DE2651716B2 - Device for cleaning a conveyor belt - Google Patents

Device for cleaning a conveyor belt

Info

Publication number
DE2651716B2
DE2651716B2 DE19762651716 DE2651716A DE2651716B2 DE 2651716 B2 DE2651716 B2 DE 2651716B2 DE 19762651716 DE19762651716 DE 19762651716 DE 2651716 A DE2651716 A DE 2651716A DE 2651716 B2 DE2651716 B2 DE 2651716B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
conveyor belt
outflow slot
slot
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762651716
Other languages
German (de)
Other versions
DE2651716C3 (en
DE2651716A1 (en
Inventor
Ernst Ing. Zeltweg Mitter (Oesterreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE2651716A1 publication Critical patent/DE2651716A1/en
Publication of DE2651716B2 publication Critical patent/DE2651716B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2651716C3 publication Critical patent/DE2651716C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Reinigung eines Fördergurtes, bei welcher Druckluft gegen die Oberfläche des rücklaufenden Leertnims des Fördergurtes geblasen wird, mit einem allseits abgeschlossenen sich über die gesamte Breite des Fördergurtes erstreckenden Behälter, der einen Druckluftunschluß und Düsen aufweistThe invention relates to a device for cleaning a conveyor belt, in which compressed air against the surface of the returning void of the Conveyor belt is blown, with a closed on all sides over the entire width of the conveyor belt extending container, which has a compressed air inlet and having nozzles

Es sind Vorrichtungen zur Reinigung von Fördergurten bekannt welche aus feder- oder gewichtsbelasteten Abstreifern mit Gummi-, Stahl- oder Kunstsloffleiste bestehen.There are devices for cleaning conveyor belts known which from spring-loaded or weight-loaded scrapers with rubber, steel or plastic slat exist.

Es sind weitere Naßreiniger sowie Bürsten und Klopfer bekannt, welche die Oberfläche des Fördergurtes reinigen.There are other wet cleaners as well as brushes and knockers known, which the surface of the conveyor belt clean.

Die Wirkungsweise dieser bekannten Reinigungsvorrichtungen ist aber nicht zufriedenstellend. Insbesondere bei feuchtem oder klebrigem Fördergut reichen Abstreifer nicht zur völligen Reinigung aus. Fördergutteile bleiben an der Gurtdecke hängen oder verklemmen sich zwischen Abstreifer und Gurtdecke, wodurch im Laufe des Betriebes feine und feinste Deckenschäden am Fördergurt entstehen, welche wieder das Anhaften des Fördergutes begünstigen. Diese anhaftenden Fördergutteilchen führen zu einer ungleichmäßigen Abnützung der Abstreifer, welche im Mittelbereich des Fördergurtes wesentlich größer ist als an den Rändern.The mode of operation of these known cleaning devices but is not satisfactory. Sufficient, especially for moist or sticky goods Do not allow the scraper to be fully cleaned. Items to be conveyed get stuck or jam on the belt cover between the scraper and the belt cover, causing fine and extremely fine damage to the ceiling during operation arise on the conveyor belt, which again promote the adhesion of the conveyed material. These adhering particles of conveyed material lead to uneven wear of the scrapers, which are located in the central area of the Conveyor belt is much larger than at the edges.

Es werden dadurch immer größere Teilchen des Fördergutes mitgerissen und dies führt zu einem Verschleiß des Mantels der Einschnürtrommel, welche üblicherweise in der Antriebsstation angeordnet ist und das Leetrum des Fördergurtes an die Abwurftrommel andrückt und den Umschlingungswinkel vergrößert. Auch Reinigungsbürsten haben sich nicht bewährt da sich die Borsten derselben bei feuchtem Fördergut verkleben und ihre Reinigungswirkung verlieren. Letzten Endes können solche Schäden auch zu einem Abwerfen des Fördergurtes führen. Bei mangelhafter Reinigung des Fördergurtes tritt abgesehen vom vergrößerten Materialverschleiß eine Verschmutzung der Strecke durch abfallendes Fördergut auf, welche nur mit einem besonderen Arbeits- und Materialaufwand, beispielsweise durch eine Schrappereinrichtung behoben werden kann.As a result, larger and larger particles of the material to be conveyed are entrained and this leads to a Wear of the jacket of the constriction drum, which is usually arranged in the drive station and the slack side of the conveyor belt presses against the discharge drum and increases the wrap angle. Cleaning brushes have also not proven their worth, since the bristles of the same have proven to be useful when the material to be conveyed is moist stick together and lose their cleaning effect. Ultimately, such damage can also lead to one Guide dropping the conveyor belt. In the event of insufficient cleaning of the conveyor belt, apart from increased material wear a soiling of the line by falling conveyed material, which only fixed with a special effort and material expenditure, for example by a scraper device can be.

Es ist weiters eine Vorrichtung bekannt welche ein Rohr aufweist, in dessen Mantel Düsen angeordnet sind, durch welche Druckluft auf die Oberfläche des Fördergurtes geblasen wird. Durch die einzelnen Düsen tritt ein Druckluftstrang aus, der nur einen begrenzten Teil der Oberfläche des Fördergurtes treffen kann. Um daher die gesamte Oberfläche des Fördergurtes zu reinigen, ist es erforderlich, den Abstand der Düsen vom Fördergurt relativ groß zu wählen, um die von der Druckluft bestrichene Fläche so weit zu vergrößern, daß die Druckluftströme aus benachbarten Düsen beim Auftreffen auf die Oberfläche des FördergurtesFurthermore, a device is known which has a tube, in the jacket of which nozzles are arranged, through which compressed air is blown onto the surface of the conveyor belt. Through the individual nozzles a compressed air line emerges which can only hit a limited part of the surface of the conveyor belt. Around Therefore, to clean the entire surface of the conveyor belt, it is necessary to keep the distance between the nozzles from the To choose a conveyor belt relatively large in order to enlarge the area covered by the compressed air so that the compressed air flows from neighboring nozzles when they hit the surface of the conveyor belt

einander überlappen. Dieser relativ hohe Abstand bedingt nun, daß Druckluft mit hohem Druck durch die Düsen ausströmen muß, um überhaupt noch eine Reinigungswirkung zu erzielen. Auf Grund der ungefähr kreisförmigen Auftreffläche des Luftstrahles ist eine gleichmäßige Beaufschlagung des Fördergurtes mit Druckluft eines bestimmten Druckes nicht möglich. Es muß an den Überlappungsstellen benachbarter Kreisflächen ein Mindestdruck gewährleistet sein, um überhaupt eine Reinijrungswirkung zu erzielen. Zwischen benachharten Überlappungsstellen wird ein verbreiteter Bereich von der Druckluft bestrichen und dies hat einen unnötig hohen Energieverbrauch zur Folge, da die Verbreiterung der bestrichenen Flächen für die Reinigungswirkung uninteressant ist.overlap each other. This relatively large distance now requires that compressed air at high pressure through the Nozzles must flow out in order to achieve a cleaning effect at all. Because of the approximately circular impact area of the air jet is a uniform impact of the conveyor belt with Compressed air of a certain pressure not possible. It must be at the points of overlap between neighboring circular areas a minimum pressure must be guaranteed in order to achieve a cleaning effect at all. Between neighboring Overlap locations, a common area is swept by the compressed air and this has one unnecessarily high energy consumption result, as the widening of the painted surfaces for the Cleaning effect is uninteresting.

Aufgabe der Erfindung ist es daher eine solche bekannte Einrichtung dahingehend zu verbessern, daß d'8 Reinigungswirkung bei geringstem Energieverbrauch gleichmäßig über die gesamte z" reinigende Breite des Fördergurtes erfolgtThe object of the invention is therefore to improve such a known device in such a way that d'8 cleaning effect with the lowest energy consumption evenly over the entire z "cleaning Width of the conveyor belt takes place

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Düsen von einem dücenartigen Ausströmschlitz gebildet sind, der sich im wesentlichen über die Länge des Behälters erstreckt.According to the invention, this object is achieved in that the nozzles are separated by a nozzle-like discharge slot are formed which extends substantially the length of the container.

Durch die Ausbildung der Düsen als Ausströmschlitz kann die erfindungsgemäße Vorrichtung nahe dem Fördergurt angeordnet werden, ohne daß eine Diskontinuität der Reinigungswirkung eintritt. Der geringe Abstand des Ausströmschlitzes vom Fördergurt erlaubt es mit geringerem Energieaufwand zu blasen, da die Reinigungswirkung der ausströmenden Luft mit zunehmendem Abstand rasch abnimmt.By designing the nozzles as an outflow slot, the device according to the invention can be close to the Conveyor belt can be arranged without a discontinuity of the cleaning effect occurs. The minor one The distance between the discharge slot and the conveyor belt allows blowing with less energy, since the The cleaning effect of the outflowing air decreases rapidly with increasing distance.

Vorzugsweise ist die Symmetrale des Querschnittes des Ausströmschlitzes unter einem Winkel von 40 bis 50° zur Oberfläche des Fördergurtes entgegen der Bewegungsrichtung desselben gerichtet. Bei einer solchen Einstellung hat der aus dem Ausströmschlitz austretende Strahl seine optimale Wirkung. Die Mündung des Ausströmschlitzes kann hierbei zweckmäßig in einer Entfernung von ungefähr 3 mm von der zu reinigenden Oberfläche des Fördergurtes liegen. Eine solche Entfernung stellt einen guten Kompromiß dar. Durch die geringe Entfernung der Mündung des Ausströmschlitzes von der zu reinigenden Oberfläche wird die Energie des austretenden Luftstrahles gut ausgenützt und durch den immerhin vorhandenen Abstand werden eine mechanische Berührung des Fördergurtes und ein Verklemmen von Fördergurtteilen zwischen der Vorrichtung und der zu reinigenden Oberfläche mit Sicherheit vermieden. Vorzugsweise ist hierbei der Behälter in der Antriebsstation zwischen Abwurf- und Einschnürtrommel angeordnet. Damit wird erreicht, daß einerseits der Fördergurt gereinigt wird, bevor die zu reinigende Oberfläche mit der Einschnürtiommel in Berührung gelangt. Es wird weiters der Vorteil ausgenützt, daß an dieser Stelle das Leetrum des Fördergurtes präzise zwischen Abwurf- und Einschnürtrommel geführt ist, so daß der Abstand der Mündung des Austrittsschlitzes von der zu reinigenden Oberfläche sehr klein gehalten werden kann, ohne daß die Gefahr einer Berührung besteht. Es wird weiters noch der Vorteil erreicht, daß das abgeblasene Feingut durch den Luftstrahl dem Hauptförderstrom direkt zugeführt werden kann.The symmetry of the cross section of the outflow slot is preferably at an angle of 40 to 50 ° to the surface of the conveyor belt against the direction of movement of the same. At a With such a setting, the jet emerging from the discharge slot has its optimal effect. the The mouth of the outflow slot can expediently be at a distance of approximately 3 mm from the to cleaning surface of the conveyor belt. Such a distance is a good compromise. Due to the short distance between the mouth of the discharge slot and the surface to be cleaned the energy of the exiting air jet is used well and by the at least existing one A mechanical contact of the conveyor belt and jamming of conveyor belt parts are cleared between the device and the surface to be cleaned avoided with certainty. Preferably is in this case the container is arranged in the drive station between the discharge and constriction drum. In order to it is achieved that on the one hand the conveyor belt is cleaned before the surface to be cleaned with the Constriction drum comes into contact. The advantage is also used that at this point the Leetrum of the conveyor belt is guided precisely between the discharge and constriction drum, so that the distance the mouth of the outlet slot can be kept very small by the surface to be cleaned can without the risk of contact. There is also the advantage that the blown fine material can be fed directly to the main flow rate by the air jet.

Vorzugsweise ist die Breite des Ausströmschlitzes b5 einstellbar, so daß die Energie des Luftstromes durch Wahl der Schlitzbreite und durch Veränderung des Überdruckes im Behälter eingestellt und damit dem erstrebten Reinigungseffekt angepaßt werden kann.The width of the outflow slot is preferably b5 adjustable so that the energy of the air flow by choosing the slot width and by changing the Overpressure set in the container and can thus be adapted to the desired cleaning effect.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der Behälter aus einem an den Enden durch Querwände abgeschlossenen Gnindkörper mit abgewinkeltem Querprofil und einer Platte, gegen welche der Grundkörper verspannbar ist und welche an einem Winkelschenkel und an den beiden Querwänden des Grundkörpers dichtend anliegt und welche gemeinsam mit dem anderen Winkelschenkel des Grundkörpers den Ausströmschlitz (19) begrenzt Da der Grundkörper gegen die Platte nur verspannt ist ist es möglich, in einfacher Weise die Breite des Ausströmschlitzes zwischen dem Grundkörper und der Platte zu verändern. Die Veränderungen der Schlitzbreite sind nur geringfügig, so daß dadurch die dichtende Anlage deb anderen Winkelschenkels und auch der Querwände an der Platte nicht beeinträchtigt wird. Hierbei erscheint die Anwendung einer in einer Nut liegenden deformierbaren Dichtung von besonderem Vorteil, da solche Dichtungen in gewissen Grenzen Bewegungen der gegeneinander abzudichtenden Teile ohne Beeinträchtigung der Dichtwirkung zulassen. Bei einer vorteilhaften Ausbildung ist hierbei die Breite des Ausströmschlitzes durch im Bereich des Ausströmschlitzes angeordnete Stellschrauben einstellbar. Hierbei ist zweckmäßig der Grundkörper gegen die Platte durch in der Symmetrale des Grundkörpers angeordnete Spannschrauben und Muttern, welche vorzugsweise als Überwurfmuttern ausgebildet sind, verspannbar, wobei es genügt, diese Spannschrauben lediglich etwas zu lockern, wenn die Stellschrauben verstellt werden. Die Ausbildung der Muttern der Spannschrauben als Überwurfmuttern hat den Vorteil, daß durch die Überwurfmuttern auch die Gewindeluft abgedichtet wird.According to a preferred embodiment of the invention, the container consists of one at the ends Gnind body closed by transverse walls with an angled transverse profile and a plate, against which the base body can be clamped and which on an angle leg and on the two transverse walls of the base body rests in a sealing manner and which jointly with the other angle leg of the base body the outflow slot (19) limited Since the base body is only braced against the plate, it is possible to easily increase the width of the outflow slot between the base body and the plate change. The changes in the width of the slot are only slight, so that the sealing system is thereby achieved deb other angle leg and the transverse walls on the plate is not affected. Here appears the use of a deformable seal lying in a groove is particularly advantageous, since such Seals within certain limits Movements of the parts to be sealed against one another without impairment allow the sealing effect. In an advantageous embodiment, this is the width of the outflow slot adjustable by means of adjusting screws arranged in the area of the outflow slot. In this case, the Base body against the plate by clamping screws and arranged in the symmetry of the base body Nuts, which are preferably designed as union nuts, can be clamped, it being sufficient to use them Simply loosen the tensioning screws a little when the adjusting screws are adjusted. The training of the Nuts of the clamping screws as union nuts have the advantage that the union nuts also allow the Thread air is sealed.

Der Querschnitt des Ausströmschlitzes kann sich zur Mündung verjüngen oder erweitern. Durch eine Verjüngung wird erreicht, daß der Strahl schärfer ausgebildet ist Durch eine Erweiterung wird die Form des Ausströmschlitzes an die Form einer Lavalduse angenähert und es können daher höhere Austrittsgeschwindigkeiten erreicht werden, welche an die Schallgeschwindigkeit herankommen.The cross section of the outflow slot can taper or widen towards the mouth. By a Tapering is achieved so that the beam is sharper. By enlarging the shape of the outflow slot approximates the shape of a Lavalduse and therefore higher exit velocities can be achieved that come close to the speed of sound.

Zweckmäßig ist die Anordnung so getroffen, daß an die den Grundkörper abschließenden Querwände Rohrstutzen angeschlossen, insbesondere angeschweißt sind, an welchen die Vorrichtung verdrehbar gelagert ist und von welchen einer abgeschlossen ist und der andere den Druckluftanschluß bildet. Durch diese drehbare Lagerung kann die Richtung des auf die Oberfläche des Fördergurtes auftreffenden Strahles optimal eingestellt werden.The arrangement is expediently made so that the transverse walls closing off the base body Pipe sockets are connected, in particular welded, on which the device is rotatably mounted and of which one is closed and the other forms the compressed air connection. Through this rotatable Storage can optimally set the direction of the beam striking the surface of the conveyor belt will.

In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles schematisch veranschaulicht.The invention is illustrated schematically in the drawing using an exemplary embodiment.

F i g. 1 zeigt die Anordnung der Vorrichtung,F i g. 1 shows the arrangement of the device,

F i g. 2, 3, 4 und 5 zeigen den Behälter, wobei F i g. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II der F i g. 4, F i g. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III der Fig.4, Fig.4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig.2 und F i g. 5 einen Schnitt nach Linie V-V der F i g. 2 darstellt,F i g. 2, 3, 4 and 5 show the container, where F i g. 2 is a view in the direction of arrow II in FIG. 4, fig. 3 a view in the direction of arrow III of Figure 4, Figure 4 is a section along line IV-IV of Figure 2 and F i g. 5 shows a section along line V-V in FIG. 2 represents

F i g. 6 zeigt eine abgewandelte Form des Ausströmschlitzes im gleichen Schnitt wie F i g. 4.F i g. 6 shows a modified form of the outflow slot in the same section as FIG. 4th

1 ist der Fördergurt, dessen Leertrum mit 1' bezeichnet ist. Die Laufrichtung des Fördergurtes 1 ist du-oh die Pfeile 2 und 3 angedeutet, wobei der Pfeil 3 die Laufrichtung des Leertrums Γ anzeigt. Der Fördergurt 1 wird in der in Fig. 1 dargestellten Antriebsstation über die Abwurftromme! 4 geführt und das Leertrum Γ wird durch die Einschnürtrommel 5 nach oben gedruckt,1 is the conveyor belt, the slack side of which is denoted by 1 '. The running direction of the conveyor belt 1 is du-oh the arrows 2 and 3 indicated, the arrow 3 indicating the direction of the slack strand Γ. The conveyor belt 1 is in the drive station shown in Fig. 1 on the discharge drum! 4 and the slack strand Γ is printed upwards by the constriction drum 5,

um den Umschlingungswinkel um die Abwurftrommel 4 zu vergrößern. Zwischen der Abwurftrommel 4 und der Einschnürtrommel 5 ist der Behälter 6 angeordnet, dessen Ausströmschlitz mit 7 bezeichnet ist.in order to increase the angle of wrap around the discharge drum 4. Between the discharge drum 4 and the Constricting drum 5, the container 6 is arranged, the outflow slot of which is denoted by 7.

Der Behälter 6 besteht, wie die F i g. 2 bis 5 zeigen, aus einer Platte 8 und einem Grundkörper 9, welcher durch Spannschrauben 10 mit Überwurfmuttern 11 gegen die Platte 8 gepreßt wird. 12 und 13 sind Querwände, welche den Innenraum 14 des Behälters 6 abschließen. An den Stellen der Spannschrauben 10 sind Versteifungsstege 15 in den Grundkörper 9 eingeschweißt, welche den Grundkörper 9 an den durch die Spannschrauben 10 beanspruchten Stellen versteifen. 16 ist eine an den Anlegestellen des Schenkels 17 des Grundkörpers 9 und Feststellmuttern 22 in ihrer Lage feststellbar.The container 6 consists, as shown in FIG. 2 to 5 show from a plate 8 and a base body 9, which by Clamping screws 10 with union nuts 11 is pressed against the plate 8. 12 and 13 are transverse walls which complete the interior space 14 of the container 6. At the points of the tensioning screws 10 are stiffening webs 15 welded into the base body 9, which attaches the base body 9 to the clamping screws 10 stiffen stressed areas. 16 is one at the landing points of the leg 17 of the base body 9 and Locking nuts 22 can be locked in their position.

Durch Hineinschrauben dieser Stellschrauben 20 kann der Ausströmschlitz 19 verbreitert und durch Herausschrauben verschmälert werden. Hierbei vollführt der Grundkörper 9 gegenüber der Platte 8 eine geringfügige Bewegung, welche entweder durch die in der Nut 16 angeordnete Dichtung oder die Elastizität des Grundkörpers 8 aufgenommen werden kann oder dadurch, daß die Überwurfmutter 11 gelockert wird.By screwing in these adjusting screws 20, the outflow slot 19 can be widened and through Unscrewing are narrowed. Here, the base body 9 performs a opposite to the plate 8 slight movement, which is caused either by the seal arranged in the groove 16 or the elasticity of the base body 8 can be received or by the fact that the union nut 11 is loosened.

ίο Die Symmetrale des Querschnittes der Ausströmöffnung 19 ist mit 23 bezeichnet. Diese Symmetrale 23 schließt mit der zu reinigenden Oberfläche 24 des Leertrums Γ des Fördergurtes 1 einen Winkel χ ein, welcher ungefähr 40 bis 50° beträgt, und ist entgegenίο The symmetry of the cross section of the outflow opening 19 is denoted by 23. This symmetry 23 forms an angle χ with the surface 24 to be cleaned of the empty strand Γ of the conveyor belt 1, which is approximately 40 to 50 °, and is opposite

npr ΠιΐΑπι/3ηΗρ iO 11 in Hip Pliittp H pincxparhpitptp Mut ι ς Hpr I .snifrirhtuncy 1 Hpq I .pprtrnmc 1' σρι-irhtptnpr ΠιΐΑπι / 3ηΗρ iO 1 1 in Hip Pliittp H pincxparhpitptp Mut ι ς Hpr I .snifrirhtuncy 1 Hpq I .pprtrnmc 1 'σρι-irhtpt

in welcher ein Dichtungsring mit kreisförmigem Querschnitt untergebracht ist.in which a sealing ring with a circular cross-section is housed.

Zwischen dem Schenkel 18 des Grundkörpers 9 und der Platte 8 ist ein Ausströmschlitz 19 für die Druckluft gebildet. Die Breite dieses Ausströmschlitzes 19 ist durch Stellschrauben 20 einstellbar, welche in Putzen 21 des Schenkels 18 eingeschraubt und gegen die Platte 8 abgestützt sind. Diese Stellschrauben 20 sind durch Bei der Ausführungsform nach F i g. 4 verjüngt sich der Querschnitt des Ausströmschlitzes 19 in Ausströmrichtung. Hierdurch wird ein schmaler scharfer Strahl erreicht. F i g. 6 zeigt nun eine abgewandelte Ausführungsform, bei welcher sich der Querschnitt des Ausströmschlitzes 19a in der Ausströmrichtung erweitert. Diese Schlitzform ermöglicht wieder eine größere Strahlgeschwindigkeit.Between the leg 18 of the base body 9 and the plate 8 there is an outflow slot 19 for the compressed air educated. The width of this outflow slot 19 can be adjusted by means of adjusting screws 20 which are inserted into plasters 21 of the leg 18 are screwed in and supported against the plate 8. These set screws 20 are through In the embodiment according to FIG. 4, the cross section of the outflow slot 19 tapers in the outflow direction. This creates a narrow, sharp beam. F i g. 6 now shows a modified embodiment, in which the cross section of the outflow slot 19a widens in the outflow direction. This slot shape again enables a greater jet speed.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Reinigung eines Fördergurtes, bei welcher Druckluft gegen die Oberfläche des rücklaufenden Leertrums des Fördergurtes geblasen wird, mit einem allseits abgeschlossenen sich über die gesamte Breite des Fördergurtes erstreckenden Behälter, der einen Druckluftanschluß und Düsen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen von einem düsenartigen Ausströmschlitz (7, 19, 19a) gebildet sind, der sich im wesentlichen über die Länge des Behälters (6) erstreckt.1. A device for cleaning a conveyor belt, in which compressed air is blown against the surface of the returning empty run of the conveyor belt, with a container which is closed on all sides and extends over the entire width of the conveyor belt and has a compressed air connection and nozzles, characterized in that the nozzles of a nozzle-like outflow slot (7, 19, 19a) are formed which extends essentially over the length of the container (6). 2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Ausströmschlitzes (7,19, 19a,) einstellbar ist.2. Apparatus according to claim I 1, characterized in that the width of the outflow slot (7, 19, 19a,) is adjustable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (6) aus einem an den Enden durch Querwände (12,13) abgeschlossenen Grundkörper (9) mit abgewinkeltem Querprofil und einer Platte (8) besteht, gegen welche der Grundkörper (9) verspannbar ist und welche an einem Winkelschenkel (17) und an den beiden Querwänden (12,13) des Grundkörpers (9) dichtend anliegt und welche gemeinsam mit dem anderen Winkelschenkel (18) des Grundkörpers (9) den Ausströmschlitz (19) begrenzt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the container (6) consists of a the ends of the base body (9) closed off by transverse walls (12, 13) and having an angled transverse profile and a plate (8) against which the base body (9) can be braced and which is on an angle leg (17) and sealing on the two transverse walls (12, 13) of the base body (9) rests and which together with the other angle leg (18) of the base body (9) the Outflow slot (19) limited. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (9) und die beiden Querwände (12, 13) unter Zwischenschaltung einer in einer Nut (16) liegenden deformierbaren Dichtung an der Platte (8) anliegen und daß die Breite des Ausströmschlitzes (19, i9a) durch im Bereich des Ausströmschlitzes (19, \9a) angeordnete Stellschrauben (20) einstellbar ist.4. Device according to one of claims 1, 2 or 3, characterized in that the base body (9) and the two transverse walls (12, 13) bear against the plate (8) with the interposition of a deformable seal located in a groove (16) and that the width of the outflow slot (19, 19a) can be adjusted by means of adjusting screws (20) arranged in the area of the outflow slot (19, 9a). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschrauben (20) in einem Gewinde des den Ausströmschlitz (19, 19aj begrenzenden Winkelschenkels (18) des Grundkörpers (9) geführt und gegen die Platte (8) abgestützt sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the adjusting screws (20) in one Thread of the angled leg (18) of the base body (9) delimiting the outflow slot (19, 19aj) are guided and supported against the plate (8). 6. Vorrichtung nach Anspruch 3,4 odzr 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (9) gegen die Platte (8) durch in der Symmetrale des Grundkörpers (9) angeordnete Spannschrauben (10) und Muttern (11) verspannbar ist.6. Apparatus according to claim 3, 4 or 5, characterized in that the base body (9) can be braced against the plate (8) by clamping screws (10) and nuts (11) arranged in the symmetry of the base body (9). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Spannen dienenden Muttern als Überwurfmuttern (11) ausgebildet sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the nuts used for clamping are designed as union nuts (11). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Grundkörper (9) an den Stellen der Spannschrauben (10) Versteifungsstege (15) eingeschweißt sind.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that in the base body (9) to the Stiffening webs (15) are welded in place of the tensioning screws (10). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Ausströmschlitzes (19, \9a) sich zur Mündung verjüngt oder erweitert.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cross section of the outflow slot (19, \ 9a) tapers or widens towards the mouth. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an die den Grundkörper (9) abschließenden Querwände (12,13) Rohrstutzen angeschlossen, insbesondere angeschweißt sind, an welchen die Vorrichtung verdrehbar gelagert ist und von welchen einer abgeschlossen ist und der andere den Druckluftanschluß bildet.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the base body (9) final transverse walls (12, 13) pipe sockets are connected, in particular welded on, on which the device is rotatably mounted and of which one is closed and the other forms the compressed air connection. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrale (23) des Querschnittes des Ausströmschlitzes (19, \9a) unter einem Winkel («) von 40 bis 50° zur Oberfläche des Fördergurtes (1) entgegen der Bewegungsrichtung (3) desselben gerichtet ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the symmetry (23) of the cross section of the outflow slot (19, \ 9a) at an angle («) of 40 to 50 ° to the surface of the conveyor belt (1) against the Direction of movement (3) of the same is directed. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis12. Device according to one of claims 1 to 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung des Ausströmschli tzes (19, \9a) in einer Entfernung von ungefähr 3 mm von der zu reinigenden Oberfläche des Fördergurtes (1) liegt11, characterized in that the mouth of the outflow slot (19, \ 9a) lies at a distance of approximately 3 mm from the surface of the conveyor belt (1) to be cleaned 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis13. Device according to one of claims 1 to 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Behäliter (6) in der Antriebsstation zwischen Abwurf- (4) und Eiaschnürtrommel (5) angeordnet ist12, characterized in that the container (6) in the drive station is arranged between the ejection drum (4) and egg cord drum (5)
DE19762651716 1975-11-24 1976-11-12 Device for cleaning a conveyor belt Expired DE2651716C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT893075A AT340314B (en) 1975-11-24 1975-11-24 DEVICE FOR CLEANING TRANSPORT BELTS AND METHOD OF OPERATING SUCH DEVICE

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2651716A1 DE2651716A1 (en) 1977-07-21
DE2651716B2 true DE2651716B2 (en) 1980-04-30
DE2651716C3 DE2651716C3 (en) 1980-12-18

Family

ID=3609718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762651716 Expired DE2651716C3 (en) 1975-11-24 1976-11-12 Device for cleaning a conveyor belt

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT340314B (en)
DD (1) DD128427A5 (en)
DE (1) DE2651716C3 (en)
GB (1) GB1528878A (en)
IT (1) IT1064436B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637340A1 (en) * 1986-11-03 1988-05-11 Bat Cigarettenfab Gmbh WASHER FOR CLEANING AN ENDLESS CONVEYOR BELT

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540082B1 (en) * 1982-09-23 1987-02-06 Vuillaume Andre UNIVERSAL RINSING APPARATUS, PARTICULARLY FOR THE PAPER INDUSTRY, BELT CONVEYORS AND THE LIKE
GB9019506D0 (en) * 1990-09-06 1990-10-24 Leek Brian Cleaning apparatus and method
WO1993023317A1 (en) * 1992-05-15 1993-11-25 The Broken Hill Proprietary Company Limited A conveyer belt cleaner assembly
DE102011103553A1 (en) * 2011-06-07 2012-12-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Transport system for conveying transport goods i.e. food products, from loading point to delivery point, has transmission units for transferring motive force from drive units to conveyer, where drive units are arranged over conveyer
CN112850026A (en) * 2020-12-31 2021-05-28 陆良中金环保科技有限公司 Device for reducing return belt material of lifting belt
CN114834858B (en) * 2022-07-06 2022-09-13 山西戴德测控技术有限公司 Detection device for aramid fiber conveying belt
CN117401397B (en) * 2023-12-15 2024-03-22 沈阳汇达丰生物科技有限公司 Cleaning and maintaining machine for organic fertilizer conveyer belt and application method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637340A1 (en) * 1986-11-03 1988-05-11 Bat Cigarettenfab Gmbh WASHER FOR CLEANING AN ENDLESS CONVEYOR BELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2651716C3 (en) 1980-12-18
GB1528878A (en) 1978-10-18
AT340314B (en) 1977-12-12
DE2651716A1 (en) 1977-07-21
DD128427A5 (en) 1977-11-16
IT1064436B (en) 1985-02-18
ATA893075A (en) 1977-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760290C2 (en)
EP0090985A1 (en) Scraper device for belts
DE1232111B (en) Device for cleaning a filter belt
DE69730619T2 (en) screening device
DE2651716C3 (en) Device for cleaning a conveyor belt
DE102018112902A1 (en) Stripping element for stripping from the outside on a hollow drum of a device for separating substances mixed with each other of different fluidity applied fabric remnants and device with such a stripping
DE3609994C2 (en)
EP0730917B1 (en) Arrangement of pivotable control valves for pressurised air supply channels under the rollers of a roller-conveyor for wire loops
DE3048133C2 (en) Coating device with air nozzle arrangement
DE2752012C2 (en)
DE3001734A1 (en) Tobacco treatment drum - with steam nozzles and silicone scrapers to keep them clear
DE633036C (en) Reversing station for brake chain conveyor with a sliding surface for the conveyor chains
DE2623038B1 (en) Ascending pipe air separator with parallel zigzag channels - has sloping walls of rubber material between channels and common air inlet chamber
DE4006214C2 (en) Device for surface cleaning of bulk solids
EP0210352B1 (en) Shutt-off valve for controlling the flow of highly viscous media provided with a high amount of dirt particles, especially at paper repulping
DE2430032C2 (en) Device for blowing liquids off surfaces
DE19859263A1 (en) Cleaner appliance for belt conveyors has stripper bar with spring-suspended carrier tube and elastically fastened stripper fingers pressed against belt
DE2613139C3 (en) Dough dividing machine
DE3511277A1 (en) Cleaning apparatus for conveyor belt installations
DE102021004703A1 (en) Device and method for mixing particles with a wetting agent
DE2226027C3 (en) Device for distributing granular and powdery material over the soil
DE3144290C2 (en)
DE1507704C3 (en) Device for sorting fruits
DE3338014C2 (en)
DE1531918C (en) Device for flat distribution of silage (hay, straw or the like)

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee