DE261404C - - Google Patents

Info

Publication number
DE261404C
DE261404C DENDAT261404D DE261404DA DE261404C DE 261404 C DE261404 C DE 261404C DE NDAT261404 D DENDAT261404 D DE NDAT261404D DE 261404D A DE261404D A DE 261404DA DE 261404 C DE261404 C DE 261404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
shoe
tie rods
press
rear part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT261404D
Other languages
German (de)
Publication of DE261404C publication Critical patent/DE261404C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PÄTENTSGHRIFTPATENT GIVEN

KLASSE 71c. GRUPPECLASS 71c. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Februar 1912 ab*Patented in the German Empire from February 3, 1912 onwards *

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zur Herstellung von Schuhwerk durch Ankleben der Sohle an den Schaft, wobei, das auf den Leisten gezogene Werkstück eingespannt werden muß, um die zu verbindenden Teile aufeinanderzudrücken, bis der Klebstoff getrocknet ist und genügende Festigkeit besitzt. . Im wesentlichen besteht die VorrichtungThe subject of the invention is a device for manufacturing footwear by gluing the sole to the shaft, the workpiece drawn onto the last must be clamped in order to press the parts to be connected together until the The adhesive is dry and has sufficient strength. . Essentially, the device consists

ίο aus einem plastischen Kissen, das sich der Sohle anschmiegt, und einem an dem das Kissen tragenden Rahmen geführten Hebelwerk zum Andrücken des Werkstücks auf das Kissen. Das Wesentliche und Neue dieser Vorrichtung besteht in einer besonderen Anordnung, die ein rasches Einstellen der Andrückvorrichtung in der richtigen Höhe und Lage über dem Kissen und ein bequemes Bewegen gestattet, wobei die Kraftübertragungsorgane auch gleichzeitig zur Führung der Preßvorrichtung dienen, was eine erhebliche Vereinfachung bedeutet. Die mit dem Werkstück bzw. dem Leisten in Berührung zu bringenden Teile sind leicht lösbar und ein-ίο from a plastic pillow, which is the Sole clings, and a lever mechanism guided on the frame supporting the cushion for pressing the workpiece onto the cushion. The essential and new of this The device consists of a special arrangement that allows for rapid adjustment of the pressure device at the correct height and position above the pillow and easy to move allowed, the power transmission organs also simultaneously to guide the Serving pressing device, which means a considerable simplification. The one with the workpiece or the parts to be brought into contact with the last are easily detachable and

»5 stellbar an der Bewegungsvorrichtung angebracht, so daß sie sich verschiedenein Schuhwerk und solchem von verschiedener Größe leicht anpassen lassen.»5 adjustable attached to the movement device, so that they look different one footwear and one of different sizes can be easily adjusted.

Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung in einer Ausführungsform dargestellt. Fig* 1 zeigt teilweise in Seitenansicht und zum Teil im Schnitt eine Presse gemäß der neuen Anordnung. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie a-ß der Fig. 1. Fig. 3 veranschaulicht die Presse im Grundriß und zum Teil jiri wagerechten Schnitt. Fig. 4 und 5 zeigen Einzelteile der Andrückvorrichtung.In the drawing, the device is shown in one embodiment. Fig. 1 shows partly in side view and partly in section a press according to the new arrangement. Fig. 2 shows a cross section along the line a-β of Fig. 1. Fig. 3 illustrates the press in plan and partially in a horizontal section. 4 and 5 show individual parts of the pressing device.

Der zweckmäßig aus Gußeisen hergestellte Rahmen der Presse besteht aus zwei Ständern C mit Tragefüßen und einem Mittelstück in Gestalt einer Kapsel oder eines trogförmigen Behälters A, der mit einem Boden versehen ist. Der Rand dieses Trogs ist,in bezug auf Größe und Form der Gestalt.der Sohlen angepaßt. In diesem Behälter ist fest oder lösbar ein plastisches Kissen enthalten, das als Auflager für die Sohle beim Pressen des Werkstücks zwecks Verbindung der Sohle mit dem Schaft dient. Die Ständer C können mit dem Mittelstück A aus einem Stück bestellen oder mit diesem auf. beliebige geeignete Weise fest oder lösbar verbunden sein. Der obere senkrechte Teil der Ständer C ist hohl ausgebildet und bildet die Führungen für in senkrechter Richtung verschiebbare Stangen E aus Stahl o. dgl., an deren unterem Ende Ringe K mittels Stifte oder Bolzen F gelenkig angebracht sind. Die Ringe K umschließen Exzenter G, die auf einer in Lagern D des Rahmengestell drehbaren Welle B sitzen und auf dieser symmetrisch angeordnet sind, so daß bei der Drehung der Welle die beiden Stangen E im.gleichen Sinne und in demselben Maße in den Führungen C auf und nieder bewegt werden. Um die Drehung der Welle leicht ausführen zu können, ist auf ihrem einen Ende ein Hebel oder Handgriff H befestigt, währendThe frame of the press, which is expediently made of cast iron, consists of two uprights C with supporting feet and a center piece in the form of a capsule or a trough-shaped container A which is provided with a bottom. The edge of this trough is adapted in terms of size and shape to the shape of the soles. In this container, a plastic cushion is permanently or detachably contained, which serves as a support for the sole when pressing the workpiece for the purpose of connecting the sole to the shaft. The stand C can be ordered as a single piece with the middle piece A or on with it. be connected in any suitable manner, fixed or detachable. The upper vertical part of the stand C is hollow and forms the guides for rods E made of steel or the like, which can be moved in the vertical direction and at the lower end of which rings K are articulated by means of pins or bolts F. The rings K enclose eccentrics G, which sit on a shaft B rotatable in bearings D of the frame and are arranged symmetrically thereon, so that the two rods E in the same sense and to the same extent in the guides C when the shaft rotates and be moved down. In order to easily rotate the shaft, a lever or handle H is attached to one end while

(2. Auf lage, ausgegeben mn sij. Juni 1915.)(2nd edition, issued mn June 1915.)

die Feststeilung der Achse in einer eingestellten Lage für längere. Zeit mittels beliebiger, hier nicht dargestellter Hilfsmittel, ζ Β. Sperrrad und Klinke oder einer Klemmvorrichtung, erhalten werden kann. Anstatt mittels des Hebels kann die Drehung der Welle auch mit Hilfe, von Zahnradübertragung bewirkt werden. the fixed pitch of the axis in a set position for longer periods. Time using any, Aid not shown here, ζ Β. Ratchet wheel and pawl or a clamping device, can be obtained. Instead of using the lever, the shaft can also be rotated with Help to be effected by gear transmission.

Oberhalb des plastischen Kissens ist einAbove the plastic pillow is a

ίο Querbalken aus zwei Stangen / vorgesehen, die an ihren durch Führungsstücke M vereinigten Enden die Stangen E umfassen, und zwar mit einem geringen Spielraum O (Fig. i), der den Stangen I gestattet, eine leichte Querneigung auszuführen. Die oberen Enden der Stangsn E sind an gegenüberliegenden Stellen mit einer geeigneten Verzahnung versehen, während an den die Stangen E außen und innen umfassenden Führungsstücken M und L je ein Paar .von entgegengesetzten Seiten in die Verzahnung eingreifende ein- oder mehrfach gezahnte Backen N um Achsen / schwingbar angeordnet sind. Stahlfedern / wirken auf die Zahnbacken N in dem Sinne, daß sie sie mit der Zahnstange der Zugstangen E in Eingriff zu halten streben. Die Backen sind nach unten über ihre Drehpunkte hinaus verlängert und können durch Druck auf diesen Arm leicht ausgelöst werden. Der Balken I dient als Stützte oder Widerlager für zwei auf das Werkstück bzw. den Leisten von oben drückende Stützen P und W, die an dem Balken in solcher Weise angebracht oder geführt sind, daß sie an ihm in wagerechter Richtung bewegt und an beliebiger Stelle eingestellt werden können.ίο Crossbeams made up of two rods / provided which, at their ends joined by guide pieces M , encompass the rods E , with a slight clearance O (Fig. i), which allows the rods I to carry out a slight transverse inclination. The upper ends of the rods E are provided with a suitable toothing at opposite points, while on the guide pieces M and L, which encompass the rods E on the outside and inside, a pair of single or multiple toothed jaws N engaging the toothing from opposite sides about axes / are arranged to oscillate. Steel springs / act on the toothed jaws N in the sense that they strive to keep them in engagement with the rack of the tie rods E. The jaws are extended downwards beyond their pivot points and can be easily released by pressing on this arm. The beam I serves as a support or abutment for two supports P and W which press on the workpiece or the strips from above and which are attached or guided on the beam in such a way that they are moved horizontally on it and set at any point can be.

Die hintere, zweckmäßig aus Eisen oder Hartholz hergestellte Stütze P (Fig. 4) hat in ihrer Längsachse eine Bohrung, in der ein Bolzen R geführt ist, auf dessen unterem Ende eine Kappe Q von kreisförmigem oder elliptischem Querschnitt geführt ist. Die Kappe Q umschließt den unteren Teil der Stütze P, kann sich jedoch an dieser samt dem Bolzen R in senkrechter Richtung innerhalb gewisser Grenzen wie bei V bewegen. Eine Spiralfeder T drückt die Kappe abwärts. Eine auf das obere Ende des Bolzens R geschraubte Flügelmutter 5 dient zur Regelung des Abstandes des unteren Endes Ϊ7 der Stütze P von der oberen Fläche des Bodens der Kappe Q. Die eingeschaltete Feder hat den Zweck, den Druck auf die hinteren Teile der Sohle, zu vermindern, um die Druckverteilung auf die verhältnismäßig kleinere rückwärtige Fläche entsprechend zu verteilen.The rear support P (Fig. 4), suitably made of iron or hardwood, has a bore in its longitudinal axis in which a bolt R is guided, on the lower end of which a cap Q of circular or elliptical cross-section is guided. The cap Q encloses the lower part of the support P, but can move on this together with the bolt R in the vertical direction within certain limits as with V. A coil spring T pushes the cap downwards. A wing nut 5 screwed onto the upper end of the bolt R is used to regulate the distance of the lower end Ϊ7 of the support P from the upper surface of the bottom of the cap Q. The activated spring has the purpose of applying pressure to the rear parts of the sole decrease in order to distribute the pressure distribution on the relatively smaller rear surface accordingly.

Die vordere Stütze W ist an ihrem unteren Ende in Form einer Mulde ausgehöhlt, in der ein mit staubartigem oder körnigem Material gefülltes Kissen X aus Leder oder einem anderen. Überzug mittels eines durch die Bohrungen Y der Stütze W gezogenen Bandes befestigt ist.The front support W is hollowed out at its lower end in the form of a trough in which a cushion X made of leather or other material filled with dusty or granular material. Cover is fastened by means of a tape drawn through the holes Y of the support W.

Die Handhabung der Presse erfolgt in nachstehend beschriebener Weise. Nachdem der Handhebel so eingestellt worden ist, daß die Exzenter G sich in ihrer oberen Lage befinden und hierdurch die Stangen E aufwärts bewegt sind, wird der zwischen Schaft und Sohle. mit Klebstoff versehene Schuh mit der Sohle auf das in dem Troge A ruhende Kissen gesetzt. Alsdann werden die beiden Stützen P und W an dem Balken / derart eingestellt, daß die Stütze P oberhalb des Leistens und die Stütze W oberhalb des Vorderteiles des Schuhes sich befindet, worauf der Balken I so weit gesenkt wird, daß die Stützen P und W mit ihren unteren Enden den Leisten bzw. den auf dem Kissen stehenden Schuh berühren; der Balken wird in dieser Stellung durch die in die Verzahnungen der Stangen E einfallenden Backen festgehalten. Hierauf wird durch entsprechende Bewegung des Hebels H die Achse B um etwa i8o° gedreht, wobei die Exzenter in solche Lage gebracht werden, daß sie die Stangen E und den mit ihnen verbundenen Querbalken I nebst den an letzterem angebrachten Stützen herabziehen und den Schuh mit seiner Sohle unter Ausübung eines entsprechenden Drucks gegen das' plastische Kissen bewegen. Wenn der Schuh längere Zeit in dieser Stellung eingespannt bleiben soll, wird zweckmäßig eine die Welle B in der betreffenden Lage festhaltende Sperrvorrichtung angewendet. Wenn der Schuh aus der Presse genommen werden soll, wird der Hebel H wieder in solcher Richtung geschwungen, daß die Exzenter in ihre frühere obere Stellung gelangen. Sobald der Druck aufgehoben ist, können die Backen N durch Druck auf ihre unteren Arme von den Zahnstangen zurückgezogen werden, worauf sich der Balken J an den Stangen E aufwärts bewegen läßt.The press is handled in the manner described below. After the hand lever has been adjusted so that the eccentrics G are in their upper position and thereby the rods E are moved upwards, the one between the upper and the sole. Adhesive shoe with the sole placed on the cushion resting in the trough A. Then the two supports P and W on the beam / are adjusted in such a way that the support P is above the last and the support W is above the front part of the shoe, whereupon the beam I is lowered so far that the supports P and W with their lower ends touch the last or the shoe on the cushion; the beam is held in this position by the jaws falling into the teeth of the rods E. Then the axis B is rotated by about 180 ° by appropriate movement of the lever H , the eccentrics being brought into such a position that they pull down the rods E and the crossbeam I connected to them together with the supports attached to the latter and the shoe with its Move the sole against the 'plastic cushion' while applying appropriate pressure. If the shoe is to remain clamped in this position for a longer period of time, a locking device that holds the shaft B in the relevant position is expediently used. When the shoe is to be removed from the press, the lever H is swung again in such a direction that the eccentrics move into their previous upper position. As soon as the pressure is released, the jaws N can be withdrawn from the racks by pressing their lower arms, whereupon the beam J can be moved up the bars E upwards.

Die sich aus der besonderen Anordnung i°5 der Teile ergebenden Vorteile bestehen neben .geringem Gewicht in großer Übersichtlichkeit und leichter Zugänglichkeit der Presse sowie in der bequemen Ausführung der verschiedenen Operationen. Die Führung der Zugstan- no gen in den Gestellteilen vermeidet hinderliche Teile oberhalb des Kissens, während die vielseitige Einstellbarkeit des Querbalkens in verschiedener Höhe und Neigung und die Verschiebbarkeit der Stützen am Balken die 11S Vorrichtung für Schuhwerk beliebiger Gestalt und Größe verwendbar macht.The advantages resulting from the special arrangement of the parts consist, in addition to low weight, in great clarity and easy accessibility of the press as well as in the convenient execution of the various operations. The guidance of the tension rods in the frame parts avoids obstructive parts above the cushion, while the versatile adjustability of the crossbar in different heights and inclinations and the displaceability of the supports on the beam make the 11 S device usable for footwear of any shape and size.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Presse mit einem plastischen Kissen zur Herstellung von Schuhwerk durch Zusammenkleben der Sohle mit dem Schaft,i. Press with a plastic cushion for making footwear by gluing them together the sole with the shaft, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus zwei als Führung für die Zugstangen (E) der im oberen Teil angeordneten Andrückvorrichtung dienenden Ständern (C) und einem das plastische Kissen enthaltenden Mittelteil (A) besteht, der die beiden Ständer miteinander verbindet, so daß das Kissen von allen Seiten leicht zugänglich ist, und daß an den oberen gezahnten characterized in that the frame consists of two uprights (C) serving as guides for the tie rods (E) of the pressing device arranged in the upper part and a middle part (A) containing the plastic cushion, which connects the two uprights so that the cushion is easily accessible from all sides, and that on the upper toothed ίο Enden der in senkrechter Richtung geführten Zugstangen (E) ein Querbalken (I) in verschiedener Höhe und verschiedener Neigung einstellbar ist, an dem zwei Stützen (P Q und W) für den vorderen und hinteren Teil des Schuhes in seiner Längsrichtung einstellbar sind.ίο ends of the vertical tie rods (E) a cross bar (I) is adjustable at different heights and different inclinations, on which two supports (PQ and W) for the front and rear part of the shoe are adjustable in its longitudinal direction. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze für den hinteren Teil des Schuhes bzw. Leistens aus zwei in senkrechter Richtung aneinander beweglichen und durch eine Feder (T) auseinandergedrückten Teilen (P O) besteht, zum Zwecke, den Druck auf den hinteren Teil des Schuhes geringer und federnd zu machen. *52. Press according to claim 1, characterized in that the support for the rear part of the shoe or last consists of two mutually movable in the vertical direction and by a spring (T) pushed apart parts (PO) , for the purpose of applying the pressure to make the rear part of the shoe lower and springy. * 5 3. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der Zugstangen (E) mit Exzenterringen (K) gelenkig (F) verbunden sind, deren Exzenter (G) auf einer unterhalb des Kissens gelagerten und mittels eines Hebels (H) 0. dgl. drehbaren Welle (B) sitzen.3. Press according to claim 1, characterized in that the lower ends of the tie rods (E) with eccentric rings (K) are articulated (F) , the eccentric (G) on a mounted below the cushion and by means of a lever (H) 0 . Like. Rotatable shaft (B) sit. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,1 sheet of drawings,
DENDAT261404D Active DE261404C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE261404C true DE261404C (en)

Family

ID=518968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT261404D Active DE261404C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE261404C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH341457A (en) Tool for assembling open circlips
DE261404C (en)
DE942375C (en) Feeding device for blanks to a machine for forming stiff shoe insoles
DE485433C (en) Machine for the production of grilles for all kinds of purposes, in particular as queen bee barrier
DE2361820B2 (en) Method and device for the further transport of a molding strand formed from horizontally divided box-shaped casting molds along a casting and cooling section
DE1652815B2 (en) Mobile forge manipulator
DE3214849C2 (en) Adjustment device for a ski binding jaw
DE2826809A1 (en) METHOD OF BENDING A ROD-SHAPED CHAIN LINK BLANK AND BENDING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE234796C (en)
DE646626C (en) Molding device for the production of molded parts from concrete or the like, in particular for building purposes
AT60478B (en) Press for the manufacture of footwear.
DE2649345A1 (en) Spacer fixing unit for steel concrete reinforcing rods - has spacers carried in stack in magazine with levers for advancing and pressing into position
DE2218579C3 (en) Gripper for packaged loads
DE1054335B (en) Chainwheel change gear for bicycles
DE595549C (en) Winding device for the production of cigarillos u. like
DE2301724C2 (en) Device for aligning motor vehicles
DE221689C (en)
DE2319170C3 (en) Device for straightening piece products
DE1156963B (en) Hydraulic joint glue press
DE2615806C3 (en) Ski binding
DE194649C (en)
DE616664C (en) Gluing press for footwear
DE326778C (en) A motor plow with a rear guide, balanced on the drum wheel
DE265951C (en)
DE180826C (en)