DE191340C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191340C
DE191340C DENDAT191340D DE191340DC DE191340C DE 191340 C DE191340 C DE 191340C DE NDAT191340 D DENDAT191340 D DE NDAT191340D DE 191340D C DE191340D C DE 191340DC DE 191340 C DE191340 C DE 191340C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
gas
pressure
burner
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191340D
Other languages
German (de)
Publication of DE191340C publication Critical patent/DE191340C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q21/00Devices for effecting ignition from a remote location

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

.- M 191340 KLASSE 4</. GRUPPE.- M 191340 CLASS 4 </. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. März 1906 ab.Patented in the German Empire on March 21, 1906.

Gegenstand der Erfindung ist eine durchThe invention is a through

Druckänderung im Leitungsnetz arbeitende Vorrichtung zürn Fernzünden und Löschen von Gasbrennern, vorzugsweise Straßenlaternen. Device for remote ignition and extinguishing, working device for pressure change in the pipeline network from gas burners, preferably street lamps.

Unter Benutzung von an sich bekannten Glockenventilen, wobei der Rand der Druckreglerglocke mit nach oben allmählich sich verengenden Schlitzen oder Einschnitten versehen ist, besteht das Neue darin, daß ein durch den Druck im Leitungsnetz beeinflußtes Glockenventil mittels eines Differentialventiles einesteils den Gaszulaß und Abschluß, und andernteils auch die Regelung des Gasdruckes im Brenner bewirkt. Es kommen demnach für den Gasdurchlaß zwei voneinander getrennt liegende Glockenventile zur Anwendung. Using bell valves known per se, the edge of the pressure regulator bell is provided with upwardly narrowing slits or incisions, the novelty consists in the fact that a Bell valve influenced by the pressure in the pipe network by means of a differential valve on the one hand the gas admission and closure, and on the other hand also the regulation of the gas pressure causes in the burner. There are accordingly two separate from each other for the gas passage horizontal bell valves for use.

Durch das Differentialventil in Verbindung mit einer Tauchglocke als Steuerungsmittel wird in der Brennerflamme ein gleichmäßiger Gasdruck erzielt, der ein ruhiges Brennen der Flamme gewährleistet.Through the differential valve in connection with a diving bell as a control means an even gas pressure is achieved in the burner flame, which ensures quiet burning the flame guaranteed.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel durch Fig. 1 im Längsschnitt nach Linie x-x, und durch Fig. 2 in Draufsicht zur Darstellung gebracht, während Fig. 3 das zur selbsttätigen Regelung der Gaszuführung und des Druckes bestimmte Ventil im Längsschnitt zeigt.In the drawing, the subject of the invention is shown in one embodiment by Fig. 1 in longitudinal section along line xx, and by Fig. 2 in plan view, while Fig. 3 shows the valve intended for automatic control of the gas supply and pressure in longitudinal section.

Die Einrichtung besteht aus einem auf die obere Mündung des Gaszuleitungsrohres jeder 35 The device consists of one on the upper mouth of the gas supply pipe every 35

4040

Laterne mit einem Stutzen a2 aufzuschraubenden Kasten a, in dessen wagerechte Deckplatte α1 zwei Rohre ρ und q einmünden, die sich inmitten zweier unten geschlossener und oben offener zylindrischer Behälter b und c befinden. Ein dritter gleichgestalteter Behälter d ist mit seinem Mittelrohr r auf einem vom verlängerten Teil der Deckplatte α1 getragenen kastenförmigen Fußstück s befestigt, das auf seinem hinteren Ende den zum Brenner führenden Rohrstutzen t trägt. In den Behälter b, und zwar in konzentrischer Lage zu dessen Mittelrohr ρ taucht eine zylindrische Glocke e ein, deren Deckplatte an dem vorderen flachen Quersteg ψ3 eines gabelförmigen Hebels w befestigt ist,' dessen zylindrischer hinterer Quersteg k sich zwisehen den Spitzen zweier Schrauben befindet, die von einem an Platte a: festgelegten Bock Z gehalten werden und als Schwingachse für den Hebel w dienen. An dem Stege k ist eine Schraubenspindel 0 in axialer Richtung befestigt, auf welche ein Gewicht η aufgeschraubt ist..Lantern with a socket a 2 to be screwed on box a, in whose horizontal cover plate α 1 two pipes ρ and q open which are located in the middle of two cylindrical containers b and c , which are closed at the bottom and open at the top. A third, identical container d is fastened with its central tube r on a box-shaped foot piece s carried by the extended part of the cover plate α 1 , which carries the pipe socket t leading to the burner on its rear end. A cylindrical bell e, whose cover plate is attached to the front flat crosspiece ψ 3 of a fork-shaped lever w , 'whose cylindrical rear crosspiece k is located between the tips of two screws, is immersed in the container b, in a concentric position to its central tube ρ , which are held by a bracket Z fixed to plate a : and serve as a pivot axis for the lever w . A screw spindle 0, onto which a weight η is screwed, is attached in the axial direction to the web k.

Eine oben durch ein Gewicht ν beschwerte Glocke f, welche in das Gefäß c eintaucht, ist mit der vom Gefäß d aufgenommenen Glocke g durch ein Rohr h verbunden. Dieses Verbindungsrohr wird von einer aufrecht stehenden Platte i gehalten, die zwischen die Spitzen zweier an ihr unteres Ende angreifenden und von einem Bock m getragenen Schrauben schwingbar eingestellt ist. Die A bell f, weighted at the top by a weight ν , which is immersed in the vessel c , is connected to the bell g received by the vessel d by a pipe h . This connecting pipe is held by an upright plate i which is set to swing between the tips of two screws which act on its lower end and are carried by a bracket m. the

Decken der beiden Glocken f und g tragen an ihrer inneren Seite je einen zylindrischen Ring fx bzw. gl, deren Länge geringer ist als der der konzentrisch, zu ihnen liegenden Glockenmäntel. Von diesen Ringen ist der innerhalb der Glocke g befindliche, an seiner unteren Hälfte mit einer Anzahl vom Rande nach oben hin verlaufender spitzwinkliger Einschnitte g'2 versehen. Der der Glocke /Ceilings of the two bells f and g each have a cylindrical ring f x or g l on their inner side, the length of which is less than that of the bell casings concentric to them. Of these rings, the one located inside the bell g is provided on its lower half with a number of acute-angled incisions g ' 2 running upwards from the edge. That of the bell /

ίο zugekehrte Teil des Verbindungsrohres h lagert auf dem Kopf einer Stellschraube w2, welche in die vorspringende Nase eines mittleren Quersteges η>Ύ des gabelförmigen Hebels n> eingeschraubt ist.ίο facing part of the connecting tube h rests on the head of an adjusting screw w 2 , which is screwed into the protruding nose of a central transverse web η> Ύ of the fork-shaped lever n> .

Die drei Gefäße b, c, d sind in solcher Höhe mit einer Flüssigkeit, zweckmäßig mit Quecksilber, gefüllt, daß der untere Rand der eintauchenden Glockenmäntel e, f, g bei allen Stellungen des Hebels w unterhalb des Flüssigkeitsspiegels bleibt. Die gleiche Lage wird auch für die unteren Kanten der beiden Ringe fl und gl aufrecht erhalten, solange die Glocke e unter der Einwirkung des auf ihren Traghebel n> aufdrückenden Gewichtes ν in Tiefstellung verbleibt, was bei dem geringeren Druck in der Gasleitung der Fall ist. Wird ' indes dieser Druck erhöht, so hebt er die Glocke e und bewirkt durch die damit veranlaßte . Schwingbewegung des Rohres h das Herausheben des Ringes f1 aus der Flüssigkeit, und gleichzeitig ein tieferes Eintauchen des Ringes gl in die Füllung seines Aufnahmebehälters d. Dem Gas ist damit der Weg vorn Kasten α durch die Rohre q und h, und weiter durch die Schlitze g2 des Ringes g1, den Kasten s und den Stutzen t zur Brennstelle freigegeben, während die Regelung der dem Brenner zuströmenden Gasmenge durch das unter der Wirkung der Druckschwänkungen eintretende mehr oder weniger tiefe Eintauchen des Ringes g1 in die Flüssigkeit und die dadurch veranlaßten Änderungen in den Größen der freibleibenden Schlitzöffnungen g2 erfolgt. Zu der Brennstelle ist durch den Rohrstutzen t von dem Kasten α aus ein dünnes Rohr u für die Zuführung des Brenngases zur dauernden Zündflamme geleitet.The three vessels b, c, d are filled with a liquid, expediently with mercury, at such a height that the lower edge of the immersed bell jackets e, f, g remains below the liquid level in all positions of the lever w. The same position is also maintained for the lower edges of the two rings f l and g l as long as the bell e remains in the low position under the action of the weight ν pressing on its support lever n> , which is the case with the lower pressure in the gas line is. If, however, this pressure is increased, it lifts the bell e and causes it to do so. Oscillating movement of the tube h the lifting of the ring f 1 out of the liquid, and at the same time a deeper immersion of the ring g l in the filling of its receptacle d. The gas is thus released from the box α through the tubes q and h, and further through the slots g 2 of the ring g 1 , the box s and the nozzle t to the burner, while the control of the gas flow to the burner by the the effect of the pressure fluctuations occurring more or less deep immersion of the ring g 1 in the liquid and the resulting changes in the sizes of the remaining slot openings g 2 takes place. A thin tube u for the supply of the fuel gas to the permanent pilot flame is led to the combustion point through the pipe socket t from the box α.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Durch Druckänderung in der Leitung arbeitende Zünd- und Löschvorrichtung für Gasbrenner, vorzugsweise von Straßenlaternen, mit Tauchglocke als Steuerungsmittel für den Gasdprchlaß, gekennzeichnet durch ein aus zwei getrennten Glockenventilen gebildetes Differentialventil, welches die Durchflußmenge des dem Brenner zuströmenden Gases regelt.Ignition and extinguishing device working by pressure change in the line for gas burners, preferably for street lamps, with an immersion bell as a control means for gas pressure, characterized by a differential valve formed from two separate bell valves, which regulates the flow rate of the gas flowing into the burner. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT191340D Active DE191340C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191340C true DE191340C (en)

Family

ID=454745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191340D Active DE191340C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191340C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE191340C (en)
DE257009C (en)
DE62026C (en) Blowtorch
DE121979C (en)
DE167594C (en)
DE11121C (en) Apparatus for generating luminous gas from gasoline
AT55989B (en) Bottle closure for liquid fuels with explosion-proof filling device.
DE18678C (en) Wick container on regulator lamps
DE264912C (en)
DE32480C (en) Gas pressure regulator
DE110549C (en)
DE131737C (en)
DE120628C (en)
DE226720C (en)
DE168982C (en)
DE214068C (en)
DE121978C (en)
DE220577C (en)
DE270519C (en)
DE202233C (en)
DE247267C (en)
DE43201C (en) Pressure regulator for oil lamps
DE249449C (en)
DE181335C (en)
DE302953C (en)