DE2652260C - Carrier arranged on a conveyor chain for receiving objects having an elongated or oval shape - Google Patents

Carrier arranged on a conveyor chain for receiving objects having an elongated or oval shape

Info

Publication number
DE2652260C
DE2652260C DE2652260C DE 2652260 C DE2652260 C DE 2652260C DE 2652260 C DE2652260 C DE 2652260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
gripper parts
gripper
carrier according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jelle Van Der Aalten Schoot (Niederlande)
Original Assignee
Staalkat B.V, Aalten (Niederlande)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen an einer Förderkette angeordneten Träger zur Aufnahme von eine längliche oder ovale Gestalt aufweisenden Gegenständen, wie z. B. Eier, der zwei gegeneinander schwenkbar gelagerte, von Steuerorganen beeinflußbare Greiferteile aufweist, die an ihren rückwärtigen, gegenüber den den Gegenstand erfassenden Schenkeln abgewinkelten Schenkeln miteinander gekoppelt sind.The invention relates to a carrier arranged on a conveyor chain for receiving an elongated one or oval-shaped objects such. B. Eggs, the two pivoted against each other, by control organs influenceable gripper parts, which at their rear, compared to the Object-gripping legs, angled legs are coupled to one another.

Solchen Trägern, wie sie z. B. aus der FR-PS 14 36 162 bekannt sind, haftet der Nachteil an, daß Gegenstände unterschiedlicher Größe von den beiden Greiferarmen nicht jeweils in diametral einander gegenüberliegenden Bereichen — im Falle von Eiern nicht an den stärker gekrümmten Enden — bzw. nicht an zur Längsachse der Gegenstände symmetrisch gelegenen Obcrflächenbercichen erfaßt werden, was sich insbesondere bei druckempfindlichen Gegenständen sowohl beim Erfassen der Gegenstände als auch beim Ablegen der Gegenstände auf einer im wesentlichen ebenen Fläche, z. B. einem Transportband, nachteilig auswirkt.Such carriers as z. B. from FR-PS 14 36 162 are known, has the disadvantage that objects of different sizes from the two gripper arms not in each case in diametrically opposite areas - in the case of eggs not in the stronger curved ends - or not on surface areas that are symmetrical to the longitudinal axis of the objects can be detected, which is particularly true for pressure-sensitive objects both during detection the objects as well as when the objects are placed on an essentially flat surface, z. B. a conveyor belt, has a detrimental effect.

Da die Greiferarme bei dieser vorbekannten Vorrichtung im Knickpunkt der Greiferteile gelagert sind, schwenken die beiden Greiferarme bei ihrer gegenseitigen Annäherung, wie sie zum Erfassen kleinerer Gegenstände notwendig ist, nach oben und entfernen sich so von der ebenen Fläche, von der die Gegenstände abgenommen werden sollen.Since the gripper arms in this known device are mounted at the inflection point of the gripper parts, swivel the two gripper arms when they approach each other, as they do to grasp smaller ones Objects is necessary to move upwards and so move away from the flat surface from which the objects are should be removed.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Träger der vorgenannten An so auszubilden, daß eine unterschiedliche Gestalt aufweisende Gegenstände der genannten Art, die vorzugsweise nach ihrer Längsachse im wesentlichen horizontal ausgerichtet auf einer Unterlage ruhen, wie es insbesondere bei- Eiern imThe invention is therefore based on the object of designing a carrier of the aforementioned type in such a way that a different shape having objects of the type mentioned, preferably according to their The longitudinal axis is aligned essentially horizontally on a base, as is particularly the case with eggs in the

ίο Hinblick auf deren wesentlich höhere Bruchfestigkeit in Längsachsenrichtung der Fall ist, von dem Träger sicher und störungsfrei aufgenommen und auch wieder abgelegt werden können.ίο in view of their significantly higher breaking strength in Longitudinal direction is the case, safe from the carrier and can be recorded and stored again without interference.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurchThis object is achieved according to the invention

ι" gelöst, daß der Träger die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale aufweist.ι "solved that the carrier in the characterizing part of the Claim 1 has listed features.

Auf diese Weise wird erreicht, daß sich die freien Schenkel der Greiferteile bei ihrer gegenseitigen Annäherung nach unten bewegen, derart, daß die EndenIn this way it is achieved that the free legs of the gripper parts in their mutual Move closer down so that the ends

^o der freien Schenkel einen Kreisbogen beschreiben und so kleinere Gegenstände in einer tiefer gelegenen Ebene erfassen.^ o the free legs describe an arc of a circle and so capture smaller objects in a lower level.

Weisen die freien Schenkel der Greiferteile vorteilhafterweise im wesentlichen kreisrunde Öffnungen auf,If the free legs of the gripper parts advantageously have essentially circular openings,

■2ϊ so ergibt sich bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Träger der Vorteil, daß die auf den die freien Enden bildenden Schenkein senkrecht behenden Mittelachsen der Öffnungen beim Aufnehmen von nach ihrer Längsachse orientierten Gegenständen im wesentlichen■ 2ϊ thus results in the case of the one designed according to the invention Carrier has the advantage that the central axes acting perpendicularly to the legs forming the free ends of the openings when receiving objects oriented according to their longitudinal axis

3» mit dieser Längsachse eines Gegenstandes zusammenfallen, wodurch ein gleichmäßiges und stoßfreies Erfassen des Gegenstandes gewährleistet ist.3 »coincide with this longitudinal axis of an object, whereby a uniform and shock-free gripping of the object is guaranteed.

Die Greiferteile sind vorteilhafierwcisc so ausgebildet, daß sie die in den Ansprüchen 3 und 4 aufgeführtenThe gripper parts are advantageously designed so that that they are listed in claims 3 and 4

}» Merkmale aufweisen. } »Have features.

Um das selbsttätige Öffnen eines Grcifcrtcilcnpaarcs des an einer umlaufenden Kette angeordneten Trägers zu bewirken, ist vorleilhuflerwcisc an einem der beiden Greiferteile ein Nocken vorgcscSen, in dessen BahnAbout the automatic opening of a pair of keys To effect the carrier arranged on a revolving chain is a precautionary measure on one of the two Gripper parts advance a cam in its path

·"· eine als Anschlag wirkende, von einer Steuervorrichtung betätigte Scheibe oder RoMc gebracht werden kann.· "· One acting as a stop, from a control device actuated disc or RoMc can be brought.

Um die Gegenstände sicher zwischen den freien Enden der Greiferteile eines Trägers zu halten, ist anIn order to hold the objects securely between the free ends of the gripper parts of a carrier, is on

··"· diesem vortcilhiiflcrwcisc eine Feder vorgesehen, die eine Schwenkbewegung der freien Schenkel der beiden Greiferteile aufeinander/u hervorruft. Des weiteren ist an dem Träger ein die Bewegung der beiden Greiferteile kuppelndes Organ vorgesehen, so daß die·· "· this vortcilhiiflcrwcisc provided a spring which a pivoting movement of the free legs of the two gripper parts on each other / u causes. Furthermore is on the carrier a movement of the two gripper parts coupling member is provided so that the

■hi freien Enden der beiden Greiferteile beim Aufnehmen eines Gegenstandes jeweils gleichmäßig aufeinandcrzu geschwenkt werden.■ hi free ends of the two gripper parts when picking up of an object towards each other evenly be swiveled.

Um die Schwenkbewegung der Greiferteile zu begrenzen, sind an dem Träger vorteilhafterweiseIn order to limit the pivoting movement of the gripper parts, are advantageously on the carrier

*'■> entsprechende Anschläge vorgesehen.* '■> appropriate stops provided.

Die Ausbildung der freien Schenkel der Greiferteile mit normalerweise kreisrunden, vorteilhafterweise eine nach unten randoffene Aussparung aufweisenden öffnungen erfolgt zu dem Zweck, um das Fassungsver-The formation of the free legs of the gripper parts with normally circular, advantageously one openings with open-edged cutouts are used for the purpose of

bf) mögen eines Trägers, ohne dessen Abmessungen ändern zu müssen, zu vergrößern, was beispielsweise zur Aufnahme besonders großer Eier wünschenswert sein kann. bf) like to enlarge a carrier without having to change its dimensions, which can be desirable, for example, to accommodate particularly large eggs.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel desIn the drawing is an embodiment of the

*> > Erfindungsgegenstandes in scheniatischer Weise dargestellt. Es zeigt*>> Subject matter of the invention presented in a Scheniatischer way. It shows

Fig. I einen an einem Kettenglied angeordneten, oberhalb einer Aufnahmestelle befindlichen Träger fürFig. I a arranged on a chain link, Carrier located above a pick-up point for

Eier mit teilweise weggebrochenen Teilen in perspektivischer Darstellung;Eggs with partially broken away parts in a perspective view;

F ί g, 2 eine Vorderansicht des Trägers nach F i g, 1 an einer Entladestelle;F ί g, 2 a front view of the carrier according to FIG. 1 an unloading point;

Fig.3—5 je einen ein Ei unterschiedlicher Größe erfassenden Trägerin Seitenansicht.Fig. 3—5 one egg of different size each Grasping wearer side view.

Der zum Aufnehmen eines Eies bestimmte Träger 1 weist zwei hakenförmig ausgebildete Greiferteile 2 und 3 auf, in derriv nach unten weisenden freien Enden im wesentlichen kreisrunde randoffene Aussparungen 4 und 5 mit konisch verlaufenden Rändern vorgesehen sind.The carrier 1 intended for picking up an egg has two hook-shaped gripper parts 2 and 3 on, in derriv downwardly facing free ends in essentially circular open-edged recesses 4 and 5 provided with conical edges are.

Das Greiferteil 2 ist mittels einer Achse 6 schwenkbar zwischen zwei Laschen 8 und 9 eines Kettengliedes 7 gelagert, an dem zwei Lagerzapfen 10 und 11 angeordnet sind, auf denen Rollen 12 und 13 gelagert sind, die das einzelne Kettenglied in Schienen 14 und 15 eines Gestells 25 führen. Das Greiferteil 3 ist mittels der Achse 16 ebenfalls schwenkbar zwischen den beiden Gliederlaschen S und 9 gelagert.The gripper part 2 can be pivoted between two plates 8 and 9 of a chain link 7 by means of an axis 6 stored, on which two bearing journals 10 and 11 are arranged, on which rollers 12 and 13 are mounted which guide the individual chain link in rails 14 and 15 of a frame 25. The gripper part 3 is by means of Axis 16 is also pivotably mounted between the two link plates S and 9.

jedes der beiden Greiferteile 2 und 3 weist von den nach unten sich erstreckenden freien Schenkeln im wesentlichen waagerecht abstehende Schenkel auf, von denen die von dem Greiferteil 3 abstehenden Schenkel zwischen den Schenkeln des Greiferteiles 2 angeordnet sind. Für den Durchtritt der Achse 16 des Greiferteils 3 sind in den Schenkeln des Greiferteils 2 Langlöcher 17 ausgespart. Auf die Achse 6 ist eine Schraubenfeder 18 aufgeschoben, deren abstehende Enden 19 und 20 sich an je einem Greiferteil 2 bzw. 3 abstützen, derart, daß die freien mit Durchbrüchen versehenen Enden der beiden Greifcrlcilc aufeinander/u bewegt werden. Um zu erreichen, daß die durch die Abmessung des Langlochs 17 begrenzte Schwenkbewegung des Grciferleils 2 eine Folgcschwcnkbcwcgung des Grciferteils 3 im entgegengesetzten Drehsinn bewirkt, sind die beiden Greiferteile über den Mitnchmcrstift 21 miteinander gekuppelt, der starr mit den beiden Schenkeln des Grcifcrtcils 2 verbunden ist und durch eine unrunde Aussparung 29 in den Schenkeln des Greiferteils 3 hindurchngt.each of the two gripper parts 2 and 3 has of the downwardly extending free legs essentially horizontally projecting legs on from which the legs protruding from the gripper part 3 are arranged between the legs of the gripper part 2 are. For the axis 16 of the gripper part 3 to pass through, there are 2 elongated holes 17 in the legs of the gripper part left out. A helical spring 18 is pushed onto the axis 6, the protruding ends 19 and 20 of which are mutually extending on each gripper part 2 or 3, so that the free ends provided with openings of the both gripping elements are moved towards each other. In order to achieve that the dimensions of the Oblong hole 17 limited pivoting movement of the grip part 2 a follow-up swinging of the grip part 3 caused in the opposite direction of rotation, the two gripper parts are over the Mitnchmcrstift 21 coupled together, which is rigidly connected to the two legs of the Grcifcrtcils 2 and through a non-circular recess 29 in the legs of the gripper part 3 penetrates.

Die Gestalt der Greiferteile und ihre Anordnung /wischen den Gliederlaschen ist so gewählt, daß ein Ei beliebiger Größe leicht und betriebssicher von einer Unterlage abgehoben werden kann.The shape of the gripper parts and their arrangement / between the link plates is chosen so that an egg Any size can be lifted off a base easily and safely.

Bei der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung wird jeweils eine Anzahl Eier, deren Gewicht vorher bestimmt wurde, gleichzeitig von den Greiferteilen 2In the device shown in the drawing each a number of eggs, their weight before was determined, at the same time by the gripper parts 2

ίο und 3 erfaßt. Dies erfolgt in der Weise, daß ein über die Schenkel des Greiferteils 2 nach oben überstehender Nocken 24 betätigt wird, so daß die Greiferteile entgegen der Rückstellkraft der Feder 18 gespreizt werden und durch Anheben einer heb- und senkbar angeordneten Rinne 22 die auf dieser ruhenden Eier in die so geöffneten Träger eingebracht werden.ίο and 3 recorded. This is done in such a way that a Leg of the gripper part 2 protruding upward cam 24 is actuated so that the gripper parts are spread against the restoring force of the spring 18 and can be raised and lowered by lifting a arranged channel 22 which are placed on this resting eggs in the so opened carrier.

An der Entladestelle befindet sich oberhalb der umlaufenden Kette ein an dem Gestell 23 vorgesehener Anschlag 23, der in die Bahn des Nockens 24 gebrach«.At the unloading point there is one provided on the frame 23 above the circulating chain Stop 23, which broke into the path of cam 24 «.

werden kann. Wird das den !Vager 1 tragende Kettenglied 7 unter dem Anschlag 23 hindurchbewegt, so wird der Träger durch Spreizen der beiden Greiferteile geöffnet, so daß das Ei freigegeben wird und seitlich über den an der Entladestelle angeordneten,can be. Will that carrying the! Vager 1 Chain link 7 is moved under the stop 23, the carrier is by spreading the two Gripper parts opened so that the egg is released and laterally over the arranged at the unloading point,

■25 eine schräge Platte aufweisenden Tisch 26 wegrollt.25 table 26 having an inclined plate rolls away.

Die Schwenkbewegungen der an ihren freien Enden die randoffenen Aussparungen 4 und 5 aufweisenden Greiferteile 2 und 3 sind derart, daß beim Aufnehmen eines Eis aus der Rinne 22 die Mittelachsen dieserThe pivoting movements of the open-edged recesses 4 and 5 at their free ends Gripper parts 2 and 3 are such that when picking up an egg from the channel 22, the central axes of this

ίο Aussparungen im wesentlichen mit der Längsachse des Eis zusammenfallen.ίο recesses essentially with the longitudinal axis of the Ice collapse.

Der Anschlag 23 ist, wie in Fig.2 dargestellt, als durch eine Feder 28 belastete Scheibe oder Rolle ausgebildet, die einen als Tauchmagneten ausgebildetenThe stop 23 is, as shown in Figure 2, as formed by a spring 28 loaded disc or roller, which is designed as a solenoid

π Zapfen aufweist, der in eine Magnetspule 27 eintaucht, die von einer mit der intermittierend bewegten Kette mitbewegten Speichervorrichtung nach Maßgabe des Gewichtes des jeweils an dieser Stelle sich befindenden Eis unter Strom gesetzt wird.has π pin which dips into a solenoid 27, the storage device moved along with the intermittently moving chain according to the Weight of the ice at this point is energized.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. An einer Förderkette angeordneter Träger zur Aufnahme von eine längliche oder ovale Gestalt aufweisenden Gegenständen, wie z, B. Eier, mit zwei gegeneinander schwenkbar gelagerten, von Steuerorganen beeinflußbaren Greiferteilen, die an den gegenüber den den Gegenstand erfassenden Schenkeln abgewinkelten rückwärtigen Schenkeln miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferteile (2, 3) an ihren rückwärtigen Schenkeln je eine Schwenkachse (6, 16) aufweisen, die jenseits der senkrechten, zwischen den beiden freien Schenkeln der Greiferteile (2, 3) gelegenen Mittelebene des Trägers (1) gelagert ist.1. Carrier arranged on a conveyor chain for receiving an elongated or oval shape having objects, such as, for example, eggs, with two pivotally mounted against each other, of control organs influenceable gripper parts on the opposite to the thighs gripping the object angled rear legs are coupled to one another, characterized in that that the gripper parts (2, 3) each have a pivot axis (6, 16) that are on the other side of the vertical, between the two free legs of the gripper parts (2, 3) located central plane of the carrier (1) is mounted. 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkel der Greiferteile (2,3) im wesentlichen kreisrunde Öffnungen (4,5) aufweisen.2. Carrier according to claim 1, characterized in that the free legs of the gripper parts (2,3) in the have substantially circular openings (4,5). 3. Träger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (4, 5) nach der Innenseite des Trägers (1) eine konisch sich erweiternde Randfläche aufweisen.3. Carrier according to claims 1 and 2, characterized in that the openings (4, 5) according to the The inside of the carrier (1) has a conically widening edge surface. 4. Träger nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den freien Enden der Greiferteile (2, 3) vorgesehenen, im wesentlichen kreisrunden Öffnungen (4,5) an ihrer Unterseite eine randoffene Aussparung aufweisen.4. Carrier according to claims 1 and 3, characterized in that the at the free ends of the Gripper parts (2, 3) provided, essentially circular openings (4,5) on their underside have open-edged recess. 5.Träger nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der abgewinkelte Schenkel eines der beiden Greiferteile (2, 3) einen die Öffnungsbewegung des Trägers (1) auslösenden Nocken (24) aufweist.5. Carrier according to claim!, Characterized in that that the angled leg of one of the two gripper parts (2, 3) one the opening movement of the Has carrier (1) triggering cams (24). 6. Träger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an ihm eine im Sinne einer Schließbewegung auf die Greiferteile (2, 3, wirkende Feder (18) angeordnet ist.6. Carrier according to one or more of the preceding claims, characterized in that that on him one in the sense of a closing movement on the gripper parts (2, 3, acting spring (18) is arranged. 7. Träger nach den Ansprüchen I und 5, dadurch gekennzeichnet, daß an ihm die Schwenkbewegung der Greiferteile (2, 3) begrenzende Anschläge (17) vorgesehen sind.7. Carrier according to claims I and 5, characterized in that the pivoting movement on it the gripper parts (2, 3) limiting stops (17) are provided.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652260B2 (en) Carrier arranged on a conveyor chain for receiving objects having an elongated or oval shape
EP0390190A1 (en) Bag filling and sealing machine
EP0181993B1 (en) Device for gripping and depositing goods
DE4105254C1 (en)
DE1209267B (en) Pliers for gripping flat rigid plates or panels
DE2852954A1 (en) DEVICE FOR PALLETIZING OBJECTS AND METHOD FOR OPERATING THE DEVICE
DE2819236A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING FRAGILE OR. BITCHABLE OBJECTS
DE2652260C (en) Carrier arranged on a conveyor chain for receiving objects having an elongated or oval shape
DE2528417C2 (en) Device for aligning cones in the same direction in a cone setting system
EP0442149B1 (en) Device and method for charging an adapter for a printed circuit board testing device
DE3516853A1 (en) Substrate-conveying apparatus
EP0209017B1 (en) Transporting device for garments hanging on hangers
DE2817591C2 (en) Device for hanging and transporting rod material to be subjected to an immersion bath treatment
DE2657981C2 (en) Bag tongs
DE4341487A1 (en) Overhead conveyor for transporting spinning cans
DE1966371C3 (en) Drag chain conveyor. Eliminated from: 1944345
DE1460674A1 (en) Two-part clamp for the clamp chains of a frame for fabric or plastic sheets
EP0210172A1 (en) Device for stacking thin-walled parts.
DE69650C (en) Driver for cable cars
DE1068184B (en)
DE1456818C3 (en)
DE2520231A1 (en) Chain driven paper sheet gripping bar - contains coil spring to lift tilting portion against overhead member
CH671170A5 (en)
DE661950C (en) Cigar wrapping press
DE2713224A1 (en) Mechanised plant sorting machine - has pincer-like holders interacting with conveyor belts, points and delivery tables