DE102004056912B3 - Sampling rack with gutter - Google Patents

Sampling rack with gutter Download PDF

Info

Publication number
DE102004056912B3
DE102004056912B3 DE102004056912A DE102004056912A DE102004056912B3 DE 102004056912 B3 DE102004056912 B3 DE 102004056912B3 DE 102004056912 A DE102004056912 A DE 102004056912A DE 102004056912 A DE102004056912 A DE 102004056912A DE 102004056912 B3 DE102004056912 B3 DE 102004056912B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
sampling rack
contour
sampling
thighs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004056912A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Schierjott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schierjott Guenter Drtechn
Original Assignee
Schierjott Guenter Drtechn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schierjott Guenter Drtechn filed Critical Schierjott Guenter Drtechn
Priority to DE102004056912A priority Critical patent/DE102004056912B3/en
Priority to EP05814049A priority patent/EP1937411A2/en
Priority to PCT/EP2005/012628 priority patent/WO2006056458A2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004056912B3 publication Critical patent/DE102004056912B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Probenahmegestell (1) für Analyseeinrichtungen (4) wie Messgeräte (4a), Entnahmearmaturen (4b), Kühler (4c), Filter (4d) oder dergleichen, die insbesondere dazu dienen, Proben aus Stoffströmen in Apparaten oder Anlagen zwecks Untersuchung zu entnehmen, wobei das Probenahmegestell (1) eine nach oben hin geöffnete, blecherne Rinne (7) aufweist, die unterhalb der Analyseeinrichtung (4) angeordnet und dafür bestimmt ist, Stoffe, die bei Probenahme der Gravitation folgend herabfallen, aufzufangen, sie zu sammeln und gegebenenfalls definiert abzuleiten. Bei dem Probenahmegestell (1) besteht die Rinne (9) des Ablaufs (6) aus einem Mantelblech (10) und aus zwei Seitenblechen (11a, 11b), welche das Mantelblech (10) beidseitig flankieren. Das Mantelblech (10) ist dergestalt abzuwinkeln, dass es in einen zu den Seitenblechen (11a, b) parallelen Querschnitt (Q) eine Kontur (13) beschreibt, die mehrere lineare Abschnitte umfasst. Dabei sollte die Kontur (13) zumindest einen ersten linearen Abschnitt "Boden" (14) und einen zweiten linearen Abschnitt "Unterschenkel" (15) umfassen, wobei Unterschenkel (15) und Boden (14) innerhalb der Rinne (9) einen stumpfen Winkel (alpha) einschließen.The present invention relates to a sampling rack (1) for analysis devices (4) such as measuring devices (4a), bleed valves (4b), coolers (4c), filters (4d) or the like, which serve, in particular, for the purpose of obtaining samples from material streams in apparatus or installations Examine examination, wherein the sampling rack (1) has an upwardly open, trough (7), which is arranged below the analysis device (4) and intended to absorb substances that fall down following sampling gravitation, they to collect and derive, if necessary, defined. In the sampling frame (1), the channel (9) of the outlet (6) consists of a jacket plate (10) and two side plates (11a, 11b) flanking the jacket plate (10) on both sides. The jacket plate (10) is to be bent in such a way that it describes in a cross section (Q) parallel to the side plates (11a, b) a contour (13) which comprises a plurality of linear sections. In this case, the contour (13) should comprise at least a first linear section "bottom" (14) and a second linear section "lower leg" (15), wherein the lower leg (15) and bottom (14) within the channel (9) has an obtuse angle (alpha).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Probenahmegestell für Analyseeinrichtungen wie Messgeräte, Absperr- und Regulierarmaturen, Kühler, Filter oder dergleichen, die insbesondere dazu dienen, aus Stoffströmen in Apparaten oder Anlagen entnommene Proben zwecks Untersuchung aufzubereiten, wobei das Probenahmegestell eine nach oben hin geöffnete, blecherne Rinne aufweist, die unterhalb der Analyseeinrichtungen angeordnet und dafür bestimmt ist, Stoffe, die bei Probenahme der Gravitation folgend herabfallen, aufzufangen, sie zu sammeln und gegebenenfalls zusammen mit fortströmenden Kühlmedien definiert abzuleiten. Dabei wird die Rinne von einem Mantelblech und von zwei das Mantelblech beidseitig flankierenden Seitenblechen gebildet, wobei das Mantelblech dergestalt abgewinkelt ist, dass es in einem zu den Seitenblechen parallelen Querschnitt eine Kontur beschreibt, die einen erst linearen Abschnitt „Boden" und mindestens einen zweiten linearen Abschnitt „Unterschenkel" umfasst, wobei Unterschenkel und Boden innerhalb der Rinne einen stumpfen Winkel einschließen.The The present invention relates to a sampling rack for analysis equipment like measuring devices, Shut-off and regulating valves, coolers, filters or the like, which serve in particular, from streams in apparatus or equipment sample removed for examination, the sampling rack one open at the top, has a trough below the analysis devices arranged and for that is determined, substances that follow gravitational sampling fall down, catch, collect them and if necessary together with flowing cooling media to derive defined. The gutter of a jacket plate and of two side panels flanking the jacket sheet on both sides formed, wherein the jacket plate is bent in such a way that it in a parallel to the side plates cross section a contour describes a first linear section "bottom" and at least a second linear section Section "lower leg" includes, lower leg and bottom within the groove at an obtuse angle.

Probenahmegestelle der vorgenannten Art finden sich in vielen chemischen Anlagen oder auch in Kraftwerken. Ihre Funktion besteht darin, Analyseeinrichtungen wie beispielsweise Messgeräte, Armaturen, Kühler, Filter oder dergleichen in einer für den Menschen angenehm zugänglichen Höhe zu tragen, sodass das Personal der Qualitätssieherung in einer ergonomisch günstigen Haltung Proben entnehmen und diese untersuchen kann.sampling frames the aforementioned type can be found in many chemical plants or also in power plants. Their function is to provide analysis facilities such as measuring devices, Fittings, Radiator, Filter or the like in a comfortably accessible to humans Height too Wear, so that the staff of quality assurance in an ergonomic Great Attitude can take samples and examine them.

Herkömmliche Probenahmegestelle sind mit einer nach oben hin geöffneten, im Querschnitt rechteckigen Rinne ausgerüstet. Die nach oben gewandte Öffnung wird in der Regel mit einem Lochblech abgedeckt. Das Lochblech dient als Stellfläche für Laborflaschen und als Ablagefläche für Werkzeug und demontierte Armaturen. Eine Rinne mit Lochblech ähnelt einer Tresendrainage, die sich unter gastronomischen Schankarmaturen findet. Die Funktion von Thekendrainage und der Rinne des Probenahmegestells ist dieselbe: Beide nehmen verspritzte oder übergelaufene Flüssigkeiten auf, sammeln und leiten sie gegebenenfalls definiert ab. Zugleich können größere Gegenstände auf ihr abgestellt werden.conventional Sampling racks are open at the top, Equipped in cross-section rectangular channel. The upward facing opening becomes usually covered with a perforated plate. The perforated plate is used as a footprint for laboratory bottles and as a storage area for tools and dismantled fittings. A gutter with perforated metal sheet resembles one Tresendrainage, which is found under gastronomic dispensing taps. The function of counter drainage and the gutter of the sampling rack is the same: both take spilled or overflowed liquids on, collect and derive, if necessary, defined. at the same time can larger items to be turned off.

DE-GM 1 979 371 beschreibt ein Probenahmegestell mit dem wesentlichen Merkmalen der eingangs dargestellten Gattung. Dieses Probenahmegestell hat insbesondere eine Rinne, die von einem Mantelblech und von zwei das Mantelblech beidseitig flankierenden Seitenblechen gebildet wird, wobei das Mantelblech so abgewinkelt ist, dass es in einem zu den Seitenblechen parallelen Querschnitt eine Kontur beschreibt, die einen linearen Bodenabschnitt aufweist sowie beidseitig Unterschenkel, die sich in einem stumpfen Winkel α an den Boden anschließen.DE-GM 1 979 371 describes a sampling frame with the essential Features of the type shown above. This sampling rack has in particular a gutter, that of a jacket sheet and two the jacket sheet formed on both sides flanking side plates is, with the jacket plate is angled so that it in one to the side plates parallel cross-section describes a contour, which has a linear bottom section and on both sides lower legs, which connect at an obtuse angle α to the ground.

Bei vorliegenden Probenahmegestellen werden häufig fließfähige Stoffe freigesetzt, sobald die Entnahmearmaturen geöffnet werden. Herabtropfende Flüssigkeiten dringen durch das Lochblech in die Rinne ein und werden über ein Abflussrohr definiert abgeleitet.at The present sampling frames often release flowable substances as soon as possible the removal valves open become. Dripping liquids penetrate through the perforated plate into the gutter and are over Drain pipe defined derived.

Ein Nachteil der konventionellen Probenahmegestelle besteht darin, dass das Lochblech schwierig zu reinigen ist. Darüber hinaus kommt es häufig vor, dass das Personal zylindrische Teile der Analyseeinrichtungen, wie beispielsweise den Mantel eines Kühlers abnimmt und diesen angesichts seines hohen Gewichts auf dem Lochblech ablegt. Aufgrund seiner zylindrischen Form kann der Mantel des Kühlers fortrollen und herabfallen. Für die am Probenahmegestell arbeitenden Analytiker besteht daher eine große Unfallgefahr.One Disadvantage of the conventional sampling rack is that the perforated plate is difficult to clean. In addition, it often happens that the staff cylindrical parts of the analysis equipment, such as For example, the jacket of a radiator decreases and this view its high weight deposits on the perforated plate. Because of his cylindrical shape, the jacket of the cooler can roll and fall down. For the At the sampling rack working analyst therefore there is a great risk of accidents.

Die vorliegende Erfindung macht es sich deswegen zur Aufgabe, ein Probenahmegestell der bekannten Art dahingehend weiterzubilden, dass die Rinne auch bei großen Längen stabil bleibt und kostengünstig zu fertigen ist. Weiterhin muss die Rinne einfach zu reinigen sein und es sollen Armaturenteile und Werkzeuge sicher auf der Rinne ablegbar sein.The It is therefore an object of the present invention to provide a sampling rack of the known type to the effect that the gutter also at big lengths remains stable and cost-effective to be finished. Furthermore, the gutter must be easy to clean and it should fittings parts and tools safely on the gutter be available.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Probenahmegestell, der eingangs genannten Art, bei dem die Kontur mindestens einen dritten linearen Abschnitt „Oberschenkel" umfasst, wobei Oberschenkel und Unterschenkel innerhalb der Rinne einen Winkel β einschließen, wobei die Kontur mindestens einen vierten linearen Abschnitt „Innenschenkel" umfasst, wobei Innenschenkel und Oberschenkel innerhalb der Rinne einen Winkel γ einschließen, und wobei die Summe α + β + γ der Winkel zwischen Boden und Unterschenkel, zwischen Unterschenkel und Oberschenkel und zwischen Oberschenkel und Innenschenkel mindestens 270° beträgt.These Task is solved by a Probenahmegestell, of the type mentioned, in which the Contour includes at least a third linear section "thigh", with thighs and Lower leg within the groove include an angle β, the contour at least a fourth linear section "inner leg", wherein inner leg and thighs within the groove include an angle γ, and where the sum α + β + γ is the angle between bottom and lower leg, between lower leg and thigh and between thighs and inner thighs is at least 270 °.

Dank des stumpfen Winkels zwischen Unterschenkel und Boden kann das Mantelblech problemlos abgekantet werden. Wenn das Mantelblech mit den beiden Seitenblechen verschweißt ist, entsteht auf diese Weise eine äußerst stabile und kostengünstige Rinne. Der stumpfe Winkel zwischen Unterschenkel und Boden beträgt vorzugsweise 110°. Die Rinne erhält trotz einer geringen Wandstärke ein hohes Flächenmoment, wodurch die Rinne auch über lange Abschnitte selbsttragend ist.thanks the obtuse angle between lower leg and bottom, the jacket plate be easily folded. If the jacket sheet with the two Side panels welded is created in this way an extremely stable and cost-effective channel. The obtuse angle between lower leg and bottom is preferably 110 °. The gutter receives despite a small wall thickness a high surface moment, whereby the gutter also over long Sections is self-supporting.

Ferner hat die Kontur mindestens einen dritten linearen Abschnitt „Oberschenkel", der mit dem Unterschenkel innerhalb der Rinne einen rechten Winkel einschließt. Durch den Oberschenkel wird die Stabilität der Rinne weiter erhöht.Furthermore, the contour has at least a third linear section "thigh", with the Lower leg within the groove enclosing a right angle. Through the thigh, the stability of the gutter is further increased.

Weiterhin hat die Kontur einen vierten linearen Abschnitt „Innenschenkel", welcher mit dem Oberschenkel entweder einen spitzen Winkel von vorzugsweise 70° oder einen rechten Winkel einschließt. Der Innenschenkel bildet eine Art Einlauftrichter für die Rinne, so dass herabtropfende Stoffproben sicher aufgefangen werden. Farther the contour has a fourth linear section "inner leg", which with the thigh either an acute angle of preferably 70 ° or a includes right angle. The inner leg forms a kind of funnel for the gutter, so that dripping swatches are safely collected.

Um das Ablegen von Armaturteilen in der Rinne weiter zu verbessern, ist in der Kontur zusätzlich mindestens ein fünfter linearer Abschnitt „Ablageschenkel" eingegliedert, der sich horizontal erstreckt. Around to further improve the placement of fittings in the gutter, is additional in the contour at least a fifth linear section "storage leg" incorporated, the extends horizontally.

Dieser Ablageschenkel dient zum Auflegen der von der Armaturentafel entfernten Armaturen.This Storage leg serves to place the remote from the instrument panel Fittings.

Grundsätzlich können alle vorgenannten Schenkel einfach oder doppelt vorhanden sein. Je nach Lastfall ist die Kontur symmetrisch oder asymmetrisch auszubilden. Eine symmetrische Geometrie erhöht das polare Widerstandsmoment der Rinne. Eine asymmetrische Kontur kann bei außermittigen Belastungen vorteilhaft sein.In principle, everyone can said leg simply or be present twice. Depending on Load case is the contour symmetrical or asymmetrical form. A symmetric geometry increases the polar moment of resistance of the gutter. An asymmetrical contour can with off-center loads be beneficial.

Vorteilhafterweise wird die nach oben hin geöffnete Rinne mit einem Deckel ausgerüstet, mittels welchem die Rinne verschließbar ist. Der Deckel liegt in einer Verschlussposition auf den Ablageschenkeln auf und ist gegenüber diesen abgedichtet. Der Deckel verhindert, dass keine unerwünschten Fremdstoffe in die Rinne eindringen oder umweltschädliche Medien, die durch die Rinne gefördert werden, diese verlassen.advantageously, will open upwards Gutter equipped with a lid, by means of which the gutter can be closed. The lid is in a closure position on the Ablageschenkeln and is opposite to this sealed. The lid prevents no unwanted Foreign substances enter the channel or polluting media, the promoted through the gutter be, leave these.

Die Kontur kann mit Hilfe von Rippenblechen weiter versteift werden. Die Rippenbleche sind auf die Ablageschenkel aufzulegen und dort beidseitig anzuschweißen, so dass das Rippenblech die Rinne brückenartig überspannt. Durch diese Maßnahme dienen die Rippenbleche als zusätzliche Ablagefläche für kleine Armaturenteile und Werkzeuge, die nicht durch die Ablageschenkel gestützt werden.The Contour can be further stiffened with the help of ribbed plates. The ribbed sheets are to be placed on the storage leg and there to weld on both sides, so that the ribbed plate spans the gutter like a bridge. By this measure serve the ribbed sheets as additional shelf for little ones Valve parts and tools not through the storage leg supported become.

Darüber hinaus ist es denkbar, die Rinne an ihrer Unterseite mit dreieckigen Rippenblechen zu versehen, die sich entweder entlang der Rinnenlängsachse erstrecken oder in einem Winkel von etwa 45° oder 90° dazu angestellt sind.Furthermore It is conceivable, the gutter on its underside with triangular ribbed plates to be provided, either along the trough longitudinal axis extend or at an angle of about 45 ° or 90 ° are employed.

Falls die aufgesammelten Stoffe in den Kreislauf des Apparats zurück- oder einer Entsorgung zugeführt werden sollen, empfiehlt es sich, in der Rinne ein Abflussrohr münden zu lassen.If the collected substances in the circulation of the apparatus back or a disposal supplied should be, it is advisable to open a drain pipe in the gutter to let.

Die Optimierung der allgemeinen Rinnenkontur für ein Probenahmegestell führt zu dem oben erwähnten rechten Winkel β zwischen Oberschenkel und Unterschenkel und zu einem spitzen oder allenfalls rechten Winkel γ zwischen Innenschenkel und Oberschenkel. Gleichwohl können andere Einsätze andere Parameterwerte für die Winkel β und γ erforderlich machen. Damit die allgemein vorteilhafte Kontur der Rinne gewahrt bleibt, muss die Summe der beiden Winkel β und γ und des stets stumpfen Winkels α jedoch immer mindestens 270° betragen.The Optimization of the general gutter contour for a sampling frame leads to the mentioned above right angle β between Thighs and lower legs and a sharp or at best right angle γ between inner thighs and thighs. Nevertheless, you can other missions others Parameter values for the angles β and γ are required do. Thus, the generally advantageous contour of the gutter remains, however, the sum of the two angles β and γ and the always obtuse angle α must always be at least 270 °.

Als besonders universell haben sich Konturen erwiesen, deren Oberschenkel kürzer ist als der Unterschenkel. Der Unterschenkel kann wiederum länger sein als der Innenschenkel. Im übrigen kann die Kontur so parametrisiert werden, wie bereits für den besonderen Einsatzzweck im Probenahmegestell beschrieben. When contours have proved particularly universal, their thighs shorter is as the lower leg. The lower leg can be longer as the inner thigh. Furthermore the contour can be parameterized as already for the particular one Purpose described in the sampling rack.

Das Probenahmegestell mit Rinne soll nun anhand von Ausführungsbeispielen erläutert werden. Es zeigen hierfür:The Sampling rack with gutter will now be based on embodiments explained become. It shows:

1: Probenahmegestell in Vorderansicht; 1 : Sampling rack in front view;

2: Probenahmegestell in Seitenansicht; 2 : Sampling rack in side view;

3: erste Ausführungsform der Rinne im Querschnitt Q; 3 : first embodiment of the channel in cross-section Q;

4: zweite Ausführungsform der Rinne im Querschnitt Q; 4 : second embodiment of the channel in cross-section Q;

5: Mantelblech der erste Ausführungsform aus 3, perspektivisch; 5 : Jacket sheet of the first embodiment 3 , in perspective;

6: allgemeine Kontur der Rinne im Querschnitt Q. 6 : general contour of the channel in cross-section Q.

Ein Probenahmegestell 1 ist in 1 in Vorderansicht dargestellt. Es umfasst einen Rahmen 2, auf dem mittig eine Armaturentafel 3 angebracht ist. Auf der Armaturentafel 3 sind wiederum mehrere Analyseeinrichtungen 4 angeordnet. Hierbei handelt es sich unter anderem um Messgeräte 4a, Absperr- und Regulierarmaturen 4b, Kühler 4c und Filter 4d. Das Probenahmegestell 1 wird über Leitungen 5 mit Kühlmedium versorgt, mit welchem einige der Analyseeinrichtungen 4 gespeist werden. Mit Hilfe der Analyseeinrichtungen 4 werden aus dem Apparat oder der (chemischen) Anlage entnommene Proben zur Untersuchung aufbereitet, z.B. entspannt, gekühlt oder gefiltert.A sampling rack 1 is in 1 shown in front view. It includes a frame 2 , on the center a dashboard 3 is appropriate. On the dashboard 3 Again, there are several analyzers 4 arranged. These include measuring devices 4a , Shut-off and regulating valves 4b , Cooler 4c and filters 4d , The sampling rack 1 is via lines 5 supplied with cooling medium, with which some of the analysis equipment 4 be fed. With the help of the analysis facilities 4 For example, samples taken from the apparatus or the (chemical) plant are prepared for analysis, eg, expanded, cooled or filtered.

Wie gut in 2 erkennbar, ist unterhalb der Armaturentafel 3 eine nach oben hin geöffnete Rinne 7 an dem Rahmen 2 des Proberahmengestells 1 angebracht. Herabtropfende Flüssigkeiten, die vor allem beim Öffnen der Entnahmearmaturen 4b freigesetzt werden, werden in der Rinne 7 gesammelt und werden über ein Abflussrohr 9 definiert abgeleitet. Auch leitet die Rinne 7 erwärmtes Kühlmedium, welches die Analyseeinrichtungen 4 durchlaufen hat, kontinuierlich fort. Sofern zum Entnehmen der Stoffprobe ein Teil einer Analyseeinrichtung 4 abgelöst werden muss, kann das abgelöste Teil direkt in der darunter befindliche Rinne 7 abgelegt werden. Dort kann es austropfen und ist gegen Fortrollen geschützt.How good in 2 recognizable, is below the dashboard 3 an upwardly open channel 7 on the frame 2 of the trial frame 1 appropriate. Dripping fluids, which are mainly used When opening the bleed valves 4b be released, are in the gutter 7 collected and are via a drainpipe 9 derived derived. Also guides the gutter 7 heated cooling medium containing the analysis equipment 4 has gone through, continuously. If for taking the swatch part of an analysis device 4 must be replaced, the detached part directly in the gutter below 7 be filed. There it can drip and is protected against rolling.

Ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Rinne zeigt 3 in einem Querschnitt Q. Die Rinne 7 wird von drei zusammengeschweißten Blechen gebildet, nämlich einem Mantelblech 10 und zwei Seitenblechen 11a, 11b, die das Mantelblech 10 beidseitig flankieren. In 3 ist lediglich ein Seitenblech 11a gezeichnet, welches sich in der Zeichenebene erstreckt und mithin parallel zu dem Querschnitt Q ausgerichtet ist. Das Seitenblech 11a nimmt eine trapezartige Fläche ein und bildet mit einem unteren Dreiecksbereich 12 eine Art Konsole, welche die Rinne 7 trägt.A first embodiment of a channel according to the invention shows 3 in a cross-section Q. The gutter 7 is formed by three welded together sheets, namely a jacket sheet 10 and two side plates 11a . 11b that the jacket sheet 10 Flank on both sides. In 3 is just a side plate 11a drawn, which extends in the plane of the drawing and is thus aligned parallel to the cross section Q. The side plate 11a occupies a trapezoidal surface and forms a lower triangular area 12 a kind of console, which the gutter 7 wearing.

Das Mantelblech 10 ist abgewinkelt, dass es im Querschnitt Q eine polygonale und symmetrische Kontur 13 beschreibt, die sich aus insgesamt neun linearen Abschnitten zusammensetzt. Ein erster linearer Abschnitt 14 bildet den Boden der Rinne 7. Zur Seite hin schließt sich an den Boden 14 ein zweiter linearer Abschnitt 15 an, der nachfolgend als „Unterschenkel" bezeichnet wird. Boden 14 und Unterschenkel 15 schließen gemeinsam auf der Innenseite der Rinne 7 einen stumpfen Winkel α ein. Der stumpfe Winkel α beträgt vorzugsweise 110°.The jacket sheet 10 is angled that it has a polygonal and symmetrical contour in cross-section Q. 13 describes, which consists of a total of nine linear sections. A first linear section 14 forms the bottom of the gutter 7 , To the side closes to the ground 14 a second linear section 15 hereafter referred to as "lower leg" 14 and lower legs 15 Close together on the inside of the gutter 7 an obtuse angle α. The obtuse angle α is preferably 110 °.

An den Unterschenkel 15 schließt sich ein dritter linearer Abschnitt „Oberschenkel" 16 an, welcher mit dem Unterschenkel 15 einen rechten Winkel β einschließt.On the lower leg 15 closes a third linear section "thigh" 16 on, which with the lower leg 15 includes a right angle β.

Entlang der Kontur 13 folgt dem Oberschenkel 16 ein vierter linearer Abschnitt 17 „Innenschenkel", der mit dem Oberschenkel 16 auf der Innenseite der Rinne 7 einen spitzen, rechten oder stumpfen Winkel γ einschließt. In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel γ = γ1 90°, bei dem in 4 dargestellten, zweiten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel γ = γ2 hingegen 70°.Along the contour 13 follows the thigh 16 a fourth linear section 17 "Inner leg", with the thigh 16 on the inside of the gutter 7 includes an acute, right or obtuse angle γ. In the in 3 shown embodiment, the angle γ = γ 1 90 °, in which 4 illustrated, second embodiment, the angle γ = γ 2, however, 70 °.

Auf den Innenschenkel 17 folgt abschließend ein fünfter linearer Abschnitt 18 „Ablageschenkel", welcher sich horizontal erstreckt. Der Ablageschenkel 18 dient als Ablagefläche für Laborflaschen und Armaturenteile. Die Seitenbleche 11a, 11b hindern diese Dinge am Fortrollen.On the inner thigh 17 Finally follows a fifth linear section 18 "Storage leg", which extends horizontally 18 serves as a storage area for laboratory bottles and fittings. The side panels 11a . 11b prevent these things from rolling.

Aufgrund des symmetrischen Aufbaus der Kontur 13 sind die vorbeschriebenen linearen Abschnitte 15, 16, 17 und 18 doppelt vorhanden, so dass sich die Kontur 13 zuzüglich des einfach vorhandenen Bodens 14 aus insgesamt neun linearen Abschnitten zusammensetzt.Due to the symmetrical structure of the contour 13 are the above-described linear sections 15 . 16 . 17 and 18 double present, so that the contour 13 plus the simply existing soil 14 composed of a total of nine linear sections.

Gegebenenfalls kann die Rinne 7 wird von mehren, hier nicht dargestellten Rippenblechen überbrückt werden, die beiderseits der Rinnenöffnung auf den Ablageschenkeln 18 aufliegen. Die Rippenbleche versteifen die Struktur und schaffen eine zusätzliche Ablagefläche. Die gesamte Rinne 7 ist aus nichtrostenden Blechen zusammengeschweißt. Sofern es das in der Rinne 7 befindliche Medium erlaubt bzw. erfordert, kann die Rinne 7 auch aus Kohlenstoff-Stahl, aus legiertem Sonderstahl, aus Nichteisen-Metall sowie aus Kunststoff oder aus einem keramischen Werkstoff bestehen. Gegebenenfalls sind die Rinnenwerkstoffe zu beschichten.If necessary, the gutter 7 is bridged by several, not shown here ribbed plates, both sides of the channel opening on the Ablegeschenkeln 18 rest. The ribbed plates stiffen the structure and create an additional shelf. The entire gutter 7 is welded together from stainless steel sheets. If it's in the gutter 7 medium is allowed or required, the gutter 7 also made of carbon steel, alloyed special steel, non-ferrous metal and plastic or of a ceramic material. If necessary, the channel materials are to be coated.

Aus 6 gehen alle Parameter hervor, die zur Beschreibung der Kontur 13 der Rinne 7 erforderlich sind. Dies sind:

LB:
Länge des Bodens;
LU:
Länge des Unterschenkels;
LO:
Länge des Oberschenkels;
LI:
Länge des Innenschenkels;
LA:
Länge des Ablageschenkels;
α:
Winkel zwischen Boden und Unterschenkel;
β:
Winkel zwischen Unterschenkel und Oberschenkel;
γ:
Winkel zwischen Oberschenkel und Innenschenkel;
d:
Wandstärke.
Out 6 All the parameters for describing the contour are displayed 13 the gutter 7 required are. These are:
L B :
Length of the floor;
L U :
Length of the lower leg;
L O :
Length of the thigh;
L I :
Length of the inner thigh;
L A :
Length of the filing leg;
α:
Angle between bottom and lower leg;
β:
Angle between lower leg and thigh;
γ:
Angle between thigh and inner thigh;
d:
Wall thickness.

Durch Variation dieser neun Parameter wird die Kontur 13 der Rinne 7 für unterschiedliche Einsatzfelder optimiert. Zielgrößen sind der Strömungsquerschnitt, die Widerstandsmomente und das Längengewicht. Bei der Optimierung ist α stets ein stumpfer Winkel anzunehmen, die Summe der Winkel α, β und γ soll mindestens 270° betragen.By varying these nine parameters, the contour becomes 13 the gutter 7 optimized for different fields of application. Target variables are the flow cross-section, the resistance moments and the length weight. In the optimization α is always to assume an obtuse angle, the sum of the angles α, β and γ should be at least 270 °.

Vorzugsweise gilt für die Längen der Schenkel 15, 16 und 17: LI < LO < LU. Der optionale Ablageschenkel 18 verläuft stets horizontal.Preferably, for the lengths of the legs 15 . 16 and 17 : L I <L O <L U. The optional storage leg 18 always runs horizontally.

Gegebenenfalls wird die Rinne 7 mit einem Deckel 19 abgedeckt, der ein Austreten des in der Rinne 7 befindlichen Stoffen bzw. ein Eintreten von Fremdstoffen verhindert. Der Deckel 19 liegt in einer Verschlussposition auf den Ablageschenkeln auf 18 und ist gegenüber diesen abgedichtet. Der Deckel 19 kann zu Inspektionszwecken jederzeit geöffnet werden.If necessary, the gutter 7 with a lid 19 covered, the leakage in the gutter 7 substances or the entry of foreign substances. The lid 19 lies in a closed position on the storage legs 18 and is sealed off from them. The lid 19 can be opened for inspection at any time.

Claims (11)

Probenahmegestell (1) für Analyseeinrichtungen (4) wie Messgeräte (4a), Absperr- und Regulierarmaturen (4b), Kühler (4c), Filter (4d) oder dergleichen, die insbesondere dazu dienen, aus Stoffströmen in Apparaten oder Anlagen entnommene Proben zwecks Untersuchung aufzubereiten, wobei das Probenahmegestell (1) eine nach oben hin geöffnete, blecherne Rinne (7) aufweist, die unterhalb der Analyseeinrichtungen (4) angeordnet und dafür bestimmt ist, Stoffe, die bei Probenahme der Gravitation folgend herabfallen, aufzufangen, sie zu sammeln und gegebenenfalls zusammen mit fortströmenden Kühlmedien definiert abzuleiten, wobei die Rinne (7) von einem Mantelblech (10) und von zwei das Mantelblech (10) beidseitig flankierenden Seitenblechen (11a, 11b) gebildet wird, wobei das Mantelblech (10) dergestalt abgewinkelt ist, dass es in einem zu den Seitenblechen (11a, 11b) parallelen Querschnitt (Q) eine Kontur (13) beschreibt, die einen ersten linearen Abschnitt (14) „Boden" und mindestens einen zweiten linearen Abschnitt (15) „Unterschenkel" umfasst, wobei Unterschenkel (15) und Boden (14) innerhalb der Rinne (7) einen stumpfen Winkel (α) einschließen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (13) mindestens einen dritten linearen Abschnitt (16) „Oberschenkel" umfasst, wobei Oberschenkel (16) und Unterschenkel (15) innerhalb der Rinne (7) einen Winkel (β) einschließen, wobei die Kontur (13) mindestens einen vierten linearen Abschnitt (17) „Innenschenkel" umfasst, wobei Innenschenkel (17) und Oberschenkel (16) innerhalb der Rinne (7) einen Winkel (γ) einschließen, und wobei die Summe (α + β + γ) der Winkel zwischen Boden (14) und Unterschenkel (15), zwischen Unterschenkel (15) und Oberschenkel (16) und zwischen Oberschenkel (16) und Innenschenkel (17) mindestens 270° beträgt.Sampling rack ( 1 ) for analytical equipment ( 4 ) like measuring devices ( 4a ), Shut-off and regulator fittings ( 4b ), Cooler ( 4c ), Filters ( 4d ) or the like, which in particular serve to prepare samples taken from streams in apparatus or installations for the purpose of analysis, the sampling rack ( 1 ) an upwardly open, trough ( 7 ) below the analysis devices ( 4 ) and destined to catch, collect and, where appropriate, collect substances defined as they fall due to gravity sampling; 7 ) of a jacket plate ( 10 ) and two of the jacket sheet ( 10 ) flanking side panels ( 11a . 11b ) is formed, wherein the jacket plate ( 10 ) is angled in such a way that in one of the side plates ( 11a . 11b ) parallel cross-section (Q) a contour ( 13 ) describing a first linear section ( 14 ) "Bottom" and at least one second linear section ( 15 ) "Lower leg", whereby lower leg ( 15 ) and ground ( 14 ) within the gutter ( 7 ) include an obtuse angle (α), characterized in that the contour ( 13 ) at least one third linear section ( 16 ) "Thigh", whereby thighs ( 16 ) and lower legs ( 15 ) within the gutter ( 7 ) include an angle (β), wherein the contour ( 13 ) at least one fourth linear section ( 17 ) "Inner leg", wherein inner leg ( 17 ) and thighs ( 16 ) within the gutter ( 7 ) include an angle (γ), and where the sum (α + β + γ) of the angle between ground ( 14 ) and lower legs ( 15 ), between lower legs ( 15 ) and thighs ( 16 ) and between thighs ( 16 ) and inner thighs ( 17 ) is at least 270 °. Probenahmegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Oberschenkel (16) und Unterschenkel (15) innerhalb der Rinne (7) einen rechten Winkel (β) einschließen.Sampling rack according to claim 1, characterized in that thighs ( 16 ) and lower legs ( 15 ) within the gutter ( 7 ) include a right angle (β). Probenahmegestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (13) mindestens einen fünften linearen Abschnitt (18) „Ablageschenkel" umfasst, wobei sich der Ablageschenkel (18) horizontal erstreckt.Sampling rack according to one of the preceding claims, characterized in that the contour ( 13 ) at least a fifth linear section ( 1 - 8th ) "Storage leg", wherein the storage leg ( 18 ) extends horizontally. Probenahmegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (γ1) zwischen Innenschenkel (17) und Oberschenkel (16) 90° beträgt.Sampling rack according to claim 1, characterized in that the angle (γ 1 ) between inner legs ( 17 ) and thighs ( 16 ) Is 90 °. Probenahmegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (γ2) zwischen Innenschenkel (17) und Oberschenkel (16) 70° beträgt.Sampling rack according to claim 1, characterized in that the angle (γ 2 ) between inner legs ( 17 ) and thighs ( 16 ) Is 70 °. Probenahmegestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der stumpfe Winkel (α) zwischen Unterschenkel (15) und Boden (14) 110° beträgt.Sampling rack according to one of the preceding claims, characterized in that the obtuse angle (α) between lower legs ( 15 ) and ground ( 14 ) Is 110 °. Probenahmegestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Schenkel (15, 16, 17, 18) der Kontur (13) doppelt vorhanden sind.Sampling rack according to one of the preceding claims, characterized in that all limbs ( 15 . 16 . 17 . 18 ) of the contour ( 13 ) are duplicated. Probenahmegestell nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (13) symmetrisch aufgebaut ist.Sampling rack according to claim 7, characterized in that the contour ( 13 ) is symmetrical. Probenahmegestell nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch mindestens ein Rippenblech, welches jeweils endseitig auf den Ablageschenkeln (18) aufliegt, die Rinne (7) brückenartig überspannt und an den Ablageschenkeln (18) festgesetzt ist.Sampling rack according to claim 7 or 8, characterized by at least one ribbed plate, which in each case end on the storage legs ( 18 ), the gutter ( 7 ) spanned bridge-like and at the Ablegeschenkeln ( 18 ). Probenahmegestell nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch mindestens einen Deckel, mittels welchem die nach oben hin geöffnete Rinne (7) verschließbar ist, und der in einer Verschlussposition auf den Ablageschenkeln (18) aufliegt und gegenüber diesen abgedichtet ist.Sampling rack according to claim 7 or 8, characterized by at least one lid, by means of which the upwardly open channel ( 7 ) is closed, and in a closed position on the Ablageschenkeln ( 18 ) and sealed against them. Probenahmegestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rinne (7) ein Abflussrohr (9) mündet.Sampling rack according to one of the preceding claims, characterized in that in the gutter ( 7 ) a drainpipe ( 9 ) opens.
DE102004056912A 2004-11-25 2004-11-25 Sampling rack with gutter Expired - Fee Related DE102004056912B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004056912A DE102004056912B3 (en) 2004-11-25 2004-11-25 Sampling rack with gutter
EP05814049A EP1937411A2 (en) 2004-11-25 2005-11-25 Channel for collecting and guiding flowable substances and the use thereof
PCT/EP2005/012628 WO2006056458A2 (en) 2004-11-25 2005-11-25 Channel for collecting and guiding flowable substances and the use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004056912A DE102004056912B3 (en) 2004-11-25 2004-11-25 Sampling rack with gutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004056912B3 true DE102004056912B3 (en) 2006-05-11

Family

ID=35954011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004056912A Expired - Fee Related DE102004056912B3 (en) 2004-11-25 2004-11-25 Sampling rack with gutter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1937411A2 (en)
DE (1) DE102004056912B3 (en)
WO (1) WO2006056458A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109331905A (en) * 2018-12-06 2019-02-15 无锡市人民医院 A kind of adjustable pathology department's sampling platform

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH408467A (en) * 1962-02-23 1966-02-28 Basf Ag Installation equipment for laboratories
DE1933855U (en) * 1965-12-23 1966-03-03 Ver Flugtechnische Werke G M B INSTALLATION CELL FOR LABORATORY TABLES.
DE1979371U (en) * 1967-12-01 1968-02-22 Wolfferts Fa J LABORATORY WORK STAND.
DE3049585A1 (en) * 1980-12-31 1982-07-29 Karl 6234 Hattersheim Breidenbach Test appts. for cryogenic research - comprises support frame having rows of compartments for housing different pieces of equipment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133059A (en) * 1976-03-02 1979-01-09 Baker William H Automated surge weir and rim skimming gutter flow control system
JPH02274952A (en) * 1989-04-15 1990-11-09 Matsushita Electric Works Ltd Rule for cutting eaves trough
JPH08165757A (en) * 1994-12-16 1996-06-25 Matsushita Electric Works Ltd Eaves gutter joint
JP2002167918A (en) * 2000-12-05 2002-06-11 Tanita Housingware Co Ltd Eaves gutter drain

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH408467A (en) * 1962-02-23 1966-02-28 Basf Ag Installation equipment for laboratories
DE1933855U (en) * 1965-12-23 1966-03-03 Ver Flugtechnische Werke G M B INSTALLATION CELL FOR LABORATORY TABLES.
DE1979371U (en) * 1967-12-01 1968-02-22 Wolfferts Fa J LABORATORY WORK STAND.
DE3049585A1 (en) * 1980-12-31 1982-07-29 Karl 6234 Hattersheim Breidenbach Test appts. for cryogenic research - comprises support frame having rows of compartments for housing different pieces of equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109331905A (en) * 2018-12-06 2019-02-15 无锡市人民医院 A kind of adjustable pathology department's sampling platform
CN109331905B (en) * 2018-12-06 2024-02-27 无锡市人民医院 Adjustable pathology department platform of drawing materials

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006056458A3 (en) 2006-08-10
WO2006056458A2 (en) 2006-06-01
EP1937411A2 (en) 2008-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030617A1 (en) Cutting device
DE202009010367U1 (en) Device for separating rainwater from chemically, biologically and / or toxic polluted wastewater
DE1947195A1 (en) Method and device for separating a separation medium from the flow of a segmented main medium
DE1444371A1 (en) Devices for bringing different phases into contact, especially in distillation or absorption columns
DE102013107840A1 (en) off device
DE2352385A1 (en) DEWATERING AND CLASSIFYING DEVICE
DE102006060712B3 (en) Safety workbench with double-walled floor pan
DE102004056912B3 (en) Sampling rack with gutter
DE2306211B2 (en) SAMPLING DEVICE FOR RADIOACTIVE OR AGGRESSIVE LIQUID AND STEAM MEDIA FLOWING IN LINES
DE19501470A1 (en) Liq. separator for mixts. of water and lighter fluids
DE3241536A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR HEATING SYSTEMS
DE2825205A1 (en) DEVICE FOR INPUTING A GAS INTO A LIQUID FLOWING IN A CHANNEL
DE69814594T2 (en) A LUBRICATION CIRCUIT SYSTEM
DE2438551A1 (en) Sepn of mixts of oil and air - esp in lube-oil circuits, uses system of weirs and pools
AT398959B (en) PLANT FOR SEPARATING LIQUIDS, IN PART. MINERAL OILS
AT399493B (en) Unit for separating off light liquids
DE102005004275A1 (en) Water treatment device comprises connectors for supplying and exhausting liquid through a pipeline, control agent for adjusting flow current between the connectors and cylinder cartouche connected with a handle
DE3529848C2 (en)
DE202005019643U1 (en) Sampling device especially for taking water samples from a small, e.g. biological, clarification plant, has a supply opening arranged above its outlet opening and small cross section pipeline between the supply and outlet lines
Zeillinger Jacques Derrida
DE3706479A1 (en) Process and apparatus for &#34;in vivo&#34; investigation of the complex interchange of substances and/or utilisation of substances of agroecological systems
WO2019215124A1 (en) Wastewater-lifting system
Alwert et al. Wissensbilanzen
Koolmann et al. Waldorfschulen und ihre zukünftigen Herausforderungen–eine organisationsstrukturelle Betrachtung
DE10151058A1 (en) Liquid circuit, e.g. a tempering circuit, comprises a liquid storage tank, a pump, a liquid filter with a housing, and an outlet chamber

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee