DE2646658A1 - Chamber for explosive forming and welding - has hydraulic jacks to maintain supply of electrode wires to explosive charges - Google Patents

Chamber for explosive forming and welding - has hydraulic jacks to maintain supply of electrode wires to explosive charges

Info

Publication number
DE2646658A1
DE2646658A1 DE19762646658 DE2646658A DE2646658A1 DE 2646658 A1 DE2646658 A1 DE 2646658A1 DE 19762646658 DE19762646658 DE 19762646658 DE 2646658 A DE2646658 A DE 2646658A DE 2646658 A1 DE2646658 A1 DE 2646658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
explosion
electrodes
explosive
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762646658
Other languages
German (de)
Inventor
Vitaly Stepanovitsch Gambarov
Michail Samuilovitsch Katschan
Vladilen Fedorovitsch Minin
Vladlen Alekseevits Okladnikov
Jury Alekseevitsch Trischin
Boris Leonidovitsch Troinin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Gidrodinamiki Sibirskogo
Original Assignee
Institut Gidrodinamiki Sibirskogo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Gidrodinamiki Sibirskogo filed Critical Institut Gidrodinamiki Sibirskogo
Priority to DE19762646658 priority Critical patent/DE2646658A1/en
Publication of DE2646658A1 publication Critical patent/DE2646658A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/06Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of high energy impulses, e.g. magnetic energy
    • B23K20/08Explosive welding

Abstract

The chamber (1) for explosive forming and welding is mounted on a pedestal and provided with a work table (4). The wire electrodes (7, 8) are pushed towards the explosive charge (6) by hydraulic jacks fitted inside the cylindrical housings (10). The jacks are provided with spring loaded chucks which grip the wire electrodes on the forward stroke but release it on the return stroke. The stroke of the jack is such that the correct length of electrode wire is fed at each operation to replace the amount consumed during the explosion. A nozzle (35) injects a liquid after each explosion in order to neutralise any harmful products of the explosion.

Description

Anlage zur Explosionsbearbeitung von Materialien Equipment for explosion processing of materials

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Explosionsbearbeitung von Materialien gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The present invention relates to a plant for explosion processing of materials according to the features of the preamble of claim 1.

Die erfindungsgemäße Anlage soll im Eisen- und Buntmetallhüttenwesen, im Flugzeug- und Raketenbau, in der Maschinenbauindustrie, Gerätebauindustrie sowie in anderen Industriezweigen verwendet werden können. Sie soll auch für eine Explosions-Anschweissung von Dichtungsbünden an Kolben von Verdichtern, Motoren u.ä., zur Explosionsverfestigung der Löffelzähne von Baggern, zur Explosionspressung von Erzeugnissen und Werkstücken aus pulverförmigen, diskreten Medien u.s.w.The system according to the invention should be used in the iron and non-ferrous metal industry, in aircraft and rocket construction, in the mechanical engineering industry, device construction industry as well in other industries can be used. She should too for an explosion welding of sealing collars on pistons of compressors, Motors and the like, for explosion hardening of the bucket teeth of excavators, for explosion pressing of products and workpieces from powdery, discrete media, etc.

vorteilhaft verwendet werden können.can be used advantageously.

Die Bearbeitung der Materialien durch Explosion, beispielsweise die Verfestigung von Einzelteilen, die in Einrichtungen zur Verwendung kommen, welche unter Betriebsbedingungen mit hohen Belastungen und eines intensiven Betriebs arbeiten, wird zur Zeit auf offenen Flächen und in unterirdischen Kammer durchgeführt.The processing of materials by explosion, for example the Solidification of individual parts that are used in facilities, which work under operating conditions with high loads and intensive operation, is currently being carried out in open spaces and in underground chambers.

Die Durchführung dieser Vorgänge in unterirdischen Kammern ist wegen der Begrenztheit des Arbeitsraumes sowie wegen der ungünstigen Arbeistbedingungen unter der Erde erschwert.The implementation of these processes in underground chambers is due the limited working space and the unfavorable working conditions difficult underground.

Das Arbeiten auf offenen Flächen ist in starkem Maße von den Witterungsverhältnissen und der Jahreszeit abhängig. Das Einrichten der offenen Flächen zur Bearbeitung von Materialien durch Explosion erfordert ein hinreichend großes Gelände.Working in open areas depends to a large extent on the weather conditions and depending on the season. Setting up the open areas for processing of materials by explosion requires a sufficiently large area.

Bekannt sind ferner oberirdisch eingesetzte Explosionskammern, die bei experimentellen Sprengarbeitenfür die Bearbeitung von Materialien eingesetzt werden. Diese Kammern werden gewöhnlich als Halbkugeln ausgeführt, die auf einem starren Unterbau abgestützt sind, der einen Objekttisch zur Aufnahme eines zu bearbeitenden Materials umfassen kann. In der Wand der Kammer ist eine durchgehende Öffnung ausgebildet, die zum Ein- bzw. Abführen des zu bearbeitenden Materials und der Sprengstoffladung mit einem in diese eingebrachten Mittel zur Initiierung der Explosion dient. An der Kammerwand sind Elektroden für die Zuführung eines elektrischen Zündimpulses an das Mittel zur Initiierung der Explosion montiert.Also known are above-ground explosion chambers that used in experimental blasting work for the processing of materials will. These chambers are usually designed as hemispheres on a rigid substructure are supported, the an object table for receiving a to be processed Materials may include. A through opening is formed in the wall of the chamber, those for introducing and discharging the material to be processed and the explosive charge with a means introduced into this is used to initiate the explosion. At the chamber wall are Electrodes for feeding an electrical Ignition pulse mounted on the means for initiating the explosion.

Ein wesentlicher Nachteil der bekannten, oberirdisch angeordneten Explosiönskammern besteht darin, daß der Vorgang des Zündens der Sprengstoffladung nicht automatisiert ist.A major disadvantage of the known, above-ground Explosion chambers consists in the act of igniting the explosive charge is not automated.

Bei den bekannten Kammern werden die Elektroden für jeden Bearbeitungszyklus von Hand eingestellt, so daß bei einem großen Produktionsmaßstab die Arbeitsproduktivität nicht erhöht werden kann.In the known chambers, the electrodes are used for each machining cycle adjusted by hand, so that on a large scale, labor productivity cannot be increased.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Kammern ist, daß bei der Bearbeitung von toxischen Materialien in diesen Kammern keine Mittel zur Neutralisation ihrer Toxizität vorgesehen sind.Another disadvantage of the known chambers is that during processing of toxic materials in these chambers no means of neutralizing them Toxicity are provided.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der erwähnten Nachteile.The aim of the present invention is to eliminate the mentioned Disadvantage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zur Explosionsbearbeitung von Materialien zu schaffen, in der die Elektroden derart angeordnet werden können, daß die Arbeitsleistung der Anlage erhöht werden kann.The invention is based on the object of a system for processing explosions of materials in which the electrodes can be arranged in such a way that the performance of the system can be increased.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Elektroden in der Kammer verschieblich angeordnet sind, um die Elektroden in elektrischen Kontakt mit dem Mittel zur Initiierung der Explosion zu bringen, und daß eine Vorrichtung zum sukzessiven Verschieben der Elektroden vorgesehen ist, die jede Elektrode in Bezug auf das Mittel zur Initiierung der Explosion jeweils um einen Betrag verschiebt, der de Größe des Teils der Elektrode entspricht, welcher bei der Explosion von ihr abgetrennt wird.This object is achieved in that the electrodes in the chamber are slidably arranged to bring the electrodes into electrical contact with the Means to initiate the explosion to bring, and that a device for successive Moving the electrodes is provided, each electrode in relation to the agent to initiate the explosion each shifts by an amount that de size of the Part of the electrode corresponds to which is separated from it in the explosion.

Durch diese konstruktive Ausführung der Anlage wird es möglich, bei der Durchführung eines jeden Bearbeitungszyklus den automatischen Vorschub der Elektroden an das Mittel zur Initiierung der Explosion um die Größe des bei der Explosion abzutrennenden Teils der Elektrode zu gewährleisten.This structural design of the system makes it possible for the automatic advance of the electrodes during the execution of each machining cycle to the means of Initiation of the explosion to the size of the case to ensure the part of the electrode to be separated from the explosion.

Gemäß einer Weiterbildung ist es zweckmäßig, im Falle der Bearbeitung von toxischen Materialien in der Kammer eine Druckdüse für die Zuführung einer, die Toxizität dieser Materialien neutralisierenden Flüssigkeit in die Kammer zu montieren.According to a further development, it is expedient in the case of processing of toxic materials in the chamber a pressure nozzle for the supply of a, the toxicity of these materials neutralizing fluid in the chamber too assemble.

Hierdurch wird ein gefahrloses Arbeiten der Bedienungsperson gewährleistet und es werden die sanitär-hygienischen Anforderungen bei der Bearbeitung von toxischen Materialien erfüllt.This ensures that the operator can work safely and there will be the sanitary-hygienic requirements when processing toxic Materials met.

Die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführte Anlage ermöglicht es, den Vorgang der Initiierung der Explosion und damit den gesamten Bearbeitungsprozeß der Materialien zu automatisieren. Bei der Bearbeitung von großen Materialmengen mit Hilfe dieser Anlage wird die Arbeistproduktivität beträc lich gesteigert.The system implemented according to the present invention enables it, the process of initiating the explosion, and thus the entire processing process automate the materials. When processing large quantities of material With the help of this system, labor productivity is increased considerably.

Die Anlage besitzt ferner eine einfache Konstruktion und ist einfach und ungefährlich in der Bedienung.The system is also simple in construction and simple and safe to use.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels und der beiliegenden Zeichnungen erläutert.In the following the invention is based on a specific embodiment and the accompanying drawings.

Es zeigen: Fig. 1 Eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Anlage in teilweisem Längsschnitt, Fig. 2 die Einzelheit A in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und in teilweisem Längsschnitt, Fig. 3 eine Planansicht der Anordnung nach Fig. 2, wobei die Kammer und der Elektrodenhalter nicht dargestellt sind, Fig. 4 eine schematische Darstellung der Einzelheit B in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab, und Fig. 5 eine schematische Darstellung der Einzelheit C in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und im Längsschnitt.The figures show: FIG. 1 A schematic representation of the inventive Plant in partial longitudinal section, Fig. 2 the detail A in Fig. 1 in an enlarged Scale and in partial longitudinal section, Fig. 3 is a plan view of the arrangement according to Fig. 2, wherein the chamber and the electrode holder are not shown, Fig. 4 shows a schematic representation of detail B in FIG. 2 on an enlarged scale, and FIG. 5 shows a schematic representation of the detail C in FIG. 1 on an enlarged scale Scale and in longitudinal section.

Die Anlage zur Explosionsbearbeitung von Materialien umfaßt eine Kammer 1 (Fig. 1), die auf einem unbeweglichen Auflager 2 mit Hilfe von Stützen 3 befestigt ist.The installation for the explosion processing of materials comprises a chamber 1 (Fig. 1), which is attached to an immovable support 2 with the help of 3 supports is.

In der Kammer 1 ist ein Objekttisch 4 angeordnet, der zur Aufnahme eines zu bearbeitenden Materials 5 und einer Sprengstoffladung 6 bestimmt ist, die auf das zu bearbeitenden Material 5 aufgebracht ist. Der Objekttisch 4 selbst und dessen Anordnung mit der Möglichkeit einer Verschiebung zur Kammer 1 hin und von dieser weg, sind in anhängigen Anmeldungen der Anmelderin ausführlich beschrieben. In der Kammer 1 sind Elektroden 7 und 8 für die Zuführung eines elektrischen Spannungsimpulses von einer Stromquelle (nicht dargestellt) an ein Mittel 9 zur Initiierung der Explosion montiert. Dieses Mittel'9 wird in der vorliegenden Ausführungsvariante der Erfindung durch einen explodierenden Draht gebildet, der in die Sprengstoffladung 6 eingebaut ist, die auf das zu bearbeitende Material 5 aufgebracht ist.In the chamber 1, an object table 4 is arranged for receiving a material to be processed 5 and an explosive charge 6 is determined which is applied to the material 5 to be processed. The stage 4 itself and its arrangement with the possibility of displacement to the chamber 1 and from this way are described in detail in the applicant's pending applications. In the chamber 1 are electrodes 7 and 8 for the supply of an electrical voltage pulse from a power source (not shown) to a means 9 for initiating the explosion assembled. This means 9 is used in the present embodiment of the invention formed by an exploding wire built into the explosive charge 6 which is applied to the material 5 to be processed.

Die Elektroden 7,8 sind verschiebbar angeordnet, um sie mit dem Draht 9 in Berührung bringen zu können. Der Verschiebeweg entspricht der Größe des Teils der Elektroden, welcher von ihnen bei der Explosion abgetrennt wird.The electrodes 7,8 are slidably arranged around them with the wire 9 to be able to bring into contact. The displacement corresponds to the size of the part of the electrodes, which of them will be cut off in the explosion.

Die Verschiebung der Elektroden 7,8 erfolgt durch je eine Einrichtung 10 (Fig. 2), die sich außerhalb der Kammer 1 befinden und starr an dieser befestigt sind.The electrodes 7, 8 are shifted by one device each 10 (Fig. 2), which are located outside the chamber 1 and rigidly attached to this are.

Jede Einrichtung 10 umfaßt einen Hydraulikzylinder 11, der mit einer (nicht abgebildeten)Hydrauiikquelle in Verbindung steht und an dessen Kolbenstange 12 ein Wagen 13 starr befestigt ist, der Spannelemente 14 trägt, die mit dem Wagen 13 über einen Isolator 15 verbunden sind.Each device 10 comprises a hydraulic cylinder 11, the with a (not shown) hydraulic source in connection and on its piston rod 12, a carriage 13 is rigidly attached, which carries clamping elements 14 with the carriage 13 are connected via an insulator 15.

Der Wagen 13 ist hin- und hergehend verschiebbar längs zwei Führungen 16 angeordnet, die mit ihren Enden in Kragstützen 17 befestigt sind, welche auf einem feststehenden Tragkörper 18 angebracht sind, der an der Kammer 1 starr befestigt ist. Die Führungen 16 sind parallel zur Kolbenstange 12 des Hydraulikzylinders 11 zu beiden Seiten derselben angeordnet, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.The carriage 13 is displaceable to and fro along two guides 16 arranged, which are attached with their ends in cantilever supports 17, which on a stationary support body 18 is attached, which is rigidly attached to the chamber 1 is. The guides 16 are parallel to the piston rod 12 of the hydraulic cylinder 11 arranged on both sides of the same, as shown in FIG.

Am Tragkörper 18 ist ein Isolator 19 befestigt, der ein feststehendes Spannelement 20 trägt. Jedes Spannelement 14,2C wird durch ein Paar von doppelarmigen Hebeln 21 gebildet, die symmetrisch in Bezug auf die zwischen ihnen verlaufende Elektrode 7 angeordnet sind. Jeder doppelarmige Hebel 21 ist an einer auf dem Isolator 15 befestigten Achse 22,drehbar um diese,mittels einer Feder 23 gelagert, die mit ihrem einen Ende an einem Arm des jeweiligen Hebels 21 angeschlossen ist. Das andere Ende der Feder 23 ist am jeweiligen Isolator 15 bzw. 19 befestigt.On the support body 18, an insulator 19 is attached, which is a fixed Clamping element 20 carries. Each clamping element 14,2C is through a pair of double-armed Levers 21 formed symmetrical with respect to the one extending between them Electrode 7 are arranged. Each double-armed lever 21 is on one on the isolator 15 fixed axis 22, rotatable about this, mounted by means of a spring 23, which with one end of which is connected to an arm of the respective lever 21. The other The end of the spring 23 is attached to the respective insulator 15 or 19.

Der andere Arm jeder der Hebel 21 weist ein zugespitztes Ende 21a auf, das zum Einspannen der in Fig. 2 und 3 gezeigten Elektrode 7 bestimmt ist.The other arm of each of the levers 21 has a pointed end 21a which is intended for clamping the electrode 7 shown in FIGS. 2 and 3.

An jeder Kragstütze 17 sind Isolationshülsen 24 montiert, die gleichfalls als Führungen für die durch diese zu einem Halter 25 hindurchgehende Elektrode 7 dienen, die parallel mit der Kolbenstange 12 angeordnet ist. An den Durchtrittsstellen der Elektrode 7 durch die Elemente der Einrichtung 10 sind Isolatoren 26 vorgesehen.On each cantilever 17 insulation sleeves 24 are mounted, which also as guides for the electrode 7 passing through them to a holder 25 which is arranged parallel to the piston rod 12. At the entry points of the electrode 7 through the elements of the device 10, insulators 26 are provided.

Die Einrichtung 10 ist von einem Mantel 27 umschlossen, der am Tragkörper 18 mit Hilfe von üblichen Befestigungsteilen befestigt ist.The device 10 is enclosed by a jacket 27 which is attached to the support body 18 is attached with the help of conventional fasteners.

Jeder Halter 25 (Fig. 4) besitzt eine axiale Durchgangsbohrung für die Elektrode 7. Auf den Halter 25 sind Isolationsbüchsen 28 aufgesetzt, die zur Isolierung des Halters 25 in Bezug auf die Kammer 1 bestimmt sind. Das Ende des Halters 25, das aus der Kammer 1 herausragt, weist einen Gewindeansatz 29 auf, auf welchen eine Scheibe 30 aufgesetzt und eine Mutter 31 aufgeschraubt ist, wobei mit Hilfe dieser Scheibe 30 und dieser Mutter 31 das Befestigen des Halters 25 an die Kammer 1 erfolgt.Each holder 25 (Fig. 4) has an axial through hole for the electrode 7. On the holder 25 insulation sleeves 28 are placed, which for Isolation of the holder 25 with respect to the chamber 1 are determined. The end of the Holder 25, which protrudes from the chamber 1, has a threaded projection 29 on which a washer 30 is placed and a nut 31 is screwed on, with Help this washer 30 and this nut 31 attaching the holder 25 to the Chamber 1 takes place.

Der Kontakt der Elektroden7,8 mit dem Draht 9 wird bei der Bearbeitung von Materialien, die etwas unterschiedliche Form und Abmessung haben, durch genaue Einstellung der Einrichtung 10 und der Halter 25 bezüglich der Kammer 1 mit Hilfe von Zwischenlagen 32 und 33 gewährleistet.The contact of the electrodes 7, 8 with the wire 9 occurs during processing of materials that have slightly different shapes and dimensions through exact Adjustment of the device 10 and the holder 25 with respect to the chamber 1 with the aid guaranteed by intermediate layers 32 and 33.

Die Anlage ist mit einem Ventilationssystem versehen, das zur Reinigung der Kammer 1 von den Detonationsprodukten der Sprengstoffladung 6 bestimmt ist. Das Ventilationssystem kann einen beliebigen, an sich bekannten konstruktiven Aufbau haben, der sich für diesen Zweck eignet.The system is equipped with a ventilation system that is used for cleaning the chamber 1 is determined by the detonation products of the explosive charge 6. The ventilation system can have any structural design known per se suitable for this purpose.

Im Falle der Bearbeitung eines toxischen Materials 5 ist eine Druckdüse 35 vorgesehen, die in der Kammer 1 für die Zuführung einer, die Toxizität des Materials neutralisierenden Flüssigkeit in die Kammer montiert ist.In the case of processing a toxic material 5 is a pressure nozzle 35 provided in the chamber 1 for the supply of a toxicity of the material neutralizing liquid is mounted in the chamber.

In einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung umfaßt die Druckdüse 35 ein Gehäuse 36 (Fig. 5), das in die Kammer 1 eingebaut ist. Im Gehäuse 36 der Druckdüse 35 ist eine Büchse 37 untergebracht, die mit dem Gehäuse 36 mittels eines Gewindes 38 verbunden ist. Zwischen dem Gehäuse 36 und der Büchse 37 ist ein Ringkanal 39 gebildet, während in der Büchse 37 ein Rohr 40 vorhanden ist, das entlang der Achse der Druckdüse 35 verläuft, die mit der Achse 0-0 der Kammer 1 (Fig. 1) zusammenfällt.In one embodiment of the present invention, the Pressure nozzle 35 has a housing 36 (FIG. 5) which is built into the chamber 1. In the case 36 of the pressure nozzle 35 is housed a sleeve 37, which is connected to the housing 36 by means a thread 38 is connected. Between the housing 36 and the rifle 37, an annular channel 39 is formed, while a tube 40 is present in the sleeve 37 is, which runs along the axis of the pressure nozzle 35, which coincides with the axis 0-0 of Chamber 1 (Fig. 1) coincides.

Zwischen dem Rohr 40 und der Büchse 37 ist ebenfalls ein Ringkanal 41 für die Zuführung einer Flüssigkeit in denselben von einer (nicht dargestellten) Quelle vorhanden. Der Kanal 41 steht mit dem Kanal 39 über Öffnungen 42 in Verbindung, die in der Büchse 37 in der bezüglich der Achse 0-0 radialen Richtung ausgeführt sind. Ein Flansch 37a der Büchse 37 bildet mit dem Gehäuse 36 der Druckdüse 35 eine Verengung 39a des Kanals 39 zur Erhöhung des Flüssigkeitsdrucks am Austritt des Kanals 39. Hierdurch wird ein kontinuierliches gleichmäßiges Umströmen der inneren Oberfläche der Kammer 1 gewährleistet, mit dem Ziel, das Niederschlagen von toxischen Produkten bei der Bearbeitung des Materials 5 zu verhindern, welche Produkte dann durch den Strom dieser Flüssigkeit aus der Kammer 1 ausgetragen werden.Between the tube 40 and the sleeve 37 is also an annular channel 41 for feeding a liquid into the same from a (not shown) Source available. The channel 41 is in communication with the channel 39 via openings 42, which carried out in the sleeve 37 in the radial direction with respect to the axis 0-0 are. A flange 37a of the sleeve 37 forms with the housing 36 of the pressure nozzle 35 Narrowing 39a of the channel 39 to increase the liquid pressure at the outlet of the Channel 39. This creates a continuous even flow around the inner Surface of the chamber 1 is ensured with the aim of the deposition of toxic Products to prevent the processing of the material 5, which products then be discharged from the chamber 1 by the flow of this liquid.

Das Rohr 40 steht mit dem Innenraum eines Aufsatzes 43, der mit der Büchse 37 durch Schweissen verbunden ist,und über radiale Öffnungen 44 im Aufsatz 43 mit der Kammer 1 in Verbindung. Das Rohr 40 und der Aufsatz 43 mit den öffnungen 44 sind für die Zuführung der Flüssigkeit von einer Quelle (nicht dargestellt) in die Kammer 1 in Form einer Vielzahl von Strahlen bestimmt, die zum Niederschlagen von in der Kammer 1 aufgrund der Explosionsbearbeitung des Materials 5 schwebenden Produkten dienen.The tube 40 is with the interior of an attachment 43, which with the Bushing 37 is connected by welding, and via radial openings 44 in the attachment 43 with the chamber 1 in connection. The tube 40 and the attachment 43 with the openings 44 are for supplying the liquid from a source (not shown) in FIG the chamber 1 in the form of a multitude of rays intended for deposition of floating in the chamber 1 due to the explosion processing of the material 5 Serving products.

Die Arbeitsweise der Anlage wird am Beispiel des Anschwelssens eines Dichtungsbundes an einen Kolben erläutert.The mode of operation of the system is illustrated using the example of the welding of a Sealing collar explained on a piston.

In der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage ist in der Kammer 1 der Objekttisch 4 mit dem zu bearbeitenden Material 5 untergebracht, das in dem gegebenen Fall einen Kolben darstellt.In the starting position shown in Fig. 1 is in the chamber 1 of Object table 4 housed with the material to be processed 5, which is in the given Case represents a piston.

Auf den Bund, der auf den Kolben mit einem Spalt aufgesetzt ist, ist eine Sprengstoffladung 6 mit dem in diese einmontierten Initiierungsmittel aufgebracht, welches durch den dünnen Draht 9 gebildet wird.On the collar, which is placed on the piston with a gap, is an explosive charge 6 is applied with the initiating agent installed in it, which is formed by the thin wire 9.

Durch die Bedienungsperson werden die Einrichtungen 10 zur Verschiebung der Elektroden 7,8 bis zur Erzeugung eines elektrischen Kontakts mit dem dünnen Draht 9 zugeschaltet.The devices 10 are made for displacement by the operator of the electrodes 7, 8 until an electrical contact is made with the thin one Wire 9 switched on.

Beim Einschalten der Einrichtungen 10 beginnt die Kolbenstange 12 jeder der Hydraulikzylinder 11 auszufahren.When the devices 10 are switched on, the piston rod 12 begins extend each of the hydraulic cylinders 11.

Zusammen mit der Kolbenstange 12 bewegt sich über die Führungen 16 der Wagen 13, der die Spannelemente 14 trägt, welche mit dem Wagen 13 über den Isolator 15 verbunden sind.Together with the piston rod 12, it moves over the guides 16 the carriage 13, which carries the clamping elements 14, which with the carriage 13 via the insulator 15 are connected.

Die Verschiebung des Wagens 13 erfolgt längs der Führungen 16, die mit ihren Enden in den Kragstützen 17 befestigt sind, welche auf dem an der Kammer 1 starr befestigten Tragkörper 18 feststehend angebracht sind. Hierbei wirken die Spannelemnte 20 mit den Elektroden 7,8 nicht zusammen.The carriage 13 is moved along the guides 16, which are fastened with their ends in the cantilever supports 17, which on the on the chamber 1 rigidly attached support body 18 are fixedly attached. This is where the Clamping elements 20 with the electrodes 7, 8 not together.

Die doppelarmigen Hebe 21 der Spannelemte 14 erfassen durch Drehung um die Achse 22 mit Hilfe der Federn 23 mit den zugespitzten Enden 21a die Elektroden 7,8, die bei der Bewegung der Kolbenstangen 12 durch die Isolatoren 19, 24, 26 und die Halter 25 in die Kammer 1 bis zur Berührung mit dem dünnen Draht 9 hindurchgeführt werden, so daß die Elektroden 7 und 8 dem dünnen Draht 9 einen elektrischen Impuls zuführen können, wodurch die Explosion ausgelöst wird, Die sich bei der Explosion bildenden Detonationsprodukte drücken mit einer hohen Geschwindigkeit den Bund an den Kolben an. Die Verschweissung des Bundwerkstoffs mit dem Kolbenwerkstoff erfolgt beim Zusammenstoß des Bundes mit dem Kolben.The double-armed lifting 21 of the clamping elements 14 grasp by rotation around the axis 22 with the aid of the springs 23 with the pointed ends 21a the electrodes 7,8, which occur during the movement of the piston rods 12 through the isolators 19, 24, 26 and the holder 25 is passed into the chamber 1 until it comes into contact with the thin wire 9 so that the electrodes 7 and 8 give the thin wire 9 an electrical pulse which causes the explosion, which occurs in the explosion Detonation products forming press the collar at high speed the piston on. The welding of the collar material with the Piston material occurs when the collar collides with the piston.

Durch die Kraft der Explosion werden die aus den Haltern 25 herausragenden Teile der Elektroden 7,8 abgetrennt und fallen in den unteren Teil der Kammer 1.Due to the force of the explosion, the protruding from the holders 25 are Parts of the electrodes 7,8 are separated and fall into the lower part of the chamber 1.

Mit Hilfe des Ventilationssystems 34 wird die Kammer 1 von den Detonationsprodukten der Sprengstoffladung 6 gereinigt.With the aid of the ventilation system 34, the chamber 1 is cleared of the detonation products the explosives charge 6 cleaned.

Nach der Explosion beginnt auf einen entsprechenden Befehl der Bedienungsperson das Einziehen der Kolbenstangen 12, wobei die Spannelemente 14 mit den Elektroden 7,8 nicht zusammenwirken, während sich die Wagen 13 nach der entgegengesetzten Seite hin verschieben. Bei dieser Bewegung bleiben die Elektroden 7,8 dadurch unbewegt, daß die doppelarmigen Hebel 21 der feststehenden Spannelemente 20 mit ihren zugespitzten Enden 21a die Elektroden 7,8 gegen eine Verschiebung zurückhalten, wobei sie sich mittels der Federn 23 um ihre Achse 22 drehen. Die Wagen 13 und die Spannelemente 14 gleiten über die Elektroden 7 und 8. Auf diese Weise geht die Verschiebungseinrichtung in ihre Ausgangsstellung zurück.After the explosion starts on a corresponding command of the operator the retraction of the piston rods 12, wherein the clamping elements 14 with the electrodes 7,8 do not cooperate while the carriages 13 move on the opposite side move there. During this movement, the electrodes 7, 8 remain immobile, that the double-armed lever 21 of the fixed clamping elements 20 with their pointed Ends 21a hold back the electrodes 7,8 against displacement, whereby they are rotate about its axis 22 by means of the springs 23. The carriage 13 and the clamping elements 14 slide over electrodes 7 and 8. In this way the displacement device works back to their original position.

Im Falle der Bearbeitung von toxischen Materialien wird bei der Explosion durch die Druckdüse 35 eine Flüssigkeit in Richtung der Pfeile D zugeführt, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Die Flüssigkeit passiert den Ringkanal 41 und gelangt durch die in der Büchse 37 ausgeführten Öffnungen 42 in den Ringkanal 39, der vom Gehäuse 36 der Druckdüse 35 und von der Büchse 37 gebildet ist. Die Flüssigkeit gelangt durch die Verengung 39a des Kanals 39 auf die Innenwand der Kammer 1, breitet sich auf dieser aus und verhindert Niederschlagen von toxischen Produkten, die dann zusammen mit der Flüssigkeit aus der Kammer 1 ausgetragen werden.In the case of processing of toxic materials, there will be an explosion through the pressure nozzle 35 a liquid is supplied in the direction of the arrows D, as it is shown in FIG. The liquid passes through the annular channel 41 and arrives through the openings 42 made in the sleeve 37 into the annular channel 39, which is from Housing 36 of the pressure nozzle 35 and of the sleeve 37 is formed. The liquid passes through the constriction 39a of the channel 39 on the inner wall of the chamber 1, spreads focus on this and prevent deposition of toxic products that then be discharged from the chamber 1 together with the liquid.

Nach der Explosion gelangt die Flüssigkeit nicht durch die Verengung 39a des Kanals 39 in die Kammer, sondern wird in Richtung des Pfeils E durch das Rohr 40 dem Aufsatz 43 zugeführt und strömt aus diesem durch die radialen Öffnungen 44 in Form einer Vielzahl von Strahlen in die Kammer 1. Die Flüssigkeitsstrahlen gewährleisten das Niederschlagen von in der Kammer 1 schwebenden toxischen Produkten.After the explosion, the liquid does not get through the constriction 39a of the channel 39 into the chamber, but is in the direction of arrow E through the Tube 40 is fed to the attachment 43 and flows out of it through the radial openings 44 in the form of a multitude of jets into the chamber 1. The liquid jets ensure the precipitation of toxic products suspended in the chamber 1.

Nach Beendigung eines Bearbeitungszyklus wird das Material 5 automatisch aus der Kammer 1 entfernt.After completion of a machining cycle, the material 5 becomes automatic removed from chamber 1.

Ein Versuchsmuster der vorgeschlagenen Anlage wurde entsprechenden Prüfungen unterzogen, deren Resultate eine hohe Arbeitsleistung bestätigten.Die Anlage ist einfach und ungefährlich in der Bedienung. Die in der Anlage bearbeiteten Materialien weisen eine hohe Qualität auf.A test sample of the proposed plant was corresponding Subject to tests, the results of which confirmed a high level of work performance The system is simple and safe to use. The ones processed in the plant Materials are of high quality.

LeerseiteBlank page

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE 1. Anlage zur Explosionsbearbeitung von Materialien, die eine Kammer umfaßt, in der ein Objekttisch, der zur Aufnahme eines zu bearbeitenden Materials und einer Sprengstoffladung bestimmt ist, und Elektroden für die Zuführung eines elektrischen Spannungsimpulses an ein Mittel zur Initiierung der Explosion angeordnet sind, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Elektroden 7,8 in der Kammer verschieblich angeordnet sind, um die Elektroden (7,8) in elektrischen Kontakt mit dem Mittel (9) zur Initiierung der Explosion zu bringen und daß eine Vorrichtung zum sukzessiven Verschieben der Elektroden (7,8) vorgesehen ist, die jede Elektrodeiin Bezug auf das Mittel (9) zur Initiierung der Explosion jeweils um einen Betrag verschiebt, der der Größe des Teils der Elektrode (7,8) entspricht, welcher bei der Explosion von ihr abgetrennt wird. PATENT CLAIMS 1. Plant for explosion processing of materials, which comprises a chamber in which an object table for receiving a to be processed Material and an explosive charge is intended, and electrodes for the feed an electrical voltage pulse to a means for initiating the explosion are arranged, in that the electrodes are 7.8 in the chamber are slidably arranged around the electrodes (7,8) in electrical To bring contact with the means (9) to initiate the explosion and that a Device for successive displacement of the electrodes (7,8) is provided which each electrode in relation to the means (9) for initiating the explosion, respectively shifts by an amount corresponding to the size of the part of the electrode (7,8), which is separated from her in the explosion. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß im Falle der Bearbeitung von toxischen Materialien (5) in der Kammer (1) eine Druckdüse (35) für die Zuführung einer, die Toxizität dieser Materialien neutralisierenden Flüssigkeit in die Kammer montiert ist.2. Installation according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that in the case of processing toxic materials (5) in the chamber (1) a pressure nozzle (35) for the supply of a substance that neutralizes the toxicity of these materials Liquid is mounted in the chamber.
DE19762646658 1976-10-15 1976-10-15 Chamber for explosive forming and welding - has hydraulic jacks to maintain supply of electrode wires to explosive charges Withdrawn DE2646658A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762646658 DE2646658A1 (en) 1976-10-15 1976-10-15 Chamber for explosive forming and welding - has hydraulic jacks to maintain supply of electrode wires to explosive charges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762646658 DE2646658A1 (en) 1976-10-15 1976-10-15 Chamber for explosive forming and welding - has hydraulic jacks to maintain supply of electrode wires to explosive charges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2646658A1 true DE2646658A1 (en) 1978-04-20

Family

ID=5990576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762646658 Withdrawn DE2646658A1 (en) 1976-10-15 1976-10-15 Chamber for explosive forming and welding - has hydraulic jacks to maintain supply of electrode wires to explosive charges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2646658A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610467C2 (en)
DD212451A5 (en) MACHINE FOR HYDROPLASTIC PROCESSING OF RAW PRODUCTS
DE2162186A1 (en) Automatic oiling arrangement for an injection molding machine
DE1627730C3 (en) Device for applying fastening elements to screw bolts
DE2619680B2 (en) Device for electro-hydraulic forming
DE4019483C1 (en)
DE1430719C3 (en) Device for attaching fastening elements to sheet metal surfaces of a body
DE3612502A1 (en) Pneumatically operable welding cylinder with preliminary and working stroke
DE2646658A1 (en) Chamber for explosive forming and welding - has hydraulic jacks to maintain supply of electrode wires to explosive charges
DE2442545A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING OR ARRANGEMENT OF OPENINGS IN LINE PIPES OR OF PIPE BRANCHES ON A LINE PIPE AND PIPE CONNECTION DEVICE IN ACCORDANCE WITH THIS PROCEDURE
DE1807814A1 (en) Automatic machine for preparing the ends of metal pipes for drawing
DE3436852A1 (en) BOLT WELDING DEVICE
DE2909267C3 (en) Friction welding machine with extended work area
DE3332678C2 (en)
DE3820513C1 (en) Hydraulic clamping device
DE102011000633A1 (en) Stopping device for vacuum clamping plate, has housing that is inserted in vacuum clamping plate and stopping body that is mounted in housing
DE102022114363A1 (en) Cleaning device for mechanically cleaning a gas nozzle of a protective gas burner
DE1814392A1 (en) Method and device for hot extrusion of metals
DE2645348C3 (en) Equipment for explosion processing of materials
DE1807814C (en) Device for preparing a pipe end for a subsequent drawing process
DE102015117347B4 (en) Extrusion press and method for removing material residue from a mandrel in an extrusion press
DE2738196A1 (en) Automatic resistance welding jig. esp. for relay springs - has worn electrodes rapidly replaced from storage magazine
DE102015002332A1 (en) Apparatus for machining bladed workpieces comprising a clamping device
DE2220564C3 (en) Feed device for rod-shaped material to a machine tool
DE4404189C1 (en) Clamping device for rotationally symmetrical shaped charges

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8130 Withdrawal