DE2656786A1 - DEVICE FOR TURNING FORGINGS, WITH A DRIVEN ENDLESS REVERSING CHAIN - Google Patents

DEVICE FOR TURNING FORGINGS, WITH A DRIVEN ENDLESS REVERSING CHAIN

Info

Publication number
DE2656786A1
DE2656786A1 DE19762656786 DE2656786A DE2656786A1 DE 2656786 A1 DE2656786 A1 DE 2656786A1 DE 19762656786 DE19762656786 DE 19762656786 DE 2656786 A DE2656786 A DE 2656786A DE 2656786 A1 DE2656786 A1 DE 2656786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive gear
turning
chain
driver
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762656786
Other languages
German (de)
Other versions
DE2656786C2 (en
Inventor
Werner Besold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19762656786 priority Critical patent/DE2656786A1/en
Priority to AT792377A priority patent/AT354827B/en
Priority to IN1591/CAL/77A priority patent/IN148366B/en
Priority to GB4833177A priority patent/GB1588422A/en
Priority to SU772547949A priority patent/SU1118279A3/en
Priority to IT3032577A priority patent/IT1088391B/en
Priority to BR7708119A priority patent/BR7708119A/en
Priority to RO7792471A priority patent/RO74986A/en
Publication of DE2656786A1 publication Critical patent/DE2656786A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2656786C2 publication Critical patent/DE2656786C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/10Manipulators
    • B21J13/12Turning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

■ο■ ο

Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
Aktiengesellschaft
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
Corporation

Nürnberg, 13,. Dez. 1976Nuremberg, 13 ,. Dec 1976

Vorrichtung zum Wenden von Schmiedestücken,mit einer angetriebenen, endlosen WendeketteDevice for turning forgings, with a driven, endless turning chain

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Wenden von Schmiedestücken unter einem Schmiedehammer oder einer Schmiedepresse« mit einer von eine« Antriebsmotor über eine Getriebe angetriebenen, endlosen Wendekette, die unterenends um das Schmiedestück und oberenends über ein Kettenrad (Kettennuß) geführt ist, wobei das oder jedes auf der Nabe des Kettenrads abgestützte Antriebszahnrad einen relativ großen Durchmesser aufweist. The invention relates to a device for turning of forgings under a forging hammer or a forging press «with one of a« drive motor via a gear driven, endless turning chain, the lower end around the forging and the upper end over a chain wheel (chain sprocket) is guided, the or each drive gear supported on the hub of the chain wheel having a relatively large diameter.

Da beim Schnellschmieden ausreichende Zeit für jedesmaliges Beschleunigen und Abbremsen der rotierenden Massen nicht zur Verfügung steht, ist es bekannt, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, den Motor durchlaufen zu lassen und jeweils nur kurzzeitig eine Verbindung zwischen Motoranker und Getriebe mittels einer Elektromagnet-Kupplung herzustellen. Dabei erhält die Kupplung ihre Impulse von der Pressensteuerung, an die sie für den Schnellschmiedevorgang elektrisch angekuppelt wird. Hierbei mufiSince with high-speed forging there is not enough time for accelerating and decelerating the rotating masses every time is available, it is known to let the motor run through in a device of the type mentioned and only briefly a connection between the motor armature and the transmission by means of an electromagnetic clutch to manufacture. The clutch receives its impulses from the press control to which it is sent for the high-speed forging process is electrically coupled. Here mufi

809826/0025809826/0025

jedoch die Elektromagnet-Kupplung zeitlich abhängig von der Stempelstellung der Schmiedepresse bzw. Stempelgeschwindigkeit abgeschaltet werden. Bei sehr hohen Schaltungen - ca. 50 bis 100 Schaltungen pro Minute- ergeben sich an den JSchaltelementen trägheitsbedingte Schwierigkeiten, die ein synchrones Arbeiten, d.h. Lösen der Kupplung genau im Moment des Auftreffens des Pressenstempels auf das Schmiedestück, nicht mehr ermöglichen, so daß es dann zu Uberbeanspruchungen und Überlastungen an der Wendevorrichtung kommt.however, the electromagnetic clutch depends on time the punch position of the forging press or punch speed be switched off. With very high switchings - approx. 50 to 100 switchings per minute - this results There are inertia-related difficulties at the switching elements that prevent synchronous work, i.e. releasing the Coupling exactly at the moment the press ram hits on the forging, no longer allow, so that there is then overstressing and overloading of the Turning device comes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wendevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei sehr hohen Schaltzahlen während des Schnellschmiedens, z.B. Rundschlichtens, ein problemloses Arbeiten ermöglicht.The invention is based on the object of providing a turning device of the type mentioned at the outset, which Even with a very high number of operations during high-speed forging, e.g. round finishing, problem-free work enables.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daßThis object is achieved according to the invention in that

- bei einseitigem Antriebszahnrad - das Kettenrad (Kettennuß) über einen Mitnehmer von dem Antriebszahnrad antreibbar ist, bzw. daß - bei zwei, beidseitig der Wendekette angeordneten Antriebszahnrädern - die Antriebszahnräder (Stirnräder) über je einen Mitnehmer antreibbar sind, und daß zwischen den bzw. jeden Mitnehmer und das bzw. die Antriebszahnräder ein oder mehrere elastische, vorgespannte Glieder geschaltet sind.- with a one-sided drive gear - the chain wheel (Chain sprocket) via a driver from the drive gear is drivable, or that - with two, arranged on both sides of the turning chain drive gears - the Drive gears (spur gears) are each drivable via a driver, and that between the or each driver and one or more elastic, pretensioned members are connected to the drive gear (s).

- Durch diese Maßnahmen wird nicht nur die angegebene Aufgabe gelöst, sondern die elastischer^lieder stellen auch zugleich einen ausreichenden Überlastungsschutz dar; außerdem sorgen sie für die für ein gleichmäßiges Tragen notwendige deckungsgleiche Verzahnung an jedem mit dem zugeordneten Antriebszahnrad kämmenden Antrieb·« ritzel.- These measures not only solve the specified problem, but also provide the elastic links also at the same time provides adequate overload protection; in addition, they ensure a uniformity Wear the necessary congruent toothing on each drive meshing with the assigned drive gear · « pinion.

8 09876/0028 09876/002

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung gehen aus den Unteransprüchen 2 bis 5 hervor.Advantageous developments of the turning device according to the invention emerge from the subclaims 2 to 5.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. Show it:

Pig. I einen Teil einer Seitenansicht auf die Wendevorrichtung, wobei die vordere Schutzwand abgenommen ist,Pig. I part of a side view of the turning device, with the front protective wall removed,

Pig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie H-II in Fig. I,Pig. 2 shows a section along the line H-II in FIG.

Pig. 3 ein Detail, nämlich eines der elastischen Glieder, im Schnitt undPig. 3 a detail, namely one of the elastic members, in cut and

Fig. 4 eine Draufsicht auf das elastische Glied gemäß Fig. 3, teilweise im Schnitt.FIG. 4 is a plan view of the elastic member according to FIG. 3, partly in section.

Die üblicherweise in den Lasthaken des Bedienungskranes einhängbare Wendevorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Antriebsmotor I mit angekuppeltem Getriebe 2, einer Kettennuß j$ und der zugehörigen Wendekette 4, wobei das ganze in eine Tragkonstuktion 5 eingebaute Triebwerk federnd aufgehängt ist. Die Wendevorrichtung ist von einem Schutzmantel 6 umgeben.Usually in the load hook of the operating crane attachable turning device consists essentially of a drive motor I with coupled gear 2, a chain sprocket j $ and the associated turning chain 4, where the whole engine built into a supporting structure 5 is resiliently suspended. The turning device is surrounded by a protective jacket 6.

Die Kettennuß 3 besteht im wesentlichen aus einer in der TragkonstruktioriVbeidseitig abgestutzten Achse 7, auf der ein Kettenrad 8 drehbar gelagert ist. Das Kettenrad 8 weist zwei Zahnkränze 9, 10 auf, die mit der Wendekette 4 zusammenarbeiten. Die Nabe des Kettenrades 8 weist rechts und links der Zahnkränze 9> 10 zylindrische Zentrierabsätze 11 auf, mit denen die Nabenbohrungen von Mitnehmern 12 über kraft- und/oder formsohlüssige Verbindungen bekannter Art eine drehfeste Verbindung bilden. Neben den Zentrierabsätzen 11 weist die Nabe des Kettenrades 8 zwei weiter· zylindrische ZentrierabsätzeThe chain sprocket 3 consists essentially of an in Axis 7 supported on both sides, on which a sprocket 8 is rotatably mounted. The sprocket 8 has two ring gears 9, 10, which with the Turning chain 4 work together. The hub of the sprocket 8 has the sprockets 9> on the right and left 10 cylindrical centering shoulders 11 with which the hub bores of drivers 12 via force and / or mold sole-affectionate Known type connections a non-rotatable connection form. In addition to the centering paragraphs 11, the hub of the Chain wheel 8 has two more cylindrical centering shoulders

13 auf mit gegenüber den Zentrierabsätzen Il verringertem Durchmesser. Auf den beiden Zentrierabsätzen 13 ist je ein Stirnrad 14 relativ großen Durchmessers über je ein Lager 15 abgestützt. Die Stirnräder 14 kämmen in der bekannten Weise mit je einem Abtriebsritzel 16 des Getriebes 2.13 on with reduced compared to the centering paragraphs II Diameter. On each of the two centering shoulders 13 there is a spur gear 14 of relatively large diameter over one each Bearing 15 supported. The spur gears 14 mesh in the known manner, each with an output pinion 16 of the transmission 2.

Jeder der beiden Mitnehmer 12 besteht aus einer Nabe 17* einem Steg 18 und mit den dem Steg verbundenen Mitnehmerbolzen 19. Die Mitnehmerbolzen 19 sind in Bohrungen 20 des Steges l8 gelagert, wozu der Steg 18 in dieses Bereich durch Augen 21 verstärkt ist. Die Augen 21 und der äußere Teil der Mitnehmerbolzen 19 durchqueren Ausnehmungen 22 in den Stegen 24 der Stirnräder 14.Each of the two drivers 12 consists of a hub 17 * a web 18 and the driver pins connected to the web 19. The driver pins 19 are mounted in bores 20 of the web l8, including the web 18 in this Area is reinforced by eyes 21. Cross the eyes 21 and the outer part of the driving pins 19 Recesses 22 in the webs 24 of the spur gears 14.

Jedes der beiden Stirnräder 14 weist eine Nabe 23, einen Steg 24 und einen die Verzahnung tragenden Aufienkranz 25 auf. Mit jeder Nabe 23 sind zu den Stegen 24 parallele, und zu diesen im Abstand angeordnete Stegteile 26 verbunden. Die Stegteile 26 sind abnehmbar an der äußeren Nabenstirnseite befestigt. Die Stege 24 und die Stegteile 26 weisen in einer Flucht liegende Bohrungen 27 auf.Each of the two spur gears 14 has a hub 23, one Web 24 and an outer rim 25 carrying the toothing. With each hub 23 are parallel to the webs 24, and connected to these spaced web parts 26. The web parts 26 are removable on the outer Hub face attached. The webs 24 and the Web parts 26 have holes 27 that are in alignment.

Zwischen die Stirnräder 14 und die Mitnehmer 12 sind «aso· mit einer bestimmten Vorspannung versehene, elastische Glieder 28 geschaltet.Between the spur gears 14 and the drivers 12 are «aso · provided with a certain preload, elastic members 28 switched.

Die Ausbildung und Anordnung der elastischen Glieder 28 ist für die beiden Stirnrad-Mitnehmer-Elemente gleich.The design and arrangement of the elastic members 28 is the same for the two spur gear driver elements.

Jedes elastisch· Glied 28 weist eine mechanische Feder in Form einer Tellerfeder 29, ein· Stange 30, auf der die Tellerfeder aufgereiht ist, eine Vorrichtung zum Vorspannen der Tellerfeder gegen einen auf der Stange 30 axial fixierten Bund 31 und Elemente zur gelenkigen Verbindung mit dem zugeordneten Mitnehmer 12 und dem.Each resilient member 28 has a mechanical spring in the form of a plate spring 29, a rod 30 on which the disc spring is lined up, a device for Pre-tensioning the plate spring against a collar 31 axially fixed on the rod 30 and elements for the articulated Connection with the associated driver 12 and the.

zugeordneten Stirnrad I4 auf.
8098 26 A 0 Π 7 ^
assigned spur gear I4.
8098 26 A 0 Π 7 ^

Die Vorrichtung zum Vorspannen der Feder 29 besteht aus einer Bundhülee 32 auf der Stange 30, einem Zwischenteil 33 in Form eines deckellosen Topfes mit einer Bohrung im Bodenteil, wobei die Innenfläche des Bodens an der zugeordneten Stirnfläche der Bundhülse 32 anliegt, und wobei der Mantel des Zwischenteils einen Teil der BundhUlse 32 Überdeckt, und einer auf der Stange angeordneten, gegen die äuBere Bodenfläche des Zwischenteils 33 anliegenden Mutter 34.The device for biasing the spring 29 consists of a bundle sleeve 32 on the rod 30, an intermediate part 33 in the form of a lidless pot with a bore in the bottom part, the inner surface of the bottom on the associated Front face of the collar sleeve 32 rests, and wherein the jacket of the intermediate part forms part of the collar 32 Covered, and one arranged on the rod, resting against the outer bottom surface of the intermediate part 33 Mother 34.

über die Bundhülse 32 ist ein Grundkörper 35 mit zwei seitlichen, auf verschiedenen Seiten des Grundkörpers liegenden Zapfen 36 mit gemeinsamer Mittellinie angeordnet. Die Zapfen 36 sind in den Bohrungen 27 des zugeordneten Stirnrades 14 gelagert, wodurch die gelenkige Verbindung des einen Endes des elastischen Gliedes gegeben 1st.On the collar sleeve 32 is a base body 35 with two arranged lateral pins 36 lying on different sides of the base body with a common center line. The pins 36 are mounted in the bores 27 of the associated spur gear 14, whereby the articulated Connection of one end of the elastic member is given.

Zur gelenkigen Befestigung des anderen Endes des elastischen Gliedes weist die Stange 30 einen mit einer Bohrung 37 versehenen Kopf 38 auf, wobei in der Bohrung 37 ein konkav gewölbter Ring 39 mit kugelkalottenförmiger Gleitfläohe angeordnet ist. Der Ring 39 bildet mit einem konvex gewölbten Ring 40, der auf dem zugeordneten MItnehaerbolzen 19 angeordnet ist, eine Sohwenklagerung bekannter Art. Der Ring 40 ist fest mit dem Bolzen 19 verbunden. Der Ring 39 ist in an sich bekannter Welse gegen Verschieben in Achsrichtung gesichert.For the articulation of the other end of the elastic member, the rod 30 has one with a bore 37 provided head 38, wherein in the bore 37 a concave ring 39 with a spherical cap-shaped sliding surface is arranged. The ring 39 forms with a convexly arched ring 40, which is on the associated master pin 19 is arranged, a pivot bearing of a known type. The ring 40 is fixed to the bolt 19 tied together. The ring 39 is in a well-known catfish secured against shifting in the axial direction.

Mit jeden Grundkörper 33 ist ein die Federn umhüllender vollwandiger Mantel 4l fest verbunden. Das andere Ende des Mantels ist mit einer auf der Stange axial verschieblichen Hüls· 42 fest, aber lösbar verbunden.With each base body 33 there is one which envelops the springs full-walled jacket 4l firmly connected. The other end of the jacket is axially displaceable on the rod with one Sleeve 42 firmly but detachably connected.

Jedes aus den Mitnehmer 12 und dem Stirnrad 14 bestehenden Teil sind vier elastische Glieder 28 zugeordnet. Die lüfel iä©r ffilieöer kann jedoch aueh von ^i©r abweichen.Each of the driver 12 and the spur gear 14 existing Four elastic members 28 are assigned to part. the lüfel iä © r ffilieöer can also differ from ^ i © r.

-QTS.-QTS.

Die elastischen Glieder 28 können auch unter Umständen duroh entsprechende hydraulische Vorrichtungen gebildet sein, was nicht weiter dargestellt 1st.The elastic members 28 can also under certain circumstances by means of corresponding hydraulic devices, which is not shown further.

Die Vorspannung der elastischen Glieder 28 ist gerade so groß gewühlt, daß beim Blockwenden die elastischen Glieder wie eine starre Verbindung wirken, so daß das Kettenrad Über die Stirnräder 14 und die Mitnehmer 12 ohne Sehlupf gedreht werden kann.The bias of the elastic members 28 is straight so large that when the block is turned, the elastic links act like a rigid connection, so that the Chain sprocket Via the spur gears 14 and the drivers 12 can be rotated without sehlupf.

Trifft der Fressenstempel auf das Schmiedestück auf, dann wird das Schmiedestück einschließlich der Wendekette festgehalten, wobei der Antriebsmotor weiterläuft und über die Kupplung 4j5 mit dem Getriebe 2 verbunden ist. Im Moment des kurzen Festhaltens der Wendekette werden die Stirnräder 14 unter weiterer Zusammenpressung der elastischen Glieder (TeHerfederα 29) zusammengedrückt. Für den Fall, daß der Pressenstempel nicht nach kurzer Zeit zurückgezogen wird, läuft der Antriebsmotor I bis zu seinem Stillstandsmoment hoch, wobei das aufgebrachte Moment einschließlich des Schwungmomentes von den elastischen Zwischengliedern 28 aufgenommen wird, über Frequenzrelais läßt sich dann die Wendevorrichtung abschalten.If the feed stamp hits the forging, then the forging including the turning chain is held while the drive motor continues to run and via clutch 4j5 to gearbox 2 connected is. At the moment of brief holding of the turning chain, the spur gears 14 are further Compression of the elastic links (TeHerfederα 29) compressed. In the event that the press ram is not withdrawn after a short time, the drive motor I runs up to its standstill torque, including the applied torque of the moment of inertia is absorbed by the elastic intermediate members 28, via frequency relays then switch off the turning device.

Nach Freigabe des Schmiedestückes kann die Beschleunigung der Wendekette ohne Motoreinwirkung von den gespannten elastischen Gliedern 28 eingeleitet werden.After releasing the forging, the turning chain can accelerate from the tensioned chain without the action of the motor elastic members 28 are introduced.

Die elastischen Glieder 28 zwischen Mitnehmer 12 und Stirnrädern 14 gewährleisten ferner ein gleichmäßiges Tragen der Abtriebsritzel 16 des Getriebes.The elastic members 28 between driver 12 and Spur gears 14 also ensure a uniform Carrying the output pinion 16 of the transmission.

Zum Bedienen der Schmiedepresse arbeiten gewöhnlloh zwei Krane zusaonen, von denen einer mit einer motorisch angetriebenen Wendevorrichtung ausgestattet 1st, währendUsually two work to operate the forging press Cranes together, one of which is equipped with a motor-driven turning device, while

809826/0025 ·/·809826/0025 /

der zweite Kran nur eine Wendeflasche ohne Antrieb erhält. Es können aber auch zwei angetriebene Wendevorrichtungen benutzt werden.the second crane only receives a reversible cylinder without a drive. But it can also have two powered turning devices to be used.

Die Kettennuß 3 kann - abweichend von dem dargestellten Aueführungebeispiel - auch nur ein Stirnrad IA und einen Mitnehmer 12 und ein oder mehrere elastisohe Glieder aufweisen, d.h. eines der beiden Stirnräder, Mitnehmer und zugeordneten Elemente gemäß den Fig. 1 und 2 würde entfallen.The chain sprocket 3 can - deviating from the illustrated example - also have only one spur gear IA and a driver 12 and one or more elastic members, ie one of the two spur gears, drivers and associated elements according to FIGS. 1 and 2 would be omitted.

809826/0025809826/0025

LeerseiteBlank page

Claims (5)

Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg Aktiengesellschaft Nürnberg, l}. Dez. 1976 Pat en t an s prücheMaschinenfabrik Augsburg-Nürnberg Aktiengesellschaft Nürnberg, l}. Dec. 1976 Pat en t claims 1. )Vorrichtung zum Wenden von Schmiedestücken unter einem Schmiedehammer oder einer Schmiedepresse, »it einer von einem Antriebsmotor über ein Getriebe angetriebenen, endlosen Wendekette, die unterenends um das Schmiedestück und oberenends über ein Kettenrad (Kettennuß) geführt ist, wobei das oder jedes auf der Nabe des Kettenrades abgestützte Antriebszahnrad einen relativ großen Durohmesser aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß - bei einseitigem Antriebszahnrad - das Kettenrad (Kettennuß 3) über einen Mitnehmer von dem Antriebszahnrad antreibbar ist, bzw. daß - bei zwei, beidseitig der Wendekette angeordneten Antriebezahnrädern - die Antriebszahnrader (Stirnräder 14) über Je einen Mitnehmer (12) antreibbar sind, und daß zwischen den bzw. Jeden Mitnehmer (12) und das bzw. die Antriebszahnräder (14) ein oder mehrere elastische, vorgespannte Glieder (28) geschaltet sind.1.) Device for turning forgings under a forging hammer or a forging press, »it is one driven by a drive motor via a gear unit, endless turning chain, the lower end around the forging and the upper end over a sprocket wherein the or each drive gear supported on the hub of the sprocket has a relatively large diameter has, characterized in that - with one-sided drive gear - the chain wheel (chain sprocket 3) can be driven by the drive gear via a driver, or that - in the case of two, arranged on both sides of the turning chain Drive gears - the drive gears (Spur gears 14) each drivable via a driver (12) are, and that between the or each driver (12) and the or the drive gears (14) one or more elastic, pretensioned members (28) are connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes elastische Glied (28) eine mechanische Feder, Insbesondere eine Tellerfeder (29), aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that that each elastic member (28) has a mechanical spring, in particular a plate spring (29). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Feder (29) auf einer Stange (30) angeordnet 1st, die einenends an einem den Steg (24) des zugeordneten Antriebszahnrades (14) durchdringenden BoIien (19) des Mitnehmers (12) und anderenends an Bolzen (36) angelenkt ist, die an den zugeordneten Antriebszahnrad (14) gelagert sind. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that each spring (29) is arranged on a rod (30) 1st, the one end of the web (24) of the associated Drive gear (14) penetrating BoIien (19) of the driver (12) and the other end is hinged to bolts (36) which are mounted on the associated drive gear (14). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (36) beidseitig am Antriebszahnrad (14) gelagert sind, wobei auf der Nabe jedes Antriebszahnrades ein zusätzlicher Steg (26) befestigt fet.4. Apparatus according to claim 3 »characterized in that the bolts (36) on both sides of the drive gear (14) are mounted, with an additional web (26) attached to the hub of each drive gear. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, daduroh gekennzeichnet, daß jede Feder (29) von einer zylindrisohen Schutzhülle (4l) umgeben ist.5. Device according to one of claims 2 to 4, daduroh characterized in that each spring (29) from a cylindrisohen Protective cover (4l) is surrounded. 809826/0025809826/0025
DE19762656786 1976-12-15 1976-12-15 DEVICE FOR TURNING FORGINGS, WITH A DRIVEN ENDLESS REVERSING CHAIN Granted DE2656786A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656786 DE2656786A1 (en) 1976-12-15 1976-12-15 DEVICE FOR TURNING FORGINGS, WITH A DRIVEN ENDLESS REVERSING CHAIN
AT792377A AT354827B (en) 1976-12-15 1977-11-07 TURNING DEVICE FOR FORGING CRANES WITH A DRIVEN ENDLESS TURNING CHAIN
IN1591/CAL/77A IN148366B (en) 1976-12-15 1977-11-08
GB4833177A GB1588422A (en) 1976-12-15 1977-11-21 Apparatus for turning forgings
SU772547949A SU1118279A3 (en) 1976-12-15 1977-12-01 Suspended tipper
IT3032577A IT1088391B (en) 1976-12-15 1977-12-02 DEVICE TO TURN FORGING PIECES WITH A CHAIN WITHOUT END OF OPERATION
BR7708119A BR7708119A (en) 1976-12-15 1977-12-06 MECHANISM FOR TURNING FORGED PIECES, HAVING A ENDLESS MECHANICAL CHAIN CHAIN
RO7792471A RO74986A (en) 1976-12-15 1977-12-14 DEVICE FOR ROTATING THE SEMI-PRODUCT DURING THE FLOWING OPERATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656786 DE2656786A1 (en) 1976-12-15 1976-12-15 DEVICE FOR TURNING FORGINGS, WITH A DRIVEN ENDLESS REVERSING CHAIN

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2656786A1 true DE2656786A1 (en) 1978-06-29
DE2656786C2 DE2656786C2 (en) 1987-01-22

Family

ID=5995596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762656786 Granted DE2656786A1 (en) 1976-12-15 1976-12-15 DEVICE FOR TURNING FORGINGS, WITH A DRIVEN ENDLESS REVERSING CHAIN

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT354827B (en)
BR (1) BR7708119A (en)
DE (1) DE2656786A1 (en)
GB (1) GB1588422A (en)
IN (1) IN148366B (en)
IT (1) IT1088391B (en)
RO (1) RO74986A (en)
SU (1) SU1118279A3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2531640C2 (en) * 2012-03-20 2014-10-27 Фаткиль Давлятович Галиев Suspended tilting unit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1340640A (en) * 1918-12-14 1920-05-18 Hampton Electric Billet-turner
DE649915C (en) * 1935-12-15 1937-09-11 Roehrenwerke Akt Ges Deutsche Workpiece holder that can be rotated and pushed forward in paragraphs on die hammers for pulling in or closing pipes or the like.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1340640A (en) * 1918-12-14 1920-05-18 Hampton Electric Billet-turner
DE649915C (en) * 1935-12-15 1937-09-11 Roehrenwerke Akt Ges Deutsche Workpiece holder that can be rotated and pushed forward in paragraphs on die hammers for pulling in or closing pipes or the like.

Also Published As

Publication number Publication date
IT1088391B (en) 1985-06-10
DE2656786C2 (en) 1987-01-22
GB1588422A (en) 1981-04-23
ATA792377A (en) 1979-06-15
SU1118279A3 (en) 1984-10-07
RO74986A (en) 1980-10-30
AT354827B (en) 1979-01-25
IN148366B (en) 1981-01-31
BR7708119A (en) 1978-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215490A1 (en) BENDING MACHINE FOR CONCRETE STEEL BARS IN PARTICULAR
WO1996031325A1 (en) Industrial robot with mass balance
DE2423378A1 (en) WINCH FOR TENSIONING THE SAIL BY COILING THE ROPE
DE2656786A1 (en) DEVICE FOR TURNING FORGINGS, WITH A DRIVEN ENDLESS REVERSING CHAIN
DE2617535A1 (en) DRIVE DEVICE FOR GENERATING A RELATIVE MOVEMENT, IN PARTICULAR A ROTATING MOVEMENT
DE2008055B2 (en) Unbalanced animals, especially for soil compactors
DE3309675A1 (en) LEVER LIFT
DE3544734A1 (en) Chain-tensioning apparatus for chain conveyors, in particular scraper chain conveyors
DE2025555C3 (en) Drive arrangement for an electric traction vehicle
DE970901C (en) Pulley
DE3309670A1 (en) LEVER LIFT
DE1182125B (en) Transport mixer
DE60001110T2 (en) DEVICE FOR COREING CASTING PIECES
DE206111C (en)
DE1897769U (en) GEAR ARRANGEMENT.
DE2923492A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A TORQUE
AT225388B (en) Tong crane
DE19532670B4 (en) Drive for sheet-fed rotary printing machines
DE468494C (en) drilling machine
DE465748C (en) Machine for loading and conveying bulk goods with caterpillar chains and with automatic reversing devices for their drive
AT256576B (en) Device for transmitting a movement to a ring gear
DE2102327C3 (en) Machine for kneading, mixing or beating dough-like and powdery masses
DE2028963C (en) Horizontal multi-stage press for non-cutting production of screw bolts, nuts and the like
DE3237182C2 (en)
DE102398C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8500

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE GMBH, 4200 OBERHAUSEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE AG, 4200 OBERHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee