DE2637869A1 - Failsafe insert for tubeless tyre - has linked band around rim with snap fastening catches - Google Patents

Failsafe insert for tubeless tyre - has linked band around rim with snap fastening catches

Info

Publication number
DE2637869A1
DE2637869A1 DE19762637869 DE2637869A DE2637869A1 DE 2637869 A1 DE2637869 A1 DE 2637869A1 DE 19762637869 DE19762637869 DE 19762637869 DE 2637869 A DE2637869 A DE 2637869A DE 2637869 A1 DE2637869 A1 DE 2637869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
tire
insert
connection
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762637869
Other languages
German (de)
Other versions
DE2637869C2 (en
Inventor
Theodore C Patecell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762637869 priority Critical patent/DE2637869C2/en
Publication of DE2637869A1 publication Critical patent/DE2637869A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2637869C2 publication Critical patent/DE2637869C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/041Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency characterised by coupling or locking means between rim and support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/045Rotatable supports relative to the rim

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

The inside of the tubeless tyre is fitted with a series of curved section elements whose free ends are fitted with special snap fasteners (52, 53) which are pushed together to form a continuous chain on which the tyre can roll when deflated. No special tools are required to fit the insert into conventional tyres. The insert is introduced through the narrow gap between the tyre bead and the rim. It is turned upright to the tread and the ends clipped together. The elastic sections have metal spring flanges (55) at the fastener ends and metal ratchet plates on interlocking faces.

Description

Automatisch montierbare, mittels Verbindungsteilen Automatically mountable by means of connecting parts

zusammensetzbare Reifeneinsätze für Notlauf Die Erfindung betrifft Notlaufeinsätze oder Sicherheitsrollen für Druckluftreifen mit einer Vielzahl gebogener Teile, welche, wenn sie mit aneinanderliegenden Enden verbunden sind, das Rad oder die Felge derart längs des Umfangs umfaseen, daß sie im Normalbetrieb mit dem Rad oder Reifen rotieren, jedoch längs des Umfangs des Rades oder der Felge gleiten, wenn der Reifen seinen Druck verloren hat5 rund die mit in Umfangsrichtung eingreifenden Sperreinrichtungen versehen sind, welche eine Vormontage der Einsätze innerhalb eines Reifens vor dem Anbringen des Reifens auf einem Rad oder einer Felge gestatten und die Fertigmontage der Einsätze zum Umfassen des Rades oder der Felge in Umfangsrichtung durch Anwendung radikal gegeneinander wirkender Kräfte auf die Außenflächen des montierten, aber drucklosen Reifens ermöglichen. assemblable tire inserts for runflat The invention relates to Run-flat inserts or safety rollers for compressed air tires with a large number of curved ones Parts which, when connected with adjoining ends, the wheel or the rim around the circumference in such a way that it is in normal operation with the wheel or tires rotate but slide along the circumference of the wheel or rim, when the tire has lost its pressure5 around the circumferentially engaging Locking devices are provided which pre-assemble the inserts within of a tire prior to mounting the tire on a wheel or rim and the final assembly of the inserts to encompass the wheel or rim in the circumferential direction by applying radically against each other forces acting on the Allow outer surfaces of the mounted, but pressureless tire.

Die in Umfangsrichtung eingreifenden Sperreinrichtungen ermöglichen es, daß der Notlaufeinsatz durch neuartige, an bestehenden automatischen Reif enmontage-Einrichtungen an Kraftfährzeug-Montagebändern einsetzbare Verfahren an der Felge festgemacht werden kann. zerlegt angebrachte Öffnungen in der Nähe der Enden der gebogenen Teile und darin aufgenommene Hebelteile, die sich senkrecht zur Ebene der gebogenen Teile erstrecken, ermöglichen es, daß die Reifenwulst zur Seite gedrückt werden kann, wodurch Zugang zu der Verbindung frei wird, um manuelles Schließen der Verbindungseinrichtung, wenn erforderlich, zu ermöglichen.Allow the locking devices engaging in the circumferential direction it that the runflat use by novel, on existing automatic tire assembly facilities Methods that can be used on vehicle assembly lines are attached to the rim can. disassembled openings made near the ends of the bent parts and lever parts received therein, which are perpendicular to the plane of the bent parts extend, allow the tire bead to be pushed to the side, which frees up access to the connection to allow manual closing of the connection device, to enable if necessary.

Die Erfindung betrifft besonders einen Notlauf-Reifeneinsatz der beschriebenen Gattung, bei der eine solche Vormontage des Einsatzes innerhalb eines Reifens durch ein oder mehrere Gelenke ermöglicht wird, die zusammenpassende und allgemein kreisförmige Verbindungsabschnitte mit einstellbaren axialen Befestigungseinrichtungen in ihrer Mitte umfassen, die im wesentlichen koplanare Schwenkbewegungen zwischen den vormontierten gebogenen Teilen erlauben.The invention particularly relates to a run-flat tire insert of the type described Type in which such a pre-assembly of the insert within a tire by allowing one or more joints that are mating and generally circular Connecting sections with adjustable axial fasteners in their Middle include the substantially coplanar pivotal movements between the preassembled Allow bent parts.

Ganz besonders betrifft die Erfindung Notlauf-Reifeneinsätze der beschriebenen Gattung, bei denen die gebogenen Teile, die mit den in Umfangsrichtung aneinander eingreifenden Sperreinrichtungen versehen sind, auch zusammenpassende im allgemeinen kreisförmige Verbindungsabschnitte umfassen, deren Verriegelungseinrichtungen in Hinsicht auf ihre axiale Mitte versetzt sind, wodurch Wegnehmen einer abseits liegenden axialen Verbindungseinrichtung und Trennen der dadurch verbundenen Enden der gebogenen Teile ein Lösen der in Umfangsrichtung miteinander in Eingriff stehenden Verriegelungseinrichtungen ermöglicht.The invention particularly relates to run-flat tire inserts of the type described Genus in which the bent parts that are attached to each other in the circumferential direction engaging locking devices are provided, also mating in general include circular connecting sections, the locking devices in Regarding their axial center are offset, thereby taking away any one lying apart axial connecting device and separating the thereby connected ends of the bent Parts a release of the locking devices engaged with one another in the circumferential direction enables.

Es wurde viele Jahre versucht, wirksame Einrichtungen zum Einsetzen in einen aufpumpbaren Reifen zu schaffen, um sicheres und ausgedehntes Fahren zu ermöglichen, wenn durch das Platzen eines Reifens oder aus anderer Ursache ein Reifen seinen Druck verliert. Solche früheren Einrichtungen sind in der US-PS 3 635 273 und der zugehörigen Neuausgabe US-RE 28 196 ausführlich besprochen.Effective devices have been tried for many years into an inflatable tire for safe and extended driving allow if a tire is blown or otherwise caused by a blown tire loses its pressure. Such prior devices are shown in U.S. Patent 3,635,273 and the corresponding new edition US-RE 28 196 discussed in detail.

schrift Der Aufbau des Reifeneinsatzes, wie er in dieser Pasten¢ und der dazugehörigen Neuausgabe beschrieben und beansprucht ist, hebt sich dadurch hervor, daß er einen billigen, leicht montierbaren Reifeneinsatz schafft, der aus einer Vielzahl gebogener Teile besteht, die unmittelbar und fest an dem Rad oder an der Felge so angreifen, daß sie -sich mit dem Rad oder der Felge (d.h. als Teil von diesen) unter normalen Bedingungen drehen, wenn sie in einem aufgepumpten Reifen gefahren werden, jedoch in Umfangsrichtung auf der Felge oder der Felge gleiten, wenn der Einsatz wegen eines Druckverlustes des Reifens belastet wird. Der Einsatz wirkt also mit anderen Worten während einer solchen Lastübernahme als eine Rolle, und seine äußere Oberfläche rollt an der Innenfläche der Reifenlauffläche entlang, wobei er nur wenig oder überhaupt nicht dieser gegenüber gleitet, die ganze nötige Gleitbewegung, die den Längenunterschied der Innenfläche der Reifenoberfläche und der Außenfläche des Einsatzes ausgleicht, findet zwischen der Innenfläche des Einsatzes und dem Rad oder der Felge statt. Diese Art von Gleiten wird dadurch ermöglicht, daß für den inneren Umfang des Einsatzes die richtigen Materialien, nämlich Kunststoffe wie Polyäthylen oder Polypropylen von ultrahohem Molekulargewicht (im folgenden als UHMW bezeichnet) verwendet werden. Es wurden auch schon Materialien mit zusammengesetztem Aufbau verwendet. font The structure of the tire insert as described in these pastes ¢ and the associated new edition is described and claimed, stands out as a result shows that it creates an inexpensive, easy-to-install tire insert that consists of a variety of bent parts that are directly and firmly to the wheel or attack the rim in such a way that it -self with the wheel or the rim (i.e. as part of these) turn under normal conditions when in an inflated tire are driven, but slide in the circumferential direction on the rim or the rim, if the use is stressed due to a loss of pressure in the tire. The use In other words, acts as a role during such a load transfer, and its outer surface rolls along the inner surface of the tire tread, where he slides little or not at all towards this, all the necessary Sliding movement that determines the difference in length of the inner surface of the tire surface and equalizing the outer surface of the insert takes place between the inner surface of the insert and the wheel or rim. This type of gliding is made possible by that for the inner scope of the insert the right materials, namely plastics such as ultra-high molecular weight polyethylene or polypropylene (hereinafter referred to as UHMW). There have also been materials with composite Construction used.

Einsätze mit diesem Aufbau sind ausgiebig benutzt und erprobt worden, und es wurde nachgewiesen, daß sie die Steuerfähigkeit wirksam erhielten, wenn bei Geschwindigkeiten in der Größenordnung von 110 bis 120 km/h (= 70 bis 75 mph) ein Reifen platzte, und daß sie noch ausgedehnte Fahrten bei mäßiger Geschwindigkeit erlaubten, ohne Schaden zu nehmen oder den Reifen (über den Schaden, der den plötzlichen Druckverlust verursacht hatte, hinaus) weiter zu beschädigen. Wenn ein langsamer Druckverlust aufgetreten ist, wie es manchmal passieren kann, wenn man zu dicht am Randstein parkt,- kann man zu einer Werkstatt fahren, um den Reifen aufpumpen zu lassen,und dabei sicher sein, daß der Reifen durch das Fahren im drucklosen Zustand nicht beschädigt wird. In den meisten Fällen wird ein Fahrer nicht weiter als 15 bis 25 km (= 10 bis 15 Meilen) von einer Reifenwerkstatt entfernt sein, wenn ihn ein Reifenschaden trifft. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 55 bis 65 km/h (= 35 bis 40 mph) bildet das Fahrzeug keine Gefahrenquelle auf einer Straße, nicht einmal auf einer stark befahrenen Überlandstraße. Die oben erwähnten Reifeneinsätze erlauben eine solche Fahrweise ohne und sie ist auch mehrmals möglich. Tatsächlich hat es sich herausgestellt, daß erst eine andauernde Fahrt über ca. 32 km bei einer Geschwindigkeit von 55 km/h genügend Wärme hervorbringt, um die Wirksamkeit des Reifeneinsatzes zu beeinträchtigen. Ist in der Anordnung eine geringe Menge eines wasserlöslichen Schmierfluids enthalten, z.B. ein flüssiges nichtionisches Oberflächen-Behandlungsmittel (= non ionic surfactant) so ist den Reifeneinsätzen möglich, die willkürlichen und anscheinend unrealistischen Forderungen der Reifen- und der Automobilindustrie zu erfüllen, nämlich mit einem Reifen mit einem Schnitt von 2,5 cm in der Seitenwand, wodurch der Innendruck auf Null gefallen ist, eine ununterbrochene Fahrt über 80 km bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h durchzuführen.Inserts with this structure have been used and tested extensively, and it has been shown that they effectively maintained the controllability when at Speeds in the order of 110 to 120 km / h (= 70 to 75 mph) a Tire burst and that she still extended long journeys at moderate speed allowed without damage or the tire (about the damage caused by the sudden Pressure loss caused further damage. If a slow one Loss of pressure has occurred as it can sometimes happen when one is too tight parks on the curb - you can drive to a workshop to inflate the tire and be sure that the tire is depressurized by driving will not be damaged. In most cases, a driver will be no further than 15 be up to 25 km (= 10 to 15 miles) from a tire repair shop if it a puncture hits. At a cruising speed of 55 to 65 km / h (= 35 up to 40 mph) the vehicle is not a source of danger on a road, not even on a busy country road. Allow the above tire inserts Such a driving style without and it is also possible several times. Indeed it has it turned out that only a continuous journey over approx. 32 km at one speed of 55 km / h generates enough heat to make the tires more effective to affect. Is in the arrangement a small amount of a water-soluble Lubricating fluids contain, e.g., a liquid nonionic surface treatment agent (= non ionic surfactant) so the tire inserts are possible, the arbitrary and apparently unrealistic demands from the tire and automotive industries meet, namely with a tire with a cut of 2.5 cm in the side wall, causing the internal pressure to drop to zero, an uninterrupted journey over 80 km at a speed of 80 km / h.

Aufgrund dieser bei ausgedehnten Erprobungen gezeigten Leistung wurde in der Reifen- und Automobilindustrie beträchtliches Interesse an den oben erwähnten Einsätzen erzeugt, aber eine Einschränkung hindert die Automobilgesellschaften daran, die verbesserten Reifeneinsätze als Originalausrüstung zu verwenden und dadurch die Notwendigkeit von Ersatzreifen und -rädern zu beseitigen, die immer noch von jedem Fahrer migeführt werden müssen.Because of this performance shown in extensive trials there has been considerable interest in the above in the tire and automotive industries Stakes generated, but a restriction prevents automotive companies from to use the improved tire inserts as original equipment and thereby to eliminate the need for spare tires and wheels that are still being used by must be guided in the same direction for every driver.

Das Problem ist, daß die Ausrüstung zum automatischen Montieren der Druckluftreifen auf Räder oder Felgen eine beträchtliche Investition darstellt und daß es unmöglich ist, mit der vorhandenen Ausrüstung den Reifen und den Einsatz automatisch zu montieren, solange der Aufbau ein Festklammern des Einsatzes an dem Rad oder der Felge erfordert, wenn der Reifen noch nicht vollständig daran angebracht ist. Die Produktionsverzögerungen und die Arbeitskosten bei einer Anbringung von Hand sind für einen Hersteller für Neuwagen nicht annehmbar.The problem is that the equipment for automatically assembling the Pneumatic tires on wheels or rims represent a considerable investment and that it is impossible with the existing equipment to tire and use to assemble automatically as long as the structure is a clinging of the insert to the Requires wheel or rim if the tire is not fully attached to it is. The production delays and labor costs involved in installing Hand are not acceptable to a manufacturer of new cars.

Obwohl dieses Problem keineswegs den Gebrauch des Einsatzes bei bestehenden Motorfahrzeugen begrenzt oder das Anbieten solcher Einsätze als zusätzliche Ausrüstung beeinträchtigt, die am Lieferzeitpunkt eingebaut wird, wenn der Kunde eine solche Ausrüstung wünscht, ist es doch offensichtlich, daß ein echtes Bedürfnis besteht, diese Sicherheitseinrichtung so zu gestalten, daß sie zur Aufnahme als Originalausrüstung bei der Herstellung und Montage von Motorfahrzeugen annehmbar und geeignet ist.Although this problem is by no means the use of existing use Limited motor vehicles or offering such operations as additional equipment impaired, which is installed at the time of delivery if the customer has such Equipment, it is obvious that there is a real need to design this safety device so that it can be accommodated as original equipment is acceptable and suitable in the manufacture and assembly of motor vehicles.

Die in der erwähnten US-PS RE 28196 beschriebenen Notlaufeinsätze oder Sicherheitsrollen für aufpumpbare Reifen enthalten eine Vielzahl gebogener Teile, die mit ihren Enden schwenkbar miteinander verbunden sind, um in Umfangsrichtung an dem Rad oder der Felge, an welchen ein Reifen montiert ist, anzugreifen. Es hat sich nun herausgestellt, daß in Ubereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung es möglich ist, solche Einsätze'ohne die automatischen Reifenmontageeinrichtungen zu stören, als Originalausrüstung einzubauen, indem in der Einsatzanordnung ein automatisch verbindbares Gelenk zwischen zusammenwirkenden Endabschnitten der gebogenen Teile vorgesehen wird. Die Schaffung eines verläßlichen, aber preiswerten automatischen Gelenkes wird dadurch möglich, daß an den Enden der gebogenen Teile Zwischeneinrichtungen angebracht werden, die die Umfangsausrichtung der gebogenen Teile erzeugen,und durch die Art und Weise, in der die Verbindung oder die Verbindungen, die an den anderen Verbindungsstellen als der automatischen Verbindungsstelle sindum parallel zur Achse des Rades oder der Felge liegende Achsen schwenkbar verbunden sind, so daß sie eine Schwingbewegung der vormontierten gebogenen Teile in einer im wesentlichen senkrecht zur Achse des Rades oder der Felge stehenden Ebene gestatten. Bei gebogenen Teilen, die auf diese Weise ausgerichtet sind und im Vormontagezustand eine derartige Relativbewegung durchführen können, ist eine automatische Verbindung mit zusammenwirkenden Einrichtungen vorgesehen, die eine Relativbewegung zwischen zusammenpassenden Endabschnitten der gebogenen Teile gestatten, während diese in Umfangsrichtung einander näherkommen, und, wenn eine solche Bewegung gegeneinander genügend weit vorangeschritten ist, eine feste Verbindung zwischeneinander herstellen, so daß der Innenumfang der gebogenen Teile das zugehörige Rad oder die zugehörige Felge fest umschließt.The emergency operations described in the aforementioned US-PS RE 28196 or safety rollers for inflatable tires contain a variety of curved ones Parts that are pivotally connected to one another at their ends to circumferentially at attack the wheel or rim on which a tire is mounted. It has it has now been found that in accordance with the present invention it it is possible to do such operations without the automatic tire fitting devices interfere with being installed as original equipment by adding an automatic in the insert assembly connectable hinge between cooperating end portions of the bent parts is provided. The creation of a reliable but inexpensive automatic The joint is made possible by having intermediate devices at the ends of the bent parts that create the circumferential alignment of the bent parts, and through the way in which the connection or the connections made to the other Connection points as the automatic connection point are around parallel to the axis of the wheel or the rim axles are pivotally connected so that they are a Oscillating movement of the preassembled bent parts in a substantially perpendicular allow the plane standing to the axis of the wheel or the rim. For bent parts, which are aligned in this way and such a relative movement in the pre-assembly state can perform is an automatic connection with cooperating institutions provided that a relative movement between mating end portions of the allow curved parts while they come closer to each other in the circumferential direction, and, when such a movement has progressed sufficiently far in relation to one another, establish a firm connection between each other, so that the inner circumference of the curved Parts of the associated wheel or rim tightly encloses.

Die Verwendung von Schließeinrichtungen, die durch eine solche Umfangsbewegung aneinander eingreifen, macht es zum ersten Male möglich, daß eine Vielzahl gebogener Teile innerhalb eines Reifens angeordnet werden können, daß daraufhin der Reifen mit üblichen automatischen Reifenmontageeinrichtungen an einem Rad oder einer Felge so angebracht wird, daß der vormontierte Einsatz innerhalb der Anordnung eingeschlossen ist,und und daß die endgültige Montage des Einsatzes und das Schließen des Automatikverschlusses durch Anwendung einer Druckkraft von außen auf den Reifen vollendet werden kann, wobei voneinander getrennte Abschnitte der Lauffläche mit den gebogenen Teilen in Kraftschluß kommen, wodurch sie die automatische Verbindung zum Schließen bringen. In Fällen, in denen der Einsatz zwei gebogene Teile umfaßt, was bei den meisten Personenwagen und anderen kleineren Fahrzeugen der Fall ist, werden diese von außen wirkende Kräfte an einander diametral entgegengesetzten Punkten etwa in der Mitte zwischen den Enden der jeweiligen gebogenen Teile angewandt. Wenn erwünscht, können die von außen aufgebrachten Kräfte an vier um je 900 versetzten Stellen an der Lauffläche angewandt werden, wodurch die Notwendigkeit, die beiden einander entgegengesetzten Kräfte in bezug auf die gebogenen Teile genau anzuordnen7entfällt.The use of locking devices caused by such circumferential movement engage one another makes it possible for the first time to have a multitude of curved Parts can be placed inside a tire that then the tire with conventional automatic tire mounting devices on a wheel or a rim is attached so that the pre-assembled insert within the Arrangement is included, and and that the final assembly of the insert and the closing of the automatic closure by applying a pressure force from the outside on the tire can be accomplished with separate sections of the Tread with the bent parts come into force, making them the automatic Bring the connection to close. In cases where the insert is two curved Parts includes what is found on most passenger cars and other smaller vehicles is the case, these externally acting forces are diametrically opposed to one another Points applied roughly midway between the ends of the respective curved parts. If desired, the externally applied forces can be offset on four by 900 each Bodies to be applied to the tread, eliminating the need for the two there is no need to precisely arrange opposing forces in relation to the bent parts.

Im Falle größerer Einsätze, wie sie bei Lastwagen und anderen Großfahrzeugen eingesetzt werden, kann es praktisch sein, drei oder sogar vier gebogene Teile zur Bildung eines vollständigen Einsatzes zu verwenden. Dann sollte die Anzahl der von außen wirkenden Kräfte zumindestens gleich der Anzahl der gebogenen Teile sein und sie sollten im wesentlichen an der Mitte jedes gebogenen Teiles angewendet werden, so daß die von außen angebrachten Kräfte die erwünschte Pendelbewegung der schwenkbar miteinander verbundenen Gelenke und das Eingreifen des automatischen Verschlusses bewirkt, wenn die gebogenen Teile auf diese Weise in dichten Umfangskontakt mit dem Rad oder der Felge gebracht werden.In the case of larger operations, such as those with trucks and other large vehicles used, it can be practical to use three or even four curved parts To use formation of a full stake. Then the number of from external forces must be at least equal to the number of bent parts and they should be applied essentially at the center of each curved part, so that the externally applied forces produce the desired pendulum motion of the pivotable interconnected joints and the engagement of the automatic lock causes when the bent parts are in tight circumferential contact with this in this way be brought to the wheel or rim.

Die Enden der gebogenen Teile, die die automatische Verbindung bilden, sollten einen grundlegend zusammenpassenden Aufbau besitzen, der' solche gekrümmten Umrisse aufweist, die eine Schwenkbewegung der Teile gegeneinander ges tattet, wenn ein benachbartes schwenkbar verbundenes Gelenk getrennt wird. Das kann entweder durch zusammenpassende und übereinandergreifende kreisförmige Abschnitte von verringerterStärke bewirkt werden, wie sie in der genannten US-PS RE 28196 beschrieben sind, oder in~dem eine geänderte Endstruktur bei den gebogenen Teilen verwendet wird, die im einzelnen in späteren Abschnitten beschrieben wird, bei denen die volle Stärke eines gebogenen Teiles mit einem konvex gebogenen Endabschnitt an der vollen Stärke eines gebogenen Teiles mit konkav gebogenen Endabschnitt im Eingriff steht. Die koplanare Ausrichtung und das Zusammenhalten in Umfangsrichtung der zusammenpassenden Enden wird durch einen Tragflansch geschaffen, der sich über das konkave Ende eines gebogenen Teiles hinaus erstreckt und eine Sperrklinke besitzt, die mit einer gezahnten Rastschiene in Eingriff kommen kann, die dem konvexen Ende eines gegenüberliegenden gebogenen Teiles benachbart angebracht ist. Es können auch Paßteile mit einer Vielzahl von Rastzähnen an jedem der zu verbindenden Enden der gebogenen Teile angebracht werden.The ends of the bent parts that make up the automatic joint, should have a basic mating structure that is' such curved Has outlines that sat a pivoting movement of the parts against each other if an adjacent pivotably connected joint is separated. That can either by matching and overlapping circular sections of reduced strength as described in referenced U.S. Patent RE 28,196 or by using a modified end structure for the bent parts which is described in detail in later sections where the full Thickness of a curved part with a convex curved end section on the full Strength of a curved part with a concave curved end portion is in engagement. The coplanar alignment and circumferential holding together of the mating Ends is created by a support flange that extends over the concave end of a curved part also extends and has a pawl with a toothed Locking rail can come into engagement, the convex end of an opposite bent part is attached adjacent. There can also be fitting parts with a large number attached by ratchet teeth to each of the ends of the bent parts to be connected will.

Bei dem Aufbau, wie e in der US-PS RE 28196 gezeigt wird, erhält jedes der Enden der gebogenen Teile, die die automatische Verbindung bilden, einen gezähnten Flansch und eine Rasteinrichtung, während bei dem abgewandelten Paßteil mit voller Stärke der gebogenen Teile zwei gezähnte Flansche an gegenüberliegenden Seiten des Teiles mit konkaver Endkrümmung angeordnet sind und die zwei Rasteinrichtungen an gegenüberliegenden Oberflächen des Teiles mit konvexer Endkrümmung angeordnet sind. Die abgewinkelten Klinken der Flansche und die Rasteinrichtungen sind vom Krümmungsmittelpunkt der zusammenpassenden konvexen und konkaven Endabschnitte in Umfangsrichtung mit bezug auf die Achse der zusammengebauten gebogenen Teile versetzt und besitzen in radialer Richtung der zusammengebauten gebogenen Teile eine Mindestgröße. Durch diese Anordnung und allgemeine Größe können die Zahnflansche leicht mit der Rasteinrichtung in Eingriff kommen und sperren, wenn die Enden der gebogenen Teile gegeneinander bewegt we-7den, und sie erlauben gleichzeitig eine Trennung durch eine Schwenkbewegung der gebogenen Teile um die Achse der automatischen Verbindung, wenn eine entfernt liegende Schwenkverbindung getrennt wurde.In the construction as shown in U.S. Patent RE 28,196, each receives of the ends of the bent parts that make up the automatic connection, a toothed one Flange and a locking device, while in the modified fitting part with full Thickness of the bent parts two serrated flanges on opposite sides of the Part are arranged with a concave end curvature and the two locking devices opposite surfaces of the part with a convex end curvature are arranged. The angled pawls of the flanges and the locking devices are from the center of curvature of the mating convex and concave end portions in the circumferential direction offset with respect to the axis of the assembled curved parts and have in radial direction of the assembled bent parts a minimum size. By this arrangement and general size allows the tooth flanges to be easily engaged with the locking device engage and lock when the ends of the bent parts against each other we move, and they allow at the same time a separation through a pivoting movement of the bent parts around the axis of the automatic connection, when a distant pivot connection has been disconnected.

In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, daß die Rasteinrichtung vorzugsweise mit einer Vielzahl von Rastkerben versehen sein sollte, damit die mit einer Einkrversehene Flanke bei irgendeiner Kerbe einrasten kann, wenn die zusammengebauten gebogenen Teile in festen Eingriff in Umfangsrichtung mit dem Rad oder der Felge gebracht werden.In this connection it should be noted that the latching device is preferably should be provided with a large number of notches so that the one with a Einkrversehene Flank can snap into place at any notch when the assembled curved Parts brought into fixed engagement in the circumferential direction with the wheel or the rim will.

Bei Einsätzen für kleinere Räder, wie sie bei Personenfahrzeugen und ähnlichen angetroffen werden, können die Teile der Rasteinrichtung von gerader oder linearer Form sein, aber bei größeren Einsätzen, z.B. bei denen für Lastwagen- und Autobus rädern und ähnlichen, bei denen die miteinander zur Wirkung kommenden Rasteinrichtungen beträchtlich größer und breiter sein müssen, ist es wünschenswert, daß diese Rasteinrichtungen mit dem Krümmungsradius gebogen sind, der den Abstand der Rasteinrichtungen vom Schwenkzentrum der automatischen Kupplung wiedergibt. Eine solche Krümmung der Rasteinrichtungen größerer Einsätze ermöglicht, wenn erwünscht, die Trennung der automatischen Verbindung durch Schwenken, wie es im einzelnen später beschrieben wird.When used for smaller wheels, such as those in passenger vehicles and Similar are encountered, the parts of the locking device can be straight or be linear in shape, but for larger applications, e.g. those for truck and Bus bikes and the like, in which the interlocking devices come into effect must be considerably larger and wider, it is desirable that these locking devices are bent with the radius of curvature that the distance between the locking devices from Reproduces the pivot center of the automatic coupling. Such a curvature of the locking devices larger inserts enable the automatic connection to be disconnected, if desired by pivoting as will be described in detail later.

Wenn das Verbindungsgelenk zusammenpassende Enden der gebogenen Teile in voller Stärke umfaßt, die konvexe bzw. konkave Krümmungen aufweisen, kann das andere schwenkbar verbundene Gelenk oder können die anderen schwenkbar verbundenen Gelenke in der Anordnung gekrümmter Teile von gleicher Bauart sein.When the connecting joint mating ends of the bent parts in full thickness, which have convex and concave curvatures, can other pivotally connected joint or may be the other pivotally connected Joints in the arrangement of curved parts can be of the same design.

In diesem Fall ist der Endabschnitt des gebogenen Teiles mit konkaver Krümmung mit abstehenden Flanschen an seinen entgegengesetzten Oberflächen ausgerüstet, welche dicht an entgegengesetzten Oberflächen des mit ihm zusammenwirkenden Endes des anderen gebogenen Teiles mit konvexer Krümmung angreifen. Das Verbinden und die Schwenkbewegung dieser zusammenpassenden Teile wird durch abnehmbare Bolzen ermöglicht, die durch miteinander ausgerichtete Öffnungen in den konvexen Teilen und in den Flanschen der konkaven Teile an ihren Krümmungsmittelpunkten hindurchgehen, wobei eine der Flanschen vorzugsweise eine Gewindeeinrichtung besitzt, um den durch den gegenüberliegenden Flansch eingesetzUen Bolzen zu verankern.In this case, the end portion of the bent part is concave Curvature equipped with protruding flanges on its opposite surfaces, which close to opposite surfaces of the cooperating end attack the other curved part with a convex curvature. Connecting and the pivoting movement of these mating parts is provided by removable bolts enables through aligned openings in the convex parts and in the flanges of the concave parts at their centers of curvature go through, wherein one of the flanges preferably has a threaded device, to anchor the bolt inserted through the opposite flange.

Unabhängig davon, von welcher besonderen Art die schwenkbar verbundenen und die automatischen Sperrverbindungen sind, die in einer Anordnung gebogener Teile vorgesehen sind, welche einen vollständigen Reifeneinsatz bilden, ist es für die Montage von Hand und für das Trennen vorteilhaft, wenn jedem Ende der gebogenen Glieder benachbart und dem äußeren Umfang der Anordnung zugewandt eine Öffnung vorhanden ist, die sich durch das gebogene Teil im wesentlichen senkrecht zu seiner Ebene erstreckt und einen Durchmesser in der Größenordnung von 14 bis 16 mm (= 9/16" bis 5/8") besitzt, um einen zylindrischen Stab der üblichen Griffart aufzunehmen. Diese Öffnungen, die überlegt angebracht und dimensioniert sind, erleichtern das Arbeiten mit Reifeneinsätzen der beschriebenen Art sowohl während des Anbringens als auch während des Abbauens, wenn der Reifen halb montiert auf dem Rad oder der Belge sitzt, d.h. wenn eine Reifenwulst zwischen den Felgenhörnern und die andere Reifenwulst außerhalb der Felgenhörner ist. Wird ein Handgriff in eine der Öffnungen gegen die Radialspannung des Reifenwulstes eingesetzt, so kann der Reifenwulst aus dem Weg gehalten werden, so daß einfacher Zugriff zu dem schwenkbar verbundenen Gelenk möglich ist, wenn ein Verbindungsbolzen eingesetzt oder herausgenommen werden muß, z.B. wenn ein Reifenschaden an einem Rad vorliegt, das mit einem Einsatz mit automatischer Verbindung ausgerüstet ist; das Zerlegen einestrit einem Bolzen verbundenen Gelenkes ist der erste Schritt, um die automatische Verbindung außer Eingriff zu bringen.Regardless of which particular type the hingedly connected and the automatic locking connections are arranged in an array of bent parts are provided, which form a complete tire insert, it is for the Assembly by hand and advantageous for separating when each end of the bent An opening is provided adjacent members and facing the outer periphery of the assembly which extends through the bent part substantially perpendicular to its plane extends and a diameter in the order of 14 to 16 mm (= 9/16 "to 5/8 ") to accommodate a cylindrical rod of the usual handle type Openings that are carefully placed and dimensioned make work easier with tire inserts of the type described both during installation and during dismantling, when the tire is half mounted on the wheel or the pads, i.e. if one tire bead is between the rim flanges and the other tire bead outside of the rim horns. Will a handle in one of the openings against the Radial tension of the tire bead is used so the tire bead can be out of the way be held so that easy access to the pivotally connected joint is possible is when a connecting bolt needs to be inserted or removed, e.g. if there is a puncture on a wheel that is used with an automatic Connection is equipped; the dismantling of a joint connected to a bolt is the first step in disengaging the auto link.

Diese Öffnungen bieten beim Montieren der Reifeneinsätze von Hand, ob es sich nun um vollständig durch Bolzen verbundene Einsätze oder solche handelt, die eine automatische Sperrverbindung haben, besondere Vorteile. In solchen Fällen werden zwei zylindrische Stäbe oder Handgriffe in die Öffnungen zu beiden Seiten der zu schließenden Verbindung eingesetzt, wodurch die Reifenwulst zur Seite gehalten und freier Zugriff zu der Verbindung geschaffen wird. Wird dann eine Halteöse um die hervorstehenden Stäbe oder Handgriffe gelegtAauf die Enden eine Kraft ausgeübt, so kann ohne Schwierigkeiten eine beträchtliche Kraft auf die gebogenen Teile angewendet werden, um entweder die Rasteinrichtung einer automatischen Verbindung richtig in Eingriff zu bringen oder um die Öffnungen richtig auszurichten, damit ein Verbindungsbolzen an dem Gelenk eingesetzt werden kann. Mit dieser Methode wird auch die die FelEe..uistchlingende Reifenwulst aus dem Tiefbett der Felge damit sich der Einsatz in dem Tiefbett festsetzen kann.When fitting the tire inserts by hand, these openings offer whether they are inserts or inserts that are completely connected by bolts, that have an automatic blocking connection have particular advantages. In such cases insert two cylindrical rods or handles into the openings on either side the connection to be closed is used, whereby the tire bead is held to one side and free access to the connection is established. Then a retaining eyelet is used the protruding rods or handles placed A force exerted on the ends, thus a considerable force can be applied to the bent parts without difficulty to either have the locking device of an automatic connection properly in To engage or to properly align the openings with a connecting bolt can be used on the joint. With this method the FelEe..uistchlingende Tire bead from the drop center of the rim so that the insert is stuck in the drop center can.

Es ist so zu sehen, daß der Aufbau mit automatischer Verbindung und überlegt angebrachten Öffnungen an den Enden der gebogenen Teile der Vielseitigkeit des Notlaufeinsatzes eine neue Dimension hinzufügt. Es wird auf diese Weise zum ersten Male möglich, eine Ausrüstung zur automatischen Reifenmontage beim Einbau zu verwenden, ohne in irgendeiner Weise die Einsatzfähigkeit bei Handmontage und beim Abbau zu opfern, die in allen Lagen, die nicht die erste Anbringung an einem neuen Fahrzeug betreffen, extrem wichtig sein kann.It can be seen that the structure with automatic connection and thoughtfully placed openings at the ends of the curved parts of the versatility of emergency operation adds a new dimension. It becomes that way to For the first time possible, equipment for automatic tire fitting during installation to use without in any way the usability for manual assembly and when dismantling to sacrifice those in all positions that are not the first attachment to one new vehicle can be extremely important.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt: Fig. 1 einen Schnitt durch eine aus Reifen, Felge und Notlaufeinsatz bestehende Anordnung, bei der in strichpunktierter Darstellung die Lage des Einsatzes vor der Anwendung äußerer Kräfte und in ausgezogener Darstellung die Lage des Einsatzes nach Anwendung äußerer Kräfte, wie angezeigt, dargestellt ist, Fig. 2 einen Schnitt durch den Einsatz, im wesentlichen nach Linie 2-2, Fig. 3 eine Ansicht der zur automatischen Verbindung gehörenden Abschnitte des Einsatzes in getrennter oder unverbundener Stellung, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 durch die im Eingriff stehende Schließverbindung, Fig. 5 einen Schnitt im wesentlichen nach Linie 5-5 durch eine Schwenkverbindung des Einsatzes, die von der automatischen Verbindung abgelegen ist, Fig.5a eine Draufsicht auf einen Unterlagscheibenteil, wie er in Fig. 5 zu sehen ist, Fig. 6 eine schematische Ansicht, die einen Zustand bei der Handmontage des Einsatzes zeigt, Fig. 7 eine Ansicht ähnlich Fig. 3 von einer abgewandelten Schließverbindung mit zueinander passenden Abschnitten von voller Stärke der gebogenen Teile, Fig. 8 einen Schnitt im wesentlichen nach Linie 8-8 der Fig.7, Fig. 9 eine Darstellung ähnlich Fig. 7, bei der die automatische Verbindung durch eine Verbindung mit Bolzen ersetzt ist, Fig.1O einen Schnitt im wesentlichen nach Linie 10-10 der Fig.9, Fig.11 eine Seitenansicht einer abgeänderten Schließverbindung mit internen Rastteilen, Fig.12 ein Schnittbild nach Linie 12-12 der Fig. 11, und Fig.13 ein Detail nach Linie G5-13 der Fig. 12.The invention is illustrated below, for example, with reference to the drawing described; in this shows: FIG. 1 a section through a tire, rim and emergency operation existing arrangement, in the case of the dash-dotted representation the position of the operation before the application of external forces and in solid representation the Location of the mission after the application of external forces, as shown, is shown, FIG. 2 shows a section through the insert, essentially along line 2-2, FIG. 3 shows a View of the sections of the mission belonging to the automatic connection in separated or disconnected position, Fig. 4 is a section along line 4-4 the engaged locking connection, Fig. 5 is a section essentially after line 5-5 through a swivel connection of the insert, which is carried out by the automatic Connection is removed, Fig. 5a is a plan view of a washer part, as seen in Fig. 5, Fig. 6 is a schematic view showing a state FIG. 7 shows a view similar to FIG. 3 of FIG a modified locking connection with matching sections of full Thickness of the bent parts, Fig. 8 is a section substantially along line 8-8 7, FIG. 9 shows a representation similar to FIG. 7, in which the automatic connection is replaced by a connection with bolts, Fig.10 is a section essentially along line 10-10 of FIG. 9, FIG. 11 shows a side view of a modified locking connection with internal locking parts, FIG. 12 a sectional view along line 12-12 of FIG. 11, and 13 shows a detail along line G5-13 in FIG. 12.

In Fig. 1 wird ein Notlaufeinsatz oder eine Sicherheitsrolle 10 gezeigt, die sich in einer aus Rad oder Felge 11 und aufpumpbaren Reifen 12 bestehenden Anordnung befindet. Der Einsatz oder die Rolle 10 umfaßt eine Vielzahl gebogener Abschnitte 13, 13', die Ende an Ende miteinander verbunden sind, um einen Ring zu bilden. Der Innenumfang 14 des Ringes umfaßt fest das Rad oder die Felge 11 zwischen den Felgenhörnern 11', und der äußere Umfang 15 des Ringes ist von der Innenfläche 12a des aufgepumpten Reifens getrennt, sie kann sich jedoch gegen die Innenfläche 12a legen, wenn mit drucklosem Reifen gefahren wird.In Fig. 1, an emergency operation or a safety roll 10 is shown, which consists of a wheel or rim 11 and inflatable tire 12 arrangement is located. The insert or roller 10 includes a plurality of curved sections 13, 13 'joined together end to end to form a ring. Of the Inner circumference 14 of the ring firmly encompasses the wheel or rim 11 between the rim flanges 11 ', and the outer periphery 15 of the ring is from the inner surface 12a of the inflated Separated from the tire, however, it may lay against the inner surface 12a if with is driven with depressurized tires.

Die gebogenen Abschnitte oder Teile 13, 13' besitzen Endabschnitte 16, 16' mit verringerter Stärke und im allgemeinen kreisförmigem Umriß, wie in Fig.3,4 und 5 klar gezeigt ist.The bent sections or parts 13, 13 'have end sections 16, 16 'of reduced thickness and generally circular in outline, as in Fig. 3,4 and Fig. 5 is clearly shown.

Durch diese zusammenpassenden Teile wird eine koplanare Ausrichtung der gebogenen Teile 13, 13' erzielt und damit ein koplanares Schwenken der Teile um Achsen ermöglicht, die im wesentlichen durch die Mitten der kreisförmigen Endabschnitte 16, 16' gehen, um auf diese Weise eine fortlaufende Struktur auch bei der Verbindung zu schaffen, die keine Lücke aufweist, durch welche bei der Umdrehung ein Schlag entstehen würde. Zwei der Endabschnitte, die in den Fig. 1,3 und 4 mit "A" bezeichnet sind, sind mit der neuen automatischen Verbindungseinrichtung nach der Erfindung versehen, während die in Fig. 1 und 5 mit "M" bezeichneten, von der automatischen Verbindung "A" abgelegenen Endabschnitte dazu geeignet sind, durch einen sich verjüngenden, mit einem Kopf versehenen Bolzen 17, der durch eine in der Mitte des Endabschnittes 16' gelegene Öffnung 18 hindurch in eine mit Gewinde versehene Verankerung 19 eintritt, die in der Mitte des Endabschnittes 16 angebracht ist, verbunden zu werden.These mating pieces create a coplanar alignment of the curved parts 13, 13 'achieved and thus a coplanar pivoting of the parts around axes that essentially pass through the centers of the circular end sections 16, 16 'go to this way a continuous structure even when connecting to create that has no gap through which a blow during rotation would arise. Two of the end sections designated "A" in FIGS. 1, 3 and 4 are, are with the new automatic connection device according to the invention provided, while those indicated in Figs. 1 and 5 with "M", from the automatic Connection "A" remote end sections are adapted to be replaced by a tapered, with a headed bolt 17, which is through a in the middle of the end portion 16 'through opening 18 enters a threaded anchorage 19, which is attached in the middle of the end portion 16 to be connected.

Wie in der US-PS RE 38196 beschrieben, kann der Bolzen 17 mit einer verlängerten Verjüngung ausgestattet sein und mit einer sich verjüngenden Öffnung 18 im Endabschnitt 16' zusammenwirken. In einer alternativen und verbesserten Konstruktion besitzt die Öffnung parallele Seitenwände und ist wesentlich größer als der Bolzen 17, um Spielraum zum Einsetzen zu gewähren, und ist mit einer Einlegescheibe 18a ausgerüstet, die abnehmbar im Endabschnitt 16' eingelegt ist und eine zulaufende Öffnung 18b besitzt, bei der ein kurzer zulauf ender Abschnitt 17a eingreift, der sich an den Kopf des Bolzens 17 anschließt. Die Scheibe 18a hat abgeflachte Seiten, wie bei 18c in Fig. 5a zu sehen. Die Öffnung 18b ist in der Scheibe 18a gegen die Mitte versetzt, so daß die Abmessung d' ein wenig kleiner als die Abmessung d" ist. Es ist klar, daß durch Umlegen der Scheibe 18a die Enden 16, 16' beim Zusammenschrauben mehr oder weniger einander überlappen, und dadurch der Umfang des zusammengebauten Einsatzes verändert werden kann.As described in US-PS RE 38196, the bolt 17 can with a be equipped with an elongated taper and a tapered opening 18 cooperate in the end section 16 '. In an alternative and improved construction owns the opening has parallel side walls and is much larger than the bolt 17 to allow clearance for insertion, and is with an insert washer 18a, which is detachably inserted in the end section 16 'and a tapered one Has opening 18b, in which a short tapered portion 17a engages, the connects to the head of the bolt 17. The disc 18a has flattened sides, as seen at 18c in Fig. 5a. The opening 18b is in the disc 18a against the Center offset so that the dimension d 'is a little smaller than the dimension d ". It is clear that by folding the washer 18a the ends 16, 16 'when screwed together more or less overlap each other, and thereby the extent of the assembled Insert can be changed.

Eine runde Unterlagscheibe mit einer versetzten Öffnung 18b und zwei Schraubenlöchern davor und dahinter, wie es gestrichelt bei 18d in Fig.5a gezeigt ist, kann die Scheibe mit abgeflacht Seiten ersetzen. Dieser Austausch und zusätzlich der Austausch mit einer Scheibe 18a mit verschiedenen Abmessungen d' und d" ermöglicht es, einen optimalen Klemmeingriff des zusammengebauten Einsatzes mit einem Rad oder einer Felge zu erzeugen, d.h. einen Eingriff, der ein Drehen des Einsatzes in bezug auf das Rad oder die Felge verhütet, solang der Reifen aufgepumpt ist, der aber eine solche Drehung erlaubt, wenn mit drucklosem Reifen gefahren wird.A round washer with an offset opening 18b and two Screw holes in front of and behind, as shown in dashed lines at 18d in Fig.5a can replace the washer with flattened sides. This exchange and in addition the exchange with a disc 18a of different dimensions d 'and d "allows es, an optimal clamping engagement of the assembled insert with a wheel or of a rim, i.e. an engagement that involves rotating the insert with respect to on the wheel or the rim as long as the tire is inflated, but that allows such a rotation when driving with a depressurized tire.

In dem dargestellten Aufbau mit zwei gebogenen Teilen ist eine automatische Verbindung "" und eine von Hand hergestellte Verbindung"M" zu sehen. Wenn der Einsatz 10 aus drei oder mehr gebogenen Teilen gebildet ist, die mit ihren Enden verbunden sind, um eine die Felge oder das Rad umschließenden Ring zu bilden, besitzt die Anordnung immer noch nur eine automatische Verbindung "A", während alle anderen Verbindungen von der Art "M" sind.In the setup shown with two curved parts, there is an automatic one Connection "" and a hand-made connection "M" can be seen. When the stake 10 is formed from three or more curved parts connected at their ends are to form a ring surrounding the rim or the wheel, has the Arrangement still only one automatic connection "A" while everyone else Connections are of the "M" type.

Wie in der US-PS RE 28196 beschrieben, sollten die gebogenen Abschnitt 13, 13' an den Innenumfangsteilen 14 und den Außenumfangsteilen 15 aus einem Kunststoffmaterial geformt sein und zwar vorzugsweise aus UHMW-Polyäthylen oder -Polypropylen. Am Innenumfang wird dadurch eine Art Verklemmung mit dem Rad oder Felge erzeugt, die den Einsatz dazu bringt, unter normalen Fahrbedingungen mit dem Rad oder der Felge zu rotieren, die ihn aber auf der Felge gleiten und synchron mit der Reifenlauffläche rotieren läßt, wenn mit drucklosem Reifen gefahren wird. Am Außenumfang wirkt der Kunststoff mehr als Polsterun, wenn er mit Schaden an drucklosen Reifen gefahren wird, um den/der Innenseite der Reifenlauffläche wegen der konzentrierten Druckstöße, die durch Unregelmäßigkeiten der Straßenfläche usw. hervorgerufen werden, möglichst klein zu halten. Zu diesem Zweck sind die Kanten des Außenumfangs vorzugsweise, wie bei 15a in Fig. 2 zu sehen, abgerundet.As described in U.S. Patent RE 28,196, the curved section should 13, 13 'on the inner peripheral parts 14 and the outer peripheral parts 15 made of a plastic material be shaped, preferably from UHMW polyethylene or polypropylene. On the inner circumference this creates a kind of jamming with the wheel or rim that prevents the insert causes the wheel or rim to rotate under normal driving conditions, but which slide it on the rim and rotate synchronously with the tire tread leaves when driving with depressurized tires. The plastic acts on the outer circumference more than upholstery if it is driven around the / the with damage to unpressurized tires Inside of the tire tread because of the concentrated pressure surges caused by irregularities the road surface etc. are caused to be kept as small as possible. To this Purpose are the edges of the outer circumference, as can be seen at 15a in Fig. 2, rounded.

Wie weiter in der US-PS RE 28196 beschrieben, können der Innen-und der Außenumfang miteinander durch eine aus Metall oder aus anderen Stoffen bestehende, getrennt hergestellte .lasttragende Struktur verbunden sein oder sie können durch eine einheitliche Masse aus dem gleichen Kunststoffmaterial verbunden sein, wie es in Fig. 2 gezeigt wird, wodurch die vollständige Herstellung eines gebogenen Abschnittes oder Teiles durch eine Kunststoff-Formtechnik ermöglicht wird. Die großen Vertiefungen 20 und die kleinen Vertiefungen 21, die längs beider Seiten der gebogenen Teile in Abständen angebracht sind, sind vorhanden, um bei der Kunststoff-Formung zu helfen und um ein Gleichgewicht zwischen möglichst geringem Gewicht und angemessener Festigkeit zu erreichen, damit sowohl die bei sehr schneller Fahren auftretenden Zentrifugalkräfte als auch die beim belasteten Fahren mit drucklosem Reifen auftretenden Druckkräfte ausgehalten werden. Es ist zu bemerken, daß die äußeren kleinen Vertiefungen, die den Endabschnitten der gebogenen Teile benachbart sind, z.B. an den Stellen 21a in Fig. 1 und 3 vorteilhafterweise durch Öffnungen ersetzt werden, die sich durch die gebogenen Teile hindurcherstrecken, um die Handmontage des Einsatzes, wie hernach beschrieben, zu ermöglichen.As further described in US-PS RE 28196, the interior and the outer circumference with one another by a one made of metal or other materials, separately manufactured .load-bearing structure or they can be connected by a single mass of the same plastic material as it is shown in Fig. 2, thereby making the complete manufacture of a curved Section or part is made possible by a plastic molding technique. The big ones Depressions 20 and the small depressions 21, the along both sides of the curved Parts spaced apart are provided to help with plastic molding to help and to strike a balance between the lightest possible weight and the reasonable To achieve strength, so that both that occur when driving very fast Centrifugal forces as well as those that occur when driving under load with pressureless tires Pressure forces are withstood. It should be noted that the outer small depressions, which are adjacent to the end portions of the bent parts, e.g. 21a in Figs. 1 and 3 can advantageously be replaced by openings that extend extend through the bent parts to allow manual assembly of the insert, as described below.

Beim Formen eines gebogenen Abschnittes oder Teiles 13 mittels Kunststoff-Formtechnik wird der Innenumfang 14 vorteilhafterweise in Axialrichtung durch einen aus einem Stück gebildeten Flansch 22 weiter ausgedehnt, so daß die Breite 'tW,' die in Fig. 2 zu sehen ist, die bestmögliche Anlage an dem Tiefbett des Rades oder der Felge gewährt und gleichzeitig einen Freiraum zum Einsetzen des einen Reifenwulstes gibt.When molding a bent section or part 13 by means of plastic molding technology the inner circumference 14 is advantageously in the axial direction by one of a Piece formed flange 22 is further expanded so that the width 'tW,' the in Fig. 2 shows the best possible contact with the drop center of the wheel or the rim granted and at the same time gives a free space for the insertion of a tire bead.

Die Form der Tiefbett-Radfelgen von gleichem Durchmesser zeigen beträchtliche Verschiedenheiten und es kann nötig sein, bei einer Automobilmarke den inneren Umfang so zu formen oder zu bearbeiten, wie es mit der gestrichelten Linie 23 gezeigt ist, während bei einer anderen Automobilmarke es notwendig sein kann, sowohl die Rippe 22 als auch den inneren Umfang, wie bei der gestrichelten Linie 24 angezeigt, zu bearbeiten.The shape of the drop center wheel rims of the same diameter show considerable Differences and it may be necessary with an automobile brand the inner circumference to shape or process as shown by dashed line 23, while with another make of automobile it may be necessary to have both the rib 22 as well as the inner circumference, as indicated by the dashed line 24, to to edit.

Es ist wichtig, daß der Einsatz 10, wenn er zum Eingriff mit dem Rad oder Felge 11 festgeklammert ist, so gehalten wird, daß er sich niht in Axialrichtung gegen die Felge oder das Rad bewegen oder daß er nicht kippen kann, daß er sich jedoch in Umfangs richtung dazu frei drehen kann, wenn eine Belastung ein Gleiten zwischen dem Innenumfang 14 und dem Rad oder Felge 11 verursacht.It is important that the insert 10 when it is to engage the wheel or rim 11 is clamped, is held so that it is niht in the axial direction move against the rim or the wheel or that he cannot tip over, that he himself however, can rotate freely in the circumferential direction when a load is sliding between the inner circumference 14 and the wheel or rim 11.

Bei der Betrachtung der Einzelheiten des Aufbaus der neuen automatischen Verbindung ist zu bemerken, daß jeder Endabschnitt 16, 16' mit einem ersten Verbindungsteil 25 ausgerüstet ist, das vorteilhafterweise aus einem länglichen Metallstab besteht, der, wie bei 26 gezeigt, in den Endabschnitt eingebettet ist und durch Befestigungsschrauben 27 sicher an ihm verankert ist. Die länglichen Stangen 25 sind so ausgerichtet, daß sie den Mittelpunkt der kreisförmigen Endabschnitte 16, 16' überdecken und im westlichen senkrecht zu einem Radius des Einsatzes 10 stehen, der durch einen solchen Mittelpunkt geht, wie es in Fig. 1 und 3 klar zu sehen ist.When considering the details of building the new automatic Connection it should be noted that each end section 16, 16 'with a first connection part 25 is equipped, which advantageously consists of an elongated metal rod, which, as shown at 26, is embedded in the end portion and by mounting screws 27 is securely anchored to it. The elongated rods 25 are aligned so that they cover the center of the circular end portions 16, 16 'and in the western stand perpendicular to a radius of the insert 10, the by such The center point goes, as can be clearly seen in FIGS. 1 and 3.

An seinem äußersten Ende und von dem Mittelpunkt des zugehörigen Endabschnittes 16, 16' getrennt, wie in den Fig. 3 und 4 zu sehen, ist jede Stange 25 mit einer Vielzahl von Rastzähnen 28 versehen, die das Gegenhalteelement bilden.At its outermost end and from the midpoint of the associated end portion 16, 16 'separately, as seen in Figs. 3 and 4, each rod 25 is provided with a A plurality of locking teeth 28 are provided which form the counter-holding element.

An den Gegenhalteelementen 28 greifen die Sperrklinkenelemente in Form eines nach innen abgesetzten Teiles 29 an größeren federnden Metallplatten 30 ein, die mit Befestigungsschrauben 31 an den gebogenen Teilen 13, 13' befestigt sind, und sich über die Endabschnitte mit verringerter Stärke 16, 16' ungefähr bis zu deren Mitte erstrecken, wie in Fig. 3 und 4 klar zu sehen.The pawl elements engage on the counter holding elements 28 Form of an inwardly offset part 29 on larger resilient metal plates 30 a, which is fastened with fastening screws 31 to the bent parts 13, 13 ' are, and extend over the reduced thickness end portions 16, 16 'approximately to extend to the center thereof, as clearly seen in Figs.

Die Platten 30 werden vorteilhafterweise aus gehärtetem Stahl hergestellt, damit sie die notwendigen Feder- und Elastizitätseigenschaften haben, damit die abgesetzte Sperrklinke 29 über die anfänglichen Rastzähne 28 hinwegspringen kann, bis sie bei dem richtigen Zahn eingreift, d.h. wenn die Bewegung der Enden 16, 16' gegeneinander den Innenumfang 14 des Einsatzes in dichten Eingriff mit der Felge oder dem Rad 11 gebracht hat.The plates 30 are advantageously made of hardened steel, so that they have the necessary spring and elasticity properties so that the detached pawl 29 can jump over the initial ratchet teeth 28, until it engages the correct tooth, i.e. when the movement of the ends 16, 16 ' against each other the inner periphery 14 of the insert in tight engagement with the rim or brought the bike 11.

Es ist jedoch zu bemerken, daß die elastischen Platten 13 die weitere wichtige Aufgabe übernehmen, die überlappenden Endabschnitte 16, 16' in Querrichtung fest zusammenzuschließen. Deshalb sind die Platten 13 von so relativ großem Ausmaß, obwohl die Schließberührung auf die Sperrklinke 29 konzentriert ist.It should be noted, however, that the elastic plates 13 the further Take over an important task, the overlapping end sections 16, 16 'in the transverse direction to join together firmly. Therefore the plates 13 are of such a relatively large size that although the closing contact is concentrated on the pawl 29.

Es ist jedoch verständlich, daß die relative Größe und Form der Platten 30 mit einem oder mehreren Zähnen und der Stangen 25 beträchtlich geändert werden kann, wobei die beschriebene Anordnung der Sperrklinke und der Rastzähne zueinander aufrechterhalten werden sollte, um das erwünschte Gewicht und die Gewichtsverteilung in der automatischen Gelenkverbindung zu zu erzielen. Dieses Gewicht und die Gewichtsverteilung müßten das Gewicht und die Gewichtsverteilung des Bolzens 17 und der anderen Teile bei der von Hand hergestellten Verbindung oder den von Hand hergestellten Verbindungen "M" ausgleichen, und um den erwünschten Ausgleich zu erreichen, kann es nötig sein, dem Bolzen 17 oder anderen Teilen der von Hand hergestellten Verbindung "M" Gewicht hinzuzufügen.It will be understood, however, that the relative size and shape of the plates 30 with one or more teeth and the rods 25 can be changed considerably can, with the described arrangement of the pawl and the locking teeth to each other Should be maintained to the desired weight and weight distribution to achieve in the automatic articulation. That weight and the weight distribution would have to be the weight and weight distribution of the bolt 17 and the other parts in the hand-made connection or connections Balance "M", and in order to achieve the desired balance it may be necessary to the bolt 17 or other parts of the hand-made connection "M" weight to add.

Das Einsetzen der Notlaufeinsätze mit dem neuen automatischen Verschluß 'tA" als originaler Fahrzeugausrüstung geht im wesentlichen wie folgt vor sich: Die zwei oder mehr gebogenen Abschnitte des Einsatzes 10 werden in einen Reifen 12 eingebracht, und die Bolzen 17 werden bei jeder der von Hand hergestellten Verbindungen "M" eingesetzt und festgezogen. Der vormontierte Einsatz 10 wird daraufhin innerhalb des Reifens zunbreitestmöglichen Stellung gespreizt, wie es strichpunktiert in Fig.1 bei 10' zu sehen ist. Diese Vormontageeinheit wird dann der automatischen Reifenmontageeinrichtung zugeführt und der Reifen 12 und der Einsatz 10 werden gemeinsam an dem Rad oder der Felge 11 angebracht. Daraufhin wird bei unaufgepumpten Reifen 12 eine äußere Druckkraft, wie durch die Pfeile 32 in Fig.1 an radial voneinander getrennten Punkten angewendet, um den Reifen 12 gegen den gespreizten Einsatz 10' zu drücken. Durch fortgesetzt aufgebrachte Druckkraft werden die gebogenen Teile des Einsatzes mittels einer Schwenkbewegung'des Gelenkes oder der Gelenke "M" bis zu der in Fig. 1 voll ausgezogen gezeigten Stellung bewegt, bei welcher der Innenumfang 14 des Einsatzes das Rad oder die Felge 11 fest umschließt und die Rastelemente 28, 29 der Verbindung "A" richtig in Eingriff stehen. Daraufhin ist nach Aufpumpen des Reifens die aus Rad, Reifen und Sicherheitsrolle bestehende Anordnung gebrauchsfertig.The use of emergency operations with the new automatic lock 'tA "as original vehicle equipment essentially proceeds as follows: The two or more curved sections of the insert 10 are made into a tire 12 introduced, and the bolts 17 are at each of the by hand Connections made "M" inserted and tightened. The pre-assembled insert 10 is then spread within the tire to the widest possible position, as can be seen in phantom in Figure 1 at 10 '. This pre-assembly unit is then fed to the automatic tire mounting device and the tires 12 and the insert 10 are jointly attached to the wheel or the rim 11. Thereupon When the tire 12 is deflated, there is an external compressive force, as indicated by the arrows 32 in Fig.1 applied at radially separated points to the tire 12 against to press the spread insert 10 '. By continuously applied pressure the bent parts of the insert are made by means of a pivoting movement of the joint or the joint "M" is moved to the position shown in Fig. 1 fully extended, in which the inner circumference 14 of the insert tightly encloses the wheel or rim 11 and the latches 28, 29 of link "A" are properly engaged. Thereupon is the one consisting of the wheel, tire and safety roll after the tire has been inflated Arrangement ready to use.

Die Druckkraft zum Schließen der automatischen Verbindung "A" innerhalb des Reifens, wie oben beschrieben, kann auf verschiedene Arten aufgebracht werden, und wenn keine spezielle Ausrüstung verfügbar ist, kann sie z.B. hergestellt werden, indem die Anordnung gegen eine Wand oder ein anderes Bauteil gehalten wird und mit einem Wagen oder einem anderen Fahrzeug ein Druck ausgeübt wird. Hydraulische Pressen oder hydraulisch betätigte Klemmbacken können verwendet werden. Die meisten Reifenmechaniker in Reparaturwerkstätten ziehen es jedoch vor, die automatische Verbindung von Hand in der später beschriebenen Weise zu schließen.The compressive force to close the automatic connection "A" within of the tire, as described above, can be applied in different ways, and if no special equipment is available it can be manufactured e.g. by holding the arrangement against a wall or another component and with pressure is applied to a car or other vehicle. Hydraulic presses or hydraulically operated jaws can be used. Most tire mechanics in repair shops, however, prefer the automatic connection by hand in the manner described later.

Wenn ein Fahrer Reifenprobleme hat oder zwischen Winter- und Sommerreifen wechseln will, wird die automatische Schließverbindung wie folgt gelöst. Zuerst wird eine Reifenwulst von dem Rad oder der Felge auf der Seite entfernt, die Zugriff-zu dem Bolzen 17 der von Hand hergestellten Verbindung "M" ergibt.When a driver has tire problems or between winter and summer tires want to change, the automatic locking connection is released as follows. First a tire bead is removed from the wheel or rim on the side that is accessible to the bolt 17 of the hand-made connection "M" results.

Ein zylindrischer Stab oder ein Handgriff wird in eine der Öffnungen 21a eingesetzt, wobei die Reifenwulst so zur Seite gedrängt wird, daß das Einsetzen in vertikaler Richtung möglich ist, wodurch die Verbindungsfläche zugänglich wird. Nach dem Entfernen des Bolzens 17 und dem Aufspreizen der Gelenkenden, was infolge der bei der Orientierung der Rastelemente 28, 29 der automatischen Verbindung "A" vorgesehenen Schwenkverbindung möglich ist, kann der teilweise zerlegte Einsatz an der Felge herumgeschoben werden, um ein Abnehmen des Reifens zu erlauben. Daraufhin können die gebogenen Teile durch eine Schwenkung voneinander getrennt und einzeln aus dem Reifen entfernt werden. In dieser Verbindung ist zu bemerken, daß die Enden der gebogenen Teile 13,13' am Innenumfang vorzugsweise kleine abgeschrägte oder ausgeschnittene Abschnitte besitzen, wie in Fig. 1 und bei 32 in Fig. 3 zu sehen, um einen Freiraum zu schaffen, um den teilweise zerlegten Einsatz über die Felgenhörner 11' zu bekommen, während ein Belgenhorn noch innerhalb des Reifens ist. Es ist ferner zu verstehen, daß eine Schwenkbewegung an der automatischen Verbindung t'A" ein vollständiges Trennen des Gelenkes innerhalb eines teilweise abmontierten Reifens (mit einem von dem Rad oder der Felge getrennten Reifenwulst) erlaubt, so daß die gebogenen Teile 13,13' einzeln über das Felgenhorn gezogen und aus dem Reifen entfernt werden können.A cylindrical rod or handle is inserted into one of the openings 21a inserted, the tire bead being pushed aside so that the insertion is possible in the vertical direction, whereby the connection surface is accessible. After removing the bolt 17 and spreading the joint ends, what as a result during the orientation of the locking elements 28, 29 of the automatic connection "A" provided pivot connection is possible, the partially disassembled insert be pushed around the rim to allow the tire to be removed. Thereupon the bent parts can be separated from each other and individually by pivoting removed from the tire. In this connection it should be noted that the ends of the curved parts 13,13 'on the inner circumference, preferably small beveled or have cut-out portions, as seen in Fig. 1 and at 32 in Fig. 3, to create space to allow the partially dismantled insert over the rim flanges 11 'while a Belgenhorn is still inside the tire. It is further to understand that a pivoting movement on the automatic connection t'A "a complete separation of the joint within a partially removed tire (with a tire bead separated from the wheel or the rim), so that the bent parts 13,13 'pulled individually over the rim flange and removed from the tire can be.

Wenn ein Notlaufeinsatz wegen eines Reifenwechsels oder einer Reifenreparatur entfernt wurde und wieder eingebaut werden muß, wobei keine Einrichtung zum Anwenden äußerer Druckkräfte vorhanden ist, um die automatische Verbindung "A" zu schließen, wird das folgende Verfahren empfohlen: Die zwei oder mehr gebogenen Abschnitte des Einsatzes 10 werden in einem Reifen 12 angeordnet, der Bolzen 17 bei jeder Handverbindung eingesetzt und festgezogen. Daraufhin wird der teilweise montierte Einsatz 10 zur innerhalb des Reifens- weitestmöglichen Stellung gespreizt, wie es strichpunktiert bei 10' in Fig. 1 gezeigt ist. Nachdem eine Reifenwulst über das Felgenhorn gezogen wurde und der aufgespreizte Einsatz in den Raum zwischen die Felgenhörner gebracht wurde, werden längliche Metallstäbe von der Art eines Handgriffes in die Öffnungen 21a an einander gegenüberliegenden Seiten der automatischen Verbindung "A" gesteckt, wie es schematisch in Fig. 6 gezeigt ist.When a run-flat operation due to a tire change or a tire repair has been removed and must be reinstalled with no facility to apply external pressure forces are present to close the automatic connection "A", the following procedure is recommended: The two or more curved sections of the Insert 10 are placed in a tire 12, the bolt 17 at each hand connection inserted and tightened. The partially assembled insert 10 is then used Spread as far as possible within the tire, as shown in dash-dotted lines shown at 10 'in FIG. After pulling a tire bead over the rim flange and the spread out insert in the space between the Rim flanges was brought into the Openings 21a on opposite sides of the automatic connection "A" inserted, as shown schematically in FIG.

Dann wird eine Halteöse 34 über die zwei Stäbe gezogen und auf die äußeren Enden der Stäbe eine nach außen wirkende Kraft aufgewendet, um die Rastelemente 28, 29 in Eingriff zu bringen. Dann ist der Sicherheitsrolleneinsatz an dem Rad befestigt. Der zweite Reifenwulst wird über das Felgenhorn gezogen und die Anordnung ist zum Aufpumpen des Reifens und zum Gebrauch fertig.Then a retaining eyelet 34 is pulled over the two rods and onto the outer ends of the rods an outward force applied to the locking elements 28, 29 to be brought into engagement. Then the safety roll insert is on the wheel attached. The second tire bead is pulled over the rim flange and the arrangement is ready to inflate the tire and use.

Das Schließen der automatischen Verbindung kann die Anwendung beträchtlicher nach außen wirkender Kräfte auf die Stabenden erfordern, um den Innenumfang 14 des Einsatzes 10 richtig einzusetzen und dabei möglicherweise einen Teil der Reifenwulst aus dem Tiefbett des Rades oder der Felge zu zwingen.Closing the automatic connection can make the application more substantial require outwardly acting forces on the rod ends to the inner circumference 14 of the Insert 10 correctly and possibly part of the tire bead to force out of the drop center of the wheel or the rim.

Es wurde jedoch gefunden, daß diese Vorgangsfolge bei ein wenig Übung nur etwa 3 min mehr braucht als die normale Reifenmontage auf einer Felge oder einem Rad.However, it has been found that, with a little practice, this sequence of operations only takes about 3 minutes more than the normal tire mounting on a rim or a Wheel.

Fig. 7 bis 10 sind Darstellungen von Verbindungsabschnitten gebogener Teile 36, 37, die zu einem ringartigen Einsatz in der gleichen Weise wie die vorher beschriebenen gebogenen Teile 13,13' verbunden werden. Während die Verbindungsabschnitte der Teile 13, 13' im allgemeinen kreisförmige, überlappende Abschnitte 16, 16' mit verringerter Breite benutzten, ist zu bemerken, daß die zueinander passenden Abschnitte der abgeänderten Konstruktion Enden 38 von kreisförmig konkavem Umriß mit voller Breite umfassen und Enden 39 mit entsprechenden kreisförmig konvexen Krümmungen. Die Querausrichtung der zusammenoassenden Teile wird durch vergrößerte Platten 40 erzeugt, die aus einem federnden Metall an den konkaven Enden 38 mit Befestigungsschrauben 41 befestigt sind und sich im wesentlichen wie gezeigt bis über die konkave Krümmung erstrecken.Figs. 7 to 10 are illustrations of connecting portions of curved ones Parts 36, 37 that become a ring-like insert in the same way as the one before described curved parts 13,13 'are connected. While the connecting sections of parts 13, 13 'having generally circular, overlapping portions 16, 16' used reduced width, it should be noted that the mating sections of the modified construction ends 38 of circularly concave outline with full Width include and ends 39 with corresponding circular convex curvatures. The transverse alignment of the mating parts is provided by enlarged panels 40 generated from a resilient metal at the concave ends 38 with fastening screws 41 are attached and extend substantially as shown up over the concave curvature extend.

An der automatischen Sperrverbindung sind die Platten 40 mit nach innen vorstehenden Zähnen 42 versehen, die an an verlängerten Schließstangen 44 angebrachten Rastzähnen 43 eingreifen. Die Schließstangen 44 sind an gegenüberliegenden Oberflächen der konvex gekrümmten Endabschnitte 39 eingebettet und mit Schrauben 45 befestigt.The plates 40 are also on the automatic locking connection internally protruding teeth 42 are provided, which are attached to elongated locking rods 44 attached ratchet teeth 43 engage. The lock bars 44 are on opposite sides Surfaces of the convex curved end portions 39 embedded and with screws 45 attached.

Das Schließen und Lösen der in Fig. 7 und 8 gezeigten Rastverbindurgwird in der gleichen Weise wie das Schließen und Lösen der in Fig. 3 und 4 gezeigten Rastverbindung bewerkstelligt, wobei die überlegt angebrachten Öffnungen 21a das Schließen der Rastverbindung ermöglichen, wenn Vorrichtungen zum Aufbringen der Schließkräfte nicht vorhanden sind. Flache Vertiefungen 39a ergeben einen Spielraum für die Sperrklinke 42, wenn durch Auseinanderschwenken der Teile 36, 37 das Gelenk gelöst wird.Closing and releasing the latching connection shown in Figures 7 and 8 will be performed in the same manner as the closing and releasing of those shown in Figs Snap-in connection accomplished, the thoughtfully attached openings 21a the Allow closing the locking connection when devices for applying the Closing forces are not available. Shallow depressions 39a provide a margin for the pawl 42, if the joint by pivoting the parts 36, 37 apart is resolved.

Wenn die zueinander passenden Enden 38,39 von voller Stärke in der Schließverbindung nach Fig. 7 und 8 benutzt werden, wird vorzugsweise eine gleichartige passende Struktur bei den mit Bolzen versehenen Gelenken der Anordnung benutzt.When the mating ends 38,39 of full strength in the Closing connection according to FIGS. 7 and 8 are used, is preferably a similar one Appropriate structure used in the assembly's bolted joints.

Eine Art, dies zu vollbringen, ist in Fig. 9 und 10 zu sehen, worin die Platte 40 an einer Seite des konkaven Endabschnittes 38 mit einer zulaufenden Öffnung 46 versehen ist, die mit einem Gewindeabschnitt 47 an einer Platte 40' an der gegenüberliegenden Seite des Endes 38 ausgerichtet ist, damit beide zusammen einen Bolzen 48 aufnehmen können, der einen kurzen kegelstumpfförmigen Kopf 49 hat, der in der Öffnung 46 sitzen kann. Der Bolzen 48 erstreckt sich durch eine Öffnung 50 in dem konvex ge'krümmten Endabschnitt 39, der koaxial mit dem Umfang der konvexen Krümmung 39 ist und auf diese Weise eine freie Schwenkbewegung der gebogenen Teile 36,37 zuläßt, wenn die Teile durch den Bolzen 48 verbunden sind.One way of doing this is seen in Figures 9 and 10, wherein the plate 40 on one side of the concave end portion 38 with a tapered Opening 46 is provided with a threaded portion 47 on a plate 40 ' the opposite side of end 38 is aligned so both together can accommodate a bolt 48 which has a short frustoconical head 49, which can sit in the opening 46. The bolt 48 extends through an opening 50 in the convexly curved end section 39, which is coaxial with the circumference of the convex Is curvature 39 and in this way a free pivoting movement of the bent parts 36,37 allows when the parts are connected by the bolt 48.

Wie vorher beschrieben, nehmen die an den richtigen Stellen angebrachten Öffnungen 21a zylindrische Stäbe der Handgriffart auf und ermöglichen sowohl freien Zugang zu der Gelenkfläche, indem sie eine Reifenwulst aus dem Weg drücken und ermöglichen auch ein Ausrichten der Teile, damit der Bolzen 48 eingesetzt werden kann. Obwohl eine Betrachtung der Fig.7 und 9 anzuzeigen scheint, daß eines der gebogenen Teile 36 zwei konkave Endabschnitte und das andere Teil 37 zwei konvexe Endabschnitte haben könnte, ist zu verstehen, daß die gebogenen Teile generell so hergestellt werden, daß sie jeweils ein konkaves und ein konvexes Ende besitzen. Auf diese Weise ist der Gewichtsausgleich in der Anordnung etwas leichter.As previously described, take those attached in the right places Openings 21 a cylindrical rods of the handle type and allow both free Access to the articular surface by pushing a tire bead out of the way and allowing also aligning the parts so that the bolt 48 can be inserted. Even though 7 and 9 appear to indicate that one of the bent parts 36 two concave end sections and the other part 37 two convex end sections could have, it is to be understood that the bent parts are generally made in this way become that they each have a concave and a convex end. In this way the weight compensation in the arrangement is a little easier.

Die Fig. 11 bis 13 verdeutlichen eine abgewandelte Bauart der Gelenkverbindung, mit, wie man sagen könnte, innen'1 angeordneten Verschlußteilen. Bei dieser Abwandlung besitzen die Endstücke 51, 51a der gebogenen Teile Abschnitte mit verringerter Breite 52, 52a, deren Ende 53, 53a mit kreisförmig konvexen Umrissen mit konkav gebogenen Schultern 54, 54a des gegenüberliegenden Teils zusammenpassen. Jeder Endabschnitt trägt eine vergrößerte Federplatte 55, 55a, die mit Schrauben 56, 56a befestigt ist und sich im wesentlichen über die konkave Schulter hinaus erstreckt, um, wie gezeigt, an der Außenfläche des passenden Abschnittes von verringerter Stärke haltend anzugreifen. Die Enden der Federplatten sind vorzugsweise nach außen gebogen, wie bei 57, 57a zu sehen, um ein Gegeneinanderschwenken der Teile zu ermöglichen.FIGS. 11 to 13 illustrate a modified design of the articulated connection, with, as one could say, locking parts arranged on the inside. With this modification the end pieces 51, 51a of the bent parts have portions of reduced width 52, 52a, the ends 53, 53a of which have circular convex outlines with concavely curved Shoulders 54, 54a of the opposite part mate. Each end section carries an enlarged spring plate 55, 55a, which is fastened with screws 56, 56a and extends substantially beyond the concave shoulder to like shown holding on to the outer surface of the mating portion of reduced thickness to attack. The ends of the spring plates are preferably bent outwards, like to be seen at 57, 57a in order to enable the parts to pivot towards one another.

Die Innenfläche jedes Abschnittes mit verringerter Stärke 52,52a besitzt eine längliche Vertiefung 35, 35a, die eine Schließstange 59, 59a aufnimmt, welche in ihrer Lage durch Schrauben SO, 60a gehalten wird und in einer Stellung ausgerichtet ist, die sich im allgemeinen in Umfangsrichtung' der Anordnung der gebogenen Teile 51,51a erstreckt. Die den konvexen Enden 53, 53a benachbarten äußeren Enden der Schließstangen besitzen eine Reihe von Rastzähnen 61,61a, während das innere Enc jeder SchlieS3starae eine vorspringende Sperrklinke 62,62a besitzt, die an den gegenüberliegenden Rastihnen wirksam eingreifen kann.The inner surface of each reduced thickness section has 52,52a an elongated recess 35, 35a which receives a lock rod 59, 59a, which is held in place by screws SO, 60a and aligned in one position is, which extends generally in the circumferential direction 'of the arrangement of the bent parts 51,51a extends. The outer ends of the adjacent to the convex ends 53, 53a Lock rods have a number of ratchet teeth 61,61a, while the inner Enc of each SchlieS3starae has a protruding pawl 62,62a, which can effectively intervene on the opposing locking devices.

Es ist zu bemerken, daß die Rastzähne 61,6'1a vertieft angebracht sind, wodurch sie die Schwingbewegung der Enden 5-1, 51a der gebogenen Teile in die gezeigte, zueinander passende Anordnung nicht hindern, bis die Rastzuhne 61,61a die Sperrklinken 62, 62a des gegerniberliegenden Sperrteile erreichen. Die Querbewegung der Teile, die es den Sperrklinken 62,62a erlauben, über die anf:;nglichen Raste ihn 61, 61a hinüberzukommen, kann zumindestens teilweise durch Aus biegen der Platten 55, 55a erzielt werden. Die Schließstangen 59,59a können ebenso aus Federmetall hergestellt werden, um ein Ausbiegen der Sperrklinken 62,62a in die parallel dazu verlaufenden Vertiefungen 63, 63a zu erlauben.It should be noted that the ratchet teeth 61, 6'1a are recessed thereby making the swinging motion of the ends 5-1, 51a of the bent parts in do not prevent the shown, matching arrangement until the locking teeth 61,61a reach the pawls 62, 62a of the opposite locking parts. The transverse movement of the parts that allow the pawls 62, 62a, via the initial detent To get it over 61, 61a, at least partially, by bending the plates off 55, 55a can be achieved. The locking rods 59,59a can also be made of spring metal be made to a bending out of the pawls 62,62a in the parallel to it to allow extending recesses 63, 63a.

Wenn die Enden der gebogenen Teile aufeinander zu bewegt wurden, bis die Sperrklinken 62,62a der Sperrstangen mit den gegenüberliegenden Rastzähnen 61,61a in Eingriff gekommen sind, zeigte sich, daß eine geradlinige Trennbewegung durch das Einrasten und die in Querrichtung durch die Federplatten 55, 55a ausgeübte Druckkraft verhindert wird. Es ist weiterhin zu sehen, daß die Anordnung der Sperrteile der neutralen Achse des Reifeneinsatzes entlang den doppelten Vorteil bietet, daß einmal die Sperrteile den geringstinöglichen Kräften unterworfen s ind und daß genügend Reserven in der Sperrfunktion übrig sind.When the ends of the bent parts have been moved towards each other, up the pawls 62,62a of the locking rods with the opposing locking teeth 61,61a have come into engagement, it was found that a rectilinear separation movement by the latching and the transverse compressive force exerted by the spring plates 55, 55a is prevented. It can also be seen that the arrangement of the locking parts of neutral axis of the tire insert along offers the double advantage that once the locking parts are subjected to the least possible forces and that sufficient Reserves are left in the locking function.

Eine Trennung wird am besten erreicht, wenn die gebogenen Teile 51,51a um die Gelenkachse geschwenkt werden. Die inneren Oberflächen der Abschnitte mit verringerter Stärke 52,52a sind außerhalb der Stangen 59,59a mit flachen Vertiefungen 64,64a versehen, die so mit den Rastzähnen 61,61a ausgerichtet sind und sich zu den konvex gebogenen Enden 53,53a hin ers toceken, daß sie einen freien Raum für die Sperrklinken 62, 62a gebern, wenn sie gleitend von den Rastztihnen 61,61a gelöst werden. Um solch ein Lösen mit einer Gleitbewegung besonders bei größeren Reifeneinscitzen zu ermöglichen, können die Rastzahne 61,6 1a und die Sperrklinken 6?,62a so gekrümmt sein, wie es der Achse der Schwenkbewegung, wie oben beschrieben, entspricht.A separation is best achieved when the bent parts 51,51a be pivoted about the joint axis. The inner surfaces of the sections with reduced thickness 52,52a are outside the rods 59,59a with shallow depressions 64,64a provided, which are aligned with the ratchet teeth 61,61a and to the convex curved ends 53,53a ers toceken that they are one Free space for the pawls 62, 62a donate when they slide from the Rastztihnen 61,61a can be solved. To get such a loosening with a sliding movement, especially with larger ones The locking teeth 61, 6 1a and the pawls can enable the tire to be scanned 6?, 62a be curved as it is the axis of the pivoting movement, as described above, is equivalent to.

Es is-t klar, daß die Form der Schließverbindung, die in Fig. 11 bis 13 gezeigt ist, von selbst einen mechanischen Schluß w;'end der automatischen Reifenmontage ergibt, wie sie auch mit I.ilfe der an der richtigen Stelle angebrachten Öffnungen 21,21a ein Schließen von IIand zuläßt, be:i der die nötige chlielSkraft wie oben beschrieben aufgebracht werden kann.It is clear that the shape of the locking connection shown in Figs 13 is shown, by itself a mechanical end of the automatic tire mounting results, as it can also be done with the help of the openings made in the right place 21,21a allows a closing of IIand, be: i who has the necessary closing force as above described can be applied.

Die Erfindung betrifft also Notlaufeinsätze oder Sicherheitsrollen fiir aufpumpbare Reifen mit einer Vielzahl gebogener Teile, die die Felge oder das Rad, wenn sie mit ihren Enden miteinander verbunden sind, in Umfangsrichtung so umfassen, daß sie bei normalem Betrieb mit diesen rotieren, jedoch in UmfangsrichtunG ihnen gegenüber gleiten, wenn sie auf einem drucklosen Reifen aufsitzen. Diese gebogenen Teile sind mit in Umfangsrichtung aneinander angreifenden Sperreinrichtungen versehen, die eine Vormontage des Einsatzes innerhalb eines Reifens vor der Reifenmontage auf einem Rad oder einer Felge gestatten, und die ein Fertigmontieren des Einsatzes durch Anwendung radial einander en-tgegengesetzter Kräfte auf die Außenfläche des montierten, aber noch nicht aufgepumpten Reifens erlauben, damit das Rad oder die Felge in Umfangsrichtung umschlossen wird.The invention thus relates to emergency operations or safety roles for inflatable tires with a multitude of curved parts that make up the rim or the Wheel, if they are connected to one another at their ends, so in the circumferential direction include that they rotate with them during normal operation, but in the circumferential direction slide across from them when they sit on an unpressurized tire. This curved Parts are provided with locking devices that engage one another in the circumferential direction, a pre-assembly of the insert inside a tire before the tire is fitted allow on a wheel or a rim, and a final assembly of the insert by applying radially opposing forces to the outer surface of the installed but not yet inflated tire allow the bike or the Rim is enclosed in the circumferential direction.

Die in Umfangsrichtung aneinander angreifenden Schließeinrichtungen ermöglichen es, daß die Notlaufeinsätze durch neuartige Verfahren an der Felge befestigt werden, die bei den bestehenden automatischen Reifenmontageeinrichtungen der Kraftfahrzeugmontagebänder eingesetzt werden innen.The closing devices which engage one another in the circumferential direction enable the emergency running inserts to be attached to the rim using novel methods be that at the existing automatic tire fitting facilities the automotive assembly straps are used inside.

An den richtigen Stellen angebrachte Öffnungen, die der Enden der gebogenen Teile benachbart sind und EIebelteile aufnehmen innen, die sich senkrecht zur Ebene der gebogenen Teile erstrecken, erlauben ein Zurseitedrücken der Reifenwulst, wodurch Zutritt zu dem Gelenk gewahrt wird, um, wenn nö, ein Schließen der Schließeinrichtungen von hand zu ermöglichen.Openings made in the right places to match the ends of the curved parts are adjacent and take up EIebelteile inside, which are perpendicular extend to the plane of the bent parts, allow the tire bead to be pushed aside, whereby access to the joint is granted in order to, if necessary, close the locking devices to enable by hand.

- Patentansprüche -- patent claims -

Claims (25)

Pat entansprüche 1. Notlaufeinsatz für schlauchlose, aufpumpbare Reifen, bei denen am inneren Umfang des Reifens befindliche Wülste abdichtend an Seitenhörnern einer Montagefelge anliegen können, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Einsatz aus einer Vielzahl gebogener Teile besteht, von denen å jedes an jedem Ende Verbindungsabschnitte mit allgemein konvexem und/oder konkavem kreisförmigen Umriß besitzt, die mit Verbindungsabschnitten an benachbarten Teilen so zusammenpassen, daß die Teile innerhalb einer gemeinsamen Ebene ausgerichtet werden, und gleichzeitig eine Schwenkbewegung zueinander innerhalb der Ebene möglich ist, daß Einrichtungen vorhanden sind, um die zusammenpassenden Verbindungsabschnitte miteinander trennbar zu verbinden und dadurch die gebogenen Teile zu einem Ringteil zu vereinen, das einen fest und in Umfangsrichtung mit der Felge in Eingriff stehenden inneren Umfang und einen aus den Felgenhörnern herausstehenden Außenumfang besitzt, daß Verbindungseinrichtungen an einem Paar der zusammenpassenden Verbindungsabschnitte eine Verbindung mit zusammenwirkenden automatischen Sperreinrichtungen umfassen, die eine Trennung in Umfangsrichtung der Verbindungsabschnitte hindern, daß die Sperreinrichtungen durch Gegeneinanderbewegen der Verbindungsabschnitte in einer senkrecht auf den durch dieselben hindurchtretenden Radius stehenden Richtung zum Eingriff gebracht werden können und daß sie durch Auseinanderschwenken der gebogenen Teile an der Verbindung gelöst werden können, und daß die Befestigungseinrichtungen der zusammenpassenden Verbindungsabschnitte, die von dem einen Paar entfernt liegen, Bolzen umfassen, die an den Schwenkzentren der Verbindungsenden senkrecht zur Ebene der gebogenen Teile angeordnet sind. Patent claims 1. Emergency operation for tubeless, inflatable Tires in which beads located on the inner circumference of the tire are sealed Side horns of an assembly rim can be in contact with each other, which means that it is not indicated n e t that the insert consists of a large number of curved parts, of which å each connecting sections with generally convex and / or concave at each end circular outline with connecting portions on adjacent parts fit together so that the parts are aligned within a common plane and at the same time a swivel movement to each other within the plane is possible is that means are provided to make the mating connection sections to connect separably to each other and thereby the bent parts to form a ring part to unite, the one firmly and in the circumferential direction with the rim in engagement has an inner circumference and an outer circumference protruding from the rim flanges, that connector means on a pair of the mating connector sections include a connection with cooperating automatic locking devices, which prevent a separation in the circumferential direction of the connecting portions that the Locking devices by moving the connecting sections against each other in a perpendicular to the radius passing through the same direction to the Can be brought into engagement and that by pivoting the bent apart Parts of the connection can be released, and that the fastening devices the mating connection sections that are remote from the one pair, Include bolts that are perpendicular to the plane at the pivot centers of the connection ends of the bent parts are arranged. 2. Notlaufeinsatz nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die automatische Verbindungseinrichtung eine Klinkeneinrichtung an einem gebogenen Teil umfaßt, die an einer Rasteinrichtung an dem anderen gebogenen Teil eingreift, wobei der Eingreifpunkt zwischen der Klinkeneinrichtung und der Rasteinrichtung vom Schwenkzentrum des Gelenkes in Umfangs richtung des Ringteiles radial entfernt ist.2. Emergency operation according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the automatic connector has a latch device on one comprises curved part which is attached to a latching device on the other curved part engages, the point of engagement between the ratchet device and the latching device from the pivot center of the joint in the circumferential direction of the ring part radially removed is. j, Notlaufeinsatz nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Klinken-und Rasteinrichtung in radialer Richtung des Ringteiles von geringer Ausdehnung ist, wodurch eine divergente Bewegung der gebogenen Teile um die Schwenkachse der Verbindung ein Lösen ermöglicht.j, emergency use according to claim 2, characterized g e k e n n -z e i c h n e t that the pawl and latching device in the radial direction of the ring part is of small expansion, causing a divergent movement of the curved parts allows loosening around the pivot axis of the connection. 4. Notlaufeinsatz nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Klinken- und Rasteinrichtung in Radialrichtung des Ringteiles von geringer Ausdehnung ist, wodurch eine divergente Bewegung der gebogenen Teile um die Schwenkachse der Verbindung ein Lösen ermöglicht und daß die Klinken- und Rasteinrichtung mit einer Krümmung versehen ist, deren Radius annähernd der Entfernung zur Schwenkachse entspricht.4. Emergency operation according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the pawl and latching device in the radial direction of the ring part of is small expansion, causing a divergent movement of the bent parts around the pivot axis of the connection enables loosening and that the latch and latching device is provided with a curvature, the radius of which is approximately the distance to the pivot axis is equivalent to. 5. Notlaufeinsatz nach anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die zusammenpassenden Verbindungsabschnitte, die von der automatischen Verbindung entfernt liegen, Endabschnitte der gekrümmten.Teile mit reduzierter Stärke umfassen, von denen jederzusammenpassende Abschnitte mit konvexer und konkaver Krümmung besitzt.5. Emergency operation according to claim 1, thereby g e k e n n -z e i c h n e t that the mating connector sections used by the automatic Connection are distant, end portions of the curved. Parts with reduced thickness each of which includes mating portions of convex and concave curvature owns. 6. Notlaufeinsatz nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Bolzen in den Schwenkzentren der Verbindungsabschnitte mit einem Verbindungsabschnitt über ein Gewinde in Eingriff steht und mit dem anderen Verbindungsabschnitt so in Eingriff ist, daß er diesen über eine Schräge festklemmt und ausrichtet.6. Emergency operation according to claim 5, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the bolt in the pivot centers of the connecting sections with a Connection section engages via a thread and with the other connecting portion is engaged so that it over a slope clamps and aligns. 7. Notlaufeinsatz nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Eingriff über eine Schräge bei dem letztgenannten Verbindungsabschnitt durch ein abnehmbares scheibenartiges Teil geschaffen wird, das eine Öffnung mit sich verjüngenden Seitenwänden besitzt, die exzentrisch angeordnet istzund durch Vertiefungen, um die Öffnung an einer von zwei Stellen in Längsrichtung desabogenen Teiles wahlweise anzuordnen. 7. Emergency operation according to claim 6, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the engagement via a slope in the last-mentioned connecting section is created by a removable disc-like part that has an opening with has tapered side walls that are eccentrically arranged and through Depressions to de-bend the opening at one of two locations in the longitudinal direction Part to be arranged optionally. 8. Notlaufeinsatz nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Vertiefung eine kreisförmige Vertiefung in dem Verbindungsende ist mit an in Längsrichtung des gebogenen Teiles einander diametral entgegengesetzt liegenden Punkten angebrachten Schraubsockeln, die mit diametral entgegengesetzt liegenden Schraubenöffnungen in dem scheibenartigen Teil ausgerichtet werden können. 8. Emergency operation according to claim 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the recess is a circular recess in the connecting end with diametrically opposed to each other in the longitudinal direction of the bent part lying points attached screw bases, those with diametrically opposed lying screw holes in the disk-like part can be aligned. 9. Notlaufeinsatz nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Vertiefung eine im allgemeinen kreisförmige Vertiefung in dem Verbindungsende umfaßt, die mit parallelen, abgeflachten Seiten versehen ist, die sich in Längsrichtung des gebogenen Teiles erstrecken und zur Aufnahme eines scheibenartigen Teiles mit enksprechendem Umriß mit flachen Seiten geeignet ist. 9. Emergency operation according to claim 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the indentation is a generally circular indentation in the connecting end comprises, which is provided with parallel, flattened sides that extend in the longitudinal direction of the curved part and for receiving a disk-like part with corresponding outline with flat sides is suitable. 10. Notlaufeinsatz nach Anspruch 2, dadurch g e k e n.n -z e i c h n e t , daß die automatische Verbindung Endabschnitte des gebogenen Teiles mit verringerter Stärke umfaßt, die jeweils zueinander passende, konvex und konkav gekrümmte Abschnitte besitzen, daß eine federnde Klinke dem konkaven Abschnitt benachbart gehalten wird und sich über diesen hinaus erstreckt, daß eine Rasteinrichtung an der Außenflnche des konvexen Abschnitts befestigt und diesem benachbart ist, und daß jedes Ende der gebogenen Teile sowohl eine federnde Klinke als auch eine Rasteinrichtung trägt.10. Emergency operation according to claim 2, characterized in that g e k e n.n -z e i c h n e t that the automatic connection end portions of the bent part with reduced Strength includes, the respectively matching, convex and concave curved sections own that resilient Pawl adjacent to the concave portion is held and extends beyond this that a latching device on attached to and adjacent to the outer surface of the convex portion, and that each end of the bent parts has both a resilient pawl and a latching device wearing. 11. Notlaufeinsatz nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Klinke ein abgebogenes Teil in einem großen Federteil ist, das in der automatischen Verbindung für eine quer wirkende Druckkraft sorgt.11. Emergency operation according to claim 10, characterized in that g e k e n n -z e i c Note that the pawl is a bent part in a large spring part that ensures a transverse pressure force in the automatic connection. 12. Notlaufeinsatz nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die automatische Verbindung Endabschnitte der gebogenen Teile mit verringerter Stärke umfaßt, die zusammenpassende Abschnitte mit konvexer und konkaver Krümmung besitzen, und daß an jedem solchen Endabschnitt eine Federplatte dem Teil mit konkaver Krümmung benachbart befestigt ist, um den Abschnitt mit verringerter Stärke zu überdecken und in der zusammengepaßten Anordnung eine querwirkende Druckkraft zu erzeugen, und daß die gegenüberliegenden Flächen der Abschnitte mit verringerter Stärke gleich artige Verriegelungsteile tragen, die jeweils die Klinken-und Rasteinrichtungen besitzen, wodurch die Verriegelungsteile in der Mitte der übereinanderliegenden Verbindung längs der neutralen Achse des Einsatzes aneinander eingreifen.12. Emergency operation according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the automatic connection end sections of the bent parts with reduced Thickness includes mating sections of convex and concave curvature own, and that at each such end portion a spring plate the part with concave Curvature is attached adjacent to cover the reduced thickness portion and to generate a transverse compressive force in the mated arrangement, and that the opposite surfaces of the reduced thickness sections are equal carry like locking parts, each of the pawl and latching devices own, whereby the locking parts in the middle of the superimposed Interengage connection along the neutral axis of the insert. 13. Notlaufeinsatz nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Verriegelungsteile längliche Stangen sind, die diametral zu den Abschnitten mit verringerter Stärke in Umfangs richtung bezüglich des zusammengebauten Einsatzes angebracht sind, wobei ein Ende jeder Stange der konvexen Krümmung benachbart vertiefte Rasteinrichtungen trägt, und das andere Ende jeder Stange der konkaven Krümmung benachbart eine vorstehende Klinkeneinrichtung trägt. 13. Emergency operation according to claim 12, characterized in that g e k e n n -z e i c That is, the locking parts are elongated rods that are diametrically opposed to the Sections with reduced thickness in the circumferential direction with respect to the assembled Insert are attached, with one end each rod of the convex Curvature adjacent recessed detents carries, and the other end of each Bar adjacent to the concave curvature carries a protruding pawl device. 14. Notlaufeinsatz nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Innenfläche jedes Abschnittes mit verringerter Stärke eine flache Vertiefung besitzt, die von der Stange in Ausrichtung mit ihrer Rasteinrichtung nach außen reicht, und sich zur konvexen Krümmung erstreckt, wobei sie einen Freiraum für die hervorstehende Klinkeneinrichtung der gegenüberliegenden Stange ergibt, wenn diese sich bei dem divergenten Schwenken der Verbindung von der Rasteinrichtung löst.14. Emergency operation according to claim 13, characterized in that g e k e n n -z e i c That is, the inner surface of each reduced thickness portion is flat Has recess that aligns the rod with its locking device extends outward, and extends to the convex curvature, leaving a free space for the protruding latch device of the opposite rod, if this is in the divergent pivoting of the connection from the locking device solves. 15. Notlaufeinsatz nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß jede Stange aus federndem Material gebildet ist und daß der zugehörige Abschnitt mit verringerter Stärke mit einer flachen Vertiefung versehen ist, die ein Ausbiegen des die Klinke tragenden Endes der Stange erlaubt, wenn sie sich über die Rasteinrichtung der gegenüberliegenden Stange bewegt und bei ihr eingreift.15. Emergency operation according to claim 13, characterized in that g e k e n n -z e i c that is, each rod is made of resilient material and that the associated one Reduced thickness section is provided with a shallow depression that allowing the end of the rod carrying the pawl to flex when it extends over the locking device of the opposite rod moves and engages with her. 16. Notlaufeinsatz nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die automatische Verbindung ein Endstück des gebogenen Teils voller Stärke mit konkaver Krümmung umfaßt, das mit einem Endstück eines gebogenen Teiles mit voller Stärke von konvexer Krümmung zusammenpaßt, und daß an gegenüberliegenden Oberflächen des ersten Endes federnde Klinkeneinrichtungen der konkaven Krümmung benachbart und sich über diese hinaus erstreckend befestigt sind, und daß gegenüberliegende Oberflächen des zweiten Endes Rasteinrichtungen innerhalb der konvexen Krümmung tragen, die so angeordnet sind, daß sie sich mit der Klinkeneinrichtung an dem ersten Ende ausrichten.16. Emergency operation according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the automatic link is full of an end piece of the bent part Concave curvature thickness includes having an end portion of a curved portion with full strength of convex curvature fits together, and that at opposite Surfaces of the first end resilient pawl means of the concave curvature are attached adjacent and extending beyond this, and that opposite surfaces of the second end locking devices within the convex Bear curvature, which are arranged so that they are with the ratchet device align with the first end. 17. Notlaufeinsatz nach Anspruch 16, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Klinkeneinrichtung ein abgebogenes Teil in einem größeren Federteil ist, das für eine quer wirkende Druckkraft in der automatischen Verbindung sorgt.17. Emergency operation according to claim 16, characterized in that g e k e n n -z e i c It should be noted that the latch device is a bent part in a larger spring part that provides a transverse compressive force in the automatic connection. 18. Notlaufeinsatz nach Anspruch 16, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die von der automatischen Verbindung abgelegenen, zusammenpassenden Verbindungsabschnitte auch einen Endabschnitt eines gebogenen Teils mit voller Stärke und konkaver Krümmung und einen dazu passenden Endabschnitt eines gebogenen Teils mit voller Stärke und konvexer Krümmung umfassen,daß der erste Abschnitt an seinen gegenüberliegenden Oberflächen vergrößerte Flansche trägt, die sich über die konvexe Oberfläche hinaus erstrecken und geeignet sind, gegenüberliegende Oberflächen des anderen Endabschnittes zu überdecken, und daß die Bolzen/durch miteinander ausgerichtete Öffnungen in den Flanschen und den zweitgenannten Endabschnitt hindurch in ein Gewinde erstrecken, das einstückig mit einem der Flansche ausgebildet ist.18. Emergency operation according to claim 16, characterized in that g e k e n n -z e i c N e t that those remote from the automatic connection, match Connection sections also include an end section of a full strength bent member and concave curvature and a mating end portion of a bent part with full thickness and convex curvature that include the first section at its opposite surfaces bears enlarged flanges extending over the convex Surface and are capable of opposing surfaces of the other end portion to cover, and that the bolts / by aligned with each other Openings in the flanges and the second-mentioned end portion therethrough in a thread extend, which is formed integrally with one of the flanges. 19. Notlaufeinsatz nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Klinkeneinrichtung ein abgebogenes Teil an einer größeren Federplatte umfaßt, welche geeignet ist, einen verlängerten, die Rasteinrichtung tragenden Stab zu überdecken, und daß die Federplatten an entgegengesetzten Oberflächen des Ringteiles eine in Querrichtung aufgebrachte Druckkraft in der automatischen Verbindung erzeugen.19. Emergency operation according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the latch device is a bent part on a larger spring plate comprises, which is suitable, an elongated rod carrying the latching device to cover, and that the spring plates on opposite surfaces of the ring member create a transverse compressive force in the automatic joint. 20. Notlaufeinsatz nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß jedes gebogene Teil jedem seiner Verbindungsenden benachbart und in der Nähe des Außenumfanges des Ringteiles Steckeinrichtungen besitzt, die das Zusammenfügen und Auseinanderbauen des Einsatzes ermöglichen, daß die Steckeinrichtungen eine Öffnung umfassen, die sich quer durch die Teile erstreckt und zum Einsetzen eines Stabes senkrecht zur gemeinsamen Ebene der gebogenen Teile eignet, daß die Öffnung außerhalb eines Kreises liegt, der durch die Schwenkzentren der Verbindungsstücke geht, wodurch ein eingesetzter Stab dazu dient, eine Reifenwulst beiseite zu halten und die Verbindungsfläche zum Zusammenfügen und Auseinanderbauen zugänglich zu machen.20. Emergency operation according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that each bent portion is adjacent and in each of its connecting ends the vicinity of the outer circumference of the ring part has plug-in devices that enable the joining and disassembling the insert enable the connectors to have a Include opening extending transversely through the parts and for insertion of a Rod perpendicular to the common plane of the bent parts is suitable that the opening lies outside a circle passing through the pivot centers of the connecting pieces goes, whereby an inserted rod serves to hold a tire bead aside and to make the connection surface accessible for assembly and disassembly. 21. Notlaufeinsatz nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n et , daß jedes gebogene Teil jedem seiner Verbindungsenden benachbart und in der Nähe des Um an ges des Ringteiles Steckeinrichtungen besitzt, die das Zusammenfiigen und Auseinanderbauen des Einsatzes ermöglichep, daß die Steckeinrichtungen eine Öffnung umfassen, die sich quer durch die Teile erstreckt und zum Einsetzen eines Stabes senkrecht zur gemeinsamen Ebene der gebogenen Teile geeignet ist, daß die Öffnung außerhalb eines durch die Schwenkzentren der Verbindungsenden gehenden Einsatzringes liegt, wodurch zwei eingesetzte Stäbe an entgegengesetzten Seiten einer Verbindung dazu dienen, eine Reifenwulst beiseite zu halten -und die Verbindungsfläche zugänglich zu machen'rund in Verbindung mit einer Halteöse um diese Stäbe die Anwendung konzentrierter Hand kräfte zu ermöglichen, um jeden Einfluß der Reifenwulst zu beseitigen und die gebogenen Teile in engen Umfangs eingriff mit der Felge zu bringen.21. Emergency operation as claimed in claim 1, characterized in that it is e k e n n -z e i c h n et that each bent part is adjacent to each of its connecting ends and in the Proximity of the order to the total of the ring part has plug-in devices that allow the assembly and disassembling the insert enables the connectors to form a Include opening extending transversely through the parts and for insertion of a Rod perpendicular to the common plane of the bent parts is suitable that the Opening outside of an insert ring going through the pivot centers of the connecting ends lies, creating two inserted rods on opposite sides of a joint serve to keep a tire bead aside - and the connecting surface accessible To make the application more concentrated in connection with a retaining eyelet around these rods To enable hand forces to remove any influence of the tire bead and the to bring bent parts in close circumferential engagement with the rim. 22. Verfahren zum Einbringen einer Notlauf-Sicherheitseinrichtung bei aufpumpbaren Reifen in Verbindung mit einer Ausrüstung zum automatischen Montieren von Reifen an Radfelqen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in einen Reifen die gebogenen Teile eines Notlaufeinsatzes nach Anspruch 1 eingesetzt werden, daß die zusammenpassenden Verbindungsteile, deren Befestigungseinrichtungen Bolzen umfassen, verbunden werden, daß die vormontierten gebogenen Teile durch Schwenken soweit wie möglich innerhalb des Reifens auseinandergebracht werden, daß der Reifen mit dem auseinandergespreizten Einsatz automatisch an der Radfelge in üblicher Weise montiert wird, und daß bei unaufgepumptem Reifen eine ausreichende radiale Druckkraft an einer Vielzahl in Umfangsrichtung voneinander getrennter Punkte aufgebracht wird, um die Reifenlauffläche gegen die gebogenen Teile zu drücken, wodurch die gebogenen Teile so geschwenkt werden, daß sie an der Felge angreifen und die automatischen Verbindungseinrichtungen des einen Paares zusammenpassender Verbindungsabschnitte miteinander eingreifen.22. Procedure for installing an emergency running safety device in the case of inflatable tires in connection with equipment for automatic mounting from tires to wheel rims, thereby noting that in a tire the bent parts of a run-flat insert according to claim 1 are used that the mating connectors, the fasteners of which include bolts, be connected that the preassembled bent parts by pivoting as far as possible within the tire that the tire with the Spread apart insert automatically mounted on the wheel rim in the usual way and that when the tire is deflated, a sufficient radial compressive force is present a large number of dots separated from one another in the circumferential direction are applied, to press the tire tread against the bent parts, causing the bent Parts are swiveled so that they attack the rim and the automatic Connectors of the one pair of mating connector sections intervene with each other. 23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Einsatz zwei gebogene Teile umfaßt, und an diametral gegenüberliegenden Stellen in bezug zu den Reifen äußere Kräfte angewendet werden.23. The method as claimed in claim 22, characterized in that it is e k e n n z e i c h -n e t that the insert comprises two curved parts, and at diametrically opposite one another Set external forces are applied in relation to the tire. 24. Verfahren zum manuellen Einbau einer automatisch schließenden Notlauf-Sicherheitseinrichtung in einer aufpumpbaren aus Reifen und Rad bestehenden Anordnung, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß innerhalb eines Reifens die gebogenen Teile eines Notlaufeinsatzes nach Anspruch 20 eingebracht werden, daß die zusammenpassenden Verbindungsabschnitte, deren Befestigungseinrichtungen Bolzen umfassen, miteinander verbunden werden, daß eine Reifenwulst über ein Felgenhorn gebracht wird, daß der vormontierte Einsatz voll gespreizt und über dasselbe Felgenhorn in den Raum zwischen den Felgenhörnern gezogen wird, daß längliche Stäbe nach Art von Griffen an gegenüberliegenden Seiten der automatischen Verbindung in die Öffnungen gesteckt werden, daß eine Halteöse um die Stäbe in der Mitte zwischen ihren Enden angebracht wird, daß auseinanderziehende Kräfte auf die Außenenden der Stäbe angewandt werden, um dadurch die gebogenen Teile in festen Umfangseingriff mit der Felge zu bringen und gleichzeitig die automatischen Schließeinrichtungen zum wirksamen Eingriff zu bringen, und daß dann die zweite Reifenwulst in den Raum zwischen den Felgenhörnern gebracht wird und daß der Reifen aufgepumpt wird.24. Procedure for manual installation of an automatically closing Emergency running safety device in an inflatable consisting of tires and wheels Arrangement, characterized in that within a tire the bent parts of a run-flat insert according to claim 20 are introduced that the mating connecting sections, their fasteners bolts include, interconnected that a tire bead over a Rim flange is brought that the preassembled insert fully spread and over the same rim flange is pulled into the space between the rim horns that elongated rods according to Art of handles on opposite sides of the automatic connection into the openings be inserted that a retaining loop around the rods in the middle between their ends it is arranged that pulling forces are applied to the outer ends of the rods thereby to the bent parts in fixed circumferential engagement with the rim and at the same time bring the automatic locking devices to effective intervention to bring, and that then the second tire bead in the space between the rim flanges is brought and that the tire is inflated. 25. Ringeinsatz zum festen Eingriff längs des Umfangs eines Rades oder einer Felge, an der ein aufpumpbarer Reifen montiert ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Einsatz eine Vielzahl gebogener Teile umfaßt, die so miteinander zusammenpassende Verbindungsenden besitzen, daß sie eine Schwenkbewegung benachbarter gebogener Teile innerhalb der Ebene des Ringeinsatzes erlauben, daß alle außer einem Paar zusammenpassender Verbindungsabschnitte durch Bolzen verbunden sind, welche durch ihre Schwenkmittelpunkte hindurchtreten und senkrecht zu der Ebene des Rings angeordnet sind, und daß das eine Paar von Verbindungsendabschnitten automatische Sperreinrichtungen besitzt, die eine Trennung in Umfangsrichtung der Verbindungsabschnitte verhindern, daß die Sperreinrichtungen eine vorstehende Einrichtung an einem Verbindungsabschnitt des Paares umfaßt, die mit Rasteinrichtungen an dem passenden Verbindungsabschnitt des Paares zusammenwirkt, und daß die vorstehenden und die Rasteinrichtungen durch konvergierende Schwenkbewegung der gebogenen Teile um den Bolzen an- deren entgegengesetzten Endabschnitten zum Eingriff miteinander gebracht werden können.25. Ring insert for tight engagement along the circumference of a wheel or a rim on which an inflatable tire is mounted It is noted that the insert comprises a plurality of curved parts which are so interconnected mating link ends have pivotal movement of adjacent ones curved parts within the plane of the ring insert allow all but one Pair of mating connecting sections are connected by bolts, which pass through their pivot centers and perpendicular to the plane of the ring are arranged, and that the one pair of connecting end portions are automatic Has locking devices that separate the connecting portions in the circumferential direction prevent the locking means from protruding means at a connecting portion of the pair, which are provided with latching devices on the mating connecting portion of the pair cooperates, and that the protruding and the locking devices by converging pivoting movement of the bent parts around the bolt of other opposite ones End portions can be brought into engagement with one another.
DE19762637869 1976-08-23 1976-08-23 Emergency run for tubeless tires Expired DE2637869C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637869 DE2637869C2 (en) 1976-08-23 1976-08-23 Emergency run for tubeless tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637869 DE2637869C2 (en) 1976-08-23 1976-08-23 Emergency run for tubeless tires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2637869A1 true DE2637869A1 (en) 1978-03-02
DE2637869C2 DE2637869C2 (en) 1985-11-28

Family

ID=5986116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637869 Expired DE2637869C2 (en) 1976-08-23 1976-08-23 Emergency run for tubeless tires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2637869C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823854A (en) * 1986-01-27 1989-04-25 Motor Wheel Corporation Safety tire and rim combination with safety insert
DE4008513A1 (en) * 1989-03-17 1990-09-20 Bridgestone Corp Emergency running core for a pneumatic tire and tire arrangement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645312A (en) * 1969-08-11 1972-02-29 Henry W Kolodziej Automobile tire inner support
DE2151250A1 (en) * 1971-10-14 1973-04-19 Patecell Theodore Curvin Tyre safety roller - having low friction tyre and rim engaging surfaces

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645312A (en) * 1969-08-11 1972-02-29 Henry W Kolodziej Automobile tire inner support
DE2151250A1 (en) * 1971-10-14 1973-04-19 Patecell Theodore Curvin Tyre safety roller - having low friction tyre and rim engaging surfaces

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823854A (en) * 1986-01-27 1989-04-25 Motor Wheel Corporation Safety tire and rim combination with safety insert
DE4008513A1 (en) * 1989-03-17 1990-09-20 Bridgestone Corp Emergency running core for a pneumatic tire and tire arrangement
DE4008513C2 (en) * 1989-03-17 2003-08-14 Bridgestone Corp Run-flat support body for a pneumatic tire and motor vehicle wheel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2637869C2 (en) 1985-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3582976B1 (en) Emergency operation attachment for a vehicle wheel
EP3743291B1 (en) Emergency wheel
EP3694728B1 (en) Emergency wheel
DE19745409A1 (en) Tire with internal flat-running support
EP3648986B1 (en) Emergency wheel with mounting element
EP0134309B1 (en) Anti-skid device, especially for vehicle tyres on surfaces covered with ice and snow
EP1270274A2 (en) Support de pneumatique de roulage a plat
DE102017101664A1 (en) Attachment for a vehicle wheel
EP1951530B1 (en) Vehicle wheel and method for manufacturing it
EP0358729B1 (en) Apparatus for mounting tyres
DE2113693A1 (en) Vehicle wheel and method for mounting a pneumatic tire on a rim
DE2909057A1 (en) SAFETY CARRIER FOR WHEEL RIMS
EP0741654B1 (en) Elastic bearing for track pins in crawler chains
DE2637869A1 (en) Failsafe insert for tubeless tyre - has linked band around rim with snap fastening catches
DE2224109A1 (en) Method and apparatus for forming wheels
DE2809786A1 (en) UNIFORM EMERGENCY OPERATION AND BEAD LOCKING INSERT WITH LOCKING DEVICE FOR AIR TIRES
DE19750150A1 (en) Insert to allow flat running of pneumatic tyre
DE3227872A1 (en) Anti-skid fitting for motor vehicle tyres
DE4209687A1 (en) Vehicle tyre with long service life - has two similar halves bonded together, each having tread, so that when one tread is worn out tyre is reversed and inner tread faces outwards
EP0084579B1 (en) Anti-skid chain for vehicles with pneumatic tyres, especially for heavy earth movers
WO2021110324A1 (en) Emergency wheel for a vehicle wheel
EP2332751B1 (en) Lorry pivot bar with separated bar
DE19949363C2 (en) Method and device for manufacturing a vehicle wheel
EP0278023A1 (en) Chain, particularly a snow chain
DE102020110141A1 (en) Emergency wheel for a vehicle wheel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition