DE2636523A1 - Abstrahlende hochfrequenz-leitung - Google Patents

Abstrahlende hochfrequenz-leitung

Info

Publication number
DE2636523A1
DE2636523A1 DE19762636523 DE2636523A DE2636523A1 DE 2636523 A1 DE2636523 A1 DE 2636523A1 DE 19762636523 DE19762636523 DE 19762636523 DE 2636523 A DE2636523 A DE 2636523A DE 2636523 A1 DE2636523 A1 DE 2636523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
radiators
outer conductor
high frequency
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762636523
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Dunker
Helmut Ing Grad Hildebrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19762636523 priority Critical patent/DE2636523A1/de
Priority to US05/824,427 priority patent/US4129841A/en
Publication of DE2636523A1 publication Critical patent/DE2636523A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/20Non-resonant leaky-waveguide or transmission-line antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/203Leaky coaxial lines

Description

Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
1 1^77
12. Aug. 1976
Abstrahlende Hochfrequenz-Leitung
Die Erfindung bezieht sich auf eine abstrahlende Hochfrequenz-Leitung, bestehend aus einem Innenleiter und einem konzentrischen Außenleiter mit zwischen beiden Leitern liegendem Dielektrikum, bei welcher der Außenleiter so gestaltet ist, daß von der Leitung Hochfrequenz-Energie abgestrahlt wird.
Zur Übertragung von Hochfrequenz (HF)-Signalen von ortsfesten Sendeeinrichtungen zu beweglichen Empfängern oder umgekehrt, insbesondere zur Funkübertragung in Tunnels zwischen Stationen und Empfangsgeräten in Schienenfahrzeugen, werden Leitungen benutzt, welche die HF-Energie sowohl verlustarm fortleiten als auch abstrahlen. Diese Leitungen werden beispielsweise im Bereich von Schienenanlagen von Fahrzeugen verlegt, und zwar auf den Schwellen der Schienenanlage oder neben dem Gleis auf Stützen oder bei Tunnelstrecken an der Tunnelwandung. Es ist bereits bekannt, zu diesem Zweck symmetrische, ungeschirmte HF-Leitungen zu verwenden. Derartige Leitungen haben von Umgebungseinflüssen und Witterungsverhältnissen stark abhängige Verluste und Abstrahlungseigenschaften, insbesondere dann, wenn sie auf irgendeinem Untergrund flach befestigt werden.
Durch die DT-AS 10 kk 199 ist eine abstrahlende, angenähert koaxiale HF-Leitung bekanntgeworden, bei welcher der Außenleiter einen achsparallel durchgehenden Schlitz aufweist
809807/0328
und so die Isolierung des Innenleiters nur über einen Teil des Umfangs umgibt. Die Abstrahlung erfolgt also durch den im Außenleiter verbleibenden Schlitz. Des weiteren zeigt die DT-OS 20 22 990 eine HF-Leitung, bei der der Außenleiter aus um das Dielektrikum herumgewickeltem Band- oder Drahtmaterial besteht und somit HF-Energie abstrahlen kann. Ein wesentlicher Nachteil derartiger abstrahlender HF-Leitungen mit kontinuierlicher Anregung besteht darin, daß Mantelwellen angeregt werden, deren Ausbreitung starke Feldstärkeschwankungen des Außenfeldes in Längsrichtung der Leitung zur Folge hat, die häufig keinen störungsfreien Empfang der Signale erlauben.
Ein anderer Typ einer abstrahlenden HF-Leitung, bei der die Anregung über die Leitungslänge gesehen diskontinuierlich erfolgt, geht aus der DT-AS l6 90 138 hervor. Diese bekannte Leitung hat einen rohrförmigen Außenleiter, der mit einem Schlitz versehen ist, durch welchen das elektromagnetische Feld austreten kann. Die Richtung des schräg zur Leitungsachse verlaufenden Schlitzes ändert sich dauernd, so daß sich eine Zick-Zack-Linie ergibt. In den Umkehrpunkten ist der Schlitz durch über dem Außenleiter angeordnete Metallringe kurzgeschlossen. Durch diesen Verlauf des Schlitzes soll die axiale Komponente des elektromagnetischen Feldes bezüglich der Abstrahlung unterdrückt werden und eine Vergleichsmäßigung des Feldes eintreten, ein Effekt, der in der Praxis noch nicht erwiesen ist. Die Herstellung einer solchen Leitung ist aufwendig, da für unterschiedlich dimensionierte Leitungen für jede Schlitzform ein spezielles Stanzwerkzeug erforderlich ist. Die Anbringung der Metallringe läßt außerdem keine kontinuierliche Fertigung zu.
- 3 809807/0328
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine abstrahlende Hochfrequenz-Leitung (AHF-Leitun-g) anzugeben, die einfach und mit herkömmlichen Maschinen herstellbar ist, bei der Mantelwellen weitgehend vermieden sind und deren Außenfeld über die gesamte Leitungslänge einen gleichmäßigen Verlauf hat.
Diese Aufgabe wird mit einer AHF-Leitung der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß über dem Außenleiter eine Schicht aus Isoliermaterial angeordnet ist, über der über die ganze Leitungslänge verteilt in axialer Richtung voneinander getrennte Strahler aus elektrisch leitfähigem Material angebracht sind, die die Leitung zumindest teilweise in Umfangsrichtung umgeben, deren axiale Länge etwa gleich der halben Wellenlänge Λ der mittleren sich außerhalb der Leitung ausbreitenden Hochfrequenz ist und deren Mittenabstand gleich der Wellenlänge der mittleren sich innerhalb der Leitung ausbreitenden Hochfrequenz ist.
Der Vorteil einer derartigen AHF-Leitung, die in üblichem Aufbau lediglich mit den Strahlern versehen werden muß, besteht darin, daß das von diesen Strahlern abgestrahlte Feld eine große Gleichmäßigkeit über die gesamte Leitungslänge aufweist. Der Aufbau der darunter befindlichen Leitung ist beliebig. So kann der Außenleiter mit einem durchgehenden oder unterbrochenen Schlitz in bekannter Ausführung versehen sein, er kann jedoch auch aus Windungen eines Drahtes oder eines Bandes, die gegeneinander isoliert sind, oder als Geflecht aufgebaut sein. Über dem Außenleiter braucht dann lediglich eine dünne Isolierschicht angebracht zu werden, die als Unterlage für die Strahler dient, deren Mittenabstand einer Phasenverschiebung von 36Ο0 entsprechen soll
809807/0328
und an Hand der zu übertragenden Hochfrequenz sowie der Ausbreitungsgeschwindigkeit innerhalb der Leitung berechnet werden kann. Die Länge der Strahler läßt sich in Abhängigkeit von der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Hochfrequenz außerhalb der Leitung berechnen, wobei diese Länge nicht größer als die halbe Wellenlänge sein soll.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine AHF-Leitung nach der Erfindung und in Fig. 2 ist eine Seitenansicht derselben mit teilweise entfernten Schichten wiedergegeben.
Mit 1 ist der Innenleiter einer AHF-Leitung bezeichnet, deren Auße-nleiter 2 konzentrisch zu dem Innenleiter 1 unter Zwischenschaltung eines Dielektrikums 3 geführt ist. Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau dieser drei Teile an sich völlig beliebig. Es muß nur sichergestellt sein, daß die HF-Energie von der Leitung abgestahlt wird. Für den Innenleiter 1 wird vorzugsweise ein Kupferdraht oder ein Kupferrohr verwendet und die Isolierung kann massiv, geschäumt oder auch in Scheiben- oder Wendelform aufgebaut sein. Über dem Außenleiter 2 befindet sich eine Schicht aus einem üblichen Isolierstoff, wie beispielsweise Polyäthylen, die als Isolierung des Außenleiters 2 und gleichzeitig als Auflagefläche für die Strahler 5 dient, die über die gesamte Leitungslänge verteilt mit axialem Abstand zueinander außen auf der Leitung angebracht sind. Die Form der Strahler 5 hängt von den Abmessungen der AHF-Leitung und von der Breite des zu übertragenden Frequenzbandes ab. Sie sollen die Leitung in Umfangsrichtung mindestens teilweise umgeben und sind vorzugsweise als rundum geschlossene Rohrstücke ausgeführt.
809807/0328 " 5 "
Die Strahler 5 können aus leitendem oder halbleitendem Material bestehen und sind dementsprechend beispielsweise aus Kupfer oder Aluminium bzw. aus einem durch Zusatz von Ruß oder Graphit leitend gemachten Kunststoff hergestellt. Die axiale Länge der Strahler 5 soll vorzugsweise gleich der halben Wellenlänge ?\ der mittleren Hochfrequenz sein, die sich außerhalb der Leitung ausbreitet. Diese halbe Wellenlänge ist ein Maximalwert, und bei der Berechnung dieser Länge werden sich in Abhängigkeit von der Frequenz und den Ausbreitungsgeschwindigkeiten innerhalb und außerhalb der Leitung Werte ergeben, die von dem exakten Wert der halben Wellenlänge nach unten abweichen. Sichergestellt sein muß, daß die Strahler 5 sich gegenseitig nicht berühren, sondern daß immer ein, wenn auch schmaler, Zwischenraum in axialer Richtung zwischen denselben verbleibt.
Der Mittenabstand M der Strahler 5 soll zur Erzielung einer phasengleichen Anregung der einzelnen Strahler einer Phasenverschiebung von 36O entsprechen, bezogen auf die sich innerhalb der Leitung ausbreitende, anregende Hochfrequenz. Bei einem derartigen Aufbau der Leitung ergibt sich eine AHF-Leitung, die durch die dichte Anordnung der Strahler axial hintereinander wie eine Dipollinie wirkt und somit einen einwandfreien gleichmäßigen Feldverlauf ergibt.
809807/03 28

Claims (4)

Kabel- und Metallwerke Gutehoffmmgshütte Aktiengesellschaft 1 1477 12. Aug. 1976 Patentansprüche
1. Abstrahlende Hochfrequenz-Leitung, bestehend aus einem
Innenleiter und einem konzentrischen Außenleiter mit zwischen beiden Leitern liegendem Dielektrikum, bei welcher der Außenleiter so gestaltet ist, daß von der Leitung Hochfrequenz-Energie abgestrahlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Außenleiter (2) eine Schicht (4) aus Isoliermaterial angeordnet ist, über der über die ganze Leitungslänge verteilt in axialer Richtung voneinander getrennte Strahler (5) aus elektrisch leitfähigem Material angebracht sind, die die Leitung zumindest teilweise in Umfangsrichtung umgeben, deren axiale Länge etwa gleich der halben Wellenlänge der mittleren sich außerhalb der Leitung ausbreitenden Hochfrequenz ist und deren Mittenabstand (M) gleich der Wellenlänge der mittleren sich innerhalb der Leitung ausbreitenden Hochfrequenz ist.
2. Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler (5) aus gut leitendem Metall, insbesondere Kupfer, bestehen.
3. Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler (5) aus halbleitendem Material bestehen.
4. Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler (5) als rundum geschlossene Rohrstücke ausgebildet sind.
809807/0328
ÖftlGlNAl UMSFaCTED
DE19762636523 1976-08-13 1976-08-13 Abstrahlende hochfrequenz-leitung Withdrawn DE2636523A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636523 DE2636523A1 (de) 1976-08-13 1976-08-13 Abstrahlende hochfrequenz-leitung
US05/824,427 US4129841A (en) 1976-08-13 1977-08-15 Radiating cable having spaced radiating sleeves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636523 DE2636523A1 (de) 1976-08-13 1976-08-13 Abstrahlende hochfrequenz-leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636523A1 true DE2636523A1 (de) 1978-02-16

Family

ID=5985392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636523 Withdrawn DE2636523A1 (de) 1976-08-13 1976-08-13 Abstrahlende hochfrequenz-leitung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4129841A (de)
DE (1) DE2636523A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4743916A (en) * 1985-12-24 1988-05-10 The Boeing Company Method and apparatus for proportional RF radiation from surface wave transmission line
US5239304A (en) * 1987-01-05 1993-08-24 Harada Kogyo Kabushiki Kaisha Three-wave antenna for vehicles
US5252984A (en) * 1989-07-05 1993-10-12 Robert Bosch Gmbh Multiband coaxial rod and sleeve antenna
US5793336A (en) * 1996-06-10 1998-08-11 Antennas America, Inc. Conformal antenna assemblies
EP1816704A1 (de) 2006-02-02 2007-08-08 W.L.Gore & Associates Gmbh Antenne mit abstrahlendem Koaxialkabel

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339733A (en) * 1980-09-05 1982-07-13 Times Fiber Communications, Inc. Radiating cable
US4464665A (en) * 1982-02-12 1984-08-07 Watts Jr Chester B Slotted cable antenna structure
CA1209656A (en) * 1983-06-16 1986-08-12 R. Keith Harman Shunt transmission line for use in leaky coaxial cable system
US5465395A (en) * 1991-04-22 1995-11-07 Bartram; David V. Communication via leaky cables
US5473336A (en) * 1992-10-08 1995-12-05 Auratek Security Inc. Cable for use as a distributed antenna
US5339058A (en) * 1992-10-22 1994-08-16 Trilogy Communications, Inc. Radiating coaxial cable
US20070176840A1 (en) * 2003-02-06 2007-08-02 James Pristas Multi-receiver communication system with distributed aperture antenna
US7332676B2 (en) * 2005-03-28 2008-02-19 Leviton Manufacturing Co., Inc. Discontinued cable shield system and method
US7471258B2 (en) * 2006-04-26 2008-12-30 Hrl Laboratories, Llc Coaxial cable having high radiation efficiency
US8313346B2 (en) * 2006-05-17 2012-11-20 Leviton Manufacturing Co., Inc. Communication cabling with shielding separator and discontinuous cable shield
US9251930B1 (en) 2006-08-11 2016-02-02 Essex Group, Inc. Segmented shields for use in communication cables
US9363935B1 (en) 2006-08-11 2016-06-07 Superior Essex Communications Lp Subdivided separation fillers for use in cables
US9275776B1 (en) 2006-08-11 2016-03-01 Essex Group, Inc. Shielding elements for use in communication cables
KR101562808B1 (ko) * 2008-03-06 2015-10-23 팬듀트 코포레이션 크로스토크 감쇠가 향상된 통신 케이블
US8183462B2 (en) * 2008-05-19 2012-05-22 Panduit Corp. Communication cable with improved crosstalk attenuation
US8750709B1 (en) 2008-07-18 2014-06-10 Hrl Laboratories, Llc RF receiver front-end assembly
US8995838B1 (en) 2008-06-18 2015-03-31 Hrl Laboratories, Llc Waveguide assembly for a microwave receiver with electro-optic modulator
US8180183B1 (en) 2008-07-18 2012-05-15 Hrl Laboratories, Llc Parallel modulator photonic link
US7834270B2 (en) * 2008-07-07 2010-11-16 Imris Inc. Floating segmented shield cable assembly
US8059045B1 (en) 2008-08-18 2011-11-15 Hrl Laboratories, Llc Antenna having an impedance matching section for integration into apparel
JP5746042B2 (ja) * 2008-12-17 2015-07-08 アーベーベー・テヒノロギー・アーゲー 高電圧のためのdcケーブル
US8445787B2 (en) * 2009-05-06 2013-05-21 Panduit Corp. Communication cable with improved electrical characteristics
WO2011007486A1 (ja) * 2009-07-16 2011-01-20 日本電気株式会社 配線構造体、ケーブルおよび配線構造体の製造方法
EP2618338A3 (de) * 2010-03-12 2013-10-23 General Cable Technologies Corporation Isolierung mit Mikrooxidpartikeln für Kabelkomponenten
US9087630B2 (en) * 2010-10-05 2015-07-21 General Cable Technologies Corporation Cable barrier layer with shielding segments
US9136043B2 (en) 2010-10-05 2015-09-15 General Cable Technologies Corporation Cable with barrier layer
US9335568B1 (en) 2011-06-02 2016-05-10 Hrl Laboratories, Llc Electro-optic grating modulator
US9082526B2 (en) * 2012-06-25 2015-07-14 International Business Machines Corporation Shielded electrical signal cable
JP2014054137A (ja) * 2012-09-10 2014-03-20 Yazaki Corp ワイヤハーネス
JP5838945B2 (ja) * 2012-10-12 2016-01-06 日立金属株式会社 差動信号伝送用ケーブル及び多芯差動信号伝送用ケーブル
US9424964B1 (en) 2013-05-08 2016-08-23 Superior Essex International LP Shields containing microcuts for use in communications cables
RU2559755C1 (ru) * 2014-01-30 2015-08-10 Юрий Пантелеевич Лепеха Антенное широкополосное устройство на основе излучающего коаксиального кабеля
US9973299B2 (en) 2014-10-14 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a mode of communication in a communication network
US9312919B1 (en) 2014-10-21 2016-04-12 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission device with impairment compensation and methods for use therewith
US9461706B1 (en) 2015-07-31 2016-10-04 At&T Intellectual Property I, Lp Method and apparatus for exchanging communication signals
US10009067B2 (en) 2014-12-04 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for configuring a communication interface
US9997819B2 (en) 2015-06-09 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and method for facilitating propagation of electromagnetic waves via a core
US9954287B2 (en) 2014-11-20 2018-04-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for converting wireless signals and electromagnetic waves and methods thereof
US9544006B2 (en) 2014-11-20 2017-01-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission device with mode division multiplexing and methods for use therewith
US10243784B2 (en) 2014-11-20 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. System for generating topology information and methods thereof
US9876570B2 (en) 2015-02-20 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US10224981B2 (en) 2015-04-24 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, Lp Passive electrical coupling device and methods for use therewith
US9705561B2 (en) 2015-04-24 2017-07-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Directional coupling device and methods for use therewith
US9490869B1 (en) 2015-05-14 2016-11-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having multiple cores and methods for use therewith
US9871282B2 (en) 2015-05-14 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, L.P. At least one transmission medium having a dielectric surface that is covered at least in part by a second dielectric
US10679767B2 (en) 2015-05-15 2020-06-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith
US10650940B2 (en) * 2015-05-15 2020-05-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith
US9917341B2 (en) 2015-05-27 2018-03-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and method for launching electromagnetic waves and for modifying radial dimensions of the propagating electromagnetic waves
US9866309B2 (en) 2015-06-03 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, Lp Host node device and methods for use therewith
US9912381B2 (en) 2015-06-03 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, Lp Network termination and methods for use therewith
US9913139B2 (en) 2015-06-09 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Signal fingerprinting for authentication of communicating devices
US9820146B2 (en) 2015-06-12 2017-11-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US9640850B2 (en) 2015-06-25 2017-05-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a non-fundamental wave mode on a transmission medium
US9865911B2 (en) 2015-06-25 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system for slot radiating first electromagnetic waves that are combined into a non-fundamental wave mode second electromagnetic wave on a transmission medium
US9853342B2 (en) 2015-07-14 2017-12-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric transmission medium connector and methods for use therewith
US9847566B2 (en) 2015-07-14 2017-12-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a field of a signal to mitigate interference
US10044409B2 (en) 2015-07-14 2018-08-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and methods for use therewith
US10090606B2 (en) 2015-07-15 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system with dielectric array and methods for use therewith
US9948333B2 (en) 2015-07-23 2018-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for wireless communications to mitigate interference
US9871283B2 (en) 2015-07-23 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission medium having a dielectric core comprised of plural members connected by a ball and socket configuration
US9912027B2 (en) 2015-07-23 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for exchanging communication signals
US9749053B2 (en) 2015-07-23 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Node device, repeater and methods for use therewith
US9967173B2 (en) 2015-07-31 2018-05-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US9904535B2 (en) 2015-09-14 2018-02-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for distributing software
US9876264B2 (en) 2015-10-02 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Communication system, guided wave switch and methods for use therewith
US10593502B1 (en) 2018-08-21 2020-03-17 Superior Essex International LP Fusible continuous shields for use in communication cables
US10714874B1 (en) 2015-10-09 2020-07-14 Superior Essex International LP Methods for manufacturing shield structures for use in communication cables
US10355367B2 (en) 2015-10-16 2019-07-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna structure for exchanging wireless signals
US10186350B2 (en) 2016-07-26 2019-01-22 General Cable Technologies Corporation Cable having shielding tape with conductive shielding segments
US9860075B1 (en) 2016-08-26 2018-01-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and communication node for broadband distribution
US10811767B2 (en) 2016-10-21 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. System and dielectric antenna with convex dielectric radome
US10312567B2 (en) 2016-10-26 2019-06-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with planar strip antenna and methods for use therewith
US10225025B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for detecting a fault in a communication system
US10178445B2 (en) 2016-11-23 2019-01-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, devices, and systems for load balancing between a plurality of waveguides
US10637149B2 (en) 2016-12-06 2020-04-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Injection molded dielectric antenna and methods for use therewith
US10389037B2 (en) 2016-12-08 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selecting sections of an antenna array and use therewith
US9998870B1 (en) 2016-12-08 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for proximity sensing
US9838896B1 (en) 2016-12-09 2017-12-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for assessing network coverage
EP3582235B1 (de) 2018-06-14 2023-12-20 General Cable Technologies Corporation Kabel mit abschirmband mit leitfähigen abschirmsegmenten
CN116417768A (zh) * 2021-12-31 2023-07-11 华为技术有限公司 电缆和通信系统

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507191C2 (de) * 1975-02-20 1986-01-02 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Vorrichtung zur Übertragung von Hochfrequenz-Signalen
US3963999A (en) * 1975-05-29 1976-06-15 The Furukawa Electric Co., Ltd. Ultra-high-frequency leaky coaxial cable

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4743916A (en) * 1985-12-24 1988-05-10 The Boeing Company Method and apparatus for proportional RF radiation from surface wave transmission line
US5239304A (en) * 1987-01-05 1993-08-24 Harada Kogyo Kabushiki Kaisha Three-wave antenna for vehicles
US5252984A (en) * 1989-07-05 1993-10-12 Robert Bosch Gmbh Multiband coaxial rod and sleeve antenna
US5793336A (en) * 1996-06-10 1998-08-11 Antennas America, Inc. Conformal antenna assemblies
US5995059A (en) * 1996-06-10 1999-11-30 Antennas America, Inc. Coaxial antennas with ungrounded outer conductor section
EP1816704A1 (de) 2006-02-02 2007-08-08 W.L.Gore & Associates Gmbh Antenne mit abstrahlendem Koaxialkabel
US7872611B2 (en) 2006-02-02 2011-01-18 Mueller Joachim Leaky coaxial antenna

Also Published As

Publication number Publication date
US4129841A (en) 1978-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636523A1 (de) Abstrahlende hochfrequenz-leitung
DE2445576A1 (de) Abstrahlendes hochfrequenz-senderkabel
DE2325481A1 (de) Sendesystem, insbesondere fuer den bergbau und den tunnelbau
DE2022990A1 (de) Hochfrequenzleitung
DE2812523A1 (de) Abstrahlendes koaxiales hochfrequenz-kabel
DE3004882C2 (de)
DE2555909A1 (de) Einrichtung zur nachrichtenuebertragung bei ortsveraenderlichen objekten
DE2507191C2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Hochfrequenz-Signalen
EP0902499A1 (de) Abstrahlendes koaxiales Hochfrequenz-Kabel
DE1690138C2 (de) Geschlitztes Koaxialkabel
DE2404730A1 (de) Koaxialkabel als traegerleitung fuer sendesignale
DE2104467C3 (de) Elektrische Nachrichtenanlage zur Übertragung hochfrequenter Signale
DE1937633C3 (de) Vertikal polarisierte Dipolantenne
DE2544477A1 (de) Abstrahlende hochfrequenzleitung
DE2501583C2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Hochfrequenz-Signalen zwischen einem ortsfesten Gerät und einem bewegten Fahrzeug
DE1804679A1 (de) Hochfrequenzleitung
DE2424909C2 (de) Kabelantenne
DE2819095A1 (de) Abstrahlendes koaxiales hochfrequenz- kabel
DE2611380A1 (de) Abstrahlende hochfrequenzleitung
DE2544565A1 (de) Abstrahlende hochfrequenzleitung
DE2633024A1 (de) Verfahren zur herstellung von abstrahlenden geschlitzten koaxialkabeln
DE2121687A1 (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit geschlitztem Außenleiter
EP1107357A1 (de) Abstrahlendes koaxiales Hochfrequenz-Kabel
DE69813861T2 (de) Abstrahlendes koaxialkabel
DE2161574C3 (de) Hochfrequenz-Leitung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee