DE8218892U1 - WINDING DEVICE FOR STRIP-SHAPED MATERIAL - Google Patents

WINDING DEVICE FOR STRIP-SHAPED MATERIAL

Info

Publication number
DE8218892U1
DE8218892U1 DE19828218892 DE8218892U DE8218892U1 DE 8218892 U1 DE8218892 U1 DE 8218892U1 DE 19828218892 DE19828218892 DE 19828218892 DE 8218892 U DE8218892 U DE 8218892U DE 8218892 U1 DE8218892 U1 DE 8218892U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
winding
pins
thrust ring
winding pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828218892
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STURZ LEONHARD 8851 KUEHLENTHAL DE
Original Assignee
STURZ LEONHARD 8851 KUEHLENTHAL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STURZ LEONHARD 8851 KUEHLENTHAL DE filed Critical STURZ LEONHARD 8851 KUEHLENTHAL DE
Priority to DE19828218892 priority Critical patent/DE8218892U1/en
Publication of DE8218892U1 publication Critical patent/DE8218892U1/en
Priority to DE3317446A priority patent/DE3317446C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C33/00Hose accessories
    • A62C33/04Supports or clamps for fire hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/56Winding of hanks or skeins
    • B65H54/58Swifts or reels adapted solely for the formation of hanks or skeins
    • B65H54/585Reels for rolling tape-like material, e.g. flat hose or strap, into flat spiral form; Means for retaining the roll after removal of the reel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Anmelder: Herr Leonhard Sturz, 8851 KühlenthalApplicant: Mr. Leonhard Sturz, 8851 Kühlenthal

Aufwickelvorrichtung für streifenförmiges Material Take-up device for strip-shaped material

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln von streifenförmigem Material, insbesondere ]?euerw«hrschläuchen, zu einer Rolle mit mindestens einer auf einem Gestell aufgenommenen Haspel, die zwei mit einer Antriebswelle verbundene, außermittig angeordnete, etwa achsparallele Wickelstifte und mindestens einen in der Betriebsstellung von diesen in axialer Sichtung überragten Anlaufring aufweist·The invention relates to a device for winding up strip-shaped material, in particular to a roll with at least one reel received on a frame, the two with one Drive shaft connected, eccentrically arranged, approximately axially parallel winding pins and at least one in the The operating position of these in the axial direction protrudes from the thrust ring

• · · · · » Ii ■• · · · · »Ii ■

I · · ·Ι| IIII · · · Ι | III

"· ··· ·> · I I I I I I"· ··· ·> · I I I I I I

Beim Aufwickeln eines Feuerwehrschlauchs oder dergleichen wird dieser mit einer einen Uickelanfang "bildenden Schlaufe an einem der Wickelstifte eingehängt und um den anderen Wickelstift herumgeführt. Die hierauf aufgev/ickelten Lagen sollen stramm aufeinander aufliegen. Der aufzuwickelnde Schlauch wird daher normalerweise unter leichter Spannung gehalten. Der im Verlauf des Aufwickelvorgangs entgegen der Einzugrichtung auf den Schlauch wirkende Zug ergibt zwar eine stramme Wicklung, führt aber gleichzeitig auch dazu, daß sich der Schlauch mit seinem Wickelanfang auf den Wickelstiften fest zieht. Bei den bisher bekannten Anordnungen eingangs erwähnter Art ist es daher sehr schwierig, die fertige Solle von der Haspel abzunehmen. Hierbei besteht die Gefahr, daß dsr auf den Wickel stiften festsitz-esde Wickelanfang aus der Rolle herausgezogen und damit die gesamt« Wicklung aufgezogen wird. Dem wird in der Praxis dadurch begegnet, daß mehrere Personen gleichzeitig an einer fertigen Rolle ziehen und schieben, um diese gleichmäßig außer Eingriff mit den Viickelstiften bringen zu können. Dies erweist sich jedoch ersichtlich als höchst umständlich und aufwendig.When winding up a fire hose or the like, this is a Uickelanfang "forming loop is hung on one of the winding pins and guided around the other winding pin. The layers wound up on this should lie tightly on top of one another. The hose to be wound up is therefore usually kept under slight tension. The opposite in the course of the winding process the pulling direction acting on the hose results in a tight winding, but leads at the same time that the hose with its winding start is pulled tightly on the winding pins. In the previously known arrangements of the type mentioned at the outset, it is therefore very difficult to produce the finished should to remove from the reel. There is a risk of that dsr pin tightly on the winding-esde winding beginning pulled out of the roll and thus the entire winding is wound up. In practice this will result encountered the fact that several people pull and push on a finished roll at the same time to be able to evenly disengage the Viickelstifte. However, this is evident as extremely cumbersome and time-consuming.

Man hat sich daher auch schon damit beholfen, daß auf die Wickelstifte aufsteckbare Hülsen verwendet werden, die durch einen mit einem Handgriff versehenen Bügel miteinander verbunden sind. Hierbei kann die fertige Rolle zwar zusammen mit den Hülsen und dem Bügel leicht von den Wickelstiften abgenommen -werden. Hierbei bereitet jedoch das Abziehen der Hülsen Schwierigkeiten. In der Praxis wird die Rolle hierzu mit einer Stirnseite auf den Bo^en gelegt. Zum Abziehen des die Hülsen aufnehmenden Bügels stellt sich die den Handgriff des Bügels erfassende Person auf die auf dem Boden liegen-One has therefore already made do with that on The wrap-around pins can be fitted with sleeves that are held by a handle provided with a handle are connected to each other. Here the finished Although the roll together with the sleeves and the bracket can be easily removed from the winding pins. Here prepares However, pulling off the sleeves has difficulties. In practice, the role is for this purpose with one face laid on the floor. To pull off the bracket receiving the sleeves, the handle of the Person grasping the handle on the person lying on the floor

de Solle. Auch dies erweist sich daher als höchst umständlich und aufwendig* Außerdem besteht hierbei die Gefahr einer Verschmutzung oder gar Beschädigung des Schlauchs durch das auf der Rolle stehende Badienungspersonal. de should. This also proves to be extremely cumbersome and time-consuming Risk of contamination or even damage to the hose from the service personnel standing on the reel.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnungen eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Kitteln so zu verbessern, daß die Wickelstifte nicht nur leicht und einfach sondern auch zuverlässig und ohne gegenseitiges Verschieben der Hollenlagen außer Eingriff mit einer hierauf aufgenommenen Holle bringbar sind.Starting from this, it is therefore the object of the present invention while avoiding the disadvantages of known arrangements a device of the type mentioned above with simple and inexpensive smocks to improve so that the winding pins not only light and simple but also reliable and without mutual Shifting the layers of hollows out of engagement with a hollow thereupon can be brought.

Diese Aufgabe wird eriinäüfigsgemäS dadurch gelöst, daß den Wickelstiften ein Abstreifer zugeordnet ist und daß die Wickelstifte und der diesen zugeordnete Abstreifer mittels einer Verschiebeeinrichtung um eine etwa der Länge der Wickelstifte entsprechende Distanz in axialer Richtung relativ zueinander verschiebbar sind.This object is eriinäüfigsgemäS achieved in that a scraper is assigned to the winding pins and that the winding pins and the scraper assigned to them by means of a displacement device by a distance corresponding approximately to the length of the winding pins are displaceable relative to one another in the axial direction.

Diese Maßnahmen stellen sicher, daß die fertige Rolle einfach durch Betätigung der Verschiebeeinrichtung von den Wickelstiften abgestreift wird. Hierdurch ergibt sich demnach in vorteilhafter Weise eine besonders schonende Behandlung der Rolle, so daß weder ein Aufziehen der Rolle noch eine Beschädigung des Rollenmaterials zu befürchten sind. In vorteilhafter Weise ist es daher hierbei möglich eine Rolle stramm, d. h. mit verhältnismäßig starker Vorspannung, zu wickeln, was sich positiv auf die Formtreue der aufgewickelten Rolle und den erforderlichen Platzbedarf auswirkt. EinThese measures ensure that the finished roll is simply stripped off the winding pins by actuating the sliding device. This results in Accordingly, a particularly gentle treatment of the role is advantageous, so that neither a winding up damage to the roll material is to be feared. In an advantageous manner it is therefore possible to keep a roll tight, d. H. with a relatively strong pretension to wind, which has a positive effect on the dimensional accuracy of the wound roll and the required space. A

weiterer Torteil der ex'findungsgemäßen Maßnahmen ist in einer nicht unbeträchtlichen Personal- und Zeiteinsparung zu sehen. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ermöglichen nämlich eine einfache und schnelle Einmannbedienung. is another part of the goal of the measures according to the invention to be seen in a not inconsiderable saving of personnel and time. The measures according to the invention namely enable quick and easy one-man operation.

Gemäß einer "besonders vorteilhaften Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen können die Wickelstifte und der hiervon in dt*r Betriebsstellung überragte Afelaufring mittels der Verschiebeeinrichtung axial gegeneinander verstellbar angeordnet sein. Bei einer Anordnung dieser Art kann in vorteilhafter Weise der Anlauf ring gleichzeitig den Abstreifer "bilden, so daß v/eitere iDeile entfallen können. Eine besonders einfache und daher zu bevorratende Ausgestaltung kann sich äabei dadurch ergeben, daß nur der Abstreifer hier in Form des Anlaufrings verschiebbar ist und daß die Wickelstifte in axialer Richtung stationär angeordnet und fest mit der Antriebswelle verbunden sind.According to a "particularly advantageous embodiment of the superordinate measures, the winding pins and the one that towered above it in the operating position Apple ring can be arranged axially adjustable relative to one another by means of the displacement device. At a Arrangement of this type can advantageously form the run-up ring at the same time as the scraper " so that further parts can be omitted. A special one simple and therefore to be stocked configuration can result from the fact that only the scraper can be displaced here in the form of the stop ring and that the winding pins are arranged in a stationary manner in the axial direction and are firmly connected to the drive shaft.

Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die Verschiebeeinrichtung eine am verschiebbaren Bauteil angreifende Kickstellfeder aufweist. Hierdurch ergibt sich eine beträchtliche Vereinfachung der Verschiebeeinrichtung, die hierbei praktisch einfach wirkend ausgebildet sein kann.A further advantageous measure can consist in that the displacement device has a kick-adjusting spring which acts on the displaceable component. This results in a considerable simplification of the displacement device, which is practical here can be designed to act simply.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Portbildung der übergeordneten Maßnahmen kann die Verschiebeeinrichtung einen Schwenkarm in Form eines zweiarmigen Hebels aufweisen, der einerseits mit dem verschiebbaren Bauteil in Verschiebeeingriff bringbar ist und andererseits sich von der Haspel nach unten erstreckt und an seinem unteren Ende mit einem Pedal für Fußbe-According to a further expedient port formation of the higher-level measures, the displacement device can have a swivel arm in the form of a two-armed lever, which on the one hand with the displaceable Component can be brought into sliding engagement and, on the other hand, extends downward from the reel and at its lower end with a pedal for foot-

> t * ι ■ * > a> t * ι ■ *> a

(cn(cn

tätigung versehen ist. Die Bedienungsperson hat daher in vorteilhafter Weise beide Hände zur Aufnahme der von den Wickelstiften abzustreifenden Holle frei, was sich als höchst bedienungsfreundlich erweist.activity is provided. The operator therefore advantageously has both hands to pick up the hell to be stripped off the winding pins, what proves to be extremely user-friendly.

Weitere zweckmäßige Fortbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen TJnteransprüchen.Further expedient further training and advantageous refinements of the superordinate measures result from the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing in conjunction with the remaining subclaims.

In der Zeichnung zeigen«Show in the drawing «

Figur 1 eine Seitenansicht einer Schlauchaufwickelvorrichtung teilweise im Schnitt undFigure 1 is a side view of a hose winding device partially in section and

Figur 2 eine Frontansicht der Anordnung nach FigurFIG. 2 is a front view of the arrangement according to FIG

Die in der Zeichnung dargestellte Schlauchaufwickelvorrichtung Toesteht, wie am besten aus Figur 1 erkennbar ist, aus einem durch eine mit einem Fuß 1 versehene Säule 2 gebildeten Gestell, auf dem eine Haspel 5 zur Aufnahme eines zu einer mit strichpunktierten Linien dargestellten Rolle aufzuwickelnden Schläuche 4- drehbar gelagert ist. Die als Ganzes mit 3 bezeichnete Haspel besteht aus zwei parallelen Wickelstiften 5» die an einem Jochbügel 6 befestigt sind, der mit einer in einer auf der Säule 2 befestigten Büchse 7 drehbar gelagerten Antriebswelle 8 verbunden ist. Diese ist im Bereich ihres den Wickelstiften 5 gegenüberliegenden Endes mit einer Handkurbel 9 vereshen, die einen das aus der Büchse 7 herausragende Ende der Antriebswelle 8 übergreifenden Kopf 10 aufweist, der mittels eines Radialstifts 11 drehfest an der An-The hose winding device Toestestand shown in the drawing, as can best be seen from FIG is, from a frame formed by a column 2 provided with a foot 1, on which a reel 5 for Recording of a hose to be wound up into a roll shown with dash-dotted lines 4-rotatable is stored. The reel designated as a whole with 3 consists of two parallel winding pins 5 » which are attached to a yoke 6 which is rotatable with a sleeve 7 attached to a column 2 mounted drive shaft 8 is connected. This is in the area of the winding pins 5 opposite it End with a hand crank 9, the one the protruding from the sleeve 7 end of the drive shaft 8 has cross head 10, the by means of a radial pin 11 non-rotatably on the

»I · «ft«··· Jt»I ·« ft «··· Jt

ti jit is sti jit is s

triebswelle 8 festgelegt ist· Die Antriebswelle 8 ist durch den Kopf 10 "und den Jochbügel 6 gegen Herausgleiten aus der Büchse 7» cU h. in axialer !Richtung, gesichert. Die Wickelstifte 5 sind achsparallel angeordnet und befinden sich etwas außerhalb der Achse der Antriebswelle, so daß der aufzuwickelnde Schlauch, wie l?igur 2 am "besten erkennen läßt, mit einer Schlaufe am einen Wickelstift einhängbar und um den anderen Wikkelstift herumlegbar ist, wobei durch v/eiteres flrehen der Wickelstifte um die Achse der Antriebswelle die gewünschte Aufwicklung des in Figur 2 ebenfalls nur schematisch mit strichpunktierten Linien angedeuteten Schläuche 12 zu einer Holle bewerkstelligt wird.drive shaft 8 is fixed · The drive shaft 8 is secured by the head 10 ″ and the yoke 6 against sliding out of the bush 7 in the axial direction. The winding pins 5 are axially parallel and are located somewhat outside the axis of the drive shaft , so that the hose to be wound, as can best be seen from L? igur 2, can be hung with a loop on one winding pin and wrapped around the other winding pin, with the desired winding of the winding pins by further twisting the winding pins around the axis of the drive shaft in Figure 2, tubing 12, also indicated only schematically by dash-dotted lines, is accomplished to form a hule.

Zur Bildung ebener Bo 11 enstimf lach en ist ein von den Wickelstifter 5 durchsetzte?, eine seitliche Haspelbegrenzung bildender Anlaufring 13 vorgesehen, an dem die aufzuwickelnde Rolle mit einer Stirnseite anläuft. Die Wickelstifte 5 stehen in der Betriebsstellung mit ihrem freien Ende über den Anlaufring 13 vor, so daß der aufzuwickelnde Schlauch mit seiner ganzen Breite auf den Wickelstiften 5 aufgenommen werden kann. Die fertig aufgewickelte Schlauchrolle der bei 4- angedeuteten Art wird mittels des Anlaufrings 13 von den Wikkelstiften 5 abgestreift. Hierzu ist der hier als Abstreifer ausgebildete Anlaufring 13 gegenüber den hier mit der Antriebswelle 8 festverbundenen und daher in axialer Eichtung stationären Wickelstiften 5 ia axialer Richtung verschiebbar gelagert. In der Betriebsstellung liegt der von den V/ickelstiften 5 durchsetzte Anlaufring 13 am Jochbügel 6 an. Zum Abstreifen einer fertigen Rolle wird der einen Abstreifer bildende Anlaufring 13 etwa um die Länge der Wickelstifte 5 axial, in der Zeichnung gemäß Figur 1 nach links, verschoben, so daß die Wickelstifte 5 außer Eingriff mit der Schlauch-One of the ways to create a flat floor is to smile Winding pin 5 penetrated ?, a lateral reel limitation forming thrust ring 13 is provided on which one end of the roll to be wound starts up. The winding pins 5 are in the operating position with its free end over the thrust ring 13 so that the tube to be wound up can be received on the winding pins 5 with its entire width. the The fully wound hose reel of the type indicated at 4 is removed from the winding pins by means of the stop ring 13 5 stripped. For this purpose, the stop ring 13, designed here as a stripper, is opposite to the one here firmly connected to the drive shaft 8 and therefore in axial direction stationary winding pins 5 ia more axial Direction displaceable mounted. The one through which the winding pins 5 pass is in the operating position Stop ring 13 on yoke 6. The stop ring forming a scraper is used to strip off a finished roll 13 about the length of the winding pins 5 axially, in the drawing according to Figure 1 to the left, shifted so that the winding pins 5 out of engagement with the hose

rolle kommen. In Figur 1 ist eine Mittelstellung, Äbstreifrings 13 gezeichnet, in welcher die Wickelstifte 5 bereits teilweise aus der Schlauchrolle 4 herausgezogen sind· Der Anlaufring 13 kann einfach auf aen Wickelstiften 5 aufgenommen sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Anlauf ring 13 mit einer zentral angeordneten Stange 14 versehen, die in einer koaxialen Bohrung der hierzu einf&ch als Rohr ausgebildeten Antriebswelle 8 in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders exakte, leichtgängige und verkantungsfreie Führung des Anlauf rings 13·role come. In Figure 1, a central position, Äbstreifrings 13 is drawn, in which the winding pins 5 have already been partially pulled out of the hose reel 4 · The stop ring 13 can simply be recorded on aen winding pins 5. In the illustrated embodiment, the run-up ring 13 is provided with a centrally arranged rod 14, which is in a coaxial bore of this simple & ch designed as a tube drive shaft 8 is mounted displaceably in the axial direction. This results in a particularly precise, smooth and tilt-free guidance of the stop ring 13

Zum Verschieben des Anlaufrings 13 ist eine Verschiebeeinrichtung vorgesehen. Diese kann aus einer an der Stange 14 befestigten Gewindespindel bestehen, die den Kopf 10 der Kurbel 9 durchsetzt und mit ihrem Ende in eine zugeordnete, am Kopf 10 abgestützte Gewindemuffe eingreift, die mit einer von der Handkurbel 9 abgesetzten Kurbel versehen sein kann. In ähnlicher Weise könnte auch ein Zylinder-Kolbenaggregat vorgesehen sein. Im dargestellten Ausführungßbeispiel ist zur Bildung der Verschiebeeinrichtung ein Schwenkarm 15 vorgesehen, der zur Bewerkstelligung einer möglichst symmetrischen Kraftübertragung auf den Anlaufring 13 mit zwei bezüglich der Haspelachse symmetrisch angeordneten, in Verschiebeexrsgriff mit dem Anlauf ring 13 bringbaren Schubfingern 16 versehen ist, wie Figur anschaulich zeigt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schubfinger 16 im Bereich ihres Anlaufringseitigen Endes einfach abgerundet. Es wäre aber auch denkbar, die Schubfinger 16 mit am Anlaufring 13 auflaufenden Rollen zu bestücken. Zur Ermöglichung einer einfachen Kraftübertragung -von den Schubflagern 16 desTo move the stop ring 13 is a displacement device intended. This can consist of a threaded spindle attached to the rod 14, which passes through the head 10 of the crank 9 and with its end in an associated threaded sleeve supported on the head 10 engages, which can be provided with a remote from the hand crank 9 crank. In a similar way A cylinder-piston unit could also be provided. In the illustrated embodiment a swivel arm 15 is provided to form the displacement device, which is used to achieve a symmetrical power transmission to the thrust ring 13 with two symmetrical with respect to the reel axis arranged, in the sliding handle with the guide ring 13 can be brought push fingers 16 is provided, as Figure clearly shows. In the illustrated embodiment, the thrust fingers 16 are in the area of their stop ring side Simply rounded end. However, it would also be conceivable for the thrust fingers 16 to come up against the thrust ring 13 To equip roles. To enable a simple Power transmission -from the thrust bearings 16 of the

Schwenkarms 15 auf den Anlauf ring 15 ist dieser im Eingriffsbereich der ßchubfinger 16 mit einem Druckschild 17 versehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird dieses einfach durch eine zentrale Blechscheibe gebildet, an der die Stange 14 sowie Speichen 18 zur Aufnahme eines Fangrings 19 befestigt sind.Swivel arm 15 on the run-up ring 15 is this in The engagement area of the push fingers 16 is provided with a pressure shield 17. In the illustrated embodiment this is done simply by means of a central sheet metal disc formed, on which the rod 14 and the spokes 18 for receiving a catch ring 19 are attached are.

Der Schwenkarm 15 der am Gestell» hier an der Säule 2 gelagert ist, kann mittels einer zugeordneten Gewindespindel oder eines zugeordneten Zylinder-Kolbenaggregats betätigbar sein. Es w&re auch denkbar, zwei scherenartig zusammenwirkende Schwenkarme vorzusehen, die mittels einer Gewindespindel oder eines Zylinder-Kolbenaggregats zum Verschieben des Anlauf rings 15 aufeinander zu- bzw. voneinander abschwenkbar sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Schwenkarm vorgesehen, der mit seinem mittleren Bereich mittels eines in an der Säule 2 befestigten Lagerlaschen aufgenommenen Lagerbolzens 20 gestellseitig schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkarm 15 erstreckt sich hierbei von seinen zum Eingriff mit dem Anlaufring 13 bringbaren Schubfingern 16 über den Lagerbolzen 20 nach unten und ist im Bereich seines unteren Endes mit einem Pedal 21 für Fußbetätigung versehen. Der Schwenkarm 21 ist so an der Säule 2 gelagert, daß das Pedal 21 von vorne, d. h. von der Seite der Wikkelstifte 5 her, zugänglich ist. Die das Pedal 21 betätigende Bedienungsperson, die beide Hände frei hat, kann daher die bei Betätigung des Pedals 21 von den Wickelstiften 5 abgestreifte Schlauchrolle 4-zuverlässig mit beiden Händen aufnehmen»The swivel arm 15 on the frame »here on the column 2 is stored, can by means of an associated threaded spindle or an associated cylinder-piston unit can be actuated. It would also be conceivable, two To provide scissors-like cooperating swivel arms, which by means of a threaded spindle or a cylinder-piston unit to move the run-up ring 15 can be swiveled towards one another or away from one another. In the illustrated embodiment, a swivel arm is provided, which means with its central area a bearing pin 20 received in bearing brackets attached to the column 2 can be pivoted on the frame side is stored. The swivel arm 15 extends here from its to engage with the thrust ring 13 bringable push fingers 16 over the bearing pin 20 down and is in the region of its lower end provided with a pedal 21 for foot actuation. The pivot arm 21 is mounted on the column 2 that the pedal 21 from the front, d. H. from the side of the winding pins 5 ago, is accessible. The operator operating the pedal 21 has both hands free therefore, the hose reel 4-stripped from the winding pins 5 when the pedal 21 is actuated can be reliable pick up with both hands »

• ·· t • ·· t

ι · Iι · I

• I• I

I · II·1 I II 1

Der den Abstreifer bildende Anlaufring 13 wird mittels des Schwenlrarms 15 in Abstreifrichtung, in der Darstellung nach Figur 1 nach links, verschoben. Die Rückstellbewegung wird mittels einer hieran angreifenden Feder bewerkstelligt. Hierzu ist eine in der Bohrung der einfach als Rohr ausgebildeten Antriebswelle 8 angeordnete Zugfeder 22 vorgesehen, die mit ihren Enden an der anlaufringseitigen Stange 14 und an der Antriebswelle 8 festgelegt ist. Wellenseitig kann die Zugfeder 22 einfach an dem zur Sicherung der Handkurbel 9 vorgesehenen Radialstift 11 eingehängt sein. Die Stange 14 ist mit einer geeigneten öse versehen. Es wäre auch denkbar, die Rückstellfeder am Schwenkarm 15 angreifen zu lassen und diesen in fcnsschiüssigss Eingriff, stws durch eine geeignete Stift-Nutverbindung, mit dem Anlauf ring zu bringen.The stop ring 13 forming the wiper is by means of of the Schwenlrarms 15 in the stripping direction, in the Representation according to Figure 1 to the left, shifted. The return movement is activated by means of a Spring accomplished. For this purpose, a drive shaft, which is simply designed as a tube, is in the bore of the drive shaft 8 arranged tension spring 22 is provided, the ends of which on the stop ring side rod 14 and is fixed on the drive shaft 8. On the shaft side, the tension spring 22 can simply be attached to the one for securing the hand crank 9 provided radial pin 11 be hooked. The rod 14 is with a suitable eyelet provided. It would also be conceivable to have the return spring attack the pivot arm 15 and this in final intervention, stws by a Bring a suitable pin-and-groove connection with the start-up ring.

Vorstehend ist ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, ohne daß ;je- doch hiermit eine Beschränkung verbunden sein soll* Vielmehr stehen dem Fachmann eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfugung, um den allgemeinen Geaen der erfindungsgemäßen Lösung an die Verhältnisse des Einzelfalls anzupassen. So wäre es auch ohne weiteres möglich, aftitelle einer axialen Bwwegung des Anlaufrings diesen stationär anzuordnen und die Vickelstifte hiergegen zurückzuziehen bzw· zusätzlich zum stationär angeordneten Anlaufring und stationär angeordneten Wickelstiften einen verschiebbaren Abstreife,-vorzusehen· Above, a particularly preferred embodiment of the invention is explained in more detail without; but this should be associated with a restriction * Rather, a number of possibilities are available to the person skilled in the art available to the general Geaen of the solution according to the invention to the ratios of the Adjust on a case-by-case basis. So it would also be easily possible after an axial movement of the thrust ring to arrange this stationary and to withdraw the Vickel pins against it or in addition to the stationary arranged thrust ring and stationary arranged winding pins a displaceable wiper, -provide ·

Claims (9)

AnsprücheExpectations 1010 1515th Vorrichtung zum Aufwickeln von streifenförmigem Material, insbesondere Feuerwehrschläuchen., zu einer Rolle mit mindestens einer auf einem Gestell aufgenommenen Haspel (3), die zwei mit einer Antriebswelle (6) verbundene, außermittig angeordnete, etwa achsparallele Wickelstifte (5) und mindestens einen in der Betriebsstellung von diesen in axialer Richtung überragten Anlaufring (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß den Uickelstiften (5) ein Abstreifer (Anlaufring 13) zugeordnet ist und daß die Wickelstifte (5) und der diesen zugeordnete Abstreifer mittels einer Verschiebeeinrichtung (Schwenkarm 15) um eine etwa der Länge der Wickelstifte (5) entsprechende Distanz in axialer Richtung relativ zueinander verschiebbar sind·Device for winding strip-shaped material, in particular fire hoses., Into a roll with at least one reel (3) received on a frame, which has two off-center, approximately axially parallel winding pins (5) connected to a drive shaft (6) and at least one in the Operating position of these in the axial direction protruding from the thrust ring (13), characterized in that the winding pins (5) is assigned a stripper (thrust ring 13) and that the winding pins (5) and the scraper assigned to them by means of a displacement device (swivel arm 15) a distance corresponding to the length of the winding pins (5) can be moved in the axial direction relative to one another ^XS^'J-^^ir- £.Ci&-^ XS ^ 'J - ^^ ir- £ .Ci & - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung zumindest einen am Gestell (1, 2) schwenkbar gelagerten Schwenkarm (15) aufweist, der mit dem verschiebbaren Bauteil (Anlaufring 13) in Verschiebeeingriff bringbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the displacement device has at least one on the frame (1, 2) pivotably mounted swivel arm (15) which can be brought into sliding engagement with the displaceable component (thrust ring 13). 3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (15) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, der sich von der Haspel (3) n&-ih unten erstreckt und an seinem unteren Ende mit einem Pedal (21) versehen ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the swivel arm (15) is designed as a two-armed lever which extends from the reel (3) n & -ih below and is provided with a pedal (21) at its lower end. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet , daß der Schwenkarm (15) zwei bezüglich der Haspelachse symmetrisch angeordnete Schubfinger (16) aufweist.4. Apparatus according to claim 2 or 3> characterized in that the pivot arm (15) has two push fingers (16) arranged symmetrically with respect to the reel axis. 5· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Rikennzeichnet, daß der Verschiebeeinrichtung eine am verschiebbaren Bauteil (Anlaufring 13) angreifende Huckstellfeder (22) zugeordnet ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the displacement device is assigned a restoring spring (22) engaging the displaceable component (thrust ring 13). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Rekennzeichnet, daß die Wickelstifte (5) mit der in axialer Sichtung stationären Antriebswelle (8) fest verbunden sind und der Abstreifer (Anlaufring 13) verschiebbar angeordnet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the winding pins (5) are fixedly connected to the drive shaft (8), which is stationary in the axial direction, and the scraper (thrust ring 13) is arranged displaceably. 7· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaufring (13) den Abstreifer bildet.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stop ring (13) forms the scraper. 8, Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaufring (13) auf8, device according to one of the preceding claims, characterized in that the stop ring (13) on ,. ■>■> I<,. ■> ■> I < t tt t I tI t einer Stange (14) aufgenommen ist, die in axialer Richtung verschiebbar in eine koaxiale Bohrung der vorzugsweise als Rohr ausgebildeten, mit den Wikkslstiften (5) verbundenen Antriebsv/elle (8) eingreift. a rod (14) is received, which is displaceable in the axial direction in a coaxial bore of the preferably designed as a tube, with the Wikksl pins (5) connected drive shaft (8) engages. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaufring (13) im Eingriffsbereich des Schwenkarms (15) der Verschiebeeinrichtung ein Druckschild (17) aufweist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stop ring (13) in the engagement area of the pivot arm (15) of the displacement device has a pressure shield (17). 1O1 Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (22) als Zugfeder ausgebildet ist, die in der Bohrung der Antriebswelle (8) aufgenommen "und einerseits an der Antriebswelle (8) und andererseits an der in diese eingreifenden Stange (14) des Anlaufrings (13) festgelegt ist.1O 1 device according to one of the preceding claims 5 to 9 *, characterized in that the return spring (22) is designed as a tension spring which is received in the bore of the drive shaft (8) and on the one hand on the drive shaft (8) and on the other hand on the in this engaging rod (14) of the thrust ring (13) is fixed. 11· Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (8) mit einer der Haspel (3) gegenüberliegenden Handkurbel (9) versehen ist, die einen das zugeordnete Wellenende übergreifenden Kopf (10) aufweist, der mittels eines Radialstifts (11) hieran festgelegt ist, an welchem die Rückstellfeder (22) angreift.11. Device according to claim 10, characterized in that the drive shaft (8) is provided with a hand crank (9) which is opposite the reel (3) and which has a head (10) which extends over the associated shaft end and which is secured by means of a radial pin (11) it is determined here on which the return spring (22) acts.
DE19828218892 1982-07-01 1982-07-01 WINDING DEVICE FOR STRIP-SHAPED MATERIAL Expired DE8218892U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828218892 DE8218892U1 (en) 1982-07-01 1982-07-01 WINDING DEVICE FOR STRIP-SHAPED MATERIAL
DE3317446A DE3317446C2 (en) 1982-07-01 1983-05-13 Winding device for strip-shaped material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828218892 DE8218892U1 (en) 1982-07-01 1982-07-01 WINDING DEVICE FOR STRIP-SHAPED MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8218892U1 true DE8218892U1 (en) 1982-11-11

Family

ID=6741498

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828218892 Expired DE8218892U1 (en) 1982-07-01 1982-07-01 WINDING DEVICE FOR STRIP-SHAPED MATERIAL
DE3317446A Expired - Fee Related DE3317446C2 (en) 1982-07-01 1983-05-13 Winding device for strip-shaped material

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3317446A Expired - Fee Related DE3317446C2 (en) 1982-07-01 1983-05-13 Winding device for strip-shaped material

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8218892U1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536177C1 (en) * 1985-10-10 1987-04-16 Illig Maschinenbau Adolf Device on a packaging or thermoforming machine for winding a band-shaped residual film into a roll
SE467208B (en) * 1990-07-26 1992-06-15 Gunnar Hult DEVICE FOR WINDING UP OF A TENSION TAPE FOR FIXED TENSION OF GOODS
DE10330302B4 (en) * 2003-07-04 2005-12-08 Koenig & Bauer Ag Device for receiving a supply roll with a trunnion
BE1015994A5 (en) * 2004-04-23 2006-01-10 Pierre Dutrieux Winder strap.
DE102005026044A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Wilhelm Barth Gmbh & Co. Kg Feuerwehrtechnik Fire hoses storing device e.g. for storing fire hoses, has holder for end of hose, guide, arranged distance to holder as well as system having running retaining bodies being parallel to each other
ITCR20090017A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-16 C O M Conca Officina Meccanica Di Conca Davide DEVICE FOR REWINDING BANDS OR LOAD FASTENING BELTS
IT201600128746A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-20 Stephen Traina Fire hose reel
CN107693992A (en) * 2017-11-16 2018-02-16 北京东方京安消防工程有限公司 Fire-hydrant cabinet
CN110548245A (en) * 2019-09-18 2019-12-10 江苏泰华消防电气设备有限公司 Prevent loose fire control hose reel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE363356C (en) * 1922-11-07 Deutsch Luxemburgische Bergwer Reel for wire, band iron, etc. Like., in which the stripping of the reeled rolling stock is carried out by a disc-shaped scraper, sliding on the reel arms and resting against the reel disc in the rest position
US2826376A (en) * 1956-11-05 1958-03-11 Hydrometals Inc Coil stabilizing apparatus
DE1848068U (en) * 1961-12-27 1962-03-08 Erich Steffen HOSE REEL.
DE2814338C2 (en) * 1978-04-03 1982-04-22 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Clamping head for material webs wound on cores

Also Published As

Publication number Publication date
DE3317446C2 (en) 1994-11-10
DE3317446A1 (en) 1984-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821336C2 (en) Winding head
DE8218892U1 (en) WINDING DEVICE FOR STRIP-SHAPED MATERIAL
DE2424043A1 (en) PIPE WRENCH
DE102006056244A1 (en) Strand-like winding material e.g. cable, winding and coiling device, has blank holder exhibiting larger distance to outer circumference of guiding unit during winding of winding material in position, where holder is designed as cover
DE1586954A1 (en) Method and device for strapping expandable goods, such as pressed bales
DE3809496C2 (en) Ring winding device
DE19705584A1 (en) Yarn securing device
EP0647587A1 (en) Device for delivering fuel
EP1075446B1 (en) Device for manipulating a bobbin in a winder
EP2942303A1 (en) Coiling device for label dispenser
EP3209588B1 (en) Device for winding hoses, preferably fire-fighting hoses
DE2800244A1 (en) SINGLE FEEDING DEVICE FOR A WEB TREATMENT DEVICE
DE1635423B1 (en) Cloth laying machine
DE1560357B1 (en) Strand take-off device on reel machines
DE4116940C2 (en)
DE2603861B2 (en) Arrangement in a winding device for thread-like material
DE3531013A1 (en) DEVICE FOR PACKING CONIFER AND SIMILAR PLANTS
EP0129616B1 (en) Binding device for needle trees
DE1559675C (en) Device for winding up hoses
DE600987C (en) Cable splicing machine for manual operation
DE885080C (en) Device for pulling chain threads into weaving reeds
DE2534217C3 (en) Method for the helical winding of tape on tubes with a circular cross-section and device for carrying out the method
DE828775C (en) Lifting device for the machine cutting unit
DE392577C (en) Height conveyor with pull-out trough
DE3510299C1 (en) Device for extracting a sliding sleeve