DE2618233A1 - Photometer-messkopf, insbesondere zur messung der farbe und lichtdurchlaessigkeit von fluessigkeiten - Google Patents

Photometer-messkopf, insbesondere zur messung der farbe und lichtdurchlaessigkeit von fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2618233A1
DE2618233A1 DE19762618233 DE2618233A DE2618233A1 DE 2618233 A1 DE2618233 A1 DE 2618233A1 DE 19762618233 DE19762618233 DE 19762618233 DE 2618233 A DE2618233 A DE 2618233A DE 2618233 A1 DE2618233 A1 DE 2618233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
liq
liquid
directed
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762618233
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Ing Grad Pfeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alkem GmbH
Original Assignee
Alkem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alkem GmbH filed Critical Alkem GmbH
Priority to DE19762618233 priority Critical patent/DE2618233A1/de
Priority to JP4441877A priority patent/JPS52130683A/ja
Publication of DE2618233A1 publication Critical patent/DE2618233A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/251Colorimeters; Construction thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

  • Photometer-aaeßkopf, insbesondere zur Messung der Farbe
  • und Lichtdurchlässigkeit von Plüssigkeiten Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßanordnung, mit der die Lichtdurchlässigkeit von Flüssigkeiten, bezogen auf eine vorgegebene Farbe, gemessen werden kann.
  • Derartige Meßeinrichtungen lassen sich beispielsweise zur Bestimmung von Konzentrationen in Lösungen verwenden, bei denen die Konzentration einer gelösten Substanz die Lichtdurchlässigkeit der Lösung beeinflußt. Insbesondere eine Lösung von Plutoniui-Nitrat, wie sie bei der Aufbereitung von abgebrannten Brennelementen von Kernkraftwerken anfällt, besitzt diese Eigenschaft.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Photometer-Meßkopf anzugeben, der leicht auswechselbar ist, ohne daß das Leitungssystem mit der Lösungsflüssigkeit aufgetrennt werden zur Diese Eigenschaften sind gerade für den vorgenannten Anwendungsfall von wesentlicher Bedeutung, da die Lösung Strahlen aussendet. Hierbei werden die Meßköpfe in Handschuhkästen angeordnet und sind dort einer aggressiven Atmosphäre ausgesetzt.
  • Ein besonderer Vorteil des Anmeldungsgegenstandes besteht darin, daß sowohl das Gehäuse selbst als auch die dem Verschleiß am meisten ausgesetzte Glühlampe schnell ausgewechselt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft damit einen Photometer-Meßkopf, insbesondere zur Messung der Farbe und Liehtdurchlässigkeit von Flüssigkeiten.
  • Das Neue besteht erfindungsgemäß darin, daß eine von der Flüssigkeit durchströmte durchsichtige Küvette zwischen einer Glühbirne und einem lichtempfindlichen MeDfiihler angeordnet ist, daß sich der Meßfühler und die Glühbirne in einem Gehäuse befinden und daß das Gehäuse einen auf die Abmessungen der Küvette abgestimmten Einschnitt aufweist und mit der Küvette lösbar verbunden ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung ist in Figur 1 in einem Schnitt und in Figur 2 in einer Ansicht senkrecht dazu dargestellt. Das Gehäuse 1 enthält einen mit einer Glühbirne 2 verbundenen und auf eine Zwischenwand 3 mit eingesetzter Glasscheibe 4 aufgesetzten Deckel 5. Die Glühlampe 2 ist an einen Sockel 6 angegossen und mit einem Steckkontakt 7 versehen. Die elektrischen Verbindungen im Innern des Gehäuses sind nicht dargestellt. Im Innern des Gehäuses befindet sich von der Zwischenwand 3 aus gesehen eine Sammellinse 8, ein unter 450 zum Lichtstrahl angeordneter halbdurchlässiger Spiegel 9, der einen Teil des auftreffenden Lichtes nach unten reflektiert, wo es auf einen Photowiderstand 10 auftrifft. Der Photowiderstand 10 dient dabei zur Eichung des Meßfühlers. Dadurch werden Spannungsänderungen im Versorgungsnetz kompensiert sowie Alterungserscheinungen der Glühlampe ausgeglichen. Der Teil des Lichtes, der vom halbdurchlässigen Spiegel 9 hindurchgelassen wird, trifft auf ein Interferenzfilter 11, das im wesentlichen nur Licht der Farbe hindurch läßt, die die zu untersuchende Lösung annimmt. Hinter dem Interferenzfilter weist das Gehäuse 1 einen Einschnitt 12 auf, dessen Seitenwände durch Glasplatten 13 und 14 gebildet sind.
  • In Figur 2 ist zu sehen, daß der Einschnitt 12 sich bis zu einer Grundplatte 15 erstreckt, die mit einer Küvette 16 verschraubt oder anderweitig lösbar befestigt ist. Die Küvette ist wie der Einschnitt 12 rechteckförmig ausgebildet, enthält Anschlüsse zu Flüssigkeitsleitungen 17 und 18 und zwei einander parallele Glasplatten 19 und 20. In Strahlungsrichtung des Lichtes gesehen befindet sich im Gehäuse 1 hinter der Glasplatte 14 ein lichtempfindlicher Meßfühler 21, der ebenfalls ein Photowiderstand sein kann. Selbstverständlich können hierfür - wie auch für den Photowiderstand 10 - eine Photodiode oder andere Meßfühler eingesetzt werden, die lichtabhängig sind. In die zweite Stirnwand 22 des Gehäuses ist zum Anschluß der elektrischen Leitungen eine Steckdose 23 eingesetzt.
  • Bei diesem beschriebenen Meßfühler läßt sich im Falle eines Defektes der Glühbirne 2 der Deckel 5 mit der Glühbirne einfach vom Gehäuse abziehen und ein neuer Deckel wieder aufstecken.
  • Soll der Meßfühler für eine andere Flüssigkeitsleitung verwendet werden oder sind Störungen innerhalb des Gehäuses des Meßfühlers vorhanden, so läßt er sich ohne Demontage der Küvette oder der Flüssigkeitsleitungen durch Lösen der Schraubverbindung schnell entfernen und wieder einsetzen. Bei allen diesen Vorgängen bleibt das Gehäuse 1 vollständig geschlossen, so daß es sich bei entsprechender Wahl des Gehäusematerials (Edelstahl, Kunststoff, Glas) auch in aggressiver Atmosphäre einsetzen läßt. Korrosionserscheinungen an den Lötstellen im Innern des Gehäuses oder an sonstigen Teilen werden damit vermieden.
  • 5 Patentansprüche 2 Figuren BezugBzeichenliste 1 Gehäuse 2 Glühbirne 3 Zwischenwand 4 Glasscheibe 5 Deckel 6 Sockel 7 Steckkontakt 8 Sammellinse 9 Spiegel 10 Photowiderstand 11 Interferenzfilter 12 Einschnitt 13 Glasplatte 14 Glasplatte 15 Grundplatte 16 Küvette 17 Flüssigkeitsleitung 18 Flüssigkeitsleitung 19 Glasplatte 20 Glasplatte 21 lichtempfindlicher Meßfühler 22 Stirnwand 23 Steckdose Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche 0 Photometer-Meßkopf, insbesondere zUr Messung der Farbe und Lichtdurchlässigkeit von Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Flüssigkeit durchströmte, durchsichtige Küvette (16) zwischen einer Glühbirne (2) und einem lichtempfindlichen Meßfühler (21) angeordnet ist, daß sich der Meßfühler (21) und die Glühbirne (2) in einem Gehäuse (13 befinden und daß das Gehäuse (i) einen auf die Abmessungen der Küvette (16) abgestimmten Einschnitt (12) aufweist und mit der Küvette. (16) lösbar verbunden ist.
  2. 2. Meßkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) eine Zwischenwand (3) besitzt, in der eine Glasscheibe (4) eingesetzt ist und daß die Glühbirne (2) von außen auf diese Zwischenwand (3) des Gehäuses (1) aufsteckbar ist.
  3. 3. Meßkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühbirne (2) mit einem Deckel (5) verbunden ist.
  4. 4. Meßkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Sockel (6) vergossene Glühbirne (2) vorgesehen ist.
  5. 5. Meßkopf nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen rechteckförmigen Einschnitt (12) aufweist und daß die Küvette (16) aus einer Kammer mit zwei einander parallelen Glasplatten (19, 20) als Wänden besteht.
DE19762618233 1976-04-26 1976-04-26 Photometer-messkopf, insbesondere zur messung der farbe und lichtdurchlaessigkeit von fluessigkeiten Pending DE2618233A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618233 DE2618233A1 (de) 1976-04-26 1976-04-26 Photometer-messkopf, insbesondere zur messung der farbe und lichtdurchlaessigkeit von fluessigkeiten
JP4441877A JPS52130683A (en) 1976-04-26 1977-04-18 Photometer head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618233 DE2618233A1 (de) 1976-04-26 1976-04-26 Photometer-messkopf, insbesondere zur messung der farbe und lichtdurchlaessigkeit von fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2618233A1 true DE2618233A1 (de) 1977-11-10

Family

ID=5976278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618233 Pending DE2618233A1 (de) 1976-04-26 1976-04-26 Photometer-messkopf, insbesondere zur messung der farbe und lichtdurchlaessigkeit von fluessigkeiten

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS52130683A (de)
DE (1) DE2618233A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000361A1 (en) * 1980-07-11 1982-02-04 Suovaniemi O Photometer
DE3221893A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Böger-Kommerz KG, 6204 Taunusstein Anordnung zur messung von gaskonzentrationen, insbesondere ozon
EP0510377A2 (de) * 1991-03-28 1992-10-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Küvette zur Verwendung der Messung eines Blutparameters und Aufbau zur Verwendung derselben
DE4407332A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Lange Gmbh Dr Bruno Verfahren zur Bestimmung der Extinktion oder Transmission und Photometer
CN109030426A (zh) * 2018-06-19 2018-12-18 武汉工程大学 一种水体透明度突变报警器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5865557U (ja) * 1981-10-28 1983-05-04 日本電気株式会社 吸光々度測定装置
JPS5874155U (ja) * 1981-11-16 1983-05-19 日本電気株式会社 吸光光度測定装置
JPS5988645A (ja) * 1982-11-12 1984-05-22 Fujitsu Ltd 赤外線透過率測定装置
JPH0159855U (de) * 1987-10-12 1989-04-14

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000361A1 (en) * 1980-07-11 1982-02-04 Suovaniemi O Photometer
US4439039A (en) * 1980-07-11 1984-03-27 Eflab Oy Photometer
DE3221893A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Böger-Kommerz KG, 6204 Taunusstein Anordnung zur messung von gaskonzentrationen, insbesondere ozon
EP0510377A2 (de) * 1991-03-28 1992-10-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Küvette zur Verwendung der Messung eines Blutparameters und Aufbau zur Verwendung derselben
EP0510377A3 (en) * 1991-03-28 1993-02-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cuvette for use in making a measurement of a blood parameter and assembly utilizing the same
US5289255A (en) * 1991-03-28 1994-02-22 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Cuvette for use in making a measurement of a blood parameter and assembly utilizing the same
DE4407332A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Lange Gmbh Dr Bruno Verfahren zur Bestimmung der Extinktion oder Transmission und Photometer
DE4407332C2 (de) * 1994-03-02 1998-08-27 Lange Gmbh Dr Bruno Verfahren zur Bestimmung der Extinktion oder Transmission und Photometer
CN109030426A (zh) * 2018-06-19 2018-12-18 武汉工程大学 一种水体透明度突变报警器

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52130683A (en) 1977-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408488B (de) Miniaturisiertes spektrometer
DE102009028254A1 (de) Verfahren für Untersuchungen an Flüssigkeiten sowie Vorrichtung hierfür
DE2949197C2 (de) Integrationskugel-Trübungsmesser
DE102008056559A1 (de) Sensoranordnung
DE2618233A1 (de) Photometer-messkopf, insbesondere zur messung der farbe und lichtdurchlaessigkeit von fluessigkeiten
DE1964578A1 (de) Truebungsmesser
DE2907000A1 (de) Nephelometer
DE1549000C3 (de) Optischer Flüssigkeitsstandanzeiger
DE3818815A1 (de) Remissionsmessgeraet
EP0660106B1 (de) Vorrichtung mit einem Spektralphotometer und Lichtleitern
DE3010175A1 (de) Vorrichtung zur messung des durchsatzes stroemender fluide
DE2657851A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen messtechnischen erfassen der verschmutzung einer waessrigen fluessigkeit durch oel
DE3839561A1 (de) Vorrichtung zum feststellen von stoerfaellen in fluessigen medien
CN208109693U (zh) Cod水质在线检测分析仪
DE1223590B (de) Sonde zum Messen der Dichte oder Konzentration eines Fluids
DE7613049U1 (de) Photometer-messkopf, insbesondere zur messung der farbe und lichtdurchlaessigkeit von fluessigkeiten
EP2508869B1 (de) Konzentrationsmessgerät, Konzentrationsmessanordnung und Konzentrationsmessverfahren
DE202021102073U1 (de) Optische Analysevorrichtung zur Bestimmung einer Kenngröße eines Mediums, Gehäuse und Gesamtsystem
DE1598138B2 (de) Vorrichtung zum Messen der Konzentration von in einem strömenden Gas suspendierten Teilchen, insbesondere des Rußgehaltes der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2135076C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Schwebefeststoffkonzentration in einer Flüssigkeit
DE2427978A1 (de) Vorrichtung zum identifizieren und messen der einzelnen von der zigarette emittierten stoffe
DE2412038A1 (de) Farbmesser
DE615403C (de) Messung sehr kleiner Lichtintensitaeten
DE2217026A1 (de) Messumformer zur lichtelektrischen untersuchung von fluessigkeiten
DE2363431A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der strahlungsabsorption

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection