DE267144C - - Google Patents

Info

Publication number
DE267144C
DE267144C DENDAT267144D DE267144DA DE267144C DE 267144 C DE267144 C DE 267144C DE NDAT267144 D DENDAT267144 D DE NDAT267144D DE 267144D A DE267144D A DE 267144DA DE 267144 C DE267144 C DE 267144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
gas
bushing
opening
naphthalene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT267144D
Other languages
German (de)
Publication of DE267144C publication Critical patent/DE267144C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/04Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials
    • C10K1/043Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials adding solvents as vapour to prevent naphthalene- or resin deposits

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVr 267144 KLASSE 26 c. GRUPPE- JVr 267144 CLASS 26 c. GROUP

RICHARD MISCH in BERLIN.RICHARD MISCH in BERLIN.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Mai 1912 ab.Patented in the German Empire on May 16, 1912.

Ein bekannter Mißstand bei Gasleitungen ist die beim Übergang einer Leitung aus einer wärmeren in eine kältere Umgebung auftretende Ausscheidung von Naphtalin aus dem Gasstrom, welches sich an den Innenwänden der Leitung in Form von Reif niederschlägt, den Durchfluß mehr und mehr verengt und schließlich völlig versperrt. Als Mittel zur Beseitigung dieses Mißstandes hat man bereits vorgeschlagen, dem Gasstrom Spiritusdämpfe beizumischen, die an denselben Stellen, an denen das Naphtalin sich in Kristallform ausscheidet, in flüssiger Form sich niederschlagen und hierbei das Naphtalin im Moment des Ausscheidens lösen. . Die aus Spiritus und gelöstem Naphtalin bestehende Kondensflüssigkeit fließt in einen geeignet angeordneten Flüssigkeitssack, der in entsprechenden Zeiträumen geleert wird. jDie bisher für diesen Zweck vorgeschlagenen Apparate konnten wegen ihrer Kostspieligkeit und der Schwierigkeit der Anbringung und Wartung nur in größeren Betrieben (Gasanstalten u. dgl.) Eingang finden.A well-known deficiency in gas pipes is the transition from a pipe to a excretion of naphthalene from the warmer in a colder environment Gas flow, which is deposited on the inner walls of the pipe in the form of frost, the flow narrows more and more and finally completely blocked. As a means of It has already been proposed to remedy this deficiency to add spirit vapors to the gas stream to mix in the same places where the naphthalene is in crystal form precipitates in liquid form and here the naphthalene at the moment of leaving. . The condensation liquid consisting of alcohol and dissolved naphthalene flows into a suitably arranged fluid bag, which is emptied in appropriate periods of time. jThe so far for Apparatus proposed for this purpose failed because of their cost and difficulty the installation and maintenance only in larger companies (gas stations and the like) entrance Find.

Gegenstand der Erfindung ist eine dem beschriebenen Zweck dienende Einrichtung, die einfach, wohlfeil, bequem anzubringen und deshalb auch für kleinere Verhältnisse von Vorteil ist. Die in Hinsicht auf die in Rede stehende Erscheinung am meisten gefährdete Stelle ist bei Hausleitungen erfahrungsgemäß die Stelle des Austritts der Leitung aus dem Erdboden und Eintrittes in den Keller. An dieser Stelle ist die Leitung fast ausnahmslos senkrecht oder nahezu senkrecht gerichtet. An einen für die Verwendung an Hausleitungen bestimmten Apparat muß daher die Anforderung gestellt werden, daß er sich in einfacher Weise in Vereinigung mit einem senkrechten Leitungsstück anordnen läßt, gegebenenfalls auch so, daß er ganz oder teilweise in den Erdboden eingesenkt ist. Dieser Forderung genügten die bisher vorgeschlagenen kleineren Apparate dieser Art nicht, weil sie für die Anbringung an wagerechten Leitungen bestimmt waren.The invention relates to a device serving the purpose described, which easy, cheap, convenient to attach and therefore also for smaller proportions of Advantage is. Most vulnerable to the phenomenon in question Experience has shown that the point of house lines is the point at which the line exits the Ground floor and entry into the cellar. At this point the line is almost invariably directed vertically or almost vertically. One for use on house lines The requirement must therefore be placed on certain apparatus that it can be operated in a simple manner Way can be arranged in association with a vertical piece of pipe, if necessary also so that it is completely or partially sunk into the ground. This requirement The smaller devices of this type proposed up to now were not sufficient because they were intended for installation on horizontal lines.

Der Apparat nach der Erfindung ist deshalb derart ausgebildet, daß er im wesentlichen aus einer die Leitung etwa konzentrisch umschließenden Büchse von vorzugsweise zylindrischer Form besteht, die im oberen Teil eine verschließbare öffnung für das Eingießen von Spiritus aufweist; innerhalb der Büchse und nahe ihrer Decke ist im Gasleitungsrohr eine öffnung vorgesehen, durch die hindurch der in warmem Zustand ankommende Gasstrom sich mit Spiritusdämpfen beladen kann.The apparatus according to the invention is therefore designed such that it essentially from a preferably cylindrical sleeve surrounding the line approximately concentrically Form consists of a closable opening for pouring in the upper part Has alcohol; inside the can and near its ceiling is one in the gas pipe Opening provided through which the incoming gas stream in a warm state can become laden with alcohol fumes.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Einrichtung in einem Längsschnitt dargestellt.On the drawing is an embodiment of the new device in a longitudinal section shown.

Die Einrichtung besteht im wesentlichen aus einer zylindrischen Büchse α mit Deckel c, durch welche ein geteiltes Gasrohrstück b, d der Länge nach hindurchgeführt ist. Der untere Teil b des Gasrohrstückes ist in den Boden, der obere Teil d in den Deckel der Büchse eingesetzt. In der Wandung der Büchse ist nahe dem oberen Rande eine mit-The device consists essentially of a cylindrical sleeve α with a cover c, through which a divided gas pipe section b, d is passed lengthways. The lower part b of the gas pipe section is inserted into the ground, the upper part d into the lid of the can. In the wall of the sleeve near the upper edge there is a

6060

6565

tels Gewindestöpsel verschließbare Öffnung e zum Einfüllen von Spiritus vorgesehen; nahe dem Boden kann eine ebensolche öffnung zum Ablassen vorgesehen sein. Die Trennungsstelle f zwischen den Rohrteilen δ und d liegt höher als die öffnung e, so daß auch bei etwas geneigter Stellung der Büchse keine Flüssigkeit in den Rohrteil b eintreten kann. Durch den Spalt f zwischen den beiden Rohrteilen b by means of threaded plug closable opening e provided for filling in alcohol; Such an opening for draining can be provided near the bottom. The point of separation f between the pipe parts δ and d is higher than the opening e, so that no liquid can enter the pipe part b even if the bushing is in a somewhat inclined position. Through the gap f between the two pipe parts b

ίο und d treten die aus der Flüssigkeit aufsteigenden Dämpfe hindurch und mischen sich dem Gasstrom bei, wodurch die oben geschilderte Wirkung erzielt wird. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die obere öffnung des unteren Rohrteils b trichterartig aufgeweitet. Hierdurch wird erreicht, daß die im höher gelegenen Teil der Leitung sich niederschlagende Flüssigkeit nicht vom unteren Rande des oberen Rohrteils d in die Büchse hinein abtropfen kann, sondern mit Notwendigkeit in den unteren Rohrteil b gelangen muß, von dem aus sie in den in bekannter Weise an der tiefsten Stelle der Hausleitung vorgesehenen Flüssigkeitssack abfließt. Ebenso wird durch diese Ausbildung des oberen Endes des Rohrteils b verhindert, daß von der Innenfläche des oberhalb der Büchse sich erstreckenden Leitungsstranges sich ablösende Rostteilchen in die Büchse ■ hineineinfallen können.ίο and d , the vapors rising from the liquid pass through and mix with the gas flow, whereby the effect described above is achieved. In the illustrated embodiment, the upper opening of the lower tubular part b is widened like a funnel. This ensures that the liquid precipitating in the higher part of the line cannot drip from the lower edge of the upper pipe part d into the bushing, but has to get into the lower pipe part b , from which it is in the known manner The fluid bag provided at the lowest point of the house pipe flows off. This design of the upper end of the pipe part b also prevents rust particles detaching from the inner surface of the line section extending above the bushing from falling into the bushing.

An die Stelle des Spaltes f könnten auch einzelne Öffnungen treten, derart, daß der Zusammenhalt zwischen den Rohrteilen b, d nicht unterbrochen ist. Der Deckel c könnte statt durch Verschraubung auch durch Anschweißen mit der Büchse verbunden sein. 'Individual openings could also take the place of the gap f , in such a way that the cohesion between the pipe parts b, d is not interrupted. The cover c could also be connected to the bushing by welding instead of screwing. '

Ein besonderer Vorteil der neuen Einrichtung ist der, daß sie im zusammenmontierten Zustand durch die Rohrgewinde am oberen und unteren Ende des geteilten Rohrs7 δ, d genau ebenso wie ein gewöhnliches Leitungsrohrstück in die Steigleitung eingefügt werden kann und keine besonderen Anschlußteile (gebogene Rohre mit Befestigungsflansch o. dgl.) erfordert. Da die Einrichtung auch im Durchmesser nur ganz wenig Raum einnimmt, so ist die Anbringung in vorhandenen Hausleitungen ohne irgendwelche Vorarbeiten bequem möglich.A particular advantage of the new device is that it can be inserted into the riser in the assembled state through the pipe thread at the upper and lower end of the divided pipe 7 δ, d just like an ordinary pipe section and no special connecting parts (bent pipes with mounting flange o. The like.) Requires. Since the device only takes up very little space in terms of its diameter, it can easily be installed in existing house pipes without any preparatory work.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Vorrichtung an Gasleitungen zum Beladen des Gasstroms mit Spiritusdämpfeh, bei der der Spiritusbehälter oberhalb des Flüssigkeitsspiegels mit der Gasleitung kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter als eine ein senkrechtes unterbrochenes Gasleitungsstück (b,d) umschließende Büchse -(a) ausgebildet ist.Device on gas lines for loading the gas stream with Spiritusdämpfeh, in which the spirit container communicates with the gas line above the liquid level, characterized in that the container is designed as a sleeve (a) enclosing a vertical interrupted gas line piece (b, d) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT267144D Active DE267144C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE267144C true DE267144C (en)

Family

ID=524224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT267144D Active DE267144C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE267144C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE267144C (en)
DE10024180B4 (en) Device for collecting light liquids and for retaining them suitable separator
DE1144209B (en) Device for venting and ventilating a riser pipe in domestic water pipe systems
DE2658361A1 (en) SAFETY SHUT-OFF VALVE ARRANGEMENT FOR PIPING SYSTEMS AND PLANTS
DE189322C (en)
DE621089C (en) Cattle trough, the valve of which is moved by a bracket on the pressure flap
DE1126208B (en) Device for withdrawing liquid from a container
DE630882C (en) Device for the gradual extraction of fuel from containers
DE102016216038B3 (en) Hot beverage preparation device for household purposes
DE51094C (en) Device for pressure relief of water pipes
DE193779C (en)
AT154694B (en) Protective device for oil-filled electrical apparatus and machines.
DE812714C (en) Water heater in overflow arrangement and tap fitting
DE2317118A1 (en) PRESSURELESS HOT WATER HEATER WITH OVERPRESSURE SAFETY
DE543710C (en) Control device for the flow of milk through cooling and filtering devices
DE3402869C1 (en) Storage container of a coffee machine
DE102004056912B3 (en) Sampling rack with gutter
WO2005003473A1 (en) Device for blocking the water outlet of a light liquid separator
DE511722C (en) Control device for pressurized water dispensing systems
DE192378C (en)
DE2454065A1 (en) Electric hot water heater with alternative connections - for fitting above or below basins has adjustable internal pipe
DE569593C (en) Overflow storage system with any number of taps
DE335569C (en) Self-collecting dispensing facility with a larger number of dispensing points
DE1607308C3 (en) Device for watering cattle
DE358650C (en) Method and device for preventing a liquid which is immiscible with water from escaping through a closed but leaky shut-off device