DE2656665A1 - Elektrische oelstandsanzeiger fuer verbrennungsmotore und getriebe - Google Patents

Elektrische oelstandsanzeiger fuer verbrennungsmotore und getriebe

Info

Publication number
DE2656665A1
DE2656665A1 DE19762656665 DE2656665A DE2656665A1 DE 2656665 A1 DE2656665 A1 DE 2656665A1 DE 19762656665 DE19762656665 DE 19762656665 DE 2656665 A DE2656665 A DE 2656665A DE 2656665 A1 DE2656665 A1 DE 2656665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil level
electrical
level indicator
oil
indicator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762656665
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEYNE HANS PETER
Original Assignee
HEYNE HANS PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEYNE HANS PETER filed Critical HEYNE HANS PETER
Priority to DE19762656665 priority Critical patent/DE2656665A1/de
Publication of DE2656665A1 publication Critical patent/DE2656665A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M11/12Indicating devices; Other safety devices concerning lubricant level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/246Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid thermal devices
    • G01F23/247Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid thermal devices for discrete levels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Erfindungs gegenstand:
  • Elektrischer Ölstandsanzeiger für Verbrennungsmotore und Getriebe.
  • Die Erfindung betrifft einen Ölstandsanzeiger für den serienmäßigen oder nachträglichen Einbau, vorzugsweise in Kraftfahrzeuge und Schiffe.
  • Sie soll es ermöglichen, den Stand des Öles in der Ölwanne/Kurbelgehause oder Getriebe an der Armaturentafel am Führerstand durch Fernübertragung abzulesen.
  • Es sind Anzeigevorrichtungen bekannt, die mittels eineS SchwimmersX als Geber und entsprechender elektrischer Ubertragung zum Nehmer, der im allgemeinen als Zeigerinstrument ausgebildet ist, den jeweiligen Ölstand anzeigen. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Schwimmerbefestigung bereits bei der Fertigung des Motors vorgesehen werden muß.
  • Außerdem muß eine Möglichkeit geschaffen werden diesen Schwimmer bei eventuellen Reparaturen einfach in und ausbauen zu können. Ein nachfrägllcher Einbau ist nicht möglich.
  • Weiterhin ist eine Vorrichtung bekannt, die auf elektromechanischem Wege durch ein auf die Flüssigkeitsòbdrflache herabzulassendes Lot den Ölstand anzeigt, wobei einem bestimmten Weg ein Impuls entspricht.
  • Eine w eitere Methode ermöglicht die Ölstandsmessung durch ein Pneumatisches-System, das durch eine Kolbenpumpe ec. einen Luftdruck erzeugt, der dem jeweiligen Ölstand proportional ist.
  • Die vorstehenden umständlichen und aufwendigen Methoden einschließlich der bekannten häufigsten Meßmethode mittels Peilstab sollen durch durch die nachfolgend beschriebene Erfindung wesentlich verbessert und ersetzt werden.
  • Dieses wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ölstand von einem oder meheren Kaltleitern abgetastet wird, Durch die unterschiedlichen Stromspannungen, hervorgerufen durch die mehr oder weniger ölbenetzten Ehatleiter, wird"durch eine geeignete elektrische Schaltung die Spannungsunterschiede angezeigt und somit kann die Höhe des Flüssigkeitsspiegels des Motoren- oder Getriebeöls abgelesen werden.
  • Abbildung 1. zeigt den Schaltplan einer möglichen Ausführungsform, mit der in der Praxis gute Meßsultate erziehlt wurden. Die Kaltleiter( 1' im kombinierten Peilrohr-Flüssigkeitsfühler variieren je nach Flüssigkeitsstand die Spannung, das Einstellpotentiometerl2j gleicht an das Messinstrument {4) an, dieses zeigt den jeweiligen Flüssigkeitsstand an, wenn die PrüNtastel51 für eine kurze Zeit betätigt wird und somit das Messinstrument mit dem Plus der Fahrzeugbatterie verbunden wird. (.3) Abbildung 2 zeigt den kombinierten Ölpeilstab und Meßsonde wie dieser ausgeführt werden kann. Das begrenzt flexible Messrohr ltaucht in die zu messende Ölfüllung ein, so daß die Kaltleiter (2) unterschiedlich benetzt werden, da das Rohr mit geschützten Belüftungsöffnungen (3 versehen ist, entspricht das Olflüssigkeitsniveau im unten offnen Meßrohr dem der Ölwanne. Die /der/Kaltleiter sind in Serie mit dem minus Pol Masse verbunden (4) und variieren durch die unterschiedliche Benetzung, wie bekannt die Stromaufnahme, so daß diese an einem Messinstrument abgelesen werden kann. Se@bstverstandlich kommen auch andere visuelle Anzeigen, wie Kontrolleuchten etc. in Betracht. Das Peilrohr (1) kann mit einer Isolierbuchse(5) versehen sein, so daß der Peilstab / Meßsonde erst dann Massekontakt erhalt, wenn dieser in der Endstellung mit dem Metallanschlagring (6) das Gehäuse berührt, hierdurch werden Fehlmessungen verhindert. Der Griff des Peilstabes (7) ist entweder mit einem elektrischen Steckkontakt oder mit einem isoliertem Kontaktring (8?versehen, der mit den Kaltleitern verbunden ist. Der Abnehmer (9) ist von dem Gehäuse isoliert und leitet den minus Pol-Masse über eine Kabelverbindung zum Messinstrument.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Elektrischer Ölstandsanzeiger vorzugsweise für Verbrennungsmotore und Getriebe dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastung des Ölstandes mittels Kaltleitern und durch geeignete elektrische Schaltungen erfolgt.
    Die unterschiedliche Stromaufnahme, hervorgerufen durch die mehr oder weniger ölbenetzten KaltleiterJ stellt somit eine messbare Größe dar, die durch ein geeignetes elektrisches Messinstrument aufgezeichnet oder angezeigt wird und somit den jeweiligen Flüssigkeitsspiegel des Motoröls anzeigt.
  2. 2. Elektr. Ölstandsanzeiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastsonde in ein Motor- oder Getriebegehäuse fest eingebaut wird.
  3. 3. Elektr. Ölstandsanzeiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die/der Kaltleiter in einem Schutzrohr untergebracht werden3 welches auch als Ölpeilstab verwendet werden kann, und somit durch seine Abmessungen zum nachträglichen Einbau geeignet ist. Hierdurch ist bei Ausfall der Anlage der Ölstand manuell/visuell an den vorhandenen Markierungen an der Abtastsonde erkennbar.
  4. 4. Elektr. Ölstandsanzeiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der kombinierte Ölpeilstab/Abtastsonde außerhalb des Ölraumes mit einem elektischen Steckkontakt versehen ist, der es ermöglicht beim Herausziehen oder Austausch die weiterführende Masseverbindungsleitung zu trennen, der Steckkontakt kann durch einen isolierten Schleifring mit Abnehmer ersetzt werden.
  5. 5. Elektr. Olstandsanzeigee nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Ölpeilstab/Abtastsonde erst dann den benötigten Massekontakt erhält, wenn dieser sich in der vorgeschriebenen Endstellung befindet um Fehlmessungen zu verhindern.
  6. 6. Elektr, Ölstandsanzeiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der/die Kaltleiter in einem starren oder flexiblen Schutzrohr untergebracht sind, daß so durchbrochen ist, daß der jeweilige Umgebungsflüssigkeitsstand exakt gemessen werden kann, auch bei laufendem Motor.
  7. 7. Elektr. Ölstandsanzeiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehere eventuell verschiedenfarbige Leuchtanzeige den jeweiligen Ölstand, eventuell durch die Betätigung einer Prüftaste am gewünschtem Anz eigeo rt kenntlich macht.
  8. 8. Elektr. Öl standsanzeiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Füllstand durch eine entsprechende akustische Einrichtung übermittelt wird.
  9. 9. Elektr. Ölstandsanzeiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch eine entsprechende elektrischen Schaltung bei zu niedrigem Füllstand im Motor oder Getriebe die Motorinbetriebnahme unterbrochen oder der Motor abgeschaltet wird,
  10. 10. Elektr. Ölstandsanzeiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch ein elektrisches Zeigeranzeigegerät eventuell durch die Betätigung einer Prüftaste der jeweilige Ölstand angezeigt wird. Die Anzeigegenauigkeit wächst mit der Anzahl der eingebauten Kaltleiter in der Messsonde die jeweilig notwendige elektrische Anpassung an das Anzeigegerät erfolgt durch ein Einstellpotentiometer.
DE19762656665 1976-12-15 1976-12-15 Elektrische oelstandsanzeiger fuer verbrennungsmotore und getriebe Pending DE2656665A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656665 DE2656665A1 (de) 1976-12-15 1976-12-15 Elektrische oelstandsanzeiger fuer verbrennungsmotore und getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656665 DE2656665A1 (de) 1976-12-15 1976-12-15 Elektrische oelstandsanzeiger fuer verbrennungsmotore und getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2656665A1 true DE2656665A1 (de) 1978-06-22

Family

ID=5995525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762656665 Pending DE2656665A1 (de) 1976-12-15 1976-12-15 Elektrische oelstandsanzeiger fuer verbrennungsmotore und getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2656665A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546969A1 (fr) * 1983-05-31 1984-12-07 Peugeot Dispositif de maintien du niveau d'un liquide de lubrification dans le carter d'un moteur a combustion interne
DE4011112A1 (de) * 1990-02-26 1991-09-05 Uwe Ploetz Messeinrichtung zur feststellung des oelstandes in der oelwanne eines verbrennungsmotors
DE4119437A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 Gistl Egmont Einrichtung zur pegelmessung bei fluessigkeiten, insbesondere fuer oelstaende in kfz-motoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546969A1 (fr) * 1983-05-31 1984-12-07 Peugeot Dispositif de maintien du niveau d'un liquide de lubrification dans le carter d'un moteur a combustion interne
DE4011112A1 (de) * 1990-02-26 1991-09-05 Uwe Ploetz Messeinrichtung zur feststellung des oelstandes in der oelwanne eines verbrennungsmotors
DE4119437A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 Gistl Egmont Einrichtung zur pegelmessung bei fluessigkeiten, insbesondere fuer oelstaende in kfz-motoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030129B4 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Öltemperatur und des Ölpegels innerhalb eines Behälters
US4701867A (en) Electrical testing device for a vehicle combination instrument
EP0844467A1 (de) Verfahren zur Nachbildung und Anzeige der Wicklungstemperatur eines elektrischen Leistungstransformators und Thermometer zur Durchführung des Verfahrens
ES2140275A1 (es) Dispositivo para pruebas de funcionamiento para una disposicion de actuador.
DE2656665A1 (de) Elektrische oelstandsanzeiger fuer verbrennungsmotore und getriebe
US2539604A (en) Oil level indicator for automotive vehicles
US4806902A (en) Fluid level monitor and filler assembly
CN207761746U (zh) 一种传感器以及柴油机
US3302107A (en) Apparatus for testing automatic transmissions
DE3833453C1 (de)
US4023137A (en) Device for indicating the oil level in a combustion engine crankcase
US4910495A (en) Dipstick with automatic warning device
US2370099A (en) Liquid level gauge
DE2454203A1 (de) Zusatzgeraet mit signalgeber fuer ein messinstrument
DE3904824A1 (de) Inhaltsanzeiger fuer fluessiggasbehaelter
DE4011112C2 (de)
US3728704A (en) Automatic transmission fluid level indicator
US1719078A (en) Float switch
US1548366A (en) Oil-level indicator
DE3828224A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19636422C2 (de) Verfahren zur Ölstandsbestimmung einer Brennkraftmaschine
DE3231508A1 (de) Elektrisches anzeigegeraet mit widerstandsgeber
US1616529A (en) Electric liquid-quantity indicator
DE202004009874U1 (de) Reservetankanzeige für Motorräder zum nachträglichen Einbau
DE10326594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ruhestromprüfung in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection