DE264912C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264912C
DE264912C DENDAT264912D DE264912DA DE264912C DE 264912 C DE264912 C DE 264912C DE NDAT264912 D DENDAT264912 D DE NDAT264912D DE 264912D A DE264912D A DE 264912DA DE 264912 C DE264912 C DE 264912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
shut
arm
nozzle
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264912D
Other languages
German (de)
Publication of DE264912C publication Critical patent/DE264912C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/006Control of flow ratio involving a first fluid acting on the feeding of a second fluid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 264912 KLASSE 4 c. GRUPPE- M 264912 CLASS 4 c. GROUP

GUSTAF DALEN in STOCKHOLM.GUSTAF DALEN in STOCKHOLM.

Bei Glühlichtbrennern für Acetylen oder ein anderes kohlenstoffreiches Gas zeigt sich der Ubelstand, daß die Ausströmungsöffnung der Gasdüse leicht verstopft wird, weil sie bei der zum Betriebe der Brenner erforderlichen geringen Gasmenge sehr kleine Abmessungen erhält. Solche Glühlichtbrenner waren deshalb bisher nicht betriebssicher.In the case of incandescent light burners for acetylene or another carbon-rich gas, this shows up The problem that the outflow opening of the gas nozzle is easily clogged because of the small amount of gas required to operate the burner, very small dimensions receives. Such incandescent light burners have therefore not been operationally reliable up to now.

Es ist bereits bekannt, bei zu HeizzweckenIt is already known to be used for heating purposes

ίο dienenden Acetylenbrennern mehrere Brenner durch eine gemeinsame, die Verbrennungsluft ansaugende Gasausströmungsdüse mit der Gasluftmischung zu versorgen. -Bei dieser Einrichtung kann zwar die Ausströmungsöffnung der Gasdüse genügend großen Querschnitt erhalten, so daß Verstopfungen der Düse vermieden werden; sie eignet sich jedoch nicht ohne weiteres für Beleuchtungszwecke, weil in dem Fall, wenn an die einzelnen Brenner Lampen angeschlossen wären, sich der Druck bei der Ausschaltung einzelner Lampen in der von der Düse nach den Lampen führenden Speiseleitung ändern würde, so daß kein gleichmäßiges Brennen der Lampen gesichert wäre.ίο serving acetylene burners multiple burners through a common gas discharge nozzle with the gas-air mixture, which draws in the combustion air to supply. -With this device, the outflow opening the gas nozzle get a sufficiently large cross-section so that blockages of the nozzle are avoided will; however, it is not readily suitable for lighting purposes because in the case if lamps were connected to the individual burners, the pressure would increase when switching off individual lamps in the one leading from the nozzle to the lamps Would change the feed line, so that the lamps would not burn evenly.

Das Wesen der den Gegenstand der Erfindung bildenden Gasglühlichtbeleuchtungsanlage für Acetylen oder ein anderes kohlenstoffreiches Gas mit einer mehreren Glühkörpern gemeinsamen Düse besteht darin, daß das Druckglied eines in die Speiseleitung zwischen der Gasausströmungsdüse und den Glühkörpern eingeschalteten Gasspeichers an sich bekannter Art nur in seinen Endlagen das in die Gaszuleitung zur Düse eingeschaltete Absperrorgan umsteuert. Bei Anlagen zur Erzeugung eines Gasluftgemisches ist es bekannt, das Druckglied des in die Speiseleitung zwischen der Gasausströmungsdüse und der Verbrauchsstelle eingeschalteten Gasspeichers mit dem in die Gaszuleitung zur Düse eingeschalteten Absperrorgan , kraftschlüssig zu verbinden. Diese Einrichtung , bei. der das Absperrorgan in Zwischenstellungen verbleiben kann, hat lediglich den Zweck, eine übermäßige Füllung des Gasspeichers zu verhindern. Demgegenüber ist beim Erfindungsgegenstand dadurch, daß das Druckglied des Gasspeichers nur in seinen Endstellungen das in die Gaszuleitung eingeschaltete Absperrorgan umsteuert und daher ein Verbleiben dieses Absperrorgans in Zwischenstellungen verhindert ist, eine selbsttätige Regelung des Gaszuflusses in dem Sinne erreicht, daß der Druck im Speicher auch bei sich änderndem Verbrauch seines Inhalts konstant gehalten wird, so daß stets ein gleichmäßiges Brennen der mit der Gasdüse verbundenen Lampen gewährleistet ist.The essence of the gas incandescent lighting system forming the subject of the invention for acetylene or another carbon-rich gas with a multiple incandescent body common nozzle is that the pressure member is one in the feed line between the gas discharge nozzle and the incandescent bodies known type only switched on in its end positions in the gas supply line to the nozzle Shut-off valve reverses. In systems for generating a gas-air mixture, it is known the pressure member of the in the feed line between the gas discharge nozzle and the Consumption point switched on gas storage with the one switched on in the gas supply line to the nozzle Shut-off element, to be connected positively. This facility, at. the that Shut-off element can remain in intermediate positions, has the sole purpose of a to prevent excessive filling of the gas storage tank. In contrast, the subject matter of the invention is characterized in that the pressure member of the Gas storage only in its end positions the shut-off device switched on in the gas supply line reverses and therefore this shut-off device remains in intermediate positions is prevented, an automatic control of the gas flow achieved in the sense that the Pressure in the memory kept constant even with changing consumption of its contents so that the lamps connected to the gas nozzle always burn evenly is guaranteed.

Fig. ι und 2 der Zeichnung stellen in senkrechtem Schnitt und Grundriß eine Ausführungsform der Gasausströmdüse in Verbindung mit einem Speicher dar.Fig. Ι and 2 of the drawing represent in the vertical Section and plan represent an embodiment of the gas discharge nozzle in connection with a memory.

Fig. 3 ist eine Gesamtdarstellung der Beleuchtungsanlage. Fig. 3 is an overall view of the lighting system.

Fig. 4 zeigt eine Abänderungsform der Einrichtung nach Fig. 1 in senkrechtem Schnitt.FIG. 4 shows a modification of the device according to FIG. 1 in vertical section.

Bei der Ausführungsform der Einrichtung nach Fig. ι und 2 besteht der Speicher aus einem Gehäuse i, das auf einer Seite durch eine beispielsweise mittels einer Feder 3 belastete Membran 2, einen Kolben o. dgl. ge- I schlossen ist. 4 ist ein zu den Lampen 18 (Fig. 3) | führendes Austrittsrohr und 5 eine durch das Druckventil 6 beherrschte Zutrittsöffnung für die Gasluftmischung. 7 ist ein Injektor, dessen Auslaß 8 mit der Zutrittsöffnung 5, und dessen Düse 9 mit der Gasleitung 10, 11 verbunden ist. Bei der dargestellten Ausführungsform besteht der an die Düse 9 angeschlossene Teil 10 der Gasleitung aus einem in der Gehäusewand hegenden Kanal, der sich an das Rohr 11 anschließt. Der Auslaß 8 des Injektors geht unmittelbar in die Öffnung 5 über. Dies ist indessen nicht nötig, vielmehr kann der Injektor 7 durch eine besondere Leitung mit dem Gehäuse 1 verbunden und von diesem entfernt angeordnet sein. ■ "In the embodiment of the device according to FIGS. 1 and 2, the memory consists of a housing i which is loaded on one side by a spring 3, for example Membrane 2, a piston or the like is closed. 4 is a to the lamps 18 (Fig. 3) | leading outlet pipe and 5 a controlled by the pressure valve 6 access opening for the gas-air mixture. 7 is an injector, the outlet 8 of which with the inlet opening 5, and its Nozzle 9 is connected to the gas line 10, 11. In the embodiment shown, the part 10 connected to the nozzle 9 consists of Gas line from a channel in the housing wall, which is connected to the pipe 11. The outlet 8 of the injector merges directly into the opening 5. This is meanwhile not necessary; rather, the injector 7 can be connected to the housing 1 through a special line be connected and located away from this. ■ "

Im Gaskanal 10 ist ein Hahn 12 oder ein anderes Absperrorgan eingeschaltet, dessen Arm 13 zum öffnen oder Schließen des Hahnes durch einen mit der Membran 2 verbundenen Arm 14 beeinflußt wird.In the gas channel 10 is a cock 12 or a Another shut-off device switched on, the arm 13 of which is used to open or close the valve is influenced by an arm 14 connected to the membrane 2.

Zwischen dem Hahn 12 und der Membran 2 ist eine Hebelverbindung mit Leerlauf angeordnet, so daß der Hahn nur in den EndstellungenBetween the cock 12 and the diaphragm 2 there is a lever connection with idling, so that the cock is only in the end positions

.30 der Membran 2 gedreht wird. In Fig. 1 sind zu diesem Zweck zwei Stifte 15 und 16 des Armes 14 dargestellt, zwischen denen das freie Ende des Armes 13 liegt. In den Endstellungen der Membran 2 legt sich der Arm 13 gegen diese Stifte 15, 16..30 of the membrane 2 is rotated. In Fig. 1 are for this purpose two pins 15 and 16 of the arm 14 are shown, between which the free end of the arm 13 is located. In the end positions of the membrane 2, the arm 13 lies down against these pins 15, 16.

Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise:
Von der Leitung 11, 10 strömt Gas bei geöffnetem Hahn 12 durch die Injektordüse 9 aus, wobei die erforderliche Luftmenge durch die Luftlöcher 17 angesaugt wird. Die Gasluftmischung strömt durch das Druckventil .6 in das Gehäuse 1, wodurch die Membran 2 sich gegen die Wirkung der Feder 3 hebt. Die Spannung der Feder 3 bestimmt den höchsten im Gehäuse 1 und in der Verbrauchsleitung herrschenden Druck. Wenn die Membran 2 sich in der Nähe ihrer höchsten Lage befindet, trifft der Stift 15 auf den Arm 13· und dreht diesen derart, daß der Hahn . 12 geschlossen und damit, der Zufluß der Gasluftmischung zum Gehäuse 1 abgesperrt wird. Wenn die Membran 2 sich dann wieder abwärts bewegt, so schließt sich das Ventil 6, und der Stift 15 verläßt den Arm 13. Der Hahn 12 bleibt dann so lange geschlossen, bis der obere Stift 16 den Arm 13 trifft und dadurch den Hahn 12 in die Offenlage bringt, worauf sich das Arbeitsspiel wiederholt.
The device works in the following way:
When the tap 12 is open, gas flows from the line 11, 10 through the injector nozzle 9, the required amount of air being sucked in through the air holes 17. The gas-air mixture flows through the pressure valve .6 into the housing 1, whereby the membrane 2 is raised against the action of the spring 3. The tension of the spring 3 determines the highest pressure in the housing 1 and in the consumption line. When the diaphragm 2 is near its highest position, the pin 15 meets the arm 13 and rotates it so that the cock. 12 closed and thus the inflow of the gas-air mixture to the housing 1 is shut off. When the diaphragm 2 then moves downwards again, the valve 6 closes and the pin 15 leaves the arm 13. The cock 12 then remains closed until the upper pin 16 hits the arm 13 and thereby the cock 12 in the open position brings, whereupon the work cycle repeats.

Bei der Ausführungsform der Vorrichtung nach Fig. 4 ist das Druckventil 6 durch eine mit einem Saugventil 19 versehene Leitung 20 ersetzt, durch die der Injektor Luft einsaugt. Ferner sind Vorrichtungen zur plötzlichen Überführung des Absperrorgans 12 aus der Offenstellung in die Schließlage vorgesehen. Zu diesem Zwecke sind die Stifte 15 und 16, die bei der Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 den Arm 13 bei den Grenzlagen der Membran 2 mitnehmen, sowie auch der Arm 14, weggelassen. Der Arm 13 des Absperrorgans 12 wird dagegen durch eine Feder 21 beeinflußt, die in seiner Verlängerung zwischen ihm und dem Gehäuse 1 angebracht und bestrebt ist, das Absperrorgan in geöffneter Lage zu halten. Außerdem wird der Arm 13 durch eine zwischen ihm und der Membran 2 eingespannte Feder 22 umgesteuert. Die Spannungen dieser Federn 21 und 22 sind derart bemessen, daß bei der Aufwärtsbewegung der Membran 2 die Feder 22 gespannt wird, ohne den Arm 13 zu bewegen der dabei von der Feder 21 festgehalten wird, bis die Membran 2 ihre höchste Lage erreicht hat, in der die Spannung der Feder 22 die Kraft der Feder 21 überwindet, so daß der Arm plötzlich aufwärts gezogen wird, wobei der Arm 13 und die Feder 21 ein Knie bilden. Bei der Abwärtsbewegung der Membran 2 behalten die Feder 21 und der Arm 13 ihre Lage so lange, bis die Feder 22 um so viel entspannt worden ist, daß sie die Kraft der Feder 21 überwindet, wobei der Arm 13 plötzlich abwärts gezogen wird.In the embodiment of the device according to FIG. 4, the pressure valve 6 is through a replaced with a suction valve 19 provided line 20 through which the injector sucks in air. Furthermore, devices for the sudden transfer of the shut-off member 12 from the Open position provided in the closed position. For this purpose, pins 15 and 16 are which in the device according to FIGS. 1 and 2 the arm 13 at the boundary positions of the membrane 2 take with you, as well as the arm 14, omitted. The arm 13 of the shut-off device 12 is however, influenced by a spring 21, which in its extension between him and the Housing 1 is attached and strives to keep the shut-off in the open position. In addition, the arm 13 is supported by a spring 22 clamped between it and the diaphragm 2 reversed. The tensions of these springs 21 and 22 are dimensioned such that during the upward movement the diaphragm 2, the spring 22 is tensioned without moving the arm 13 which is held by the spring 21 until the membrane 2 reaches its highest position has, in which the tension of the spring 22 overcomes the force of the spring 21, so that the arm is suddenly pulled upwards, the arm 13 and the spring 21 forming a knee. During the downward movement of the diaphragm 2, the spring 21 and the arm 13 retain their position until the spring 22 has been relaxed so much that it overcomes the force of the spring 21, whereby the arm 13 is suddenly pulled downward.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Gasglühlichtbeleuchtungsanlage für Acetylen oder ein anderes kohlenstoffreiches Gas, bei welcher eine mehreren Glühkörpern gemeinsame, die Verbrennungsluft ansaugende Gasausströmungsdüse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckglied des in die Speiseleitung (4) zwischen der Gasausströmungsdüse (9) und den Glühkörpern eingeschalteten Gasspeichers (1) nur in seinen Endlagen das in die Gaszuleitung (10) zur Düse eingeschaltete Absperrorgan (12) umsteuert.1. Gas incandescent lighting system for acetylene or other high carbon Gas, in which a plurality of incandescent bodies is provided which is common to a gas discharge nozzle that draws in the combustion air is, characterized in that the pressure member of the in the feed line (4) between the gas outflow nozzle (9) and the gas storage tank (1) switched on only in its end positions the gas supply line (10) to the nozzle reverses the shut-off element (12) that is switched on. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Membran (2) ein Arm (14) sitzt, der an dem freien Ende mit zwei in einer gewissen Entfernung voneinander angebrachten Stiften (15, 16) versehen ist, zwischen denen das freie Ende eines am Absperrorgan befestigten Armes (13) liegt.2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that on the membrane (2) an arm (14) is seated, which at the free end with two in a certain Distance from each other attached pins (15, 16) is provided, between which the free end of an arm (13) attached to the shut-off element lies. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmungsdüse (9) an einen in der3. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that the outflow nozzle (9) to one in the Wand des Speichers (i) angeordneten Gaskanal (io) angeschlossen ist, in den das Absperrorgan (12) eingeschaltet ist.Wall of the memory (i) arranged gas channel (io) is connected, into which the shut-off device (12) is switched on. 4. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem. Arm (13) einerseits eine mit der Membran (2) verbundene Feder (22), anderseits eine das Absperrorgan (12) öffnende Feder (21) angreifen, wobei die Spannungen der beiden Federn so bemessen sind, daß sie das Absperrorgan erst in den Endlagen der Membran umsteuern.4. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that to the. Arm (13) on the one hand a spring (22) connected to the membrane (2), on the other hand attack a spring (21) opening the shut-off element (12), the stresses of the two springs are dimensioned so that they only open the shut-off device in the end positions reverse the diaphragm. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT264912D Active DE264912C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264912C true DE264912C (en)

Family

ID=522186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT264912D Active DE264912C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE264912C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (en) Stop valve with remote control by a steam piston
DE1291451B (en) Mixing device for the production of hot water
DE264912C (en)
AT68494B (en) Gas incandescent lighting system for acetylene or another carbon-rich gas.
DE660077C (en) Check valve for the pressure line of centrifugal pumps, especially for boiler feeding
DE120628C (en)
DE243872C (en)
DE3120777C2 (en) Gas control device for a gas water heater
DE636271C (en) Water level regulator for automatic regulation of the feed water supply of a steam boiler
DE249449C (en)
DE121979C (en)
DE131737C (en)
CH186053A (en) Fuel injection pump.
DE129207C (en)
DE191340C (en)
DE185566C (en)
DE168982C (en)
DE270519C (en)
DE649816C (en) Gas burner with a pilot flame that can be converted into a pilot flame by increasing the pressure
DE129077C (en)
DE142341C (en)
DE176758C (en)
AT34349B (en) Ignition and extinguishing device for gas lamps operated by changing the gas pressure.
DE167594C (en)
DE103998C (en)