DE2616428A1 - DEVICE FOR VENTILATING AND LOOSENING SOIL, IN PARTICULAR LAWN SOIL - Google Patents

DEVICE FOR VENTILATING AND LOOSENING SOIL, IN PARTICULAR LAWN SOIL

Info

Publication number
DE2616428A1
DE2616428A1 DE19762616428 DE2616428A DE2616428A1 DE 2616428 A1 DE2616428 A1 DE 2616428A1 DE 19762616428 DE19762616428 DE 19762616428 DE 2616428 A DE2616428 A DE 2616428A DE 2616428 A1 DE2616428 A1 DE 2616428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wheels
piercing
parts
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762616428
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Vom Braucke
Manfred Vom Dipl Ing Braucke
Walter Schuring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIELEFELDER KUECHENMASCH
Original Assignee
BIELEFELDER KUECHENMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIELEFELDER KUECHENMASCH filed Critical BIELEFELDER KUECHENMASCH
Publication of DE2616428A1 publication Critical patent/DE2616428A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/24Hand tools for treating meadows or lawns
    • A01B1/243Hand tools for treating meadows or lawns for aerating

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney Dipl.-Ing. Th. HoeferDipl.-Ing. Th. Hoefer

Bielefeld 1, denBielefeld 1, the

KreuzstraBe 32 Postfach 4107Kreuzstrasse 32 P.O. Box 4107

Telefon (0521) 171072 -Telex 9-32+49Telephone (0521) 171072 -Telex 9-32 + 49 Bankkonten: Commerzbank AG, Bielefeld Nr. 6 851Bank accounts: Commerzbank AG, Bielefeld No. 6 851 Sparkasse Bielefeld 72 001Sparkasse Bielefeld 72 001 Poetscheckkonto: Amt Hannover Nr. 689 28-304Poetscheckkonto: Hanover Office No. 689 28-304

Mess.Akt.Z. 4128/76Mess.Akt.Z. 4128/76

Bielefelder Küchenmaschinen-und Transportgerätefabrik vom Braucke GmbH,4800 Bielefeld 1, Meierfeld 14Bielefeld kitchen machine and transport equipment factory vom Braucke GmbH, 4800 Bielefeld 1, Meierfeld 14

Gerät zum Belüften und Auflockern von Erdboden,insbesondere Rasenboden"Device for aerating and loosening soil, especially turf "

609848/0232 ORlGJNAL INSPECTED 609848/0232 ORlGJNAL INSPECTED

2S164282S16428

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Belüften und Auflockern von Erdboden, insbesondere Rasenboden, mit zwischen Seitenteilen drehbar gelagerten Rädern, zwischen den Seitenteilen angeordneten, in Abhängigkeit von einem Exzentertrieb höhenbewegbaren, mit nach unten gerichteten Zinken ausgestatteten Stechteilen sowie einem mit den Seitenteilen verbundenen Schieber (Lenker).The invention relates to a device for aerating and loosening soil, in particular turf, with wheels rotatably mounted between side parts, arranged between the side parts, depending on from an eccentric drive, which can be moved in height and equipped with prongs pointing downwards, as well as a slide (handlebar) connected to the side parts.

Bei einem derartigen, aus der US-PS 3 o22 83^ bekannt gewordenen Gerät sind in Geräte-Fahrtrichtung zwei Stechteile hintereinander angeordnet, die jeweils eine Reihe an Zinken besitzen und wechselweise auf- und abbewegt werden. Die Höhenbewegung der Stechteile erfolgt dabei durch eine exzentrische Verbindung über Stangen an einem zusätzlichen, motorisch angetriebenen Rad.In such, from the US-PS 3,022,83 ^ become known Device, two piercing parts are arranged one behind the other in the direction of travel of the device, each one in a row on tines and are alternately moved up and down. The vertical movement of the piercing parts takes place through an eccentric connection via rods on an additional, motor-driven wheel.

Die Laufräder dieses bekannten Gerätes haben kein in&en Boden eingreifendes Laufprofil, sondern rollen lediglich auf dem Boden ab. Die Stechteile stechen mit ihren Zinken schräg in den Boden ein, werden dann nach vorn - in Fahrtrichtung mitgenommen und verschwenkt und fahren dann wieder schräg nach oben aus dem Boden heraus, so daß beim Einstechen und Verschwenken der Stechteilzinken eine gewisse Bodenbewegung auftritt, die eine verhältnismäßig große Kraft erfordert. Aus diesem Grunde ist auch ein motorischer Antrieb des Gerätes für die Stechteil-Bewegung erforderlich, wodurch das Gerät wiederum einen kostspieligeren Aufbau erhält.The wheels of this well-known device have no in & en Ground-engaging running profile, but only roll off on the ground. The prongs of the prongs prick at an angle into the ground, are then taken forward - in the direction of travel and swiveled and then move again obliquely upwards out of the ground, so that when piercing and Pivoting the prongs a certain ground movement occurs, which requires a relatively large force. For this reason, a motorized drive of the device is required for the movement of the lancing part Device, in turn, has a more expensive structure.

Da die Laufräder nur auf dem Boden abrollen, kann bei härterem Boden ein Abheben des Gerätes nicht vermieden werden, indem die in den harten Boden nicht eindringen könnenden Zinken das Gerät leicht vom Boden hochdrücken und dadurch die Arbeitsweise und der erzielte Effekt nicht erreicht wird.Since the wheels only roll on the floor, the device cannot be prevented from lifting off on harder floors. in that the tines, which cannot penetrate the hard ground, push the device up slightly from the ground and thereby the working method and the effect achieved is not achieved.

609848/0232609848/0232

Aufgabe der Erfindung ist es, ein nach der eingangs genannten Art aufgebautes Gerät dahingehend zu verbessern, daß es als konstruktionsmäßig einfaches, leicht zu handhabendes und sicher wirkendes Gerät, insbesondere Handgerät, in einfacher und sicherer Weise ein Belüften und gleichzeitiges Auflockern des Erdbodens, insbesondere Rasenbodens, ermöglicht, wobei mit dem Gerät bei jedem Durchgang (Bearbeitungsstreifen) eine verhältnismäßig große Bodenfläche in schonender Weise und unter Vermeidung von Beschädigungen der Gewächswurzeln od.dgL belüftet und aufgelockert werden kann, so daß eine günstige Wirkung auf den Boden ausgeübt wird.The object of the invention is to improve a device constructed according to the type mentioned at the outset to the effect that that it is a structurally simple, easy-to-use and safe-acting device, in particular a hand-held device, in a simple and safe way aeration and simultaneous loosening of the soil, in particular Turf soil, made possible, with the device with each pass (processing strips) a relatively large floor area ventilated gently and avoiding damage to the plant roots or the like and can be loosened so that a beneficial effect is exerted on the soil.

Weiterhin sollen mit dem Gerät zwei verschiedenartige, kontinuierlich nebeneinander ablaufende Wirkungen auf den Boden zur optimalen Bodenbelüftung ausgeführt werden können.Furthermore, the device should have two different, continuously occurring effects on the Floor can be carried out for optimal floor ventilation.

Gemäß der Erfindung ist das nach der eingangs genannten Gattung ausgeführte Gerät dadurch gekennzeichnet, daß die Räder ein in den Boden eingreifendes, zahnartiges Laufprofil aufweisen und daß die Stechteile exzentrisch mit den Rädern verbunden und in Abhängigkeit von der Rad-Verdrehung höhenbewegbar sowie von der Stechteil-Einstechwirkung entgegen der Geräte-Fahrtrichtung verschiebbar und bei Nichteinstechwirkung durch eine Rückholeinrichtung in Geräte-Fahrtrichtung verschiebbar vorgesehen sind.According to the invention, the device carried out according to the type mentioned at the outset is characterized in that the Wheels have a tooth-like running profile engaging in the ground and that the piercing parts are eccentric with the Wheels connected and movable in height as a function of the wheel rotation as well as counteracting the piercing part penetration effect can be moved in the direction of travel of the device and in the event of non-penetration by a return device in the direction of travel of the device are provided displaceably.

Es iet bevorzugt, das Gerät mit zwei in Geräte-Fahrtrichtung im Abstand hintereinander angeordneten Radgruppen aus jeweils drei im Abstand nebeneinander angeordneten Rädern auszustatten, von denen die beiden äußeren Räder jeder Radgruppe mit ihrer Drehachse in den Seitenteilen drehbar gelagert sind, jeweils die beiden benachbarten Räder (äußeres und mittleres Rad) jeder Radgruppe durch eine Exzenterlage-It is preferable to have the device with two devices in the direction of travel Wheel groups arranged one behind the other at a distance, each consisting of three wheels arranged next to one another at a distance equip, of which the two outer wheels of each wheel group rotatably mounted with their axis of rotation in the side parts are, the two adjacent wheels (outer and middle wheel) of each wheel group by an eccentric

-4--4-

609848/0232609848/0232

rung miteinander bewegun'gsmäßig verbunden sind, dabei die Exzenterlagerungen des einen äußeren Rades und des mittleren Rades gegenüber dem anderen äußeren Rad und dem mittleren Rad jeder Radgruppe gegeneinander versetzt sind, vorzugsweise um l80 gegeneinander versetzt sind, und zwischen den benachbarten Rädern beider Radgruppen je ein Stechteil in den von den Exzenterlagerungen gehaltenen Verschiebeführungen begrenzt hin- und herschiebbar gelagert und wechselweise höhenbewegbar gelagert sind.tion are connected to each other in terms of movement, the eccentric bearings of one outer wheel and the middle one Wheel relative to the other outer wheel and the middle wheel of each wheel group are offset from one another, preferably are offset from one another by 180, and between the adjacent wheels of both wheel groups there is a piercing part in the sliding guides held by the eccentric bearings limited back and forth and are mounted alternately movable in height.

Die Stechteile setzen sich jeweils aus einer in Verschiebeführungen der Exzenterlagerungen verschiebbar gehaltenen Führungsplatte und daran einer Vielzahl nach unten gerichteter Zinken mit untenseitiger Einstechspitze zusammen, wobei die Zinken von an der Führungsplatte befestigten Bolzen oder aus der Führungsplatte herausgeformten Wandungsteilen gebildet sein können.The piercing parts each consist of one in sliding guides of the eccentric bearings slidably held guide plate and thereon a plurality of downwardly directed Prongs with the lower side piercing point together, the prongs of bolts or bolts attached to the guide plate wall parts formed out of the guide plate can be formed.

Die Räder sind in bevorzugter Weise von Scheibenrädern gebildet, die an ihrem Umfang eine Vielzahl an sägezahnartigen, mit ihrer Zahnspitze entgegen der Rad-Drehrichtung verlaufenden Zähnen ausgestattet sind; die Zähne sind weiterhin wechselweise geschränkt, so daß ihre Seitenfläche neben der unter den Boden fassenden Zahnkante eine sich unter den Boden verankernde Widerlage- und Auflagefläche bildet.The wheels are preferably formed by disk wheels that have a large number of sawtooth-like, are equipped with their tooth tips running counter to the direction of rotation of the wheel; the teeth are still alternately set, so that their side surface next to the tooth edge grasping under the floor is one under the Forms the ground anchoring abutment and support surface.

Die Ruckholeinrichtüngen können von teleskopartig ineinanderschiebbaren und durch eine Druckfeder od.dgl. auseinanderschiebbaren Rohren gebildet sein, von denen eines mit den Exzenterlagerungen fest verbunden und das andere mit der verschiebbaren Führungsplatte gekoppelt ist; die Stechteile sind durch Anschläge in beide Richtungen begrenzt verschiebbar,The Ruckholeinrichtüngen can be telescoped from one another and by a compression spring or the like. telescoping tubes be formed, one of which with the Eccentric bearings are firmly connected and the other is coupled to the sliding guide plate; the piercing parts can be moved to a limited extent in both directions by means of stops,

Die Exzenterlagerungen*lassen sich von jeweils zwei benachbar-The eccentric bearings * can each be supported by two adjacent

609848/0232609848/0232

te Räder verbindenden und in Rohren drehbar lagernden Stangen bilden, wobei die Rohre mit den feststehenden Teleskoprohren der Rückholeinrichtungen verbunden sind.Te wheels connecting and rotating in tubes form rods, the tubes with the fixed telescopic tubes the retrieval devices are connected.

An den Geräte-Seitenteilen ist ein längeneinstellbarer Schieber schwenkbar gelagert, der von der Bedienungsperson zum Verfahren des Gerätes und zur Durchführung der Bodenbearbeitung mit einer Schubkraft beaufschlagt wird.A length-adjustable slide is pivotably mounted on the side parts of the device and is operated by the operator to move the device and to carry out the soil cultivation is acted upon with a thrust force.

Das erfindungsgemäße Gerät ist einfach und kostensparend aufgebaut, hat eine leichte Handhabung und ermöglicht in sicherer und schonender Weise ein Belüften und Auflockern von Erdboden, insbesondere Rasenboden. Mit dem Gerät werden in vorteilhafter Weise zwei verschiedenartige Wirkungsweisen nebeneinander laufend durchgeführt, die kontinuierlich ablaufen und eine optimale Bodenbearbeitung ohne wesentliche Beschädigungen der Gewächswurzeln od.dgl.durchführen. Diese beiden Wirkungen sind abhängig voneinander und arbeiten vorzugsweise immer zusammen, da die gezackten Räder als Antrieb und Spurenbringer dienen und das Stechteil zwangsläufig bewegt wird; die gezackten Räder dringen dadurch in den Boden ein, weil das Stechteil einen Widerstand bildet, die Räder schwerlaufend macht und somit die Räder mit ihren Zacken in den Boden eindringen müssen.The device according to the invention has a simple and cost-saving structure, is easy to use and enables a safe and gentle way of aerating and loosening soil, especially turf. Be with the device advantageously, two different modes of action carried out side by side, which run continuously and optimal soil cultivation without significant damage to the plant roots or the like. These Both effects are dependent on each other and preferably always work together, since the serrated wheels act as the drive and trackers serve and the piercing part inevitably moves will; the serrated wheels penetrate the ground because the piercing part forms a resistance, the wheels makes it difficult to run and thus the teeth have to penetrate the ground with their teeth.

Das Gerät hat eine vorteilhafte Baugröße und Arbeitsbreite, so daß bei einem Durchgang (dem einmaligen überfahren eines Bodenstreifens) eine verhältnismäßig große Bodenfläche belüftet und gleichzeitig aufgelockert wird.The device has an advantageous size and working width, so that in one pass (the one-time driving over a Soil strip) a relatively large floor area is ventilated and loosened at the same time.

Der eine Arbeitsgang des Gerätes wird von den gezahnten Radscheiben durchgeführt, die unter Druck auf dem Boden abgerollt werden und mit ihren in Laufrichtung nach vorn geneigten sowie seitlich geschränkten Zähnen in den Boden leichtOne operation of the device is the toothed wheel disks carried out, which are unrolled under pressure on the floor and with their inclined forward in the direction of travel as well as side set teeth into the ground easily

-5a--5a-

609848/0232609848/0232

eindringenj sich durch die Zahnkante und die Schränkung im Boden verankern, so daß ein Abheben des Gerätes vom Boden ausgeschlossen und durch die ZahnVerankerungen beim Austreten der Zähne eine Bodenauflockerung und somit -belüftung erfolgt.penetrate through the tooth edge and the set anchor in the ground, so that a lifting of the device from the ground is excluded and through the tooth anchorages If the teeth emerge, a loosening of the soil and thus ventilation takes place.

Die Räder werden von Hand über einen nach vorn und unten geneigten Schieber angetrieben, so daß zu der waagerechten Schubkomponente zusätzlich eine senkrechte, gegen den Boden gerichtete Druckkraft entsteht, die konform mit der Verankerung der Räder zusammenwirkt.The wheels are driven by hand via a slider which is inclined forwards and downwards so that it is horizontal The shear component also creates a vertical compressive force directed against the ground, which conforms to the anchoring the wheels cooperate.

Die drehende Bewegung der Räder wird durch die Anwendung des Kurbeltriebprxnzipes (Exzenterverbindung zwischen Rädern und Stechteilen) in eine auf- und abgehende Bewegung übertragen, die die zweite Arbeitsweise des Gerätes ergibt dieses ist die Stechwirkung der Zinken an den Stechteilen, die in den Boden eingestochen werden und nach dem Herausziehen Löcher für eine intensive Bodenbelüftung erzeugt haben.The rotating movement of the wheels is achieved through the use of the crank drive principle (eccentric connection between wheels and piercing parts) in an up and down movement, which results in the second mode of operation of the device is the pricking effect of the prongs on the pricking parts that are inserted into the ground and after being pulled out Have created holes for intensive floor ventilation.

Das Eindringen der Zinken in den Boden erfordert eine gewisse senkrechte Kraft, die einerseits durch den von Hand betätigten Geräteschieber, andererseits durch das Eigengewicht des Gerätes und zum dritten durch die sich in dem Boden verankernden Räder erreicht wird.The penetration of the tines into the ground requires a certain vertical force, which is actuated by hand on the one hand Device slide, on the other hand by the dead weight of the device and thirdly by the anchoring in the ground Wheels is reached.

Die Räder wälzen sich ständig auf dem Boden ab und dringen in diesen ein und bewirken dabei die Verankerung - kontinuierlich zu diesem Räderabwälzen erfolgt das Einstechen mit den Stechteilen, die wechselweise arbeiten und ihre wechselweise Einstechwirkung ebenfalls kontinuierlich durchführen.The wheels are constantly rolling on the ground and penetrating into these and thereby effect the anchoring - the grooving with the takes place continuously with this rolling of the wheels Grooving parts that work alternately and also perform their alternating piercing action continuously.

-S--S-

609848/0232609848/0232

Auf den Zeichnungen ist »in Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt. Es aeigen:In the drawings there is an exemplary embodiment according to the invention shown. There are:

Pig. 1 eine Seitenansicht einee Gerätes zum Belüften und Auflockern von Erdboden, insbesondere Rasenboden, in Arbeitsstellung,Pig. 1 shows a side view of a device for ventilation and Loosening of soil, especially turf, in working position,

Pig. 2 eine Draufsicht auf dasselbe Gerät,Pig. 2 is a plan view of the same device,

Fig. 3 eine Stirnansicht desselben Gerätes, mit gezahnten Radscheiben und zinkenartigen Stechteilen,Fig. 3 is an end view of the same device, with toothed Wheel disks and prong-like grooving parts,

Pig. ^ - 6 Seitenansichten im teilweisen Schnitt desselben Gerätes in mehreren Punktionsstellungen des Stechteile3, Pig. ^ - 6 side views in partial section of the same device in several puncture positions of the lancing part3,

Pig. 7 eine Stirnansicht eines Teilbereiches des Gerätes im teilweisen Schnitt der Radscheiben- und Stech-Teil-Lagerung, Pig. 7 is an end view of a portion of the device in FIG partial cut of the wheel disc and grooving part bearing,

Pig. 8 eine perspektivische Ansicht des Stechteiles mit abgeänderten Führung, teilweise in Explosionsdarstellung der Führung,Pig. 8 shows a perspective view of the lancing part with modified guide, partly in an exploded view of the guide,

Fig. 9 eine Seitenansicht eines Rades mit im Boden eingegriffenen Zähnen, in Zahn-Boden-Wirkverbindung.9 is a side view of a wheel engaged in the ground Teeth, in a working tooth-soil connection.

Eineerfindungsgemäßes Gerät, insbesondere Handgerät, zum BelüftenA device according to the invention, in particular a hand-held device, for ventilation

-7- 60984 8/02 3 2-7- 60984 8/02 3 2

und Auflockern von Erdboden, insbesondere Rasenboden lo, weist mindestens zwei, jeweils ein in den Boden Io eingreifendes Laufprofil 12 aufweisende Räder 11 und ein dazwischen angeordnetes, entgegen und in Geräte-Fahrtrichtung verschiebbares und höhenbewegbares Stechteil 13 auf; das Stechteil 13 ist dabei in bevorzugter Weise exzentrisch mit den Rädern 11 verbunden und in Abhängigkeit von der Rad-Verdrehung, die durch Abwälzen und Eingreifen der Räder 11 in den Boden Io erfolgt, höhenbewegbar sowie von der Stechteil-Einstechwirkung (Einstechen in den Boden Io) entgegen der Geräte-Fahrtrichtung und durch eine Rückholeinrichtung 1*1 beim Nichteinstechen in den Boden Io in Geräte-Fahrtrichtung verschiebbar vorgesehen.and loosening of soil, in particular turf soil lo, has at least two, one each engaging the ground Io Running profile 12 having wheels 11 and an interposed, opposite and displaceable in the direction of travel of the device and vertically movable piercing part 13; the piercing part 13 is preferably eccentrically connected to the wheels 11 and depending on the wheel rotation caused by rolling and engagement of the wheels 11 in the ground Io takes place, movable in height and from the piercing part piercing effect (piercing into the Floor Io) against the direction of travel of the device and through a retrieval device 1 * 1 when not piercing the ground Io in the direction of travel of the device Slidably provided.

Das Gerät setzt sich in einer Ausführungeform aus zwei in Geräte-Fahrtrichtung im Abstand hintereinander angeordneten und jeweils zwei im Abstand nebeneinander gehaltenen und mit ihren Radaehsen 15 in Seitenteilen 16 gelagerten Rädern 11 aufweisenden Radpaaren und einem zwischen den Rädern 11 liegenden, mit in den Boden Io eindringenden Zinken 17 versehenen Stechteil zusammen, wobei dieses Stechteil 13 in Verschiebeführungen 18 hin- und herechiebbar gehalten ist; die beiden Verschiebeführungen 18 sind an der Exzenterlagerung 19 jedes Radpaares befestigt. Bei der Ausführung d«s Gerätes mit zwei Radpaaren, also vier Rädern 11 und einem Stechteil i|, sind die beiden Exzenterlagerungen 19 im gleich großen Abstand zur Radpaar-Drehachse 15 vorgesehen und gleichgerichtet angeordnet, d.h. sie liegen auf dem gesamten, um die Radachse 15 erfolgenden Kreisweg immer parallel und im gleichen Drehwinkel.The device consists of two in one embodiment in the direction of travel of the device spaced one behind the other and each two held at a distance next to each other and with their Radaehsen 15 in side parts 16 mounted wheels 11 having pairs of wheels and one lying between the wheels 11, with in the ground Io penetrating prongs 17 provided piercing part together, wherein this piercing part 13 can be pushed back and forth in sliding guides 18 is held; the two sliding guides 18 are on the Eccentric mounting 19 attached to each pair of wheels. In the embodiment of the device with two pairs of wheels, that is to say four wheels 11 and one Lancing part i |, the two eccentric bearings 19 are provided at the same distance from the wheel pair axis of rotation 15 and aligned arranged, i.e. they are always parallel and in the same direction along the entire circular path around the wheel axis 15 Rotation angle.

Die Zeichnung offenbart die bevorzugte Ausführung des Belüftungsund Auflockerungsgerätes - dieses besitzt zwei in Geräte-Fahrtrichtung im Abstand hintereinander angeordnete Radpaare mit jeweils drei im Abstand nebeneinander angeordneten Rädern 11 und zwei Stechteile 13» die jeweils zwischen zwei benachbarten Rädern 11 der beiden Radpaare liegen und zwar ein Stechteil 13 zwischen dem linken und dem mifcleren Rad 11 und das andere Stechteil 13The drawing discloses the preferred embodiment of the ventilation and Loosening device - this has two in the direction of travel of the device At a distance one behind the other arranged pairs of wheels each with three spaced apart wheels 11 and two piercing parts 13 »which each lie between two adjacent wheels 11 of the two pairs of wheels, namely one piercing part 13 between the left and the middle wheel 11 and the other piercing part 13

-8-609848/0232-8-609848 / 0232

zwischen dem rechten und dem mittleren Rad 11 beider Radpaare.between the right and the middle wheel 11 of both pairs of wheels.

Die beiden äußeren Räder 11 (das linke und das rechte Rad 11) beider Radpaare sind mit ihrer Radachse 15 jeweils in einem Seitenteil 16 drehbar gelagert und jedes äußere Rad 11 ist mit dem mittleren Rad 11 durch eine Exzenterlagerung 19 verbunden, wobei die beiden Exzenterlagerungen 19 jedes Radpaares mit gleichgroßem Abstand zur Rad-Drehachse 15 angeordnet, jedoch um einen Drehwinkel gegeneinander versetzt sind, vorzugsweise um einen Drehwinkel von l80 gegeneinander versetzt liegen, so daß auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten des mittleren Rades 11 beiderseits der Radachse 15 eine Eezenterlagerung 19 am mittleren Rad 11 angreift.The two outer wheels 11 (the left and right wheel 11) of both pairs of wheels are each with their wheel axle 15 in one Side part 16 rotatably mounted and each outer wheel 11 is connected to the middle wheel 11 by an eccentric bearing 19, wherein the two eccentric bearings 19 of each pair of wheels are arranged at the same distance from the wheel axis of rotation 15, however are offset from one another by an angle of rotation, preferably offset from one another by an angle of rotation of 180, so that on two opposite sides of the middle wheel 11 on both sides of the wheel axle 15 a Eezenterlagerung 19 on the middle Wheel 11 attacks.

Die beiden hintereinander angeordneten Exzenterlagerungen 19 des linken und mittleren Rades 11 sowie des rechten und mittleren Rades 11 beider Radpaare haben jeweils eine Verschiebeführung 18 und in dieser Verschiebeführung 18 ist jeweils ein Stechteil 13 begrenzt hin- und herschiebbar angeordnet. Durch die versetzte Exzenterlagerung 19 sind die beiden Stechteile 13 in Höhenlage und in Verschieberichtung je nach Radstellung gegeneinander versetzt vorgesehen und es ist bei der Radverdrehung immer nur ein Stechteil 13 in der Wirkstellung, mit dem Boden Io in Stechverbindung, wodurch ein wechselweises Arbeiten der Stechteile 13 erfolgt. Die sechs Räder 11 stehen immer mit ihrer profilierten Lauffläche 12 in Eingriff. Anstelle der mittleren Räder 11 bei der GerätefAusführung mit sechs Rädern 11 können hierfür nur die Hebel 25 eingesetzt werden, so daß die mittleren Räder 11 entfallen. Die beiden Seitenteile 16 sind beispielsweise von Flachstreben gebildet, die in ihren beiden Längenendbereichen jeweils eine Radachse 15 drehbar aufnehmen. Im mittleren Längenbereich zwischen den hintereinander angeordneten Radachse 15 greift an beiden Seitenteilen 16 ein Schieber 2o in einer Schwenkachse 21 gelenkig an, mit dem das Gerät von Hand für die Durchführung des Rasenbodenbelüften und -auflockern verschoeben wird;The two eccentric bearings 19, arranged one behind the other, of the left and middle wheel 11 and of the right and middle Wheel 11 of both pairs of wheels each have a sliding guide 18 and in this sliding guide 18 is a piercing part 13 arranged to be slid back and forth to a limited extent. Through the staggered Eccentric bearings 19 are the two piercing parts 13 in height and in the direction of displacement depending on the wheel position against each other provided offset and there is always only one piercing part 13 in the operative position, with the bottom Io, when the wheel is rotated in a lancing connection, whereby the lancing parts 13 work alternately. The six wheels 11 are always with their profiled Tread 12 in engagement. Instead of the middle wheels 11 in the device version with six wheels 11, you can do this only the levers 25 are used, so that the central wheels 11 omitted. The two side parts 16 are formed, for example, by flat struts, which in their two length end areas each receive a wheel axle 15 rotatably. In the middle length range A slide 2o engages in a pivot axis on both side parts 16 between the wheel axles 15 arranged one behind the other 21 articulated, with which the device is moved by hand for the implementation of the lawn soil aerating and loosening;

-9-609848/0232 -9-609848 / 0232

der Schieber 2o ist beispielsweise von einem U-Bügel gebildet, dessen U-Schenkel mit ihren freien Enden in den Seitenteil-Lageraehsen 21 schwenkbar gehalten und dessen U-Schenkel zur Einstellung unterschiedlich hoher bzw. langer Angriffspunkte in sich längenverstellbar ausgebildet sind, beispielsweise teleskopartig ineinander verschiebbar und arretierbar ausgeführt oder von mehrteiligen, durch Steck-, Schraub- oder Rastverschlüsse miteinander verbindbaren Teilen, wie Bügelteilen, gebildet 3ind, An dem als Griffteil ausgebildeten U-Steg des Schiebers 2o läßt sich eine gewölbte Anlage- und Druckplatte 2ob festlegen, gegen die die Bedienungsperson mit ihrem Körper (Brust- und Bauchbereich) einen erhöhten Druck auf den Schieber 2o zum Verfahren des Gerätes ausüben kann.the slide 2o is formed, for example, by a U-bracket, the U-legs of which with their free ends in the side-part bearing axles 21 held pivotable and its U-legs for setting different high or long points of application are designed to be adjustable in length, for example designed to be telescopically displaceable and lockable in one another or of multi-part parts that can be connected to one another by plug, screw or snap locks, such as bracket parts, formed 3ind, on the designed as a handle part of the U-web of the slide 2o can be a curved contact and pressure plate 2ob specify against which the operator with his body (chest and stomach area) an increased pressure on the slide 2o can exercise to move the device.

Die Radachsen 15 sind von in dem Zentrum der äußeren Räder 11 festgelegten Bolzen, wie Schraubenbolzen, gebildet, die zwischen dem Rad 11 und dem Seitenteil 16 eine Distanz freihalten und mit einem abgestuften Bolzenende 15a unter Steckverbindung in einer Lagerbohrung 16a der Seitenteile 16 lösbar gehalten sind. Die beiden Seitenteile 16 werden durch den Schieber 2o im Abstand zueinander gehalten, dessen U-Schenkel durch eine Querstrebe 2oa gegen Abstandsvergrößerung (auseinandergehen) zusammengehalten sind. Die Schieber-Lagerachsen 21 lassen sich von Schraubenbolzen, mit Muttern, Rastbolzen, Bajonettverschlußbolzen od.dgl. bilden. Die Raäachsen 15 lassen sich jedoch auch durch Schraubverbindung (Muttern) an den Seitenteilen 16 festlegen. Alle Räder 11 des Gerätes sind identisch ausgeführt und in bevorzugter Weise von Scheibenrädern gebildet, deren profilierte Lauffläche 12 von aus den Scheibenrädern 11 herausgeformten Verzahnungen gebildet sind.The wheel axles 15 are defined in the center of the outer wheels 11 bolts, such as screw bolts, formed between the wheel 11 and the side part 16 keep a distance free and with a stepped bolt end 15a under plug connection in a bearing bore 16a of the side parts 16 are detachably held. The two side parts 16 are spaced apart by the slide 2o held together, the U-legs held together by a cross strut 2oa against increasing the distance (diverge) are. The slide bearing axles 21 can be of screw bolts, with nuts, locking bolts, bayonet locking bolts or the like. form. The Raäachsen 15 can, however, also through Determine the screw connection (nuts) on the side parts 16. All wheels 11 of the device are identical and are preferred Way formed by disk wheels, the profiled running surface 12 of teeth formed from the disk wheels 11 are formed.

Jedes Scheibenrad 11 weist auf seinem Umfang eine Vielzahl an sägezahnartig ausgebildeten bzw. von Spitzzähnen gebildete Zähnen 12a auf, die entgegen der Vorschubrichtung des Gerätes (Drehrichtung der Räder 11) gerichtet sind, so daß sie beim Abrollen der Räder 11 auf dem Rasenboden Io zuerst mit ihrem Zahnrücken 12bEach disk wheel 11 has a large number of sawtooth-like or pointed teeth on its circumference 12a, which is opposite to the feed direction of the device (direction of rotation of the wheels 11) are directed so that when the wheels 11 roll on the turf floor Io they first come with their tooth backs 12b

-lo-6Ü9848/0232 -lo-6Ü9848 / 0232

nach unten und in Fahrtrichtung verlaufend in den Rasenboden eindringen.Penetrate the lawn downwards and in the direction of travel.

Weiterhin ist es bevorzugt, die Zähne I2a der Scheibenräder 11 zu seinen Radseiten (Scheibenebenen) hin wechselweise zu schränken, um eine bessere Verankerung der Zähne im Boden Io zu erzielen. Bei einer nicht dargestellten weiteren Ausführungsforro sind die Zähne 12a so weit geschränkt, daß sie nahe quer zur Scheibenebene stehen und dem Scheibenrad 11 die Wirkungsweise nach der Art eines Schaufelrades verleihen.Furthermore, it is preferred to alternately turn the teeth I2a of the disk wheels 11 toward its wheel sides (disk planes) set in order to achieve a better anchoring of the teeth in the soil Io. In a further embodiment, not shown the teeth 12a are set so far that they are close to the disc plane and the disc wheel 11 the mode of operation give in the manner of a paddle wheel.

Auch liegt es im Rahmen der Erfindung, die Scheibenräder 11 mit einer anderen, ein leichtes Eindringen und sicheres Verankern im Boden Io ergebenden Profilfläche 12 zu versehen; es kann auch an einem eine gewisse Breite besitzenden und mit der umlaufenden Mantelfläche eine auf dem Boden Io abrollende Auflageschulter bildenden Radkörper 11 zusätzlich eine verzahnte Profilfläche 12 angebracht sein, wobei dann das Rad 11 auf dem Boden Io aufliegt und die Profilfläche 12 in den Boden Io eindringt .It is also within the scope of the invention to provide the disk wheels 11 with a different, easy penetration and secure anchoring in the soil Io resulting profile surface 12 to be provided; it can also have a certain breadth and with the circumferential surface a support shoulder rolling on the floor Io forming wheel body 11 additionally a toothed profile surface 12 be attached, then the wheel 11 on the Bottom Io rests and the profile surface 12 penetrates into the bottom Io .

Die stets zwei nebeneinander angeordnete Exzenterlagerung 19 weist eine die beiden benachbarten Räder 11 miteinander bewegungs-•tarr verbindende Kopplungsstange 22 auf, die mit endseitigen Kantflächenteilen 22a, wie seitlichen Abflachungen, formschlüssig in Ausaparungen 23 der benachbarten Scheibenräder 11 zur gemeinsamen Scheibenradverdrehung einfaßt und durch Muttern 2k od.dgl. lösbar mit den Scheibenrädern 11 verbunden ist. Um diese Kopplungsstange 22 ist ein Rohr 25 angeordnet, welches die Kopplungsstange 22 in sich verdrehbar aufnimmt und an dem die Verschiebeführung 18 sowie die Rückholeinrichtung lH gelagert ist.The always two juxtaposed eccentric bearing 19 has a the two adjacent wheels 11 each motion • tarr connecting coupling rod 22 which encloses with end edge surface portions 22a as lateral flattened form fit in Ausaparungen 23 of the adjacent disk wheels 11 to the common Scheibenradverdrehung and by nuts 2k or the like. is detachably connected to the disk wheels 11. A tube 25 is arranged around this coupling rod 22, which tube 25 accommodates the coupling rod 22 in a rotatable manner and on which the sliding guide 18 and the return device 1H are mounted.

Die Schraubbefestigung der Kopplungs8tange 22 an den Scheibenrädern 11 kann durch je eine an jedem Scheibenrad 11 vorgesehene Lasche 26 verstärkt sein, die von der Radachse 15 bis zur Kopplungsstange 22 oder aber von einer zur anderen KopplungsstangeThe screw fastening of the coupling rod 22 to the disk wheels 11 can be reinforced by a tab 26 provided on each disk wheel 11, extending from the wheel axle 15 to the coupling rod 22 or from one coupling rod to the other

-11--11-

609848/0232609848/0232

(wie beim mittleren Rad 11) verläuft und ebenfalls von den Stangen 22 durchfaßt wird.(as with the middle wheel 11) and is also gripped by the rods 22.

Die beiden hintereinander angeordneten Rohre 25 tragen untenseitig zwei geschlitzte, mit ihren Schlitzen einander zugewendete Lagerklötze, die gemeinsam die Verschiebeführung 18 bilden, in der das Stechteil 13 mit einer Führungsplatte 27 verschiebbar geführt, und zwar in waagerechter und etwa parallel zum Rasenboden Io verlaufenden Ebene verschiebbar gehalten ist; die beiden Verschiebeführungen 18 der beiden hintereinander angeordneten Rohre 25 halten jeweils eine Führungsplatte 27 quer zur Rohr-Längsrichtung hin- und herachiebbar.The two tubes 25 arranged one behind the other carry underneath two slotted, with their slots facing each other bearing blocks, which together form the sliding guide 18, in which guided the lancing part 13 with a guide plate 27 displaceably, in a horizontal and approximately parallel to the turf floor Io running plane is kept displaceable; the two sliding guides 18 of the two arranged one behind the other Pipes 25 each hold a guide plate 27 that can be pushed back and forth transversely to the longitudinal direction of the pipe.

Die Führungsplatte 27 jedes Stechteiles 13 hat eine Länge, die größer als der Abstand der Radachsen 15 in Geräte-Fahrtrichtung ist. An dieser Führungsplatte 27 sind mehrere nach unten gerichtete Zinken 17 befestigt, die mit ihrer Längsrichtung mindestens nahezu rechtwinklig zur Führungsplattenebene stehen. Die Zinken 17 sind in bevorzugter Weise von Bolzen mit kreisförmigen, mit eckigem, wie sechseckigem, quadratischem, dreieckigem, oder rechteckigem Querschnitt, oder ovalem Querschnitt gebildet und laufen an ihrem unteren Ende in einer Spitze 17 (einem Kegel) aus. Die Zinken 17 lassen sich an ihrem oberen Ende mit einem Gewindeteil ausstatten, mit dem sie in den Führungsplatten 27 eingeschraubt befestigt sind - sie können jedoch auch durch Anschweißen, in bevorzugter Weise durch Einnieten od.dgl. an der Führungsplatte 27 gehalten sein. Weiterhin lassen sich die Zinken 17 durch ausgestanzte Teile der Führungsplatte 27 bilden.The guide plate 27 of each piercing part 13 has a length which is greater than the distance between the wheel axles 15 in the direction of travel of the device. A plurality of downwardly directed prongs 17 are attached to this guide plate 27 , the longitudinal direction of which is at least almost at right angles to the plane of the guide plate. The prongs 17 are preferably formed by bolts with circular, with angular, such as hexagonal, square, triangular, or rectangular cross-section, or oval cross-section and run out at their lower end in a point 17 (a cone). The prongs 17 can be equipped at their upper end with a threaded part with which they are screwed into the guide plates 27 - but they can also be welded, preferably by riveting or the like. be held on the guide plate 27. Furthermore, the prongs 17 can be formed by punched-out parts of the guide plate 27.

Es ist vorteilhaft, die Zinken 17 gegeneinander versetzt mit gleichgroßem Abstand zueinander auf der gesamten Führungsplatte 27 anzuordnen, und dabei in zwei oder mehreren Reihen (versetzten Reihen) anzuordnen.It is advantageous for the prongs 17 to be offset from one another at the same distance from one another on the entire guide plate 27, and to arrange them in two or more rows (staggered rows).

Die Rückholeinrichtung 14 für jedes Stechteil 13 ist von zwei teleskopartig ineinander schiebbaren Rohren 28, 29 gebildet, von denen das im Durchmesser (Querschnitt) größere Rohr 28 durchThe retractor 14 for each lancing part 13 is of two Tubes 28, 29 which can be telescoped into one another are formed, of which the tube 28, which is larger in diameter (cross section), passes through

-12-609848/0232 -12- 609848/0232

Schweißen, Schrauben, Nieten od.dgl. auf den beiden hintereinander angeordneten Exzenter_JLagerung3rohren 25 befestigt ist und das andere Rohr 29 gegenüber dem feststehenden Rohr 28 verschiebbar und freiendig mit der Führungsplatte 27 verbunden ist. Die Führungsplatte 27 hat an ihren in Geräte-Fahrtrichtung vorderen Enden einen Steg (hochgewinkelten Teil) 27a, an dem das dem Rohr 29 abgewendete Stirnende des Rohres 29 befestigt, durch eine Schraube, lösbar gehalten ist. In dem Rohr 28 ist ein Druckelement 3o, vorzugsweise eine Druckfeder (Schraubenfeder) angeordnet, die sich einenends an der geschlossenen Stirn-Welding, screwing, riveting or the like. on the two in a row arranged Exzenter_JLagerung3rohren 25 is attached and the other tube 29 is slidable with respect to the stationary tube 28 and connected to the guide plate 27 in a free-end manner is. The guide plate 27 has a web (high angled part) 27a at its front ends in the direction of travel of the device, on which the the end of the tube 29 facing away from the tube 29 is fastened, releasably held by a screw. In the tube 28 is a pressure element 3o, preferably a compression spring (helical spring) is arranged, which is at one end on the closed face

2 82 8

seite des Rohres 28 und anderenends an der in des Rohr einfassenden Stirnseite des Rohres 29 abstützt, und die das Bestreben hat, beide Rohre 28, 29 auseinanderzuschieben und somit das Stechteil in Gerate-Fahrtrichtung nach vorn zu schieben.side of the tube 28 and the other end at the border in the tube The end face of the tube 29 is supported, and which has the tendency to to push both tubes 28, 29 apart and thus to push the lancing part forward in the direction of travel of the device.

Die Verschiebebegrenzung des Rohres 29 in beide Verschieberichtungen bewirkt einerseits der Führungsplattensteg 27a beim Anschlagen an die Stirnseite des Rohres 28 und andererseits ein Anschlag 31, wie Bolzen, Steg od.dgl., der Führungsplatte 27, der mit dem hinteren Exzenterlagerungerohr 25 zusammenwirkt.The limitation of the displacement of the tube 29 in both directions of displacement causes the guide plate web 27a on the one hand when it hits the end face of the tube 28 and on the other hand a Stop 31, such as a bolt, web or the like, of the guide plate 27, which cooperates with the rear eccentric bearing tube 25.

In Fig. 9 der Zeichnung ist die Wirkverbindung zwischen den Zähnen 12a und dem Boden Io dargestellt; hieraus ist eindeutig zu ersehen, daß die Zahnkante 12d unter den Boden Io greift und die durch die Pfeile 32 angegebenen senkrechten Kräfte auf die Zahnkante 12d einwirken und das Scheibenrad 12 mit den Zähnen 12a im Boden Io halten. Zusätzlich zu diesen senkrechten Haltekräften 32 wirkt der Boden noch auf die geschränkte Seitenfläche 12c ein.In Fig. 9 of the drawing, the operative connection between the teeth 12a and the bottom Io is shown; from this it is clear it can be seen that the tooth edge 12d engages under the bottom Io and the perpendicular forces indicated by the arrows 32 act on the Tooth edge 12d act and hold the disc wheel 12 with the teeth 12a in the ground Io. In addition to these vertical holding forces 32 the floor still acts on the set side surface 12c.

Fig. 8 offenbart eine weitere Ausführung des Stechteilee 13 und seiner Festlegung an der Exzenterlagerung 19. Die Führungsplatte 27 ist zur Bildung des rückwärtigen Anschlages 31 nach oben hin hochgewinkelt, so daß der Anschlag 31 von einem Wandungsteil der Führungsplatte 27 gebildet ist und mit der Exzenterlagerung 19 für die Verschiebebegrenzung in Fahrtrichtung zusammenwirkt.Fig. 8 discloses a further embodiment of the piercing part 13 and its fixing on the eccentric bearing 19. The guide plate 27 is to form the rear stop 31 towards the top angled upwards so that the stop 31 is formed by a wall part of the guide plate 27 and with the eccentric bearing 19 cooperates to limit the movement in the direction of travel.

-13--13-

6Ü3848/Q2326Ü3848 / Q232

"1|L " 1 | L

Da die Führungsplatte 27 bei dieser Ausführung an beiden Längenenden hochgewinkelt (27a, 31) ist, ist das Rohr 25 der Exzenterlagerung 19 in Längsrichtung dreigeteilt, damit die Führungsplatte 27 in die Verschiebeführungen 18 eingeschoben werden kann.Since the guide plate 27 in this embodiment is angled upwards at both length ends (27a, 31), the tube 25 is the eccentric bearing 19 is divided into three parts in the longitudinal direction so that the guide plate 27 is pushed into the sliding guides 18 can be.

Die drei Rohrteile 25a, 25b, 25c sind drehgesichert miteinander verbunden, greifen beispielsweise durch Nut-Feder-Verbindung 33 ineinander. Die beiden äußeren Rohrteile 25a, 25b sind identisch ausgebildet und dabei jeweils mit einer Verschiebeführung 18 einweieiestückig hergestellt. Das mittlere Rohrteil 25c steht durch Schweißen od.dgl. mit dem Rohr 28 der Rückholeinrichtung 14 in Verbindung. Bei der Montage des Gerätes wird die Stange 22 in das mittlere, die Rückholeinrichtung I1I tragende Rohrteil 25c eingeschoben, die Führungsplatte 27 unter dieses Rohrteil 25c gehalten und dann werden die endseitigen Rohrteile 25a, 25b auf die Stange 22 aufgeschoben, die dann mit ihren Verschiebeführungen 18 die Führungsplatte 27 seitlich Überfassen und geführt halten.The three pipe parts 25a, 25b, 25c are connected to one another in a rotationally secured manner, for example, by means of a tongue and groove connection 33, they interlock. The two outer tube parts 25a, 25b are of identical design and are each manufactured in one piece with a sliding guide 18. The middle pipe part 25c is by welding or the like. with the tube 28 of the return device 14 in connection. When assembling the device, the rod 22 is pushed into the middle pipe part 25c carrying the return device I 1 I, the guide plate 27 is held under this pipe part 25c, and then the end pipe parts 25a, 25b are pushed onto the rod 22, which then with their Sliding guides 18 overlap the guide plate 27 laterally and keep it guided.

Die Sicherung der Rohrteile 25a, 25b in Längsrichtung erfolgt durch die Festlegung der Stange 22 an dec Scheibenrädern 12.The tubular parts 25a, 25b are secured in the longitudinal direction by fixing the rod 22 to the disk wheels 12.

Die Arbeitsweise des vorbeschriebenen Gerätes i3t folgende: Zum Belüften und Auflockern des Rasenbodens Io wird das Gerät von Hand über den Raeenboden Io verschoben, wobei auf den schräg nach unten und in Fahrtrichtung stehenden Schieber 2o von der Bedienungsperson eine Druckkraft ausgeübt wird, die das Gerät einerseits nach unten auf den Rasenboden Io drückt und andererseits über den Rasenboden Io verschiebt. Die verzahnten Scheibenräder 11 (alle sechs Räder 11) wälzen sich auf dem Rasenboden Io ab und dringen mit ihren Zähnen 12a in den Raeenboden Io schräg nach vorn und unten ein. Durch die entgegen der Fahrtrichtung spitz geneigt stehenden Zähne 12a dringen diese allmählich mit ihrem längeren Zahnräcken 12b in den Rasenboden Io ein und die geschränkte Ausbildung der Zähne 12a bewirkt einen verringerten Schlupf und ein zusätzliches Verankern der Zähne 12a in dem RThe operation of the device i3t described above is as follows: To aerate and loosen the lawn soil Io, the device is moved by hand over the Raeenboden Io, with the inclined down and in the direction of travel slider 2o is exerted by the operator a pressure force that the device on the one hand pushes down on the lawn floor Io and on the other hand Moves over the turf floor Io. The toothed disc wheels 11 (all six wheels 11) roll on the turf floor Io and penetrate obliquely into the Raeenboden Io with their teeth 12a forward and down. As a result of the teeth 12a, which are inclined at an acute angle against the direction of travel, they gradually penetrate with them their longer tooth rack 12b in the turf soil Io and the The set design of the teeth 12a results in reduced slip and additional anchoring of the teeth 12a in the R.

609848/0232609848/0232

Rasenboden lo, da neben der Zahnkante 12d auch die seitlichen, nach außen gerichteten Zahnflächen 12c unter den Rasenboden Io fassen und der Rasenboden Io eine Auflage- und Haltekraft auf die Zahnflächen 12c ausübt, so daß das Gerät durch die geschränkten Zähne 12a fest im Boden Io gehalten und nicht nach oben hochgedrückt wird.Lawn floor lo, since in addition to the toothed edge 12d also the lateral, outwardly directed tooth surfaces 12c under the turf floor Io grasp and the turf floor Io exerts a supporting and holding force on the tooth surfaces 12c, so that the device through the set Teeth 12a held firmly in the bottom Io and not upwards is pushed up.

Beim Auetreten der Zähne 12a aus dem Rasenboden Io bewirken die Zahnflächen 12c ein Auflockern des Bodens Io. Die beiden Stechteile 13 arbeiten wechselweise und ihre Zinken 17 dringen wechselweise in den Rasenboden Io zum Belüften desselben ein - dieses ist durch die versetzte Exzenterverbindung der beiden Stechteile 13 an den Scheibenrädern 11 entstanden.When the teeth 12a emerge from the turf, cause Io the tooth surfaces 12c loosen the soil Io. The two Piercing parts 13 work alternately and their prongs 17 alternately penetrate the lawn soil Io to aerate it - this one was created by the offset eccentric connection of the two piercing parts 13 on the disk wheels 11.

Ist ein Stechteil 13 mit seinen Zinken 17 voll in den Rasenboden Io eingestochen, so ist das andere Steckteil 13 mit seinen Zinken 17 voll aus dem Rasenboden Io herausgefahren, da in dieeer Stellung die beiden Exzenterlagerungen 19 in senkrechter Ebene übereinanderstehen - die Exzenterlagerung de» ein«e-If a piercing part 13 is fully pierced with its prongs 17 into the turf soil Io, the other plug-in part 13 is with it his prongs 17 fully moved out of the turf floor Io, since the two eccentric bearings 19 in the vertical position in this position Stand on top of each other - the eccentric bearing de »an« e-

s ich stochenen Teile 13 unterhalb der Raddrehachse 15 liegt und die Exzenterlagerung 19 de3 nicht wirksamen Stechteiles 13 oberhalb der Rad-Drehachse 15 befindet, wie dieses in Fig. 3 und Pig. I dargestellt ist.s I pricked parts 13 is below the wheel axis of rotation 15 and the Eccentric bearing 19 de3 ineffective piercing part 13 is located above the wheel axis of rotation 15, as this in Fig. 3 and Pig. I. is shown.

In Pig. ^ ist die Anfangsstellung für das Einstechen der Zinken 17 eines Stechteiles 13 gezeigt, wobei die Exzenterlagerung nach oberhalb der Radachse 15 steht. Beim weiteren Verdrehen der Räder 11 wandert die Exzenterlagerung 19 um die Radachse 15 herum nach unten und drückt dadurch das Stechteil 13 ebenfalls weiter nach unten, so daß seine Zinken 17 voll in den Rasenboden Io eindringen. Ist die Exzenterlagerung 19 in ihrem tiefsten Punkt angelangt, der unterhalb der Radachse 15 liegt und mit der Radachse 15 in einer senkrechten Ebene steht, dann ist die volle Einstechbewegung durchgeführt (Pig. 5). Beim weiteren Verdrehen der Räder 11 bewegt sich die Exzenterlagerung 19 weiter um di« Radachse 15 herum wieder nach oben und nimmt automatisch dasIn Pig. ^ is the starting position for piercing the prongs 17 of a piercing part 13 is shown, the eccentric bearing being above the wheel axle 15. If you continue to twist the Wheels 11, the eccentric bearing 19 moves down around the wheel axle 15 and thereby also pushes the piercing part 13 further downwards, so that its prongs 17 fully penetrate into the turf soil Io. Is the eccentric 19 at its lowest point arrived, which is below the wheel axle 15 and is in a vertical plane with the wheel axle 15, then the full one Piercing movement carried out (Pig. 5). As the wheels 11 continue to rotate, the eccentric bearing 19 moves further by di « Wheel axle 15 up again and automatically takes the

-15
609848/0232
-15
609848/0232

Stechteil 13 ebenfalls mit, so daß dieses mit seinen Zinken 17 allmählich aus dem Rasenboden Io wieder austritt (Pig. 6).Piercing part 13 also with, so that this with its prongs 17 gradually emerges from the turf soil Io again (Pig. 6).

Vom Beginn des Einstechens bis zum Ende des Einstechens, d.h. dem anfangenden Einstechen, dem vollen Einstechen und dem beendenden Einstechen und Wiederaustreten der Zinken 17 bleibt das Stechteil 13 stehen, wogegen die Räder 11 weiterlaufen. Bei diesem Vorgang, verschiebt sich das Rohr 28 über das Rohr 29 und die Druckfeder wird zusammengedrückt. Treten die Zinken 17 wieder aus dem Rasenboden Io aus, so kann die Druckfeder 3o wirksam werden und diese schiebt das Rohr 29 und das damit verbundene Stechteil 13 in Fahrtrichtung nach vorn, so daß die voll ausgestochenen (herausgezogenen)Zinken 17 für einen neuen EinstechVorgang bereit sind und die Voreilung der Räder 11 eingeholt haben.From the start of piercing to the end of piercing, i.e. the starting piercing, the full piercing and the ending piercing and re-emergence of the prongs 17 remains the piercing part 13 are standing, whereas the wheels 11 continue to run. During this process, the tube 28 moves over the tube 29 and the compression spring is compressed. Step on the tines 17 again from the lawn Io, the compression spring 3o can be effective and this pushes the tube 29 and the one connected to it Piercing part 13 in the direction of travel forward, so that the fully ejected (pulled out) prongs 17 for a new one Piercing process are ready and the lead of the wheels 11 is obtained to have.

Die Räder 11 verbleiben mit ihren Zähnen 12a immer mit dem Rasenboden Io in Verankerung und die beiden Stechteile 13 arbeiten wechselweise, so daß zwei verschiedene Arbeitsvorgänge parallel nebeneinander ablaufen, in dem nämlich die Räder 11 durch ihre Zähne 12a eine Bodenauflockerung durchführen und die Stechteile 13 mit ihren Zinken 17 eine Bodenbelüftung ausführen.The wheels 11 always remain with their teeth 12a with the turf floor Io in anchoring and the two piercing parts 13 work alternately, so that two different work processes are carried out in parallel run side by side, namely in that the wheels 11 perform a soil loosening through their teeth 12a and the pricking parts 13 perform soil aeration with their prongs 17.

Bei der Ausbildung dee Gerätes mit vier Rädern 11 und nur einem Stechteil 13 stehen die Räder 11 zur Bodenauflockerung ebenfalls mit dem Rasenboden Io in Eingriff und das Stechteil 11 sticht nacheinander ein, tritt wieder aus, wandert durch die Rückholeinrichtung m wieder nach vorn und beginnt dann den neuen Stechvorgang. In the design of the device with four wheels 11 and only one piercing part 13, the wheels 11 for loosening the soil are also in engagement with the turf soil Io and the piercing part 11 pierces one after the other, emerges again, moves forward again through the return device m and then begins the new lancing process.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, das Gerät auch mit mehr als zwei Stechteilen 13 auszustatten, wobei dann entsprechend mehr Räder 11 eingesetzt werden und die Exzenterlagerung 19 gegeneinander um jeweils 18O° oder aber um kleinere Drehwinkel versetzt sind.It is within the scope of the invention, the device with more than two To equip piercing parts 13, then correspondingly more wheels 11 are used and the eccentric 19 against each other are offset by 180 ° each or by a smaller angle of rotation.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Wirksamkeit des GerätesThere is also the possibility of increasing the effectiveness of the device

-16-609848/0232 -16- 609848/0232

durch einen motorischen Antrieb zu erhöhen.to be increased by a motor drive.

Der an einem Seitenteil 16 oder oberhalb beider Seitenteile 16 anzuordnende Motor (Elektromotor) treibt dann ein oder mehrere an den Seitenteilen 16 gelagerte Laufräder an, die mit in Laufrichtung nach hinten stehenden Zähnen mit dem Boden Io zusammenwirken und einen sicheren Lauf des Gerätes ergeben.The one on a side part 16 or above both side parts 16 to be arranged motor (electric motor) then drives one or more wheels mounted on the side parts 16, which with teeth standing backwards in the running direction with the bottom Io work together and result in a safe operation of the device.

Bei der Ausführung des Gerätes mit nur zwei Rädern 11 sind diese in vorteilhafter Weiee diagonal gegenüberliegend vorgesehen und mit dem dazwischen liegenden Stechteil 13 ebenfalls bewegung»- mäßig gekoppelt und in Abhängigkeit von der Radverdrehung höhenbewegbar sowie in beide Richtungen längsverschiebbar.When the device is designed with only two wheels 11, these are advantageously provided diagonally opposite one another and with the piercing part 13 in between also movement »- moderately coupled and adjustable in height depending on the rotation of the wheel and can be moved lengthways in both directions.

Die Rückholeinrichtung läßt sich auch nur von einer Schraubenfeder als Zugfeder oder Druckfeder für jedes Stechteil 13 bilden, wobei diese Feder einerseits an der Führungsplatte 27 und andererseits an einer Exzenterlagerung 19 angreift. Weiterhin kann die Rückholeinrichtung 14 von einem Druckmitteleylinder, einer auf Biegung beanspruchbaren Blattfeder, einer federspannbaren Hebelgestänge oder von Gummipuffern gebildet sein.The return device can also only be from a coil spring form as a tension spring or compression spring for each piercing part 13, this spring on the one hand on the guide plate 27 and on the other hand, acts on an eccentric bearing 19. Furthermore, the return device 14 can be operated by a pressure cylinder, a leaf spring that can be stressed in bending, a spring-tensionable one Lever linkage or be formed by rubber buffers.

Die Scheibenräder 11 sind in weiterer Ausführung durch Sicken verstärkt, die den düönwandigen Rädern 11 eine große Steifheit verleihen.The disk wheels 11 are reinforced in a further embodiment by beads, which give the thin-walled wheels 11 a high degree of rigidity to lend.

-17--17-

609848/0232609848/0232

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Gerät zum Belüften und Auflockern von Erdboden, insbesondere Rasenboden, mit zwischen Seitenteilen drehbar gelagerten Rädern, zwischen den Seitenteilen angeordneten, in Abhängigkeit von einem Exzentertrieb höhenbewegbaren, mit nach unten gerichteten Zinken ausgestatteten Stechteilen sowie einem mit den Seitenteilen verbundenen Schieber (Lenker), dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (11) ein in den Boden (Io) eingreifendes, zahnartiges Laufprofil (12) aufweisen und daß die Stechteile (13) exzentrisch mit den Rädern (11) verbunden und in Abhängigkeit von der Rad-Verdrehung höhenbewegbar sowie von der Stechteil-Einstechwirkung entgegen der Geräte-Fahrtrichtung verschiebbar und bei Nichteinstechwirkung durch eine Rückholeinrichtung (14) in Geräte-Fahrtrichtung verschiebbar vorgesehen sind.1. Device for aerating and loosening soil, in particular Lawn floor, with wheels rotatably mounted between the side parts, arranged between the side parts, depending on an eccentric drive, which can be moved in height and is equipped with tines pointing downwards Lancing parts and a slide (handlebar) connected to the side parts, characterized in that that the wheels (11) engage in the ground (Io), tooth-like running profile (12) and that the piercing parts (13) eccentrically with the wheels (11) connected and movable in height as a function of the rotation of the wheel and of the piercing part piercing effect Can be moved against the direction of travel of the device and, in the event of non-piercing effect, by means of a return device (14) are provided displaceable in the direction of travel of the device. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe zwei in Geräte-Fahrtrichtung im Abstand hintereinander angeordnete, jeweils aus zwei im Abstand nebeneinander gehaltenen und mit den Radachsen (15) in den Seitenteilen (l6) drehbar gelagerten Rädern (11) gebildete Radpaare hat und jedes Radpaar an einer Exsenterlagerung (19) eine Verschiebeführung (18) aufweist, in der das mit in den Boden (lo) eindringenden Zinken (17) ausgestattete Stechteil (13) begrenzt hin- und herschiebbar gelagert ist, wobei die beiden Exzenterlagerungen (19) der- aus vier Rädern (11) gebildeten beiden Radpaare im gleichgroßen Abstand zur Radpaai-'-Drehachso- (I'-j) und gleichgerichtet angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the same two in the device direction of travel spaced one behind the other, each of two spaced apart and with the wheel axles (15) in the side parts (l6) rotatably mounted wheels (11) formed wheel pairs and each pair of wheels on an eccentric bearing (19) has a sliding guide (18) in which the piercing part (13) equipped with tines (17) penetrating into the ground (lo) is mounted so that it can be pushed back and forth to a limited extent, the two eccentric bearings ( 19) of the two pairs of wheels formed from four wheels (11) at the same distance from the wheel pair -'- axis of rotation (I'-j) and arranged in the same direction. 3. Gerät nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe3. Apparatus according to Ansprucn 1, characterized in that the same -18--18- 609848/0232609848/0232 zwei in Geräte-Fahrtrichtung im Abstand hintereinander angeordnete Radgruppen aus jeweils drei im Abstand nebeneinander angeordneten Rädern (11) besitzt, von denen die beiden äußeren Räder (11) jeder Radgruppe mit ihrer Drehachse (15) in den Seitenteilen (16) drehbar gelagert sind, jeweils die beiden benachbarten Räder (11) - äußeres und mittleres Rad (11) - jeder Radgruppe durch eine Exzenterlagerung (19) miteinander bewegungsmäßig verbunden sind, dabei die Exzenterlagerungen (19) des einen äußeren Rades (11) und des mittleren Rades (11) gegenüber dem anderen äußeren Rad (11) und dem mittleren Rad (11) jeder Radgruppe gegeneinander versetzt sind, vorzugsweise um 180 gegeneinander versetzt sind,two wheel groups arranged one behind the other in the direction of travel of the device, each consisting of three at a distance adjacent wheels (11), of which the two outer wheels (11) of each wheel group are rotatably mounted with their axis of rotation (15) in the side parts (16), each of the two adjacent Wheels (11) - outer and middle wheel (11) - each wheel group through an eccentric bearing (19) with one another Are connected in terms of movement, while the eccentric bearings (19) of the one outer wheel (11) and the middle wheel (11) opposite the other outer wheel (11) and the middle wheel (11) of each wheel group against each other are offset, preferably offset by 180, und zwischen den benachbarten Rädern (11) beider Radgruppen je ein Stechteil (13) in den von den Exzenterlagerungen (19) gehaltenen Verschiebeführungen (18) begrenzt hin- und herschiebbar gelagert und wechselweise höhenbewegbar gelagert sind, wobei die drei nebeneinander angeordneten Räder (11) der beiden Radgruppen eine koaxiale Drehachse (15) haben und dabei die beiden äußeren Räder (11) jeder Radgruppe mit der Radachse (15) ausgestattet sind und daß jeweils die beiden nebeneinander angeordneten Räder (11) beider Radgruppen mit gleichgerichteten Exzenterlagerungen (19) ausgestattet sind und daß alle Exzenterlagerungen (19) mit gleichgroßem Abstand zu ihrer Rad-Drehachse (15) angeordnet sind.and between the adjacent wheels (11) of both wheel groups a piercing part (13) in each of the eccentric bearings (19) held sliding guides (18) limited back and forth and stored alternately are mounted movable in height, the three juxtaposed wheels (11) of the two wheel groups one have a coaxial axis of rotation (15) and the two outer wheels (11) of each wheel group with the wheel axis (15) are equipped and that in each case the two wheels (11) of both wheel groups arranged next to one another equipped with rectified eccentric bearings (19) and that all eccentric bearings (19) are arranged at the same distance from their wheel axis of rotation (15). k. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (11) der beiden Radgruppen in Fahrtrichtung fluchtend hintereinander stehen und daß das oder die beiden Stechteile (13) in einer gleichbleibenden Ebene, vorzugsweise waagerechten Ebene höhenbewegbar und dabei auf einer von den Exzenterlagerungen (19) k. Device according to Claims 1 to 3, characterized in that the wheels (11) of the two wheel groups are aligned one behind the other in the direction of travel and that the one or both piercing parts (13) can be moved in height in a constant plane, preferably horizontal plane and thereby on one of the Eccentric bearings (19) -19--19- 6098 48/02326098 48/0232 und der Rückholeinrichtung (lh) bestimmten Kurvenbahn zwangs ge führt s ind.and the return device (lh) certain cam path forcibly leads s ind. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis h, dadurch gekennzeichnet j daß die Räder (11) von identischen Scheibenrädern gebildet sind und an ihrer umlaufenden Mantelfläche eine Vielzahl an sägezahnartig bzw. spitzzahnartig ausgebildeten, wechselweise zu beiden Scheibenradseiten geschränkten Zähne (12a) aufweisen, die entgegengesetzt der Rad-Drehrichtung stehen, einen bei der Radverdrehung zuerst in den Boden (lo) eindringenden Zahnrücken (12b) aufweisen, eine sich unter den Boden (lo) verankernde Zahnkante (12d) besitzen und jeweils eine außenseitige, unter den Boden (lo) verankernd fassende Fläche (12c) bilden.Device according to claims 1 to h, characterized in that the wheels (11) are formed by identical disk wheels and have on their circumferential surface a large number of sawtooth-like or pointed tooth-like teeth (12a) alternately set on both disk wheel sides, which are opposite to Wheel rotation direction, have a tooth back (12b) that penetrates first into the ground (lo) when the wheel rotates, have a toothed edge (12d) that is anchored under the ground (lo) and one on the outside, anchoring under the ground (lo) Form surface (12c). Gerät nach den Ansprüchen 1 bis h, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (11) identisch ausgebildet sind und dabei an einen mit seiner umlaufenden Mantelfläche eine auf dem Boden (Io) abrollende Auflagerschulter bildenden Radkörper profilierte Zähne besitzen, oder mit schaufelradartig ausgebildeten Zähnen versehen sind.Apparatus according to claims 1 to h, characterized in that the wheels (11) are of identical design and have profiled teeth on a wheel body with its circumferential surface which rolls on the base (Io), or are provided with paddle-wheel-like teeth . Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenteile (16) von Flachstreben gebildet sind, die in ihren beiden Längenenden jeweils eine Lagerbohrung (l6a) aufweisen, in die eine von einem Bolzen, einer Schraube od.dgl. gebildete Radachse (15) unter Steckverbindung lösbar eingreift, wobei jede Radachse (15) von einem das Rad (11) durchfassenden und zwischen Rad (11) und Seitenteil (16) ein Distanzstück aufweisenden Bolzen gebildet ist, der mit einem Bolzenteil (15a) in der Seitenteil-Lagerbohrung (l6a) eingesteckt bzw. durch Schraubverbindung gehalten ist.Device according to Claims 1 to 6, characterized in that the two side parts (16) are formed by flat struts are, which each have a bearing bore (l6a) in their two length ends, into which one of a bolt, a screw or the like. formed wheel axle (15) engages releasably with a plug connection, each wheel axle (15) of a wheel (11) passing through and a spacer between wheel (11) and side part (16) having bolt is formed, which is inserted with a bolt part (15a) in the side part bearing bore (l6a) or is held by screw connection. -2o--2o- 609848/0232609848/0232 Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Seitenteilen (16) zwischen den Radachsen (15) der beiden Radgruppen der U-bügelförmige Schieber (2o) gelenkig, vorzugsweise schwenkbar gelagert ist, der im Bereich seiner beiden U-Schenkel längenänderbar, wie teleskopartig verschiebbar und arretierbar oder zerlegbar ausgebildet ist, der mit den freien Enden seiner beiden U-Schenkel um von Bolzen, Schrauben od.dgl. gebildete und an den Seitenteilen (16) gehaltene Schwenkachsen (21) schwenkbar faßt und mittels einer Querstrebe (2oa) im unveränderbaren Abstand seiner U-Schenkel unter gleichzeitiger Abstandsfestlegung der Räder (11) ausgeführt ist.Device according to claims 1 to 7, characterized in that on the two side parts (16) between the wheel axles (15) of the two U-bracket-shaped wheel groups Slide (2o) is articulated, preferably pivotably mounted, in the area of its two U-legs Can be changed in length, such as telescopically displaceable and lockable or dismantled, the the free ends of its two U-legs by bolts, screws or the like. educated and on the side panels (16) held pivot axes (21) pivotably grips and by means of a cross strut (2oa) at an unchangeable distance its U-legs is carried out with simultaneous definition of the distance between the wheels (11). Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Exzenter lagerung (19) eine zwei benachbarte Räder (11) im Abstand zur Radachse (15) verbindende Kopplungsstange (22) und ein darum vorgesehenes, die Stange (22) in sich drehbar aufnehmendes Rohr (25) besitzt, an dem einerseits die Versohiebeführung (18) und andererseits die Rückholeinrichtung (1-0 angeordnet ist, wobei die Kopplungsstange (22) an beiden Längenenden mit Kantflächenteilen (22a), wie Stangenabflachungen, formschlüssig Rad-Aufnahmeausnehmung (23) durchfaßt und mittels Muttern (23) mit dem Rad (11) bewegungsstarr, jedoch lösbar verbunden ist.Device according to Claims 1 to 8, characterized in that each eccentric bearing (19) has two adjacent ones Wheels (11) at a distance from the wheel axle (15) connecting coupling rod (22) and a coupling rod (22) provided around it, which Rod (22) has in itself rotatably receiving tube (25) on which on the one hand the Versohiebführung (18) and on the other hand the return device (1-0 arranged is, the coupling rod (22) at both length ends with edge surface parts (22a), such as rod flats, form-fit wheel mounting recess (23) through and by means of nuts (23) with the wheel (11) rigidly, but detachably connected. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite jedes Exaentoriagerung-Rohres (25) zwei im Abstand zueinander angeordnete, geschlitzte un-1 mit ihren Schlitzen einander zugewendete Lagerböcke befestigt sind, die gemeinsam je eine Versehiebeführung {!'■!>) bilden, in der eine Führungsplatte (27) des Stechteiles (13) verschiebbar gehalten ist und daßDevice according to claims 1 to 9, characterized in that on the underside of each Exaentoriagerung tube (25) two spaced apart, slotted bearing blocks with their slots facing each other are attached, which together each have a displacement guide {! '■ !>) form, in which a guide plate (27) of the piercing part (13) is slidably held and that -21--21- 609848/0232609848/0232 diese Führungsplatte (27) an ihrer Unterseite mehrere mit ihrer Längsrichtung mindestens nahezu senkrecht zur Führungsplatte (27) stehende Zinken (17) aufweist, die von Bolzen mit kreisförmigem, eckigem oder ovalem Querschnitt gebildet sind, durch Schraub-, Schweißoder Nietverbindung an der Platte (27) einendig gehalten sind und an ihrem anderen (unteren) Ende eine Spitze (Kegel) (17a) aufweisen, oder von aus der Führungsplatte (27) herausgeformten Wandungsteilen gebildet sind.this guide plate (27) on its underside several with their longitudinal direction at least almost perpendicular to the guide plate (27) has prongs (17), which are formed by bolts with a circular, angular or oval cross-section, by screwing, welding or Rivet connection on the plate (27) are held at one end and at its other (lower) end one Point (cone) (17a), or formed from wall parts formed from the guide plate (27) are. 11. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß auf den beiden in Geräte-Fahrtrichtung im Abstand hintereinander angeordneten Exzenterlagerung-Rohren (25) für jedes Ste-chteil (13) eine Rückholeinrichtung (14) befestigt ist, die jeweils zwei teleskopartig ineiiianderschiebbare und mittels eines Druckelementes (3o) auseinanderschiebbare Rohre (28,29) hat und mit der Stechteil-Führungsplatte (27) bewegungsmäßig gekoppelt ist, vjobei ein Rohr (28) jeder Rückholeinrichtung (14) auf den Exzenterlagerung-Rohren (25) durch Schweißen, Schrauben, Mieten od.dgl. befestigt ist, in sich eine Druckfeder als Druckelement (3o) aufnimmt und das andere, in das erstgenannte Rohr (28) einschiebbare Rohr (29) mit seinem freien Stirnende mit einem Lagersteg (27a), wie abgewinkelten Wandungsteil der Führungsplatte (27) lösbar, vorzugsweise durch Schraubverbindung, verbunden ist.11. Device according to claims 1 to Io, characterized in that that on the two eccentric bearing tubes arranged one behind the other in the direction of travel of the device (25) a return device for each piercing part (13) (14) is attached, each two telescopically telescoping and by means of a pressure element (3o) telescopic tubes (28,29) and with the lancing part guide plate (27) is coupled in terms of movement, vjobei a tube (28) of each return device (14) on the eccentric bearing tubes (25) by welding, screwing, renting or the like. is attached, in itself a Takes up the compression spring as a pressure element (3o) and the other tube (29) which can be pushed into the first-mentioned tube (28) with its free front end with a bearing web (27a), like angled wall part of the guide plate (27) is releasably connected, preferably by a screw connection. 12. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (27) jedes Stechteiles (13) in beide Längsrichtungen begrenzt verschiebbar vorgesehen ist, dabei ein Verschiebeanschlag von dem mit dem Stirnende des im Querschnitt größeren Rohres (28) zusam-12. Apparatus according to claims 1 to 11, characterized in that the guide plate (27) of each piercing part (13) is provided to be limited in both longitudinal directions, a sliding stop of the with the Front end of the pipe (28), which is larger in cross-section, -22--22- 609848/0232609848/0232 menwirkenden Lagersteg (27a) und der andere Verschiebeanschlag von einem an der Führungsplatte (27) angeordneten, mit dem in Fahrtrichtung hinteren Rohr (25) zusammenwirkenden Anschlag (31), wie Bolzen, Steg od.dgl.,gebildet ist.flow-acting bearing web (27a) and the other sliding stop from one arranged on the guide plate (27), with the rear tube (25) cooperating in the direction of travel stop (31), such as bolt, web Or the like., Is formed. 13. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe mit einem an einem Seitenteil (16) oder oberhalb der Seitenteile (16) angeordneten motorischen Antrieb, wie Elektromotor, ausgestattet ist, der mindestens ein angetriebenes, mit dem Boden (Io) zusammenwirkendes griffiges Laufrad, wie verzahntes Laufrad mit in Laufrichtung nach hinten stehenden Zähnen, aufweist.13. Device according to claims 1 to 12, characterized in that that the same with a motor-driven one arranged on a side part (16) or above the side parts (16) Drive, such as an electric motor, is equipped with at least one driven, connected to the ground (Io) interacting non-slip impeller, like toothed impeller with in the direction of travel to the rear Teeth. 14. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 13S dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterlagerung (19) ein in Längsrichtung dreigeteiltes, um die Kopplungsstange (22) lösbar angeordnetes Rohr (25) hat, dessen drei Rohrteile (25a, 25b, 25.c) drehsicher miteinander, beispielsweise durch Nut-Feder-Verbindung (33) gekoppelt sind, und dessen mittleres Rohrteil (25c) das Rohr (28) der Rückholeinrichtung (14) trägt (Fig. 8).14. Apparatus according to claims 1 to 13 S, characterized in that the eccentric bearing (19) has a three-part in the longitudinal direction, releasably arranged around the coupling rod (22) tube (25), the three tube parts (25a, 25b, 25.c) are rotatably coupled with each other, for example by tongue and groove connection (33), and the middle pipe part (25c) carries the pipe (28) of the return device (14) (Fig. 8). 60,9848/023260.9848 / 0232 LeerseiteBlank page
DE19762616428 1975-05-12 1976-04-14 DEVICE FOR VENTILATING AND LOOSENING SOIL, IN PARTICULAR LAWN SOIL Pending DE2616428A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT361575A AT336334B (en) 1975-05-12 1975-05-12 DEVICE FOR VENTILATING AND LOOSENING SOIL, IN PARTICULAR LAWN FLOOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2616428A1 true DE2616428A1 (en) 1976-11-25

Family

ID=3552971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616428 Pending DE2616428A1 (en) 1975-05-12 1976-04-14 DEVICE FOR VENTILATING AND LOOSENING SOIL, IN PARTICULAR LAWN SOIL

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT336334B (en)
DE (1) DE2616428A1 (en)
FR (1) FR2310688A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202414A (en) * 1978-03-20 1980-05-13 Bielefelder Kuchenmaschinen-u. Transport-Geratefabrik vom Braucke GmbH Lawn cultivating machine
DE4026739A1 (en) * 1990-08-24 1992-02-27 Sabo Maschf SCARIFIER WITH BLADES FASTENED ON A KNIFE SHAFT
NZ331818A (en) * 1998-09-08 2001-03-30 Allen Young Motor & Engineerin Towable aerator with coupling for mower at rear, such that aerator lifted before mower

Also Published As

Publication number Publication date
FR2310688B3 (en) 1979-02-02
FR2310688A1 (en) 1976-12-10
ATA361575A (en) 1976-08-15
AT336334B (en) 1977-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419972A1 (en) Christmastree holder
EP2745665B1 (en) Soil working device for working soil and a method for working soil
DE2213779A1 (en) Device for removing and assembling tires
DE3141248C2 (en) Device for feeding screws for a motorized screwdriver
DE3906616C2 (en)
DE2616428A1 (en) DEVICE FOR VENTILATING AND LOOSENING SOIL, IN PARTICULAR LAWN SOIL
DE8218892U1 (en) WINDING DEVICE FOR STRIP-SHAPED MATERIAL
DE19602202C1 (en) Manual ground tiller and weeder with pronged operating head
DE135213C (en)
DE2152531C3 (en) Frame press for wooden frames, in particular for window frames
DE3619214A1 (en) Apparatus for driving in stakes or the like
DE2810632C3 (en) Trimmer
DE109047C (en)
DE3111343C2 (en) "Device for splitting wood"
DE2152569A1 (en) Hand-operated paper punch
DE10029180C2 (en) Hand-held device for removing grass and wild herbs from plate joints
DE1916917A1 (en) Hand tool for tillage
DE102010007934A1 (en) Screwing device for pivoting self-cutting screws into trapezoidal metal sheet, has assembly arm comprising screw magazine and rotating head, which is driven by main shaft and is arranged at end side of assembly arm
DE2620668C3 (en) Device for height adjustment of supports for formwork scaffolding or the like.
DE102015007183A1 (en) setting tool
DE4137366C2 (en) Method and device for debarking felled tree trunks
DE874966C (en) Soil cultivation device with roller mounted in a frame
DE135204C (en)
EP1145654A2 (en) Peeling device
WO2015173431A1 (en) Soil processing device

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee