DE2638657A1 - Radioaktiv markiertes orgotein - Google Patents

Radioaktiv markiertes orgotein

Info

Publication number
DE2638657A1
DE2638657A1 DE19762638657 DE2638657A DE2638657A1 DE 2638657 A1 DE2638657 A1 DE 2638657A1 DE 19762638657 DE19762638657 DE 19762638657 DE 2638657 A DE2638657 A DE 2638657A DE 2638657 A1 DE2638657 A1 DE 2638657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
orgotein
radioactive
radioactivity
labeled
chelated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762638657
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Huber
Mark G Saifer
Lewis D Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diagnostic Data Inc
Original Assignee
Diagnostic Data Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diagnostic Data Inc filed Critical Diagnostic Data Inc
Publication of DE2638657A1 publication Critical patent/DE2638657A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21HOBTAINING ENERGY FROM RADIOACTIVE SOURCES; APPLICATIONS OF RADIATION FROM RADIOACTIVE SOURCES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; UTILISING COSMIC RADIATION
    • G21H5/00Applications of radiation from radioactive sources or arrangements therefor, not otherwise provided for 
    • G21H5/02Applications of radiation from radioactive sources or arrangements therefor, not otherwise provided for  as tracers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K51/00Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo
    • A61K51/02Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by the carrier, i.e. characterised by the agent or material covalently linked or complexing the radioactive nucleus
    • A61K51/04Organic compounds
    • A61K51/08Peptides, e.g. proteins, carriers being peptides, polyamino acids, proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K51/00Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo
    • A61K51/02Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by the carrier, i.e. characterised by the agent or material covalently linked or complexing the radioactive nucleus
    • A61K51/04Organic compounds
    • A61K51/08Peptides, e.g. proteins, carriers being peptides, polyamino acids, proteins
    • A61K51/088Peptides, e.g. proteins, carriers being peptides, polyamino acids, proteins conjugates with carriers being peptides, polyamino acids or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2123/00Preparations for testing in vivo

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

Radioaktiv markiertes Orgotein Die Erfindung betrifft radioaktiv markiertes Orgotein.
Orgotein ist der offizielle Name, den das United States Adopted Name council einer Familie von artgleichen wasserlöslichen Proteinen in weitgehend reiner, injizier-, "barer Form, d. h. weitgehend frei von anderen Proteinen, mit denen es zusammen vorzukommen pflegt oder vermischt ist, verliehen hat. Die US-PS 3.758.682 beschreibt Orgotein enthaltende pharmazeutische Präparate. Verschiedene Verwendungen von Orgotein sind in den US-PS 3.637.441, 3.773.928, 3.773.929 und 3.781.4H beschrieben. Die Orgotein-Metallproteine sind Mitglieder einer Familie von Proteinen-Artgenossen, die sämtlich eine charakteristische Kombination von physikalischen, chemischen, biologischen und pharmakotynamischen Eigenschaften aufweisen. Jeder dieser Artgenossen ist nach seinen physikalischen Kennzeichen die isolierte, weitgehend reine Form eines globularen, in Pufferlösung und Wasser löslichen Proteins mit einer sehr kompakten nativen Konformation, die zwar hitzeempfindlich, jedoch gegen Erwärmen auf 65° C bei
709811/1064
einem pH-".7ert von 4-10 beständig ist« In chemischer Hinsicht ist jedes dieser Proteine dadurch gekennzeichnet, daß es alle bis auf o-2 der Protein-Aminosäuren, einen geringen Prozentgehalt an Kohlehydraten, keine lipide, 0,1 bis 1,0 $ Metallgehalt, der aus 1 bis 5 Grammatomen je Mol eines oder mehrerer chelatgebundener, divalenter Metalle mit einem Ionenradius von 0,6 bis 1,0 A. herrührt, und im wesentlichen keine chelatgebundenen, monovalenten Metalle oder solche, die Zellgifte darstellen, in Molekülen aufweist.
Tabelle I zeigt die Verteilung der Aminosäure-Reste, berechnet für ein Molekulargewicht von 32.500, verschiedener Orgotein-Artgenossen.
811/10
Tabelle I Aminosäuren - Leber,
AninosSuren-Zusammensetzung Terschiedener Orgotein-Artgenossen (Reste pro Mol; HQ * 32 500)
Rote 'Blutzellen
Rind 53 Rind Schaf Pferd Schwein Hund Kaninchen Hatte 18 18 16 - 19 22 Heerschw . Huhn Mensch Bereich
Alanin η IS 19 18 C 8 8 8 7 22 23 22 16-23
Arginin 8 18 :8 10 35 31 29 30 8 β 8 6-10
Asparagin. 37 17 36 35 3* 36 37 29-37
■Zur· 22 β 6 6 6 6 S
Cystin-1/2 6 2 6 .6 30 28 30 25 38 « 10 8 M-IO
Glutaminsäure 21 8 23 22 51 52 53 5* 29 26 28 21-38
Glycin' 32 52 52. 20 16 15 17 20 53 56 51 51-56
Histidin 17 16 1* 1* 16 18 16 16 15 17 It l*-20
Isoleucin 26 18 18 18 16 16 19 12 18 15 17 1«-18
Leucin HiI 17 17 23 20 21 18 17 15 20 12-2Ο
Lysin 2 21 23 2 2 6 3 > 20 21 23 18-26
Hethionin 33 2 ■ 2 9 . 8 8 9 S 2 3 1 1-6
Phenylalanin' 317 8 T 10 10 10 13 10 8 8 8 6-9
Prolin 13 15 13 20 18 18 12 13 12 10-15
Serin 17 1* 16 27 20 21 17 18 15 19 13-20
Threonin 25 20 Nil Nil Nil Nil Nil 17 18 18 16-27
Tryptophan1 Nil KiI Nil « 2 Nil 2 Nil 1. 2 0- 2
Tyrosin 2 2 29 29 3* 31 35 Nil 2 Nil 0- ·
Talin 32 31 304 307 311 315 315 32 30 30 2-9-35
Gesamtzahl 315 306 309 317 318 3OH-318
Colorimetricehe Bestimmung Mittelwert aus Aminosäurenanalyse und epektrophotometrlscher Bestimmung
CD CO OO CO
Im Jahr 1969 wur.de der Rinder-Artgenosse des Orgotein-Proteins als ein Enzym festgestellt, das die Fähigkeit besitzt, den Abbau von Superoxid-Radikalen in einer Disproportionierungsreaktion in molekularen Sauerstoff und ,Vasserstoffperoxid zu katalysieren. Der Name "Superoxid Dismutase" (SOD) wurde dem Protein hinsichtlich dieser enzymatischen Aktivität verliehen; vgl. McOord, J.M. und Fridovich, I., J.Biol. Chem. Bd. 244·. 1969 S. 6049-6055»
Radioaktiv markierte Verbindungen sind als Diagnosemittel von großem Interesse. Zahlreiche radioaktive Diagnosemittel enthalten ein radioaktives Halogen, ins-
131 besondere Jod. Beispielsweise werden Thyroxin-J für
131 die Schilddrüse-Diagnose, Natriumdiatrizoat -J zum Test der Nierenfunktion, das Natriumsalz von Tetrachlor-
131
tetrajodfluorescein-J zum Test der leberfunktion,
Λ'ΖΛ
Bromthalein-J zum Überprüfen der Gallenblase (N,N'-Hydroxydiacetylbis-(3-methylamino-2,4,6-tri jodbenzoesäure)-J ^ und N,N'-Adipoylbis-(3-amino-2,4,6-tri3od-
111
benzoesäure)-J ^ ) zum Überprüfen der Leber und der Gallenblase verwendet. Die Verwendung von radioaktiv markierten Verbindungen in Verbindung mit verschiedenen biochemischen
Verfahren ist ebenfalls bekannt.
131 131
Tetrachlortetrajodfluorescein-J J , Bromthalein-J und
1 QR
Goldkolloid Au ^ wurden zum Test der Leberfunktion verwendet.
Die Verabreichung von mit Tritium markierten Steroiden an Menschen ist bekannt; vgl. Chem. Abstracts Bd, 76 1972, 335 g.
Hinsichtlich einer Diskussion der Verwendung von radioaktiven Spurenelementen in der Medizin siehe Winchell, H.S., Hospital Practice, Oktober 1971 S. 49 - 60.
709811/1064
Es wurde jetzt festgestellt, daß radioaktiv markiertes ' Orgotein zur Scintigraphy, insbesondere zur Sichtbarmachung der Nieren einsetzbar ist, da das Orgotein,rasch in den nieren nach Parenteralverabreichung angereichert wird.
QQM Gegenstand der Erfindung ist somit ein teilweise mit J^ Tc chelatgebundenes Orgotein. Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Orgotein, das mit einem radioaktiven
-] 1Z-I
Isotop von Jod, vorzugsweise J, jodiert ist.
Die Erfindung betrifft ebenso pharmazeutische Mittel für die parenterale Verabreichung, bestehend aus einem radioaktiv markierten Orgotein der Erfindung .im Gemisch mit einem pharmakologisch verträglichen Träger.
Gegenstand der Erfindung sind ebenfalls Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen der Erfindung und Verfahren zu ihrer Verwendung, insbesondere in der Scintigraphie.
Die kompakte native Konformation des Orgotein-Proteins wird, wie es üblicherweise in Tieren vorkommt, durch etwa 2 Grammatome je Mol (gapm) von jeweils chelatgebundenem Kupfer und Zink aufrechterhalten, wenn das Protein in seinem natürlichen Zustand vorliegt. Diese chelatgebundenen Metalle können teilweise oder sogar vollständig durch eine Chelataustauschreaktion mit anderen divalenten Metallen ersetzt sein. Rinder-Orgotein und weitere Orgotein-Artgenossen, die Tyrosin-Reste enthalten, können mit radioaktivem Jod durch Jodierung der Benzolringe der Tyrosine markiert werden. Es ist deshalb möglich, Orgotein mit einem radioaktiven Metall durch eine Ohelatreaktion oder Orgotein-Artgenossen mit Tyrosin-Resten mit einem Radioaktiven Jod-Isotop durch Jodierung zu markieren.
709811/1064
"Tc ist ein künstlich hergestelltes Isotop mit einer Halbwertszeit von 5 Stunden und nur mit einer Gammastrahlung von inneren Übergängen. Es klingt zum yy Tc mit einer Halbwertszeit von 200.000 Jahren ab. Dabei klingen mehrere Millicuries des metastabilen " Tc in
QQM einigen Tagen zu einem geringen Mikrocurieanteil von Tc ab. Es ist deshalb ein ideales Isotop für die nukleare Medizin und das bevorzugte radioaktive Metall für die Chelatreaktion mit dem Orgotein.
Kationisches Tc wird durch das Orgotein stark chelatge- : bunden. Bei dem zum Markieren von Orgotein angewandten Verfahren werden Pertechnetat - Ionen durch metallisches Zinn zu zweiwertigem Technetium reduziert, die durch das Orgotein chelatgebunden werden können. Die Reaktion wird zur Verhinderung der Bildung von Zinnkolloiden, die ebenso kationisches Technetium binden können, bei einem sauren pH-Wert durchgeführt. Wenn das Technetium durch das Orgotein chelatgebunden ist, kann das Reaktionsgemisch ohne signifikantes Markieren des Zinnkolloids neutralisiert werden.
Zu einem zweckmäßigen Verfahren zum Markieren von Proteinen mit einem radioaktiven Jod-Isotop gehört das kalte Umsetzen des Proteins mit einem trägerfreien radioaktiven Isotop, beispielsweise J oder J, und Chloramin-T bei einem leicht alkalischen pH-Wert, beispielsweise etwa 7»5.
Ein mild ablaufendes Verfahren zum Markieren von Proteinen mit '2^J zu hochspezifischen Radioaktivitäten mit
^J-N-Succinimidyl-3-(4-hydroxyphenyl)-propionat ist von Bolton und Hunder, Biochem. J. Bd. 133 1973 8. 529 beschrieben worden; vgl. ebenso Lou Dilts, Radioassay Symposium, Hartford, Connecticut, Mai 1974. Hinsichtlich der Verfahren zum Radiojodieren von Peptiden und Proteinen
709811/108A
mit Rinderlactoperoxidase vgl. Witte, A. et al, Proc. Nat. Acad. Sol., Bd. 70 (1973) S. 36; Miyachi, Y. et al., Endocrinology, Bd. 92 (1973) S. 1725; David, G. et al., Biochem., Bd. 13(1974) S. 1oH; Mollhinney, J. et al*, · Endocrinology, Bd. 94, (1974) S. 1259 und Taurog, A. et al., Ibid., S. 1286.
Das radioaktive Orgotein wird vorzugsweise mit einer bestimmten Menge "To markiert, die eine Radioaktivitätsmenge von etwa 0,1 bis 100, vorzugsweise 5 bis 10 mCi/mg Orgotein aufweist, die etwa 6 σ 10" bis 5 x 10*" , vorzugsweise 10 Grammatome radioaktives Isotop/Mol Orgotein (gapm) entspricht.
ir
Der ^Zn-.Austausch in Orgotein-Protein (Cytocuprein) bis zu einem gewissen Überschuß wurde von Funakoshi, S. et al.," J. Biol. Chem. Bd. 243 (1968) S. 6474 beobachtet und von Carrico, R. J. et al., J. Biol. Ghem. Bd. 245 (1970) S. 723 besprochen. Es wurde ebenso berichtet, daß zu Menschenblut zugesetztes ^Cu im Orgotein-Protein (Erythrocuprein) austauscht; (Schieids, G.S. et al,, J. Clin. Invest., Bd. 40 (1961) S. 2007).
125 131 In ähnlicher Weise hat Orgotein, das mit J oder J markiert ist vorzugsweise einen Radioaktivitätswert von 0,1 bis 20, insbesondere 10 mOi/ mg Orgotein, was etwa 10"^ bis 10" , vorzugsweise 2 χ 10"2 (J1^1') oder 15 x. - ' '
λ IOC
10 (J ) gapm des radioaktiven Isotops entspricht.
J-markiertes Orgotein hat eine Halbwertszeit von
QQM
8 Tagen, verglichen mit 5 Stunden, die das v Tc-markierte Orgotein besitzt. Weniger als 1 fo der injizierten Dosis des radioaktiven .Jods wandert zur Schilddrüse, wenn
■4 nc A "Z 4
das J- oder ^ J-markierte Orgotein injiziert wird, verglichen mit 30 bis 40 $, wenn radioaktives Jod selbst, injiziert wird. ■
709811/1064
QQM
In Betracht zu ziehende Äquivalente der JZ> Tc-markierten
64 Orgoteine der Erfindung sind die entsprechenden Cu-,
^Zn- und Co-markierten Orgoteine, die durch Austausch eines Teils des chelatgebundenen Cu und/oder Zn des nativen Orgoteins in einer '/eise hergestellt v/erden, die den vorstehend beschriebenen Verfahren zur Herstellung
QQ
von *^Tc-markiertem Orgotein analog ist.
Die pharmazeutischen Präparate gemäß der Erfindung bestehen aus einem radioaktiv markierten Orgotein der Erfindung und einem pharmazeutisch akzeptablen Träger. Die Art und die Natur dieses Trägers werden vom Verabreichungsmodus bestimmt.
Die bevorzugten pharmazeutischen Produkte sind sterile, injizierbare Präparate, zum Beispiel sterile injizierbare, wässrige Lösungen. Solche Lösungen können in bekannter Weise unter Verwendung üblicher Träger zubereitet werden. Das sterile injizierbare Präparat kann auch eine Lösung oder Suspension in einem nichttoxischen, parenteral akzeptablen Verdünnungs- oder Lösungsmittel, wie 1,3-Butandiol, sein.
Die erfindungsgemäßen Präparate'enthalten eine wirksame Einheitsdosismenge eines Orgoteins der Erfindung; d.h. das markierte Orgotein liegt in einer Konzentration vorj die die gewünschte Sichtbarmachung in der Scintigraphic zeigt, wenn eine Einheitsdosis des Produkts auf dem für den speziellen Träger anwendbaren Weg verabreicht wird. Beispielsweise enthalten flüssige injizierbare Produkte üblicherweise etwa 0,5 bis 20 mg Orgotein je 0,25 bis 10 ml, vorzugsweise etwa 0,5 bis 5 ml. Es ist einzusehen, daß die zur Sichtbarmachung benötigte Minimaldosis vom Radioaktivitätswert der speziellen Probe des verabreichten
709811/1064
Orgoteins abhängt. Da der Teil des verabreichten Orgoteins, der sich in den Nieren sammelt, und sein Radioaktivitätswert vorher bestimmt werden können, kann die Menge Orgotein, die zur ausreichenden Sichtbarmachung benötigt wird, leicht berechnet werden.
Das markierte Orgotein wird üblicherweise intravenös . ',. oder intermuskulär, üblicherweise in einer1 Einzeldosis :' von etwa 0,5'bis 20 mg, vorzugsweise etwa 0,5 bis 8 mg, ' ; an Menschen verabreicht. Es ist einzusehen, daß zusätzlich· zur Sichtbarmachung in der Scintigraphie das markierte. Orgotein ebenso wirksam ist wie das unmarkierte Orgotein, beispielsweise wie es in der TJS-PS 3.758.682 beschrieben ist.
Das markierte Orgotein der Erfindung ist besonders zur Sichtbarmachung der Nieren in der Scintigraphie brauchbar, wo das Orgotein rasch nach intravenöser Verabreichung innerhalb weniger Minuten angereichert wird. Das Orgotein hat den Vorteil, einen nichttoxischen Träger für das radioaktive Element zur Verfugung zu stellen und in den Nieren lange genug zu verweilen, wobei eine vorteilhaft lange Zeitdauer von mehreren Stunden, innerhalb der die scintigraphische Überprüfung abgeschlossen sein muß, von dem Zeitpunkt an bereit steht, wo das markierte Orgotein verabreicht wird.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
70 9811/108 4
Beispiel 1
3J Tc-markiertes Orgotein
Eine wasserfreie Probe Orgotein (1-10 mg) wird mit 2 glänzenden Zinn-Schrot-Pellets, 1,0 ml 0,2n Salzsäure und 0,5 ml Pertechnetat-Lösung versetzt. Es wird zehn Minuten bei Raumtemperatur inkubiert. Die erhaltene Lösung wird als solche verwendet oder vor Gebrauch mit 0,2 η Natriumcarbonat-Lcsung neutralisiert.
Beispiel 2
125
J -kodiertes Orgotein
125 Die Jodierung von Orgotein mit trägerfreiem J-markiertem Jod wird mit Chloramin-T ausgeführt. Es wird folgende
Jodierungsmethode (NEN) verwendet:
125 ein Gemisch von 10 mg Orgotein, 10 mOi trägerfreiem J , und 50 meg 0hloramin-T wird in 2,5 ml, 0,05m Phosphatpuffer vom pH-Wert 7,5 30 Minuten bei 9° C gehalten. Anschließend werden 75 meg Batriummetabisulfit zum Stoppen der Reaktion zugesetzt. Gemäß der Sephadex G-25-Chromatographie werden 83 i* des J ^ in das Org-otein-Molekül einverleibt. Das markierte Orgotein hat eine spezifische Aktivität von 0,5 mCi/mg und eine radiometrische Reinheit von 99$ι wobei es zu weniger als 2B/o durch anorganisches Jod nach dem Reinigen auf einer mit Sephadex-25 gefüllten Säule verunreinigt ist. Die Lösung (ungefähr 10 mg Orgotein in 4,8 ml)wirä gefroren. Das elektrophoretische Verhalten und die Superoxiddismutase-Aktivität des Orgoteins hat sich durch das Jodierungsverfahren nicht verändert.
70981 1/1064
Gemäß dem "Verfahren von Beispiel 2, jedoch unter Einsetzen von J^ anstelle von J wird J -markiertes Orgotein mit etwa derselben Radioaktivität wie dae Produkt von Beispiel 2 hergestellt.
Beispiel A * Nieren-Sichtbarmachung mit Technetium-Orgotein
η ητ,/r
yy Tc-markiertes Orgotein wird dadurch erhalten, daß man 1-10 mg wasserfreie Proben von Orgotein mit 2 Zinn-Schrot-Pellets (glänzend), 1,0 ml 0,2n Salzsäure und 0,5 ml Pertechnetat-Lösung (5-20 mCi) versetzt und anschließend 10 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert. Gegebenenfalls wird vor der Injektion mit 1ml 0,2n Natriumcarbonat-Lösung neutralisiert. Dieses Orgotein wird in den Untersuchungen verwendet.
An Hunden wird eine intravenöse Injizierung von 0,4-1 ml einer 2 bis 5 mCi " Tc-markiertes Orgotein enthaltenden Lösung zur Abbildung der Nieren verwendet.
Bestrahlungs-Nachweig
QQM
Die Όv Tc-Verteilungen werden auf einem Polaroid-Film abgebildet, der den Oscilloscop-Schirmen von Lochkameras (Hersteller: Picker Nuclear, Inc. und Nuclear Chicago Corporation) ausgesetzt wurde. Quantitative Daten werden unter Verwendung der digitalen Integrierung mit den gleichen Instrumenten erhalten. Die Zellgeometrie ist innerhalb jedes Experiments konstant.
Organ-Aus zählung
Ratten werden mit Pentabarbital entweder vor der Injektion mit markiertem Orgotein oder kurz vor dem Abtöten betäubt. Die Organe werden herausgeschnitten und unter die
709811/1064
Lochkamera gelegt. Das Zentrieren wird mit Hilfe des Oscilloscops-Ausschlags geprüft. Der Hintergrund wird subtrahiert, wenn er mehr als 1 fa der Zählrate darstellt.
Blut und Urin
Blutproben werden dadurch erhalten, daß man die Aorta der betäubten Ratten xvährend des Heraus schneidens aufschneidet. Urinproben werden aus den Blasen sezierter Ratten mit einer Kanüle (27 ga) und einer Spritze ( 3 ml) entnommen.
Zählen an der Injektionsstelle
Die Radioaktivität an den Stellen der subkutanen Injektion wird dadurch gemessen, daß man über den Teil des durch die Injektionsstelle gebildeten Feldes mit einer Picker-Kamera integriert. Die Integration wird zu den angezeigten Zeiten wiederholt.
Photographische Abbildung
Ratten werden zur Abbildung der ^y Tc-Yerteilungen innerhalb 2 Minuten nach der Injektion von markiertem Orgotein in die Schwanzvene in Stellung gebracht. Die Nieren erscheinen bereits fast so markiert wie die Leber und das Herz, die die Blutgefäße darstellen. Anschließend Inst sich die Radioaktivität· vom Blutgefäßsystem und konzentriert sich immer mehr in den Fieren, so daß nach 15 Minuten die Hieran die Bilder beherrschen. Eine Spur von Aktivität erscheint nach 15 Minuten im Urin, die sich sogar nach 4 Stunden nicht viel verstärkt. Die Radioaktivität in den Heren bleibt bestehen. Die Neutralisierung der zu injizierenden Lösung beeinflußt nicht die beobachteten Muster.
Nach subkutaner, intraperitonealer oder intramuskulärer
QQM
Verabreichung von ^7 Tc-Örgotein an betäubte Ratten verbleibt nahezu die gesamte Radioaktivität an der Injektions-
709811/1064
stelle; über den intraperitonealen Weg füllt es die Bauchhülle und "bleibt dort. Bei nicht betäubten Ratten verläßt die Markierung langsam die Injektionsstelle und taucht in den liieren auf. Etwa die gleichen Bildintensitäten für die Injektionsstelle und die Nieren werden nach 2 Stunden erhalten. Das Abziehen nach 3 Stunden zeigte eine diffuse Radioaktivitätsverteilung über den gesamten Rumpf und das Fell mit heißen Stellen an den Injektionsstellen. Eine ähnlich rasche Aufnahme von
Ic-Orgotein durch die Nieren wird an 2 Hunden nach intravenöser Verabreichung beobachtet.
Nahaufnahmen von Nieren von unversehrten Hunden zeigen, daß die Markierung in den Nieren im wesentlichen in der ■ Cortex lokalisiert ist. Ein Markieren der Nebenniere ist nicht sichtbar.
Zählungen von Organen von sezierten Ratten bestätigten' die Rolle der Nieren beim Lösen von ^" Tc-Orgotein.vom Serum. Blutproben, die etwa 1/3 bis 1/4 des berechneten Blutvolumens der Tiere darstellen, enthalten 30 Minuten nach intravenöser Injektion höchstens 2 fo der gesamten Radioaktivität, Zu dieser Zeit liegen 1/3 bis 2/3 der gesamten Radioaktivität in den Nieren vor. Es wi£d eine geringe Doaisabhängigkeit hinsichtlich der Anreicherung in der Niere beobachtet, wobei ein höherer Anteil der injizierten Dosis in den Nieren bei höheren Orgotein-Dosen erscheint.
Zwischen 30 Minuten und 24 Stunden nach der Injektion löst sich das Orgotein fortwährend von der leber, Lunge, Milz und Magen, was einen Anstieg des Radioaktivitätsanteils in der -Niere und dem Rumpf zur Folge hat. Während der gesamten Untersuchungszeit enthält der Urin nur * wenige Hundertstel der Gesamtradioaktivität«
709811/1064
QQM
Nach subkutaner Injektion von ΌΖ> Tc-Orgotein an betäubten Ratten findet keine signifikante Fortbewegung der Markierung von der Injektionastelle statt. Wenn der gleiche Vorgang an nicht betäubten Ratten durchgeführt wird, findet jedoch eine Fortbewegung statt. Dabei erscheint 1/3 der Markierung in den Nieren nach 2 Stunden. Eine Radioaktivität im Blut ist nicht feststellbar, was sehr niedrige Aktivitäten in der Leber, Lunge, Milz und Magen zur Folge hat. Die diffuse Markierung des Rumpfes und der Haut ist dabei für etwa die Hälfte der Gesamtaktivität verantwortlich.
Nach intraperitonealer Injektion an betäubten Ratten liegt das Verhalten von y^ Tc-Orgotein etwa zwischen dem, was an betäubten Tieren, mit subkutanen und intravenösen Dosen behandelten Tieren beobachtet wird. Es ist etwas Anreicherung in der Niere nach 30 Minuten meßbar. Zu dieser Zeit enthält das Blut und die Leber mehrere Hundertstel der Markierung.
Beispiel B
125 Verabreichung von J-Orgotein
jeder Hund wird eine 'Joche vor dem Experiment an den vorgesehenen Stofffiechsel-Käfig gewöhnt. Hund 1 wird
125
intravenös in das Vorderbein 0,4 ml J-Orgotein-Lösung injiziert. Es werden Blutproben sowohl von der Vene des Vorderbeins als auch der Jugularvene in 15-Minuten-Ab- · ständen bis zur Tötung 3 Stunden nach der Injektion entnommen. Hund 2 werden subkutan an der Rückseite des ·
125
Halses 0,8 ml J-Orgotein-Lösung injiziert. Es werden Blutproben in 30 Minuten-Abständen bis zum Töten 6 Stunden
709811/1064
nach der Injektion entnommen. Hund 3 werden ebenfalls subkutan 1,2 ml . ^J-Orgotein-Lösung injiziert. Die Hunde sind während des gesamten Experiments nicht betäubt. Es werden tägliche Urin- und Kotproben bis zum Töten 12 Tage nach der Injektion gesammelt.
Nach dem Töten werden die größeren inneren Organe entfernt. Das Gesamtgewicht jedes Organs wird aufgezeichnet, charakteristische Proben jedes Organs, beispielsweise Teile der Lunge oder der Leber aus jedem Lappen oder verschiedene Bereiche der Gedärme, werden der Radioaktivitätsbestimmung unterzogen, Gewebeproben werden nach dem Homogenisieren mit 3 Teilen V/asser (Gcwicht/Yolumen) gezählt. Gewebeteile, die nicht vollständig wegen der Zähigkeit homogenisiert wurden, werden sowohl als Homogenate als auch als Rückstände zur Bestimmung der Gesamtzählrate gezählt. Sämtliche Proben (0,1 - 1 ml) werden doppelt mit einem automatischen Gammazähler (Nuclear-Chicago, Modell 4224·) gezählt.
Eine Reihe von Standards, die zu Beginn des Experiments hergestellt wurden, wird jeweils gezählt, wenn die Proben gezählt werden. Die Radioaktivitätsabnahme als Ergebnis
125
des natürlichen Zerfalls von J- wird dadurch korrigiert, daß die täglichen Standardzählraten zu den Anfangszählraten der Standards zurückbezogen werden. Die Zählergebnisse werden zur Berechnung der spezifischen Aktivität (cpm/ml oder -g) eines Gewebes und des Prozentsatzes der verabreichten Dosis verwendet, die im jeweiligen Gewebe festgestellt wird. Hinsichtlich der letzteren Berechnung wird eine Annahme gemacht, daß das Blut, die Muskeln und das Fett 9»4, 40 bzw. 15 '?<> des Körpergewichts ausmachen.
Nach intravenöser Verabreichung von 0,4 ml einer Lösung
125 von etwa 0,8 mg frisch hergestelltem ^J-markiertem
Orgotein (insgesamt 6 χ 10 cpm) an Hund 1 vop Gewicht
709811/1064
8,9 kg nimmt die Radioaktivität im Plasma mit einer anfänglichen biologischen Halbwertszeit von weniger als 15 Minuten (2,7 x 10 cpm/ml Blut) ab. Der Radioaktivitäts-wert im Blut änderte sich nur wenig zwischen 45 Minuten und 3 Stunden nach der Injektion. ITach 3 Stunden ist die spezifische Aktivität (cpm/g) der Radioaktivität im Genebe der Schild drüfse (6,4 x 10 cpm/g) am höchsten. Die Niere (1,3 x 10 cpm/g), der Blaseninhalt (6,6 χ 10 cpm/ g) und der Magen (5,6 χ 10 cpm/g zeigten höhere spezifische Aktivitäten als das Blut. Auf Grund der niedrigen spezifischen Aktivität der Galle und des Dünndarms wird die Gallenabscheidung nicht als größere Ausscheidungs-
125
route für ^J-Orgotein angesehen.
ITach subkutaner Verabreichung von 0,8 ml einer Lösung von
-JpC Q
etwa 1,6 mg J-Orgotein (insgesamt 1,2 χ 10 cpm) an Hund 2 vom Gewicht 8,8 kg wird kein ,Spitzenwert von
J im Blut beobachtet. Die Radioaktivität·steigt allmählich über 6 Stunden an. Die Radioaktivitätsverteilung im Gewebe nach subkutaner Verabreichung gleicht der am Ende des intravenösen Experiments. Schilddrüse, Niere, Blaseninhalt und Magen besitzen höhere spezifische Aktivitäten als Blut.
Einem Hund vom Gewicht 9,3 kg (Hund 3) werden subkutan
125
etwa 2,4 mg J-Örgotein verabreicht. Die Radioaktivitätsausscheidung wird 12 Tage lang verfolgt. Der Hund scheidet nahezu quantitativ die radioaktive Dosis im Urin mit dem vierten Tag aus. Die Kotausscheidung ist nur für V/o der Dosis verantwortlich. Nach 12 Tagen hält die Schilddrüse noch 2,3 $ der verabreichten Dosis zurück. Die spezifische Aktivität in der Schilddrüse, Niete, Leber, subkutanem Fett und Lunge ist größer als im Blut.
Die Radioaktivität im gesamten Blut de3 Hundes 1 nach intravenöser Injektion des Orgoteins nimmt zu Beginn mit
709811/1064
einer Halbwertszeit von weniger als 15 Minuten ab. Wach einer langsamen Gleichgewichtsperiode von 45 Minuten bleibt die Radioaktivität im Blut im wesentlichen bis zum Abtöten 3 Stunden nach der Injektion unverändert. Die Schilddrüse zeigt die höchste spezifische Aktivität. Diese Feststellung kann jedoch nicht
125 als Beweis einer umfassenden Dejodierung des J-Orgoteins angesehen werden, da die gesamte, in der Drüse vorliegende Radioaktivität weniger als 1 bis 2 c/o der
125 Orgotein-Yerunreinigung mit anorganischem J ausmacht. In der Niere, dem Blaseninhalt und Magen werden höhere Radioaktivitätskonzentrationen beobachtet als im ge-
1 25 samten Blut. Diese Mengen stellen anorganisches J5
125
oder orgoteingebundenes J auf dem Ausscheidungsweg
125
dar. J3 wird nahezu ausschließlich über die Niere ausgeschieden. Die Ursache für die hohe Radioaktivitätskonzentration in den Magenzellen ist nicht ersichtlich. Es kann einen Versuch der Magenzellen darstellen, entweder
125 freies oder die gebundene Form von J auszuscheiden. Wegen der niedrigen spezifischen Aktivität'-der Galle kommt der Gallenabscheidung keine signifikante führende
125 Rolle bei der Ausscheidung von J-Orgotein zu.
125
Nach der subkutanen Verabreichung von J-Orgotein an Hund 2 steigt der Radioaktivitätswert im Blut allmählibh innerhalb 6 Stunden, jedoch ohne Bildung eines Spitzenwerts an. Ein Vergleich der Verte im Blut zwischen Hund und Hund 2 zeigt, daß etwa die Hälfte der subkutanen Dosis möglicherweise den Zugang zum Blut nach 3 Stunden gefunden hat und daß diese Menge für weitere 3 Stunden im Steigen gehalten -.vird. Die Radioaktivitätsverteilung im Gewebe nach subkutaner Injektion ähnelt der im intravenösen Experiment. Die Schilddrüse, Niere, der Blaseninhalt und Magen besitzen höhere spezifische Aktivitäten als das Blut von Hund 2. Gewebsuntersuchungen an der Injektions-
709811/1064
stelle zeigten, daß weniger als 1 $ der injizierten Dosis an der Stelle "blieben. Me gesamte zählbare Radioaktivität (39,6 $) an Hund 2 ist/niedrig verglichen mit.59,1 "ß>i die im intravenösen Experiment an Hund erhalten wurden.
125 Nach subkutaner Injektion von etwa 2,4 mg J-Orgotein an Hund 3 wird die Ausscheidung der Radioaktivität täglich 12 Tage aufgenommen. Hund 3 scheidet die Radioaktivität nahezu vollständig am vierten Tag aus, wobei sehr wenig Abscheidung im Kot stattfindet. An Hund 3 zeigt die Schilddrüse bei '.veitem die höchste spezifische Aktivität unter sämtlichen Geweben und hält noch über 1 cß> der verabreichten Dosis zurück.
Niere, Leber und Lunge zeigten spezifische Aktivitäten, die gleich oder größer als die von Blut sind. Die Nebenniere, Milz und die Verdaungstrakte zeigen dazwischenliegende TiVerte von spezifischer Aktivität.
Beispiel G
Gemäß dem Verfahren von Beispiel B wird die Sichtbar-
131
machung der Niere mit ^ J-markiertem Orgotein erreicht, das den gleichen Radioaktivitätswert pro Gramm wie das
J-markierte Orgotein besitzt.
Die vorstehenden Beispiele können mit ähnlichem Erfolg unter Einsetzen der allgemeinen oder speziell beschriebenen reaktanten und/oder Betriebsbedingungen der Erfindung anstelle derjenigen wiederholt werden, die in den vorstehenden Beispielen verwendet wurden.
70981 1 /1064
Aus der vorstehenden Beschreibung kann der Fachmann leicht die Haupteigenschaften der Erfindung erkennen und ohne vom Gegenstand der Erfindung abzuweichen, verschiedene Änderungen und Modifizierungen der Erfindung vornehmen, um sie an verschiedene Verwendungen und Bedingungen anzupassen.
709811/1064

Claims (19)

  1. Patentans prHch e
    Durch chelatgebundenes 9 Tc radioaktiv markiertes Orgotein.
  2. 2. Orgotein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit 10" bis 10 mCi/mg chelatgebundenem 991Tc markiert ist.
  3. 3. Orgotein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Orgotein das Rinder-Orgotein ist.
  4. 4. Orgotein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    es mit 10" bis 10 mCi/mg chelatgebundenem Tc markiert ist.
  5. 5. Durch ein radioaktives Jodisotop kodiertes, Tyrosinhaltiges Orgotein.
  6. 6. Orgotein nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
    125
    daß es mit J jodiert ist.
  7. 7* Orgotein nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Radioaktivität von 0,1 bis 20 mCi/mg 125J besitzt.
  8. 8. Orgotein nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Orgotein-Artgenoese das Rinder-Orgotein ist,
  9. 9. Verfahren zum Sichtbarmachen der Nieren durch Scintigraphic, dadurch gekennzeichnet, daß man intravenös eine die Nieren sichtbar machende Menge einer Verbindung nach Anspruch 1 verabreicht .
    70981 1 /1064
  10. 10. Verfahren zum Sichtbarmachen der Fieren durch
    Scintigraphie, dadurch gekennzeichnet, daß man
    intravenös eine die Nieren sichtbar machende Menge
    einer Verbindung nach Anspruch 5 verabreicht.
  11. 11. Orgotein, das entweder
    a. durch chelatgebundenes yy Tc, ^Cu, Zu oder
    60Go oder
    b, durch Jodieren der Tyrosinreste mit einem radioaktiven Jodisotop radioaktiv markiert ist.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung eines radioaktiven Orgoteins nach Anspruch 11, daduroh gekennzeichnet, daß man
    entweder
    a. Pertechnetat-Ionen in einer Orgoteinlösung bei
    einem sauren pH-Wert reduziert und anschließend
    das Eeaktionsgemisch neutralisiert,oder
    b. eine kalte Orgoteinlösung mit einem trägerfreien radioaktiven Jodisotop bei einem leicht alkalischen pH-'fert in Berührung bringt.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
    QQM
    daß man das Orgotein mit J* Tc radioaktiv markiert.
  14. 14· Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß man das Orgotein mit 10 bis 10 mOi/mg chelat
    QQM gebundenem ^v Tc radioaktiv markiert.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß man als Orgotein das Rinder-Orgotein verwendet.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Tyrosin enthaltenden Rinder-Artgenossen mit einem radioaktiven Jodisotop jodiert.
    709811/1064
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
    125 daß man als radioaktives Isotop J einsetzt.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß man den Orgotein-Artgenossen mit einer Radioaktivität von 0,1 bis 20 mCi/mg 125J jodiert.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß man als Orgotein-Artgenossen Rinder-Orgotein
    einsetzt.
    709811/1064
DE19762638657 1975-09-09 1976-08-27 Radioaktiv markiertes orgotein Withdrawn DE2638657A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/611,656 US4022877A (en) 1975-09-09 1975-09-09 Radioactive labeled orgotein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638657A1 true DE2638657A1 (de) 1977-03-17

Family

ID=24449906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638657 Withdrawn DE2638657A1 (de) 1975-09-09 1976-08-27 Radioaktiv markiertes orgotein

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4022877A (de)
JP (1) JPS5238008A (de)
BE (1) BE845636A (de)
CA (1) CA1077419A (de)
DE (1) DE2638657A1 (de)
FR (1) FR2323398A1 (de)
GB (1) GB1561048A (de)
NL (1) NL7609877A (de)
SE (2) SE7609977L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4195073A (en) * 1977-10-27 1980-03-25 Hoffmann-La Roche Inc. Radioimmunoassay of alpha 1 fetoprotein
JPS54126597A (en) * 1978-03-02 1979-10-01 Radiochemical Centre Ltd Method of and device for fabricating diagnostic scan agent
US4421735A (en) * 1980-04-17 1983-12-20 The Massachusetts General Hospital Radiolabeled diagnostic compositions and method for making the same
US4584187A (en) * 1981-04-01 1986-04-22 Wieland Donald M Imaging agent and method of use
US4622217A (en) * 1984-04-27 1986-11-11 The Regents Of The University Of Michigan I-4-amino-3-iodobenzylguanidine as imaging and therapeutic agent

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637640A (en) * 1970-05-04 1972-01-25 Diagnostic Data Inc Orgotein stabilized with saccharide process and products
US3781414A (en) * 1971-08-31 1973-12-25 Diagnostic Data Inc Orgotein-polystyrene latex diagnostic for rheumatoid factor
US3758682A (en) * 1972-03-23 1973-09-11 Diagnostics Data Inc Pharmaceutical compositions comprising orgotein and their use

Also Published As

Publication number Publication date
CA1077419A (en) 1980-05-13
NL7609877A (nl) 1977-03-11
FR2323398A1 (fr) 1977-04-08
BE845636A (fr) 1977-02-28
US4022877A (en) 1977-05-10
SE7609977L (sv) 1977-03-10
SE8005920L (sv) 1980-08-22
JPS5238008A (en) 1977-03-24
GB1561048A (en) 1980-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4980147A (en) Radiolabeled technetium chelates for use in renal function determinations
Mangner et al. Metabolism of iodine-131 metaiodobenzylguanidine in patients with metastatic pheochromocytoma
DE3850497T2 (de) Methode zur markierung von antikörpern mit einem metallion.
DE3728599A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mit technetium-99m-markierten organspezifischen substanz
DE69109235T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer radiopharmazeutischer Zubereitung.
DE2538388A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stabilen, nicht-radioaktiven traegermaterials und seine verwendung zur herstellung von tc-99m-markierten diagnosemitteln
DE2543350C2 (de) Präparate zur Herstellung von &amp;uarr;9&amp;uarr;&amp;uarr;9&amp;uarr;&amp;uarr;m&amp;uarr; Technetium-Radiodiagnostika
DE2737932A1 (de) Mittel zur herstellung einer radiodiagnostischen loesung
DE2947500A1 (de) Radiojodierte (omega) -phenylfettsaeuren, ihre herstellung und praeparate zur szintigraphischen untersuchung desherzmuskels und der leber
DE2638657A1 (de) Radioaktiv markiertes orgotein
DE69002627T2 (de) 99 m Tc (III) herzmuskelbildende Mittel, wirksam beim Menschen.
EP0313712B1 (de) Stabile radiodiagnostische Präparate und ihre Herstellung
DE2423167A1 (de) Mercaptocarbonsaeure-radiopharmazeutika
DE2819319A1 (de) Nicht-radioaktiver traeger und diesen enthaltendes hoch 99m tc-markiertes diagnostisches mittel
DE2447556A1 (de) Radiopharmazeutikum
EP0141100B1 (de) N-(4-Aminobenzoyl)-aminodicarbonsäuren zur Stabilisierung von Technetium-99m-Präparaten, stabilisierte Injektionspräparate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0019790B1 (de) Technetium-99m-markierte Acetanilidoiminodiacetate zur Leberfunktionsdiagnostik und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4925651A (en) Radiofluoro-tyrosine derivatives, the preparation and use thereof
Kubota et al. Technetium-99m-pyridoxylideneglutamate, a new agent for gallbladder imaging: comparison with 131I-rose bengal
Ogiński et al. 99mTechnetium-unithiol complex, a new pharmaceutical for kidney scintigraphy
DE69629295T2 (de) Thiolierung von peptiden zur strahlendiagnostik und strahlentherapie auf radionuklidbasis
CHANEY et al. Biological evaluation of radiolabeled D-methionine as a parent compound in potential nuclear imaging.
DE1932231A1 (de) Diagnostisches und therapeutisches Praeparat auf der Basis eines chelatgebundenen Radio-Nuclids
Merrick et al. The influence of ligand on the tissue distribution of carrier free 111In in the rat
DE2419310A1 (de) Technetium-markierte komplexe, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee