DE2638739A1 - Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten in einem fermentationskessel - Google Patents

Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten in einem fermentationskessel

Info

Publication number
DE2638739A1
DE2638739A1 DE19762638739 DE2638739A DE2638739A1 DE 2638739 A1 DE2638739 A1 DE 2638739A1 DE 19762638739 DE19762638739 DE 19762638739 DE 2638739 A DE2638739 A DE 2638739A DE 2638739 A1 DE2638739 A1 DE 2638739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agitator blades
shaft
mixing
mixing liquids
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762638739
Other languages
English (en)
Inventor
Konstantin Sotirianos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemap AG
Original Assignee
Fadr-Ing Hans Mueller
MUELLER HANS DR ING FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fadr-Ing Hans Mueller, MUELLER HANS DR ING FA filed Critical Fadr-Ing Hans Mueller
Publication of DE2638739A1 publication Critical patent/DE2638739A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/55Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers driven by the moving material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/95Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/232Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes
    • B01F27/2324Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes planetary

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten in einem Fermentationskessel
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten/ insbesondere zum Mischen eines begasten Mediums in einem Fermentationskessel (Bioreaktor) zur aeroben Züchtung von Mikroorganismen.
Eine Vielzahl von verschiedenen Rührertypen, wie Propeller, Turbinenrührer, Blattrührer, Ankerrührer und Vibrationsrührer,ohie und mit Stator^sind bekannt (üllmann Encyklopädie der technischen Chemie, Bd. 1, S. 223, 1972).
Die deutsche Patentschrift 1 557 185 beschreibt einen in einen Fermentationsbehälter eingebauten Multistagerührer, mit einem Leitrohr. Die begaste Flüssigkeit wird erst durch öffnungen und dann im Leitrohr hochgedrückt und strömt zwischen Leitrohr und Kesselwand nach unten.
Mit allen genannten Mischvorrichtungen muß mit relativ hohen Drehzahlen gearbeitet werden, um einen gewünschten Dispersionsgrad von Flüssigkeit mit Gas und einen guten Rühreffekt zu erzielen. Durch die hohen Drehzahlen sind die Mischer einem entsprechend hohen Verschleiß ausgesetzt.
7098H/0S40
Bei höherer Viskosität, beispielsweise ab 5 - 10 Pa.s, ist ein Homogenisiereffekt nur schwer zu erreichen. Beim Einsatz der bekannten Rührsysteme treten bei der Antibiotikaherstellung bei starkem Rühren Scherkräfte, die das Myzel zerstören, auf und wird bei schwachem Rühren nur eine zu geringe Begasung und Homogenisierung erreicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mischvorrichtung, zu schaffen, die die genannten Eigenschaften nicht aufweist und darüber hinaus mit weniger Energie den gleichen Dispergiereffekt und Mischeffekt erzielt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Mischen von zu begasenden Flüssigkeiten in einem Fermentationskessel bzw. Bioreaktor mit einer zentralen vertikalen Welle gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß etwa prallel zur Welle vertikale Rührflügel an einem oberen und unteren Mitnehmerkranz der Welle drehbar befestigt sind. Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die. Rührflügel sind vorzugsweise paarweise und diametral gegenüberliegend angeordnet. Sis können eben, gewölbt oder auch wendelartig geformt sein. ·
Die Erfindung soll anhand der Zeichnungnnäher beschrieben werden. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch den Reaktionskessel mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt der Vorrichtung nach Fig. 1 längs der Linie A-A,
Fig. 3 einen ebenen Rührflügel in der Aufsicht (a).und um 90° gedreht (b),
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Rührflügel, und
Fig. 5 ein Diagramm zum Vergleich der Leistungsaufnahme zwischen feststehenden und rotierenden Rührflügeln.
7098U/0640 '
In einem Fermentationskessel 1 bzw. Bioreaktor mit einem Deckel 2 und einem Boden 3 ist eine zentrale Welle 4 durch ein Lager 5 im Deckel 2 und ein Lager 6 im Boden 3 geführt und durch eine Dichtung 7 abgedichtet. Die Welle 4 wird von einem Motor 9 über ein Getriebe 8 angetrieben. Auf der Welle 4 ist in deren oberem Abschnitt ein oberer Mitnehmerkranz 11 mittels einer Nabe 13 mit einer Stellschraube 15 und in derem unteren Teil ein unterer Mitnehmerkranz 12 mittels einer Nabe 14 mit einer Stellschraube 16 befestigt. Zwischen diesen sind ebene Rührflügel 10, wie sie die Figuren 3 und 4 zeigen, mittels Zapfen 17, 18 geführt und frei drehbar zwischen ihnen und parallel zur Welle 4 gelagert.
In Fig. 2 ist durch Pfeile die Drehrichtung der Welle 4 und die . sich im Betrieb durch den Widerstand des begasten Mediums einstellende entgegengesetzte Drehrichtung der Rührflügel 10 angedeutet.
Ein Gas, beispielsweise Luft, kann durch eine nicht gezeigte Leitung über den Deckel 2 des Reaktorkessels 1 an jede beliebige Stelle zum Boden des Reaktors geleitet werden und in die Flüssigkeit austreten.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Mischvorrichtung ergeben sich aus den. in Fig. 5 diagrammatisch dargestellten Versuchsergebnissen und sie geben den Vergleich zwischen rotierenden Rührflügeln (Kurve I) und nicht rotierenden Rührflügeln (Kurve II) wieder. Im letzteren Fall ist die Leistungsaufnahme in Abhängigkeit von der Umdrehzahl der Rührflügel höher als bei rotierenden Rührflügeln.
Die Kurve I zeigt beispielsweise bei 600 üpm der Rührwelle 4 eine Leistungsaufnahme von etwa 220 Watt; die Kurve II ergibt bei 600 üpm der Rührwelle eine Leistungsaufnahme von 400 Watt, welches einem um 45 % geringeren Stromverbrauch entspricht, wenn die Rührflügel drehbar sind. Der Mischeffekt ist vergleichbar.
709 8. U/0640
In der nachstehenden Tabelle ist ein Vergleich der Mischvorrichtung mit 2 und 4 Rührflügeln in einem 14 1 Fermentationskessel mit 11 Füllvolumenen wiedergegeben. Die Messungen wurden mit Wasser durchgeführt.
Aus der Tabelle istzu ersehen, daß bei einer Mischvorrichtung mit 4 Rührflügeln bereits eine starke Tubulenz bei 200 Upm auftritt; bei 2 Flügeln ist der Rühreffekt bei 200 Upm noch als gut zu bezeichnen. Die Leistungsaufnahme ist beispielsweise bei 200 Upm und bei 2 Rührflügeln um 50 % geringer als bei 4 Rührflügeln.
Dieprfindungsgemäße Mischvorrichtung läßt sich in .einem großen · Bereich von zu mischenden Phasen unter verschiedensten Bedingungen anwenden.
Tabelle
7098U/0640
-sr-
Rührwerk mit rotierenden Flügeln
Messungen: (Medium: Wasser =111)
a) mit 4 Flügeln
UPM . Ampere P Watt Rühreffekt
100 1,0 40 gut
200 1,4 60 sehr gut (Turbulenz
300 1,6 80 stark ·
400 2,0 100 sehr stark
500 2,8 150 sehr starke Turbulenz
600 3,5 200 sehr starke Turbulenz
700 4,5 300 sehr starke Turbulenz
b) mit 2 Flügeln
OPM . . Ampere. P Watt Rühreffekt
100 .0,7 20 schwach
200 1,0 40 gut
300 1,5 50 gut
400 2,3 90 sehr gut (Turbulenz)
500 2,6 115 sehr gut (Turbulenz)
600 ■ 2,8 150 starke Turbulenz
700 3,0 180 sehr starke Turbulenz
800 3,4 • 205 sehr starke Turbulenz
900 3,8 220 sehr starke Turbulenz
1000 4,4 300 sehr starke Turbulenz
709314/0640
Ansprüche
Leerseite

Claims (5)

ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Mischen von zu begasenden Flüssigkeiten in einem Fermentationskessel, mit einer vertikalen, rotierenden, zentralen Welle, dadurch gekennzeichnet , daß etwa parallel zur Welle vertikale Rührflügel (10) an einem oberen (11) und einem unteren Mitnehmerkranz (12) der Welle (4) drehbar befestigt sind. . . .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein oder mehrere Paare von Rührflügeln (10) in den Mitnehmerkränzen (11, 12) drehbar befestigt sind. .
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Rührflügel (10) eine wendelartige Form aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Rührflügelpaare (10) aus rostfreiem Stahl gefertigt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Flügelpaare (10) aus Kunststoff gefertigt sind.
1058
7098U/064Q
DE19762638739 1975-09-25 1976-08-27 Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten in einem fermentationskessel Withdrawn DE2638739A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1248875A CH597907A5 (de) 1975-09-25 1975-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638739A1 true DE2638739A1 (de) 1977-04-07

Family

ID=4383474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638739 Withdrawn DE2638739A1 (de) 1975-09-25 1976-08-27 Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten in einem fermentationskessel

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5818140B2 (de)
CH (1) CH597907A5 (de)
DE (1) DE2638739A1 (de)
FR (1) FR2325422A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031247A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Rührwerkzeug, insbesondere für ein Küchengerät
ITVI20120171A1 (it) * 2012-07-16 2014-01-17 Mixer S R L Macchina impastatrice
WO2020155667A1 (zh) * 2019-01-31 2020-08-06 澳优乳业(中国)有限公司 一种奶粉冲调性检测的辅助设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2338394A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Klopferanordnung und Küchengerät mit Klopferanordnung
US9169505B2 (en) 2012-11-07 2015-10-27 Andritz, Inc. High solids enzyme reactor mixer with vertical paddle and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE493555A (de) *
DE967158C (de) * 1952-03-18 1957-10-10 Fritz Hecht Ruehrwerk fuer Einzellen-Dauererhitzer fuer milchwirtschaftliche Zwecke
DE1557185C (de) * 1972-06-29 Process Engineering Co, S.A., Männedorf, Zürich (Schweiz) Vorrichtung zum innigen Inberührungbringen von gasförmigen und flüssigen Reaktionskomponenten für mikrobiologische Umsetzungen in einem Gärbehälter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4217600Y1 (de) * 1964-04-09 1967-10-11

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE493555A (de) *
DE1557185C (de) * 1972-06-29 Process Engineering Co, S.A., Männedorf, Zürich (Schweiz) Vorrichtung zum innigen Inberührungbringen von gasförmigen und flüssigen Reaktionskomponenten für mikrobiologische Umsetzungen in einem Gärbehälter
DE967158C (de) * 1952-03-18 1957-10-10 Fritz Hecht Ruehrwerk fuer Einzellen-Dauererhitzer fuer milchwirtschaftliche Zwecke

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031247A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Rührwerkzeug, insbesondere für ein Küchengerät
ITVI20120171A1 (it) * 2012-07-16 2014-01-17 Mixer S R L Macchina impastatrice
WO2020155667A1 (zh) * 2019-01-31 2020-08-06 澳优乳业(中国)有限公司 一种奶粉冲调性检测的辅助设备

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52101763A (en) 1977-08-26
CH597907A5 (de) 1978-04-14
JPS5818140B2 (ja) 1983-04-11
FR2325422A1 (fr) 1977-04-22
FR2325422B3 (de) 1979-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3901894C5 (de) Vorrichtung zum Rühren eines strömungsfähigen Mediums
DE2307328A1 (de) Belueftungsverfahren und -vorrichtung
DE2461032B2 (de) Vorrichtung zum Begasen und Umwälzen von z.B. wäßrigen Flüssigkeiten
DE3001829C2 (de)
DE4218027A1 (de) Hyperboloid-ruehr- und begasungssystem zum ruehren, mischen und begasen in ein- oder mehrphasigen fluiden
DE2638739A1 (de) Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten in einem fermentationskessel
DE2627600C2 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen Mischen von mindestens zwei Stoffen
DE10260972B4 (de) Vorrichtung zum Umwälzen von Flüssigmist und Abwasser in einem Vorratsbehälter
DE2147628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be lüften einer Flüssigkeit
CH676331A5 (en) Countering eddies in stirred bulk fluid - by providing oppositely rotating stirrers at different levels
DE3621903C2 (de)
EP2826549A1 (de) Vorrichtung zum Durchmischen des Inhalts von Substratbehältern
DE3228959A1 (de) Wasserbelueftungsvorrichtung
CH454804A (de) Belüftungsvorrichtung für Flüssigkeiten
DE2518315A1 (de) Belueftungsturbine fuer gas-fluessigkeitsreaktoren
DE666545C (de) Verfahren und Anlage zur stufenweisen Ausfaulung von Abwasserschlamm in zwei voneinander getrennten Behaeltern
DE2732324A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchmischung eines reaktionsgemischs
DE569552C (de) Doppelschraubendruckmischer
DE942211C (de) Vorrichtung zum Verteilen eines Gases in einer Fluessigkeit
DE19957817A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten
DE3718191A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer ruehrgeraete
DE2243161C2 (de) Belüftungsvorrichtung für Flüssigkeiten
DE1667042C (de) Beluftungsvornchtung fur Flüssigkeiten
DE1912060C (de) Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten
EP3081631B1 (de) Vorrichtung zum durchmischen des inhalts von substratbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C12M 1/06

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CHEMAP AG, 8708 MAENNEDORF, ZUERICH, CH

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant