DE2638293C3 - Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten - Google Patents

Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten

Info

Publication number
DE2638293C3
DE2638293C3 DE19762638293 DE2638293A DE2638293C3 DE 2638293 C3 DE2638293 C3 DE 2638293C3 DE 19762638293 DE19762638293 DE 19762638293 DE 2638293 A DE2638293 A DE 2638293A DE 2638293 C3 DE2638293 C3 DE 2638293C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
printed circuit
circuit boards
side walls
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762638293
Other languages
English (en)
Other versions
DE2638293A1 (de
DE2638293B2 (de
Inventor
Dietrich Ing.(Grad.) 8025 Unterhaching Schimtenings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762638293 priority Critical patent/DE2638293C3/de
Publication of DE2638293A1 publication Critical patent/DE2638293A1/de
Publication of DE2638293B2 publication Critical patent/DE2638293B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2638293C3 publication Critical patent/DE2638293C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0062Structures of standardised dimensions, e.g. 19" rack, chassis for servers or telecommunications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten und Bauelementen von Richtfunkanlagen, bestehend aus mehreren profilierten stranggepreßten Einzelteilen und aus die offenen Seiten abschließenden Deckeln mit Nuten an den Längsseiten, in die gedruckte Schallungsplatten einschiebbar sind, bei dem die stranggepreßten Einzelteile zwei profilierte Seitenwände und zwei Deckel bilden, welche letztere über gefiederte Kontaktierungsblcche auf den Scitcnwänden aufliegen und bei dem in Längsnulen der Seitenwände in etwa halber Höhe eine metallische Trennwand eingeschoben ist, die aus zwei längs der Schieberänder gegeneinander abgewinkelten Federblcchen bestehen, so daß die sich gut kontakticrend in die Nuten pressen, daß ferner die Schaltungsplatten über federnde Halteelemenle in zusätzlich vorgesehene Längsnuten in den getrennten Kammern eingeschoben sind.
Ein durch die DE-PS 17 91 205 bekanntes Gehäuse ist als einschiebbare Baugruppe ausgebildet, die aus profilierten, je eine Längswand bildenden Teilen aus einem dünnen Blech sowie einem U-förmigen und einem wannenförmigen Teil, die die Frontseite bzw. Steckerseite bilden, bcstent. In eine offene Profilicrung an der Innenseite der Längswände i.st eine Leiterplatte eingesetzt, an der Außenseite angeordnete längliche Führungsprägungen dienen der Aufnahme der Baugruppe in einen Aufnahmerahmen. Durch Zusammenfügen zweier solcher Rahmen, die beispielsweise miteinander verschraubt werden, läßt sich eine Doppelbaugriippe herstellen. Dabei dienen zwischen die Rahmen gelegte Federblccht zur elektrischen Einkopplung.
Hei dem Gehäuse nach dem Hauptpatent, bei dem die Gehäuseseitenwände aus stranggepreßten Profilleisten bestehen, die an ihrer Innenseite etwa in der Mitte eine Aufnahme für eine den Gehäuseinnenraum in horizontaler Ebene aufteilende Trennwand und beiderseits dieser jeweils eine weitere Aufnahme für die Leiterplatte aufweisen, erhält man durch die horizontal angeordnete Trennwand eine Doppelbaugruppe, wobei die Trennwand zugleich auch eine schirmende Wirkung besitzt, also zur elektrischen Entkopplung dient.
lu Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse nach dem Hauptpatent hinsichtlich des mechanischen Aufbaus sowie der elektrisch-magnetischen Schirmung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird bei einem Gehäuse der eingangs
ι > genannten Art gemäß der Erfindung in der Weise gelöst, daß die Trennwand aus einem Federblech besteht, dessen in die nutenförmige Aufnahme eingreifender Randbereich längs des Umfanges, jeweils wechselweise an seineroberen und unteren Seite, Prägungen aufweist.
Die Prägungen sind in ihrer Höhe und ihrem gegenseitigen Abstand derart bemessen, daß zwischen ihnen und den Seitenwänden der Nut ein hoher Kontaktdruck gegeben isi. Der hohe Kontaktdruck bewirkt eine Kaltverschweißung der Kontaktstelle und verhindert so das Korrodieren der Kontaktstelle.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiclcs näher erläutert. Es zei^t
F i g. 1 das Gehäuse in einem Schnitt in der Ebene des
ic Federblechcs,
F i g. 2 das Gehäuse in einem Querschnitt und Fig. 3 in einer Teildarstellung das in die Nut eingesetzte Federblcch
Bei dem Gehäuse nach den Fig. 1 und 2 ist lediglieh
»'> der Gehäuserahmen dargestellt, d. h. die Gehäuseseiienwände, die von stranggepreßten Profilleisten gehildel werden. Die zur Abdeckung der offenen Gehäusesei'.en vorgesehenen Deckel sind der Übersichtlichkeit wegen weggelassen worden. Die Gehäuseseiienwiinde I
w weisen an ihier Innenseite, etwa in der Mitte, eine umlaufende Nut 2 auf. In diese Nut 2 ist eine Trennwand 3 eingesetzt, die den Gchäuscinnenraum in horizontaler Ebene aufteilt, so daß eine Doppelbaugruppe entsteht mit einer oberen und einer unteren Kammer. In jede
4"> dieser Kammern kann eine Leiterplatte eingesetzt werden, für deren Befestigung eine in der !"igur nicht mitdargcstelltc Aufnahme vorgesehen wird. Diese Aufnahme kann beispielsweise in der im Hauptpatent angegebenen Weise ausgebildet sein, d. h. aus ledern
r>«i bestehen, die mit ihrem einen, zungcnförmig ausgebildeten Ende die Leiterplatte stirnscitig umfassen und mit ihrem anderen, mit einer halbkreisförmigen Ausnehmung versehenen Ende in eine Nut an der Innenwand der Gchäuseseilcnwände eingreifen. Es können aber
r>r> auch einzelne Bauelemente in den Kammern angeonl net werden.
Die Trennwand 3 besteht aus einem Federblech. d;is an seinem in die nulcnförmigc Aufnahme 2 eingreifenden Randbereich längs des Umfanges, jeweils weehsel-
wi weise an der oberen und unteren Seite, Prägungen 4 (Warzen) aufweist, die kontakiicrend an den Seitenvänden der Nuten 2 anliegen. Die Prägungen 4 sind in ihrer Höhe Lind in ihrem Abstand so bemessen, daß sie heim Einschieben des Federbleches in die sclimale Nn 2
'■■' einen hohen Kontaktdruck erzeugen, der durch die l'ed wirkung des l'edeibleches 5 erhalten bleibt. Der hohe Kontaktdruck bewirkt eine Kaltversclr.veil.lung der Kontaktstelle uinl verhindert so auch ;iuf I.iiilh· /cn
das Korrodieren der Kontaktstellen 5.
Die Fertigung und Montage der Trennwand 3 ist sehr einfach und kostengünstig, so daß damit auch der Gesamtaufbau des Gehäuses wesentlich vereinfacht zum Gehäuse eine gute Entkopplung zwischen den einzelnen Kammern, d h. eine hohe HF-Dichtigkeit. Dies ermöglicht die Verwendung des Gehäuses für Baugruppen bis zu sehr hohen Frequenzen, wodurch
wird. Vor allem aber ergibt sich auch durch die spezielle 5 sich also ein großer und vielseitiger Anwendungsbe-Ausbildung der Trennwand mit der engen Kontaktgabe reich ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten und Bauelementen von Richtfunkanlagen, bestehend aus mehreren profilierten stranggepreßten Einzelteilen und aus die offenen Seiten abschließenden Deckeln mit Nuten an den Längsseiten, in die gedruckte Schaltungsplatten einschiebbar sind, bei dem die stranggepreßien Einzelteile zwei profilierte Seitenwände und zwei Deckel bilden, welche letztere über gefiederte Kontaktierungsbleche auf den Seitenwänden aufliegen und bei dem in Längsnuten der Seitenwände in etwa halber Höhe eine metallische Trennwand eingeschoben ist, die aus zwei längs der Schieberänder gegeneinander abgewinkelten Federblechen bestehen, so daß sie sich gut kontaktierend in die Nuten pressen, daß ferner die Schaiiungsplatten über ledernde Halteelemente in zusätzlich vorgesehene Längsnuten in den getrennten Kammern eingeschoben sind, nach Patent 26 29 107, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (3) aus einem Federblech besteht, dessen in die nutenförmige Aufnahme (2) eingreifender Randbereich längs des Umfanges, jeweils wechselweise an seiner oberen und unteren Seite, Prägungen (4) aufweist.
2. Gehäuse nach Anspruch ! dadurch gekennzeichnet, daß die Prägungen (4) in ihrer Hone und ihrem gegenseitigen Abstand derart bemessen sind, daß zwischen ihnen und den Scitenwändcn der Nut (2) ein hoher Kontaktdruck gegeben ist.
DE19762638293 1976-08-25 1976-08-25 Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten Expired DE2638293C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638293 DE2638293C3 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638293 DE2638293C3 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2638293A1 DE2638293A1 (de) 1978-03-02
DE2638293B2 DE2638293B2 (de) 1979-11-08
DE2638293C3 true DE2638293C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=5986360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638293 Expired DE2638293C3 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2638293C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4705916A (en) * 1986-02-14 1987-11-10 Northern Telecom Limited EMI gasket retaining mechanism for electronic equipment
US4654755A (en) * 1986-03-03 1987-03-31 Motorola, Inc. Microwave/millimeter wave ground plane

Also Published As

Publication number Publication date
DE2638293A1 (de) 1978-03-02
DE2638293B2 (de) 1979-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010159A1 (de) Abgeschirmtes gehaeuse fuer elektrische schaltkreise
DE3021846A1 (de) Universalgestell fuer fernmeldegeraete
DE60034542T2 (de) Rahmengestell für Kasten
DE2638293C3 (de) Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten
EP0937317B1 (de) Baugruppenträger für leiterplatten mit mittelquerschienen
DE19817089C1 (de) Baugruppenträger
DE2802643C2 (de)
DE2629107A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von gedruckten leiterplatten
DE19644418C5 (de) Baugruppenträger
DE3144131A1 (de) Gehaeuse fuer ein geraet der steuer-, mess-, regel- oder datenverarbeitungstechnik
DE19646481A1 (de) Gehäuse für elektrische Komponenten und Baugruppen
EP0874538A1 (de) Baugruppenträger mit Abdeckblechen
DE10324411B4 (de) Elektronisches Gerät
DE19833248A1 (de) Vorrichtung zum Führen und Massekontaktieren von Leiterplatten
DE19609480B4 (de) Kabelkanaldeckel
DE2217851C3 (de) Verwendung eines durch Fließpressen hergestellten doppelt-hülsenförmigen Körpers als Klemmkörper für elektrische Verbindungsklemmen
CH626262A5 (de)
DE7522975U (de) Gehäuse für elektrische Baugruppen
DE102019131185A1 (de) Geräteschrank zur Aufnahme von elektrischen Einschubmodulen
DE202019103617U1 (de) Gehäuse, insbesondere für elektronische Bauteile
DE3827683A1 (de) Paketierte sammelschiene
DE3833236C2 (de)
DE2807630C2 (de) Halteschiene für elektrische Anschlußklemmenblöcke
DE3505812A1 (de) Stuetzleiste fuer wandteile
CH683581A5 (de) Gehäuse für Leiterplatten.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent