DE2631682A1 - SUEDE GOODS - Google Patents

SUEDE GOODS

Info

Publication number
DE2631682A1
DE2631682A1 DE19762631682 DE2631682A DE2631682A1 DE 2631682 A1 DE2631682 A1 DE 2631682A1 DE 19762631682 DE19762631682 DE 19762631682 DE 2631682 A DE2631682 A DE 2631682A DE 2631682 A1 DE2631682 A1 DE 2631682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
island
plate
threads
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762631682
Other languages
German (de)
Inventor
Takao Akagi
Koji Hiramatsu
Junyo Nakagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP50085984A external-priority patent/JPS5212376A/en
Priority claimed from JP3758676A external-priority patent/JPS52121571A/en
Application filed by Kuraray Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Publication of DE2631682A1 publication Critical patent/DE2631682A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/36Matrix structure; Spinnerette packs therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/30Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the fibres or filaments
    • D03D15/33Ultrafine fibres, e.g. microfibres or nanofibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/30Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the fibres or filaments
    • D03D15/37Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the fibres or filaments with specific cross-section or surface shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/41Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads with specific twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/49Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads textured; curled; crimped
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D25/00Woven fabrics not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

MÜLLER-BORE · GROENING · DEUFEL · SCHÖN · HERTELMÜLLER-BORE · GROENING · DEUFEL · SCHÖN · HERTEL

Z 0 si |Z 0 si |

DR. WOLFGANQ MÜLLER-BOR^ (PATENTANWALT VON 1937-1970) HANS W. QROENINQ, DIPL.-INQ. DR. PAUL DEU FEL, DtPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN, DIPL-CHEM. WERNER HERTSLiDtPU-PHVS. DR. WOLFGANQ MÜLLER-BOR ^ (PATENT ADVOCATE FROM 1937-1970) HANS W. QROENINQ, DIPL.-INQ. DR. PAUL DEU FEL, DtPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN, DIPL-CHEM. WERNER HERTSLiDtPU-PHVS.

S/K 19-67S / K 19-67

Kuraray Co., Ltd.Kuraray Co., Ltd.

1621, Sakazu, Kurashiki-City,1621, Sakazu, Kurashiki City,

JapanJapan

WildlederwareSuede goods

Die Erfindung betrifft eine Wildlederware, insbesondere eine gewebte Wildlederware, die unter Verwendung einer gewebten Ware als Grundbahnmaterial hergestellt wird.The invention relates to a suede product, in particular a woven suede product made using a woven Goods are manufactured as base sheet material.

Bisher bestand ein allgemeiner Trend dahingehend, ein Wildledermaterial herzustellen, dessen Bahnmaterial sich aus einem ,Vliesstoff zusammensetzt. Es sind jedoch kaum Wildledermaterialien auf dem Markt, deren Grundmaterialbahn sich aus einer gewebten Ware zusammensetzt wie im Falle der vorliegenden Erfindung. Es ist darauf hinzuweisen, daß das erfindungsgemäße Grundbahnmaterial nicht aus einer gewirkten Ware besteht. Eine Literaturstelle, in welcher ein Wildledermaterial beschrieben wird, das sich aus einer gewebten Ware zusammensetzt, ist beispielsweise die GB-PS 1 300 268 (welche der CA-PS 895 611, der DT-PS 2 669, der FR-PS 2 059 828 und der NL-PS 7 008 329 entspricht).So far, there has been a general trend towards a suede material produce, the web material of which is composed of a, nonwoven fabric. However, it is hardly any suede materials on the market whose base sheet is composed of a woven fabric as in the case of the present invention. It should be noted that the base sheet material according to the invention does not consist of a knitted product. A reference describing a suede material that is composed of a woven product, for example GB-PS 1 300 268 (which is CA-PS 895 611, DT-PS 2 669, FR-PS 2 059 828 and NL-PS 7 008 329).

709812/0690'709812/0690 '

:EBERTSIE. 4 · 8000 MÜNCHEN 80 · POB 8GOTSO - KABEL: SITTEBOPAT · TEL. (080) 471070 · TELEX 3-2SG59: EBERTSIE. 4 8000 MÜNCHEN 80 POB 8GOTSO - CABLE: SITTEBOPAT TEL. (080) 471070 TELEX 3-2SG59

In der erwähnten GB-PS wird das Material wie folgt definiert: Florbahnraaterial aus einer Grundbahn und einem synthetischen polymeren superfeinen Faserflor auf wenigstens einer Oberfläche der Grundbahn, wobei die Florfasern eine Dicke von nicht mehr als 0,5 Denier und eine Verhältnis Länge (in mm) : Dicke aufweisen, das zwischen 0,4 und 5000 fällt, wobei sie in Bündeln aus wenigstens fünf derartiger superfeiner Fasern zusammengefaßt sind. Die charakteristischen Eigenschaften des in der genannten GB-PS beschriebenen Wildledermaterials sind (a) die Vorfasern mit einem Verhältnis Länge (in mm): Dicke (in Denier) von 0,4 bis 5000 und (b) das Zusammenfassen der Florfasern zu Bündeln von wenigstens fünf superfeinen Fasern. Wie deutlich aus den Fig. 7 und 9 hervorgeht, erfordert die Bedingung (b), die wichtiger zu sein scheint als die Bedingung (a), daß die Flors des in der genannten PS beschriebenen Wildledermaterials nicht als einzelne superfeine Fasern vorliegen, sondern als Bündel aus wenigstens fünf derartiger superfeiner Fasern auftreten. Dies ist ein wesentliches Merkmal dieser GB-PS, welche superfeine Fasern als Material zum Aufrauhen verwendet. Die Verbundfasern des "Inselnim-Meer"-Typs ("islands-in-a-sea"), die gemäß der GB-PS zum Aufrauhen verwendet werden kann, wird unter Einsatz einer Schmelzspinnvorrichtung gemäß Fig. 3 aus geschmolzenem Polymeren hergestellt. Beispiele für hergestellte Verbundfasern unter Einsatz der Spinnvorrichtung werden in den Fig. 1 und 2 gezeigt, wobei die Bezugszahl 1 in den Figuren als Meerkomponente und die Nr. 2 als Inselkomponente bezeichnet wird. Die Inselkomponente Nr. 2 ist nichts anderes als die Florfaser, wobei die Meerkomponente Nr. 1 vor einem Aufrauhen oder einer Erhöhung entfernt wird. Wie aus den Fig. 1 bis 3 hervorgeht, ist die Dicke einer jeden Insel im wesentlichen die gleiche und wird in der Weise eingestellt, das der Titer einen Wert von 0,5 Denier nicht übersteigt. In der genannten GB-PS werden ferner einige Beispiele angegeben, die den erfindungsgemäßen sehr ähnlich sind, und zwar handelt es sich um die Beispiele 7 bis 9. Bei der Durchführung dieser Beispiele wird zuerst eine gewebte Ware für das Wildledermaterial unter Einsatz der Verbundfaser als Schußgarn hergestellt, jedochIn the above-mentioned GB-PS the material is defined as follows: Card web material consisting of a base web and a synthetic one polymeric superfine fiber batt on at least one surface the base web, the pile fibers having a thickness of no more than 0.5 denier and a length (in mm): thickness ratio, that falls between 0.4 and 5000, being gathered in bundles of at least five such superfine fibers are. The characteristic properties of the suede material described in the aforementioned GB-PS are (a) the pre-fibers with a length (in mm): thickness (in denier) ratio of 0.4 to 5000 and (b) gathering the pile fibers into bundles of at least five superfine fibers. As is clear from Figs. 7 and 9, condition (b) requires that which is more important appears to be as condition (a) that the piles of the suede material described in said PS are not considered to be individual superfine fibers are present, but occur as a bundle of at least five such superfine fibers. This is a essential feature of this GB-PS, which uses superfine fibers as a material for roughening. The composite fibers of the "islands in the sea" type ("islands-in-a-sea"), which according to the GB-PS for roughening may be used is made from molten polymer using a melt spinning apparatus as shown in FIG. Examples of composite fibers produced using the spinning device are shown in FIGS. 1 and 2, wherein the reference number 1 in the figures is referred to as the sea component and the number 2 as the island component. The island component no.2 is none other than the pile fiber, the sea component No. 1 being removed before roughening or raising. As can be seen from Figs. 1 to 3, the thickness of each island is substantially the same and is adjusted in such a way that that the titer does not exceed a value of 0.5 denier. In the above-mentioned GB-PS some examples are also given, which are very similar to those according to the invention, namely Examples 7 to 9. When these examples are carried out a woven fabric for the suede material is first made using the composite fiber as the weft yarn, however

709812/0690709812/0690

nicht durch Verzahnen von Florfasern zu einem Grundbahnmaterial aus einer gewebten Ware, wobei die Herstellung getrennt erfolgt und worauf ein Teil der Verbundfasern unter Bildung von Florfasern unter Verwendung einer Kardierungsdrahtaufhöhungsmaschine aufgehöht wird. In diesen Beispielen wird jedoch die Verbundfaser als gesponnenes Garn verwendet, das von kurzen Fasern (Stapelfasern) erhalten wird, die durch Schneiden der Verbundfasern hergestellt werden, niemals wird sie jedoch als Filament, wie sie vorliegt,· eingesetzt.not by interlocking pile fibers to form a base sheet material from a woven product, whereby the production takes place separately and whereupon part of the composite fibers to form pile fibers using a carding wire lifting machine is raised. In these examples, however, the composite fiber is used as a spun yarn obtained from short fibers (staple fibers) obtained by cutting the composite fibers but it is never used as a filament as it is.

Die charakteristischen Merkmale der GB-PS 1 300 268 wurden vorstehend dargelegt. Die Hauptunterschiede zwischen der Struktur des erfindungsgemäßen Wildledermaterials und des bekannten Wildledermaterials sind dreifach: (a) obwohl der erfindungsgemäße Verbundfaden (Verbundfaden mit willkürlicher Vielinselverteilung) auch viele Inseln in dem Faden ähnlich demjenigen der genannten GB-PS aufweist, unterscheiden sich die mittleren Dicken dieser Inseln bezüglich ihres Titers voneinander innerhalb eines Bereiches von 0,05 bis 0,50 und sind daher nicht im wesentlichen die gleichen wie diejenigen gemäß der genannten Patentschrift. Darüber hinaus ist gegenüber der gleichmäßigen Verteilung der Inseln im Meer gemäß dieser Patentschrift die Verteilung der Inseln erfindungsgemäß will kürlich; (b) der Verbundfaden mit willkürlicher Vielinselverteilung der als Schußgarn zur Herstellung einer gewebten Ware als Grundbahnmaterxal für eine Wildlederware verwendet wird, wird nicht in Form von Stapelfasern wie im Falle der genannten GB-PS verwendet, sondern in Form von Filamenten, wie sie vorliegen, verwendet, (c) Gegenüber der Tatsache, daß jeder Flor der Wildlederware dieser GB-PS als Bündel aus wenigstens fünf superfeinen Inselfasern vorliegt, existiert jeder Flor der erfindungsgemäßen Wildlederware einzeln in Form eines Inselmonofilaments, dessen mittlere Dicke zwischen 0,05 und 0,50 Denier schwankt, wie bereits erwähnt wurde. Die charakteristischen Merkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie vorstehend erwähnt worden sind, ermöglichen es, das erfindungsgemäße Produkt mit überlegenen Eigenschaften auszustatten, die wesentlich besser sind als diejenigen des Produktes gemäß der GB-PSThe characteristics of GB-PS 1,300,268 have been set out above. The main differences between the structure the suede material according to the invention and the known suede material are threefold: (a) although the inventive Composite thread (composite thread with arbitrary multi-island distribution) also has many islands in the thread similar to that of the above GB-PS, the mean thicknesses of these islands differ with respect to their titer of one another within a range from 0.05 to 0.50 and are therefore not essentially the same like those according to the cited patent. Furthermore is compared to the uniform distribution of the islands in the sea according to this patent, the distribution of the islands according to the invention wants of course; (b) the composite thread with an arbitrary multi-island distribution as weft yarn for the production of a woven product as a base web material is used for a suede product, is not used in the form of staple fibers as in the case of the aforementioned GB-PS, but in the form of filaments as they are used, (c) Compared to the fact that every pile of the suede goods of this GB-PS is present as a bundle of at least five superfine island fibers, every pile of the suede fabric according to the invention exists individually in the form of an island monofilament, its mean thickness varies between 0.05 and 0.50 denier, as previously mentioned. The characteristic features of the present invention such as they have been mentioned above, enable the invention To provide the product with superior properties which are significantly better than those of the product according to the GB-PS

709812/0690709812/0690

Die erfindungsgemäße Wildlederware ist wie folgt aufgebaut? 1. Erfindungsgemäßes gewebtes WildledermaterialThe suede product according to the invention is constructed as follows? 1. Woven suede material according to the invention

Ein gewebtes Wildledermaterial besteht aus einem Kettgarn aus einem texturierten Polyestergarn, einem Polyesterfilamentgarn oder einem versponnenen Polyestergarn und einem Schußgarn aus Polyesterinselfäden, deren mittlere Dicke zwischen 0,05 und 0,50 Denier und darüber liegt, wobei der Dickenvariationsgrad der Inselfäden 15 bis 60 % beträgt, und wobei ein Teil der Inselfilamente auf wenigstens einer Oberfläche der Ware unter Bildung von Flors aus einzelnen Inselmonofilamenten aufgehöht wird, deren durchschnittliche Länge 0,5 bis 4,0 mm und darüber beträgt, wobei die Anzahl der Hinterlegungsstellen an dem Schußgarn, dessen Hinterlegungszahlen zwischen 3 und 11 liegen, 100 bis 500/cm2 der gewebten Ware beträgt, und wobei die Beziehung zwischen der Scherspannung Gn ,- unter dem Scherwinkel von 0,5°A woven suede material consists of a warp yarn made of a textured polyester yarn, a polyester filament yarn or a spun polyester yarn and a weft yarn made of polyester island threads, the average thickness of which is between 0.05 and 0.50 denier and above, the degree of variation in the thickness of the island threads being 15 to 60% , and wherein a part of the island filaments is raised on at least one surface of the fabric to form piles of individual island monofilaments, the average length of which is 0.5 to 4.0 mm and above, the number of deposit points on the weft yarn, the deposit numbers between 3 and 11, 100 to 500 / cm 2 of the woven fabric, and where the relationship between the shear stress G n , - under the shear angle of 0.5 °

υ, Dυ, D

und der Spannung G5 unter dem Scherwinkel von 5°, und zwar itfiedergegeben durch das Verhältnis G^/G- _, 1,5 bis 15 beträgt„.and the stress G 5 at the shear angle of 5 °, namely itf given by the ratio G ^ / G- _, 1.5 to 15 is ".

2 ο Typisches Beispiel zur Herstellung eines erfindungsgemäßen2 ο Typical example for the production of an inventive

Wildledermaterials„Suede material "

Als Grundmaßnahme wird erfindungsgemäß zuerst eine gewebte Ware hergestellt, wobei man auf ein texturiertes Polyestergarn, ein Polyesterfilamentgarn oder auf ein versponnenes Polyestergarn als Kettgarn und ein einfach gefachtes Garn, das mit awei Arten von Verbundfilamenten mit willkürlicher Vielinselverteilung vermischt ist, als Schußgarn zurückgreift« Jeder Verbundfaden wird zuvor unter Verwendung eines Polyesters als Inselkomponente sowie eines anderen Polymeren als Meerkomponentedie bezüglich ihrer Löslichkeit von derjenigen der Inselkomponente aus Polyester verschieden ist, und wobei willkürlich Inseln in der Meerkomponente verteilt sind, die sich im wesentlichen über die Länge des Verbundfadens erstrecken und solche Abmessungen besitzen, daß ihre mittlere Dicke zwischen 0,05 und 0,50 Denier liegt, und wobei ferner der Dickevariationsgrad 15 bis 60 % oderAs a basic measure, a woven product is first produced according to the invention, using a textured polyester yarn, a polyester filament yarn or a spun polyester yarn as warp yarn and a single ply yarn that is mixed with a two types of composite filaments with arbitrary multi-island distribution as weft yarn is previously using a polyester as the island component and another polymer as the sea component " which is different in solubility from that of the island component made of polyester, and where islands are randomly distributed in the sea component, which extend essentially over the length of the composite thread and such Dimensions have that their average thickness is between 0.05 and 0.50 denier, and further the degree of variation in thickness is 15 to 60% or

709812/0690709812/0690

darüber beträgt, hergestellt. Das Vermischen derartiger Verbundfilamente wird in der Weise durchgeführt, daß das einfach gefachte Garn das Schußgarn wird und eine solche Zusammensetzung aufweist, das 95 bis 40 Gew.-% der Inseln aus Filamenten mit einem niedrigen Schrumpfungsvermögen in siedendem Wasser bestehen, während sich der restliche Teil der 5 bis 60 Gew.-% aus Filamenten mit einer hohen Schrumpfbarkeit zusammensetzt, dessen Schrumpfungsgrad in siedendem Wasser 3 % höher ist als derjenige der zuerst genannten Fäden» Dann schließt sich ein Verfahren zur Entfernung der Meerkomponente von den Fäden an, worauf ein Verfahren zur Wärmefixierung des gewebten Materials unter einer Entspannung durchgeführt wird. Am Schluß wird ein Teil der Inselfilamente als Schußgarn auf wenigstens einer Oberfläche der gewebten Ware unter Bildung von Flors aus einzelnen Inselmonofilamenten aufgehöht, die eine mittlere Länge von 0,5 bis 4,0 mm besitzen. Auf diese Weise läßt sich das erfindungsgemäße gewebte Wildledermaterial herstellen.above is made. The mixing of such composite filaments is carried out in such a way that the single-plied yarn becomes the weft yarn and such a composition that 95 to 40 wt .-% of the islands consist of filaments with a low shrinkage capacity in boiling water, while the remaining part of the 5 to 60 wt .-% is composed of filaments with a high shrinkability, its The degree of shrinkage in boiling water is 3% higher than that of the threads mentioned first »Then a process follows to remove the sea component from the threads, followed by a process of heat setting the woven material under a Relaxation is performed. At the end, a part of the island filaments becomes as weft yarn on at least one surface of the woven fabric with the formation of piles from individual island monofilaments raised, which have an average length of 0.5 to 4.0 mm. In this way, the woven fabric according to the invention Making suede material.

Eines der charakteristischen Merkmale der Erfindung ist die Konstruktion des Schußgarns des Filamenttyps. Ist die mittlere Dicke in Denier einer jeden Insel in einem Verbundfaden geringer als 0,05, dann läßt sich das Ziel der Erfindung, das darin besteht, ein Wildledermaterial mit einer ausreichenden Florlänge herzustellen, nicht erreichen, wobei eine Länge darüber hinaus unerwünscht ist, da die Flors beträchtlich beim Aufhöhen zusammenbrechen und das farbliche Aussehen, das durch Färben erzielt wird, schlecht ist. Ist andererseits die mittlere Dicke größer als 0,50 Denier, dann läßt sich kein Griff ähnlich von Naturleder mit einer ausgeprägten Schreibwirkung erzielen. Unter der Schreibwirkung ist eine Erscheinung zu verstehen, gemäß welcher es möglich ist, Buchstaben oder Figuren mit einem Finger durch Reiben einer aufgerauhten Oberfläche des Wildledermaterials zu schreiben, wodurch die Flors in der Reiberichtung gebogen werden. Man nimmt im allgemeinen an, daß eine Wildlederware mit einer derartigen Schreibewirkung ausgezeichnet ist.One of the characteristic features of the invention is the construction of the filament type weft yarn. Is the middle one Thickness in denier of each island in a composite thread less than 0.05 then the object of the invention that therein consists in making a suede material with a sufficient pile length, not achieving a length above this addition is undesirable because the pile is considerable when raising collapse and the color appearance obtained by dyeing is poor. On the other hand, is the mean thickness greater than 0.50 denier, then no handle similar to natural leather with a pronounced writing effect can be achieved. Under The writing effect is to be understood as a phenomenon according to which it is possible to write letters or figures with one finger write by rubbing a roughened surface of the suede material, removing the piles in the rubbing direction be bent. It is generally believed that a suede product is excellent with such writing effect.

709812/06 9 0709812/06 9 0

Die mittlere Inseldicke des Verbundfadens zwischen 0,10 und 0,18 Denier wird als ausreichend angesehen. Erfindungsgeraäß muß die Dicke in Denier praktisch aller Inseln (d. h. mehr als ungefähr 95 % der Gesamtinseln) in dem Meer aus Verbundfäden zwischen 0,05 und 0,50 und darüber liegen» Die Dicken in Denier der Inseln in einem Verbundfaden sind niemals im wesentlichen gleich. Auch hier ist wieder darauf hinzuweisen, daß der dicke Variationsgrad der Inseln in dem Verbundfadenmeer in notwendiger Weise mehr als 15 % sein muß. Ein geeigneter Bereich liegt erfindungsgemäß zwischen 15 und 60 %. Der Variationsgrad ist dabei der Wert der Dickeabweichungen in Denier aller Inselfäden von dem mittleren Wert der Dicke in Denier aller Inselfäden und wird durch Betrachten eines photographischen Bildes des Querschnittes des Verbundfadens ermittelt und als Prozentsatz angegeben, der auf dem mittleren Dickewert basiert.The mean island thickness of the composite thread between 0.10 and 0.18 denier is considered sufficient. Invention device must be the denier thickness of virtually all of the islands (i.e., greater than about 95% of the total islands) in the sea of composite filaments between 0.05 and 0.50 and above are »The thicknesses The denier of the islands in a composite thread are never substantially the same. Again, it should be pointed out that that the thick degree of variation of the islands in the composite thread sea must necessarily be more than 15%. A according to the invention, a suitable range is between 15 and 60%. The degree of variation is the value of the thickness deviations in denier of all island threads of the mean value of the thickness in denier of all island threads and is determined by considering one photographic image of the cross section of the composite thread determined and given as a percentage that on the middle Thickness value based.

Beträgt die Dickeveränderung weniger als 15 %, dann ist es unmöglich, ein Wildledermaterial mit einem naturlederähnlichen Griff und einer geeigneten Schreibwirkung herzustellen. Übersteigt andererseits die Dickeveränderung einen Wert von 60 %, dann läßt sich keine gleichmäßige Schreibwirkung erzielen. Der geeignete Veränderungsgrad liegt zwischen 20 und 40 %. Die Notwendigkeit, einen derartigen begrenzten Bereich des Dxckeveränderungsgrades zur Erzeugung einer Wildlederware mit einem naturlederähnlichen Griff und einer gewünschten Schreibewirkung festzulegen, läßt sich leicht aufgrund der Tatsache verstehen, daß Naturleder aus zahlreichen feinen Kollagenfasern zusammengesetzt ist und einen ausgezeichneten Griff und eine ansprechende Schreibwirkung für das Existieren einer Veränderung der Dicke des Durchmessers dieser Kollagenfasern von gewöhnlich 10 bis 20 % aufweisen kann. Aus der vorstehend erwähnten Tatsache ist auch verständlich, daß das Wildledermaterial gemäß der erwähnten PS keinen naturlederähnlichen Griff und keine ansprechende Schreibwirkung aufweisen kann und zweifelsohne als herkömmliches künstliches Leder einzustufen ist.If the change in thickness is less than 15%, then it is impossible to combine a suede material with a natural leather-like one Handle and produce a suitable writing effect. Exceeds on the other hand, if the change in thickness is 60%, a uniform writing effect cannot be obtained. The appropriate degree of change is between 20 and 40%. The need to have such a limited area of the Dxckeveränderungsgrad for the production of a suede product with a natural leather-like handle and a desired writing effect can be easily understood from the fact that natural leather is composed of numerous fine collagen fibers is composed and an excellent grip and an appealing writing effect for the existence of a change the thickness of the diameter of these collagen fibers can be usually from 10 to 20%. From the aforementioned It is also understandable that the suede material according to the PS mentioned does not have a natural leather-like handle and can not have an appealing writing effect and is undoubtedly to be classified as conventional artificial leather.

709812/0690709812/0690

da der Dickeveränderungsgrad der Inseln in dem Verbundfasermeer gemäß dieser PS höchstens 6 bis 7 und gewöhnlich 3 bis 4 % beträgt. Dies bedeutet mit anderen Worten, daß die Dicken dieser Inseln im wesentlichen gleich sind«, Werden daher sogar die anderen Bedingungen zur Herstellung einer Wildlederware in ausreichendem Maße erfüllt, dann ist es dennoch unmöglich, den Zweck der Erfindung zu realisieren, falls eine derartige Verbundfaser, die nach der Methode der genannten PS hergestellt wird, als Schußgarn verwendet wird. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß, obwohl es natürlich möglich ist, ein Schuß·= garn herzustellen, welches offensichtlich die erfindungsgemäßen Bedingungen erfüllt, wobei beispielsweise dessen mittlere Inseldicke in Denier zwischen 0,05 und 0,50 liegt, und dessen Dxckeveränderungsgrad in Denier ebenfalls zwischen 15 und 60 % liegt, und zwar durch eine Vereinigung einer Vielzahl von Verbundfäden, wobei die mittleren Dicken der Inselfäden eines jeden Verbundfadens innerhalb des genannten Bereiches liegen, das Ausmaß der Dickeveränderung dieser Fäden in jedem Verbundfaden jedoch so gering ist, daß es außerhalb des genannten Bereiches liegt, so daß es unmöglich ist, den Zweck der Erfindung zu erfüllen und ein derartiges Schußgarn zur Herstellung eines gewebten Wildledermaterials zu erzeugen, weil ein ungleichmäßiges Färben oder ungleichmäßige Flors als Ergebnis eines unzureichenden Vermischens von Inselfäden miteinander die Folge sind. Dies ist der Grund, weshalb erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt wird, um den gewünschten Bereich des Dickeveränderungsgrades in Denier von 15 bis 60 % in jedem Verbundfaden selbst zu erzielen, und weshalb nicht eine derartige Mischmethode von Verbundfäden, wie sie vorstehend erwähnt worden ist, angewendet wird. Der Verbundfaden, welcher erfindungsgemäß den gewünschten Anforderungen entspricht, kann mittels einer Schmelzspinnvorrichtung hergestellt werden, von welcher nachfolgend eine Ausführungsform beschrieben wird. Diese Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Verbundfadens ist eine neue Vorrichtung, die sich erheblich von den bisher bekannten Spinnvorrichtungen unterscheidet.since the degree of change in thickness of the islands in the composite fiber sea according to this PS is at most 6 to 7 and usually 3 to 4%. In other words, this means that the thicknesses of these islands are essentially the same. Therefore, if even the other conditions for the production of a suede product are met to a sufficient extent, then it is still impossible to realize the purpose of the invention if such a composite fiber, which is produced by the method of the PS mentioned, is used as weft yarn. At this point it should be noted that although it is of course possible to use a weft yarn = · produce, which obviously complies with the conditions of the invention, wherein for example its central island thickness is in denier from 0.05 to 0.50, and its Dxckeveränderungsgrad in Denier is also between 15 and 60% by the union of a plurality of composite threads, the mean thicknesses of the island threads of each composite thread being within the stated range, but the amount of change in the thickness of these threads in each composite thread is so small that it is is outside the stated range, so that it is impossible to achieve the purpose of the invention and to produce such a weft yarn for making a suede woven material because of uneven dyeing or uneven pile as a result of insufficient intermingling of island threads with each other. It is for this reason that, according to the present invention, there is provided an apparatus to achieve the desired range of the degree of change in thickness in denier of 15 to 60% in each composite yarn itself, and why such a mixing method of composite yarns as mentioned above is not is applied. The composite thread, which according to the invention meets the desired requirements, can be produced by means of a melt spinning device, an embodiment of which is described below. This device for producing the composite thread according to the invention is a new device which differs considerably from the previously known spinning devices.

709812/0690709812/0690

Die erfindungsgemäße Schmelzspinnvorrxchtung zeichnet sich dadurch aus, daß sie mit einer Mischvorrichtung ausgestattet ist, die aus einer Platte A (Fig. 1 und 2) mit wenigstens zwei Polymerauslässen mit konzentrischer Ringstruktur, einer Platte B (Fig. 3 und 4) , die unter der Platte A befestigt wird und einen konkaven Schlitz aufweist, der ein geschmolzenes Polymeres von der Platte A aufnimmt, wobei viele Polymereinlaßlöcher an dem Mittelteil des konkaven Schlitzes vorgesehen sind, und wobei Löcher längs eines Kreises verteilt sind, dessen Richtung mit der Umfangsrichtung der Polymerauslässe der Platte A zusammenfällt, einer Platte C (Fig. 5, Fig. 6 und Fig. 7), die unter der Platte B befestigt wird und Kanäle aufweist, deren Polymereinlässe an Positionen angeordnet sind, die den Polymerauslaßlochern der Platte B entsprechen, wobei darüber hinaus Polymerausiässe längs einer Linie angeordnet sind, die nicht praktisch parallel auf eine Umfangsrichtung der entsprechenden Einlasse gerichtet ist, und einer Platte D (Fig. 8 und Fig. 9) besteht, die unter der Platte C befestigt wird und konzentrische Schlitze mit Ringstruktur aufweist, um jeden Satz einer Vielzahl von Auslässen der Platte C mit einem spezifischen Schlitz zu verbinden, der aus den Schlitzen ausgewählt wird, wobei Schlitze mit einer definierten Tiefe nicht die Platte durchdringen und außerdem eine andere Platte B unter der Platte D befestigt ist.The melt spinning device according to the invention is distinguished by this from the fact that it is equipped with a mixing device consisting of a plate A (Figs. 1 and 2) with at least two polymer outlets with a concentric ring structure, a plate B (Fig. 3 and 4), which is fastened under the plate A and a concave slot which receives a molten polymer from the plate A, with many polymer inlet holes at the central part of the concave Slit are provided, and holes are distributed along a circle, the direction of which with the circumferential direction the polymer outlets of panel A, a panel C (Figs. 5, 6 and 7) that is attached under panel B, collapses and has channels, the polymer inlets of which are arranged at positions corresponding to the polymer outlet holes of the plate B, moreover, polymer outlets are arranged along a line that is not practically parallel to a circumferential direction of the respective inlets, and a plate D (Figs. 8 and 9), which under the plate C and having concentric annular slots to provide each set of a plurality of outlets of plate C. to connect to a specific slot selected from the slots, not including slots with a defined depth penetrate the plate and also another plate B is attached under the plate D.

Ferner kann- die Platte B, die unter der Platte D befestigt wird, natürlich die gleiche sein wie die Platte B, die unter der Platte A angebracht wird, wobei sie gewöhnlich die gleiche Anzahl feiner Löcher in beiden Fällen aufweist, wobei jedoch die erstere etwas von der letzteren verschieden sein kann. Beispielsweise kann die Anzahl feiner Löcher der ersteren gleich derjenigen einer Spinndüse sein, jedoch von derjenigen der letzteren verschieden sein.Furthermore - the plate B, which is fixed under the plate D, of course the same as the plate B, which is placed under the plate A, usually the same number has fine holes in both cases, but the former may be somewhat different from the latter. For example the number of fine holes of the former may be the same as that of a spinneret but different from that of the latter be.

Das Grundprinzip des Vermischens von zwei Polymerkomponenten in der vorstehend beschriebenen Mischvorrichtung wird nachfolgend näher erläutert.The basic principle of mixing two polymer components in the mixing device described above is explained in more detail below.

70981 2/069070981 2/0690

Die zwei Polymerkomponenten, die getrennt der Platte A zugeführt werden, werden in der folgenden Weise während des Durchgangs durch die Mischvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung behandelt. Das Vermischen der Polymerströme läßt sich in sechs Stufen einteilen. Diese sind folgende: (1) die Bildung alternierender vieler Schichten aus zwei Komponentensystemen, welche durch die Kombination der Platte A mit der folgenden Platte B gesteuert wird; (2) die Unterteilung des Polymeren in viele Ströme durch die Kombination der Platte A mit der Platte B; (3) die Veränderung der Anordnung der Polymerdurchgänge der Platte C; (4) die Unterteilung und die Verstreckung durch die Platte D; (5) das Sammeln der Polymerströme, die durch das Vorliegen der konkaven Spitze der Platte B, die sich der Platte D anschließt, erzeugt werden; (6) die Unterteilung des Polymeren in viele Ströme durch die Platte B. Auf diese Weise weist jeder Polymerstrom aus dem Zweikomponentensystem nach"dem Durchgang durch die feinen Löcher der Platte B, d. h. nach dem Ende der sechs Stufen, eine sog. "Inseln-im-Meer"-Struktur auf, d. h., daß der Strom sich aus vielen Inselströmen a in einer Meerkomponente b oder aus vielen Inselströmen b in eine Meerkomponente a zusammensetzt, wobei diese Ströme erfindungsgemäß als Verbundfaden mit willkürlicher Vielinselverteilung bezeichnet werden.The two polymer components, which are fed to plate A separately are treated in the following manner during passage through the mixing apparatus of the present invention. That Mixing of the polymer streams can be divided into six stages. These are as follows: (1) The formation of alternating many layers from two component systems, which is controlled by the combination of the plate A with the following plate B; (2) the Division of the polymer into multiple streams by the combination of plate A and plate B; (3) changing the arrangement the polymer passages of plate C; (4) the subdivision and stretching by the panel D; (5) collecting the polymer streams, which are generated by the presence of the concave tip of the plate B, which adjoins the plate D; (6) the subdivision of the polymer in multiple streams through the plate B. In this way, each polymer stream from the two-component system after "passing through the fine holes in plate B, d. H. after the end of the six stages, a so-called "islands-in-the-sea" structure on, d. This means that the current is composed of many island currents a in a sea component b or of many island currents b in composes a sea component a, these currents according to the invention as a composite thread with an arbitrary multi-island distribution are designated.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ein praktisches Beispiel der erfindungsgemäßen Mischvorrichtung sowie das Fließen des PolymerStroms oder mit anderen Worten der Mischmechanismus im Detail erläutert.A practical example of the mixing device according to the invention is given below with reference to the accompanying drawings as well as the flow of the polymer stream or in other words the mixing mechanism explained in detail.

Die Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Platte A, die zu dieser Ausführungsform gehört. Sie zeigt die Auslaßseite der. Platte. Die Fig. 2 ist eine vertikale Querschnittsansicht der Platte, die dadurch erhalten wird, daß sie längs der Linie A-A' gemäß Fig. 1 durchschnitten wird. Durch die Bezugszahlen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 werden Polymerauslässe mit einer ringähnTichen Schlitzstruktur bezeichnet, die konzentrisch auf einer Seite der Platte A vorgesehen sind. Die Bezugszahlen 1 ' , 2', 3', 41, 51 und 6' kennzeichnen Polymereinlässe auf der anderen Seite der Platte ent-Fig. 1 is a plan view of a plate A pertaining to this embodiment. It shows the outlet side of the. Plate. FIG. 2 is a vertical cross-sectional view of the plate obtained by cutting it along the line AA 'of FIG. Reference numerals 1, 2, 3, 4, 5 and 6 denote polymer outlets with a ring-like slot structure provided concentrically on one side of the plate A. The reference numbers 1 ', 2', 3 ', 4 1 , 5 1 and 6' identify polymer inlets on the other side of the plate.

709812/0690709812/0690

sprechend 1, 2, 3, 4, 5 bzw. 6. Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Fall, gemäß welchem sechs Auslässe (6 Einlasse) eines schlitzähnlichen Typs vorgesehen sind. Obwohl die notwendige Anzahl der Auslässe (Einlasse) wenigstens zwei beträgt, so ist die Mischwirkung natürlich um so besser, je größer diese Anzahl ist. Eine Zahl von vier bis 20 ist geeignet, und noch geeigneter ist eine Zahl zwischen 6 und 15. Die Auslässe und Einlasse des Schlitztyps sind miteinander über entsprechend feine Löcher 1", 2", 3", etc. verbunden, welche jeden entsprechenden Satz von Auslässen und Einlassen durchdringen, beispielsweise 1-1', 2-2', 3-31 ...speaking 1, 2, 3, 4, 5 and 6, respectively. Figs. 1 and 2 show a case in which six outlets (6 inlets) of a slot-like type are provided. Although the necessary number of outlets (inlets) is at least two, the greater this number, of course, the better the mixing effect. A number from four to 20 is suitable, and more suitable is a number between 6 and 15. The slot-type outlets and inlets are connected to one another by respective fine holes 1 ", 2", 3 ", etc., which each corresponding set of Penetrate outlets and inlets, for example 1-1 ', 2-2', 3-3 1 ...

Die Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Platte B. Die Fig. 4 ist eine vertikale Querschnittsansicht der Platte B, die in der Weise erhalten wirdy daß die Platte längs der Linie B-B1 gemäß Fig. 3 durchschnitten wird. Durch die Bezugszahl 7 wird ein konkaver Abschnitt der Platte B wiedergegeben, natürlich ist jedoch die Form des konkaven Abschnittes nicht auf die durch die Fig. 3 und 4 gezeigte Ausfuhrungsform beschränkt. Die Bezugszahlen 8 und 9 sind Polymereinlaßlöcher, die längs einen Kreises verteilt sind, dessen Richtung mit der Umfangsrichtung der Polymerauslässe des Schlitztyps der Platte A zusammenfällt. Im Falle von Fig. 4 sind 24 Einlaßlöcher, die einander gleichen, vorgesehen. Die Bezugszahlen 8' und 9' kennzeichnen Polymerauslässe entsprechend 8 bzw. 9, wobei die Gesamtzahl derartiger Auslässe natürlich in diesem Falle 24 beträgt.FIG. 3 is a plan view of the plate B. The Fig. 4 is a vertical cross-sectional view of the disc B, which is obtained in such a manner is cut y that the plate 1 along the line BB of FIG. 3. A concave portion of the plate B is represented by the reference number 7, but of course the shape of the concave portion is not limited to the embodiment shown by FIGS. Reference numerals 8 and 9 are polymer inlet holes distributed along a circle, the direction of which is coincident with the circumferential direction of the slit type polymer outlets of the plate A. In the case of Fig. 4, 24 inlet holes which are the same as each other are provided. The reference numerals 8 'and 9' denote polymer outlets corresponding to 8 and 9, the total number of such outlets being of course 24 in this case.

Die Fig. 5 ist eine Draufsicht auf die Platte C, während die Fig. 6 eine vertikale Querschnittsansicht der Platte darstellt, die durch Schneiden längs der Linie C-C1 erhalten wird. Die Betrachtung erfolgt längs der Richtung, wie durch den Pfeil in der Fig. angegeben wird. Fig. 7 ist eine Draufsicht auf die Auslaßseite der Platte. Die Bezugszahlen 10, 11, 12 und 13 kennzeichnen Polymereinlässe in Form von Kanälen, die in der Platte C entsprechend den Auslässen für das Polymere der Platte D vorhanden sind., In diesem Falle sind 24 Polymereinlässe längs eines Kreises angeordnet= Durch die Bezugszahlen 14, 15,Fig. 5 is a plan view of the plate C, while Fig. 6 is a vertical cross-sectional view of the plate obtained by cutting along the line CC 1 . The observation is made along the direction as indicated by the arrow in the figure. Figure 7 is a top plan view of the outlet side of the plate. The reference numerals 10, 11, 12 and 13 denote polymer inlets in the form of channels which are present in the plate C corresponding to the outlets for the polymer of the plate D., In this case, 24 polymer inlets are arranged along a circle = by the reference numerals 14, 15,

709812/0690709812/0690

16 und 17 werden Polymerauslässe gekennzeichnet, die längs einer Linie verteilt sind, welche praktisch nicht parallel auf eine Umfangsrichtung gerichtet ist, die in diesem Falle durch die Einlasse 10, 11, 12 und 13 gebildet wird. Diese zwei Richtungen stehen praktisch senkrecht zueinander. Wie aus Fig. 7 hervorgeht/ ist jeweils ein Satz von vier Polymerauslässen längs eines radialen Weges verteilt, wobei sechs derartige Sätze in der Platte C vorgesehen sind, was bedeutet, daß die Platte C· 24 Polymerauslässe aufweist.16 and 17 are identified polymer outlets, which along a Line are distributed, which are practically not parallel a circumferential direction is directed, which in this case by the inlets 10, 11, 12 and 13 are formed. These two directions are practically perpendicular to each other. As shown in Figure 7, each is a set of four polymer outlets distributed along a radial path, with six such sets being provided in the plate C, which means that the Plate C x 24 has polymer outlets.

Die Fig. 8 ist eine Draufsicht auf die Platte D, während die Fig. 9 eine vertikale Querschnittsansicht der Platte D darstellt, die durch Schneiden längs der Linie D-D1 erhalten wird. Die Bezugszahlen 18, 19, 20, und 21 kennzeichnen konzentrische Kanäle des Ringtyps, die auf der oberen Oberfläche der Platte D ausgebildet sind. Wie aus den Fig. 8 und 9 hervorgeht, sind in diesem Falle vier Kanäle vorgesehen, wobei sie nicht die Platte D unter Ausbildung von Schlitzen des Ringtyps durchdringen, sondern sie vielmehr in Form von feinen Löchern 22, 23, 24 und 25 etc. durchdringen, die längs der Bodenteile dieser Kanäle in der Tiefenrichtung vorgesehen sind. Im Falle dieses Beispiels sind insgesamt 180 feine Löcher an den Bodenteilen der vier Kanäle des Ringtyps vorgesehen. Es ist natürlich möglich, einen anderen Plattentyp als die Platte D zu verwenden. Beispielsweise ist eine Platte, die konzentrische kreisförmige Kanäle an beiden Seiten der Platte aufweist, geeignet.FIG. 8 is a plan view of the plate D, while FIG. 9 is a vertical cross-sectional view of the plate D obtained by cutting along the line DD 1 . Reference numerals 18, 19, 20, and 21 denote concentric ring-type channels formed on the upper surface of the plate D. FIG. As can be seen from FIGS. 8 and 9, four channels are provided in this case, and they do not penetrate the plate D to form slits of the ring type, but rather penetrate them in the form of fine holes 22, 23, 24 and 25, etc. provided along the bottom parts of these channels in the depth direction. In the case of this example, a total of 180 fine holes are provided at the bottom parts of the four ring-type channels. It is of course possible to use a different type of plate than the D plate. For example, a plate having concentric circular channels on either side of the plate is suitable.

Durch weitere Befestigung einer Platte B unterhalb der Platte D kann eine Mischvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung aus einem Satz minimaler Einheiten bestehen. Falls erforderlich, kann eine Spinndüse mit feinen öffnungen an den Positionen, die gerade den Polymerauslässen der Platte B entsprechen, verwendet werden, die unter der Platte B befestigt wird. In den'beigefügten Zeichnungen sind viele Teile mit gleichen Strukturen oder symmetrische Teile zur Vereinfachung weggelassen, da sonst das Verständnis der Zeichnungen erschwert würde.By further fastening a plate B below the plate D For example, a mixing device according to the present invention may consist of a set of minimal units. If necessary, can a spinneret with fine openings at the positions that are straight corresponding to the polymer outlets of plate B, which is attached under plate B. In the 'attached Drawings are many parts with the same structures or symmetrical Parts are omitted for the sake of simplicity, otherwise it would be difficult to understand the drawings.

-■■ 709812/0690 - ■■ 709812/0690

Nachfolgend wird das Fließen der zwei Polymerkomponenten a und b in der Mischvorrichtung näher erläutert.The following is the flow of the two polymer components a and b explained in more detail in the mixing device.

Zwei Polymerströme aus den Komponenten a und b werden getrennt den Polymereinlassen der Platte A alternativ zugeführt, beispielsweise in der Art, daß a in 11, 31 und 51 und b in 2'# 41 und 61 fließt, wobei jeweils mittels einer Dosierpumpe (Getriebepumpe) definierte Msngen zugemessen werden. Das Polymere gelangt dann in den konkaven Teil der Platte B durch Extrusion aus den Auslaßschlitzen der konzentrischen Ringstruktur der Platte A und bildet einen Verbundstrom aus sechs Schichten, die mit jeweils drei Schichten der Komponenten a und b alternierend Seite an Seite verbunden sind. Die Richtung der Grenzfläche des vereinigten Stroms fällt mit der Mittellinie der Einlaßlöcher der Platte B zusammen oder, mit anderen Worten, mit der Umfangsrichtung der Platte B.Two polymer streams from components a and b are fed separately to the polymer inlets of plate A alternatively, for example in such a way that a flows in 1 1 , 3 1 and 5 1 and b in 2 '# 4 1 and 6 1 , with in each case means a metering pump (gear pump) can be metered into defined quantities. The polymer then enters the concave part of plate B by extrusion from the outlet slots of the concentric ring structure of plate A and forms a composite stream of six layers which are alternately connected side by side with three layers of components a and b. The direction of the interface of the combined flow coincides with the center line of the inlet holes of plate B or, in other words, with the circumferential direction of plate B.

In diesem Falle kommt die Zahl 6 der Schichten des Verbundstromes natürlich aufgrund der Anzahl der Polymerauslässe (oder -einlasse) des Schlitztyps in der Platte A zustande. Daher ist es leicht möglich, einen Verbundstrom aus mehreren Schichten herzustellen, die der Zahl der Auslaß-(Einlaß)-Schlitze entsprechen, herzustellen, wenn man auf eine gewünschte Zahl kommen will. Das Beschicken der zwei Komponenten wird alternierend in die Einlaßschlitze in der bereits erläuterten Weise durchgeführt.In this case, the number 6 of layers in the composite flow is of course due to the number of polymer outlets (or inlets) of the slot type in the plate A. Therefore, it is easily possible to create a composite stream from several Prepare layers that correspond to the number of outlet (inlet) slots, if you move to a desired number want to come. The two components are fed alternately into the inlet slots in the manner already explained carried out.

Der Polymerstrom, der in den konkaven Teil 7 der Platte B gemäß Fig. 4 eintritt, wird in die 24 Polymereinlaßlöcher eingeführt, welche die gleiche Struktur wie die Löcher 8 oder 9 in der Fig. aufweisen, und längs eines Kreises verteilt, worauf das Polymere aus den 24 Polymerauslässen, deren Struktur die gleiche ist wie diejenige der Auslässe 8' und 9', extrudiert wird.The polymer flow which is in the concave part 7 of the plate B according to Fig. 4 enters, is inserted into the 24 polymer inlet holes, which have the same structure as the holes 8 or 9 in the figure, and distributed along a circle, whereupon the polymer is extruded from the 24 polymer outlets, the structure of which is the same as that of the outlets 8 'and 9' will.

Der Polymerstrom, der durch die Platte A gewandert ist, wird zur Erhöhung der Anzahl an alternierenden VielfachschichtenThe stream of polymer that has migrated through plate A is to increase the number of alternating multiple layers

709812/0.690709812 / 0.690

behandelt und in 24 Ströme während des Durchgangs durch die Platte B aufgeteilt.treated and in 24 streams while passing through the Plate B split.

Die 24 Polymerströme, die aus den Auslassen der Platte B getrennt extrudiert werden, gelangen in die entsprechenden Polymereinlässe, beispielsweise in die Einlasse 10, 11, 12, 13 etc., der Platte C (vgl. Fig. 5), die längs eines konzentrischen Kreises auf der Platte, bei der es sich um eine Scheibenplatte handelt, verteilt sind, wobei die Gesamtzahl 24 ist und damit gerade der Anzahl der eintretenden Ströme entspricht. Die Polymerströme gelangen durch die Kanäle und treten dann aus den Auslassen, beispielsweise 14, 15, 16 und 17, aus, wobei, wie bereits erwähnt wurde, die Polymerauslässe längs einer Linie verteilt sind, die nicht praktisch parallel auf die umfangsrichtung gerichtet ist, die durch die Polymereinlässe gebildet wird. In diesem Falle ist jeder Satz von vier Polymerauslässen auf einem radialen Weg verteilt. Die Platte C weist 6 derartige Sätze oder insgesamt 24 Auslässe auf. In diesem Falle wird die Anordnung der Polymerströme von der anfänglichen kreisförmigen Anordnung zu der radialen Anordnung verändert, und zwar bedingt durch das Vorliegen der Platte C. Diese Umordnung ist ein wichtiges Merkmal, um in wirksamer Weise das Strecken in der folgenden Platte D durchzuführen. Nachdem die Polymerströme durch die Platte C gewandert sind, gelangen sie in die Polymereinlässe der Kanäle mit konzentrischer Ringstruktur 18, 19, 20 und 21 der Platte D, die unmittelbar unter der Platte C befestigt ist.The 24 polymer streams, which are extruded separately from the outlets of plate B, enter the corresponding polymer inlets, for example in the inlets 10, 11, 12, 13 etc., the plate C (see. Fig. 5), which along a concentric Circle on the plate, which is a disk plate, with the total number 24 and thus corresponds to the number of incoming streams. The polymer streams pass through the channels and enter then from the outlets, e.g. 14, 15, 16 and 17, where, as already mentioned, the polymer outlets are distributed along a line that is not practically parallel is directed to the circumferential direction passing through the polymer inlets is formed. In this case, each set of four polymer outlets is distributed in a radial path. the Plate C has 6 such sets or a total of 24 outlets. In this case, the arrangement of the polymer streams becomes changed from the initial circular arrangement to the radial arrangement due to the presence of the Panel C. This rearrangement is an important feature in order to efficiently perform the stretching in the following Panel D. After the polymer streams migrated through plate C. are, they get into the polymer inlets of the channels with concentric ring structure 18, 19, 20 and 21 of the plate D, which is attached immediately under the plate C.

Nach dem Durchwandern der Platte D werden die Polymerströme in den Kanälen mit konzentrischer Ringstruktur in der Umfangsrichtung in ausreichendem Maße verstreckt und dann in feine Polymerströme durch viele feine Löcher, beispielsweise 22 r 23, 24, 25 etc., verteilt, wobei die Löcher regelmäßig längs der Umfangsrichtung der Kanäle mit konzentrischer Ringstruktur angeordnet sind. In diesem Falle beträgt die Gesamtzahl der feinen Löcher, die auf vier Kanäle verteilt sind, 130.After walking through the disc D, the polymer streams are stretched in the channels with a concentric ring structure in the circumferential direction sufficiently and then dispersed into fine polymer streams through many fine holes, for example, 22 r 23, 24, 25 etc., wherein the holes regularly lengthwise the circumferential direction of the channels are arranged with a concentric ring structure. In this case, the total number of fine holes distributed in four channels is 130.

709812/0690709812/0690

Die feinen Polymerströme, die durch die Durchwanderung der Platte D gebildet worden sind, gelangen in die Platte B, die unmittelbar unter der Platte D befestigt ist. Ein PoIymerstrom wird in dem konkaven Abschnitt der Platte B gesammelt und nacheinanderfolgend in so viele Polymerströme aufgeteilt, wie sie gerade der Anzahl der feinen Löcher entsprechen, die an dem Mittelteil der Kanäle der Platte B vorgesehen sind, wobei diese Zahl im vorliegenden Beispiel 24 beträgt.The fine streams of polymer that migrate through the Plate D have been formed, get into plate B, which is attached immediately below plate D. A stream of polymer is collected in the concave portion of the plate B and sequentially into as many polymer streams divided as they just correspond to the number of fine holes in the central part of the channels of the plate B are provided, this number being 24 in the present example.

Wie vorstehend erwähnt wurde, wird das aus den zwei Komponenten a und b bestehende Polymere wirksamer und in gut kontrolliertem Zustand miteinander während des Durchgangs durch die erfindungsgemäße Mischvorrichtung vermischt. Das Ausmaß des Mischens läuft parallel zu der Anzahl der feinen Polymerströme, die in der Praxis ohne Unterbrechung aufgeteilt werden können. Ein wirksames Mischen ermöglicht es r möglichst viele feine Polymerströme zu erzeugen. Ist es umgekehrt möglich, möglichst viele feine Ströme zu erhalten, dann ist gewöhnlich das Ausmaß des Mischens hoch. Die jeweiligen Inselfäden in dem Meer aus Verbundfaden, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten werden, liegen als kontinuierliche Phasen vor, und zwar praktisch als endlose Fäden, die sich längs der Länge des Verbundfadens erstrecken.As mentioned above, the polymer consisting of the two components a and b are mixed more effectively and in a well-controlled state with one another during the passage through the mixing device according to the invention. The amount of mixing parallels the number of fine polymer streams which in practice can be divided without interruption. Effective mixing enables the creation of as many fine polymer streams as possible. Conversely, if it is possible to obtain as many fine streams as possible, then the degree of mixing is usually high. The respective island threads in the sea of composite thread which are obtained by the method according to the invention are present as continuous phases, namely practically as endless threads which extend along the length of the composite thread.

Die Polymerkomponente, welche Inseln des erfindungsgemäßen Verbundfadens bildet, ist ein Polyester. Praktische Beispiele sind diejenigen Polyester, die durch Polymerisation von aromatischen Dicarbonsäuren, wie Terephthalsäure, Isophthalsäure oder ihren Estern und/oder aliphatischen Säuren wie Adipinsäure, Sebacinsäure oder ihren Estern, mit Diolen, wie Äthylenglykol, Diäthylenglykol, 1,4-Butandiol, Neopentylglykol, Cyclohexan-1,4-dimethanol etc., erhalten werden können. Polyester, deren Struktureinheiten aus mehr als 80 % Äthylenterephthalat bestehen, sind geeignet. Neben solchen Komponenten für eine Polymersynthese, wie sie vor-The polymer component, which islands of the invention Composite thread forms is a polyester. Practical examples are those polyesters made by polymerization of aromatic dicarboxylic acids, such as terephthalic acid, isophthalic acid or their esters and / or aliphatic acids Acids such as adipic acid, sebacic acid or their esters, with diols such as ethylene glycol, diethylene glycol, 1,4-butanediol, Neopentyl glycol, cyclohexane-1,4-dimethanol, etc. obtained can be. Polyesters whose structural units consist of more than 80% ethylene terephthalate are suitable. Next to such components for a polymer synthesis as they

709812/0690709812/0690

stehend erwähnt wurden, können auch andere Verbindungen, wie Polyalkylenglykole, Bisphenol A, Sulpho-isophthalsäure etc., als Komponente für die Copolymerisation eingesetzt werden, ferner kommen nicht mehr als 5 Gew.-% andere Additive in Frage,, wie den Glanz vermindernde Mittel, Wärmestabilisierungsmittel, Pigmente etc., oder antistatischmachende Mittel, wie Polyäthylenglykol mit einer 0-^*,^^— Gruppe oder einer -^" ^ -SO^H-Gruppe an ihrem Molekülende. Dodecylbenzolsulfonsäure etc. können verwendet werden, wobei diese Verbindungen einem Polymerisationsreaktionssystem zugesetzt werden.were mentioned above, other compounds, such as polyalkylene glycols, bisphenol A, sulpho-isophthalic acid, etc., can also be used as components for the copolymerization; furthermore, no more than 5% by weight of other additives are suitable, such as agents which reduce the gloss , Heat stabilizers, pigments, etc., or antistatic agents such as polyethylene glycol having a 0- ^ *, ^^ group or a - ^ "^ -SO ^ H group at its molecular end. Dodecylbenzenesulfonic acid etc. can be used, these compounds can be added to a polymerization reaction system.

Die Polymerkomponente, welche das Verbundfadenmeer gemäß vorliegender Erfindung ausmacht, weist in zweckmäßiger Weise einen anderen Löslichkeitsparameter auf, der von demjenigen der vorstehend erwähnten Polyesterinselkomponente verschieden ist.The polymer component, which the composite thread sea according to constitutes the present invention, exhibits in an expedient manner has another solubility parameter different from that of the above-mentioned polyester island component is.

Beispiele für derartige Polymere sind Polyolefine, wie Polyäthylen und Polypropylen, ataktisches oder isotaktisches Polystyrol, alkylsubstituiertes oder halogensubstituiertes Polystyrol, etc.Examples of such polymers are polyolefins such as polyethylene and polypropylene, atactic or isotactic Polystyrene, alkyl substituted or halogen substituted Polystyrene, etc.

Der nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellte Verbundfaden, der erfindungsgemäß eingesetzt werden kann, weist praktisch an jeder Stelle seiner Länge die gleiche Querschnittsausgestaltung auf. Die Fig. 10 zeigt eine schematische Ansicht eines Beispiels, wobei durch die Bezugszahl 26 das "Meer" und durch die Bezugszahl 27 einer der Inselfäden gekennzeichnet werden. Wie aus dieser Fig. ersichtlich ist, unterscheiden sich die Verbundfäden des Inseln-im-Meer-Typs voneinander bezüglich ihrer Dicke in Denier sowie ihrer willkürlichen Verteilung in dem Meer. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Anzahl der Inseln in einem erfindungsgemäßen Verbundfaden zwischen 5 und 100 oder vorzugsweise zwischenThe composite thread produced by the method described above, which can be used according to the invention, is practically the same at every point along its length Cross-sectional design. Fig. 10 shows a schematic View of an example, wherein the reference numeral 26 denotes the "sea" and the reference numeral 27 denotes one of the island threads. As can be seen from this figure is, the islands-in-the-sea type composite filaments are different from each other in terms of their thickness in denier as well as their arbitrary distribution in the sea. It should be noted that the number of islands in an inventive Composite thread between 5 and 100 or preferably between

7098:12/069-07098: 12 / 069-0

20 und 50 Hegt. Liegt die Anzahl der Inseln oberhalb 100, dann wird es ziemlich schwierig, eine Wildlederware zu erhalten, die einen ausgezeichneten Oberflächenzustand aufweist,' wie er erfindungsgemäß angestrebt wird, da die mittlere Dicke in Denier der Inselfäden zu gering wird, wenn die Gesamtdikke in Denier der Inseln konstant ist.20 and 50 Hegt. If the number of islands is above 100, then it becomes quite difficult to obtain a suede product which has an excellent surface condition, ' as is aimed at in the present invention, since the mean thickness in denier of the island filaments becomes too small when the total thickness is constant in denier of the islands.

Erfindungsgemäß wird das Vermischen der vorstehend beschriebenen Verbundfaden während einer Spinn- oder Streckstufe oder während eines Zwirnens durchgeführt, so daß man ein einfaches Garn für das Schußgarn erhält, das letztlich eine solche Zusammensetzung aufweist, daß 95 bis 40 Gew.-% der Inseln aus Fäden mit einem geringem Schrumpfungsvermögen in Wasser und die restlichen 5 bis 60 Gew.-% aus Fäden mit einem hohen Schrumpfungsvermögen bestehen, wobei der Unterschied im Schrumpfungsgrad der zwei Arten von Verbundfaden mehr als 3 % betragen sollte. Die Verwendung eines derartigen einfachen Garnes, das eine Mischung aus Inselfäden mit verschiedenen Schrumpfungseigenschaften, und zwar hohen und niedrigen, enthält, ist für die Herstellung des erfindungsgemäßen gewebten Wildledermaterials am günstigsten. Das erfindungsgemäß eingesetzte Einfachgarn ist eine Art eines verzwirnten Garns, das durch Verzwirnen von einem oder mehreren im wesentlichen nicht verzwirnten Multifilamenten hergestellt wird. Wie bereits erwähnt worden ist, wird erfindungsgemäß das Einfachgarn eingesetzt, das durch Vermischen von Verbundfaden erhalten wird, es wird jedoch kein Zwirn verwendet, wie dieser Ausdruck in der Textilindustrie für ein Zweifachgarn, Dreifachgarn etc. gebraucht wird.According to the invention, the mixing is as described above Composite thread carried out during a spinning or drawing stage or during a twisting, so that a simple Yarn for the weft yarn is obtained, which ultimately has a composition such that 95 to 40% by weight of the islands Threads with a low shrinkage capacity in water and the remaining 5 to 60 wt .-% of threads with a high Shrinkability, the difference in the degree of shrinkage of the two types of composite thread being more than 3% should be. The use of such a simple yarn that is a mixture of island threads with different Containing shrinkage properties, both high and low, is essential for the manufacture of the woven fabric of the present invention Suede material is the cheapest. The single yarn used according to the invention is a kind of twisted one Yarn made by twisting one or more essentially non-twisted multifilaments. As has already been mentioned, according to the invention the single yarn is used, which is produced by mixing composite threads is obtained, but no thread is used, as this expression in the textile industry for a two-ply yarn, Triple yarn etc. is needed.

Die Methoden, um den Inseifäden in einem Einfachgarn verschiedene Schrumpfungseigenschaften zu verleihen, sind beispielsweise folgende:The methods of making the insi thread in a single yarn are different To give shrinkage properties are, for example, the following:

1) Es werden zuerst zwei Arten von nichtverstreckten Verbundfäden durch Verspinnen einer Polymermischung bei zwei verschiedenen Verstreckungsverhältnissen hergestellt,1) First there are two kinds of undrawn composite yarns produced by spinning a polymer mixture at two different drawing ratios,

709812/0S90709812 / 0S90

263Ί682263Ί682

worauf sie verstreckt und gleichzeitig verzwirnt werden.whereupon they are stretched and twisted at the same time.

2) Zuerst werden zwei Arten nichtverstreckter Verbundfaden unter Verwendung von zwei Arten von Inselkomponenten, die bezüglich ihres Schrumpfungsvermögens In siedendem Wasser unterschiedlich sind, hergestellt, worauf sie verstreckt und gleichzeitig verzwirnt werden.2) First, two types unstretched composite yarn using two types of island components, the shrinkage of their assets I n are different in boiling water, whereupon it is stretched and twisted simultaneously produced.

3) Eine Art eines nichtverstreckten Fadens wird unter zwei verschiedenen Wärmebedingungen verstreckt, worauf die erhaltenen zwei Arten verstreckter Fäden miteinander verzwirnt werden.3) One kind of undrawn thread becomes under two drawn under various heat conditions, whereupon the obtained two kinds of drawn filaments are twisted with each other will.

4) Ungefähr eine Hälfte einer verstreckten Fadenart wird zum Schrumpfen wärmebehandelt und dann mit der anderen Hälfte verzwirnt.4) Approximately one half of a drawn type of thread becomes Heat treated shrink and then twisted with the other half.

Nach der Herstellung einer gewebten Ware unter Verwendung eines Einfachgarns, wie es vorstehend beschrieben worden ist, als Schußgarn, wird die Meerkomponente aus der Ware entfernt, worauf die Ware zum Fixieren unter Entspannung wärmebehandelt wird. Dabei schrumpfen die Fäden der Inselkomponente mit einem hohen Schrumpfungsvermögen beträchtlich und sammeln sich in dem Mittelteil eines jeden Garns in der Struktur der. Ware an, während andererseits die Fäden der Inselkomponente mit einem geringen Schrumpfungsvermögen auf die Oberfläche der Ware gelangen und Schlaufen mit einer Länge bilden, die der Länge des' Schrumpfungsunterschiedes entspricht. Da jeder Inseleinzelfaden nur eine kleine Freiheit zur Bewegung an jedem durch die Kette in der Ware gebildeten Punkt hat, schrumpfen die Inselfäden mit einem hohen Schrumpfungsvermögen unter Vermischen mit den Inselfäden mit einem geringen Schrumpfungsvermögen. Auf diese Weise werden viele Schlaufen zwischen zwei Punkten gebildet, worauf diese Schlaufen in lange Flors während einer Aufrauhungs- oder Aufhöhungsbehandlung übergehen. Da ferner diese Flors fest an jedem Verarbeitungspunkt gebunden sind, fallen sie nicht ab.After making a woven fabric using a single yarn as described above, as weft, the sea component is removed from the fabric, whereupon the fabric is heat-treated to fix it with relaxation will. At the same time, the threads of the island component with a high shrinking capacity shrink considerably and collect in the Middle part of each yarn in the structure of the. Goods on, while on the other hand the threads of the island component with a low Shrinkage reach the surface of the goods and form loops with a length that is the length of the ' Corresponds to the difference in shrinkage. Since each island monofilament only has a small amount of freedom to move on each through the When the warp has a point formed in the fabric, the island threads with a high shrinkage capacity shrink with intermingling with the island threads with a low shrinkage capacity. In this way many loops are formed between two points, whereupon these loops turn into long piles during one Skip roughening or raising treatment. Since furthermore these piles are tightly bound at each processing point, they do not fall off.

709812/0690709812/0690

- ία- - - ία- -

U 263Ί682U 263-682

Um derartige Schiaufen,wie sie vorstehend erwähnt worden sind, in einem guten Zustand herzustellen, ist es zweckmäßig, dass 95 bis 40 Gew„-% der Inselfäden ein geringes Schrumpfungsvermögen und der Rest, d. h. 5 bis 60 Gew.-%, der Fäden ein hohes Schrumpfungsvermögen besitzen. Liegt der Gehalt an Fäden mit einer hohen Schrumpfung unterhalb 5 %, dann kann manchmal eine unzufriedenstellende Bildung von Schlaufen sowie eine unzureichende Berührung von Fäden mit geringem Schrumpfungsvermögen an den Verarbeitungssteilen erfolgen,, da die Kompressionskraft, die auf die Schrumpfung zurückgeht, zu klein ist. Liegt andererseits der Gehalt oberhalb 60 %, dann nimmt die Anzahl der Schlaufen ab, so daß eine gewebte Wildlederware mit einer ziemlich geringen Anzahl von Flors erzeugt wird. Erfindungsgemäß beträgt ein geeigneter Bereich des Gehalts an Fäden mit hohem Schrumpfungsvermögen 20 bis 50 Gew.-%. Der Unterschied des Schrumpfungsgrades der zwei Arten von Verbundfäden in siedendem Wasser sollte mehr als 3 % betragen. Liegt der Unterschied unterhalb 3 %, dann wird jede Schlaufe klein, so daß nur eine Wildlederware mit ziemlich kurzen Flors erhalten werden kann. Dies ist nicht erwünscht. Erfindungsgemäß ist ein Unterschied von mehr als 5 % zweckmäßig.To such loops as mentioned above are to be produced in good condition, it is expedient that 95 to 40% by weight of the island threads are a small Shrinkability and the rest, d. H. 5 to 60% by weight, of the threads have a high shrinkage capacity. If the content of threads with high shrinkage is below 5%, then there can sometimes be unsatisfactory loop formation and insufficient thread contact with low shrinkage on the processing parts because the compression force due to the shrinkage is too small. On the other hand lies if the content exceeds 60%, then the number of loops decreases, so that a woven suede fabric with a fairly a small number of pile is produced. In the present invention, a suitable range of the content of threads is high Shrinkage capacity 20 to 50% by weight. The difference in the degree of shrinkage of the two types of composite yarn in boiling water should be more than 3%. If the difference is below 3%, then each loop becomes small, so that only a suede product with fairly short pile can be obtained. This is not wanted. According to the invention a difference of more than 5% is appropriate.

Unter dem Schrumpfungsgrad in siedendem Wasser soll erfindungsgemäß der Schrumpfungsgrad des Verbundfadengarns mit willkürlicher Inselverteilung verstanden werden, das in. siedendem Wasser von 1000C während einer Zeitspanne von 10 Minuten behandelt wird, ohne daß dabei irgendeine Belastung angelegt wird. Der Grad wird durch folgende Beziehung bestimmt: According to the invention, the degree of shrinkage in boiling water is to be understood as the degree of shrinkage of the composite thread yarn with an arbitrary island distribution which is treated in boiling water at 100 ° C. for a period of 10 minutes without any load being applied. The degree is determined by the following relationship:

Ausmaß des Schrumpfens in siedendem Wasser (WSr) =Boiling Water Shrinkage Extent (WSr) =

—°—— χ 100 (%) , wobei Io die Anfangslänge des Garns vor der Behandlung, beobachtet unter einer Belastung von 2 mg/d, ist, und 1 die Länge des Garns nach der Behandlung, beobachtet unter einer Last von 2 mg/d, bedeutet. Ferner ist es zweck-- ° —— χ 100 (%), where Io is the initial length of the yarn before the Treatment observed under a load of 2 mg / d is, and 1 is the length of the yarn after treatment observed under a load of 2 mg / d, means. It is also useful

709812/0B90709812 / 0B90

mäßiger, ein Einfachgarn aus zwei Arten von Verbundfädenzu ' verwenden, deren Schrumpfungsgrade um mehr als 3 %, wie,bereits erwähnt- wurde, nach einem Verzwirnen innerhalb eines Bereiches von 50 bis 500 Drehurigen/m differieren. Durch, ein Verdrehen oder Verzwirnen des Garns mit mehr als 50 Umdrehungen/m wird es möglich, eine gewebte WiIdlederware mit Flors zu erhalten, die kaum abfallen, und zwar auch dann nicht, wenn sie ziemlich lang sind. Liegt die Anzahl der Verdrehungen beitmehr als 500 Verdrehungen/m, dann kann zwar ein Abfallen der Flors im wesentlichen verhindert werden, die Aufrauhungsbehandlung wird jedoch ziemlich schwierig. Als Kettgarn kann erfindungsgemäß ein herkömmliches texturiertes Polyestergarn,' ein Polyesterfadengarn oder ein versponnenes Polyestergarn verwendet werden. It is more moderate to use a single yarn made of two types of composite threads, the degrees of shrinkage of which differ by more than 3%, as already mentioned, after twisting within a range of 50 to 500 turns / m. By twisting or twisting the yarn at more than 50 revolutions / m, it becomes possible to obtain a woven suede fabric with piles that hardly fall off, even if they are quite long. If the number of twists t is more than 500 twists / m, the piles can be substantially prevented from falling off, but the roughening treatment becomes rather difficult. According to the invention, a conventional textured polyester yarn, a polyester thread yarn or a spun polyester yarn can be used as the warp yarn.

Als Strukturen der gewebten Ware sind solche Strukturen, die ein Erscheinen einer möglichst großen Menge des Schußgarnes auf der Oberfläche ermöglichen, zweckmäßig. Ein Beispiel ist eine Atlasbindung.As structures of woven goods are those structures that an appearance of as large an amount of the weft as possible allow on the surface, expedient. An example is a satin weave.

Wie bereits erwähnt, wird erfindungsgemäß einEinfachgarn aus zwei Arten von Verbundfäden als Schußgarn verwendet„ Die Dikke nach der Entfernung der Meerkomponente eines derartigen Einfachgarnes beträgt in zweckmäßiger Weise 75 bis 500 Denier und insbesondere 150 bis 350 Denier. Erfindungsgemäß wird niemals als Schußgarn ein Zweifachgarn öder Dreifachgarn aus Verbundfaden verwendet, da es praktisch unmöglich ist, eine gewebte Wildlederware mit einzelnen Flors gegenüber dem Fall zu erhalten, daß ein Einfachgarn als Schußgarn eingesetzt wird, so wie dies erfindungsgemäß der Fall ist.As mentioned above, according to the present invention, a single yarn is made from two types of composite threads used as weft yarn “Die Dikke after removing the sea component of such Single yarn is suitably 75 to 500 denier and especially 150 to 350 denier. According to the invention never select a two-ply or three-ply yarn as the weft yarn Composite thread is used because it is practically impossible to make a To obtain woven suede goods with individual piles compared to the case where a single yarn is used as the weft yarn as is the case according to the invention.

Da es zweckmäßig ist, daß ungefähr 5 bis 40 % und insbesondere ungefähr 5 bis 15 % der Gesamtzahl der Inseleinzelfäden, welche ein Schußgarn der Ware bilden, an jedem Hinterlegungspunkt in dem erfindungsgemäßen gewebten Wildledermaterial geschnitten werden, um sie als Flors aufzurauhen, beträgt eine As it is appropriate that about 5 to 40% and especially about 5 to 15% of the total number of island filaments which make up a weft of the fabric at each deposit point cut in the suede woven material of the present invention to nebulize them as piles is one

70981 2/0B9070981 2 / 0B90

geeignete Anzahl von Inseleinzelfäden, die ein Schußgarn bilden, 500 bis 10000 und insbesondere 1000 bis 6000, wobei das Schußgarn in zweckmäßiger Weise 50 bis 500 Verdrehungen/m oder eine
Verdrehung von insbesondere 75 bis 200 Verdrehungen/m aufweist.
suitable number of island single threads that form a weft yarn, 500 to 10,000 and in particular 1000 to 6000, the weft yarn in an expedient manner 50 to 500 twists / m or one
Has a twist of in particular 75 to 200 twists / m.

Die Bedeutung des Hinterlegungspunktes an dem Schußgarn ist diejenige, daß das Schußgarn zwischen zwei Erzeugungspunkten auf der Oberfläche der gewebten Ware erscheint. Die Anzahl der Hinterlegungen ist die Anzahl der Kettgarne, die unter dem fIotfcierenden Schußgarn existiert. Die Anzahl der Hinterlegungspunkte an Kettgarnen, die zwischen 3 und 11 schwankt, wird anhand der Konstruktion der gewebten Ware sowie seiner Dichte ermittelt. Die
Anzahl der Hinterlegungspunkt an Schußgarnen pro cm2 A wird durch
The importance of the point of deposit on the weft is that the weft appears between two creation points on the surface of the woven fabric. The number of deposits is the number of warp yarns that exist under the floating weft yarn. The number of deposit points on warp yarns, which varies between 3 and 11, is determined on the basis of the construction of the woven fabric and its density. the
Number of deposit points of weft yarns per cm 2 A is determined by

die folgenden Gleichungen ermittelt:determined the following equations:

rara

A = N.MA = N.M

n.mn.m

worin N die Kettgarndichte (Garne/cm) ist, M die Schußgarndichte (Garne/cm) bedeutet, η die Anzahl der Kettgarne pro Rapport bedeutet, m die Anzahl der Schußgarne pro Rapport ist und ai die
Anzahl der Hinterlegungspunkte pro Rapport der Anzahl i des Schußgarns ist. Im Falle eines durch Fig. 11 wiedergegebenen Atlas
(ein Rapport der Atlasbindung mit einer Steigungszahl 3 und 5 Kettfaden) , wobei die Schußgarne auf der Oberfläche der Ware öfter als die Kettgarne erscheinen r wird A durch die folgende Beziehung
wiedergegeben
where N is the warp yarn density (yarns / cm), M is the weft yarn density (yarns / cm), η is the number of warp yarns per repeat, m is the number of weft yarns per repeat and ai is the
The number of deposit points per repeat of the number i of the weft yarn is. In the case of an atlas represented by FIG
(a repeat of the satin weave with a pitch number of 3 and 5 warp threads), where the weft yarns appear on the surface of the fabric more often than the warp yarns r is given by the following relationship
reproduced

n=m=5, a1=a;?=a-.=a4=aE.= 1 A = N.M/5 (cm"2)n = m = 5, a 1 = a ;? = a -. = a 4 = a E. = 1 A = NM / 5 (cm " 2 )

Sogar dann, wenn eine beträchtliche Anzahl an Hinterlegungspunkten an Schußgarnen existiert, wobei die Flottierungszahl weniger als 3 beträgt, sind die aus diesen TülöttLerungsfäden erhaltenen Flors nicht zur Herstellung eines gewebten Wildledermaterials mit einer zufriedenstellenden Schreibwirkung geeignet, da diese Flors zu kurz sind.Even if there is a significant number of deposit points exists on weft yarns, the float number being less than 3, are those made from these tülöttLerungsfäden obtained pile is not suitable for the production of a woven suede material with a satisfactory writing effect, because these piles are too short.

709812/0890709812/0890

Andererseits wird die Lage der Flors, die aus den Flottierungspunkten an Schußgarnen erhalten werden, deren Hinterlegungszahl mehr als 11 beträgt, ziemlich unregelmäßig und trägt nicht zur Herstellung eines naturlederähnlichen gewebten Wildledermaterials bei, welches Gegenstand der Erfindung ist. Daher ist die Anzahl der Hinterlegungsstellen an Schußgarnen, deren Flottierungszahl außerhalb des Bereiches von 3 bis 11 liegt, von dem Wert A in den obigen Gleichungen ausgeschlossen.On the other hand, the location of the pile is determined by the floating points on weft yarns whose deposit number is more than 11 are quite irregular and do not wear for the production of a natural leather-like woven suede material, which is the subject of the invention. Hence the Number of deposit points of weft yarns whose float number is outside the range of 3 to 11 of the Value A excluded in the above equations.

Für den Fall, daß der Wert von A weniger als 100/cm2 beträgt, weist das erhaltene gewebte Wildledermaterial eine große Anzahl langer Flors auf, wobei das Aussehen der Ware schlechter ist, so daß eine derartige Ware nicht mehr in den Rahmen der Erfindung fällt. Andererseits sind im Falle eines Wertes von A von mehr als 500/cma die erhaltenen Flors zu kurz, um fie innere Struktur der Ware zu bedecken, so daß auch diese Ware nicht in den Rahmen der Erfindung fällt.In the event that the value of A is less than 100 / cm 2 , the obtained suede woven material has a large number of long piles, and the appearance of the fabric is inferior, so that such a fabric no longer falls within the scope of the invention . On the other hand, in the case of a value of A of more than 500 / cm a, the piles obtained are too short to cover the internal structure of the goods, so that these goods do not fall within the scope of the invention either.

Die mittlere Länge der Flors des erfindungsgemäßen gewebten Wildledermaterials liegt zwischen 0,5 und 4,0 mm. Ist die Länge der Flors kürzer oder langer als dieser Bereich, dann kann kein erfindungsgemäßes gewebtes Wildledermaterial erhalten werden. Für die Zwecke der Erfindung ist es ferner zweckmäßig, wenn die Verteilung der Florlänge so eng wie möglich ist. Die Florlänge kann leicht experimentell anhand eines mikroskopischen Bildes eines Schußgarns, das aus einer Ware entnommen wird, beobachtet werden. Die Fig. 12 und 13 stellen derartige Beispiele dar. Die Fig. 12 ist ein Bild eines Schußgarnes, das aus einem erfindungsgemäßen Gewebe entnommen worden ist, während die Fig. 13 in vergleichender Gegenüberstellung ein Bild eines Schußgarnes zeigt, das aus einer Ware entnommen worden ist, die unter Einsatz eines gesponnenen Garns aus Stapelfasern, deren Länge 51 mm beträgt, hergestellt worden ist. Die Bedeutung der engen Verteilung der Florlänge, wie sie erfindungsgemäß angestrebt wird, läßt sich deutlich aus diesen MikroskopbildernThe mean length of the pile of the woven suede material according to the invention is between 0.5 and 4.0 mm. Is the length If the pile is shorter or longer than this area, then no woven suede material according to the invention can be obtained will. For the purposes of the invention it is also useful if the distribution of the pile length is as narrow as possible. the The length of the pile can easily be determined experimentally on the basis of a microscopic image of a weft yarn taken from a fabric. to be observed. Figures 12 and 13 illustrate such examples Fig. 12 is a picture of a weft yarn taken from a fabric according to the invention during 13 shows, in a comparative comparison, a picture of a weft yarn which has been removed from a product, which has been produced using a spun yarn of staple fibers, the length of which is 51 mm. The meaning the narrow distribution of the pile length, as aimed at according to the invention, can be clearly seen from these microscope images

70981 2/069070981 2/0690

ermitteln. Die Flors 28 gemäß Fig. 12 haben praktisch die gleiche definierte Länge, während die Längen der Flors 28 gemäß Fig. 13 erheblich voneinander verschieden sind. Obwohl gemäß Fig. 13 die Länge der Flors durch Abschneiden auf eine praktisch konstante Länge zurechtgestutzt werden kann, besitzt das durch diese Behandlung erhaltene Wildledermaterial nur ein schlechtes Aussehen, das sich von dem Aussehen des erfindungsgemäßen Materials oder von natürlichem Wildledermaterial unterscheidet.determine. The pile 28 according to FIG. 12 are practically the same defined length, while the lengths of the pile 28 according to FIG. 13 are considerably different from one another. Although according to FIG. 13 the length of the pile can be trimmed to a practically constant length by cutting it off Treatment obtained suede material only has a poor appearance, which is different from the appearance of the material according to the invention or different from natural suede material.

Der andere wichtige Faktor, der für das erfindungsgemäße gewebte Wildledermaterial erforderlich ist, ist die Scherspannung der Ware. Drei Beispiele von Scherspannungs-Beanspruchungs(Winkel)-Hysteresediagrammen werden durch die Fig. 14 bis 16 wiedergegeben. Fig. 14 ist ein Diagramm eines herkömmlichen Gewebes, Fig. 15 ein Diagramm eines natürlichen Wildleders oder eines künstlichen Leders und Fig. 16 ein Diagramm eines erfindungsgemäßen naturlederähnlichen gewebten Wildledermaterials. Diese Diagramme wurden unter folgenden Bedingungen erhalten:The other important factor for the woven fabric of the present invention Suede material is required is the shear stress of the goods. Three examples of shear stress-strain (angle) hysteresis diagrams are represented by FIGS. 14-16. Fig. 14 is a diagram of a conventional fabric, Fig. 15 is a diagram of natural suede or leather artificial leather; and FIG. 16 is a diagram of an inventive natural leather-like woven suede material. These Diagrams were obtained under the following conditions:

Vorrichtung: Scherspannungstestgerät KES-F1 (hergestelltDevice: Shear stress tester KES-F1 (manufactured

von der Kato Iron-Works Corp.)from Kato Iron-Works Corp.)

Bedingungen: Schergeschwindigkeit = 0,417 mm/sec, maximalerConditions: shear rate = 0.417 mm / sec, maximum

Scherwinkel =8°;Shear angle = 8 °;

einaxiale Spannung =10 g/cm (konstant); Probengröße = 20 cm χ 4 cm.uniaxial tension = 10 g / cm (constant); Sample size = 20 cm 4 cm.

Bemerkung: Wie aus Fig. 17 hervorgeht, wird die Scherspannung parallel zur Richtung des Kettgarns angelegt.Note: As shown in Fig. 17, the shear stress becomes laid out parallel to the direction of the warp yarn.

Die Scherspannung unter dem Scherwinkel von 0,5° wird als Gn ς und diejenige unter dem Scherwinkel von 5° als G5 bezeichnet. Das Verhältnis Gc/G~ 5 ist dabei von Interesse. Wie aus Fig. 15 hervorgeht, steigt im Falle einer herkömmlichen Ware die Spannungs -Dehnungs-Kurve, ausschließlich einer Anfangsstufe, wo dieThe shear stress at the shear angle of 0.5 ° is referred to as G n ς and that at the shear angle of 5 ° as G 5 . The ratio Gc / G ~ 5 is of interest. As can be seen from Fig. 15, in the case of a conventional fabric, the stress-strain curve rises, excluding an initial stage where the

709812/0690709812/0690

Kurve schnell ansteigt (dieser große Widerstand gegenüber einer anfänglichen Deformation zeigt das Vorliegen einer ziemlich steifen geometrisch dreidimensionalen Struktur der Ware infolge des innigen Kontakts oder der Verzahnung zwischen den Garnen an, der bzw. die jedoch leicht zerstört werden kann), allmählich in einer geraden Linie an» Daher ist der'Wert von Gc/GQ ' praktisch gleich 1. Andererseits setzt sich ein schnelles Ansteigen der Scherspannung im Falle von natürlichem Wildleder oder künstlichem Leder bis zu 3 bis 5° des Scherwinkels fort, wie aus Fig. 15 hervorgeht, worauf die Spannung allmählich zunimmt, wie die sog. Knickung zeigt, da Fasern miteinander eng verschlungen sind und nicht unter gegenseitiger Freisetzung fließen. Daher ist in diesem Falle der Wert von G5/GQ 5 weniger als 1 . Gegenüber dieser Erscheinung zeigt die erfindungsgemäße Ware ein charakteristisches Verhalten, wie aus Fig. 16 hervorgeht. Der Wert G5ZG0 5 liegt innerhalb eines Bereiches von 1,5 bis 1.5. Die Spannungs-Dehnungskurve der erfindungsjemäßerv Ware mit bis zu einem Scherwinkel von ungefähr 2 bis 4° ist praktisch ähnlich derjenigen der herkömmlichen Ware gemäß Fig. 14, wobei ferner der Wert von Gn c annähernd demjenigen der herkömmlichen Ware gleicht. Jedoch beginnt die Spannungs-Dehnungskurve erneut schnell anzusteigen, wenn der Scherwinkel den Bereich überschreitet, wobei der Wert G_/GQ g mehr als 1,5 beträgt und darüber hinaus keine Knickung zu erkennen ist. Dies bedeutet, daß die erfindungsgemäße Wildlederware ein ausreichendes Drapiervermögen sowie die Weichheit eines Textilgewebes besitzt und gleichzeitig einen ausreichenden anfänglischen Young'sehen Modul besitzt, der demjenigen von natürlichem Wildleder ähnlich ist. Es handelt sich daher insbesondere um ein neues Material für Bekleidungsstücke.Curve increases rapidly (this great resistance to initial deformation indicates the existence of a rather rigid geometrical three-dimensional structure of the fabric due to the intimate contact or interlocking between the yarns, which however can easily be destroyed), gradually in a straight line an »Therefore the 'value of G c / G Q ' is practically equal to 1. On the other hand, in the case of natural suede or artificial leather, a rapid increase in the shear stress continues up to 3 to 5 ° of the shear angle, as can be seen from FIG , whereupon the tension gradually increases, as the so-called kink shows, since fibers are tightly intertwined and do not flow with mutual release. Therefore, in this case, the value of G 5 / G Q 5 is less than 1. In relation to this phenomenon, the goods according to the invention show a characteristic behavior, as can be seen from FIG. 16. The value G 5 ZG 0 5 lies within a range from 1.5 to 1.5. The stress-strain curve of the goods according to the invention with up to a shear angle of approximately 2 to 4 ° is practically similar to that of the conventional goods according to FIG. 14, the value of G nc also being approximately equal to that of the conventional goods. However, the stress-strain curve begins to rise again quickly when the shear angle exceeds the range, the value G_ / G Q g being more than 1.5 and beyond that no kinking can be seen. This means that the suede product according to the invention has sufficient drapability and the softness of a textile fabric and at the same time has a sufficient initial Young's modulus, which is similar to that of natural suede. It is therefore particularly a new material for clothing.

Das erfindungsgemäße gewebte Wildledermaterial mit den vorstehend beschriebenen Eigenschaften kann in der folgenden Weise hergestellt werden:The suede woven material of the present invention having the above properties described can be produced in the following ways:

7098127069070981270690

Zuerst wird eine gewebte Ware unter Einsatz eines texturierten Polyesterfadengarns, eines Polyesterfadengarns oder eines versponnenen Polyestergarns als Kettgarn sowie eines Einfachgarns aus Verbundfaden als Schußgarn, wie weiter oben ausgeführt wurde, hergestellt, wobei die Konstruktion und die Dichte der Ware in der Weise ausgelegt werden, daß sie eine derartige Anzahl von Hinterlegungspunkten an den Schußgarnen aufweist, deren FIo ttlerungszahl zwischen 3 und 11 liegt, daß der vorstehend definierte Wert von A 100 bis 500/cm2 beträgt. Anschließend wird die Entfernung der "Meerkomponente" in den Verbundfaden durch Auflösen dieser Komponente mit einem Lösungsmittel oder durch Zersetzen mit einem Zersetzungsmittel, wie einer Säure, einem Alkali, einem Oxidationsmittel oder einem Wasser enthaltenden grenzflächenaktiven Mittel, oder durch mechanische Behandlung, beispielsweise Reiben, entfernt. Nach der Entfernung der Meerkomponente wird die Ware wärmefixiert. Anschließend erfolgt ein Aufrauhen zusammen mit einem Polieren. Zum Aufrauhen ist es zweckmäßig, als Aufrauhvorrichtung beispielsweise eine Doppelkardierungsdrahtaufrauhmaschine auf einer Florwalze und einer Gegenflorwalze zu verwenden. Es ist besonders zweckmäßig, das Aufrauhen in einer solchen Weise durchzuführen, daß zunächst eine Aufrauhungsbehandlung wiederholt unter einer Erhöhung der Stärke von schwach auf mittel drei- bis zehnmal durchgeführt wird, worauf zum Schluß auf stark erhöht wird, worauf die Richtung der Ware umgedreht wird oder eine andere Aufrauhungsbehandlung zweibis achtmal durchgeführt wird, wobei die Stärke von mittel auf stark erhöht wird. Ferner ist die Zugabe eines temporären antistatischmachenden Mittels oder eines Aufrauhungsmittels oder die Anwendung einer Rahmenspannbehandlung zur Entfernung von Knittern vor der Aufrauhungsbehandlung zweckmäßig, um die Aufrauhungsbehandlung in wirksamer Weise durchzuführen. Nach dem Aufrauhen wird die Ware gefärbt und zum Schluß einer Finish-Behandlung unterzogen.First, a woven fabric is made using a textured polyester filament yarn, a polyester filament yarn or a spun polyester yarn as a warp yarn and a single yarn made of composite yarn as a weft yarn, as stated above, the construction and density of the goods being designed in such a way that it has such a number of deposit points on the weft yarns, whose index number is between 3 and 11, that the above-defined value of A is 100 to 500 / cm 2 . Subsequently, the removal of the "sea component" in the composite thread is removed by dissolving this component with a solvent or by decomposing it with a decomposing agent such as an acid, an alkali, an oxidizing agent or a water-containing surfactant, or by mechanical treatment such as rubbing . After the sea component has been removed, the goods are heat-set. This is followed by roughening together with polishing. For roughening, it is expedient to use, for example, a double carding wire roughening machine on a pile roller and a counter-pile roller as the roughening device. It is particularly appropriate to carry out the roughening in such a way that first a roughening treatment is repeatedly carried out with an increase in strength from weak to medium three to ten times, which is finally increased to strong, whereupon the direction of the goods is reversed or another roughening treatment is carried out two to eight times, increasing the strength from medium to large. Further, the addition of a temporary antistatic agent or a roughening agent or the application of a frame tensioning treatment to remove wrinkles before the roughening treatment is appropriate in order to effectively carry out the roughening treatment. After roughening, the goods are dyed and finally subjected to a finish treatment.

Die auf diese Weise erhaltene erfindungsgemäße Wildlederware kann ferner zur ".Aufbringung ' spezieller Finishs behandelt werden.The suede goods according to the invention obtained in this way can furthermore be treated for the "application of" special finishes.

709812/0690709812/0690

Beispielsweise kann eine Behandlung mit Harzen, wie Acrylatharzen, Vinylacetatharzen, Urethanharzen oder Melaminharzen, als Mittel zur Minderung des Abfallens der Flors durchgeführt werden, ferner kann man 0,5 bis 10 % kationische Verbindungen, anionische Verbindungen, nichtionische Verbindungen, Polyaminverbindungen, Siliconverbindungen etc. als weichmachende Mittel oder als antistatische Mittel oder als den Griff steuernde Mittel zusetzen. Außerdem ist eine Behandlung der geflorten Oberfläche der gewebten Wildlederware durch Kardierungsdrähte oder durch eine Bürste möglich, um den Flors eine bestimmte Richtung zu verleihen. Ferner können die Flors mit einer heißen Walze, einer heißen Presse, eine Kalanderwalze oder einer Dekatiervorrichtung behandelt werden, um die gleiche Richtung eines jeden Flors zu fixieren und den Flors gleichzeitig einen eleganten Glanz zu verleihen. Diese speziell behandelten gewebten Wildlederwaren fallen ebenfalls in den Rahmen der Erfindung.For example, treatment with resins such as acrylate resins, Vinyl acetate resins, urethane resins or melamine resins as agents to reduce the sagging of the pile, furthermore, 0.5 to 10% of cationic compounds, anionic compounds, nonionic compounds, polyamine compounds, silicone compounds, etc. as plasticizing agents or as antistatic agents Add means or as the handle controlling means. There is also a treatment of the flattened surface of the woven Suede goods possible through carding wires or a brush, to give the pile a certain direction. Furthermore, the pile can be cleaned with a hot roller, a hot press, a calender roll or a decatizing device to fix the same direction of each pile and to give the pile an elegant shine at the same time. These specially treated woven suede goods also fall into the scope of the invention.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Beispiel 1 The following examples illustrate the invention. example 1

Zunächst werden zwei Arten von Verbundvielfadengarnen hergestellt, wobei jedes Garn 24 Fäden enthält, und zwar durch Schmelzspinnen einer Polymermischung aus 60 Gew.-% Polyäthylenterephthalat als Inselkomponente, wobei /^^J (die Intrinsikviskosität des PoIyäthylenterephthalats, aufgelöst in einer Lösungsmittelmischung^ aus äquimolaren Mengen an Phenol und Tetrachloräthan, gemessen bei 300C in einem Thermostaten unter Verwendung eines Ubellohde-Viskosimeters) 0,60 dl/g beträgt, und 40 Gew.-% Polyäthylen, hergestellt nach einer Hochdruckmethode, als Meerkomponente, wobei ferner die in den Fig. 1 bis 9 beschriebene Spinnvorrichtung verwendet wird. Außerdem erfolgt ein Verstrecken. Die erhaltenen zwei Arten von Verbundfaden sind natürlich im wesentlichen nicht verdreht und weisen eine Struktur aus vielen Inseln auf, die willkürlich verteilt sind (vg'l. die Fig. 10), wobei außerdem die folgenden verschiedenen Eigenschaften ermittelt werden:First, two types of composite multi-filament yarns are produced, each yarn containing 24 filaments, by melt-spinning a polymer mixture of 60% by weight of polyethylene terephthalate as an island component, where / ^^ J (the intrinsic viscosity of the polyethylene terephthalate, dissolved in a solvent mixture ^ of equimolar amounts of phenol and tetrachloroethane, measured at 30 0 C in a thermostat using a Ubellohde viscometer) 0.60 dl / g and 40 wt .-% polyethylene produced by a high-pressure method, as a sea component, and further in Figures 1 to 9 described spinning device is used. Stretching also takes place. The two types of composite thread obtained are of course essentially not twisted and have a structure made up of many islands which are randomly distributed (see FIG. 10), the following various properties also being determined:

709812/0690709812/0690

Die Anzahl der Inselfäden der einen Art (X) beträgt 48, die mittlere Dicke in Denier dieser Inselfäden 0,13, der Veränderungsgrad der Dicke in Denier 32 % sowie der Schrumpfungsgrad der Verbundfaden in siedendem Wasser (WSr) 18 %. Die Anzahl der Inselfäden der anderen Art (Y) beträgt 42, die mittlere Dicke in Denier 0,15, der Dickenveränderungsgrad in Denier 36 % und der Schrumpfungsgrad dieser Verbundfaden in siedendem Wasser nur 8 %. Ein Vielfadeneinfachgarn, das als Schußgarn verwendet wird, wird aus den zwei Arten von Verbundfaden (X) und (Y), die vorstehend erwähnt worden sind, durch Fachen derselben und Verdrehen mit 300 Drehungen/m hergestellt. Unter Verwendung des Einfachgarns als Schußgarn und eines herkömmlichen falsch verdrehten Polyestergarns als Kettgarn (150 d/48f) wird eine Atlasware ähnlich der in Fig. 11 gezeigten hergestellt. In Fig. 11 bedeutet P ein flottierendes Kettgarn und q ein flottierendes Schußgarn. Nach der Behandlung der Atlasware in siedendem Wasser zur Durchführung einer Wärmeentspannung wird das Polyäthylen, das in der Ware als Meerkomponente vorliegt, mit Toluol mit einer Temperatur von 800C extrahiert, wobei die Ware zuvor bei 1800C fixiert wird. Nach der Zugabe eines antistatischen Mittels zu der Atlasware wird eine Aufrauhungsbehandlung auf eine Oberfläche der Ware wiederholt zehnfach durchgeführt, wobei eine Aufrauhungsmaschine des Carddrahtsystems verwendet wird. Auf diese Weise werden die Inselfäden als individuelle Inseleinzelfäden gleichmäßig auf der Oberfläche der Atlasware angehoben. Dabei ist es absolut unmöglich, die innere Struktur der Ware durch die Flors von der Außenseite zu erkennen. Nach einer Färbebehandlung und nach der Zugabe jeweils einer bestimmten Menge eines Acrylharz es sowie eines antistatischen Mittels wird die Wildlederware erneut dreimal aufgerauht.The number of island threads of one type (X) is 48, the mean thickness in denier of these island threads is 0.13, the degree of change in the thickness in denier is 32%, and the degree of shrinkage of the composite threads in boiling water (WSr) is 18%. The number of island threads of the other type (Y) is 42, the mean thickness in denier is 0.15, the degree of change in thickness in denier is 36%, and the degree of shrinkage of these composite threads in boiling water is only 8%. A multiple ply yarn used as a weft yarn is made from the two kinds of composite yarns (X) and (Y) mentioned above by plying them and twisting them at 300 turns / m. Using the single yarn as the weft yarn and a conventional wrongly twisted polyester yarn as the warp yarn (150d / 48f), an atlas fabric similar to that shown in Fig. 11 is made. In Fig. 11, P indicates a floating warp and q indicates a floating weft. After treatment, the Atlas product in boiling water for carrying out a relaxation heat the polyethylene present in the product as a sea component is extracted with toluene at a temperature of 80 0 C, the product is previously set at 180 0 C. After adding an antistatic agent to the atlas fabric, roughening treatment is repeatedly performed ten times on a surface of the fabric using a card wire system roughening machine. In this way, the island threads are raised evenly on the surface of the atlas fabric as individual island filaments. It is absolutely impossible to recognize the inner structure of the goods through the pile from the outside. After a dyeing treatment and after adding a certain amount of an acrylic resin and an antistatic agent, the suede goods are roughened three times again.

Da die hergestellte Atlasware Kettgarn- und Schußgsrndichten von 120 und 75 Garnen/25 mm aufweist, und die Anzahl der Flottungen, wie aus Fig. 11 hervorgeht, 4 beträgt, wird der Wert von A zu 297/cm2 errechnet. Die beobachteten Werte von Gn - undSince the atlas fabric produced has warp yarn and weft densities of 120 and 75 yarns / 25 mm, and the number of floats is 4, as can be seen from FIG. 11, the value of A is calculated to be 297 / cm 2. The observed values of G n - and

7098 12/06907098 12/0690

-2T--2T-

Gc der erhaltenen Wildlederware betragen 1,2 g/dm9fciiw. - $,4 g/cm, so daß der Wert G,-/G ,. zu 3,5 errechnet wird. Wie aus Fig. hervorgeht, ist die Länge des Flors praktisch gleichmäßig, wobei die Florlängenverteilung sehr eng ist. Die mittlere Länge der Flors wird zu 1,5 mm ermittelt.Gc of the suede goods obtained are 1.2 g / dm9fciiw. - $, 4 g / cm, so that the value G, - / G,. is calculated to be 3.5. As shown in Fig. As can be seen, the length of the pile is practically uniform, with the pile length distribution being very narrow. The middle length the pile is determined to be 1.5 mm.

Die erhaltene gewebte Wildlederware besitzt eine weiche Oberfläche, die vollständig mit feinen Flors bedeckt ist, und zeigt eine sehr gute Schreibwirkung.The woven suede product obtained has a soft surface, which is completely covered with fine pile, and shows a very good writing effect.

Der Oberflächenzustand der erhaltenen gewebten Wildlederware ist sehr ähnlich demjenigen eines SchafWildleders. Ein Blazerrock, der aus der erhaltenen Wildlederware hergestellt wird, ist natürlich weich und biegsam, dehnt sich jedoch gut aus, so daß der Komfort beim Tragen sowie seine Trapierungseigenschaften-praktisch ähnlich Stoffen aus einer gewöhnlich gewebten Ware sind. Die gewebte erfindungsgemäße Wildlederware läßt sich zu Röcken etc. zuschneiden, da sie eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Biegen und einen angenehmen Wildledergriff hoher Qualität aufweist, der natürlich nicht mit dem Griff einer herkömmlich gewebten Ware vergleichbar ist und sich auch etwas von demjenigen von Naturleder unterscheidet. Der Blazerrock wurde zur Durchführung eines Reinigungstests dreimal während des Tragetests von einem Monat gewaschen, wobei keinerlei Probleme auftraten, beispielsweise bezüglich einer merklichen Veränderung des anfänglichen Zuschnittes. Außerdem nehmen die Flors ihren ursprünglichen Zustand lediglich durch Bürsten ein, ohne daß dabei ein Pilling erfolgt.The surface condition of the obtained suede woven fabric is very similar to that of a sheep suede. A blazer skirt which is made from the obtained suede goods is naturally soft and pliable, but it expands well, so that it is comfortable to wear and its trapezoidal properties are practical are similar to fabrics from an ordinary woven product. The woven suede fabric of the invention can be cut into skirts, etc., as they have sufficient resistance to bending and comfortable Has a high quality suede handle, which of course cannot be compared to the handle of a conventionally woven product and also differs somewhat from that of natural leather. The blazer skirt was made to carry out a cleaning test three times during the wearing test of washed for a month with no problems, for example, a noticeable change in the initial cut. In addition, the piles take their original state only by brushing, without pilling takes place.

Vergleichsbeispiel 1Comparative example 1

Es wird eine gewebte Wildlederware nach einem Verfahren, das dem Verfahren gemäß Beispiel 1 ähnlich ist, hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Extraktion der Meerkomponente sowie die Aufrauhungsbehandlung in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Dabei werden die Inselfäden als Bündeln auf derA woven suede fabric is produced by a process similar to the process according to Example 1, with except that the extraction of the sea component and the roughening treatment are carried out in reverse order will. The island threads are bundled on the

709812/0690 or,g,nal ,NSPECthd709812/0690 or, g, nal, NSPEC thd

Ware aufgehöht, wodurch es leicht möglich ist, die innere Struktur der Ware durch die Bündelflors zu erkennen. Der Wert A sowie das Verhältnis Gg/G„ - der Ware betragen 235/cm2 bzw. 1,30. Da die Flors in Form von Bündeln ausgebildet sind, ist ein beträchtliches Pilling festzustellen, wodurch das Aussehen der Wildlederoberflache unansehnlich wird.Goods raised, which makes it easy to see the inner structure of the goods through the bundle pile. The value A and the ratio G g / G " - of the goods are 235 / cm 2 and 1.30, respectively. Since the piles are in the form of bundles, there is considerable pilling, which makes the suede surface unsightly.

Vergleichsbeispiel 2Comparative example 2

Eine nachfolgend beschriebene Stapelfaser wird aus einem Verbundfaden mit gleichmäßig verteilten vielen Inseln, wobei die Anzahl der Inseln 26 beträgt, hergestellt. Dieser Verbundfaden wird durch Verspinnen einer Polymermischung unter Einsatz einer Spinnvorrichtung gemäß der GB-PS 1 300 268 hergestellt. A staple fiber described below is made from a composite thread with many islands evenly distributed, whereby the number of islands is 26. This composite thread is made by spinning a polymer mixture under Use of a spinning device according to GB-PS 1,300,268 produced.

Meerkomponente : Polyäthylen Inselkomponente : PolyäthylenterephthalatSea component: polyethylene Island component: polyethylene terephthalate

Mittlere Dicke in Denier der Inselfäden: 0,15 Dickenveränderungsgrad der Inseln in Denier: 7 % Mittlere Länge der Stapelfaser: 51 mm Mittlere Anzahl der Kräuselungen der Stapelfasern: 8/25 mm.Average thickness in denier of the island threads: 0.15 Degree of change in thickness of the islands in denier: 7% Average length of the staple fiber: 51 mm Average number of crimps of the staple fibers: 8/25 mm.

Dann wird eine gewebte Ware hergestellt und zur Aufrauhung nach den in Versuch 1 beschriebenen Bedingungen behandelt,mit Ausnahme der Bedingungen, daß als Schußgarn ein gesponnenes Zweifachgarn (201S) verwendet wird, das aus der Stapelfaser hergestellt wird, die in der vorstehenden Weise erhalten worden ist. Die Aufrauhungsbehandlung wird fünfmal in einer Richtung durchgeführt. Die erhaltene Ware besitzt einen Α-Wert von 311/cm2, das G5/GQ 5~Verhältnis beträgt 1,13 und die mittlere Länge der Flors 4,5 mm. Die Verteilung der Florlänge ist ziemlich breit und entspricht etwa der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform. Die Flors neigen zu einer Orientierung und weisen eine Schreibwirkung auf, wobei jedes Florzentrum sich kräuselt,A woven fabric is then produced and treated for napping according to the conditions described in Experiment 1, except for the condition that a two-ply spun yarn (20 1 S) made from the staple fiber obtained in the above manner is used as the weft yarn has been. The roughening treatment is carried out five times in one direction. The goods obtained have a Α value of 311 / cm 2 , the G 5 / G Q 5 ~ ratio is 1.13 and the average length of the pile is 4.5 mm. The distribution of the pile length is quite broad and corresponds approximately to the embodiment shown in FIG. The piles tend to be oriented and have a writing effect, with each pile center curling,

709812/0690709812/0690

wie wenn eine Pille gebildet wird. Daher ist das Aussehen der geflorten Oberfläche der Ware nicht gut. Dreht man die Flors in die umgekehrte Richtung, dann wird es möglich, die innere Struktur der Ware zu erkennen. Wie aus dem Wert G5/G„ g hervorgeht, ist der Griff der Ware bei einer Biegedeformation praktisch der gleiche wie derjenige einer herkömmlichen gewebten Ware, so daß folglich die Wildlederware des Vergleichsbeispiels 2 nicht für ein Zuschneiden zu einem Blazerrock geeignet ist, da ihr Widerstand gegenüber einem Biegen zu gering ist. Ferner tritt ein beträchtliches Pilling auf, beispielsweise 2 Tage nach einem Tragetest, wodurch das Aussehen der Wildlederoberfläche unansehnlich wird.like when a pill is formed. Therefore, the appearance of the fluffed surface of the goods is not good. If you turn the pile in the opposite direction, you can see the inner structure of the fabric. As can be seen from the value G 5 / G " g , the feel of the fabric in the event of a bending deformation is practically the same as that of a conventional woven fabric, so that consequently the suede fabric of Comparative Example 2 is not suitable for cutting into a blazer skirt because it is Resistance to bending is too low. Furthermore, there is considerable pilling, for example 2 days after a wear test, whereby the appearance of the suede surface becomes unsightly.

Wie bereits erwähnt wurde, wird die Aufrauhungsbehandlung nach fünfmaliger Wiederholung in nur einer Richtung bei der Durchführung des Vergleichsbeispiels 2 abgestoppt. Ein weiterer Versuch zur Durchführung der Aufrauhungsbehandlung in der umgekehrten Richtung ist nicht erfolgreich, da die Flors in zu starkem Maße abfallen.As mentioned earlier, after repeating it five times in only one direction, the roughening treatment is applied to the Execution of Comparative Example 2 stopped. Another attempt to carry out the roughening treatment in the opposite direction is unsuccessful because the pile falls off too much.

Ein anderer Versuch, die Flors auf eine Länge von weniger als 3 mm nach einem Bürsten durch eine Scherwirkung zu bringen, ist ebenfalls nicht erfolgreich, da sehr oft Probleme mit der Schervorrichtung auftreten, wobei ferner der Webkantenteil der Ware abgeschnitten wird oder ein Teil der Unterlagenfolie der Ware in die Maschine gelangt. Ferner wird ein anderer Versuch zur Erhöhung des Wertes G,-/Gn. _ der Wildlederware durch Verwendung einer bestimmten Menge eines Urethanharzes anstelle des Acrylharzes durchgeführt. Dieser Versuch schlägt ebenfalls fehl, da der Wert G^/Gq 5 kleiner als 1 durch eine Erhöhung von GQ 5 entgegen dem Zweck des Versuches wird.Another attempt to bring the pile to a length of less than 3 mm after brushing by a shearing action is also unsuccessful, since very often problems with the shearing device occur, furthermore the selvedge part of the fabric is cut off or part of the backing film the goods enter the machine. Another attempt to increase the value G, - / G n . _ the suede goods by using a certain amount of a urethane resin in place of the acrylic resin. This attempt also fails, since the value G ^ / Gq 5 becomes smaller than 1 by increasing G Q 5, contrary to the purpose of the experiment.

Beispiele 2,3,4 und 5 sowie Vergleichsbeispiele 3 und 4 Atlaswaren, die der Ware gemäß Beispiel 1 entsprechen, werden Examples 2, 3, 4 and 5 as well as comparative examples 3 and 4 Atlas goods, which correspond to the goods according to Example 1, are

7 09812/06907 09812/0690

hergestellt, wobei als Schußgarn ein Einfachgarn aus zwei Arten von Vielfadengarnen mit willkürlicher Inselverteilung, und zwar X und Y gemäß Tabelle I, verwendet wird. Die Inselfäden sind · im wesentlichen kontinuierlich in jedem Meer verteilt und bestehen aus Polyäthylenterephthalat (^J0,62 dl/g) als Inselkomponente , während Polystyrol die Meerkomponente ist. Als Schußgarn wird ein herkömmliches falschverdrehtes Polyestergarn (15Od/ 48f) verwendet. Die gewebte Ware wird in Tetrachloräthylen mit einer Temperatur von 400C zur Entfernung des Styrols behandelt, das in der Ware als Meerkomponente vorliegt. Nach einer Vorfixierung bei 1600C wird eine Aufrauhungsbehandlung durchgeführt. Nach dem Färben der Ware wird zweimal eine weitere Aufrauhungsbehandlung aufeinanderfolgend durchgeführt, worauf gebürstet wird. Die Garndichte, die Anzahl der Flottungen sowie der Wert yon A der erhaltenen Waren sind genau die gleichen wie im Falle der gemäß Beispiel 1 erhaltenen Ware. Weitere Eigenschaften finden sich in der Tabelle II.produced, wherein a single yarn made of two types of multi-filament yarns with an arbitrary island distribution, namely X and Y according to Table I, is used as the weft yarn. The island threads are distributed essentially continuously in every sea and consist of polyethylene terephthalate (^ J 0.62 dl / g) as the island component, while polystyrene is the sea component. A conventional wrongly twisted polyester yarn (150d / 48f) is used as the weft yarn. The woven fabric is treated in tetrachlorethylene at a temperature of 40 0 C to remove the styrene present in the product as a sea component. After a pre-fixing at 160 0 C, a roughening treatment is performed. After the fabric has been dyed, another roughening treatment is carried out twice in succession, followed by brushing. The yarn density, the number of floats and the value of A of the goods obtained are exactly the same as in the case of the goods obtained according to Example 1. Further properties can be found in Table II.

709812/0690709812/0690

Tabelle ITable I.

Verbundfaden XComposite thread X

Verbundfaden YComposite yarn Y

mittlere Dicke Dickenveränder /Inselfäden derungsgrad (Denier) " der InselnMedium thickness Thickness change / island thread degree of change (Denier) "of the islands

mittlere Dicke Dickenverän-WSr der Inselfäden derungsgrad ,„* (Denier) der InselnAverage thickness Change in thickness of the island threads , “* (Denier) of the islands

WSrWSr X/YX / Y Anzahl
der
Verdre
hungen
(t/m)
number
the
Verdre
hangs
(t / m)
Anzahl
der
Auf
rauhun
gen
number
the
on
rough
gene
mittle
re Län
ge der
Flors
(mm)
medium
right length
ge the
Flors
(mm)
G5/
G0,5
G 5 /
G 0.5
7,27.2 25/7525/75 100100 99 1,81.8 4,14.1 •8,5• 8.5 40/6040/60 300300 99 1,61.6 3,63.6 10,010.0 40/6040/60 300300 1313th 2,02.0 4,34.3 9,59.5 50/5050/50 250250 1313th 2,22.2 3,53.5 8,58.5 50/5050/50 280280 1414th 0,40.4 1,41.4 8,08.0 50/5050/50 250250 1313th 2,02.0 1,31.3

ο cn toο cn to

Beisp. 2 Beisp. 3 Beisp. 4 Beisp. 5 Vgl.-Beisp. 3 VgI.-Beisp. 4Example 2 Example 3 Example 4 Example 5 Cf. 3 See Ex. 4th

0,2
0,5
0,14
0,15
0.2
0.5
0.14
0.15

0,03
0,15
0.03
0.15

28 33 39 3328 33 39 33

2626th

13,013.0

16,016.0

9,59.5

9,59.5

9,2 8,39.2 8.3

0,2 0,2 0,14 0,150.2 0.2 0.14 0.15

0,02 0,150.02 0.15

36 40 32 3336 40 32 33

3030th

Tabelle IITable II

Länge der Häufigkeit Abfallen der Flors der Flors FlorsLength of the frequency of fall of the pile of pile pile pile

Schreibwir- Florerzeugungs- Aussehen kung vermögenWriting effect, pile production appearance

Griffhandle

Beispiel 2Example 2 2A2A 2A2A neinno 2A2A 2A2A 2A2A 2A2A Beispiel 3Example 3 AA. 2A2A neinno 2A2A 2A2A 2A2A 2A2A Ββϊε,,ίεΐ 4Ββϊε ,, ίεΐ 4 2A2A 2A2A neinno 2A2A 2A2A 2A2A 2A2A Beispiel 5Example 5 2A2A 2A2A neinno 2A2A 2A2A 2A2A 2A2A Vgl.-BeiCompare with spiel 3game 3 -2A-2A -2A-2A jaYes -A-A -2A-2A -2A-2A -A-A Vgl,-BeiCf. 981981 spiel 4game 4 -A-A AA. neinno AA. AA. AA. -A-A

Bemerkungs Die Untersuchungen erfolgen mit bloßem Auge sowie durch den Griff. Es werden vier Wildlederwarengrade bestimmt, und zwar 2A (besser oder am besten),
A (gut) -A (schlecht) und -2A (schlechter oder am schlechtesten). Außerdem
wird ein Vergleich mit 14 Arten von natürlichen Wildledern von Schafen, Kälbern, Gemsen und Hunden durchgeführt.
Remark The examinations are carried out with the naked eye as well as through the handle. Four grades of suede goods are determined, namely 2A (better or best),
A (good) -A (bad) and -2A (worse or worst). aside from that
a comparison is made with 14 types of natural suede from sheep, calves, chamois and dogs.

Beispiel 6Example 6

Gemäß Beispiel 1 wurden zwei Arten von Verbundfäden X und Y zur Herstellung des Einfachgarns, das als Schuß verwendet wird, eingesetzt. Zur Durchführung dieses Beispiels wird ein Vielfadenexnfachgarn (48f) verwendet, das nur aus dem Verbundfaden X gemäß Beispiel 1 besteht. Unter Einsatz dieses Einfachgarns als Schußgarn und eines falsch verdrehten Polyestergarns (150d/48f) als Kettgarn wird eine gewebte Ware mit der Konstruktion gemäß Beispiel 1 gewebt und in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 aufgerauht. Dabei wird nur die Garndichte der Ware gegenüber denjenigen gemäß Beispiel 1 verändert. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle III zusammengefaßt.According to Example 1, two types of composite yarns X and Y for making the single yarn used as a weft is used. To carry out this example, a multiple-filament yarn (48f) is used, which consists only of the composite thread X according to Example 1 exists. Using this single yarn as a weft yarn and a wrongly twisted polyester yarn (150d / 48f) as the warp yarn, a woven product with the construction according to Example 1 is woven and in the roughened in the same way as in Example 1. Only the yarn density of the goods is compared with that according to Example 1 changes. The results obtained are shown in Table III summarized.

Beispiel 7 und Vergleichsbeispiele 5 und 6Example 7 and Comparative Examples 5 and 6

Zur Durchführung dieser Beispiele werden gewebte Wildlederwaren, deren Strukturen die gleichen sind wie die Struktur der Waren gemäß Beispiel 6, wobei jedoch die Garndichten etwas variieren, wie im Falle des Beispiel 6 hergestellt. Dabei werden verschiedene Verbundfäden X als Schußgarn eingesetzt. Diese Verbundfaden X unterscheiden sich von dem Verbundfaden X, der zur Durchführung des Beispiels 6 eingesetzt worden ist, im Hinblick auf die mittlere Dicke in Denier, wie aus der Tabelle III hervorgeht. Die bei der Durchführung dieser Beispiele erhaltenen Ergebnisse sind zusammen mit den Ergebnissen von Beispiel 6 in der Tabelle III zusammengefaßt.Woven suede goods, whose structures are the same as the structure of the goods according to Example 6, but the yarn densities are somewhat as prepared in the case of Example 6. Different composite threads X are used as weft yarn. These Composite thread X differ from the composite thread X, which was used to carry out example 6, in terms of the mean caliper in denier as shown in Table III. Which in performing these examples The results obtained are summarized in Table III together with the results of Example 6.

7 09812/06907 09812/0690

Tabelle IIITable III

mittlere Dicke der Dickenveränderungsgrad WSr A Anzahl der Flot- mittlere Inselfäden (Denier) der Inselfäden (%) (%) (/cm2) tungen Länge der Gc/Gn mean thickness of the degree of change in thickness WSr A number of flot mean island threads (denier) of island threads (%) (%) (/ cm 2 ) lengths of G c / G n

Flors (mm) U'Pile (mm) U '

Beisp.Ex. 66th 0,130.13 3232 Beisp.Ex. 77th 0,400.40 2828 VgI.-VgI.- Beisp.Ex. 55 0,030.03 3030th VgI.-VgI.- Beisp.Ex. 66th 0,700.70 2121

1818th 273273 99 301301 1111 286286 1111 291291

1,8
2,5
1.8
2.5

0,7
3,3
0.7
3.3

3,00 2,193.00 2.19

1 ,12 1,411.12 1.41

CT) OO K)CT) OO K)

"**« 2531682"**" 2531682

Die mittlere Länge der Flors gemäß Vergleichsbeispiel 5 ist zu gering, so daß man die innere Struktur der Ware durch die Flors hindurch erkennen kann. Daher ist die Färbewirkung der Ware unzufriedenstellend. Darüber hinaus ist der Glanz der geflorten Oberfläche nicht gut. Wie aus dem Wert Gc/GQ 5 hervorgeht, ist die Ware gemäß Vergleichsbeispiel 5, da sie zu weich ist, bezüglich ihres Griffes sowie ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Deformation nicht zufriedenstellend. Die gewebte Wildlederware gemäß Vergleichsbeispiel 6 zeigt keine Schreibwirkung, wobei ihr Griff ähnlich demjenigen einer Kashmirwollware ist.The average length of the pile according to Comparative Example 5 is too short so that the internal structure of the goods can be seen through the pile. The dyeing effect of the goods is therefore unsatisfactory. In addition, the shine of the fluffed surface is not good. As can be seen from the value Gc / G Q 5 , since the goods according to Comparative Example 5 are too soft, they are unsatisfactory in terms of their handle and their resistance to deformation. The woven suede fabric according to Comparative Example 6 shows no writing effect, and its feel is similar to that of a cashmere wool fabric.

Die erfindungsgemäßen gewebten Wildlederwaren der Beispiele und 7 ähneln hinsichtlich ihres Aussehens sowie ihres Oberflächenzustandes Wildleder und sind andererseits im Hinblick auf die Flexibilität und die Drapierungseigenschaften einer herkömmlichen gewebten Ware sehr ähnlich.The woven suede goods of Examples and 7 of the present invention are similar in appearance and surface condition Suede and, on the other hand, are one in terms of flexibility and draping properties very similar to conventional woven goods.

Vergleichsbeispiel 7Comparative example 7

Eine gewebte Wildlederware wird wie in Beispiel 6 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Konstruktion der gewebten Ware aus einer 2/1-Köperbindung besteht und die Kett- und Schußdichten 98 bzw. 65 Garne/25 mm betragen. Da die Anzahl der Flottungen der gewebten Ware 2 beträgt, wird der Wert von A zu Null errechnet . Der beobachtete Wert von G5/GQ 5 beträgt 1,15 und die mittlere Länge der erhaltenen Flors 0,30 mm.A woven suede fabric is produced as in Example 6, with the exception that the construction of the woven fabric consists of a 2/1 twill weave and the warp and weft densities are 98 and 65 yarns / 25 mm, respectively. Since the number of floats of the woven fabric is 2, the value of A is calculated to be zero. The observed value of G 5 / G Q 5 is 1.15 and the mean length of the pile obtained is 0.30 mm.

Man kann durch die Flors hindurch die innere Struktur der erhaltenen gewebten Wildlederware erkennen, da die Flors zu kurz sind und darüber hinaus der Wert von G5/GQ 5 mit 1,15 so klein ist, daß er demjenigen einer herkömmlichen gewebten Ware mit einigen Flors ähnelt, da die Flors der erhaltenen Wildlederware nicht dazu in der Lage sind, die von ihnen angestrebte Rolle zu spielen.The internal structure of the woven suede fabric obtained can be seen through the pile, since the pile is too short and, moreover, the value of G 5 / G Q 5 of 1.15 is so small that it is somewhat that of a conventional woven goods Pile is similar in that the piles of the suede goods obtained are unable to play the role they are intended to play.

709812/0690709812/0690

Vergleichsbeispiel 8Comparative example 8

Es wird eine gewebte Ware mit einer Schußbindung mit (13-ends) unter Verwendung eines Verbundvielfadengarns (15Od) mit einer Verdrehung von 100 Verdrehungen/m hergestellt, wobei die mittlere Dicke in Denier der Inselfäden 0,18 und der Dickenveränderungsgrad 21 % betragen. Dieses Garn wird als Schußgarn verwendet, während ein falsch verdrehtes Polyesterfadengarn (75d/36f) als Kettgarn verwendet wird. Die Ware wird nach der Entfernung der Meerkomponente aufgerauht. Die erhaltenen Ergebnisse sind wie folgt: Wert von A: 94, mittlere Länge der Flors: 3,1 mm und Gc/Gq 5~Wert 1,51. Die .Gleichmäßigkeit der erhaltenen Flors ist sehr schlecht. Es ist möglich, die innere Struktur der erhaltenen Wildlederware durch die Flors zu erkennen. Darüber hinaus ist das Aussehen der geflorten Oberfläche äußerst schlecht, da sich viele Flors an ihren Enden ineinander verhakt haben.A woven product is produced with a weft weave with (13-ends) using a composite multi-thread yarn (15Od) with a twist of 100 twists / m, the mean thickness in denier of the island threads being 0.18 and the degree of change in thickness being 21%. This yarn is used as the weft yarn, while a wrongly twisted polyester thread yarn (75d / 36f) is used as the warp yarn. The goods are roughened after the sea component has been removed. The results obtained are as follows: value of A: 94, average length of the pile: 3.1 mm and Gc / Gq 5 ~ value 1.51. The uniformity of the pile obtained is very poor. It is possible to recognize the internal structure of the suede goods obtained through the pile. In addition, the appearance of the fluffed surface is extremely poor, as many piles have become entangled at their ends.

Beispiel 8Example 8

Zuerst wird eine Velvetinware gemäß Fig. 18 unter Verwendung eines Einfachgarns aus Verbundfaden aus Polystyrol als Meerkomponente und Polyäthylenterephthalat als Inselkomponente hergestellt, wobei die mittlere Dicke in Denier der Inselfäden 0,10 und der Dickenvariationsgradinselfäden 33 % beträgt. Dieses Garn wird als Schußgarn verwendet, während ein Polyesterfadengarn als Kettgarn eingesetzt wird. Nachdem die gewebte Ware zur Wärmeentspannung sowie zur Extraktion der Meerkomponente behandelt, mit einem anionischen antistatischmachenden Mittel versetzt und dann einer Spannrahmenbehandlung bei 1600C unter einer Ausdehnung von 3 % in beiden Richtungen unterzogen worden ist, wird eine viermalige Aufrauhung unter Verwendung einer Aufrauhvorrichtung durchgeführt, worauf die Aufrauhungsbehandlung nochmals zweimal in der umgekehrten Richtung wiederholt wird. Dann wird die Ware in einer Schnei!färbemaschine dunkel gefärbt und mit 3 % Vinylacetatharz, 0,5 % eines Weichmachers und 1 % eines antistatischmachenden Mit-First, a velvet fabric as shown in Fig. 18 is produced using a single yarn of composite thread of polystyrene as the sea component and polyethylene terephthalate as the island component, the mean thickness in denier of the island threads being 0.10 and the thickness variation degree island threads being 33%. This yarn is used as a weft yarn, while a polyester thread yarn is used as a warp yarn. Having described the woven fabric treated to heat relaxation as well as for extracting the sea component, mixed with an anionic antistatic solubilizing agent and then a tenter treatment at 160 0 C under a stretch of 3% is subjected in both directions, a four-time roughening using a roughening is carried out, whereupon the roughening treatment is repeated two more times in the reverse direction. Then the goods are dyed dark in a snowmaking machine and mixed with 3% vinyl acetate resin, 0.5% of a plasticizer and 1% of an antistatic agent.

709812/0690709812/0690

tels versetzt. Zum Schluß wird die Ware nach einem einmaligen Aufrauhen und Bürsten durch einen Papierkalander geführt, einmal entgegen der Florrichtung gebürstet und erneut zweimal in Richtung der Flors gebürstet, worauf abschließend die Wildlederware bei 1600C fixiert wird.displaced. Finally, the fabric is guided after a single graining, and brushes by a papermaking, once brushed against the pile direction, and brushed twice again toward the pile, and then finally, the suede fabric is fixed at 160 0 C.

Die erhaltene gewebte Wildlederware besitzt folgende Eigenschaften: Wert von A = 250/cm2 (n=10, m=6, a..=a4=o, a2=a3=a5=a6=2 und YJ ai=8), mittlere Länge der Flors 1,5 mm sowie G5/GQ 5~Wert 4,1.The woven suede product obtained has the following properties: Value of A = 250 / cm 2 (n = 10, m = 6, a .. = a 4 = o, a 2 = a 3 = a 5 = a 6 = 2 and YJ ai = 8), mean length of the pile 1.5 mm and G 5 / G Q 5 ~ value 4.1.

Die erhaltene Ware besitzt ein ansprechendes Aussehen sowie einen Griff, der demjenigen von Wildleder ähnlich ist, wobei die Schreibwirkung hervorragend ist. Darüber hinaus besitzt das Material ansprechende Drapierungseigenschaften, da seine Dicke wesentlich geringer ist als diejenige von Naturleder (die Dicke beträgt im vorliegenden Beispiel 0,6 mm).The product obtained has an attractive appearance and a handle which is similar to that of suede, the Writing effect is excellent. In addition, the material has attractive draping properties, as its Thickness is much less than that of natural leather (the thickness in the present example is 0.6 mm).

709812/0690709812/0690

Claims (16)

PatentansprücheClaims 1. Gewebte Wildlederware, gekennzeichnet durch ein Kettgarn aus einem texturierten Polyestergarn, einem Polyesterfadengarn oder einem versponnenen Polyestergarn und einem Schußgarn aus Polyesterinseifäden, deren mittlere Dicke in Denier zwischen 0,05 und 0,50 und darüber liegt, wobei der Dickenveränderungsgrad der Inselfäden 15 bis 60 % beträgt, ein Teil der Inselfäden auf wenigstens einer Oberfläche der Ware unter Bildung von Flors aus einzelnen Inselmonofäden aufgerauht ist, deren mittlere Länge 0,5 bis 4,0 mm und darüber beträgt, die Anzahl der Hinterlegungspunkte (floating points) an den Kettgarnen, wobei die Anzahl der Flottungen (floats) zwischen 3 und 11, 100 bis 500/cm2 der gewebten Ware beträgt und die Beziehung zwischen der Scherspannung Gn K unter einem Scherwinkel von 0,5° und der Scherspannung G5 unter einem Scherwinkel von 5°, ausgedrückt als G,-/Gn ~r 1/5 bis 15 beträgt. 1. Woven suede goods, characterized by a warp yarn made from a textured polyester yarn, a polyester thread yarn or a spun polyester yarn and a weft yarn made from polyester insole threads, the mean thickness of which in denier is between 0.05 and 0.50 and above, the degree of change in the thickness of the island threads from 15 to 60%, part of the island threads on at least one surface of the goods is roughened to form piles from individual island monofilaments, the average length of which is 0.5 to 4.0 mm and more, the number of floating points on the warp yarns , the number of floats between 3 and 11, 100 to 500 / cm 2 of the woven fabric and the relationship between the shear stress G n K at a shear angle of 0.5 ° and the shear stress G 5 at a shear angle of 5 °, expressed as G, - / G n ~ r is 1/5 to 15. 2. Ware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Inseln in einem Verbundfaden zwischen 5 und 100 liegt.2. Goods according to claim 1, characterized in that the number of the islands in a composite thread is between 5 and 100. 3. Ware nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Inseln in einem Verbundfaden zwischen 10 und 50 liegt.3. Goods according to claim 2, characterized in that the number of the islands in a composite thread is between 10 and 50. 4. Ware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ungefähr 5 bis 40 % der gesamten Anzahl der Inselfäden als Kettgarn an jedem Hinterlegungspunkt geschnitten sind, um sie als Flors einzelner Inselmonofäden aufrauhen zu können.4. Goods according to claim 1, characterized in that about 5 to 40% of the total number of island threads as warp yarn are cut at each deposit point in order to be able to roughen them up as piles of individual island monofilaments. 5. Material nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ungefähr 5 bis 15 % der Gesamtzahl der Inselfäden als Kettgarn an jedem Hinterlegungspunkt geschnitten sind, um sie als Flors aus einzelnen Inselmonofäden aufrauhen zu können.5. Material according to claim 4, characterized in that about 5 to 15% of the total number of island threads as warp yarn are cut at each deposit point in order to be able to roughen them up as piles from individual island monofilaments. 709812/0690709812/0690 6. Material nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dickenveränderungsgrad der Inselfäden 20 bis 40 % beträgt.6. Material after. Claim 1, characterized in that the The degree of change in the thickness of the island threads is 20 to 40%. 7. Ware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Dicke in Denier der Inselfäden zwischen 0,10 und 0,18 liegt.7. Goods according to claim 1, characterized in that the middle Thickness in denier of the island filaments between 0.10 and 0.18 lies. 8. Ware nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettgarn aus einem texturierten Polyestergarn besteht.8. Goods according to claim 1, characterized in that the warp yarn consists of a textured polyester yarn. 9. Verfahren zur Herstellung einer gewebten Wildlederware, dadurch gekennzeichnet, daß (1) ein texturiertes Polyestergarn, Polyesterfadengarn oder versponnenes Polyestergarn als Kettgarn und ein Einfachgarn, das mit zwei Arten von Verbundfaden mit willkürlicher Vielinselverteilung vermischt ist, als Schußgarn hergestellt werden, wobei jeder Verbundfaden zuvor unter Verwendung eines Polyesters als Inselkomponente und eines anderen Polymeren als Meerkomponente hergestellt worden ist, wobei sich die Löslichkeit der Meerkomponente von derjenigen der Polyesterinselkomponente unterscheidet, willkürlich Inseln in der Meerkomponente verteilt werden, wobei sich die Inselkomponenten im wesentlichen über die Länge des Verbundfadens hinweg erstrecken und eine mittlere Dicke in Denier von 0,05 bis 0,50 und einen Dxckenveränderungsgrad von 15 bis 60 % und darüber besitzen, und wobei ferner das Vermischen dieser Verbundfäden in der Weise durchgeführt wird, daß das als Schußgarn erhaltene Einfachgarn eine solche Zusammensetzung besitzt, daß sich 95 bis 40 Gew.-% der Inseln aus Fäden mit einem geringen Schrumpfungsvermögen in siedendem Wasser und der Rest aus 5 bis 60 Gew.-% sich aus Fäden mit einem hohem Schrumpfungsvermögen zusammensetzt, wobei der Schrumpfungsgrad in siedendem Wasser 3 % höher ist als im Falle der Fäden mit geringem Schrumpfungsvermögen, (2) die Meerkomponente aus den Fäden entfernt wird, (3) die gewebte Ware unter Entspannung wärmefixiert wird und (4) ein Teil der Inselfäden als Kettgarn an wenigstens einer Ober-9. A method of making a woven suede article, thereby characterized in that (1) a textured polyester yarn, polyester thread yarn or spun polyester yarn as the warp yarn and a single yarn intermingled with two kinds of composite yarns having an arbitrary multi-island distribution as Weft yarn can be made with each composite yarn previously using a polyester as the island component and of a polymer other than the sea component has been produced, the solubility of the sea component being different from that of the polyester island component is arbitrary Islands are distributed in the sea component, with the island components extending essentially over the length of the Of composite thread and a mean thickness in denier of 0.05 to 0.50 and a degree of change in thickness of 15 to 60% and above, and furthermore the intermingling of these composite threads is carried out in the manner that the single yarn obtained as weft yarn has such a composition that 95 to 40 wt .-% of the islands of threads with a low shrinkage capacity in boiling water and the remainder of 5 to 60 wt .-% consists of threads composed with a high shrinkage capacity, the degree of shrinkage in boiling water is 3% higher than in the case of threads with low shrinkage capacity, (2) the sea component is removed from the threads, (3) the woven fabric is heat set with relaxation and (4) a Part of the island threads as a warp yarn on at least one upper 709812/0690709812/0690 fläche der gewebten Ware unter Bildung von Flors aus einzelnen Inselmonofäden mit einer mittleren Länge von 0/5 bis 4,0 mm aufgerauht wird.area of the woven goods with the formation of piles from individual Island monofilaments with an average length of 0/5 up to 4.0 mm is roughened. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Flors aus den einzelnen Inselmonofäden in der Weise gebildet werden, daß ungefähr 5 bis 40 % der gesamten Anzahl der Inselfäden als Schußgarn geschnitten werden.10. The method according to claim 9, characterized in that the Piles are formed from the individual island monofilaments in such a way that about 5 to 40% of the total number of Island threads are cut as weft yarn. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet/ daß die Flors aus einzelnen Inselmonofäden durch Schneiden von ungefähr 5 bis 15 % des Schußgarns gebildet werden.11. The method according to claim 10, characterized / that the Pile from individual island monofilaments by cutting approximately 5 to 15% of the weft yarn is formed. 12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß 20 bis 50 Gew. -% der Verbundfaden mit einem hohen Schrutrpfungsvermögen mit 80 bis 50 % Verbundfaden mit einer geringen Schrumpfbarkeit unter Bildung des Schußgarnes vermischt werden.12. The method according to claim 9, characterized in that 20 up to 50% by weight of the composite thread with a high shrinkage capacity with 80 to 50% composite thread with a low Shrinkability to be mixed to form the weft. 13. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Dicke in Denier der Inseln in der Meerkomponente des Verbundfadens zwischen 0,10 und 0,18 liegt.13. The method according to claim 9, characterized in that the mean thickness in denier of the islands in the sea component of the composite thread is between 0.10 and 0.18. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dickenveränderung der Inseifäden auf 20 bis 40 % reguliert wird.14. The method according to claim 13, characterized in that the Change in thickness of the insecticular filaments regulated to 20 to 40% will. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein texturiertes Polyestergarn als Kettgarn verwendet wird.15. The method according to claim 14, characterized in that a textured polyester yarn is used as the warp yarn. 16. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,· daß die Verbundfäden unter Einsatz einer Schmelzspinnvorrichtung erhalten werden, die aus einer Platte A mit wenigstens zwei Polymerauslässen mit konzentrischer Ringstruktur, einer Platte B, die unterhalb der Platte A befestigt ist und einen konkaven Schlitz aufweist, der ein geschmolzenes Poly- ·16. The method according to claim 9, characterized in that · that the Composite filaments using a melt spinning device obtained from a plate A with at least two polymer outlets with a concentric ring structure, one Plate B, which is attached below plate A and has a concave slot that contains a molten poly 709812/0690709812/0690 meres aus der Platte A aufzunehmen vermag r wobei viele Polymereinlaßlöcher an dem Mittelteil des konkaven Schlitzes vorgesehen sind, und wobei diese Löcher längs eines Kreises verteilt sind, dessen Richtung mit der Umfangsrichtung der Polymerauslässe der Platte A zusammenfällt, einer Platte C, die unter der Platte B befestigt ist, mit Kanälen, deren Polymereinlässe an Positionen angeordnet sind, die den Polymerauslaßlöchern der Platte B entsprechen„ wobei darüber hinaus die Polymerauslässe längs einer Linie angeordnet sind, welche praktisch nicht parallel auf eine Umfangsrichtung der entsprechenden Einlasse gerichtet ist, einer Platte D, die unter der Platte C befestigt ist, mit konzentrischen Schlitzen mit Ringstruktur zum Verbinden eines jeden Satzes einer Vielzahl von Auslässen der Platte C mit einem spezifischen Schlitz, der aus den Schlitzen ausgewählt wird, wobei diese Schlitze eine definierte Tiefe aufweisen und nicht die Platte durchdringen und viele Löcher besitzen, um das Polymere in die nächste Platte zu leiten, und einer anderen Platte B, die mit der Platte D verbunden ist, besteht»receiving meres from the disc A can r where many polymer inlet holes are provided at the central part of the concave slot, and said holes of a circle are distributed along with the circumferential direction of the polymer outlets of the plate A which coincides direction, a plate C, under the plate B, with channels, the polymer inlets of which are arranged at positions corresponding to the polymer outlet holes of the plate B "in addition, the polymer outlets are arranged along a line which is practically not parallel to a circumferential direction of the corresponding inlets , a plate D, which is fixed under the plate C, with concentric slots with ring structure for connecting each set of a plurality of outlets of the plate C with a specific slot selected from the slots, these slots having a defined depth and not penetrating the plate and have many holes to the P to conduct polymers into the next plate, and another plate B, which is connected to plate D, consists of » 709812/0690709812/0690
DE19762631682 1975-07-14 1976-07-14 SUEDE GOODS Pending DE2631682A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50085984A JPS5212376A (en) 1975-07-14 1975-07-14 Method of producing raised textile made of long fiber
JP3758676A JPS52121571A (en) 1976-04-02 1976-04-02 Naturallleatherrlike textile with excellent hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2631682A1 true DE2631682A1 (en) 1977-03-24

Family

ID=26376715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631682 Pending DE2631682A1 (en) 1975-07-14 1976-07-14 SUEDE GOODS

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU1587276A (en)
CA (1) CA1049897A (en)
DE (1) DE2631682A1 (en)
FR (1) FR2318253A1 (en)
GB (1) GB1514430A (en)
IT (1) IT1064858B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012991A1 (en) * 1979-01-02 1980-07-09 Paul Wilhelm Epping Chenille fabric from synthetic fibres
EP0050830A1 (en) * 1980-10-24 1982-05-05 Bayer Ag Elastic suede-like woven fabric and method of making it

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1112853A (en) * 1978-03-27 1981-11-24 Osamu Wada Linear crystalline terephthalate polyester yarn and textile goods made therefrom
JPS5735032A (en) * 1980-08-04 1982-02-25 Toray Industries Leather like artificial sheet
CA1176046A (en) * 1980-11-28 1984-10-16 Seiichi Yamagata Method and apparatus for manufacturing artificial furs
ES2184558B1 (en) * 2000-06-06 2003-12-16 Velta S A Unipersonal FABRIC FABRIC, PERFECTED AND MANUFACTURING PROCEDURE OF THE SAME.
ES2203292B1 (en) * 2001-09-19 2005-06-01 Comersan, S.A. Fabrication of wovens from caustic yarn consists of chemical treatment of 300 DTEX yarn for colouring, based on filament production
JP6494008B1 (en) * 2018-12-11 2019-04-03 株式会社化繊ノズル製作所 Compound spinning device
CN113403722B (en) * 2021-07-07 2023-04-07 内蒙古鄂尔多斯资源股份有限公司 Pure cashmere elastic light and thin tweed and weaving method thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700545A (en) * 1968-11-13 1972-10-24 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Novel synthetic multi-segmented fibers
GB1263221A (en) * 1969-03-03 1972-02-09 Toray Industries Improved synthetic composite filaments
US3705226A (en) * 1969-07-09 1972-12-05 Toray Industries Artificial leather and a method of manufacturing the same
FR2175017B1 (en) * 1972-03-07 1976-11-05 Toray Industries

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012991A1 (en) * 1979-01-02 1980-07-09 Paul Wilhelm Epping Chenille fabric from synthetic fibres
EP0050830A1 (en) * 1980-10-24 1982-05-05 Bayer Ag Elastic suede-like woven fabric and method of making it

Also Published As

Publication number Publication date
IT1064858B (en) 1985-02-25
FR2318253B1 (en) 1979-02-23
CA1049897A (en) 1979-03-06
FR2318253A1 (en) 1977-02-11
AU1587276A (en) 1978-01-19
GB1514430A (en) 1978-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605165C2 (en) Sheath-core composite fibers and fabric made using these fibers
DE2555741C2 (en) Suede-like textile product
DE2654128C2 (en) Fabric for making a suede-like material
DE69424918T2 (en) Suede-like artificial leather
DE1223335B (en) Process for the production of voluminous textile fabrics
CH574768A (en) Process for dyeing tension- and pressure-sensitive textile fabrics
DE1175385B (en) Process for the production of voluminous, yarn-like structures from a molecularly oriented film strip of a synthetic, organic polymer
DE69713350T2 (en) PILLAR FABRIC FOR GENERATING LONG AND SHORT POLLENGES, FABRIC WITH LONG AND SHORT POLLENGES, AND PRODUCTION METHOD
DE1785273B2 (en) MIXED YARN AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
US4118529A (en) Suede woven fabric and a process of manufacturing the same
DE2631682A1 (en) SUEDE GOODS
DE69808917T3 (en) ARROW FOR ARTIFICIAL GRASS, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF, AND ARTIFICIAL GRASS FIELD PRODUCED FROM THIS YARN
DE69411567T2 (en) MULTIFILES YARN CONSISTING OF FILAMENTS WITH TWO LAG CROSS-SECTION, CARPETS MADE FROM THEM WITH A SILKY SHINE AND SOFT HANDLE AND SPUNNEED
DE2118551A1 (en) Synthetic thread for artificial hair and process for their manufacture
DE4401417A1 (en) Seating material for public transport vehicles
DE2615444A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CURLED TEXTILE ELEMENTS BY FIBERING FILMS AND PRODUCT PRODUCED THEREOF
DE2355140A1 (en) Process for the production of curled polyester fibers
DE69517982T2 (en) METHOD FOR PRODUCING SUEDE-LIKE TISSUE
DE2042798B2 (en) Method of making a bundle of fine threads with fibrils
DE69614790T2 (en) POLYESTER FILM YARN, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF, WOVEN OR KNITTED PRODUCTS MADE THEREOF, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1535336A1 (en) Base fabric for floor coverings and pile carpets and runners made from them
DE3878343T2 (en) THREE-DIMENSIONAL FABRIC WITH SPECIAL STRUCTURE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE1949170A1 (en) Synthetic composite filament and sheet material to be made from it
DE3881508T2 (en) Multilayer acrylic composite threads and process for producing the same.
DE1660448A1 (en) Bicomponent thread and process for its manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal