DE2657619A1 - Rueckenwirbel-regulator - Google Patents

Rueckenwirbel-regulator

Info

Publication number
DE2657619A1
DE2657619A1 DE19762657619 DE2657619A DE2657619A1 DE 2657619 A1 DE2657619 A1 DE 2657619A1 DE 19762657619 DE19762657619 DE 19762657619 DE 2657619 A DE2657619 A DE 2657619A DE 2657619 A1 DE2657619 A1 DE 2657619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wide
vertebrae
foam rubber
kyphosis
spine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762657619
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Waldemar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762657619 priority Critical patent/DE2657619A1/de
Publication of DE2657619A1 publication Critical patent/DE2657619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/02Orthopaedic corsets
    • A61F5/026Back straightening devices with shoulder braces to force back the shoulder to obtain a correct curvature of the spine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Abtrag auf Patenterteilung
  • für Rückenwirbel-Regulator (Anti-Kyphose-Gerät) mit 2 anliegenden Zeichnungen nebst Antrag auf Patent-Erteilung Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Anti-Kyphose-Gerät, um der bei vielen Menschen im zunehmenden Alter ständig stärker werdenden Rundung des Rückens (siehe Altersbuckel) entgegen zu wirken und bei früh genug einsetzender Anwendung- etwa ab 40. Lebensjahr- die Kyphose oft sogar gänzlich zu verhindern, bzw.
  • auf jeden Fall zu verlangsamen.
  • Der Rückenwirbel-Regulator macht eine Einwirkung auf die Rückenwirbel vom Hals bis zum Steißbein erforderlich; dadurch werden einerseits die schon vorhandenen Knochenerhebungen, Einbuchtungen verschiedenen Grades, Verziehungen der Wirbelsäule, des Kreuzbeines- Darm- Beingelenkes mit Druck- und Streckwirkung positiv beeinflußt und andererseits wird die genügende Gradation verliehen, um Nuskelverkrampfungen, , wie auch als konstante Schmersherde wirkende ausgerenkte Wirbel, die Nerven einklemmen, - durch Lockerung günstig zu lösen.
  • Nicht nur wird die so unheilvolle Kyphose eingedämmt, bzw.
  • verhindert, was Schmerzen im unteren Rücken beseitigt, sondern kann z.B. auch beim Hexenschuß, jenem dumpfen Schmerz, der quer über den Rücken läuft, durch direkte Kontaktierung der Lendenwirbel wie des Kreuzbeines und Steißbeines eine schlagartige Besserung erreicht werden, So wird auch oft Ischias durch erhöhte Durchblutung und damit Lockerung und Streckung der überempfindlichen Nervenstellen wohltuend der Depravation entzogen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß auch Gewebe, Drüsen und Organe, die mit der Wirbelsäule bekanntlich lebenswichtige Verbindungen besitzen, gleichfalls affinitiv beeinflußt werden, weil eine weitere oder auch angehende Deformierung der Wirbel aufgehalten wird. Es ist auch zu beachten, daß das symphatische Nervensystem parallel zum Rückgrat verläuft und daß das autonome Nervensystem alle Funktionen kontrolliert. Tatsächlich beeinflußt der Bückenwirbel-ßegulator den gesamten Kreislauf, (d.h. die Blutzirkulation) vertieft die Atmung durch die eintretende Streckung der Glieder und hilft somit das Gleichgewicht der Kräfte wieder herzustellen.
  • Der Rückenwirbel-Regulator stellt eine im oberen Teil etwa herzförmige, im unteren Teil sich erst verjüngende und dann wieder breiter werdende Unterlage dar, eine Lage, die durch entsprechend hohe Kissen, bzw. Stützen unter den Kopf und den Rußen horizontal ausgeglichen wird. Hierdurch stellt sich neben den erwähnten Vorteilen auch eine verbesserte Blutzirkulation ein, was gleichfalls nicht nur dem lokalen Rücken stand, sondern dem Gesamtbefinden zugute kommt.
  • Die Konstruktion ist derart, daß mit 2 verschiedenen Größen-Typen (1 und 2) bei kleinen wie größeren Personen gleiche positive Wirkung konfiguriert werden kann. Hervorzuheben ist, daß nicht der kürzere oder längere Rücken entscheidend ist, sondern die Stimulation des Kreuzbeins und der Lendenwirbel, (bzw0 der Rücken zwischen dem 1-., 2., 3.,4u und 5. Lendenwirbel) wie überhaupt der Lockerungs- und Durchblutungswirkung bis hinauf zu den Halswirbeln durch die beim ständigen Gebrauch bewirkte Hebe-Druckkorrektur des Rückenwirbel-Regulators.
  • Ein Anführungsbeispiel der Erfindung ist in den anliegenden Zeichnungen (1 und 2) dargestellt und wird im folgendem beschrieben. Es zeigen: Figur 1 und 2: Die Höhe und Breite des Gerätes kontaktiert einerseits mit sanftem Druck die Schulterblätter und die Halswirbel und andererseits die Rückenwirbel bis zum Ansatz des Steißbeines. Die Lagerung der menschlichen Wirbelsäule geschieht gewaltlos, weil, wie erwähnt, das Gerät genügend fest und doch dabei so flexibel ist, daß es zum Unterschied der oft schmerzenden und mitunter sich sogar als schädlich erweisenden Brettunterlagen stets nur wohltuend wirkt.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Eauptæ chutzanæprüche 1 - 4 1 Rückenwirbel-Regulator (Anti-Kyphose-Gerät) dadurch gekennzeichnet, daß ein fester und doch elastischer Körper aus Schaumgummi (Typ 1: 380 mm breit, 500 mm lang, 40 mm Höhe durchgehend, untermittlere Einbuchtung 135 mm breit, unterste Breite 218 mm; Typ 2: 390 mm breit, 550 mm lang, 40 mm Höhe durchgehend, untermittlere Einbuchtung 140 mm breit, unterste Breite 220 mm) derart konstruiert ist, daß die Rückenwirbel bzw.
    Bandscheiben durch die Streck- und Lockerungswirkung eine Lüftung erfahren (1 und 2).
  2. 2. Rückenwirbel-Regulator nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Wirbelsäule gehoben wird, was auch eine femorale Wirkung hervorruft, und andererseits die Schultern veranlaßt werden nach rückwärts zu tendieren, was auch für Bauch und Zwerchfell sich gut auswirkt.
  3. 3. Rückenwirbel-Regulator nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Breite und Länge des Gerätes, vom Ansatz des Steißbeines durchgehend bis zu den Schulterblättern und Halswirbeln bewirkt, daß die Gesamtkonstitution des Rückens jedenfalls prästabler wird. Vor allem die Symetrie der Relation von Länge, Höhe und Breite bewirkt eine natürliche Druck-, Hebe- und Streckwirkung der Wirbelsäule, sodaß sozusagen auf eine natürliche Art die Anti-Kyphose erfolgen kann.
  4. 4. Rückenwirbel-Regulator nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß gerade der Bbfallwinkel zum Steißbein (1 und 2) eine gesundheitsfördernde Gradation der Beckenpartie einerseits und des Rückgrades andererseits bewirkt. Anders ausgedrückt: Die gesamte Höhe des Gerätes von 40 mm hat zur Folge, daß die am meisten der Abnützung ausgesetzten 5 Lenden-Wirbel am unteren Rücken und besonders auch Kreuzbein und Steißbein mehr durchblutet und von erhöhter Itrophie befreit werden. Durch den Umstand, daß die gesamte Körperlage durch Fuß- und Kopfstützen waagerecht gestreckt wird, profitieren auch Oberschenkel, Knie-und Fußgelenke.
    Zum Schluß sei erlaubt auf die r ä u m 1 i c h -körperlichen bzw. mechanisch konstruierten Merkmale hinzuweisen: Die richtige Mischung des Schaumgummis, fest und doch auch genügend flexibel, wird in einer entsprechenden Form gestanzt.
    Da der Rückenwirbel-Regulator (Anti-Kyphose-Gerät) eine fortschrittliche Neuerung darstellt, bitte ich höflichst, die Patent-Erteilung zu gewähren.
DE19762657619 1976-12-20 1976-12-20 Rueckenwirbel-regulator Withdrawn DE2657619A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762657619 DE2657619A1 (de) 1976-12-20 1976-12-20 Rueckenwirbel-regulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762657619 DE2657619A1 (de) 1976-12-20 1976-12-20 Rueckenwirbel-regulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2657619A1 true DE2657619A1 (de) 1978-06-22

Family

ID=5995965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762657619 Withdrawn DE2657619A1 (de) 1976-12-20 1976-12-20 Rueckenwirbel-regulator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2657619A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4669455A (en) * 1984-02-06 1987-06-02 Co.Pro.San. S.r.l. Pneumatic tractor for the treatment of deformities of the spine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4669455A (en) * 1984-02-06 1987-06-02 Co.Pro.San. S.r.l. Pneumatic tractor for the treatment of deformities of the spine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20090247917A1 (en) Massaging device
DE3039956A1 (de) Therapiekissen
DE3345291A1 (de) Aufblasbares sitzkissen
US5180386A (en) Method and device for maintaining or restoring normal lumbar curvature
CN106456351B (zh) 脊椎支撑架
US4502170A (en) Physiologic support system and method
US20160128902A1 (en) Chair with Backrest Having Pressure Points for Stimulating Mechanoreceptors
US10512580B2 (en) Chiropractic device
Rajalaxmi et al. Effectiveness of three dimensional approach of schroth method and yoga on pulmonary function test and posture in upper crossed syndrome with neck Pain-A double blinded study
US4475542A (en) Method of chiropractic treatment and shaped blocks therefor
DE3420858A1 (de) Orthopaedisches uebungsgeraet
JP2005046553A (ja) 健康枕
DE2657619A1 (de) Rueckenwirbel-regulator
US5570703A (en) Contoured therapeutic spinal support
Kelly-Jones et al. Assessing musculoskeletal back pain during pregnancy
DE7536690U (de) Gerät zum Lagern der menschlichen Wirbelsäule
RU2570765C2 (ru) Способ профилактики осложнений при остеохондрозе поясничного отдела позвоночника
DE4311344C1 (de) Konturmassagekissen für Rücken und Hinterkopf
KR20220129443A (ko) 척추 치료장치
Yi et al. The Effect of the Cervical Stabilization Exercise on Balance and Neck Functional Capacities in Community-dwelling Older Adults
DE202017000556U1 (de) Hilfsmittel und Trainingsgerätzur aktiven Aus- und Aufrichtung von Wirbelsäule und Kopf, besonders sitzend Tätige
Yoon et al. Trunk Muscle Activity According to Pelvic Compression Methods During Plank Exercise: A Comparative Study of Individuals with and without Low Back Pain
DE4218989A1 (de) Vorrichtung zur Entspannung der Skelettmuskulatur, insbesondere der Halswirbel
RU2687182C2 (ru) Устройство для коррекции опорно-двигательного аппарата
KR20170006465A (ko) 다목적 마사지용 지압기

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination