DE2635415B1 - Sechslinsiges weitwinkelobjektiv - Google Patents

Sechslinsiges weitwinkelobjektiv

Info

Publication number
DE2635415B1
DE2635415B1 DE19762635415 DE2635415A DE2635415B1 DE 2635415 B1 DE2635415 B1 DE 2635415B1 DE 19762635415 DE19762635415 DE 19762635415 DE 2635415 A DE2635415 A DE 2635415A DE 2635415 B1 DE2635415 B1 DE 2635415B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
elements
angle
diaphragm
wide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762635415
Other languages
English (en)
Other versions
DE2635415C2 (de
Inventor
Franz Schlegel
Josef Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DE19762635415 priority Critical patent/DE2635415B1/de
Publication of DE2635415B1 publication Critical patent/DE2635415B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2635415C2 publication Critical patent/DE2635415C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/34Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only
    • G02B9/58Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only arranged - + + -
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/06Panoramic objectives; So-called "sky lenses" including panoramic objectives having reflecting surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Ein in seinem grundsätzlichen Aufbau ähnliches Objektiv ist in der deutschen Patentschrift 9 75 637 beschrieben. Dieses Objektiv erreicht jedoch nur ein relativ ungünstiges Öffnungsverhältnis von etwa l: 8.
  • Andererseits ist in der DT-AS 2444954 ein achtlinsiges Weitwinkelobjektiv beschrieben, das bei einem Bildwinkel von mindestens 90° ein Öffnungsverhältnis von mindestens 1:5 erreicht Dieses Objektiv weist auch in bezug auf Konstrast, Auflösung und Farbkorrektur gute Werte auf, es ist jedoch durch seine acht Linsen relativ aufwendig im Aufbau und besteht zudem teilweise aus teuren Gläsern Aufgabe der Erfindung ist es, ein leistungsstarkes Weitwinkelobjektiv zu schaffen, das einen wirtschaftlich herstellbaren einfachen Aufbau aufweist Diese Aufgabe wird durch Ausbildung des Weitwinkelobjektivs mit den Konstruktionsdaten gemäß einer der in den Kennzeichen der Ansprüche 1 bis 3 aufgeführten Datentabellen gelöst Die erfindungsgemäßen Objektive erreichen bei einem Bildwinkel von über 100° ein Öffnungsverhältnis von 1:6,8. Sie erreichen trotz des relativ einfachen Aufbaues Korrektionswerte, insbesondere in bezug auf Konstrast und Auflösung, die durchaus mit denjenigen des obengenannten achtlinsigen Objektivs vergleichbar sind, die entsprechenden Werte des vorbekannten sechslinsigen Objektivs jedoch weit übertreffen.
  • Bevorzugte Bauformen der erfindungsgemäßen Objektive weisen Brennweiten von f'= 75 mm, f'= 90 mm und f'= 114 mm auf.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch ein Schnittbild der erfindungsgemäßen Objektive, wobei die Radien der einzelnen Linsenflächen mit r, die Dicken der Linsen mit d, die Luftabstände mit 1 und Streulichtblenden mit b bezeichnet sind.
  • Die Streulichtblenden b1 und b1 sind in die Linsen mit den Dicken d3 und d4 in Form von mit Farbstoff ausgelegten radialen Einstichen oder Absätzen angeordnet Die Abstände der Streulichtblenden hinter den jeweils davorliegenden Radien sind mit db1 und db2 bezeichnet

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Sechslinsiges Weitwinkelobjektiv mit einem Bildwinkel von mindestens 104° und einem Öffnungsverhältnis von mindestens 1 :6,8 bei dem sich in geringem axialen Abstand vor und hinter der Blende zwei aus je zwei miteinander verkitteten Linsen bestehende Sammelglieder befinden, auf deren der Blende abgekehrten Seiten je eine streuende, meniskenförmige Linse angeordnet ist, gekennzeichnet durch folgende, auf die Brennweite f-= 100 bezogene Daten: 1 :6,8 f' = 100 ne / ve r1 = +102,18 d1= 3,29 1,5246 59,22 r2 = + 23,46 d1 = 13,37 r3 = + 26,23 d2 = 14,59 1,7343 28,47 r4 = +13,10 d3 = 11,75 1,6269 46,71 (b1 = 15,66#, db1 = 4,46) r5 = +82,04 @2 = = 1,28 + 1,34 = 2,62 r6 = + 169,69 d4 = 10,47 1,6541 38,86 (b2 = 14,94#, db2 = 4,23) r7 = -14,07 l5 = = 11,86 1,7273 29,02 r8 = -32,54 13 = 13,37 r9 = -27,48 d6 = 2,67 1,5246 59,22 r10 = -179,75 2. Weitwinkelobjektiv nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, gekennzeichnet durch folgende Daten: 1:6,9 f' = 100 ne / ve r3 = + 89,93 d1= 2,19 1,5246 59,22 r2 = + 23,42 l1 = 14,36 r3 = + 28,03 d2 = 15,22 1,7343 28,47 r4 = + 15,26 (db1 = 3,73) 1,6207 49,48 (b1 = 15,76) d3= 6,31 1,6207 49,48 r5 = + 90,58 l2 = 2,15 + 0,40 = 2,55 r6 = +215,57 d4 = 10,39 1,6541 38,86 (#b2 = 15,09) (db2 = 6,84) 1,6541 38,86 r7 = -13,03 d5 = 10,96 1,7343 28,47 r8 = - 29,80 13 = 12,72 r9 = - 25,81 d6 = 2,28 1,5246 59,22 r10 = 172,47 3. Weitwinkelobjektiv nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, gekennzeichnet durch folgende Daten: 1:6,8 f'=100 1 / Ve r1 = +98,77 d1= 3,35 1,5245 59,22 r2 = +22,95 = 12,94 r3 = +25,57 d2 = 14,45 1,7443 28,47 r4 = + 12,78 (db1 = 5,39) 1,6269 46,71 (#b1 = 15,76) d3= 3,61 1,6269 46,71 r5 = + 82,31 4 @2 = 2,63 + 0,66 = 3,29 r6 = + 170,26 d4 = 10,90 1,6541 38,86 (#b2 = 15,72) (db2 = 6,83) 1,6541 38,86 r7 = - 16,42. d5 = 11,76 1,7617 27,37 r8 = -33,49 13 = 13,73 rg = -26,12 = 2,89 1,5246 59,22 r1O = - 129,52 Die Erfindung bezieht sich auf ein sechslinsiges Weitwinkelobjektiv mit einem Bildwinkel von mindestens 104° und einem Öffnungsverhältnis von mindestens 1: 6,8, bei dem sich in geringem axialem Abstand vor und hinter der Blende zwei aus je zwei miteinander verkitteten Linsen bestehende Sammelglieder befinden, auf deren der Blende abgekehrten Seiten je eine streuende, meniskenförmige Linse angeordnet ist.
DE19762635415 1976-08-06 1976-08-06 Sechslinsiges weitwinkelobjektiv Granted DE2635415B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635415 DE2635415B1 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Sechslinsiges weitwinkelobjektiv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635415 DE2635415B1 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Sechslinsiges weitwinkelobjektiv

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2635415B1 true DE2635415B1 (de) 1977-05-18
DE2635415C2 DE2635415C2 (de) 1978-01-05

Family

ID=5984885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762635415 Granted DE2635415B1 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Sechslinsiges weitwinkelobjektiv

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2635415B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2635415C2 (de) 1978-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1447270A1 (de) Photographisches oder kinematographisches Weitwinkelobjektiv mit langer bildseitiger Schnittweite
DE2424343C2 (de) Fotoobjektiv
DE2817965C2 (de) Spiegellinsen-Telephoto-Objektiv
DE2520495C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2635415B1 (de) Sechslinsiges weitwinkelobjektiv
DE2635415C3 (de)
DE1138562B (de) Weitwinkel-Objektiv
DE2818394C2 (de) Fotografisches Aufnahmeobjektiv für Großformat
DE1275788B (de) Dreigliedriges, modifiziertes Petzval-Objektiv
DE1772665C (de) Objektiv mit in Bezug auf seine Brennweite relativ großer bildseitiger Schnittweite
DE2729831C2 (de) Sechslinsiges fotografisches Objektiv
DE2636286C2 (de) Dreilinsiges Vergrößerungsobjektiv
DE2900977A1 (de) Vario-sonnar
DE2648856A1 (de) Mikroskop-sammellinse
DD148391B1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2460089B1 (de) Bildverstaerker- oder fernobjektiv
DE2803300C2 (de) Sechslinsiges symmetrisches Reproduktionsobjektiv
DE1067235B (de)
DE1157000B (de) Weitwinkelobjektiv fuer photographische Zwecke
DE2115852C2 (de) Weitwinkelobjektiv großer Lichtstärke
DE4133844A1 (de) Fotografisches objektiv vom triplettyp
DE1472135C (de) Objektiv fur Aufnahme und Projektion
DE1013088B (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE2140897B1 (de) Optisches system mit geknickter optischer achse
DE2444954B2 (de) Achtlinsiges weitwinkelobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee