DE2621858C2 - Device for learning to dive into the water - Google Patents

Device for learning to dive into the water

Info

Publication number
DE2621858C2
DE2621858C2 DE19762621858 DE2621858A DE2621858C2 DE 2621858 C2 DE2621858 C2 DE 2621858C2 DE 19762621858 DE19762621858 DE 19762621858 DE 2621858 A DE2621858 A DE 2621858A DE 2621858 C2 DE2621858 C2 DE 2621858C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
water
floating body
bracket
practitioner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762621858
Other languages
German (de)
Other versions
DE2621858B1 (en
Inventor
Jovan 5500 Trier Gajic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762621858 priority Critical patent/DE2621858C2/en
Publication of DE2621858B1 publication Critical patent/DE2621858B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2621858C2 publication Critical patent/DE2621858C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters
    • A63G21/18Water-chutes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/12Arrangements in swimming pools for teaching swimming or for training

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung turn Erlernen des Kopfsprunges in das Wasser, bestehend aus einer den Körper des Übenden haltenden Rutsche, die schwenkbar an einer Halterung befestigt ist und deren Neigung zur Wasseroberfläche sich während des Hinabgleitens des Übenden ändert.The invention relates to a device turn learning to jump into the water, consisting of a the body of the practitioner holding slide that is pivotally attached to a bracket and its The incline towards the surface of the water changes as the practitioner slides down.

Bei einer bekannten derartigen Vorrichtung lehnt sich der Übende zunächst in aufrechter Haltung mit Brust und Bauch gegen die fast senkrecht stehende Rutsche, die unter Mitnahme des Übenden gegen die Wasseroberfläche soweit schwenkbar ist, daß der Übende von ihr mit dem Kopf voran ins Wasser rutschen kann. Die Rutsche ist dabei in ihrem mittleren Bereich mittels eines Doppelgelenks und einer zusätzlichen 5!teuerstange schwenkbar mit der Halterung verbunden.In a known device of this type, the practitioner initially leans with his chest in an upright position and stomach against the almost vertical slide, which takes the practitioner with it against the surface of the water it can be swiveled so far that the practitioner can slide head first into the water from it. the The slide is in its middle area by means of a double joint and an additional control rod pivotally connected to the bracket.

Diese Vorrichtung, die durch ihr umfangreiches mechanisches Hebelwerk sehr aufwendig ist, hat den Nachteil, daß der Übende während des Scliwenkens der Rutsche auf der Rutsche liegend zeitweilig über dem Wasser schwebt, was zu Angstgefühlen führt und aus pädagogischer Sicht abzulehnen ist. Darüber hinaus ist die bekannte Vorrichtung störanfällig, erfordert eineThis device, which is very expensive due to its extensive mechanical lever system, has the Disadvantage that the practitioner while swiveling the Slide lying on the slide temporarily floats over the water, which leads to feelings of fear and out is to be rejected from an educational point of view. In addition, the known device is prone to failure, requires a

S laufende Wartung und läßt sich nicht ohne weiteres schnell und einfach auf- und abbaucrkS ongoing maintenance and does not come off easily quick and easy to assemble and dismantle

Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, eine störunanfällige und einfach auf- und abbaubare Vorrichtung der eingangs genarmten ArtThe object of the invention, on the other hand, is to provide a trouble-free and easy to open and degradable device of the type mentioned at the beginning

ίο vorzuschlagen, mit der der Kopfsprung in richtiger Körperhaltung und ohne Angstgefühle geübt werden kann.ίο suggest using the plunge in real Posture and can be practiced without fear.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daßTo solve this problem, the device of the type mentioned is characterized in that

K die Rutsche an ihrem einen Ende um eine waagerechte Drehachse schwenkbar an der Halterung angelenkt ist und daß an ihrem anderen an dem der Wasseroberfläche zugewandten Ende ein in das Wasser einhauchender Schwimmkörper angeordnet isi. K the slide is hinged to the holder at one end so as to be pivotable about a horizontal axis of rotation and that at its other end a floating body is arranged which is breathed into the water at the end facing the water surface.

μ Durch den Schwimmkörper im Ende der Rutsche ist der Neigungswinkel der Rutsche zu Beginn des Kopfsprunges flacher und wird während des Kopfsprunges entsprechend dem Gewicht des Übenden steiler. Die Rutsche bleibt jedoch stets mit dem Wasser verbunden, wodurch Hemmungen und Angstgefühle des Übenden verhindert werden, :>o daß der Kopfsprung schnell und leicht 2.ü erlernen ist. Außerdem kann die für das Schwimmen oder Tauchen rotwendige Gleitlage spielerisch eingeführt und eingeüb· werden.μ is through the float in the end of the slide the angle of inclination of the slide is flatter at the beginning of the dive and becomes flatter during the dive steeper according to the weight of the practitioner. However, the slide always stays with the water connected, whereby inhibitions and feelings of fear of the practitioner are prevented:> o that the head jump 2.ü is quick and easy to learn. In addition, the for swimming or diving can be introduced and practiced in a playful way.

Vorteilhaft ist das gegen die WasseroberflächeThis is advantageous against the surface of the water

geneigte Ende der Rutsche gegen die Halterung nach unten zuriickgebogen und der Schwimmkörper an derinclined end of the slide bent back down against the bracket and the float on the

Unterseite des zurückgebogenen Abschnittes befestigt.Fixed underside of the bent-back section. Der Schwimmkörper ist vorzugsweise als geschlosse-The float is preferably designed as a closed

ner, kastenartiger Hohlkörper ausgebildet, der in seiner Mitte eine nach unten offene, parallel zur Drehachse der Rutsche verlaufende Nut aufweist.ner, box-like hollow body formed, which in its center is a downwardly open, parallel to the axis of rotation Has slide running groove.

Bei einer bevorzugten Absfi hrungsform ist der Schwimmkörper kugelförmig ausbildet und ist mindestens je ein Schwimmkörper an den Seiten des ins Wasser ragenden Rutschenendes angeordnet.In a preferred embodiment, the floating body is spherical and is at least a float on each side of the end of the slide protruding into the water.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Schwimmkörper zylinderförmig ausgebildet und ist mindestens je ein zylinderförmige" Schwimmkörper an den Seiten des ins Wasser ragende η Rutschenendes mit seiner Längsachse parallel zu den Seiten des Rutschenendes angeordnet. Vorteilhaft sind die Schwimmkörper lösbar mit dem Rutschenende verb jnden. Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigtIn a further advantageous embodiment the floating body is cylindrical and has at least one cylindrical "floating body" on each the sides of the η end of the slide protruding into the water with its longitudinal axis parallel to the sides of the end of the slide arranged. Advantageously, the floats are detachably connected to the end of the slide. The invention is illustrated by way of example in the drawings. It shows

F i g. 1 eine Vorrichtung in perspektivischer Seitenansicht, F i g. 1 shows a device in a perspective side view,

Fig.2 einen kastenartigen Schwimmkörper in Vorderansicht, 2 shows a box-like float in a front view,

Fig.3 und 4 kugelförmige Schwimmkörper in Vorderansicht,Fig. 3 and 4 spherical floats in a front view,

F i g. 5 zylinderförmige Schwimmkörper in Vorderansicht
Nach den F i g. 1 und 2 hat die Vorrichtung zum Erlernen des Kopfsprunges in das Wasser eine Rutsche 1, deren eines Ende durch eine waagerechte Drehachse 2 mit einer Halterung 3 verbunden ist und deren anderes Ende 4 gegen die Wasseroberfläche geneigt ist. Die Rutsche 1 weist an ihren Seiten die Rutsche überragende Randleisten 19 auf. Das andere Ende 4 der Rutsche 1 ist gegen die Halterung 3 nach unten zurückgebogen und trägt an seiner Unterseite einen Schwimmkörper 5. Der Schwimmkörper 5 ist als
F i g. 5 cylindrical floats in front view
According to the F i g. 1 and 2, the device for learning to jump into the water has a slide 1, one end of which is connected by a horizontal axis of rotation 2 to a holder 3 and the other end 4 of which is inclined towards the surface of the water. The slide 1 has edge strips 19 protruding beyond the slide on its sides. The other end 4 of the slide 1 is bent back down against the holder 3 and carries a floating body 5 on its underside. The floating body 5 is as

geschlossener, kastenartiger Hohlkörper ausgebildet, der in seiner Mitte eine nach unten offene, parallel zur Drehachse der Rutsche I verlaufende Nut 6 aufweist Am Ende 4 der Rutsche sind weiterhin nach unten weisende Abstandshalter 20 angeordnetclosed, box-like hollow body formed, which in its center is a downwardly open, parallel to The axis of rotation of the slide I has running groove 6 At the end 4 of the slide are still down facing spacers 20 are arranged

Die Halterung 3 besteht aus einem Fußgestell 7 mit Saugnäpfen 21. Das Fußgestell 7 trägt Seitenrahmen 8, in denen ein Podest 9 höhenverstellbar geführt ist Das Podest 9 ist durch in Bohrungen 22 der Seitenrahmen 8 einsteckbare Stifte od. dgl. arretierbar und ist durch die Drehachse 2 mit der Rutsche t verbunden. Das FuSgestell 7 weist weiterhin Andrückbügel 10 auf, die zur Befestigung der Halterung 3 an einem Startblock dienen. Mit den Seuenrahmen 8 sind Trittstufen 11 verbunden, die das Besteigen des Podestes 9 erleichtern, während auf dem Podest 9 ein Rahmen 12 mit seiner Ebene parallel zur Drehachse 2 angeordnet ist, der dem Übenden eine für den Startsprung zweckmäßig, kauernde Körperhaltung aufzwingt.The bracket 3 consists of a base 7 with suction cups 21. The base 7 carries side frames 8, in which a platform 9 is guided in a height-adjustable manner. The platform 9 is through holes 22 in the side frame 8 insertable pins or the like can be locked and is connected to the slide t by the axis of rotation 2. That Foot frame 7 also has pressure brackets 10, which serve to attach the bracket 3 to a starting block. With the Seuenrahmen 8 there are steps 11 connected, which facilitate climbing the platform 9, while on the platform 9 a frame 12 with his Plane is arranged parallel to the axis of rotation 2, which is useful for the exerciser for the starting jump, forcing a crouching posture.

Zum Erlernen des Kopfsprunges in das Wasser wird die Halterung 3 am Beckenrand aufgestellt, wobei die Saugnäpfe 21 einen sicheren Stand di? Halterung gewährleisten, oder beispielsweise über einen Startblock geschoben und mit den Andrückbügeln 10 am Startblock befestigt Der Übende besteigt das Podest 9 und vollführt von dort aus einen Kopfsprung durch den Rahmen 12 und über die Rutsche 1 in das Wasser. Entsprechend dem Gewicht des Übenden und entsprechend dem Hingleiten des Übenden über d<e Rutsche 1 zum Wasser hin taucht der Schwimmkörper immer mehr in das Wasser ein, so daß während des Kopfsprunges der Neigungswinkel der Rutsche 1 immer steiler wird. Beim Eintauchen des Schwimmkörpers 5 in das Wasser entsteht in der Nut 6 eine nach außen gerichtete Wasserströmung, die den Schwimmkörper und damit die Rutsche 1 stabilisiert, so daß ein Kippen der Rutsche um eine zur Drehachse 2 senkrecht gedachte Achse verhindert wird. Bei Verwendung der Vorrichtung bei geringer Wassertiefe, z. B. im Nichtschwimrr-irbecken, verhindern die Abstandshalter 20 ein zu tiefes Eintauchen der Rutsche.To learn to jump into the water, the bracket 3 is set up on the edge of the pool, with the Suction cups 21 a safe stand di? Ensure support, or for example via a starting block pushed and fastened to the starting block with the pressure brackets 10 The exerciser climbs onto the platform 9 and from there performs a head jump through the frame 12 and over the slide 1 into the water. According to the weight of the exerciser and according to the sliding of the exerciser over the slide 1 towards the water, the float dips more and more into the water, so that during the Head jump the angle of inclination of slide 1 becomes steeper and steeper. When immersing the float 5 in the water is created in the groove 6 an outwardly directed water flow that the float and thus the slide 1 is stabilized, so that the slide can tilt about an axis perpendicular to the axis of rotation 2 imaginary axis is prevented. When using the device at shallow water, e.g. B. in the non-swimming pool, the spacers 20 prevent the slide from immersing too deeply.

Durch die Höhenverstellung der Halterung 3 bzw. des Potestes 9 ist außerdem der Neigungswinkel der Rutsche veränderbar. Für Anfänger wird das Podest 9 auf geringe Höhe eingestellt, so daß sich ein kleiner Neigungswinkel der Rutsche ergibt Je nach Fortschritt des Übenden bzw. je nach Übung wird dann die Halterung höher gestellt, so daß sich ein größerer Neigungswinkel der Rutsche ergibtBy adjusting the height of the bracket 3 or the Potestes 9, the angle of inclination is also the Changeable slide. For beginners, the platform 9 is set at a low height, so that a smaller one The angle of inclination of the slide results depending on the progress of the practitioner or depending on the exercise Bracket set higher, so that there is a larger angle of inclination of the slide

ίο In allen Stellungen der Halterung bzw. bei allen Neigungswinkeln der Rutsche ist jedoch durch die Schwimmkörper gewährleistet, daß das Ende 4 der Rutsche 1 unmittelbar über der Wasseroberfläche liegt, so daß für den Übenden auch optisch das Ende derίο In all positions of the bracket or in all Inclination angles of the slide is ensured by the floating body that the end 4 of the Slide 1 is located directly above the water surface, so that the end of the visually for the practitioner

'5 Rutsche mit der Wasseroberfläche verbunden ist wodurch die oftmals auftretende Blockierung des Übenden durch Wasserangst beseitigt wird.'5 slide is connected to the surface of the water, which often causes the blockage of the Practitioner is eliminated by fear of water.

Bei der Ausführungsform nach Fig.3 sind an den Seiten des ins Wasser geneigten Endes 4 der Rutsche !In the embodiment according to FIG. 3, the slide is on the sides of the end 4 inclined into the water!

kugelförmige Schwimmkörper 33 angeordnet Die kugelförmigen Schwimmkörper Sj ritzen auf an dem zur Wasseroberfläche geneigten Ende 4 der Rutsche 1 angeordneten, parallel zu der Drehachse 2 verlaufenden Achsen 14 und sind von Muttern 15 gehalten.spherical floating body 33 arranged the Spherical floating bodies Sj are scratched on the end 4 of the slide 1 which is inclined towards the water surface arranged axles 14 running parallel to the axis of rotation 2 and are held by nuts 15.

*5 Noch Fig.4 sind auf die Achsen 14 jeweils drei kugelförmige Schwimmkörper 16 mit kleinerem Durchmesser aufgesetzt und von Muttern 15 gehalten, während nach F i g. 5 zylinderförmige Schwimmkörper 17 mit ihrer Längsachse parallel zu den Seitenkanten der Rutsche 1 auf die Achsen 14 aufgesetzt sind und durch Muttern 15 gehalten sind. Zum Längenausgleich der verschiedenen Durchmesser der Schwimmkörper sind weiterhin nach den F i g. 3 bis 5 auf die Achsen 14 Ringe 18 als Abstandshalter aufgeschoben. Somit ist der* 5 Still Fig. 4 are three on the axes 14 spherical float 16 with a smaller diameter placed and held by nuts 15, while according to FIG. 5 cylindrical floating body 17 with its longitudinal axis parallel to the side edges the slide 1 are placed on the axles 14 and are held in place by nuts 15. For length compensation the different diameters of the floats are still shown in FIGS. 3 to 5 on axles 14 Rings 18 pushed on as spacers. So that is

Auftrieb der Rutsche durch Aufschieben verschiedenerBuoyancy of the slide by sliding different Schwimmkörper und einer verschiedenen Anzahl vonFloats and a different number of Schwimmkörpern auf die Achsen 14 dem Gewicht desFloats on the axes 14 the weight of the Übenden anpaßbar.Adaptable for practitioners. Die Schwimmkörper bestehen aus Kunststoff und dieThe floats are made of plastic and the Halterung aus korrosionsbeständigem Metall.Corrosion-resistant metal bracket. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche;Claims; 1. Vorrichtung zum Erlernen des Kopfsprunges in das Wasser, bestehend aus einer den Körper des Übenden haltenden Rutsche, die schwenkbar an einer Halterung befestigt ist und deren Neigung zur Wasseroberfläche sich während des Hinabgleitens des Übenden ändert, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutsche (1) an ihrem einen Ende um eine waagerechte Drehachse (2) schwenkbar an der Halterung (3) angelenkt ist und daß an ihrem anderen der Wasseroberfläche zugewandten Ende1. Device for learning to dive into the water, consisting of a the body of the Practitioner holding slide that is pivotably attached to a bracket and its inclination to The surface of the water changes as the practitioner slides down, characterized in that, that the slide (1) at one end about a horizontal axis of rotation (2) pivotable on the Bracket (3) is articulated and that at its other end facing the water surface (4) ein in das Wasser eintauchender Schwimmkörper(4) a float submerged in the water (5) angeordnet ist(5) is arranged 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gegen die Wasseroberfläche geneigte Ende (4) der Rutsche (1) gegen die Halterung (.3) nach unten zurückgebogen ist und der Schwimmkörper (5) an der Unterseite des 2urückgebogenen Abschnittes befestigt ist2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the against the water surface inclined end (4) of the slide (1) against the bracket (.3) is bent back down and the Floating body (5) is attached to the underside of the bent-back section 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (5) als geschlossener, kastenartiger Hohlkörper ausgebildet ist, der in seiner Mitte eine nach unten offene, parallel zur Drehachse (2) der Flutsche (1) verlaufende Nut (6) aufweist.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the floating body (5) is designed as a closed, box-like hollow body, the one down in its center has an open groove (6) running parallel to the axis of rotation (2) of the flute (1). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper kugelförmig ausgebildet ist und mindestens je ein kugelförmiger Schwimmkörper (13, 16) an den Seiten des ins Wasser ragenden Rutschenendes (4) angeordnet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the floating body Is spherical and at least one spherical float (13, 16) on the Sides of the end of the slide projecting into the water (4) is arranged. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper zylinderförmig ausgebildet ist und mindestens je ein zylinderförmiger Schwimmkörper (17) an den Seiten des ins Wasser ragenden Rutschenendss (4) mit seiner Längsachse parallel zu den Seiten des Rutschenendes angeordnet ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the floating body is cylindrical and has at least one cylindrical floating body (17) on each side of the slide end (4) protruding into the water with its longitudinal axis parallel to the sides of the Slide end is arranged. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (13, 16, 17) lösbar mit dem Rutschenende (4) verbunden sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the floating body (13, 16, 17) are detachably connected to the slide end (4). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (3) höhenverstellbar ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the holder (3) is height adjustable.
DE19762621858 1976-05-17 1976-05-17 Device for learning to dive into the water Expired DE2621858C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621858 DE2621858C2 (en) 1976-05-17 1976-05-17 Device for learning to dive into the water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621858 DE2621858C2 (en) 1976-05-17 1976-05-17 Device for learning to dive into the water

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2621858B1 DE2621858B1 (en) 1977-09-22
DE2621858C2 true DE2621858C2 (en) 1978-04-27

Family

ID=5978177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621858 Expired DE2621858C2 (en) 1976-05-17 1976-05-17 Device for learning to dive into the water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2621858C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2204803B (en) * 1987-05-15 1992-01-29 Martin Burley Swimming and diving aids.
FR2809423B1 (en) * 2000-05-24 2003-01-17 Jean Michel Menbeuf TILTING CROSSING TOBOGGAN FOR MEANS OF LIGHT CANOES
DE102018118455A1 (en) * 2018-07-31 2020-02-06 Kai Böhme Starting device for swimmers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2621858B1 (en) 1977-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215119B2 (en) Exercise device
DE2613734C2 (en) Device for practicing operating a remote-controlled model helicopter
CH653464A5 (en) Device for pivoting and inclining a video display unit (VDU)
DE2837618C2 (en) Standing support device
DE2621858C2 (en) Device for learning to dive into the water
DE2738070A1 (en) Safety mounting for steering board of wind-surfer - has pivotal mounting in slot with friction grip on each side for lifting up when running aground
DE1806893A1 (en) Device for self-learning to ski
DE2358876A1 (en) Teaching aid for head long dives in pool - is fixed against pool edge starter block, has adjustable angled plate
DE2941839A1 (en) Sail surfing simulator unit - has base carrying horizontally and vertically pivoted frame and sail board support laterally pivotable in frame
DE515747C (en) Dry exercise device for learning to crawl swimming
DE2549286A1 (en) Pre ski training appts. - has pivoting support plate moving on horizontal arm around undulating track
DE2738460C2 (en) Device for depositing a sheet
DE2333097C3 (en)
AT411015B (en) TRAINING DEVICE FOR IMPROVING AND TRAINING THE BALANCE
DE2333097A1 (en) Ski trainer with adjustable supporting frame - rocking cantilever arm supports frame
DE2446083C3 (en) Dental teaching and training device
DE1979552U (en) DEVICE FOR PAPERING CEILINGS.
DE3132033A1 (en) Water ski
DE3219706A1 (en) Device for the comparative observation of the viscosities of different liquids
DE3501553A1 (en) Fishing float
DE202021002637U1 (en) One-leg seat aid for stand-up paddling
EP0424569A1 (en) Board with grips for use as an exercise apparatus for rock climbing
DE8304448U1 (en) SAILING BOARD
DE4017178A1 (en) Training machine for cross country skiers - has base frame supporting movable sticks for building up arm muscles
DE102012016459B4 (en) Training device and method for operating a training device

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee