DE263501C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263501C
DE263501C DE1912263501D DE263501DD DE263501C DE 263501 C DE263501 C DE 263501C DE 1912263501 D DE1912263501 D DE 1912263501D DE 263501D D DE263501D D DE 263501DD DE 263501 C DE263501 C DE 263501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grippers
beets
disks
beet
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912263501D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE263501C publication Critical patent/DE263501C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D23/00Topping machines
    • A01D23/04Topping machines cutting the tops after being lifted

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 263501 KLASSE 45 c. GRUPPE- M 263501 CLASS 45 c. GROUP

OLOF JONSSON in ANNELÖF, Schweden.OLOF JONSSON in ANNELÖF, Sweden.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. September 1912 ab.Patented in the German Empire on September 22, 1912.

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Ausheben und Köpfen von Rüben oder ähnlichen Wurzelfrüchten. Eine bestimmte Gattung dieser Maschine besitzt an umlaufenden Scheiben angeordnete Greifer, welche zwecks Erfassens der Rüben durch Führungen geschlossen und nach dem Verlassen der Führungen durch Federkraft geöffnet werden, um die geernteten Rüben abzulegen. Bevor dieThe invention relates to a machine for digging and topping beets or the like Root crops. A certain type of this machine has grippers arranged on rotating disks, which for the purpose of Capturing the beets through guides closed and after leaving the guides be opened by spring force in order to deposit the harvested beets. Before the

ίο Greifer geöffnet werden, werden die Rüben durch die Greifer an einer Köpfvorrichtung, ζ. B. sich drehende Messer, vorbeigeführt. Die Greifer solcher Maschinen sind in der Regel als Gabeln ausgebildet, welche jedoch den großen Nachteil besitzen, daß die Zinken der Gabeln sich leicht verbiegen oder abbrechen und sich auch oftmals in die Rüben einbohren, wodurch Störungen verschiedener Art hervorgebracht werden können.ίο grippers are opened, the beets by the gripper on a capping device, ζ. B. rotating knife, passed. the Grippers of such machines are usually designed as forks, but which the have a major disadvantage that the prongs of the forks easily bend or break off and also often dig themselves into the beets, causing disorders of various kinds can be.

Bei der Maschine nach der Erfindung bestehen die Greifer aus parallel zur Achse der sie tragenden Räder liegenden federbelasteten Zapfen, die an den einander zugekehrten Enden mit konkaven Flächen zum Erfassen der Rüben versehen sind. Solche Greifer sind außerordentlich widerstandsfähig und geben die Rüben nach dem Öffnen auch unbedingt frei. Da die Zapfen der Greifer samt den Federn in Hülsen eingeschlossen sind, kann kein Versagen der Greifer durch Verschmutzen der beweglichen Organe eintreten.In the machine according to the invention, the grippers consist of parallel to the axis of the they bearing wheels lying spring-loaded pins, which on the facing each other Ends are provided with concave surfaces for gripping the beets. Such grippers are extremely resistant and give the beets after opening free. Since the pins of the gripper together with the springs are enclosed in sleeves, can there is no failure of the gripper due to contamination of the moving organs.

Ferner werden die Greifer der Maschine gemäß der Erfindung, bevor sie das Köpfmesser erreichen, um 180° gedreht, so daß die Blätter 40 Furthermore, the grippers of the machine according to the invention are rotated by 180 ° before they reach the topping knife, so that the blades 40

4545

nach außen gelangen. Die Drehung der Greifer erfolgt dabei mit Hilfe von Zahnrädern, die mit den Greifern fest verbunden sind und an einer bestimmten Stelle mit einer Zahnstange so lange in Eingriff bleiben, bis die Greifer eine halbe Umdrehung gemacht haben.get to the outside. The rotation of the gripper takes place with the help of gears that are firmly connected to the grippers and at a certain point with a rack Remain engaged until the grippers have made half a turn.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Rübenheber dargestellt.In the drawing, the invention is shown on a beet lifter.

Fig. ι ist eine Seitenansicht,Fig. Ι is a side view,

Fig. 2 eine Rückansicht, undFig. 2 is a rear view, and

Fig. 3 ein Grundriß des Rübenhebers.Fig. 3 is a plan view of the beet lifter.

In den Fig. 4 bis 7 sind Einzelheiten der Maschine in größerem Maßstabe veranschaulicht. In Figs. 4 to 7 details of the machine are illustrated on a larger scale.

Die Vorrichtung zum Ausheben der Rüben besteht bei dem Rübenheber aus zwei auf einer in dem Rahmen 1 gelagerten Achse 2 fest angebrachten Scheiben 3. Der Rahmen 1 wird hinten von Tragrädern 4 getragen, die auf Kurbeln einer in dem Rahmen gelagerten Achse 5 angebracht sind, so daß die Höhenlage des Rahmens durch Drehen der Achse 5 verändert werden kann. Die Scheiben 3 werden bei der Bewegung der Maschine mit Hilfe von Zahnrädern 6 gedreht, welche in Eingriff mit Zahnrädern 7 stehen, die mit den Tragrädern 4 fest verbunden sind. Die Zahnräder 6 sind auf ihrer Achse verschiebbar, so daß sie außer Eingriff mit den Zahnrädern 7 gebracht werden können.The device for lifting the beets consists of two on one beet lifter in the frame 1 mounted axle 2 fixed discs 3. The frame 1 is carried at the rear by support wheels 4, which are mounted on cranks in the frame Axis 5 are attached so that the height of the frame can be adjusted by turning axis 5 can be changed. The discs 3 are assisted in the movement of the machine rotated by gears 6, which are in engagement with gears 7 with the carrier wheels 4 are firmly connected. The gears 6 are slidable on their axis, so that they can be brought out of engagement with the gears 7.

In den Scheiben 3 sind Greifer 8 verschiebbar angeordnet, welche an den gegeneinander gerichteten Enden mit konkaven Flächen 9 versehen sind. Diese Greifer werden von jeIn the disks 3 grippers 8 are slidably arranged, which on the against each other directed ends with concave surfaces 9 are provided. These grabs are from ever

einer in den Scheiben 3 drehbar gelagerten Hülse 10 gesteuert, welche an ihrem einen Ende mit einem Zahnkranz 11 versehen ist. In der Hülse 10 ist eine Hülse 12 verschiebbar gelagert, und zwischen dem Boden dieser Hülse 12 und dem Greifer 8 ist eine Schraubenfeder 13 eingeschaltet.a rotatably mounted in the discs 3 sleeve 10 controlled, which at its one The end is provided with a ring gear 11. A sleeve 12 is displaceable in the sleeve 10 stored, and between the bottom of this sleeve 12 and the gripper 8 is a coil spring 13 switched on.

Außerhalb der Scheiben 3 sind Rollbahnen o. dgl. 14 (Fig. i, 2, 3 und 7) angeordnet, die sich über einen Teil des Umfanges der Scheiben 3 erstrecken. Diese Rollbahnen bestehen aus zwei Schienen 15, zwischen welchen Rollen 16 gelagert sind (Fig. 7). Am tiefsten Punkt der Räder 3 sind außerhalb derselben zwei wagerecht liegende Scheiben 17 angeordnet, welche am Umfang mit hervorstehenden Nasen 18 versehen sind (Fig. 6). Die Scheiben sind in einem mit dem Maschinengestell ι fest verbundenen Rahmen gelagert und werden beim Fahren der Maschine von der Welle 2 aus mittels eines Ketten- oder Zahnradgetriebes gedreht.Outside the discs 3 are roller tracks o. The like. 14 (Fig. I, 2, 3 and 7) are arranged, the extend over part of the circumference of the disks 3. These runways exist of two rails 15, between which rollers 16 are mounted (Fig. 7). Deepest Point of the wheels 3 are arranged outside the same two horizontally lying disks 17, which are provided on the circumference with protruding lugs 18 (Fig. 6). the Disks are mounted in a frame firmly connected to the machine frame and when driving the machine from the shaft 2 by means of a chain or Gearbox rotated.

In der Mitte zwischen den Scheiben 3 und etwa in deren oberer Scheitelhöhe ist, wie bekannt, in dem Gestell ein kreuzförmiges Messer 19 gelagert, das durch die Zahnräder 20, die Kette 21 und die Kettenräder 22 von der Achse 2 aus angetrieben wird.In the middle between the discs 3 and approximately in the upper vertex height is how known, a cross-shaped knife 19 is mounted in the frame, which is driven by the gears 20, the chain 21 and the chain wheels 22 are driven from the axis 2.

Der Rahmen 1 wird vorn von einem Drehgestell 23 mit zwei Rädern 24 getragen. Der Abstand dieser beiden Räder voneinander wird der Entfernung zweier Rübenreihen angepaßt. Das Drehgestell 23 kann mittels eines Handhebels 25 gesteuert werden.The frame 1 is supported at the front by a bogie 23 with two wheels 24. Of the The distance between these two wheels is adapted to the distance between two rows of beets. The bogie 23 can be controlled by means of a hand lever 25.

Zum Wegschieben der Erde auf beiden Seiten der Rübenreihe sind, wie üblich, zwei Schare 26 an dem Rahmen 1 befestigt, eine auf jeder Seite der Rübenreihe, und vor diesen Scharen 26 sind in bekannter Weise zwei zum Anheben der Rüben dienende Schare 27 angeordnet. As usual, two coulters 26 are provided on both sides of the beet row to push the earth away attached to the frame 1, one on each side of the row of beets, and in front of these shares 26 two coulters 27 serving to lift the beets are arranged in a known manner.

Wenn Rüben o. dgl. gehoben werden sollen, wird die Maschine über die Rübenreihe gefahren, wobei die Scheiben 3 sich in entgegengesetzter Richtung drehen wie die Laufräder. Hierbei treffen die Nasen der Scheiben 17 die aus den Kränzen der Scheiben 3 herausragenden Enden der Hülsen 12 und drücken die Hülsen nach innen, so daß die letzteren mittels der Federn 13 die Greifer 8 nach innen bewegen und von deren konkaven Flächen 9 die Rüben von beiden Seiten erfaßt werden. Bei der weiteren Drehung der Scheiben 3 werden die Rüben nunmehr vermittels der RoIlbahnen 14 zwischen den Greiforganen festgej halten, indem die Rollbahnen die Hülsen 12 in der vorgeschobenen Lage halten.If beets or the like are to be lifted, the machine is driven over the row of beets, the disks 3 rotating in the opposite direction as the running wheels. Here, the noses of the disks 17 meet those protruding from the rims of the disks 3 Ends of the sleeves 12 and push the sleeves inwards so that the latter move the grippers 8 inwards by means of the springs 13 and from their concave surfaces 9 the beets are grasped from both sides. With the further rotation of the discs 3 the beets are now fixed between the gripping organs by means of the roller tracks 14 hold by the roller tracks holding the sleeves 12 in the advanced position.

Eine an geeigneter Stelle der Maschine angebrachte nicht eingezeichnete Zahnstange steht mit den Zahnkränzen 11 in Eingriff, so daß die Greifer und damit die Rüben derart gedreht werden, daß die Blätterkronen vom Mittelpunkt der Scheiben nach außen gerichtet werden. Wenn die Rüben sich an dem Messer 19 vorbeibewegen, werden ihre Blätterkronen abgeschnitten. Sind die Rüben geköpft, so werden die Hülsen durch die Rollbahnen freigegeben und durch die auf sie wirkende Feder nach außen gedrückt. Dabei geben die Greifer die Rüben frei, und diese fallen in eine zwischen den Scheiben angeordnete Rinne o. dgl. herab.A toothed rack, not shown, is attached at a suitable point on the machine with the ring gears 11 in engagement, so that the gripper and thus the beets are rotated in this way that the leaf crowns are directed outwards from the center of the discs will. When the beets move past the knife 19, their canopy becomes cut off. Once the beets have been decapitated, the pods will go through the runways released and pressed outwards by the spring acting on them. The grippers release the beets and these fall into a channel or the like arranged between the panes.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Rübenheber mit an umlaufenden Scheiben angeordneten, die ausgehobenen Rüben an einer Köpfvorrichtung vorbeiführenden Greifern, welche durch Führungen geschlossen und durch Federkraft geöffnet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer aus parallel zur Achse (2) der Scheiben (3) angeordneten federbelasteten Zapfen bestehen, die an den einander zugekehrten Enden mit konkaven Flächen (9) zum Erfassen der Rüben versehen sind.1. Beet lifter with the raised ones arranged on rotating discs Beets at a topping device passing grippers, which are guided by guides are closed and opened by spring force, characterized in that the grippers are made parallel to the axis (2) of the Disks (3) arranged spring-loaded pins are made on the facing Ends with concave surfaces (9) are provided for gripping the beets. 2. Rübenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am tiefsten Punkt der die Greifer tragenden Scheiben (3) an der Maschine zwangläufig angetriebene Scheiben (17) mit Nasen (18) gelagert sind, welche die Greifer so gegeneinander bewegen, daß ihre inneren Enden sich auf die Führungen legen.2. Beet lifter according to claim 1, characterized in that the lowest point the disks (3) carrying the grippers on the machine are positively driven disks (17) are mounted with lugs (18) which move the grippers against each other in such a way that that their inner ends lie on the guides. 3. Rübenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft der Greifer von einer verschiebbaren Hülse (12) umgeben ist, zwischen der und dem Greifefschaft eine Schraubenfeder (13) eingeschaltet ist.3. Beet lifter according to claim 1, characterized in that the shaft of the gripper is surrounded by a displaceable sleeve (12), between which and the gripping shaft a coil spring (13) is switched on. 4. Rübenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit jedem Greifer ein Zahnrad (11) fest verbunden ist, das an einer bestimmten Stelle der Maschine mit einer vor der Köpfvorrichtung angeordneten Zahnstange in Eingriff kommt, durch welche die Greifer um i8o°, d. h. so gedreht werden, daß die Rübenköpfe nach außen treten.4. Beet lifter according to claim 1, characterized in that with each gripper Gear (11) is firmly connected, which at a certain point on the machine with a toothed rack arranged in front of the topping device engages through which the grippers by 180 °, d. H. rotated so that the beet heads face outwards step. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1912263501D 1912-09-22 1912-09-22 Expired DE263501C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE263501T 1912-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263501C true DE263501C (en) 1913-08-13

Family

ID=34608708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912263501D Expired DE263501C (en) 1912-09-22 1912-09-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263501C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0406483A2 (en) Apparatus for supporting and turning lenses, particularly for spectacle lenses to be coated in a high vacuum sputtering or evaporation plant
DE263501C (en)
DE406807C (en) Transport device for boxes or the like.
DE176776C (en)
DE499990C (en) Device for automatically depositing pellets cut from the strand on frames running parallel or at an angle to the strand direction
DE285450C (en)
DE418885C (en) Beet harvester
DE362312C (en) Potato planter
DE407999C (en) Spade plow drum
DE249427C (en)
DE301520C (en)
DE470909C (en) Method and device for the automatic placement of compacts cut at right angles from the strand onto frames
AT91516B (en) Beet harvester.
DE203295C (en)
DE882631C (en) Beet harvester
DE393746C (en) Harrow with frame connected to a crankshaft by chain, which can be lifted for the purpose of cleaning
DE224825C (en)
DE306761C (en) Machine for lifting and topping beets
DE419012C (en) Rake control for grain mower
DE280339C (en)
DE265936C (en)
DE246629C (en)
DE247740C (en)
DE275861C (en)
DE483547C (en) Device for the automatic removal of the marking rings from racing pigeons