bar 5 goes down, the spring occurs 9 in contact with the stocking material and compresses the same where the Needle into the fabric. The further down the needle bar goes, the more it becomes the spring 9 compressed. After the spring 9 has come into contact with the fabric the needle passes the suture 76 through the stocking and the usual shuttle

o. dgl. vollendet den Stich. Bei der Rückwärtsbewegung der Nadelstange wird die Nadel zunächst aus dem Stoff herausgezogen, und infolge der -vorhergegangenen Zusammenpressung der Feder 9 wird diese mit dem Stoff in Berührung bleiben, bis die Nadel vollständig aus . dem Stoff herausgezogen worden ist. Diese Vorgänge wiederholen sich so lange, als die Näharbeit wiederholt wird.or the like completes the stitch. When moving backwards the needle bar, the needle is first pulled out of the fabric, and as a result of the previous compression of the spring 9 this is with the fabric stay in contact until the needle is completely out. pulled out of the fabric. These processes are repeated as long as the sewing work is repeated.

Nach jedem Stich greift der Finger 43, weleher sich mit der Vorschubplatte 42 bewegt, zwischen zwei Zähne 45 des Stopfringes 25, und bei seiner hin und her gehenden Bewegung wird er dem Stopfring absatzweise eine teilweise Drehung erteilen. Vor der Rückwärtsbewegung des Zuführungsarmes 41 geht derselbe abwärts und löst hierbei den Finger 43 von dem Zahn 45. Bei der nächstfolgenden Bewegung des Fingers 43 kommt er von neuem mit dem Stopfring in einer anderen Zahnlücke 45 in Eingriff. Auf diese Weise 'wird der Stopf ring bei jeder Bewegung des Nähmechanismus jedesmal um denselben Betrag weitergedreht.After each stitch the finger 43 grips, whichever moves with the feed plate 42, between two teeth 45 of the stop ring 25, and as it moves back and forth, it gradually becomes a part of the stuffing ring give partial rotation. Before the backward movement of the feed arm 41 goes the same downwards and in doing so releases the finger 43 from the tooth 45. In the case of the next one Movement of the finger 43 comes into engagement again with the stopper ring in another tooth gap 45. In this way 'The darning ring is turned the same amount each time the sewing mechanism is moved turned further.

Wenn sich der Vorschubarm 41 nach links bewegt (Fig. 10), so bewegt sich die Klinke 63 nach rechts, bis sie den nächstfolgenden Zahn1 in dem Schaltrad 61 ergreift.' Bei der ν Rückkehr des Vorschubarmes 41 nach rechts lind der hierbei stattfindenden Bewegung der Klinke 63 nach links wird das Schaltrad 61 und die Daumenscheibe 66 um eine Umdrehungseinheit weitergedreht. Dies findet bei jeder Stichperiode der Maschine statt, d. h. ■jedesmal, wenn die Nadel einen Stich aus- - 60 führt, bewegt sich der Vorschubarm 41 in seine äußerste Linksstellung und kehrt in seine äußerste Rechtsstellung zurück, und diese beiden Bewegungen veranlassen die Daumenscheibe, sich um eine Umdrehungseinheit weiterzudrehen. When the feed arm 41 moves to the left (FIG. 10), the pawl 63 moves to the right until it engages the next following tooth 1 in the ratchet wheel 61. When the feed arm 41 returns to the right and the pawl 63 moves to the left, the ratchet wheel 61 and the thumb disk 66 are rotated further by one revolution unit. This takes place with every stitch period of the machine, ie every time the needle takes a stitch, the feed arm 41 moves to its extreme left position and returns to its extreme right position, and these two movements cause the thumb disk to move to turn one revolution unit further.

Der Stift 70 ruht beständig auf der Daumenscheibe 66 auf. Doch sind, wie ersichtlich, nur halb so viel Erhöhungen. 68 auf der Daumenscheibe wie Zähne in dem Schaltrad 61 und eine entsprechende Anzahl von Vertiefungen 67. Demgemäß wird während der Drehung der Scheibe 66 der Stift 70 während einer vollständigen Stichperiode auf einer der Erhöhungen 68 gleiten, und während der nächsten Stichperiode wird er in einer der Vertiefungen 67 gleiten. Befindet sich der Stift 70 auf der Erhöhung 68 der Daumen-, scheibe, so befindet sich der Finger 54 in der Bahn des Zahnes 53 des Schlittens 21. Wenn der Stift 70 in einer Vertiefung der Scheibe 66 gleitet, so befindet sich der Finger 54 nicht in der Bahn des Zahnes 33 an dem Schlitten 21, sondern unterhalb desselben, so daß er frei daran vorbeigehen kann. Bewegt sich nun der Vorschubarm 41 nach links (Fig. 10), während der Stift 70 . auf einer Erhöhung 68 der Scheibe 66 sich befindet, so tritt der Finger 54 mit dem Zahn 53 in Eingriff und bewegt, den Schlitten 21 nach links.The pin 70 rests continuously on the thumb disk 66. But, as can be seen, only half as many increases. 68 on the thumb disk like teeth in the ratchet wheel 61 and a corresponding number of recesses 67. Accordingly, during rotation of the washer 66 of the pin 70 during a full stitch period on one of the Raises 68 slide, and during the next stitch period he will be in one of the Recesses 67 slide. If the pin 70 is on the elevation 68 of the thumb, disk, the finger 54 is in the path of the tooth 53 of the carriage 21. If If the pin 70 slides in a recess in the disc 66, the finger 54 is not located in the path of the tooth 33 on the carriage 21, but below the same, so that it is free can pass it by. Now moves the feed arm 41 to the left (Fig. 10) while the pen 70. is on an elevation 68 of the disk 66, the finger 54 occurs engages with tooth 53 and moves carriage 21 to the left.

Die Fig. 9 zeigt den Schlitten 21 in seiner g0 äußersten Linksstellung, d. h. die Schiene 36 berührt die linken Wände der Ausnehmungen 39. Die Nadel befindet sich hierbei oberhalb der Öffnung 18, d. h. innerhalb der kreisförmigen Öffnung in dem Boden des Stopfringes 25. Da die Öffnung des Strumpfes, wenn diese in den Stopfring 25 eingesetzt ist, sich über der Öffnung im Boden des Stopfringes befindet, so wird der Punkt JJ (Fig. 13) des Strumpfes in die Bahn der Nadel 6 geführt, wenn der Schlitten 21 sich in seiner äußersten Linksstellung (Fig. 9) befindet. Die Nadel geht in diesem Augenblick abwärts und führt bei JJ einen Stich durch das Strumpfgewebe (Fig. 13) aus. _ 1.05Fig. 9 shows the carriage 21 in its g 0 outermost left position, that is, the bar 36 contacts the left walls of the recesses 39. The needle is thereby located above the opening 18, ie within the circular opening in the bottom of the stop Fringes 25. Since the opening of the stocking, when it is inserted into the darning ring 25, is located above the opening in the bottom of the darning ring, the point JJ (Fig. 13) of the stocking is guided into the path of the needle 6 when the carriage 21 is in its extreme left position (Fig. 9). At this point the needle goes down and makes a stitch through the stocking fabric at JJ (Fig. 13). _ 1.05

Während der Vorschubarm 41 sich so nach links bewegt hat, ist die Klinke 63 nach rechts gegangen, und während die Nadel den Stich bei JJ ausgeführt hat und aus dem Gewebe herausgezogen worden ist, hat die Klinke 63 den nächstfolgenden Zahn des Schaltrades 61 erfaßt. Der Vorschubarm beginnt alsdann seine Rückbewegung nach rechts (Fig. 10), wobei er den Finger 54 mitnimmt. Wenn der Finger 54 nach rechts zurückgeht, so folgt der Schlitten 21 unter Einfluß der Feder 72 in derselben Richtung. Wenn der Arm 41 sich nach rechts bewegt, so geht die Klinke 64 nach links und veranlaßt eine Drehung des Schaltrades 61 und der Daumenscheibe 66 umWhile the feed arm 41 has thus moved to the left, the pawl 63 has moved to the right, and while the needle is stitching at JJ and being pulled out of the tissue, the pawl 63 has engaged the next tooth of the ratchet 61. The feed arm then begins its return movement to the right (FIG. 10), taking finger 54 with it. When the finger 54 goes back to the right, the carriage 21 follows under the influence of the spring 72 in the same direction. When the arm 41 moves to the right, the pawl 64 goes to the left, causing the ratchet 61 and thumb disk 66 to rotate

eine Bewegungseinheit; hierbei wird eine der Vertiefungen 67 der Daumenscheibe 66 unter den Stift 70 gebracht.a moving unit; here one of the recesses 67 of the thumb disk 66 is below brought the pin 70.

Inzwischen hat der Arm 41 die äußerste rechte Stellung erlangt, der Schlitten 21 hat sich in seine äußerste Rechtsstellung bewegt, so daß der Punkt 78 des Strumpfes (Fig. 13) unter die Nadel gelangt ist. Die Nadel selbst hat zu dieser Zeit den höchsten Punkt bei ihrer Aufwärtsbewegung erreicht. Während der nächsten Bewegung des Armes 41 nach links gleitet der Stift 70 auf einer der Vertiefungen 67 der Daumenscheibe 66, und der Finger 54 bleibt daher unterhalb des Zahnes 53, so daß, wenn die Nadel sich abwärts bewegt, um einen Stich auszuführen, während der Arm 41 sich in seiner Linksstellung befindet, der Schlitten 21 nicht nach links mitgenommen wird, weil eben der Stift 70 auf einer Vertiefung 67 der Daumenscheibe 66 gleitet und der Finger 54 den Zahn 53 nicht erfassen kann, wodurch der Punkt 78 des Strumpfes (Fig. 13) in seiner Stellung verbleibt, bis die Nadel an dieser Stelle einen Stich ausgeführt hat.In the meantime, the arm 41 has reached the extreme right position that the carriage 21 has moves to the extreme right so that point 78 of the stocking (Fig. 13) got under the needle. The needle itself has the highest point on hers at this time Upward movement reached. During the next movement of the arm 41 to the left the pin 70 slides on one of the recesses 67 of the thumb disk 66, and the fingers 54 therefore remains below the tooth 53 so that when the needle moves downwards, around execute a stitch while arm 41 is in its left position, the Slide 21 is not taken to the left because the pin 70 is on a recess 67 of the thumb disc 66 slides and the finger 54 cannot grasp the tooth 53, whereby the point 78 of the stocking (Fig. 13) remains in place until the Needle has made a stitch at this point.

Bei der nächsten Bewegung des Vorschubarmes 41 nach rechts geht die Nadel nach oben, und eine Erhöhung 68 der Daumenscheibe wird unter den Stift 70 gebracht, wodurch der Finger 54 in Eingriff mit dem Zahn S3 gelangt. Bei der folgenden Bewegung des Armes 41 nach links wird der Schlitten 21 in seine äußerste Linksstellung gebracht, wodurch der Punkt 79 des Strumpfes (Fig. 13) unter die Nadel gelangt. Daß der Punkt 79 und nicht der Punkt yy sich nunmehr unter der Nadel befindet, rührt daher, daß der Stopfring 25 gleichzeitig mit der hin und her gehenden Bewegung eine Drehbewegung ausführt.The next time the feed arm 41 is moved to the right, the needle goes up and a ridge 68 of the thumb disk is brought under the pin 70, whereby the finger 54 comes into engagement with the tooth S3. During the following movement of the arm 41 to the left, the carriage 21 is brought into its extreme left position, whereby the point 79 of the stocking (FIG. 13) comes under the needle. The fact that point 79 and not point yy is now located under the needle is due to the fact that the stop ring 25 rotates simultaneously with the reciprocating movement.

Die niedergehende Nadel kann also bei 79 einen Stich ausführen. Der nächste Stich erfolgt an dem Punkt 80 usw., bis die kreisförmige Öffnung in dem Strumpf mit einem Netzwerk radialer Fäden in regelmäßiger An-Ordnung versehen ist. Aus dem Vorstehenden ergibt sich auch, daß die Nadel bei j eder Linksbewegung des Armes 41 niedergeht, um einen Stich auszuführen.The descending needle can thus execute a stitch at 79. The next stitch takes place at point 80 and so on until the circular opening in the stocking with a network of radial threads in regular order is provided. From the foregoing it can also be seen that the needle in every Left movement of the arm 41 goes down to execute a stitch.

Wie oben ausgeführt worden ist, macht der Schlitten infolge Wirkung der Daumenscheibe 66 auf den Stift 70 nur jede zweite Linksbewegung des Armes 41 mit. Wenn der Schlitten 21 bei jeder Linksbewegung -durch den Arm 41 mitgenommen werden würde, so würden die Stiche nicht quer über die Öffnung des Strumpfes sich erstrecken, sondern die Nadel würde stets an derselben Seite des Umfanges der Strumpföffnung niedergehen, und es würde nur die Drehbewegung wirksam werden, die aber nur einen Kreis von StichenAs stated above, the slide makes due to the action of the thumb disk 66 to the pin 70 only every other left movement of the arm 41 with. When the sled 21 would be carried along by the arm 41 with every left movement, so would the stitches do not extend across the opening of the stocking, but rather the The needle would always go down on the same side of the circumference of the stocking opening, and only the rotary movement would take effect, but only a circle of stitches

rund um die Mäntelöffnung herum erzeugen könnte.could generate around the jacket opening.

Aus Obigem ist ersichtlich, daß mit der neuen Vorrichtung ein regelmäßiges und gleichförmiges Stopfen des Glühstrumpfes bewirkt werden kann, ohne daß der Stoff in irgendwelcher Weise beschädigt wird. Der Glühstrumpf wird periodisch gedreht und periodisch mit Bezug auf die Nadel hin und her geführt, so daß die Stiche das Strumpfende in regelmäßiger Folge bedecken.From the above it can be seen that with the new device a regular and uniform plugging of the mantle can be effected without the substance in damaged in any way. The mantle is rotated periodically and periodically back and forth with respect to the needle so that the stitches reach the end of the stocking cover in regular succession.

Da der Drücker unter Federwirku'ng mit dem Tragring in Eingriff tritt, wird der Tragring 29 an seiner Stelle im StopNfring 25 festgehalten, doch kann er sich mit Bezug auf letzteren bequem drehen.Since the pusher engages the support ring under the action of a spring, the support ring becomes 29 held in its place in the StopNfring 25, but it can easily turn with respect to the latter.

Ist die Stopfarbeit vollendet, so wird der Drücker 13 gehoben, die Schiene 36 aus den Aussparungen 39 entfernt und der Schlitten aus der Bahn der Nähnadel weggeschoben (Fig. 7). Hierauf werden die von der Nadel und dem Schiffchen kommenden Nähfäden abgeschnitten und der Strumpf entfernt.When the stuffing work is completed, the handle 13 is lifted, the rail 36 from the Recesses 39 removed and the carriage pushed away from the path of the sewing needle (Fig. 7). The sewing threads coming from the needle and the shuttle are then placed cut off and the stocking removed.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zum Stopfen der Enden von Gasglühstrümpfen, insbesondere für Invertgasglühlicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Strumpf träger (25, 28) in einer zu der sich in bekannter Weise auf und ab bewegenden Nadel (6) senkrechten Ebene eine geradlinige Hin- und Herbewegung und außerdem eine schrittweise Drehbewegung um eine zur Nadel parallele Achse ausführt, um die Endöffnung des Strumpfes allmählich durch ein glattes, überall gleich starkes Netzwerk aus gleichmäßig verteilten Stichen zu verschließen.1. Machine for plugging the ends of gas mantles, especially for Invert gas incandescent light, characterized in that the stocking carrier (25, 28) in one perpendicular to the needle (6) moving up and down in a known manner Level a straight back and forth movement and also a gradual one Rotates around an axis parallel to the needle, gradually around the end opening of the stocking through a smooth, to close an equally strong network of evenly distributed stitches everywhere. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strumpfträger aUs einem in einem Schlitten (21) drehbar gelagerten Ring (25) bestellt, wobei der Schlitten (21) in Führungen (16) innerhalb bestimmter Grenzen bewegt werden kann.2. Machine according to claim 1, characterized in that the stocking wearer aUs ordered a ring (25) rotatably mounted in a carriage (21), the Carriage (21) can be moved in guides (16) within certain limits can. 3. - Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schlitten (21) eine anhebbare Schiene angeordnet ist, die sich senkrecht zu den Schlittenführungen (16) erstreckt und in gesenktem Zustande mit ihren Enden in Einschnitte (39) der Führungen eingreift und so die Schlittenbewegung begrenzt, in angehobenem Zustande aber ein Vorziehen des Schlittens (21) unter der Nadel (6) gestattet. .3. - Machine according to claim 1 and 2, characterized in that on the Slide (21) a liftable rail is arranged, which is perpendicular to the Slide guides (16) extends and in the lowered state with their ends in Incisions (39) engages the guides and thus limits the carriage movement, in in the raised state but pulling the slide (21) forward under the needle (6) allowed. . 4. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (21) und der auf der Unterseite mit Ra-4. Machine according to claim 1 and 2, characterized in that the slide (21) and the one marked on the underside dialzähnen (45) versehene Ring (25) durch Finger (54 bzw. 43) angetrieben werden, die an der üblichen Vorschubvorrichtung (41) der Nähmaschine angeordnet sind.dial teeth (45) provided ring (25) driven by fingers (54 or 43) are arranged on the usual feed device (41) of the sewing machine are. 5. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (55) den auf den Schlitten einwirkenden Finger (54) außer Eingriff mit dem Schlitten (21) hält, während eine von der Vorschubvorrichtung angetriebene Daumenscheibe (66) den Eingriff zeitweise herstellt, zum Zweck, den Schlitten (21) nicht bei jedem, sondern nur bei jedem zweiten Stich der Nadel hin und. her zu bewegen.5. Machine according to claim 1 to 3, characterized in that a spring (55) holds the finger (54) acting on the slide out of engagement with the slide (21), while a thumb disk (66) driven by the feed device temporarily engages produces, for the purpose, the carriage (21) not with each, but only with every second stitch of the needle back and forth. to move forward. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT267464D Active DE267464C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE267464C true DE267464C (en)

Family

ID=524518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT267464D Active DE267464C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE267464C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115111B (en) Process for machine linking of regular fabric edges and machine for carrying out the process
DE267464C (en)
DE290924C (en)
DE603990C (en) Sewing machine for the production of tufts on fabrics
DE636604C (en) Circular knitting machine
DE538513C (en) Stocking machine with latch needle for chain stitch
DE139298C (en)
DE240057C (en)
DE503418C (en) Circular knitting machine for knitting clad goods
DE655594C (en) Knitting machine for mending socks u. like
AT69942B (en) Machine for plugging the ends of incandescent tubes for invert incandescent light.
DE17117C (en) Sole sewing machine
DE457907C (en) Machine for knitting holes in knitwear
DE44288C (en) Buttonhole apparatus for sewing machines
DE177423C (en)
DE43329C (en) Tamping machine
DE14724C (en) Innovations in ruffle machines
DE234342C (en)
DE819440C (en) Knitting machine for mending knitted and knitted goods
AT86367B (en) Buttonhole sewing machine.
DE172388C (en)
DE953552C (en) Device for darning knitwear
DE950766C (en) Additional device for sewing machines for edge stitching
DE55742C (en) Button sewing machine
DE181209C (en)