DE264583C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264583C
DE264583C DENDAT264583D DE264583DA DE264583C DE 264583 C DE264583 C DE 264583C DE NDAT264583 D DENDAT264583 D DE NDAT264583D DE 264583D A DE264583D A DE 264583DA DE 264583 C DE264583 C DE 264583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
directional
sighting
movement
sighting beams
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264583D
Other languages
English (en)
Publication of DE264583C publication Critical patent/DE264583C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0037Production of three-dimensional images

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Meßbildern.
Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Verfahren zur plastischen Wiedergabe von Objekten nach zwei in einer gemeinsamen Ebene liegenden stereoskopischen Meßphotogrammen. Vorliegendes Zusatzpatent bezweckt die Anwendung des im Hauptpatent beschriebenen Verfahrens auf in verschiedenen Ebenen liegende Meßphotogramme. Die Figur zeigt beispielsweise und schematisch eine Ausführungsart. Die Meßbilder 2 und 3 werden in einem den Aufnahmen entsprechenden- Winkel angeordnet und sind in ihren Ebenen horizontal und vertikal verschiebbar, während die optischen Beobachtungsinstrumente 4" und 4* feststehen. Mit den Meßbildern sind zwei um die beiden Drehungspunkte 7, 7 schwenkbare Visierstrahlen (Richtungslinienträger) g, 9 zwangläufig verbunden, deren Richtungslinien z. B. durch die mittleren Längsachsen von Punktierstiften bzw. durch Visiereinrichtungen oder Lichtstrahlen gebildet werden können. Werden nun durch Verschiebung der Bilder zwei korrespondierende Bildpunkte in die optischen Achsen der Beobachtungsinstrumente .gestellt, so schwenken die Visierstrahlen (Richtungslinienträger) gleichzeitig automatisch im Raum und der Schnittpunkt ihrer Licht- oder Visierlinien bezeichnet den gesuchten Raumpunkt.
Die Richtungslinienträger kann man auch mit den optischen Beobachtungsinstrumenten anstatt mit den Meßbildern zwangläufig verbinden ; in diesem Falle bleiben letztere fest stehen, während die die Richtungslinienträger verschwenkenden Beobachtungsinstrumente parallel zu den Bildebenen bewegt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur plastischen Wiedergabe eines Objekts nach Patent 261959 unter Verwendung zweier im Winkel zueinander stehender Meßbilder, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden mit den beweglichen Gliedern der Bildträger oder der optischen Beobachtungsinstrumente bzw. deren Meßmarken zwangläufig verbundenen, allseitig verschwenkbaren Visierstrahlen (Richtungslinienträgern) je einer seine Bewegung von der gegenseitigen Bewegung je eines Photogramms und des zugehörigen Beobachtungsinstruments erhält und beide Visierstrahlen (Richtungslinienträger) zur Festlegung des betreffenden Objektpunktes im Raum unmittelbar zusammenwirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. (2. Auflage, ausgegeben am 29. November 1913.)
DENDAT264583D Active DE264583C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264583C true DE264583C (de)

Family

ID=521883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT264583D Active DE264583C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE264583C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1969310B1 (de) Verfahren zur optischen fahrwerksvermessung
DE102016215529B4 (de) Härteprüfvorrichtung und Härteprüfverfahren
DE3505331C2 (de) Verfahren und Gerät zur Vermessung des bei der Eindringhärteprüfung in einer Probe hinterlassenen Eindrucks
EP2887117A1 (de) Mikroskop und Verfahren zur SPIM Mikroskopie
DE102010029110A1 (de) Kalibrierverfahren und Kalibriervorrichtung
DE69833835T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Dicke eines optischen Prüfkörpers
DE2649641A1 (de) Maschine zur messung der abmessungen von werkstuecken
DE3420588C2 (de)
DE19902401C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Geometrie von blattförmigem Gut oder Stapeln davon
EP0266525A1 (de) Verfahren zum Generieren von Lagesignalen, die Orte repräsentieren, welche die etwa elliptische Querschnittsfläche eines Objektes begrenzen
DE102008019435B4 (de) Verfahren zum berührungslosen Vermessen dreidimensionaler, komplex geformter Bauteile
DE10328523B4 (de) Verfahren und Meßvorrichtung zur berührungslosen Vermessung einer Kontur einer Oberfläche
DE102004058655B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen von Geometrien eines Objektes mittels eines Koordinatenmessgerätes
DE4208455A1 (de) Verfahren und anordnung zur beruehrungslosen dreidimensionalen messung
DE264583C (de)
DE10057948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Benutzerführung in der Rastermikroskopie
EP0563058A1 (de) Verfahren und lagegeber zur lagebestimmung eines positionierkörpers relativ zu einem bezugskörper.
DE2101511B2 (de) Zweibildkartiergeraet zum kontinuierlichen und direkten grafischen aufzeichnen der darstellung eines steroskopischen optischen modells
DE102021101439A1 (de) Mikroskopiesystem und verfahren zur rotationsüberprüfung einer mikroskopkamera
DE102019115091B3 (de) Crashanlage sowie Verfahren zur Durchführung von Sicherheitsversuchen mit derselben
EP1427986B1 (de) Verfahren zur vermessung von grossbauteilen, insbesondere wagenkästen von schienenfahrzeugen
DE3930290A1 (de) Verfahren zur datenaufnahme mittels eines, mindestens eine detektorzeile enthaltenden detektorarrays und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP3889890A1 (de) Verfahren zur messobjekterkennung auf basis von bilddaten
DE3411578A1 (de) Verfahren zur ermittlung von lackfehlern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102018103942A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermessung der Oberflächenform eines Brillenglases