DE262188C - - Google Patents

Info

Publication number
DE262188C
DE262188C DENDAT262188D DE262188DA DE262188C DE 262188 C DE262188 C DE 262188C DE NDAT262188 D DENDAT262188 D DE NDAT262188D DE 262188D A DE262188D A DE 262188DA DE 262188 C DE262188 C DE 262188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
electrolyte
walls
storage space
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT262188D
Other languages
German (de)
Publication of DE262188C publication Critical patent/DE262188C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/30Deferred-action cells
    • H01M6/36Deferred-action cells containing electrolyte and made operational by physical means, e.g. thermal cells
    • H01M6/38Deferred-action cells containing electrolyte and made operational by physical means, e.g. thermal cells by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 262188 KLASSE 21 b. GRUPPE- M 262188 CLASS 21 b. GROUP

Elementgefäß mit Vorratsraum für den Elektrolyten,Element vessel with storage space for the electrolyte,

Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Juni 1912 ab.Patented in the German Empire on June 4, 1912.

Es sind Gefäße, insbesondere für Sekundärelemente, bekannt, welche durch eine dichte Scheidewand in einen Raum für die Elektroden und einen zweiten für den Elektrolyten geteilt sind, zu dem Zweck, die Elektroden in trockenem Zustande aufzubewahren und kurz vor Gebrauch durch Durchbohrung der Scheidewand mit dem Elektrolyten in Berührung bringen zu können. Bei diesen GefäßenThere are vessels, in particular for secondary elements, known, which by a tight Partition into a space for the electrodes and a second for the electrolyte are divided for the purpose of keeping the electrodes in a dry state and shortly before use by piercing the septum in contact with the electrolyte to be able to bring. With these vessels

ίο mußte die Durchbohrung der Scheidewand von außen her erfolgen, indem zuerst in den Deckel und dann in die Scheidewand durch Einführung eines passenden Werkzeuges die Öffnung gemacht wurde. Diese Ausführung hatte die Unannehmlichkeit, daß einmal ein besonderes Werkzeug passender Form und aus passendem Material benötigt wurde, ferner aber den noch erheblicheren Nachteil, daß sowohl bei der Durchbohrung des Deckels und der Scheidewand als auch beim Einbringen des Elektrolyten in den Elektrodenraum stets etwas Elektrolyt aus dem Gefäß spritzte und den Einfüllenden gefährdete.ίο had to pierce the septum done from the outside by first going through the lid and then through the septum Introduction of a suitable tool the opening was made. This execution had the inconvenience of having a special tool of matching shape and made Suitable material was needed, but also the even more significant disadvantage that both when drilling through the lid and the septum and when inserting it of the electrolyte always splashed some electrolyte from the vessel into the electrode compartment and endangered the person filling.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein dem genannten Zweck dienendes Gefäß, bei welchem beide Nachteile vermieden werden, indem die Durchbohrung der Scheidewand ohne ein gesondertes Werkzeug geschieht, und ferner diese Durchbohrung und die Uberführung des Elektrolyten aus dem Vorratsraum in den Elektroden raum stattfindet, während das Gefäß nach außen hin vollkommen geschlossen bleibt, so daß ein Verspritzen des Elektrolyten ausgeschlossen ist. Die Durchbohrung der Zwischenwand geschieht bei diesem Gefäß durch einen äußeren, auf die elastischen Wände des Elektrolytgefäßes ausgeübten Druck, welcher auf mechanischem oder hydraulischem Wege auf ein Organ übertragen wird, das während des Aufbewahrens des Elements eine Öffnung in der Zwischenwand dicht verschließt, aber infolge des genannten Druckes diese Öffnung freigibt, worauf das Einströmen der Flüssigkeit in den Elektrodenraum durch abwechselndes Ausüben und Aufheben desselben Druckes auf die Wände des Elektrolytraumes beschleunigt werden kann. Voraussetzung hierbei ist selbstverständlich, , daß, wie schon erwähnt, die Wände des Elektrolytraumes aus elastischem Material bestehen, und zwar zweckmäßig aus Zelluloid oder Hartgummi. Der Elektrodenraum kann entweder aus demselben Material oder aus einem beliebigen anderen hergestellt werden, es muß jedoch der Vorratsraum mit ihm dicht verbunden sein. ■The present invention relates to a vessel serving the stated purpose which both disadvantages are avoided by piercing the septum happens without a separate tool, and also this through hole and the overpass of the electrolyte from the storage space in the electrode space takes place while the vessel remains completely closed to the outside, so that splashing of the Electrolyte is excluded. The intermediate wall is drilled through in this case Vessel by an outer, exerted on the elastic walls of the electrolyte vessel Pressure that is transferred to an organ by mechanical or hydraulic means that an opening in the intermediate wall during storage of the element tightly closes, but opens this opening as a result of the pressure mentioned, whereupon the The liquid flows into the electrode space by alternately exercising and lifting the same pressure on the walls of the electrolyte space can be accelerated. The prerequisite for this is of course, that, as already mentioned, the walls of the electrolyte chamber are made of elastic material, and expediently made of celluloid or hard rubber. The electrode space can either be made from the same material or from any other can be produced, but the storage space must be sealed with it be connected. ■

Beiliegende Zeichnung zeigt Ausführungsformen dieser Gefäße, und zwar: The accompanying drawing shows embodiments of these vessels, namely:

Fig. ι und 2 eine solche in Längs- und Querschnitt^ bei welcher der Druck auf mechanischem Wege übertragen wird,Fig. Ι and 2 such in longitudinal and cross-section ^ in which the pressure on mechanical Ways is transmitted,

Fig. 3 eine Ausführungsform im Längsschnitt, bei welcher die Übertragung hydraulisch erfolgt.3 shows an embodiment in longitudinal section in which the transmission is hydraulic he follows.

Es bezeichnet in Fig. 1 und 2 α das Gefäß, welches durch die Zwischenwand b in den Elektrodenraum c und den Elektrolytraum d geteilt wird, β und f sind die zu den Elektroden g führenden Ableitungen, während j> eine Füllöffnung, q ein Entgasungsrohr darstellt, welch beide durch die aufgeklebten Plättchen / und s nach Einfüllung des Elek-In Fig. 1 and 2, α denotes the vessel which is divided by the partition b into the electrode space c and the electrolyte space d , β and f are the discharges leading to the electrodes g , while j> a filling opening, q represents a degassing tube which both by the glued-on platelets / and s after filling the elec-

trolyten in den Elektrolytraum verschlossen werden. An den Seitenwänden des den Elektrolyten enthaltenden Gefäßoberteils ist bei h und * der hier als Kniehebel wirkende Streifen k befestigt, mit dessen Hebelarmen I und m der die Öffnung ο in der Zwischenwand b dicht verschließende Teil η verbunden ist. Durch einen auf die Seitenwände des Elektrolytgefäßes ausgeübten Druck gelangt dertrolytes are sealed in the electrolyte compartment. On the side walls of the upper part of the vessel containing the electrolyte, the strip k, which acts here as a toggle lever, is attached at h and *, with the lever arms I and m of which the part η which tightly closes the opening ο in the partition b is connected. The pressure exerted on the side walls of the electrolyte vessel causes the

to Kniehebel in die in Fig. 2 punktiert eingezeichnete Lage, so daß der Teil η die öffnung 0 freigibt. Nachdem der Elektrolyt in den Plattenraum gelangt ist, wird das Plättchen s entfernt.to the knee lever in the position shown in dotted lines in FIG. 2, so that the part η releases the opening 0. After the electrolyte has got into the plate space, the plate s is removed.

Die mechanische Übertragung des Druckes auf das die öffnung verschließende Organ kann selbstverständlich auch auf beliebige andere Weise erfolgen.The mechanical transfer of the pressure to the organ closing the opening can of course also be done in any other way.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 wird, wie oben erwähnt, das Verschlußorgan in der Zwischenwand auf hydraulischem Wege geöffnet. Die Zwischenwand besitzt eine kreisförmige Öffnung t, welche nach unten in einen kurzen Rohransatz u übergeht, dessen untere Kanten zugeschärft sind. Derselbe ist mittels einer Platte υ verschlossen, und zwar besteht der Verschluß aus einer längs der zugeschärften Kanten verlaufenden, daher nur geringen Widerstand bietenden Klebestelle.In the embodiment according to FIG. 3, as mentioned above, the closure member in the partition is opened hydraulically. The partition has a circular opening t, which merges downward into a short pipe extension u , the lower edges of which are sharpened. The same is closed by means of a plate υ , namely the closure consists of an adhesive point that runs along the sharpened edges and therefore offers only little resistance.

Die übrigen in dem Elektrolytraum vorhandenen Öffnungen sind dagegen teils vor, teils nach der Füllung desselben in möglichst widerstandsfähiger Weise, insbesondere durch Kleben, verschlossen. Zur Inbetriebsetzung des Elementes wird auf die elastischen Wände des Elektrolytraumes ein Druck ausgeübt, welcher infolge der Flüssigkeitsfüllung nach allen Seiten übertragen wird und die schwächste Stelle der Umgrenzung dieses Raumes, nämlich die Klebestelle zwischen dem Plättchen ν und dem Rohransatz u zerreißt.The remaining openings in the electrolyte space, on the other hand, are partly closed before and partly after it has been filled in a manner that is as resistant as possible, in particular by gluing. To put the element into operation, a pressure is exerted on the elastic walls of the electrolyte space, which is transferred to all sides as a result of the liquid filling and tears the weakest point of the boundary of this space, namely the adhesive point between the plate ν and the pipe socket u.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Elementgefäß mit Vorratsraum für den Elektrolyten, gekennzeichnet durch ein eine Öffnung in der Zwischenwand zwischen Vorratsraum und Elektrodenraum während des Lagerns verschließendes Organ, welches vor der Inbetriebsetzung durch einen auf die elastisch ausgebildeten Wände des Vorratsraumes ausgeübten Druck mechanisch oder hydraulisch derart bewegt wird, daß die Öffnung freigegeben wird und der Elektrolyt in den Elektrodenraum gelangt.1. Element vessel with storage space for the electrolyte, characterized by one that closes an opening in the intermediate wall between the storage space and the electrode space during storage Organ, which before commissioning by an on the elastically trained Walls of the storage space exerted pressure is moved mechanically or hydraulically so that the opening is released and the electrolyte enters the electrode compartment. 2. Elementgefäß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an den Wänden des Vorratsraumes nach Art der Kniehebelpresse wirkende Anordnung, durch welche beim Zusammendrücken der Wände der die Öffnung in der Zwischenwand verschließende Körper aus dieser herausgezogen wird.2. Element vessel according to claim 1, characterized by one on the walls of the storage room acting like the toggle press arrangement, through which when the walls are pressed together the body closing the opening in the partition is pulled out of it will. 3. Elementgefäß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Öffnung der Zwischenwand verschließende, an ihr durch eine schwache Klebenaht befestigte Klappe, welche sich bei auf die elastischen Wände des " Vorratsraumes ausgeübtem Druck durch Zerreißung der Naht öffnet.3. Element vessel according to claim 1, characterized by the opening of the A flap that closes the partition and is attached to it by a weak adhesive seam, which is when pressure is exerted on the elastic walls of the "storage space" opens by tearing the seam. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT262188D Active DE262188C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE262188C true DE262188C (en)

Family

ID=519673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT262188D Active DE262188C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE262188C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301713C2 (en)
DE2133101A1 (en) Container with a flow valve and flow valve
DE2833660C2 (en) Exchangeable supply cartridge
EP2139601B1 (en) Device for a test strip holder, method and arrangement
DE2946660A1 (en) Blood sampler with needle and sample tube - having tube closed by screw cap with rim clipped diaphragm pierced by double end needle
DE1566053A1 (en) Valve device, especially on blood collection devices
DE2061978A1 (en) Measurement device with removable measurement probe
DE2647303B2 (en) Container with an insert that can be moved back and forth in a sleeve
DE262188C (en)
DE2051258A1 (en) Container for receiving and dispensing pressurized care products in the form of cleaning agents and / or lubricants for the care of drivable dental handpieces
DE2217669B2 (en) ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING A LIQUID FROM A FIRST TO A SECOND VESSEL
DE1274698B (en) Galvanic filling element and method for filling the same
DE620530C (en) Elastic, cylindrical container to collect menstrual secretions
DE102019117240A1 (en) Closure cap for closing a sample tube for receiving a liquid
DE127121C (en)
DE2323078C3 (en) Device for closing the piston chamber of a working piston
DE274534C (en)
DE207792C (en)
DE1791293B2 (en) Injection ampoule with ampoule cylinder and separating piston
DE375054C (en) Sports ball with an outer cover and an inner air bubble
DE691300C (en) Clamping device
DE379636C (en) Slide, in which the laterally freely movable slide plate is designed as a hollow body with parallel sealing surfaces
DE185127C (en)
DE258485C (en)
AT28067B (en) Tube.