DE261497C - - Google Patents

Info

Publication number
DE261497C
DE261497C DE1912261497D DE261497DD DE261497C DE 261497 C DE261497 C DE 261497C DE 1912261497 D DE1912261497 D DE 1912261497D DE 261497D D DE261497D D DE 261497DD DE 261497 C DE261497 C DE 261497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stalks
grate
mower
bar
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912261497D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE261497C publication Critical patent/DE261497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/28Windrower attachments with tines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 261497 KLASSE 45 c. GRUPPE- JVl 261497 CLASS 45 c. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. März 1912 ab.Patented in the German Empire on March 5, 1912.

Es ist bekannt, bei Mähmaschinen einen Äblegrost vorzusehen, welcher eine Art Wendefläche bildet und den Zweck hat, die in der Fahrtrichtung liegenden Halme aus dieser Richtung abzulenken, um die Halme in geschlossenen Bündeln abzulegen. Die bekannten Vorrichtungen vermögen nun den ihnen zugeteilten Zweck aber nicht in einwandfreier Weise zu erfüllen, da sie in ihrer GesamtheitIt is known to provide a table grate in mowing machines, which is a kind of turning surface forms and has the purpose of deflecting the stalks lying in the direction of travel from this direction in order to keep the stalks closed To deposit bundles. The known devices are now capable of the ones assigned to them Purpose, however, cannot be fulfilled in an impeccable manner, as it is in its entirety

ό nur eine einzige Wendefläche ergeben, die ungefähr in einer horizontalen Ebene verläuft und nur eine schwache Ablenkung und eine gewisse Ansammlung der abgeschnittenen Halme bewirkt.ό only result in a single turning surface, which is approximately runs in a horizontal plane and only a slight deflection and a certain accumulation of the cut stalks causes.

Demgegenüber soll durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine so weit gehende Ablenkung erreicht werden, daß fast alle Halme parallel zueinander, dabei aber auch senkrecht zu der Fahrrichtung der Mähmaschine abgelegt werden. Die Erfindung besteht darin, daß außer dem an sich bekannten, hauptsächlich wagerecht liegenden Rost an seiner äußeren Seite noch ein aufrecht stehender zweiter Rost vorgesehen ist, dessen Stäbe in einer nach innen gewölbten Fläche liegen und eine zweite Wendefläche bilden, die das Umwenden und Ablenken der abgeschnittenen Halme vervollständigt. Außerdem wird nach der Erfindung, um die Wirkung der beiden Wendeflächen noch zu vervollständigen, falls die gewünschte Wirkung durch die erwähnten Wendeflächen allein nicht völlig erreicht wird, noch die Anordnung einer um eine horizontale Achse drehbaren kegelförmigen Walze vorgesehen, die mit ihrem größeren Umfange auf dem Boden läuft und demzufolge bei der Fahrt der Mähmaschine in Drehung versetzt wird.In contrast, the subject matter of the present invention is intended to be so far-reaching Distraction can be achieved that almost all stalks are parallel to each other, but also be placed perpendicular to the direction of travel of the mower. The invention exists in the fact that besides the well-known, mainly horizontal grate on an upright second grate is provided on its outer side, the bars of which lie in an inwardly curved surface and form a second turning surface, which the Turning over and deflecting the cut stalks completed. In addition, after of the invention to complete the effect of the two turning surfaces, if the desired effect is not fully achieved by the mentioned turning surfaces alone, nor the arrangement of a conical roller rotatable about a horizontal axis provided, which runs with its larger extent on the floor and therefore in the Drive of the mower is set in rotation.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.The object of the invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment shown.

Fig. ι ist eine Hinteransicht der gemäß der Erfindung eingerichteten Mähmaschine, wobei in dieser Figur ebenso wie in den anderen Darstellungen nur diejenigen Teile veranschaulicht sind, die zum Verständnis der Erfindung gehören.Fig. Ι is a rear view of the mower set up according to the invention, wherein in this figure, as in the other representations, only those parts are illustrated which belong to the understanding of the invention.

Fig. 2 ist eine Oberansicht, undFig. 2 is a top view, and

Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Erfindungsgegenstandes (in Richtung des Pfeiles X gegen den Abteiler gesehen).Figure 3 is a side view of the subject matter of the invention (looking in the direction of arrow X towards the divider).

Fig. 4 und 5 endlich zeigen Schnitte nach den Linien A-B und C-D der Fig. 2.Finally, FIGS. 4 and 5 show sections along the lines AB and CD of FIG.

Der die Mähmesser tragende Balken 1 ist in bekannter Weise an einem seiner Enden mit dem Abteiler 2 versehen, das andere Ende des Messerbalkens ist in gewohnter Weise mit einem Schuh 3 versehen, an welchem eine Leiste 4 angebracht ist, die das Einfallen des Schnittgutes in die Räder 5 verhindert. Beim Mähen fallen die Halme, wie dargestellt, bei α und b ein, d. h. mit den Ähren nach hinten. Diese Halme liegen infolgedessen parallel zur Mährichtung.The bar 1 carrying the mowing knife is provided in a known manner at one of its ends with the divider 2, the other end of the cutter bar is provided in the usual way with a shoe 3 on which a bar 4 is attached, which prevents the clippings from falling into the Wheels 5 prevented. When mowing, the stalks collapse at α and b , as shown, ie with the ears pointing backwards. As a result, these stalks are parallel to the mowing direction.

Um nun ein vollständig senkrecht zur Fahrrichtung der Mähmaschine gerichtetes Ablegen der Halme herbeizuführen, wird nach der Erfindung außer dem bekannten, an dem Balken 1 angeordneten, in der Hauptsache in einer horizontalen Ebene liegenden Rost mit Stäben 61, 62, 63 usw. von verschiedener Länge und verschiedener Neigung ein zweiter, aberIn order to cause the stalks to be laid down completely perpendicular to the direction of travel of the mower, according to the invention, in addition to the known grate arranged on the bar 1 and mainly lying in a horizontal plane, with bars 6 1 , 6 2 , 6 3 , etc. of different length and different inclination a second, but

4040

4545

5555

6060

7070

aufrechter Rost aus einer Reihe von Stangen 81, 82 usw. angebracht. Dieser Rost ist an dem Abteiler 2 befestigt und bildet dadurch eine zweite Wendefläche, daß die Stangen 81, 82 usw. in einer gewölbten Fläche liegen, die in der Hauptsache aber winklig zu den Stäben 61, 62 verläuft.upright grate made of a series of bars 8 1 , 8 2 , etc. attached. This grate is attached to the divider 2 and thereby forms a second turning surface in that the rods 8 1 , 8 2 etc. lie in a curved surface which, however, is mainly angled to the rods 6 1 , 6 2 .

Diese beiden einerseits durch die Stangen 61, 62 usw., andererseits durch die Stangen 8\ 82 usw. gebildeten beiden Wendeflächen bringen nun die besondere Wirkung hervor, daß die Halme, begünstigt durch die demnächst abgeschnittenen und nachdrängenden Halme, nacheinander in die Stellungen b, c, d und e umgelenkt werden, so daß das Ablegen — wie bei f dargestellt ■— vollständig senkrecht zu der Fahrrichtung der Mähmaschine erfolgt.These two turning surfaces, formed on the one hand by the rods 6 1 , 6 2 , etc., on the other hand by the rods 8 \ 8 2 , etc., now produce the special effect that the stalks, aided by the stalks that will soon be cut off and pushing in, one after the other into the Positions b, c, d and e are deflected so that the depositing - as shown at f ■ - takes place completely perpendicular to the direction of travel of the mower.

Die Halme können nun entweder direkt auf den Boden auffallen oder aber zweckmäßig noch der Einwirkung einer kegelförmigen Walze 7 unterworfen werden, die mit ihrem größeren Umfange auf dem Boden läuft. Diese Walze ist hinter den verschiedenen Stangen 6 und 8 angeordnet (s. Fig. 2 und 5). Infolge der verschiedenen Umfangsgeschwindigkeit der einzelnen Stellen der kegelförmigen Walze 7 werden die Halme, die dieser Walze begegnen, von ihrer Richtung leicht abgeschwenkt und werden in der gewünschten Richtung nach dem Boden übergeführtThe stalks can now either fall directly on the ground or they can be used appropriately are still subjected to the action of a conical roller 7, which with her larger amounts running on the ground. This roller is arranged behind the various bars 6 and 8 (see Figs. 2 and 5). As a result of the different peripheral speed of the individual points of the conical Roller 7, the stalks that meet this roller are slightly pivoted away from their direction and are transferred to the ground in the desired direction

Die Walze 7 besteht aus Latten 9, die auf zwei Böden 10 befestigt sind und auf einer Achse 11 sitzen, deren Höhenlage und Neigung durch Hebel verändert werden kann, wie in Fig. ι und 2 dargestellt ist. Die Lager 12 dieser Hebel sind an Klemmbügeln der Achse 13 befestigt. Ein Segmenthebel 14 gestattet· die Neigung der Achse 11 zu verändern und die Walze beim Transport anzuheben. Jede Leiste 8 ist an dem Abteiler 2 durch einen Zapfen 15 und eine Schraube 16 befestigt, die durch einen Schlitz 17 der Leiste 8 hindurchgeht, wodurch es ermöglicht ist, diese Leiste leicht abzunehmen und ihre Stellung zur Arbeit etwas zu verändern. Die Leiste 81 ist an einem vorderen Teil 19 des Abteilers 2 befestigt pnd steht nach vorn vor.The roller 7 consists of slats 9 which are attached to two floors 10 and sit on an axis 11, the height and inclination of which can be changed by levers, as shown in FIGS. The bearings 12 of these levers are attached to clamping brackets of the axis 13. A segment lever 14 allows the inclination of the axis 11 to be changed and the roller to be raised during transport. Each bar 8 is fixed to the divider 2 by a pin 15 and a screw 16 which passes through a slot 17 in the bar 8, which makes it possible to easily remove this bar and to change its position at work somewhat. The bar 8 1 is attached to a front part 19 of the divider 2 and projects forward.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Ablegen und Ordnen der geschnittenen Halme bei Mähmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem in der Hauptsache wagerecht liegenden bekannten Ablegrost (61, 62 usw.) noch ein zweiter, vom äußeren Abteiler sich nach hinten erstreckender Rost angeordnet ist, dessen Stäbe (81, 82) in einer aufrechten, aber nach innen gewölbten Fläche liegen, durch welche die Halme in eine Lage I senkrecht zu der Fahrrichtung der Mähmaschine gedreht und dann abgelegt werden.1. Device for depositing and arranging the cut stalks in mowing machines, characterized in that, in addition to the known laying grate (6 1 , 6 2 , etc.), which are mainly horizontal, there is also a second grate extending backwards from the outer divider, whose bars (8 1 , 8 2 ) lie in an upright but inwardly curved surface, through which the stalks are rotated into a position I perpendicular to the direction of travel of the mower and then deposited. 2. Ablegvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Ablegrosten (6, 8) eine kegelförmige Walze vorgesehen ist, die mit ihrem größeren Umfange auf dem Boden rollt.2. Depositing device according to claim 1, characterized in that behind the Laying grids (6, 8) a conical roller is provided, which with its larger Rolls extensively on the floor. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1912261497D 1912-03-05 1912-03-05 Expired DE261497C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE261497T 1912-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE261497C true DE261497C (en) 1913-06-23

Family

ID=34427951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912261497D Expired DE261497C (en) 1912-03-05 1912-03-05

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE261497C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3731468A (en) * 1971-09-01 1973-05-08 H Blumhardt Swath treating apparatus
US4702062A (en) * 1986-03-10 1987-10-27 Phelan Gerald E Windrow shaping apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3731468A (en) * 1971-09-01 1973-05-08 H Blumhardt Swath treating apparatus
US4702062A (en) * 1986-03-10 1987-10-27 Phelan Gerald E Windrow shaping apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224082B (en) Haymaking machine
DE1632773A1 (en) Tillage machine
DE261497C (en)
DE2160818C2 (en) Rotary haymaker
DE1507286B2 (en) Rotary haymaker
EP0540881B1 (en) Self-propelled combine harvester with sensors detecting the soil profile
DE1951477U (en) DEVICE FOR ALIGNMENT OF OBJECTS.
DE1534166C3 (en) Adjustable carrying device for a disc broom arranged on the side of a street sweeper
DE1482177C3 (en) Haymaking machine
DE72227C (en) Cutting device for mowing machines
DE652455C (en) Grain depositing device for grass heads with a collecting container attached behind the cutting unit, the stalks in an almost upright position
DE2802695C2 (en) Beet harvester with a lifting device
DE509659C (en) Fertilizer spreader
DE2160749C3 (en) Machine for spreading powdery and granular material
DE2150981A1 (en) SAEMASCHINE
DE1782690C3 (en) Drum turner. Elimination from: 1482804
DE234477C (en)
DE851317C (en) Machine for conveying objects of greater length than width
DE1482782C3 (en) Overhead drum turner
DE202021104072U1 (en) Depositing device of a harvesting machine and harvesting machine
DE1482074C (en) Hay tedder
DE181144C (en)
DE79117C (en) Rake with adjustable tine gaps
WO2004026018A1 (en) Disk harrow
DE242802C (en)