DE2640104C3 - Grubenstempel - Google Patents

Grubenstempel

Info

Publication number
DE2640104C3
DE2640104C3 DE762640104A DE2640104A DE2640104C3 DE 2640104 C3 DE2640104 C3 DE 2640104C3 DE 762640104 A DE762640104 A DE 762640104A DE 2640104 A DE2640104 A DE 2640104A DE 2640104 C3 DE2640104 C3 DE 2640104C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pit
casing
punch according
punch
insulating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE762640104A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2640104A1 (de
DE2640104B2 (de
Inventor
Herbert 5000 Koeln Friebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE762640104A priority Critical patent/DE2640104C3/de
Priority to AR268627A priority patent/AR224721A1/es
Priority to AU28051/77A priority patent/AU502292B2/en
Priority to ES461959A priority patent/ES461959A1/es
Priority to ZA00775286A priority patent/ZA775286B/xx
Priority to HU77FI651A priority patent/HU176097B/hu
Priority to RO7791528A priority patent/RO77402A/ro
Priority to FR7726852A priority patent/FR2363692A1/fr
Priority to GB37206/77A priority patent/GB1588261A/en
Priority to PL77200683A priority patent/PL200683A1/xx
Priority to BE180722A priority patent/BE858469A/xx
Priority to JP10685377A priority patent/JPS5332803A/ja
Publication of DE2640104A1 publication Critical patent/DE2640104A1/de
Publication of DE2640104B2 publication Critical patent/DE2640104B2/de
Priority to US05/946,584 priority patent/US4192479A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2640104C3 publication Critical patent/DE2640104C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/005Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material characterised by the material
    • E21D15/007Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material characterised by the material spark-reducing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49879Spaced wall tube or receptacle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/12743Next to refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen hydraulischen Grubenstempel aus Leichtmetall mit einem Überzug, bestehend aus einem Außenstempel und einem oder mehreren ausfahrbaren Innenstempeln.
Ein derartiger Grubenstempel ist aus der FR-PS 02 536 bekannt bei dem der Überzug aus Kunststoff, beispielsweise aus Polystyrol, Polyvinylchlorid oder dergleichen besteht. Hierbei müssen die Stempel um die volle Kunststoffummantelungsdicke vergrößert werden, wobei jedoch zumindestens nicht in der im Betrieb für Grubenstempel tragbaren Stärke die Schlagfestigkeit des Überzugs zur Verhinderung von Funkenbildung an Aluminiumstempeln ausreichend ist. Abgesehen davon kann sich aufgrund des normalerweise auftretenden leichten Verkantens der Stempelteile ein Aufschieben und damit eine Wulstbildung des Überzugs ergeben, wodurch die Betriebsfähigkeit des Stempels beeinträchtigt und das Leichtmetall freigelegt wird.
Ferner ist aus der DE-PS 8 78 031 ein Grubenstempel bekannt, bei dem der Außenstempel mit einer Umhüllung in Form eines geschlossenen Mantels aus Blech oder aus Gummi oder Kunststoffen versehen ist, während der Stempel selbst aus Stahlrohren besteht. Diese Umhüllung dient dazu, dem Außenstempel eine aufgerauhte Oberfläche zu verleihen, damit ihre Griffigkeit verbessert und ein Halt für die Hand oder genageltes Schuhwerk geboten wird. Der ausfahrbare Innenstempel ist dagegen nicht geschützt.
Außerdem ist aus der DE-PS 8 08 225 ein Grubenstempel aus Stahl bekannt bei dem der Außenstempel gegen Beschädigungen und Verformung durch eine äußere Gummiauflage geschützt wird. Der ausfahrbare Innenstempel ist ungeschützt .
s Bei Grubenstempeln aus Aluminium, die an sich wegen ihres relativ geringen Gewichtes vorteilhaft unter Tage eingesetzt werden können, wurde festgestellt daß dieses Material den Nachteil besitzt daß die Möglichkeit der Bildung von zündfähigen Funken
in besteht etwa wenn Aluminium auf rostigen Stahl auftrifft wie beispielsweise in »Glückauf-Forschungshefte«, 33 (1972), Heft 3, Seiten 1-7 ausführlich dargelegt ist Aus diesem Grunde ist auch in dem Sammelblatt des Landesoberbergamtes Nordrhein-Westfalen in Dortmund Nr. 45 vom 8. Juni 1976 ausgeführt das im Streb- und im Ausnahmebereich Ausbauteile aus Leichtmetall sowie Ausbauteile in Gemischtbauweise aus Stahl und Leichtmetall nicht verwendet werden dürfen, während anzustreben ist, daß
ο andere Betriebsmittel keine ungeschützten Außenflächen aus Leichtmetall aufweisen sollen.
Zwar hat man versucht die Aluminiumstempel mit galvanischen, chemischen oder anodischen Überzügen zu versehen, jedoch reichen diese Überzüge bei den
2r> unter Tage auftretenden Schlagenergien nicht aus, um die Funkenbildung, die sich bei Schlageinwirkung aufgrund des Leichtmetalls ergibt, zu unterbinden. Ferner ergeben sich entsprechende Probleme aufgrund der hohen Kantenkräfte, die im Bereich der Führungsbuchse zwischen Innen- und Außenstempel, hervorgerufen durch eine außermittige Lasteinteilung in den Stempel auftreten können.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Grubenstempel der eingangs genannten Art zu schaffen, der hinsichtlich Funkenbildung sicher ist und der einen Überzug aufweist, der ein Freilegen des Leichtmetalls verhindert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Außenstempel und der bzw. die Innenstempel eine nichtfunkenbildende und schlagfeste Metallummantelung aufweisen.
Eine derartige Metallummantelung sorgt dafür, daß das Leichtmetall nicht durch Schlageinwirkungen oder dergleichen, Kantenkräfte oder durch das Ein- und
4ri Ausfahren der Innenstempel freigelegt wird, so daß keine Funkenbildung aufgrund freiliegenden Leichtmetalls, das beispielsweise mit Eisenrost in Verbindung steht, infolge von Streifschlägen oder dergleichen und damit keine hierdurch hervorgerufenen Schlagwetter auftreten können.
Als Material für die Ummantelung kommen Stahl, beschichteter, etwa verzinkter Stahl, Kupferlegierungen, wie Bronze, Messing sowie Chrom-Nickel-Legierungen, insbesondere Edelstahl, aber auch Titan und Titanlegierungen infrage, die zäh genug sind, um nicht durchschlagen zu werden. Aus Preis- und Gewichtsgründen sollte die Ummantelung möglichst dünn sein. Den derzeit üblichen Testmethoden des Bergbaus genügt bei Verwendung von Rohren aus sehr schlagzä-
hen Metallen bereits ein Überzug, der nur Bruchteile von Millimetern dick ist. Die Ummantelung hat vorzugsweise eine Dicke von 0,2 bis 0,6 mm.
Zwischen der Ummantelung und dem Innen- bzw. Außenstempel kann eine Isolierung angebracht sein, damit keine elektrisch leitende Brücke, die zu Korrosionen führen kann, entsteht. Die Isolierung sollte möglichst aus einer unbrennbaren Kunststoffolie oder einer solchen mit sehr hohem Flammpunkt bestehen, sie
kann aber auch bei Aufkleben der Ummantelung aus einem Klebstoff mit denselben Eigenschaften bestehen. Besonders bevorzugt wird eine anodische Oxidschicht auf den Außenflächen des Innen- und Außenstempels, die als nichtleitende Schicht die Bildung elektrischer Brücken verhindert
Das Aufbringen der Ummantelung kann durch Aufkleben und ferner durch Aufwickeln, Aufwalzen und Aufschweißen etwa mittels Ultraschall, Elektronenstrahl oder Laser vorgenommen werden. Ferner ist es möglich, die Ummantelung durch konstruktive Maßnahmen mit dem Innen- bzw. Außenstempel tu verbinden. Besonders bevorzugt wird das Aufschrumpfen der Ummantelung, damit diese an dem Innen- bzw. Außenstempel bzw. an der Isolierung voll anliegt Bei Verwendung einer Ummantelung aus nichtrostendem Stahl kann ferner aufgrund der hohen Streckgrenze dieses Materials die Wandstärke des als Innen- oder Außenstempel verwendeten Aluminiumrohrs verringert werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den schematischen Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Grubenstempels gemäß der Erfindung.
F i g. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform mit einer anderen Isolierung.
F i g. 3 zeigt eine Ausführungsform mit einer mechanischen Befestigung der Ummantelung.
Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform, die einen Teil eines Außenstempels 1 im Schnitt zeigt, der aus einem Leichtmetallrohr gebildet ist, ist der äußere Umfang des Außenstempels t mit <*iner Isolierungsschicht 3 versehen, die beispielsweise aus einer Kunststoffolie mit hohem Flammpunkt bestehen kann, die ihrerseits von einer Ummantelung 2 umgeben ist, die vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl besteht und aufgeschrumpft ist
Bei einem Aufkleben der Ummantelung 2 kann die Isolierungsschicht 3 aus dem verwendeten Klebstoff bestehen. Die Isolierungsschicht 3 kann hierbei zur besseren Unterbindung der Ausbildung einer elektrisch
ι« leitenden Brücke auch die Stirnseite des Leichtmetallrohres bedecken, aus dem der Außenstempel 1 gebildet wird.
Bei der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform ist der Außenstempel 1 sowohl auf seiner Innen- als auch
is auf seiner Außenseite, ebenso wie auf seiner Stirnseite mit einer anodischen Oxidschicht 4 versehen, wobei die auf der .\-( enseite des Außenstempels 1 befindliche anodische Oxidschicht 4 von der Ummantelung 2 umgeben ist. Letztere kann wiederum durch Aufschrumpfen aufgebracht werden, sie kann aber auch durch andere Maßnahmen, etwa durch Aufkleben, Aufwickeln oder dgl. angebracht werden.
Bei der in F i g. 3 dargestellten Ausführungsform besitzt der Außenstempel 1 an seinem oberen, ebenso
?-) wie an seinem unteren Ende eine Sicke 5, in die die Ummantelung 2 hineingepreßt is:, so daß die Ummantelung 2 mechanisch mit dem Außenstempel 1 verbunden ist. Auch hierbei kann eine (nicht dargestellte) Isolierschicht zwischen dem Außenstempel 1 und der
iii Ummantelung 2 vorgesehen werden. Es lassen sich aber auch andere, auf konstruktiven Maßnahmen beruhende mechanische Verbindungsarten verwenden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Hydraulischer Grubenstempel aus Leichtmetall mit einem Oberzug, bestehend aus einem Außenstempel und einem oder mehreren ausfahrbaren Innenstempeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenstempel (1) und der bzw. die Innenstempel eine nichtfunkenbildende und schlagfeste Metallummantelung (2) aufweisen.
2. Grubenstempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (2) aus Stahl besteht
3. Grubenstempel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Ummantelung (2) aus Edelstahl besteht
4. Grubenstempel nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet daß die Ummantelung (2) eine Dicke von 0,2 bis 0,6 mm besitzt
5. Grubenstempel nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet daß zwischen dem Innen- und/oder Außenstempel (1) und der Ummantelung (2) eine Isolierschicht (3) angeordnet ist
6. Grubenstempel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht (3) aus einem unbrennbaren Kunststoff besteht
7. Grubenstempel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Isolierschicht (3) aus einem Klebstoff mit hohem Flammpunkt besteht.
8. Grubenstempel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Isolierschicht aus einer anodischen Oxidschicht (4) besteht.
9. Grubenstempel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß die Ummantelung (2) durch Aufschweißen mit Ultraschall, Elektronenstrahl oder Laser aufgebracht ist.
DE762640104A 1976-09-07 1976-09-07 Grubenstempel Expired DE2640104C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE762640104A DE2640104C3 (de) 1976-09-07 1976-09-07 Grubenstempel
AR268627A AR224721A1 (es) 1976-09-07 1977-07-29 Un estemple hidraulico de metal liviano para minas
AU28051/77A AU502292B2 (en) 1976-09-07 1977-08-19 Mine prop
ES461959A ES461959A1 (es) 1976-09-07 1977-08-30 Perfeccionamientos en puntales hidraulicos de mina.
ZA00775286A ZA775286B (en) 1976-09-07 1977-08-31 A mine prop
RO7791528A RO77402A (ro) 1976-09-07 1977-09-02 Stilp de sustinere
HU77FI651A HU176097B (en) 1976-09-07 1977-09-02 Hydraulic ceiling jack
FR7726852A FR2363692A1 (fr) 1976-09-07 1977-09-05 Etancon de mine anti-etincelles et anti-chocs
GB37206/77A GB1588261A (en) 1976-09-07 1977-09-06 Pit prop
PL77200683A PL200683A1 (pl) 1976-09-07 1977-09-06 Stempel kopalniany
BE180722A BE858469A (fr) 1976-09-07 1977-09-07 Etancon de mine
JP10685377A JPS5332803A (en) 1976-09-07 1977-09-07 Support for heading
US05/946,584 US4192479A (en) 1976-09-07 1978-09-28 Mine prop construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE762640104A DE2640104C3 (de) 1976-09-07 1976-09-07 Grubenstempel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2640104A1 DE2640104A1 (de) 1978-03-16
DE2640104B2 DE2640104B2 (de) 1978-06-29
DE2640104C3 true DE2640104C3 (de) 1979-03-08

Family

ID=5987273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE762640104A Expired DE2640104C3 (de) 1976-09-07 1976-09-07 Grubenstempel

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4192479A (de)
JP (1) JPS5332803A (de)
AR (1) AR224721A1 (de)
AU (1) AU502292B2 (de)
BE (1) BE858469A (de)
DE (1) DE2640104C3 (de)
ES (1) ES461959A1 (de)
FR (1) FR2363692A1 (de)
GB (1) GB1588261A (de)
HU (1) HU176097B (de)
PL (1) PL200683A1 (de)
RO (1) RO77402A (de)
ZA (1) ZA775286B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1592090A (en) * 1977-03-02 1981-07-01 Reininghaus U Cylinders
DE3320759C1 (de) * 1983-06-09 1984-10-25 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co KG, 4630 Bochum Hydraulisch beaufschlagbarer Zylinder,fuer ein Ausbaugestell sowie Verfahren zu seiner Herstellung
HU186714B (en) * 1983-06-17 1985-09-30 Vedecko Vizkumny Uhelny Ustav Protective coating for surface protection of pieces made of light material or light alloy
JP2652592B2 (ja) * 1991-05-17 1997-09-10 日本スカイロボット株式会社 伸縮柱等の進退機構
GB2274311A (en) * 1992-01-26 1994-07-20 Xingzhu Jiang Hydraulic support
US6910834B2 (en) * 2003-05-27 2005-06-28 Burrell Mining Products, Inc. Mine prop
FR2888309B1 (fr) * 2005-07-05 2007-10-12 Saipem S A Sa Piece de raccordement de conduites comportant une chemise interne, procede de revetement et procede d'assemblage
DE202008008574U1 (de) * 2008-06-25 2008-08-28 Maquet Gmbh & Co. Kg Verkleidung einer höhenverstellbaren Stützsäule
KR100963423B1 (ko) * 2009-11-12 2010-06-15 현대하이스코 주식회사 하이드로 포밍을 이용한 워터 파이프 제조 방법
US8851805B2 (en) 2012-08-30 2014-10-07 Burrell Mining Products, Inc. Telescopic mine roof support
US9995140B2 (en) * 2013-11-22 2018-06-12 Fci Holdings Delaware, Inc. Yieldable prop with yieldable insert
US9611738B2 (en) 2014-08-27 2017-04-04 Burrell Mining Products, Inc. Ventilated mine roof support
US9903203B2 (en) 2014-08-27 2018-02-27 Burrell Mining Products, Inc. Ventilated mine roof support
GB2551994A (en) * 2016-07-04 2018-01-10 Eze Shoring (Halifax) Ltd Prop

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US58650A (en) * 1866-10-09 Improved driving-pipe for oil-wells
DE7627866U1 (de) * Friebe, Herbert, 5000 Koeln
US1467563A (en) * 1922-01-05 1923-09-11 Percy A E Armstrong Corrosion and heat resisting apparatus
US2311138A (en) * 1939-03-15 1943-02-16 Cleveland Graphite Bronze Co Conductor
US2585128A (en) * 1946-03-01 1952-02-12 Bendix Aviat Corp Aluminum optical mirror and method of making same
US2647847A (en) * 1950-02-28 1953-08-04 Fluid Packed Pump Company Method for interfitting machined parts
FR1127280A (fr) * 1955-07-08 1956-12-12 Jeenicke & Co K G E Procédé permettant aux chapeaux de soutènement de mines, aux étançons et aux autres éléments de soutènement en métal léger de ne pas produire d'étincelles et de résister à la corrosion
DE1061273B (de) * 1958-01-13 1959-07-16 Kloeckner Bergbau Victor Icker Hydraulischer Grubenstempel
FR1202536A (fr) * 1958-09-11 1960-01-11 étançon de mine
US3031330A (en) * 1959-01-08 1962-04-24 Hornick Frank Method of bonding an outer coating of one metal to a base surface of aluminum or the like
US3086284A (en) * 1959-10-07 1963-04-23 Alloyd Res Corp Thermal insulating construction
FR1348297A (fr) * 1963-02-25 1964-01-04 Acrow Eng Ltd Perfectionnements aux étançons de mines
US3598156A (en) * 1968-07-15 1971-08-10 Jordan Band Bimetal tubing and method of making same
US3689232A (en) * 1971-07-09 1972-09-05 Asahi Chemical Ind Jointing materials for steel and aluminum
US3942705A (en) * 1974-11-11 1976-03-09 General Electric Company Protection for aluminum tubing during ultrasonic soldering

Also Published As

Publication number Publication date
US4192479A (en) 1980-03-11
BE858469A (fr) 1978-01-02
GB1588261A (en) 1981-04-23
AU502292B2 (en) 1979-07-19
HU176097B (en) 1980-12-28
JPS5332803A (en) 1978-03-28
DE2640104A1 (de) 1978-03-16
JPS5624079B2 (de) 1981-06-03
ES461959A1 (es) 1978-05-16
AR224721A1 (es) 1982-01-15
FR2363692A1 (fr) 1978-03-31
AU2805177A (en) 1979-02-22
ZA775286B (en) 1978-07-26
RO77402A (ro) 1981-11-04
DE2640104B2 (de) 1978-06-29
PL200683A1 (pl) 1978-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640104C3 (de) Grubenstempel
EP2202758B1 (de) Erdungskabel zur Erdung von Eisenbahneinrichtungen
CH668512A5 (de) Feuerschutzdurchfuehrung fuer kabel.
CH615526A5 (en) Screened power cable
DE3029777C2 (de)
DE102009042238A1 (de) Klemmbauteil mit einer Schneide zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE2728219C3 (de) Grubenstempel
DE3214514A1 (de) Federnder schirmverbinder
DE602004007061T2 (de) Verbundkabel mit einem faseroptischen Element.
DE2703306A1 (de) Stopfbuchse fuer elektrische kabelanschluesse
DE2820033C2 (de) Unlösliche Anode für kathodischen Korrosionsschutz mit angelegtem Strom für Unterwasserkonstruktionen
DE3103558C2 (de) Korrosionsschutz
DE102014206283B3 (de) Elektrische Kontaktverbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer Kontaktverbindung
DE602005001049T2 (de) Kabelinstallations-hilfseinrichtung
DE6919847U (de) Vorrichtung zur anzeige der reibbelagabnutzung, insbesondere fuer die bremsen von kraftfahrzeugen
DE2832003A1 (de) Elektrische kupplung
DE7627866U (de) Grubenstempel
DE2527265A1 (de) Stopfbuchse fuer elektrische kabel
DE2419043B2 (de) Schaltvorrichtung mit bewegbaren Kontakten und Verfahren zu deren Herstellung
DE2737151C2 (de) Zinnplattiertes Bleiblech
DE202016102145U1 (de) Kabel-Kontaktstück-System zur elektrischen Verbindung eines Kabels mit einem Kontaktstück
DE202021101399U1 (de) EMV-Durchführungsanordnung
DE971046C (de) Elektrisches Kabel mit UEberwachungseinrichtung
DE19517496A1 (de) Rolladenpanzer mit durchgehender Schutzleiterverbindung
DE202023107343U1 (de) Stromschiene und Zwischenkreiskondensator

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee