DE2610618A1 - Vorrichtung zur bilderzeugung durch einen abtastenden strahl, insbesondere roentgenstrahl - Google Patents

Vorrichtung zur bilderzeugung durch einen abtastenden strahl, insbesondere roentgenstrahl

Info

Publication number
DE2610618A1
DE2610618A1 DE19762610618 DE2610618A DE2610618A1 DE 2610618 A1 DE2610618 A1 DE 2610618A1 DE 19762610618 DE19762610618 DE 19762610618 DE 2610618 A DE2610618 A DE 2610618A DE 2610618 A1 DE2610618 A1 DE 2610618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
radiation source
scanning
exit
imaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762610618
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Science and Engineering Inc
Original Assignee
American Science and Engineering Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Science and Engineering Inc filed Critical American Science and Engineering Inc
Publication of DE2610618A1 publication Critical patent/DE2610618A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • G01V5/22

Description

Syke, den 11. März 1976
Anmeldung zum Patent und Hilfsgebrauchsmuster mein Aktz.: 76.26 Cake Pan
ANMELDER:
American Science & Engineering, Inc.
955 Massachusetts Avenue, Cambridge, Massachusetts 02139 U.S.A.
a corporation of Massachusetts
ERFINDER:
Daniel Jacob
VERTRETER gemäß § 16 PatGes.:
Dipl.-Ing. Martin Schumacher, Patentanwalt Hauptstr. 31, 2§18 Syke
PRIORITÄT:
USA - Aktz.Λ 558,426 - AT: 14.3.1975
BEZEICHNUNG:
Vorrichtung zur Bilderzeugung durch einen abtastenden Strahl, insbesondere Röntgenstrahl
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bilderzeugung durch einen anders als durch normale optische Linsensysteme erzeugten abtastenden scharfen Strahl von Strahlungsenergie aus einer Strahlungsquelle, insbesondere zur Abbildung der Durchstrahlung von Medien durch Röntgenstrahlen nach Patentanm. P 22 33 345.5 (72.92 X-scanner).
609840/1099
ORIGINAL INSPECTED
STAND DER TECHNIK
Es ist bekannt, den Empfänger als Kurve auszubilden und eine Einrichtung zur Abtastung der Empfangerkurve durch Ablenkung eines relativ zur Empfangerkurve scharf gerichteten Strahlenbündels vorzusehen (US-PS 2,233*345). Dabei wird aus einer kegelförmigen Röntgenstrahlung mit Hilfe einer feststehenden Schlitzblende und einer relativ dazu rotierenden Schlitzblende in Form einer rotierenden Scheibe mit Radialschlitzen ein scharfer Abtaststrahl ausgeblendet. Die Vervendung einer flachen rotierenden Schlitzblende ist mit einem verhältnismäßig grcflen Raumauf wand und damit auch Materialaufwand für das die Vorrichtung umschließende Gehäuse verbunden, ganz abgesehen davon, daß sich durch die wechselnde Neigung des jeweils wirksamen Radialschlitzes zum Schlitz der feststehenden Schlitzblende unliebsame Veränderungen in der Form des ausgeblendeten Strahlquerschnittes ergeben.
AUFGABE
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die sich durch eine gleichbleibend scharfe Strahlausblendung bei einfachem gedrungenem Aufbau und geringem Materialaufwand auszeichnet.
LÖSUNG DER AUFGABE
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß eine Ausgangsblende mit einem Ausgangsschlitz, eine ringförmige Tastblende mit wenigstens einem, zu ihrer Achse parallem und zum
609840/1099
Ausgangsschlitz im vesentlichen senkrechtem Tastschlitz sowie Rotationsantrieb vorgesehen ist derart, daß die Tastblende jeweils mit einem Wirkbereich ihres Umfanges innerhalb und dem gegenüberliegenden Umfangsbereich außerhalb des Strahlenweges von der Strahlenquelle zum Ausgangsschlitz liegt und in Zusammenvirkung von Tastschlitz und Ausgangsschlitz der scharfe Abtaststrahl entsteht. Dabei kann die Tastblende den Rand eines pfannenförmigen Körpers bilden, dessen Rotationsachse gegen den Strahlenveg geneigt ist. Auf diese V/eise gelangt man trotz Rotation der bewegten Blende zu einer im wesentlichen über die ganze Abtastung gleichbleibend orthogonalen geometrischen Lage der den scharfen Abtaststrahl formenden Blenden und hat obendrein die vorteilhafte Möglichkeit, mit einem gedrungenen flachen Gehäuse auszukommen, da die Hauptausdehnung der bewegten Blende etwa parallel zum Strahlenweg und dem Schlitz in der feststehenden Blende liegt.
BESCHREIBUNG EINES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung zu entnehmen. In der Zeichnung ist
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Vorrichtung nach der Erfindung im Einsatz zur Erzeugung eines Röntgenbildes in Verbindung mit einem Strahlungsemp-fanger und Bilderzeuger und
609840/1099
Fig. 2 ein Querschnitt durch die Vorrichtung zur Erzeugung des Taststrahles in größerem Maßstab.
Die Vorrichtung nach der Erfindung wird vorzugsweise angewandt in Verbindung mit einer Strahlenquelle für Strahlungsenergie, die nicht auf konventionelle optische Weise durch Linsen nach den Gesetzen der geometrischen uptik fokussiert werden, wie z.B. Strahlenquelle für X-Strahlen oder Gammastrahlen, üie in der Zeichnung mit dem .bezug sz eichen 1Q bezeichnete Vorrichtung nach der Erfindung stellt ein Taststrahlgerät zur Erzeugung eines Abtaststrahles 12 dar, das auf vertikalen Schienen 11 auf- und abbeweglich ist, synchron zu einem an einer Vertikalschiene 15 auf- und abbeweglichen Strahlungsempfänger 14, der über ein Säbel 16 mit einem Sichtgerät oder Bilderzeuger 18 zur Anzeige des Durchstrahlungsbildes einer Person oder eines Gepäckstückes verbunden ist.
üls Strahlenquelle ist vorzugsweise eine X-Strahlen-Röhre oder icöntgenröhre 22 vorgesehen, welche Bestandteil des Taststrahlgerätes 1ü ist.
Das Taststrahlgerät 1ü ist mit einem den Strahlenweg 40 von einer Eingangsblende 29 mit Eingangsöffnung 31 bis zu einer Ausgangsblende 30 mit Ausgangsschlitz 32 umschließenden Gehäuse 24 aus für die Strahlenenergie undurchlässigem Material mit Boden 28 und Decke 26 versehen, in welchem eine Tastblende 35 mit Tastschlitz 38, die vom Rand eines pfannenförmigen Körpers 34 gebildet wird, um eine Achse 37 umläuft, welche gegen die vertikale
R Π 9 R 4 D / 1 099
zum Strahlenweg 40 ein wenig gegen den Ausgangsschlitz 32 hin geneigt ist und von einem auf der Decke 26 des Gehäuses angebrachten Motor 36 angetrieben wird.
Die Neigung der Achse 37 bzw. Tastblende 35 ist derart gewählt, daß der jeweils vor dem Ausgangsschlitz 32 vorbeilaufende Tastschlitz 38 von dem kegelförmigen Strahlenbündel, das die ^ingangsöffnung 31 in das Gehäuse 24 eintreten läßt, voll ausgeleuchtet wird, indem der auf der Seite der üingangsöffnung befindliche Rand des Tastrotors 34 infolge seiner Neigung mit Abstand über den Strahlenweg 40 hinwegläuft.
Im dargestellten Beispiel ist die Tastblende 35 mit vier um 90° gegeneinander versetzten Tastschlitzen 38 versehen, so daß bei einem ganzen Umlauf des Tastrotos 34 vier Abtastungen durch den austretenden Taststrahl 12 erfolgen. Durch die Synchronbewegung des Taststrahlgerätes 10 und des Strahlungsempfängers 14 ergibt sich dann nach einer vorgegebenen Anzahl von Rotorumläufen eine zellenförmige Abtastung des gesamten, vom Gerät erfaßten Raumes zur Erzeugung des Bildes 20 am Bildschirm des ßilderzeugers 18.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß der Tastschlitz 38 der Tastblende 35 über den ganzen Vorbeilauf am horizontalen Ausgangsschlitz 32 der Ausgangsblende 30 im wesentlichen rechtwinklig liegt, so daß sich ein gleichbleibend r£*'~>ln**ar'v'i'ja'V, ada»Querschnitt des Abtaststrahles 12 ergibt.
609840/1099
Vom Tastrotor 34 muß nur der schmale Rand, der als Tastblende wirksam ist, aus für die Strahlenenergie undurchlässigem Material hergestellt werden, wodurch Aufwand und Gewicht der Anordnung auf ein Minimum beschränkt werden. Der Tastrotor wird zweckmäßig so dimensioniert, daß der Abstand der Tastschlitze 38 nur wenig größer ist als die Länge des Ausgangsschlitzes 32 derart, daß die Abtastungen im wesentlichen lückenlos aufeinander folgen. Bei einer Breite des Ausgangsschlitzes 32 von 2 mm und einer Länge von 30 cm ist es zweckmäßig, dem Tastschlitz 38 eine Breite von 1 mm und eine Lunge von 1ü mm zu geben.
Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich. So kann beispielsweise der Tastrotor 34 statt aus einer Scheibe oder Pfanne auch aus einem Speichenrad bestehen, das an seinem Umfang die Tastblende 35 trägt. Auf diese \veise läßt sich das Gewicht und damit das Trägheitsmoment des Rotors weiter verringern. Die Erfindung ist ferner nich-fc&uf eine Ausführung mit Vertikalverschiebung von Taststrahlgerät und Strahlungsempfänger beschränkt, sondern läßt sich sinngemäß auch in Verbindung mit einer Schwenkbewegung daser Geräteteile verwenden. Das Gerät ist geeignet, schnell und mit guter Auflösung, insbesondere in Flughafen, zum Auffinden von Konterbanden und Waffen eingesetzt zu werden.
R09840/1099
BEZUGSZEICHEN LISTE
10 apparatus Teststralilgerät
11 rails Schienen
12 scanning pencil beam Abtaststrahl
14 radiation sensitive detes- Strahlungsempfänger
tor
15 rail Schiene
16 output cable kabel
16 video storage and Bilderzeuger
display unit
20 image Bild
22 X-ray tube X- S tr ah l en-Rö hr e
24 shallow enclusure Äbschirmgehäuse, Gehäuse
26 upper wall DEcke
28 lower wall Boden
29 entrance wall tängangsblende
30 exit wall Ausgangsblende
31 entrance slit üing ang söffnung
32 exit slit Ausgangsschlitz
34 chopper wheel Tastrotor
35 rim Tastblende, Rand von 34
36 motor Motor
37 axis Achse
38 slits Tastschlitze
40 radiant energy Strahlenweg
η η <a η /, fi /1 η a Ii

Claims (5)

SCHUTZANSPRuCHE:
1. Vorrichtung zur Bilderzeugung durch einen anders als durch normale optische Linsensysteme erzeugten abtastenden scharfen Strahl und Strahlungsenergie aus einer Strahlungsquelle, insbesondere zur Abbildung der Durchstrahlung von Medien durch Röntgenstrahlea nach Patentanm. P 22 33 345.5 (72.92 X-scanner), gekennzeichnet durch eine Ausgangsblende (30) mit einem Ausgangsschlitz (32), eine ringförmige Tast blende (35) mit wenigstens einem, zu ihrer Achse (37) parallelen, und zum Ausgangsschlitz (32) im wesentlichen senkrechten Tastschlitz (38) und Rotationsantrieb (36) derart, daß die Tastblende jeweils mit einem Wirkbereich ihres Umfangs innerhalb und dem gegenüberliegenden Umfangsbereich außerhalb des Strahlenweges (40) von der Strahlenquelle (22) zum Ausgangsschlitz (32) liegt und im Zusammenwirkung von Tastschlitz (3£) und Ausgangsschlitz (32) der scharfe Abtaststrahl (12) entsteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastblende (35) den Rand eines pfanne-nförmigen Körpers (34) bildet, dessen Rotationsachse (37) gegen den Strahlenweg (40) geneigt ist.
h f) 9 iU Π / 1 0 9 9
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine fiingangsblende (29) mit Eingangsöffnung (31) zwischen Strahlungsquelle (22) und dem jeweils im Strahlenweg befindlichen Wirkbereich der Tastblende (35).
4. Vorrichtung nach einem der .Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Strahlungsquelle (22) für X-Strahlen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangs- und Eingangsblende (30,29) bestandteile eines die Tastblende (35) umschließenden strahlungsundurchlässigen Gehäuses (24) bilden.
609840/1099
Leerseite
DE19762610618 1975-03-14 1976-03-13 Vorrichtung zur bilderzeugung durch einen abtastenden strahl, insbesondere roentgenstrahl Withdrawn DE2610618A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/558,426 US4031401A (en) 1975-03-14 1975-03-14 Radiant energy imaging scanning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2610618A1 true DE2610618A1 (de) 1976-09-30

Family

ID=24229489

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7607767U Expired DE7607767U1 (de) 1975-03-14 1976-03-13 Vorrichtung zur bilderzeugung durch einen abtastenden strahl, insbesondere roentgenstrahl
DE19762610618 Withdrawn DE2610618A1 (de) 1975-03-14 1976-03-13 Vorrichtung zur bilderzeugung durch einen abtastenden strahl, insbesondere roentgenstrahl

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7607767U Expired DE7607767U1 (de) 1975-03-14 1976-03-13 Vorrichtung zur bilderzeugung durch einen abtastenden strahl, insbesondere roentgenstrahl

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4031401A (de)
JP (1) JPS51122480A (de)
BE (1) BE839519A (de)
DE (2) DE7607767U1 (de)
DK (1) DK107076A (de)
FR (1) FR2304090A1 (de)
GB (1) GB1513601A (de)
GR (1) GR60439B (de)
IL (1) IL49142A (de)
IT (1) IT1063072B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400190A1 (de) * 1994-01-05 1995-07-06 Bernd Poley Sicherheitsschleuse

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646638C2 (de) * 1976-10-15 1986-08-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung
US4242583A (en) * 1978-04-26 1980-12-30 American Science And Engineering, Inc. X-ray imaging variable resolution
US4260898A (en) * 1978-09-28 1981-04-07 American Science And Engineering, Inc. X-ray imaging variable resolution
JPS55150358U (de) * 1979-04-16 1980-10-29
GB2076250A (en) * 1980-05-19 1981-11-25 American Science & Eng Inc Mechanical X-ray scanning
US4403338A (en) * 1980-11-14 1983-09-06 Stephen Rudin Process and apparatus for scatter reduction in radiography
US4366576A (en) * 1980-11-17 1982-12-28 American Science And Engineering, Inc. Penetrating radiant energy imaging system with multiple resolution
DE3135421A1 (de) * 1981-09-07 1983-03-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgenuntersuchungsgeraet
US4626688A (en) 1982-11-26 1986-12-02 Barnes Gary T Split energy level radiation detection
US4511799A (en) * 1982-12-10 1985-04-16 American Science And Engineering, Inc. Dual energy imaging
GB2170980B (en) * 1985-02-07 1988-05-25 Steve Webb Ct scanner and detector therefor
DE3875999T2 (de) * 1987-04-10 1993-03-25 British Aerospace Abbildungsanlage.
US9958569B2 (en) 2002-07-23 2018-05-01 Rapiscan Systems, Inc. Mobile imaging system and method for detection of contraband
US8243876B2 (en) 2003-04-25 2012-08-14 Rapiscan Systems, Inc. X-ray scanners
US8223919B2 (en) 2003-04-25 2012-07-17 Rapiscan Systems, Inc. X-ray tomographic inspection systems for the identification of specific target items
GB0525593D0 (en) 2005-12-16 2006-01-25 Cxr Ltd X-ray tomography inspection systems
DE10324911B4 (de) * 2003-05-30 2005-08-18 Siemens Ag Röntgenvorrichtung mit partiellem digitalem Detektor und Verfahren zum Betrieb einer solchen
DE102004012050B4 (de) * 2004-03-11 2008-01-10 Siemens Ag Blendeneinheit und zugeordneter Röntgenstrahler bzw. Verfahren zu deren Verstellung zum Einblenden eines Untersuchungsbereiches bzw. Röntgeneinrichtung
DE102005048519A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-19 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Brennpunktorientierte Blende
US8824632B2 (en) 2009-07-29 2014-09-02 American Science And Engineering, Inc. Backscatter X-ray inspection van with top-down imaging
EP2459991B1 (de) * 2009-07-29 2019-09-11 American Science & Engineering, Inc. Anhänger für röntgenstrahleninspektion von oben nach unten
PL3270185T3 (pl) 2011-02-08 2023-06-12 Rapiscan Systems, Inc. Niejawny nadzór z wykorzystaniem wielomodalnościowego wykrywania
US10670740B2 (en) 2012-02-14 2020-06-02 American Science And Engineering, Inc. Spectral discrimination using wavelength-shifting fiber-coupled scintillation detectors
KR102065158B1 (ko) 2012-07-05 2020-01-10 아메리칸 사이언스 앤 엔지니어링, 인크. 가변 각도 시준기
CN107209282B (zh) * 2014-11-20 2019-12-20 爱康公司 X射线扫描系统和方法
PL3271709T3 (pl) 2015-03-20 2023-02-20 Rapiscan Systems, Inc. Ręczny przenośny system kontroli rozpraszania wstecznego
US10770195B2 (en) 2017-04-05 2020-09-08 Viken Detection Corporation X-ray chopper wheel assembly
WO2019245636A1 (en) 2018-06-20 2019-12-26 American Science And Engineering, Inc. Wavelength-shifting sheet-coupled scintillation detectors
WO2021247615A1 (en) 2020-06-02 2021-12-09 Viken Detection Corporation X-ray imaging apparatus and method
US11175245B1 (en) 2020-06-15 2021-11-16 American Science And Engineering, Inc. Scatter X-ray imaging with adaptive scanning beam intensity
US11340361B1 (en) 2020-11-23 2022-05-24 American Science And Engineering, Inc. Wireless transmission detector panel for an X-ray scanner

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2825817A (en) * 1954-10-28 1958-03-04 Medtronics X-ray apparatus
FR1325515A (fr) * 1961-07-04 1963-04-26 Atomic Energy Authority Uk Examen radiographique
FR1318256A (fr) * 1962-03-23 1963-02-15 Atomic Energy Authority Uk Filtrage des rayonnements pénétrants, notamment pour la radiologie
US3229089A (en) * 1962-10-25 1966-01-11 Hayakawa Denki Kogyo Kabushiki An x-ray system for producing a specimen image in color
US3780291A (en) * 1971-07-07 1973-12-18 American Science & Eng Inc Radiant energy imaging with scanning pencil beam
US3790799A (en) * 1972-06-21 1974-02-05 American Science & Eng Inc Radiant energy imaging with rocking scanning

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400190A1 (de) * 1994-01-05 1995-07-06 Bernd Poley Sicherheitsschleuse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2304090A1 (fr) 1976-10-08
DK107076A (da) 1976-09-15
BE839519A (fr) 1976-07-01
DE7607767U1 (de) 1976-10-28
IL49142A (en) 1977-10-31
IL49142A0 (en) 1976-07-30
US4031401A (en) 1977-06-21
JPS5429389B2 (de) 1979-09-22
FR2304090B1 (de) 1979-08-24
GB1513601A (en) 1978-06-07
GR60439B (en) 1978-05-26
JPS51122480A (en) 1976-10-26
IT1063072B (it) 1985-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610618A1 (de) Vorrichtung zur bilderzeugung durch einen abtastenden strahl, insbesondere roentgenstrahl
DE10062214B4 (de) Vorrichtungen zur Durchleuchtung von Objekten
DE3719923C2 (de) Bilderzeugungsvorrichtung, insbesondere für Materialien mit geringer Ordnungszahl
DE2233345C2 (de) Vorrichtung zum Abbilden eines Objektes mittels Durchstrahlung desselben durch Röntgenstrahlen
DE112007001149B4 (de) Frachtsicherheitskontrollverfahen auf Grundlage von Spiralabtastung
DE102011056347A1 (de) Integrierte Röntgendetektoranordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2363197A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffinden von gefaehrlichen gegenstaenden und/oder wertvollen metallen oder dergleichen mittels roentgenstrahlen
DE19936679A1 (de) Röntgendiagnostikgerät
DE102008037422A1 (de) Verfahren und Gerät zur Durchführung von Dualspektrum-CT mit schneller KV-Modulation bei mehreren Ansichtsintervallen
DE112007001159T5 (de) Verfahren zur Frachtsicherheitskontrolle mit mehreren Betrachtungswinkeln
DE102011056349A1 (de) Gestapelte Flat-Panel-Röntgendetektoranordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19813466A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtastung eines Gegenstands in einem Computer-Tomographie-System
DE102011056348A1 (de) Gestapelte Röntgendetektoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3633738A1 (de) Radiologische untersuchungsgeraet
DE2853363C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Röntgenbildern
DE10244180B4 (de) Verfahren zur Bilderstellung in der Computertomographie eines periodisch bewegten Untersuchungsobjektes und CT-Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE2657898A1 (de) Kollimator fuer eine transaxial- tomographie-szintillationskamera
DE2009312B2 (de) Optische abtasteinrichtung
DE3608404A1 (de) Roentgen-computertomographiesystem
WO2017178568A1 (de) Das gammaauge: ein gerät zur abbildung hochenergetisch strahlender objekte
DE19921280C1 (de) Röntgendiagnostikgerät mit einer als Computertomographieeinrichtung ausgeführten Aufnahmeeinheit
DE10038328A1 (de) Computertomograph mit kegelförmigen Strahlenbündel und helixförmiger Relativbewegung
DE602005006255T2 (de) Anordnung und verfahren zur gewinnung von bilddaten
DE19901901A1 (de) Verfahren und Gerät zur Desensibilisierung von Einfallwinkelfehlern bei einer Mehrschnitt-Computer-Tomographie-Erfassungseinrichtung
DE2723431A1 (de) Vorrichtung fuer tomographie

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2233345

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal