DE266897C - - Google Patents

Info

Publication number
DE266897C
DE266897C DENDAT266897D DE266897DA DE266897C DE 266897 C DE266897 C DE 266897C DE NDAT266897 D DENDAT266897 D DE NDAT266897D DE 266897D A DE266897D A DE 266897DA DE 266897 C DE266897 C DE 266897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
stamp
wire
pipe
cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT266897D
Other languages
German (de)
Publication of DE266897C publication Critical patent/DE266897C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0056Means for inserting the elements into the mould or supporting them in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • B28B21/10Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
    • B28B21/22Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts
    • B28B21/24Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts using compacting heads, rollers, or the like
    • B28B21/26Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts using compacting heads, rollers, or the like with a packer head serving as a sliding mould or provided with guiding means for feeding the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/56Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles incorporating reinforcements or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/022Means for inserting reinforcing members into the mould or for supporting them in the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ju 266897 KLASSE SOa. GRUPPE- Ju 266897 CLASS SOa. GROUP

CONRAD KÖCHLING in MAINZ a. Rh.CONRAD KÖCHLING in MAINZ a. Rh.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Dezember 1912 ab.Patented in the German Empire on December 1, 1912.

Formmaschinen für Zementrohre von rundem oder unrundem Querschnitt sind bereits bekannt geworden, doch können diese, sofern es sich nicht um Maschinen handelt, die mit nur einem Stampfer und daher zu langsam arbeiten, nur für eine Größe und Form von Zementröhren, welcher die Größe der Maschinenteile entsprechen muß, verwendet werden. Es sind ferner Röhrenformmaschinen bekannt geworden,Molding machines for cement pipes of round or non-round cross-section are already known become, but these can, provided that it is not a question of machines with only one Tamper and therefore work too slowly, only for one size and shape of cement pipes, which must correspond to the size of the machine parts. There are also tube forming machines known,

ίο bei welchen ein kreisringförmiger Stampfer vorhanden ist, der von am Kernmantel angebrachten Schrägebenen bei der rotierenden Bewegung des Kernmantels angehoben und infolge Unterbrechung der Anhubbahn fallen gelassen wird. Diese bekannte Röhrenformmaschine ist indessen nur zur Herstellung runder Röhren verwendbar, weil der Kern sich drehen muß. Außerdem wird durch die Drehung des Kerns eine erhebliche Reibung zwischen Kernmantel und der gestampften Form entstehen, die einen großen Kraftaufwand bedingt und schnellen Verschleiß der betreffenden Maschinenteile zur Folge hat. Dieser Verschleiß erstreckt sich nicht nur auf den Kern, sondern, da auch der Stampfer am Kern anliegt, auch auf diesen. Durch das fortwährende Anheben und Fallenlassen des Stampfers, worin die Stampfbewegung bei der bekannt gewordenen Maschine besteht, findet auch zwischen Stampfer sowie innerem und äußerem Kernmantel eine erhebliche Reibung statt, die durch das unvermeidliche Dazwischentreten von Zement, Sand u. dgl. vergrößert wird, wodurch ein weiterer erheblicher Verschleiß auch des Stampfers und der Mantelform und ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich wird.ίο which have a circular tamper is that of the inclined plane attached to the kernmantle during the rotating movement of the core jacket is raised and dropped as a result of the interruption of the uplift path will. However, this known tube forming machine can only be used for the production of round tubes because the core is rotating got to. In addition, the rotation of the core creates considerable friction between the core sheath and the stamped shape arise, which requires a lot of effort and rapid wear of the machine parts concerned has the consequence. This wear and tear extends not only to the core, but also there the tamper rests on the core, also on this. By continually lifting and dropping of the tamper, in which the tamping movement consists in the machine that has become known, there is also considerable friction between the tamper and the inner and outer core mantle instead, which is increased by the inevitable intervening of cement, sand and the like is, whereby a further considerable wear and tear of the tamper and the shell mold and an increased effort is required.

Ferner wird bei der erwähnten bekannten Röhrenstampfmaschine der Kern nicht auf die ganze Länge des bereits hergestellten Rohrstückes nachgeführt, sondern es dient ein kurzes Verlängerungsstück zur Stütze des bereits gestampften Rohrteiles. Das bereits gestampfte Rohrstück wird demnach nur für einen geringen Teil seiner Länge gesichert und erhebliche, bereits fertiggestellte Teile, bei denen der Zement noch nicht abgebunden hat, sind Erschütterungen durch das Stampfen ausgesetzt, welche zu einer Zerstörung des hergestellten Betonringes führen müssen.Furthermore, in the aforementioned known tube ramming machine, the core is not on the tracked the entire length of the pipe section already produced, but it serves a short extension piece to support the already tamped pipe section. The already stamped Pipe section is therefore only secured for a small part of its length and considerable, already finished parts in which the cement has not yet set, are exposed to vibrations from the tamping, which must lead to the destruction of the concrete ring produced.

Ferner muß beim Auswechseln einer Form gegen eine andere von anderen Abmessungen, nicht nur, wie bei allen Betonrohrstampfmaschinen, Mantel und Kern, sondern auch die gesamte, mit dem Kern unlösbar verbundene Materialszuführungs'- und Verteilungsvorrichtung nebst dem zugehörigen Antrieb ausgewechselt werden, so daß von der Maschine nur noch das Gerüst und einige Antriebsteile bestehen bleiben.Furthermore, when changing a mold for another of different dimensions, not only, as with all concrete pipe ramming machines, shell and core, but also entire material supply and distribution device inextricably connected to the core along with the associated drive, so that only the frame and some drive parts remain of the machine stay.

Die den Gegenstand der Erfindung bildende Maschine ist dagegen innerhalb gewisser Grenzen, für verschieden große, und zwar sowohl runde als auch unrunde Rohre verwendbar, wobei lediglich der Rohrkern, der RohrmantelThe machine forming the subject of the invention, on the other hand, is within certain limits can be used for pipes of different sizes, both round and non-round, whereby only the pipe core, the pipe jacket

und die Stempel ausgewechselt zu werden brauchen. Es wird dies dadurch erreicht, daß der Stempel- oder Stampfring nur zum Zwecke der Materialzuführung, nicht aber, wie bei der erwähnten bekannten Maschine, sowohl zur Materialzuführung als auch zu Stampfzwecken angehoben wird und daß die Stampfwirkung durch den Mischtrichter ausgeübt wird, indem dieser auf einer kreisrunden mit Schrägebenenand the punches need to be replaced. This is achieved in that the stamp or stamp ring only for the purpose of material supply, but not, as with the mentioned known machine, both for material feeding and for ramming purposes is raised and that the tamping effect is exerted by the mixing funnel by this on a circular with inclined plane

ίο und plötzlichen Unterbrechungen versehenen, am Stempel angebrachten Bahn mittels Rollen drehbar geführt wird, wodurch bei jedesmaligem Abfallen des Mischtrichters ein Schlag auf den nicht drehbaren Stempel ausgeübt wird. Wird nun die Rollenbahn für alle Rohrprofile und für. verschieden große Rohrdurchmesser (soweit es angängig ist) gleich groß gemacht, so braucht für eine ganze Anzahl von Rohrprofilen und -größen nur der Kern, der Mantel und der Stempel ausgewechselt zu werden. Eine nur während der Beschickung in Tätigkeit tretende Materialverteilungsschaufel ist so gelagert, daßίο and sudden interruptions, The web attached to the stamp is rotatably guided by means of rollers, whereby each time If the mixing funnel falls off, a blow is exerted on the non-rotating punch. Will now the roller conveyor for all tube profiles and for. pipe diameters of different sizes (as far as it is common) made the same size, so needs for a whole number of pipe profiles and -sizes only the core, the jacket and the punch can be changed. One only The material distribution shovel that comes into operation during loading is mounted in such a way that

. sie sich verschiedenen Größen und Formen ohne weiteres anschmiegt.. it hugs different sizes and shapes easily.

Es sind ferner auch bereits Röhrenstampfmaschinen bekannt, bei denen das Einlegen von Drahtspiralen durch den Stampfer selbstThere are also already known pipe ramming machines in which the insertion of wire spirals by the tamper itself

. geschieht. Auch bei dem Erfindungsgegenstande wird bei der Herstellung von Betonröhren die Spiraldrahteinlage durch den Stampfer eingelegt, doch werden erfindungsgemäß hierzu besondere Stempel verwendet, welche aus mehreren, mit Zwischenräumen versehenen, übereinandergeschobenen Mänteln bestehen, auf deren innerem die Drähte aufgewickelt sind, die beim Anhub des Stempel? mittels Ausstoßer nach und nach in Form von Spiralen ausgestoßen werden.. happens. Also in the subject matter of the invention in the manufacture of concrete pipes Spiral wire insert inserted by the tamper, but according to the invention for this purpose special stamps are used, which are made up of several spaced-apart stamps pushed one on top of the other Coats exist, on the inside of which the wires are wound, which when the punch is lifted? by means of an ejector are gradually ejected in the form of spirals.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:In the drawing, the subject of the invention is shown, for example, namely shows:

Fig. ι die vollkommene Anlage in Ansicht nebst Mittelschnitt durch die wesentlichsten Teile der Maschine,Fig. Ι the complete system in view along with a central section through the most important Parts of the machine,

Fig. 2 in vergrößertem'Maßstabe einen Einzelteil an einer Maschine zur Herstellung von Stampfrohren mit Drahteinlage;2 shows an individual part on an enlarged scale on a machine for the production of rammed pipes with wire reinforcement;

Fig. 3 und 4 zeigen schematische Darstellungen der Stempelstellungen beim Bewickeln mit Draht;3 and 4 show schematic representations of the punch positions during winding with wire;

Fig. 5 zeigt eine Formmaschine zur Herstellung von Zementröhren mit Drahteinlage im Mittelschnitt, unter Weglassung der für die Erfindung belanglosen Teile.Fig. 5 shows a molding machine for the production of cement pipes with a wire insert in the middle section, omitting the parts that are irrelevant for the invention.

Belanglos ist die Anordnung des Maschinengestelies und der Antrieb für die Maschine; indessen soll auch auf diese Teile der Vollständigkeit wegen eingegangen werden.The arrangement of the machine frame and the drive for the machine are irrelevant; meanwhile these parts should also be dealt with for the sake of completeness.

Beim Erfindungsgegenstande sind vorhanden ein Kernrohr α und ein Mantelrohr b bekannter Form, von denen das Mantelrohr b feststeht, während das Kernrohr α der fortschreitenden Höhe des Zementrohres entsprechend in bekannter Weise hochgeführt wird.In the subject matter of the invention there is a core tube α and a jacket tube b of known shape, of which the jacket tube b is fixed, while the core tube α is raised in a known manner corresponding to the progressive height of the cement pipe.

Zur Herstellung der Muffen sind im unteren Teile des Mantelrohres ebenfalls in bekannter Weise Einsatzstücke c angeordnet. Das Kernrohr α ist noch durch eine Kappe d abgedeckt. Innerhalb des Mantelrohres b ist ein sich der Form desselben anschmiegender, sich nicht drehender Stempel oder Stampfer e gelagert. Oberhalb des letzteren befindet sich der Materialtrichter f, welcher sich ständig auf Rollen auf einer ununterbrochenen Laufbahn g (Fig. 5), die an der inneren Fläche des Stempels e angebracht ist, dreht. Seinen Antrieb erhält der Materialtrichter durch eine Welle A, die in bekannter Weise unter Vermittlung von Kegelrädern durch Riemenscheiben angetrieben wird. Im unteren Teile ist die Welle h hohl und dient dort zur Aufnahme einer zweiten Welle i, an welcher sich der sogenannte Verteiler k befindet. Letzterer besteht im wesentlichen aus einer wagerechten Führungsbüchse I (Fig. 5), in welcher ein Arm m, der mit einer sich gegen den Stempel e stützenden Rolle η und einem Schaber 0 ausgestattet ist, verschiebbar gelagert ist. Durch eine innerhalb der Führungshülse gelagerte Feder I wird der Arm m stets gegen die Wandung des Stempels e gepreßt. Der Verteiler < kann hierdurch der Form der Rohre stets folgen, gleichgültig, ob diese runden oder unrunden Querschnitt haben. Der Verteiler ist jedoch nicht ununterbrochen in Tätigkeit, sondern steht während des Stampfens still und wird nur während der Beschickung in Drehung versetzt. Bei der Beschickung wird mittels eines Windwerkes g beliebiger bekannter Art oder durch andere bekannte Mittel die Welle h angehoben, und zwar unter Vermittlung einer Kuppelhülse p. Diese Kuppelhülse trifft auf eine Reibungskuppelung r, welche aus zwei keilförmigen Teilen besteht, die rechts und links von der Welle i angeordnet und in der Welle h gelagert, sind. Die Vorrichtung ist also fast einem Keil nachgebildet, nur daß dieser nicht durch die Welle i hindurchreicht. Beim Anheben der Kuppelhülse p werden die Teile r fest gegen die Welle i gepreßt und zwingen diese, an der Drehung der Welle h teilzunehmen. Hierauf wird die Welle h durch die Kuppelhülse p noch weiterhin angehoben, wobei sich die Rollen des Mischtrichters gegen einen Ansatz des Stempels e legen und letzteren hochziehen. Hierauf wird durch den Trichter Material zugeführt, das den durch einen Pfeil (Fig. 5) bezeichneten Weg nimmt, also unter den Stempel gelängt. Während dieses Beschickungsvorganges dreht sich sowohl der Mischtrichter f wie auch der Verteiler k. Letzterer verteilt das. aufgegebene Material gleichmäßig zwischen den To produce the sleeves, inserts c are also arranged in a known manner in the lower part of the jacket pipe. The core tube α is still covered by a cap d . A non-rotating punch or tamper e conforming to the shape of the jacket tube b is mounted inside the jacket tube b. Above the latter is the material hopper f, which constantly rotates on rollers on an uninterrupted track g (Fig. 5) which is attached to the inner surface of the punch e. The material hopper is driven by a shaft A, which is driven in a known manner by means of bevel gears by pulleys. In the lower parts of the shaft is hollow h and serves for receiving a second shaft i, at which the so-called manifold is k. The latter consists essentially of a horizontal guide bush I (FIG. 5), in which an arm m, which is equipped with a roller η and a scraper 0 supported against the punch e , is displaceably mounted. The arm m is always pressed against the wall of the punch e by a spring I mounted within the guide sleeve. As a result, the distributor < can always follow the shape of the pipes, regardless of whether they have a round or non-round cross-section. However, the distributor is not in continuous operation, but stands still during the tamping and is only set in rotation during the loading. When loading, the shaft h is raised by means of a winch g of any known type or by other known means, with the intermediary of a coupling sleeve p. This coupling sleeve meets a friction coupling r, which consists of two wedge-shaped parts, which are arranged to the right and left of the shaft i and mounted in the shaft h. The device is thus almost modeled on a wedge, only that it does not extend through the shaft i . When the coupling sleeve p is raised , the parts r are pressed firmly against the shaft i and force it to participate in the rotation of the shaft h . The shaft h is then raised further by the coupling sleeve p , with the rollers of the mixing funnel resting against a shoulder of the punch e and pulling the latter up. Thereupon material is fed through the funnel, which takes the path indicated by an arrow (FIG. 5), that is to say lengthened under the punch. During this charging process, both the mixing funnel f and the distributor k rotate. The latter distributes the abandoned material evenly between the

Formwänden. Selbstverständlich wird aber auch gleichzeitig mit dem Anheben des Stempels β das Kernrohr α angehoben, wodurch eine das Material aufnehmende Rinne zwischen Kern und Mantel entsteht. Das Anheben des Kernrohres α kann beispielsweise in ununterbrochener Folge, jedoch selbstverständlich dem übrigen Betrieb angepaßt, erfolgen. Zu diesem Zwecke ist das Kernrohr α in bekannter WeiseMolded walls. Of course, the core tube α is also raised at the same time as the punch β is raised, whereby a channel that receives the material is created between the core and the jacket. The lifting of the core tube α can take place, for example, in an uninterrupted sequence, but of course adapted to the rest of the operation. For this purpose, the core tube is α in a known manner

ίο auf einer Plattform s gelagert, welche mittels Rollen t an den Wandungen eines zylindrischen Raumes geführt wird. Das Anheben geschieht zweckmäßig mittels eines Schneckenradtriebes u, welches in die Hubspindel ν eingreift.ίο stored on a platform s, which is guided by means of rollers t on the walls of a cylindrical space. The lifting is expediently done by means of a worm gear drive u, which engages in the lifting spindle ν.

Nach erfolgter Beschickung wird das Windwerk q freigegeben, wodurch sich der Stempel e auf das neu eingefüllte Material, der Fülltrichter f mit seinen Rollen auf seine Laufbahn g aufsetzt und der Verteiler k stillgesetzt wird.After loading, the winch q is released, whereby the punch e is placed on the newly filled material, the filling funnel f with its rollers on its track g and the distributor k is stopped.

Die Laufbahn g des Stempels ist mehrfach unterbrochen, nach Art einer langsam ansteigenden Schrägebene mit plötzlichem Abfall. Durch diese Einrichtung wirkt der Mischtrichter f bei seiner Umdrehung schlaghammerartig auf den Stempel ein, indem er bei jeder Unterbrechung der Laufbahn herunterfällt. Hierdurch wird das Stampfen des Betons bewirkt.
Durch die Form des Stempelkranzes w wird gleichzeitig in bekannter Weise die Muffe am Ende des Rohres geformt.
The raceway g of the punch is interrupted several times, in the manner of a slowly rising incline with a sudden drop. As a result of this device, the mixing funnel f acts in the manner of a hammer on the punch as it rotates, in that it falls down every time the track is interrupted. This causes the concrete to be tamped.
Due to the shape of the punch wreath , the socket at the end of the pipe is simultaneously formed in a known manner.

Bei der Herstellung von Betonröhren mit Spiraldrahteinlage werden erfindungsgemäß besondere Stempel nach Fig. 2 bis 5 verwandt.In the manufacture of concrete pipes with a spiral wire insert according to the invention special Stamp according to Fig. 2 to 5 related.

Bei diesen ist über den eigentlichen Stempel e ein.Mantel 5 gezogen und zwar so, daß zwischen diesem und dem Stempel ein Zwischenraum, der Stärke des Drahtes entsprechend, entsteht. Für jede weitere Drahteinlage kommt ein Mantel mehr in Betracht. Der Mantel wird während der Arbeitsperiode an seinem oberen Ende durch Vorstecker 6 (Fig. 3) gehalten. Sobald die Drahteinlage nahezu aufgebraucht ist, werden die Vorstecker entfernt und der Mantel wird abwärts geschoben (Fig. 4). Hier wird wieder das obere Ende des Mantels mit dem unteren Ende des Stempels mittels Vorstecker verbunden. Hierauf wird der Stempel bzw. die Stempelwelle in Drehung versetzt, der Draht aufgewickelt und der Mantel wieder hoch geschoben. Dasselbe geschieht bei mehreren Drahteinlagen. Im unteren Teile legen sich mehrere über den Umfang verteilte Federn χ gegen die Einlaßöffnung und hindern das Austreten des Drahtes. Um diesen in die Betonmasse zu bringen, sind oberhalb des Drahtes mehrere auf den Umfang verteilte Stangen y vorhanden, welche in entsprechenden . Ausbohrungen des Stempels geführt werden. Eine Seite derselben ist gezahnt, und in die Zahnung greift eine Sperrklinke ζ ein. Letztere ist an einem drehbar gelagerten Arm 1 befestigt, der mit einem Anschlag 2 versehen ist. Unterhalb der Anschläge 2 ist noch ein Ring 3 gelagert, welcher aufgehängt und in Höhenrichtung verschiebbar ist. Beim Anheben des Stempels legen sich seine Rollen gegen den Ring 3, und heben diesen an. Hierbei wird durch das Gewicht des Stempels der Sperrklinkenarm ι gedreht, wodurch die Stangen y einen Vorschub erfahren. Dieser ist so bemessen, daß er der Drahtstärke entspricht. Da der gesamte Hub des Stempels mehr ausmacht wie die Drahtstärke und nach Anheben des Stempels die Füllung stattfindet, werden die Drähte, wie es erforderlich ist, nicht dicht nebeneinander, sondern mit gehörigem Abstand (Fig. 3) spiralförmig abgewickelt. Beim Herunterlassen des Stempels bezw. der . Vorrichtung, werden die Sperrklinken durch Federn, Gegengewichte o. dgl. in ihre Anfangslage, d. h. um einen Zahn, weitergeschaltet.In these a.Mantel 5 is drawn over the actual punch e in such a way that an intermediate space, corresponding to the thickness of the wire, is created between this and the punch. For each additional wire inlay, one more jacket can be considered. During the working period, the jacket is held at its upper end by means of locking pins 6 (FIG. 3). As soon as the wire insert is almost used up, the linch pins are removed and the jacket is pushed downwards (Fig. 4). Here again the upper end of the jacket is connected to the lower end of the stamp by means of linchpins. Then the punch or the punch shaft is set in rotation, the wire is wound up and the jacket is pushed up again. The same thing happens with several wire inlays. In the lower part, several springs χ distributed over the circumference lie against the inlet opening and prevent the wire from exiting. In order to bring this into the concrete mass, several rods y distributed around the circumference are provided above the wire, which are in corresponding. Bores of the punch are performed. One side of the same is toothed, and a pawl ζ engages in the toothing. The latter is attached to a rotatably mounted arm 1 which is provided with a stop 2. A ring 3, which is suspended and displaceable in the height direction, is also mounted below the stops 2. When the stamp is raised, its rollers rest against the ring 3 and lift it up. Here, the pawl arm ι is rotated by the weight of the ram, whereby the rods y experience a feed. This is dimensioned so that it corresponds to the wire size. Since the entire stroke of the punch is more important than the wire thickness and the filling takes place after the punch has been lifted, the wires, as required, are not wound up close to one another, but with a suitable distance (Fig. 3) in a spiral. When lowering the stamp respectively. the . Device, the pawls are advanced by springs, counterweights or the like. In their initial position, ie by one tooth .

Ferner soll der Muffenring am unteren Ende des Stempels noch andeuten, daß man mit diesem Stempel auch Stampfrohre ohne Drahteinlage mit größerer Wandstärke herstellen kann, ohne dabei den Stempel auszuwechseln.Furthermore, the sleeve ring at the lower end of the stamp should indicate that one is with This stamp can also be used to produce rammed pipes without a wire insert with a greater wall thickness can without changing the stamp.

Durch einfaches Ausklinken der Sperrklinken wird in letzterem Falle die Drahtbeschickungsvorrichtung außer Betrieb gesetzt.In the latter case, the wire feed device is simply released by releasing the pawls put out of service.

Da die Drähte innerhalb des Stempels dicht nebeneinander liegen, dagegen die Spiralen mit erheblichen Zwischenräumen in die Rohre gebracht werden, genügt eine einmalige Füllung des Stempels für zwei bis drei Formen.Since the wires are close to each other inside the punch, the spirals are too If there are considerable gaps in the pipes, a single filling is sufficient of the stamp for two to three shapes.

Ein wesentlicher Vorzug des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß für Rohre gleicher Weite, jedoch verschiedener Querschnittsform, nur die Auswechslung des Stempels, welcher naturgemäß die Form des herzustellenden Rohres tragen muß, notwendig ist, während der drehbare Materialtrichter und der Verteiler die gleichen bleiben. Sowohl Materialtrichter als auch Verteiler können auch noch für verschieden große Durchmesser von nicht zu erheblichen Unterschieden ohne Auswechslung verwandt werden, indem die Laufbahn für den drehbaren Materialtrichter auf die Spurweite der Rollen gleichmäßig eingerichtet wird.A major advantage of the subject invention is that for pipes same width, but different cross-sectional shape, only the replacement of the punch, which naturally has to bear the shape of the pipe to be manufactured is necessary, while the rotatable material hopper and distributor remain the same. Both material hopper as well as distributors can also be used for diameters of different sizes of not too significant differences without replacement be used by adjusting the track for the rotating material hopper to the track width of the rollers evenly will.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Zementrohr-Formmaschine mit anhebbarem, jedoch nicht drehbarem Stempel und drehbarem Materialzuführungstrichter, dadurch gekennzeichnet, daß der Materialzuführungstrichter als selbständiger vom Formkern getrennter Körper ausgebildet ist und allein ständig in Umdrehung versetzt wird, wobei er auf einer in bekannteri. Cement pipe forming machine with liftable but not rotatable punch and rotatable material feed hopper, characterized in that the material feed hopper is designed as an independent body separated from the mold core and constantly rotated by itself being, being on one in well-known Weise mit Schrägebenen und plötzlichem Abfall versehenen Rollenbahn des Stempels geführt wird, die bei allen Querschnittsformen des Stempels rund ist und deren Durchmesser innerhalb gewisser Grenzen für verschiedene Rohrgrößen und Rohrformen gleich sein kann.Way with inclined and sudden waste provided roller conveyor of the stamp is performed, which is round in all cross-sectional shapes of the punch and its diameter within certain limits can be the same for different pipe sizes and pipe shapes. 2. Zementrohr-Formmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Verteiler (o), der beim Anheben des Stempels, also während der Beschickung der Rohrform., durch eine an der Stempelwelle befindliche Reibungskuppelung in Umdrehung versetzt und hierbei unter Einwirkung einer Druckfeder durch eine Rolle ständig so an der Innenwand des Stempels entlang geführt wird, daß die Verteilungsschaufel einer jeden Formänderung des Stempels folgt.2. Cement pipe molding machine according to claim i, characterized by a distributor (o) which, when the stamp is lifted, ie during the charging of the pipe mold., Is rotated by a friction coupling located on the stamp shaft and in this case under the action of a compression spring by a roller is constantly guided along the inner wall of the punch that the distribution blade follows every change in shape of the punch. 3. Zementrohr-Formmaschine nach Anspruch ι zur Herstellung von Röhren mit Drahteinlage, dadurch gekennzeichnet, daß in den Innenraum des Stempels eine oder mehrere Drahteinlagen eingelegt werden, von welchen bei jedesmaligem Anheben des Stempels, also während der Beschickung der Form, eine Drahtspirale in die Zementmasse eingebettet wird.3. Cement pipe forming machine according to claim ι for the production of tubes with Wire insert, characterized in that one or in the interior of the stamp several wire inserts are inserted, of which each time the Stamp, i.e. while the mold is being loaded, a wire spiral into the cement mass is embedded. 4. Zementrohr-Formmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die im Innern des Stempels untergebrachte Drahteinlage durch Federn (x) gehindert wird, vorzeitig auszutreten, während die Weiterschaltung der Drahtspiralen mittels auf die obere Spirale drückender Stempel (y) erfolgt, deren eine gezahnte Seite von einer Sperrklinke (z) beeinflußt wird, die ihrerseits auf einem drehbar gelagerten Arm (1) gelagert ist, welcher beim Anheben des Stempels (e) durch einen zwischen die Rollen des Zuführungstrichters und einen Anschlag (2) eingeschalteten Ring (3) um je einen Zahn weitergeschaltet wird.4. Cement pipe forming machine according to claim i, characterized in that the wire insert housed in the interior of the punch is prevented by springs (x) from escaping prematurely, while the indexing of the wire spirals takes place by means of the upper spiral pressing punch (y) , one of which toothed side is influenced by a pawl (z) , which in turn is mounted on a rotatably mounted arm (1) which, when the punch (e) is lifted, is activated by a ring (3) inserted between the rollers of the feed hopper and a stop (2) is advanced by one tooth at a time. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT266897D Active DE266897C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE266897C true DE266897C (en)

Family

ID=523992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT266897D Active DE266897C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE266897C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE266897C (en)
DE2226979A1 (en) METHOD OF APPLYING CONTACTS TO CARRIERS
DE3422658A1 (en) Briquetting device, especially for straw
DE1267387B (en) Device for lining round or oval, cylindrical or conical hollow bodies
DE232800C (en)
DE3704881C2 (en)
DE3146312C2 (en) &#34;Molding device for shaping concrete parts&#34;
DE1210139B (en) Device for feeding the starting strand into the mold of continuous casting plants
DE3742946C2 (en) Process for manufacturing concrete parts
DE541353C (en) Form ring press for producing bricks, roof tiles, paving stones and the like. like
DE2357309B2 (en) Press mold for the powder metallurgical production of contact nozzles for welding machines
DE71830C (en) Tube ramming machine
AT51289B (en) Machine for the production of pipes from cement, concrete or the like. By ramming.
DE1627853A1 (en) Scrap press
DE330063C (en) Device for the production of pipes made of cement o.
DE70984C (en) Machine for the production of candles with the wick being fed from above
DE19805067B4 (en) Process for producing concrete parts
DE178923C (en)
DE191082C (en)
DE220633C (en)
DE80692C (en)
DE253747C (en)
DE52925C (en) Cigar wrapping machine
DE296275C (en)
DE1586287C (en) Device for collecting, pressing and tying of fan-out requested wire windings