DE2618042C2 - Device with a firing pin operated by muscle power for driving nails - Google Patents

Device with a firing pin operated by muscle power for driving nails

Info

Publication number
DE2618042C2
DE2618042C2 DE19762618042 DE2618042A DE2618042C2 DE 2618042 C2 DE2618042 C2 DE 2618042C2 DE 19762618042 DE19762618042 DE 19762618042 DE 2618042 A DE2618042 A DE 2618042A DE 2618042 C2 DE2618042 C2 DE 2618042C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
firing pin
longitudinal halves
nail
head part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762618042
Other languages
German (de)
Other versions
DE2618042A1 (en
Inventor
Normann 7410 Reutlingen Bögle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Boegle KG
Original Assignee
Wilhelm Boegle KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Boegle KG filed Critical Wilhelm Boegle KG
Priority to DE19762618042 priority Critical patent/DE2618042C2/en
Publication of DE2618042A1 publication Critical patent/DE2618042A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2618042C2 publication Critical patent/DE2618042C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/02Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by manual power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

6060

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem durch Muskelkraft betriebenen Schlagbolzen zum Eintreiben von Nägeln, bei dem der Schlagbolzen liingsverschiebbar in einem Vorrichtungsgehäuse gelagert ist, das aus zwei symmetrischen Längshälften besteht, in denen eine Ringnut zur Aufnahme eines Ringes ausgebildet ist und die durch einen elastischen Umfangteil zusammengehalten werden, ferner mit einer seitlichen Nageleingabeöffnung im Kopfteil des Vorrichtungsgehäuses. The invention relates to a device with a firing pin operated by muscle power for Driving in nails, in which the firing pin is mounted in a device housing so that it can be moved longitudinally is, which consists of two symmetrical longitudinal halves, in which an annular groove for receiving a Ring is formed and which are held together by an elastic peripheral part, further with a lateral nail entry opening in the head part of the device housing.

Eine Vorrichtung mit den obengenannten Merkmalen ist durch die US-PS 27 86 202 bekannt Die beiden symmeirischen Längshälften dieser Vorrichtung sind aus Metall geformt Die an ihnen ausgebildete Ringnut ist als Innennut zur Aufnahme eines Sprengringes ausgebildet, der eine Relativverschiebung det beiden Gehäusehälffen in ihrer Längsrichtung verhindert und eine Art Gelenkstelle für das Aufspreizen der Gehäusehälften bilden soll. An ihrem Umfang werden die beiden Gehäusehälften der vorbekannten Vorrichtung durch eine über beide Gehäusehälften gezogene Gummimanschette zusammengehalten, die sich über die gesamte Länge des Griffbereiches bis zum hinteren Gelenkende des Vorrichtungsgehäuses erstreckt In dem aus Metall gefertigten Vorrichtungsgehäsise ist der ebenfalls aus Metall bestehende Schlagbolzen an Teilen der Innenwandung der Gehäusehälften geführt, so daß bei der Bewegung des Schlagbolzens ein Gleiten von Metall auf Metall erfolgt Da Metall ein guter Wärmeleiter ist und das metallische Gehäuse, das bei der Benutzung der Vorrichtung dauernd in der Hand gehalten wird, die Haltehand auskühlen würde, ist bei der vorbekannten Vorrichtung ein in dieser Richtung erforderlicher Bedienungskomfort nur dadurch gewährleistet, daß die die beiden Gehäusehälften zusammenhaltende Gummimanschette den gesamten Griffbereich der Vorrichtung bedecktA device with the above features is known from US-PS 27 86 202 The two symmetrical longitudinal halves of this device are formed from metal The annular groove formed on them is designed as an inner groove for receiving a snap ring, which allows a relative displacement of the two Prevented housing halves in their longitudinal direction and a kind of hinge point for spreading the Shall form housing halves. The two housing halves of the previously known device are located on its circumference held together by a rubber sleeve drawn over both halves of the housing, which extends over the entire length of the grip area to the rear hinge end of the device housing extends In the device housing made of metal is the Also made of metal firing pin guided on parts of the inner wall of the housing halves, so that When the firing pin moves, there is a sliding of metal on metal. Since metal is a good one The heat conductor is and the metallic housing, which is always in hand when using the device is held, the holding hand would cool down, is a in this direction in the previously known device The required ease of use is only guaranteed if that the rubber sleeve holding the two housing halves together covers the entire grip area the device covered

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art aus wenig Einzelteilen so auszubilden, daß sie sowohl eine einfache Herstellung als auch eine hautangenehme, leichte und einfache Bedienung erlaubt.The invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the beginning To train individual parts so that they are easy to manufacture as well as pleasant, light and easy on the skin simple operation allowed.

Die gestellte Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schlagbolzen an seinem vorderen Ende mit einem Permac^mmagneten versehen ist, daß die beiden Längshälften aus Kunststoff geformt sind und daß die Ringnut als Außenumfangsnut ausgebildet ist und sich mit ihrem Ring im Mittelbereich der Längshälften befindet, wobei dieser Ring als elastischer Umfangsteil dientThe object set is according to the invention with a device having the features mentioned at the beginning solved in that the firing pin is provided at its front end with a Permac ^ mmagneten is that the two longitudinal halves are molded from plastic and that the annular groove as an outer circumferential groove is formed and is located with its ring in the central area of the longitudinal halves, this ring as elastic peripheral part is used

Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung besteht aus nur vier Einzelteilen, nämlich dem Schlagbolzen, den beiden aus Kunststoff geformten Längshälften und dem elastischen Außenring. Die aus Kunststoff gefertigten Längsiiälften des Vorrichtungsgehäuses bilden mit ihrer Außenseite eine handfreundliche, schlecht wärmeleitende Grifffläche, die keinen besonderen Überzug erforderlich macht. Der in einer Außenumfangsnut des Vorrichtungsgehäuses angeordnete elastische Ring hält nicht nur die beiden Gehäusehälften zusammen und erlaubt deren Aufspreizen beim Austreten eines Nagels durch den Vorrichtungskopf hindurch, sondern verhindert gleichzeitig ein gegenseitiges Längsverschieben der beiden Längshälften des Vorrichtungsgehäuses.The device designed according to the invention consists of only four individual parts, namely the firing pin, the two longitudinal halves molded from plastic and the elastic outer ring. The plastic ones manufactured longitudinal halves of the device housing form with their outside a hand-friendly, Poorly thermally conductive grip surface that does not require a special cover. The one in an outer circumferential groove The elastic ring arranged in the device housing not only holds the two housing halves together and allows their spreading when a nail emerges through the device head through, but at the same time prevents mutual longitudinal displacement of the two longitudinal halves of the Device housing.

Die beiden aus Kunststoff geformten Längshälften haben materialbedingt im Gegensatz zu metallischen Vorrichtungsgehäusen eine merkliche Därripfungswirkung auf Schwingungen, so daß Stoßkomponenten von den Hammerschlägen auf den Schlagbolzen nur gedämpft auf die das Vorrichtungsgehäuse haltende Hand eines Benutzers der Vorrichtung übertragen werden. Eine weitere Erleichterung der Bedienung der Vorrichtung wird durch den Permanentmagneten amThe two longitudinal halves formed from plastic have, due to the material used, in contrast to metallic ones Device housings have a noticeable ripple effect on vibrations, so that shock components of the hammer blows on the firing pin only dampened on the one holding the device housing Hand of a user of the device are transmitted. A further facilitation of the operation of the Device is by the permanent magnet on

vorderen Ende des Schlagbolzens erreicht Es genügt, die einzutreibenden Nägel in die seitliche Nageleingabeöffnung im Kopfteil des Vorrichtungsgehäuses einzulegen oder einzuwerfen. Sie werden dort in die Längsrichtung des Durchgangskanals ausgerichtet mit ihrem Kopf von dem Permanentmagenten gehalten, und es muß nicht befürchtet werden, daß sie bei einer Schräglage der Vorrichtung wieder aus der Nageleingabeöffnung herausfallen.The front end of the firing pin has been reached. It is sufficient to insert the nails into the nail entry opening on the side to insert or throw in the head part of the device housing. You will be there in the Longitudinal direction of the passage channel aligned with her head held by the permanent agent, and there is no need to fear that they will come out of the nail input opening again if the device is tilted fall out.

Beim Verschieben des Schlagbolzens im Gehäuse durch einen Hammerschlag auf seinen aus dem hinteren Ende des Gehäuses herausragenden Teil tritt der mit seinem Kopf am magnetischen Ende des Schlagbolzens gehaltene Nagel in die Nagelführungsstelle des Vorrichtungsgehäuses ein und wird durch sie hindurchgeschoben, wobei durch den Nagelkopf ein Auseinanderspreizen der beiden Längshälften des Vorrichtungsgehäuses unter Aufweitung des elastischen Außenringes erfolgt. Der Nagel wird bis zum vollständigen Eintreiben in der Nagelführungsstelle geführt, zuletzt noch an seinem Kopf. Dabei herrscht an der Nagelfühmngsstelle im Kopfteil des Vorrichtungsgehäuses immer ein durch den elastischen Außenring bewirkter Spann- und Führungsdruck auf den Nagel, der sein geradliniges Eintreiben mittels des Schlagbolzens begünstigt Dieser Spann- und Führungsdruck kann erfindungsgemäß noch dadurch unterstützt werden, daß der durch die beiden Längshälften des Vorrichtungsgehäuses begrenzte Durchgangskanal für den Schlagbolzen in seiner vom Kopfteil des Vorrichtungsgehäuses entfernten Hälfte etwas enger gehalten ist als in seiner anderen Hälfte und als der Schlagbolzen, damit der Schlagbolzen in Reibungskontakt mit den Durchgangskanalwandungen steht, dessen Stärke durch die Spannkraft des elastischen Außenringes beeinflußt ist. Dadurch, daß der Durchgangskanal in dieser Vorrichtungshälfte im Querschnitt etwas kleiner als der Schlagbolzen gehalten ist, ist sichergestellt, daß beim Einschieben des Schlagbolzens in den Durchgangskanal des Gehäuses eine leichte Aufspreizung der beiden Längshälften des Vorrichtungsgehäuses im hinteren Gehäuseteil enolgt, die einen verstärkten Klemmdruck an der Nagelfühmngsstelle im Kopfteil des Vorrichtungsgehäuses und damit eine sichere Halteiung des Nagels bewirktWhen moving the firing pin in the housing with a hammer blow on his from the rear At the end of the housing protruding part occurs with its head at the magnetic end of the firing pin held nail into the nail guide point of the device housing and is pushed through it, wherein the nail head spreads apart the two longitudinal halves of the device housing with expansion of the elastic outer ring he follows. The nail is guided in the nail guide point until it is completely driven in, last still on his head. This prevails at the Nagelfühmngsstelle in the head part of the device housing always a tensioning and guiding pressure on the nail caused by the elastic outer ring, the its driving in a straight line by means of the firing pin favors this clamping and guide pressure according to the invention are still supported in that the through the two longitudinal halves of the device housing limited passage channel for the firing pin in its from the head part of the device housing distant half is kept somewhat narrower than in its other half and than the firing pin, so that the Firing pin is in frictional contact with the passage walls, the strength of which by the Tension force of the elastic outer ring is influenced. Because the through channel in this device half is kept slightly smaller in cross section than the firing pin, it is ensured that when Pushing the firing pin into the through-channel of the housing causes the two to spread apart slightly Longitudinal halves of the device housing in the rear housing part, which create an increased clamping pressure at the Nagelfühmngsstelle in the head part of the device housing and thus a secure Haltiung of the Nagels causes

Der Permanentmagnet am vorderen Ende des Schlagbolzens erlaubt eine große seitliche Nageleingabeöffnung ohne eingezogene Ränder, die bei bekannten einschlägigen Vorrichtungen ein Herausfallen der eingebrachten Nägel aus der Eingabeöffnung erschweren sollen. Die Nageleingabeöffnung kann sich bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung also bereits vom Durchgangskanal für den Schlagbolzen aus nach außen erweitern. Dadurch wird auch das Verklemmen eines sich beim Auftreffen auf einen harten Gegenstand im Kopffeil der Vorrichtung verbiegenden Nagels im Vorrichtungsgehäuse erschwert. Außerdem lassen sich verbogene und eingeklemmte Nägel leicht durch Öffnen des Kopfteiles durch ein Verschränken der beiden Längshälften entfernen, was der im Mittelteil angeordnete elastische Außenring erlaubt, wenn an den Gehäusehälften auf die Anbringung von ineinanderpassenden Vorsprüngen und Ausnehmungen, die eine Parallellage der Längshälften sichern helfen und in bestimmten Anwendungsfällen vorteilhaft sein können, verzichtet wird.The permanent magnet at the front end of the firing pin allows a large lateral nail entry opening without indented edges, the falling out of the known relevant devices introduced nails should make it more difficult to get out of the input opening. The nail entry port can be at a Device designed according to the invention thus already from the passage channel for the firing pin expand outwards. This also prevents a jamming when hitting a hard one Object in the head of the device bending nail in the device housing made difficult. aside from that bent and jammed nails can be easily opened by opening the head part by twisting them of the two longitudinal halves remove what is in the middle part arranged elastic outer ring allows, if on the housing halves on the attachment of interlocking Projections and recesses that help ensure a parallel position of the longitudinal halves and in certain applications may be advantageous, is dispensed with.

Die erfindungsgemä1! ausgebildete Vorrichtung läßt sich in ihrem Kopfteil an verschiedene, durch die Nägel anzuheftende Werkstücke anpassen. So kann der ebenfalls geteilte Kopfteil des Vorrichtungsgehäuses so profiliert sein, daß er seitliche Spannflächen zum Halten der Werkstücke durch die beiden Längshälften des Gehäuses aufweist Die beiden Längshälften können in ihrem Kopfteil auch ungleich und unsymmetrisch ausgebildet sein. Beispielsweise kann das Vorrichtungsgehäuse im Kopfteil auf einer Seite und damit auf einer Längshälfte eine Schlagfläche und auf der gegenüberliegenden Seite und damit auf der anderen Längshälfte einen an das Profil eines Werkstückes angepaßten Vorsprung aufweisen. Diese Vorsprünge können direkt an die Längshälften angeformt sein. Damit läßt sich die Vorrichtung nicht nur zum Eintreiben eines Nagels in ihrer Längsrichtung, sondern auch zum Einsetzen von Haltekrallen oder anderen Werkstücken in Preßfugen o. dgl. mittels des Vorsprunges und durch Schlagen auf die Schlagfläche erreichen.The inventive 1 ! trained device can be adapted in its head part to different workpieces to be attached by the nails. The head part of the device housing, which is also divided, can be profiled so that it has lateral clamping surfaces for holding the workpieces through the two longitudinal halves of the housing. The two longitudinal halves can also be unequal and asymmetrical in their head part. For example, the device housing in the head part can have a striking surface on one side and thus on one longitudinal half and a projection adapted to the profile of a workpiece on the opposite side and thus on the other longitudinal half. These projections can be molded directly onto the longitudinal halves. The device can thus be achieved not only for driving in a nail in its longitudinal direction, but also for inserting retaining claws or other workpieces in press joints or the like by means of the projection and by hitting the striking surface.

Die äußeren Kanten der aneinanderstoßenden Flächen der Längshälften des Gehäuses können vorteilhafterv/eise gebrochen sein, so daß die Gefahr eines Einklemmens der Haut der Ae Vorrichtung hakenden Hand an den Spreizsteiien aer Vorrichtung vermieden istThe outer edges of the abutting surfaces of the longitudinal halves of the housing may be vorteilhafterv / else broken, so that the danger of the device Ae hooking hand is avoided at the Spreizsteiien aer device of the pinching of the skin

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung anhand der mehr odr*-: weniger schematischen Zeichnung näher erläutert Im einzelnen zeigtIn the following, embodiments of the device designed according to the invention are based on more or * -: less schematic drawing explained in more detail

F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung mit rundem Schlagbolzen;F i g. 1 is a perspective view of a device with a round firing pin;

F i g. 2 eine perspektivische Darstellung piner Vorrichtung mit Sechskant-Schlagbolzen;F i g. 2 is a perspective illustration of a pin device with hexagonal firing pin;

Fig.3 eine perspektivische Einzeldarstellung des Sechskant-Schlagbolzens mit Magnetkopf und Nagel;3 shows a perspective individual representation of the Hexagonal firing pin with magnetic head and nail;

F i g. 4 eine Ansicht der Vorrichtung nach F i g. 2 in Richtung des Durchgangskanals von hinten;F i g. 4 shows a view of the device according to FIG. 2 in the direction of the through channel from behind;

Fig.5 eine perspektivische Darstellung des Kopfteiles einer Sonderausführung der Vorrichtung.5 shows a perspective view of the head part a special version of the device.

Das Vorrichtungsgehäuse 10 und 11 der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Eintreibvorrichtungen ist jeweils aus zwei aus Kunststoff gefertigten Längshälften 12 und 13 zusammengesetzt, die spiegelbildlich symmetrisch zu ihrer Trennungsebene ausgebildet sind, die durch den in der Zeichnung dargestellten Trennspalt 14 bestimmt ist. Die Gehäuse 10 und 11 haben an ihrem vorderen Ende einen gleich ausgebildeten Kopfteil 15, der jeweils hälftig von den beiden Längshälften 12 und 13 gebildet wird, die dort eine aus zwei gegeneinanderliegenden Backen 16,17 bestehende Nagelführungsstelle bilden.The device housing 10 and 11 of the FIGS. 1 The driving devices shown in FIG. 2 and FIG. 2 each consist of two longitudinal halves 12 and 13 made of plastic composed, which are formed in mirror image symmetry to their plane of separation, which is defined by the in the separation gap 14 shown in the drawing is determined. The housings 10 and 11 have at their front end an identically designed head part 15, each half formed by the two longitudinal halves 12 and 13 which there form a nail guide point consisting of two opposing jaws 16,17.

Die Gehäuse 10 und 11 sind im Mittelteil der Vorrichtung durch einen einzigen elastisch verformbaren Gummiring 19, der in eine Umfangsnut 19' der beiden Längshälften 12 und 13 eingelegt ist, zusammengehalten und weisen einen zentralen Durchgangskanal 18 für einen Schlagbolzen 20 und 21 auf. Der Schlagbolzen 20 der Vorrichtung mit dem Gehäuse 10 weist einen runden und der Schlagbolzen 21 der Vorrichtung mit dem Gehäuse 11 einen Sechskantquerschnitt auf. Entsprechend ist auch der Querschnitt der Durchgangsbohrung 18 gestaltet.The housings 10 and 11 are elastically deformable in the central part of the device by a single one Rubber ring 19, which is inserted into a circumferential groove 19 'of the two longitudinal halves 12 and 13, held together and have a central through channel 18 for a firing pin 20 and 21. Of the Firing pin 20 of the device with the housing 10 has a round and the firing pin 21 of the Device with the housing 11 has a hexagonal cross section on. The cross section of the through hole 18 is designed accordingly.

Wie aus der Einzeldarstellung des Schlagbolzens 21 in F ig/3 ersichtlich ist, weisen die Schlagbolzen ein konisch zulaufendes vorderen Ende 22 auf, in welches ein Permanentmagnet 23 eingesetzt ist, durch welchen der Kopf 24 eines in die Vorrichtung eingebrachten Nagels 25 angezogen und bis zum fertigen Eintreiben des Nagels gehalten ist. Die Nägel werden durch eine im Kopfteil 15 ausgebildete seitliche und sich vomAs can be seen from the individual illustration of the firing pin 21 in FIG. 3, the firing pin points tapered front end 22, in which a permanent magnet 23 is inserted, through which the head 24 of a nail 25 introduced into the device is tightened and the drive is finished of the nail is held. The nails are formed in the head part 15 by a side and from

Dtiichgangskanal 18 aus nach außen erweiternde Nageleingabeöffnung 26 bei aus der Eingabeöffnung zurückgezogenem Bolzenkopfteil 22 eingeworfen, werden mit ihrem Kopf 24 am Schlagbolzen 20 oder 21 festgehalten und bei einer Verschiebung durch Harnmerschlag des Schlagbolzens 21 im Gehäuse 10 oder 11 zwischen den Backen 16 und 17 der Nagelführungsstelle im Kopfteil 15 der Vorrichtung hindurch und schließlich unter Aufweitung der beiden Längshälften 12 und 13 durch den Nagelkopf 24 gegen die Rückstellkraft des Gummiringes 19 in einen Körper eingetrieben. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. sind die äußeren Kanten der den Trennspalt 14 begrenzenden Flächen der beiden Längshälften 12 und 13 mit Anpassungen 27 versehen, wodurch ein Einklemmen der Haut der Hand, mit η welcher die Gehäuse 10 oder !1 umfaßt werden, beim Zusammengehen der Längshälften 12 und 13 nach einem Aufspreizvorgang verhindert wird. Die Längsnälficn !2, Ί3 kui'iMCM /Ui Wäinüiig ilitc! rar aüeüäge beim Aufspreizen mit in der Zeichnung nicht dargestellten, im Bereich ihres Trennspaltes 14 ineinandergreifenden Vorsprüngen und Ausnehmungen versehen sein.Dtiichgangskanal 18 thrown in from outwardly widening nail input opening 26 with the bolt head part 22 withdrawn from the input opening, are held with their head 24 on the firing pin 20 or 21 and when shifted by the hammer of the hammer 21 in the housing 10 or 11 between the jaws 16 and 17 of the nail guide point in the head part 15 of the device and finally driven into a body with the widening of the two longitudinal halves 12 and 13 by the nail head 24 against the restoring force of the rubber ring 19. As can be seen from FIG. 4. the outer edges of the surfaces of the two longitudinal halves 12 and 13 delimiting the separating gap 14 are provided with adaptations 27, as a result of which the skin of the hand, with which the housing 10 or! 1 is enclosed, when the longitudinal halves 12 and 13 come together after a Spreading is prevented. The longitudinal seams! 2, Ί3 kui'iMCM / Ui Wäinüiig ilitc! rar aüeüäge when spreading be provided with not shown in the drawing, in the area of their separating gap 14 interlocking projections and recesses.

Die Backen 16 und 17 der Nagelführungsstelle des Kopfteiles 15 der Vorrichtung sind an die Form eines mit der Vorrichtung anzuheftenden Werkstückes angepaßt. F i g. 5 zeigt den Kopfteil 28 einer Sondervorrichtung, bei welcher die beiden Backen 16' und 17' nach vorn vorstehende Randstege 29 aufweisen, auf welchen ein nicht dargestelltes Werkstück auf die Nageldurchtrittsöffnung 30 der Nagelführungsstelle des Kopfteiles 28 ausgerichtet festklemmbar ist. Auf der einen Seite ist der Kopfteil 28 mit einer angeformten Platte 31 versehen, die eine Schlagfläche 32 bildet. Auf der gegenüberliegenden Seite, auf der sich auch die Nageleinwurföffnung 26' befindet, ist der Kopfteil 28 mit einem rechteckigen Drucksteg 33 versehen. Der Kopfteil 28 einschließlich der Schlagplatte 31 und des Drucksteges 33 ist jeweils zur Hälfte vnn der einen Längshälfte 12' und von der anderen Lär.gshälfte 13' gebildet, wie beim Kopfteil 15 der Gehäuse 10 und 11. Mit dem Drucksteg 33, dessen Form an das Profil eines bestimmten und nicht dargestellten Werkstückes angepaßt ist. kann dieses Werkstück durch Ansatz des Drucksteges 23 am Werkstück und Hammerschlag auf die Schlagfläche 32 der Schlagplatte 31 in eine Nut oder dergleichen ciilgcii'icuci'i weiden. AnscfHieöeriu kann mit der Vorrichtung in üblicher Ansatzstellung ein Befestigungsteil des Werkstücks von den Stegen 29 der die Nageleinführungsstelle begrenzenden Backen 16' und 17' erfaßt und ein Nagel mit Hilfe des in F i g. 5 nicht dargestellten Schlagbolzens 20 oder 21 durch die Nagelführungsöffnung 30 hindurch und unter Aufspreizen der Längshälften 12' und 13' zur Befestigung des Werkstückes eingetrieben werden.The jaws 16 and 17 of the nail guide point of the head part 15 of the device are in the shape of a adapted with the device to be attached workpiece. F i g. 5 shows the head part 28 of a special device, in which the two jaws 16 'and 17' have forwardly projecting edge webs 29 on which a workpiece, not shown, on the nail passage opening 30 of the nail guide point of the head part 28 aligned can be clamped. On one side is the head part 28 with an integrally formed plate 31 which forms a face 32. On the opposite side, on which the Nail insertion opening 26 ′ is located, the head part 28 is provided with a rectangular pressure web 33. Of the The head part 28 including the striking plate 31 and the pressure web 33 is each half vnn the one Longitudinal half 12 'and formed by the other half-length 13', as in the case of the head part 15 of the housing 10 and 11. With the pressure bar 33, the shape of which is adapted to the profile of a specific workpiece, not shown is adapted. can this workpiece by approach of the pressure web 23 on the workpiece and hammer blow the striking surface 32 of the striking plate 31 graze in a groove or the like ciilgcii'icuci'i. AnscfHieöeriu can with the device in the usual starting position a fastening part of the workpiece from the webs 29 of the jaws 16 'and 17' delimiting the nail insertion point and a nail with the aid of the device shown in FIG. 5 not shown firing pin 20 or 21 through the nail guide opening 30 and with spreading the longitudinal halves 12 'and 13' are driven in to secure the workpiece.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: ι. Vorrichtung mit einem durch Muskelkraft betriebenen Schlagbolzen zum Eintreiben von Nägeln, bei dem der Schlagbolzen !ängsverschiebbar in einem Vorrichtungsgehäuse gelagert ist, das aus zwei symmetrischen Längshälften besteht, in denen eine Ringnut zur Aufnahme eines Ringes ausgebildet ist und die durch einen elastischen Umfangsteil zusammengehalten werden, ferner mit einer seitlichen Nageleingabeöffnung im Kopfteil des Vorrichtungsgehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzen (20) an seinem vorderen Ende (22) mit einem Permanentmagneten (23) versehen ist, daß die beiden Längshälften (12, 13) aus Kunststoff geformt sind und daß die Ringnut (19') als Außenumfangsnut ausgebildet ist und sich mit ihrem Ring (19) im Mittelbereich der Längshälften befindet, wobei dieser Ring (19) als elastischer Umfangstei1 dientι. Device with a firing pin operated by muscle power for driving nails, in which the firing pin is mounted longitudinally displaceably in a device housing which consists of two symmetrical longitudinal halves in which an annular groove is formed for receiving a ring and which are held together by an elastic peripheral part, furthermore with a lateral nail input opening in the head part of the device housing, characterized in that the firing pin (20) is provided with a permanent magnet (23) at its front end (22), that the two longitudinal halves (12, 13) are molded from plastic and that the annular groove (19 ') is designed as an outer circumferential groove and its ring (19) is located in the central area of the longitudinal halves, this ring (19) serving as an elastic circumferential part 1 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgangskanal (18) in seiner von der Nagelführungsstelle entfernten Vorrichtungshälfte im Querschnitt etwas kleiner als in seiner anderen Hälfte und als der Schlagbolzen (20,21) ist2. Device according to claim 1, characterized in that that the through-channel (18) in its device half remote from the nail guide point is somewhat smaller in cross section than in his other half and than the firing pin (20,21) 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nageleingabeöffnung (26, 26') vom Durchgangskanal (18) nach außen erweitert3. Apparatus according to claim 1 and / or 2, characterized in that the nail input opening (26, 26 ') expanded outward from the through-channel (18) 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Kanten (27) der aneinanderstoßenden Flächen der Längshälften (12,13; 12', 13'> gebrochen sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outer edges (27) of the abutting surfaces of the longitudinal halves (12,13; 12 ', 13'> are broken. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ei ;r Kopfteil (15) des Gehäuses (10, 11) der Vorrichtung in Anpassung an zu befestigende Werkstücke profiliert ist und seitliche Spannflächen (Backen 16, 17) zum Halten der Werkstücke durch die Längshälften (12, 13) aufweist5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that egg; r head part (15) of the Housing (10, 11) of the device is profiled to adapt to workpieces to be fastened and Lateral clamping surfaces (jaws 16, 17) for holding the workpieces through the longitudinal halves (12, 13) having 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (15) des Gehäuses (10, 11) auf einer Seite eine Schlagfläche6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the head part (15) of the Housing (10, 11) on one side a striking surface (32) und auf der gegenüberliegenden Seite einen an das Profil eines Werkstückes angepaßten Vorsprung(32) and on the opposite side a projection adapted to the profile of a workpiece (33) aufweist und daß Schlagfläche und Vorsprung jeweils an einer der Längshälften (12', 13') angeformt sind (F i g. 5).(33) and that the face and the projection are each on one of the longitudinal halves (12 ', 13') are formed (Fig. 5). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Längshälften (12, 13; 12', 13') des Gehäuses ihre Parallellage beim Aufspreizen gewährleistende, gegenseitig ineinanderpassende Vorsprünge und Ausnehmungen aufweisen. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the longitudinal halves (12, 13; 12 ', 13') of the housing ensuring their parallel position when spreading, mutually fitting Have projections and recesses. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgangskanal (18) einen eckigen Querschnitt aufweist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the through channel (18) has an angular cross-section.
DE19762618042 1976-04-24 1976-04-24 Device with a firing pin operated by muscle power for driving nails Expired DE2618042C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618042 DE2618042C2 (en) 1976-04-24 1976-04-24 Device with a firing pin operated by muscle power for driving nails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618042 DE2618042C2 (en) 1976-04-24 1976-04-24 Device with a firing pin operated by muscle power for driving nails

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2618042A1 DE2618042A1 (en) 1977-11-10
DE2618042C2 true DE2618042C2 (en) 1982-09-30

Family

ID=5976174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618042 Expired DE2618042C2 (en) 1976-04-24 1976-04-24 Device with a firing pin operated by muscle power for driving nails

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2618042C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502461U1 (en) * 1995-02-15 1996-06-20 Fischer Artur Werke Gmbh Driving tool for fasteners that can be anchored by driving in
DE102011050671A1 (en) 2011-05-27 2012-11-29 Wohn-t-räume UG (haftungsbeschränkt) Auxiliary tool for hammering in nails

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU708634B3 (en) * 1998-06-18 1999-08-12 Allan Richard MacKinney Hand held framing tool

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786202A (en) * 1955-05-23 1957-03-26 John E Gaulke Driving tool for securing means
DE1754397U (en) * 1957-05-15 1957-10-17 Ludwig Ussmueller NAILING TOOL FOR ATTACHING DECORATIVE AND SIMILAR RAILS WITH HIDDEN PLASTIC NAIL BEAD.
US3521398A (en) * 1968-05-08 1970-07-21 Harold Y Coutts Nail set and driver
DE7422600U (en) * 1974-07-03 1974-10-17 Frueh F Nailing device for driving nails

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502461U1 (en) * 1995-02-15 1996-06-20 Fischer Artur Werke Gmbh Driving tool for fasteners that can be anchored by driving in
DE102011050671A1 (en) 2011-05-27 2012-11-29 Wohn-t-räume UG (haftungsbeschränkt) Auxiliary tool for hammering in nails
WO2012163798A1 (en) 2011-05-27 2012-12-06 Wohn-T-Räume Ug Auxiliary tool for driving in nails

Also Published As

Publication number Publication date
DE2618042A1 (en) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622598C2 (en) Mounting rail for guiding and holding printed circuit boards with a circuit
EP0464399B1 (en) Belt fastener for joining the ends of a conveyor belt or the like
CH617743A5 (en)
EP1152506A2 (en) Frame
DE1954414A1 (en) Fastener
DE2624968C3 (en) Tool for mounting a fastening element which can be anchored from the front side of a plate-shaped component in a bore of the same by means of a longitudinally divided shaft
CH645293A5 (en) PLIERS WITH HANDLE SLEEVE.
DE2032651B2 (en) Electrical contact piece
DE102013111400A1 (en) Fastening device for two fastening states
DE2618042C2 (en) Device with a firing pin operated by muscle power for driving nails
EP1375993B1 (en) Coupling sleeve for corrugated pipes
DE3208576A1 (en) Pipe connection
EP0605792B1 (en) Surface drainage device
DE1815512B2 (en) Arrangement of electrical connection parts and a carrier strip, device and method for inserting electrical connection parts in recesses in an insulating plate
DE202004004349U1 (en) A light and portable tape cutter
DE6606765U (en) Countersunk NUT FOR DRIVING INTO A WORKPIECE.
DE1500799B1 (en) Fastening device
DE3246042A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR PRODUCING A DETACHABLE CONNECTOR
DE3323192A1 (en) CONNECTORS FOR WOODEN PARTS
DE2855632C3 (en) Pipe clamp
DE2821877C2 (en) Fastening element which can be anchored from the front of a plate-shaped component in a bore of the same by means of a longitudinally divided shaft
EP0045974A1 (en) Dowel secured by a nail
AT2974U1 (en) DOWEL CLAMP
DE2731096C3 (en) Device for extending a drive shaft with a square cross-section
DE7612905U1 (en) DEVICE FOR DRIVING IN NAILS

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination