DE2649115B2 - Anordnung zur Überwachung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine - Google Patents

Anordnung zur Überwachung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE2649115B2
DE2649115B2 DE2649115A DE2649115A DE2649115B2 DE 2649115 B2 DE2649115 B2 DE 2649115B2 DE 2649115 A DE2649115 A DE 2649115A DE 2649115 A DE2649115 A DE 2649115A DE 2649115 B2 DE2649115 B2 DE 2649115B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
primary
partial
measuring system
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2649115A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2649115A1 (de
DE2649115C3 (de
Inventor
Guenter Ing.(Grad.) 8521 Spardorf Broemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2649115A priority Critical patent/DE2649115C3/de
Priority to US05/841,283 priority patent/US4160198A/en
Priority to JP12915677A priority patent/JPS5354678A/ja
Publication of DE2649115A1 publication Critical patent/DE2649115A1/de
Publication of DE2649115B2 publication Critical patent/DE2649115B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2649115C3 publication Critical patent/DE2649115C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/21Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device
    • G05B19/23Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control
    • G05B19/231Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • G05B19/232Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude with speed feedback only
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42329Defective measurement, sensor failure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Überwachung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, bei der vom programmierten Vorschub abhängige Teilsollwerte und von einem selbstabgleichenden Wegmeßsystem abgenommene Teilistwerte jeweils in bestimmten Zeitabständen addiert werden und aus der Differenz beider Werte der Drehzahlsollwert für den Regler des Vorschubantriebes gebildet wird. Hierbei besteht das selbstabgleichende Meßsystem aus einem induktiven, primärseitig gespeisten Meßgeber, dessen sekundärseitige Fehlerspannung von der Lage des primärseitig erzeugten Flußvektors zur Lage des Sekundärteils abhängig ist und eine der Fehlerspannung proportionale Zahl von Pulsen zur Nachführung des Vektors in Richtung des Abgleiches und als Maß für den zurückgelegten Wegistwert des Sekundärteils dient.
Eine solche Anordnung ist durch die »Siemens-Zeitschrift« 1973, Beiheft »Steuerungen und Antriebe zur Automatisierung der Werkzeugmaschine«, Seiten 12 bis 16, bekannt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Fehler im selbstabgleichenden Meßkreis auf einfache Weise sofort erfassen zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den Abtastpausen der Teilistwertabfrage die primärseitigen Speisespannungen des Meßgebers durch eine Umpolstufe nacheinander kurzzeitig umgepolt werden und daß die Fehlerausgangsspannung mittels eines Überwachungsgliedes überprüft wird.
Falls kein Polaritätswechsel der Fehlerausgangsspannung bei Umpolung der Einspeisung und damit Verdrehung des Flußvektors auftritt, kann dies als Indiz für eine Störung im Meßsystem genommen werden. Durch den gezielten und ständig wiederholten
ίο
Eingriff ins Meßsystem ist sichergestellt, daß Fehler sofort erkannt werden, so daß es z. B. nicht zu einem unzulässigen Auseinanderlaufen von tatsächlichem Istwert und Sollwert kommen kann. Damit lassen sich Schaden an Werkstück und Maschine zuverlässig verhindern.
An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Prinzipschaltbiid der Steuerungsanordnung,
Fig. 2 die Arbeitsweise des Meßgebers beim Selbstabgleich,
Fig. 3 die Verdrehung des Flußvektors durch Umpolen der Speisespannungen.
Durch einen elektrischen Antriebsmotor 4 soll ein Werkzeugmaschinenschlitten 7 in eine bestimmte Position verfahren werden. Hierzu ist dem Motor 4 ein Drehzahlregler 2 zugeordnet, der den Istwert von einer mit dem Motor 4 gekuppelten Tachometermaschine 5 erhält. Der Drehzahlsollwert des Drehzahlreglers 2 wird über einen Digital-Analog-Wandler 8 von einer Rechnersteuerung 1 geliefert, die diesen Wert aus den eingegebenen Steuerungsdaten und dem vom Meßgeber 6 gelieferten Wegistwert bildet.
Die Rechnersteuerung arbeitet in der Weise, daß nach bestimmten Kriterien - vor allem der gewünschten Geschwindigkeit - in einem Baustein 11 Sollimpulse erzeugt und in einem Zähler 12 addiert werden. Jeweils in bestimmten Abständen, z. B. in 8 Millisekunden, wird der Inhalt des Zählers 12 über ein Addierglied 22 in einen weiteren Zähler 13 addiert. Der Stand des Zählers 13 bildet dann den jeweiligen Wegsollwert, der jeweils durch den Teilsollwert des Zählers 12 verändert wird. Der Endsollwert ist dann erreicht, wenn die Zahl der vom Baustein 11 ausgegebenen Pulse dem insgesamt zurückzulegenden Weg 5 entspricht, was durch einen weiteren Zähler 20 überwacht wird, der dann das Ende E der SoII-wertvorgabe anzeigt. Gleichzeitig mit der Sollwertvorgabe holt die Rechnersteuerung 1 in gleichen Zeitabständen, also z. B. alle 8 Millisekunden, den im Teilistwertzähler 16 vorliegenden Teilistwert, d. h. die Veränderung des Wegistwertes in diesen 8 Millisekünden, ab und addiert ihn über ein Addierglied 22α zum Istwert im Zähler 15. Aus den Ständen der Zähler 13 und 14 wird in einem Lageregler 14 ein der Differenz von Soll- und Istwert proportionaler Wert gebildet und über ein Multiplizierglied 18 als Drehzahlsollwert dem Digital-Analog-Wandler 8 vorgegeben.
Die Änderungen des Wegistwertes werden dem Teilistwertzähler 16 über die Leitung 34 vom selbstabgleichenden Meßsystem zugeführt, dessen Wirkungsweise in Verbindung mit Fig. 2 näher erläutert sei.
Der mit dem Motor 4 gekuppelte, als Meßgeber dienende Drehmelder 6 hat zwei um 90° versetzte Wicklungen 61 und 62 im Stator und eine mit dem Rotor drehbare Wicklung 63. Die induzierte Fehlerspannung UF in der Wicklung 63 ist dann Null, wenn die senkrecht zur Spulenachse weisende Spulenrichtung δ der Rotorwicklung 63 mit der Richtung α des resultierenden Flußvektors übereinstimmt, der durch das Verhältnis der beiden Spannungen i/l und L'2 in den Primärwicklungen 61 und 62 bedingt ist (Sinus-Cosinuseinspeisung). Solange die Spulenrichtung δ nicht mit der Feldrichtung α übereinstimmt, wird in der Rotorwicklung 63 die Spannung
UF=sin (ό—α)
induziert. Das selbstabgleichende Wegmeßsystem arbeitet nach dem Prinzip, daß die beiden Spannungen t/l und t/2 und damit der Flußvektor t- so verdreht wird, daß die Winkeldifferenz δ—α laufend zu null gemacht wird. Ist der Rotor mit dem, zu bewegenden Maschinenteil gekuppelt, so ist also der Flußvektor 0 laufend der Drehung des Maschinenteils nachzuführen. Hierzu wird die Fehlerspannung UF in einem Demodulator 31 phasenabhängig demoduüert und auf einen Analog-Digital-Wandler 32 gegeben, der eine entsprechende Pulsfrequenz liefert. Die Pulse werden einer digitalen Spannungserzeugung 33 zugeführt, die die beiden Spannungen Ul und t/2 bildet, welche die Feldrichtung im Meßgeber (Drehmelder) ständig der Spulenrichtung nachdrehen und damit die Fehlerspannung UF abbauen.
Die vom Analog-Digital-Wandler 32 stammenden Pulse sind jeweils gleichzeitig auch ein Maß für die Istwertänderung und können daher dem TeiJistwertzähler 16 zugeführt werden, und zwar entsprechend dem im Demodulator 31 gewonnenen Vorzeichen.
Zur Überpfüfung der Funktionsfähigkeit des Meßsystems wird in den Abtastpausen, z. B. jeweils 2 Millisekunden nach der Übernahme des Teilistwertes, eine halbe Millisekunde der Flu3vektor 0, der durch die beiden Spannungen Ll und t/2 gegeben ist, gedreht, und zwar zunächst durch Umpolen der Spannung t/l in die Lage
0" (Spiegelung an der Achse 0 sin)
und anschließend durch Umpolen der Spannung Ul in die Lage
0' (Spiegelung an der Achse 0 cos).
Da hierdurch der Vektor jeweils in einen anderen
ι η Quadranten gelangt, muß mindestens einmal während dieser kurzzeitigen Vektordrehungen die Polarität der Fehlerspannung UF gewechselt haben (Fig. 3).
Schaltungsmäßig wird diese Prüfung dadurch möglich, daß zwischen der digitalen Spannungserzeugung 33 und dem Drehmelder 6 eine Urnpolstufe 36 vorgesehen ist, die auf ein Kommando P hin die einzelnen Spannungen Ul und t/2 nacheinander kurzzeitig umpolt. Der hieraus resultierende Polaritätswechsel der Fehlerspannung am Ausgang des Demodulators 31
2« wird im Überwachungsglied 35 erfaßt; sein Fehlen dient als Kriterium für eine Störung ST.
Die kurzzeitige Spannungsumpolung hat keinen Einfluß auf das abgefragte Meßresultat, da der durch die kurzzeitige elektrische Verdrehung des Flußvektors aufgetretene Meßwertsprung ebenso kurzfristig anschließend durch die Selbstabgleichung des Meßsystems wieder beseitigt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anordnung zur Überwachung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, bei der vom programmierten Vorschub abhängige Teilsollwerte und von einem selbstabgleichenden Wegmeßsystem abgenommene Teilistwerte jeweils in bestimmten Zeitabständen addiert werden und aus der Differenz beider Werte der Drehzahlsollwert für den Regler des Vorschubantriebes gebildet wird, wobei das selbstabgleichende Meßsystem aus einem induktiven, primärseitig gespeisten Meßgeber besteht, dessen sekundärseitige Fehlerspanriiuug in Höhe und Polarität von der Lage des primärseitig erzeugten Flußvektors zur Lage des Sekundärteils abhängig ist und eine der Fehlerspannung proportionale Zahl von Pulsen zur Nachführung des Vektors in Richtung des Abgleiches und als Maß für den zurückgelegten Wegistwert des Sekundärteils dient, dadurch gekennzeichnet, daß in den Abtastpausen der Teilistwertabfrage die primärseitigen Speisespannungen (ΙΛ, U2) des Meßgebers (6) durch eine Umpolstufe (36) nacheinander kurzzeitig umgepolt werden und daß die Fehlerausgangsspannung (Uf) mittels eines Überwachungsgliedes (35) überprüft wird.
DE2649115A 1976-10-28 1976-10-28 Anordnung zur Überwachung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine Expired DE2649115C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2649115A DE2649115C3 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Anordnung zur Überwachung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
US05/841,283 US4160198A (en) 1976-10-28 1977-10-12 Numerically-controlled machine tool
JP12915677A JPS5354678A (en) 1976-10-28 1977-10-27 Numerical control machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2649115A DE2649115C3 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Anordnung zur Überwachung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2649115A1 DE2649115A1 (de) 1978-05-03
DE2649115B2 true DE2649115B2 (de) 1979-04-19
DE2649115C3 DE2649115C3 (de) 1986-06-19

Family

ID=5991767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2649115A Expired DE2649115C3 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Anordnung zur Überwachung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4160198A (de)
JP (1) JPS5354678A (de)
DE (1) DE2649115C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5775313A (en) * 1980-10-30 1982-05-11 Fanuc Ltd Numerical controller of machine tool
JPS5890207A (ja) * 1981-11-25 1983-05-28 Fanuc Ltd 数値制御方式
DE4016481A1 (de) * 1990-05-22 1991-11-28 Siemens Ag Verfahren zum betrieb eines lagemesssystems
CN102608951B (zh) * 2011-01-25 2014-12-17 沈阳机床(集团)设计研究院有限公司上海分公司 五轴联动刀轴矢量平面插补算法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056909A (en) * 1959-12-07 1962-10-02 Inductosyn Corp Analog control systems
US3596189A (en) * 1969-02-18 1971-07-27 Frank K Luteran Noncontact shaft synchronizer
GB1319586A (en) * 1969-10-06 1973-06-06 Findlay Irvine Ltd Displacement transducers
US3676659A (en) * 1970-10-19 1972-07-11 United Control Corp Demodulator for angularly related signals

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5354678A (en) 1978-05-18
DE2649115A1 (de) 1978-05-03
US4160198A (en) 1979-07-03
DE2649115C3 (de) 1986-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4029828C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Drehwinkels einer rotierenden Welle sowie damit ausgerüstete Drehmomenterfassungsvorrichtung und Servolenkvorrichtung
DE2904777C2 (de) Positioniereinrichtung für ein Gerät mit mehreren Motoren
DE2048428B2 (de) Induktiver Meß Umformer
DE3631042A1 (de) Winkelsensor
DE2847779C3 (de) Einrichtung zur Positionserfassung bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
DE2649115C3 (de) Anordnung zur Überwachung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE2361385C3 (de) Mec hanoelektrischer Meßumformer
DE3417016C1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Lage und Geschwindigkeit von Objekten
EP0490375B1 (de) Multiachsen-multi-uP-NC-Regelung für Werkzeugmaschinen
DE3245155C1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Verlaufes von Bewehrungseisen in Stahlbetonkonstruktionen
DE3837526C2 (de)
DE3403150C1 (de) Anordnung zur Erzeugung von Steuerimpulsen zum Betrieb eines Videoaufzeichnungs- und Wiedergabegeraetes
DE2812187C2 (de) Einrichtung zur Positionserfassung bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
EP0525468B1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Schrittmotors
DE2904877C2 (de) Selbsttätig kontrollierende Einrichtung zum Messen von Drehmomenten an mechanischen Verbindungselementen
DE1552554C3 (de) Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung, insbesondere für Kopierfräsmaschinen
EP0343373B1 (de) Verfahren zur Überwachung von Impulsdrahtsensoren eines Umdrehungsgebers auf Sensorleitungskurzschluss und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2224730C3 (de) Vorrichtung zur Positionsbestimmung von Typenträgern einer Schreibmaschine bzw. eines Druckers
DE1513507C3 (de) Einrichtung zur Eingabe einer Werkzeugradiuskorrektur in eine numerisch arbeitende Programmsteuerung für Werkzeugmaschinen
DE1638032C3 (de) Numerisch arbeitende Programmsteuerung
DE1196763C2 (de) Anordnung zur numerischen steuerung von arbeitsmaschinen, insbesondere werkzeugmaschinen
DE2745116C2 (de) Vorrichtung zur digitalen Größen- und Schärfeneinstellung von Reproduktionskameras
DE2428439C2 (de) Steuereinrichtung für eine Barterie-Transporteinrichtung für die Antriebsbatterien eines batterieelektrischen Fahrzeuges in einer Batteriewechselstation
DE2233548C3 (de) Synchronsteuersystem für eine numerisch gesteuerte Maschine in Portalbauweise
DE2129531A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen Messung von Nahtfugenbreite und Nahtfugenmitte

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8281 Inventor (new situation)

Free format text: BROEMER, GUENTER, ING.(GRAD.), 8521 SPARDORF, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee