DE2609677A1 - Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2609677A1
DE2609677A1 DE19762609677 DE2609677A DE2609677A1 DE 2609677 A1 DE2609677 A1 DE 2609677A1 DE 19762609677 DE19762609677 DE 19762609677 DE 2609677 A DE2609677 A DE 2609677A DE 2609677 A1 DE2609677 A1 DE 2609677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emitter
transistor
ignition device
combustion engine
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762609677
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Hachiga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NipponDenso Co Ltd filed Critical NipponDenso Co Ltd
Publication of DE2609677A1 publication Critical patent/DE2609677A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • F02P3/05Layout of circuits for control of the magnitude of the current in the ignition coil
    • F02P3/051Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

R. ND 121
3.3.I976 Li/Sm
Anlage zur
Patentanmeldung
N ippondenso Co. Ltd., Kariya-shi, Aichi-ken / Japan
Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Schalttransistor dessen Emitter-Kollektor-Strecke mit der Primärwicklung einer Zündspule eine während des Betriebes der Brennkraftmaschine an einer Stromquelle liegende Serienschaltung bildet.
Derartige Zündeinrichtungen haben den Vorteil3 daß sie kontaktlos gesteuert werden können oder soweit ein mechanischer Unterbrecherschalter Anwendung findet, dieser Schalter nur
6 09839/072A
2609R77
- 2 - R. ND 121 Li/Sm
mit einem relativ niedrigen Steuerstrom beaufschlagt werden muß und somit dort kein schädlicher Kontaktabbrand mehr auftritt.
Bei einer solchen Zündeinrichtung zeigt es sich jedoch, daß die in der Zündspule gespeicherte Zündenergie und damit die zur Verfügung stehende Zündspannung mit sinkender Betriebsspannung ebenfalls abnimmt, was dazu führen kann, daß beispielsweise bei starker Belastung der Stromquelle, wie das beim Starten der Brennkraftmaschine der Fall ist, die Zündspannung für einen wirkungsvollen Zündfunken überhaupt nicht mehr ausreicht. Andererseits wird bei zu hoher Betriebsspannung mehr Zündenergie gespeichert, als das für einen wirkungsvollen Zündfunken erforderlich ist. Hierdurch ergibt sich eine unnötige Belastung der Zündspule.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zündeinrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen und dabei die vorgenannten Unzulänglichkeiten zu vermeiden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch geXöst. daß ein Schaltglied bestimmter Durchbruchsspannung mit der Basis-Emitter-Strecke eines Hilfstransistors eine ebenfalls wä.hrend des Betriebes der Brennkraftmaschine an der Stromquelle liegende Seriensehaltung bildet und daß die Emitter-Kollektor-Strecke des Hilfstransistors zur Begrenzung des über die Emitter-Kollektor-Strecke des Schalttransistors fließenden Stromes Verwendung findet.
609839/072A
- 3 - R. ND 121 Li/Sra
Man kann demzufolge einen niedrigen Widerstandswert der zur Zündspule gehörenden Primärwicklung wählen, wodurch der hindurchfließende Strom auch bei niedriger Betriebsspannung schnell seinen für eine ausreichende Zündenergie notwendigen Wert erreicht und dann bis zur Auslösung des Zündfunkens auf diesen Wert begrenzt wird3 ohne daio sich dabei eine unnötige Belastung der Zündspule ergibt.
Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 die schaltungsmäßige Darstellung einer erfindungsgemäßen Zündeinrichtung und
Fig. 2 ein Strom (J)-Zeit (t)-Diagramm zur Erklärung deren Funktion.
Die dargestellte Zündeinrichtung soll zum Betrieb einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine eines ebenfalls nicht dargestellten Kraftfahrzeuges dienen. Die Zündeinrichtung weist einen Signalgeber 1 auf, der mit der Brennkraftmaschine gekuppelt ist und beispielsweise nach Art eines Wechselstromgenerators arbeitet. Dem Signalgeber 1 ist ein Kondensator zur Absorption von Störsignalen und diesem Kondensator 2 wiederum eine Freilaufdiode 3 parallelgeschaltet. Der der Masseverbindung abgewandte Anschluß der aus den Schaltungselementen I5 2 und 3 bestehenden Parallelschaltung ist mit der Kathode einer zur Temperaturkompensation dienenden Diode 4 verbunden, deren Anode sowohl an dem einen Anschluß eines Bemessungswiderstandes 5 als auch an der Basis eines (npn-) Steuertransistors 6 liegt. Der Transistor 6 ist mit seinem
../H 609839/072A
- 4 - R. ND 121 Li/Sm
Emitter an die Masseverbindung und mit seinem Kollektor sowohl an die Basis eines (npn-) Steuertransistors 7 als auch an den einen Anschluß eines Bemessungswiderstandes 8 angeschlossen. Der andere Anschluß des Widerstandes 5 ist ebenso wie der andere Anschluß des Widerstandes 8 an die Kathode einer zur Stabilisierung dienenden und anodenseitig an der Masseverbindung liegenden Zenerdiode 9 angeschlossen. Außerdem stent die Anode der Zenerdiode 9 über die Serienschaltung zweiffBemessungswiderstände 10, 11 mit dem Kollektor des emitterseitig an der Masseverbindung liegenden Transistors 7 in Verbindung. Die gemeinsame Verbindung der Widerstände 1O3 11 ist über die Serienschaltung zweier Bemessungswiderstände 12, 13 an die Masseverbindung angeschlossen, wobei sich zwischen diesen beiden Widerständen 12, 13 die Emitter-Kollektor-Strecke eines mit seiner Basis an dem Kollektor dea Transistors 7 liegenden (npn-) Steuertransistors 14 befindet. Ferner ist die gemeinsame Verbindung der Widerstände 10, 11 an die Kathode einer Zenerdiode 15 angeschlossen, deren Anode über einen Bemessungswiderstand 16 an der Basis eines (npn-) HÜfstransistors 17 liegt. Der Hilfstransistor 17 ist an seinem Emitter mit der Masseverbindung und an seinem Kollektor mit dem Emitter des Transistors 14, ferner mit der Anode einer- Zenerdiode 18 und schließlich mit der Basis eines (npn-) Schalttransistors 19 verbunden. Der emitterseitig an der Masseverbindung liegende Transistor 19 ist mit seinem Kollektor an die Kathode der diesen Transistor 19 gegen überspannung schützenden Zenerdiode 18 angeschlossen. Außerdem liegt der Kollektor des Transistors 19 an der Kathode einer anodenseitig an die Masseverbindung angeschlossenen Freilaufdiode 20. Schließlich ist der Kollektor des Transistors 19 noch ' ' über die Primärwicklung einer Zündspule 21 an eine Versorgungsleitung angeschlossen, die von dem Pluspol einer Stromquelle 22, die beispielsweise die Batterie des Kraftfahrzeuges
../5 60983 9/0724
- 5 - R.ND 121 Li/Sm
sein kann, zu der gemeinsamen Verbindung der Widerstände 1O5 11 führt. Der Minuspol der Stromquelle 22 ist an die Masseverbindung angeschlossen. Die zur Zündspule 21 gehörende Sekundärwicklung ist ebenfalls über eine Zündkerze 23 an die Masseverbindung angeschlossen.
Die soeben beschriebene Zündeinrichtung hat folgende Wirkungsweise:
Es wird angenommen, daß sich gerade der Transistor 6 im leitenden Zustand, -der Transistor 7 im nichtleitenden Zustand, und der Transistor l4 sowie der Transistor ΊΘ ebenfalls im leitenden Zustand befindet. Erreicht nun das vom Signalgeber zur Vergügung gestellte Steuersignal einen bestimmten Wert, so geht der Transistor 6 in den nichtleitenden Zustand, der Transistor 7 in den leitenden Zustand und der Transistor Ik sowie der Transistor 19 ebenfalls in den nichtleitenden Zustand über. Demzufolge wird der Stromfluß in der Primärwicklung der Zündspule 21 unterbrochen, woraufhin in deren Sekundärwicklung ein Zündspannungsstoß erzeugt und abhängig davon an der Zündkerze 23 ein elektrischer Überschlag (Zündfunke) hervorgerufen wird. Sobald das Steuersignal abgeklungen ist, wird wieder der Transistor 6 leitend, der Transistor 1J nichtleitend und der Transistor 14 sowie der Transistor 19 ebenfalls leitend. Der Strom in der Primärwicklung der Zündspule 21 steigt dann bis zu einem Wert an, der in Figur 2 mit 2k bezeichnet ist. Die Begrenzung auf diesen Wert erfolgt durch die Schaltungselemente 15, 16, 17 3 die dafür sorgen, daß die Basis-Emitter-Strecke des Schalttransistors 19 bei Schwankungen der Betriebsspannung immer den gleichen Steuerstrom erhält. Wären die Schaltungselemente 15, 16, 17 nicht vorgesehen, so könnte der Strom in der Primärwicklung der Zündspule 21 auf einen Wert ansteigen, der in Figur 2 mit 25 bezeichnet ist und
../6 609839/0724
- β - R. ND 121 Li/Sm
die Zündspule unnötig belasten würde, wenn der mit 2k bezeichnete Stromwert bereits eine für einen wirkungsvollen Zündfunken ausreichende Zündenergie sicherstellt.
60983 9"/072£

Claims (6)

  1. - 7 - R. ND 121 Li/Sm
    Ansprüche
    / 1.) Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Schalttransistor, dessen Emitter-Kollektor-Strecke mit der Primärwicklung einer Zündspule eine während des Betriebes der Brennkraftmaschine an einer Stromquelle liegende Serienschaltung bildet, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltglied (15) bestimmter Durchbruchsspannung mit der Basis-Emitter-Strecke eines Hilfstransistors (17) eine ebenfalls während des Betriebes der Brennkraftmaschine an der Stromquelle (22) liegende Serienschaltung bildet und daß die Emitter-Xollektor-Strecke des Hilfstransistors (17) zur Begrenzung des über die Emitter-Kollektor-Strecko des Schalttransistors (19) fließenden Stromes Vervrendung findet.
  2. 2. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet } daß das 'Schaltglied (15) bestimmter Durchbruchsspannung eine von der Stromquelle (22) in Sperrichtung beanspruchte Zenerdiode ist.
    ■ 60983 9 /072 L
    - 8 - R. ND 121 Li/Sm
  3. 3. Zündeinrichtung nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfstransistor (17) mit seiner Emitter-Kollektor-Strecke in einem Nebenschlußzweig der Basis-Emitter-Strecke des Schalttransistors (19) liegt.
  4. 4. Zündeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3a dadurch gekennzeichnet j daß die das Schaltglied (15) bestimmter Durchbruchsspannung bildende Zenerdiode mit ihrer Kathode dem Pluspol der Stromquelle (22) zugewandt ist, während ihre Anode über einen Widerstand (16) an der Basis des Hilfstransistors (17) liegt, der ebenso wie der Schalttransistor
  5. . (19) an seinem Emitter mit dem Minuspol der Stromquelle
    (22) Verbindung hat.
  6. 6 09839/0724
DE19762609677 1975-03-14 1976-03-09 Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine Pending DE2609677A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50031608A JPS51106838A (de) 1975-03-14 1975-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2609677A1 true DE2609677A1 (de) 1976-09-23

Family

ID=12335905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762609677 Pending DE2609677A1 (de) 1975-03-14 1976-03-09 Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4084567A (de)
JP (1) JPS51106838A (de)
DE (1) DE2609677A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731373A1 (de) * 1977-07-12 1979-02-01 Bosch Gmbh Robert Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2736143A1 (de) * 1977-08-11 1979-02-22 Bosch Gmbh Robert Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2736178A1 (de) * 1977-08-11 1979-03-01 Bosch Gmbh Robert Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
FR2470872A1 (fr) * 1979-12-04 1981-06-12 Bosch Gmbh Robert Installation d'allumage pour moteur a combustion interne
WO1990005848A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-31 Robert Bosch Gmbh Zündendstufe einer transistor-zündanlage

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5828425B2 (ja) * 1976-10-15 1983-06-15 株式会社日立製作所 内燃機関用半導体式点火装置
DE2648517C2 (de) * 1976-10-27 1986-01-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Überwachungsschaltung für eine zu einer Brennkraftmaschine gehörende Zündeinrichtung
DE2702397A1 (de) * 1977-01-21 1978-07-27 Bosch Gmbh Robert Getaktete zuendung
DE2705715C2 (de) * 1977-02-11 1985-07-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündanlage für Brennkraftmaschinen
JPS5856385Y2 (ja) * 1978-02-15 1983-12-26 三菱電機株式会社 機関点火装置
CN1042664C (zh) * 1995-02-22 1999-03-24 国产电机株式会社 内燃机用点火装置
EP2238340A4 (de) * 2008-02-07 2018-03-14 SEM Aktiebolag System zur stromunterstützung in einem cdi-system
JP6805622B2 (ja) * 2016-08-12 2020-12-23 富士電機株式会社 半導体装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575154A (en) * 1969-06-09 1971-04-20 Motorola Inc Constant-energy ignition systems
US3605713A (en) * 1970-05-18 1971-09-20 Gen Motors Corp Internal combustion engine ignition system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731373A1 (de) * 1977-07-12 1979-02-01 Bosch Gmbh Robert Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2736143A1 (de) * 1977-08-11 1979-02-22 Bosch Gmbh Robert Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2736178A1 (de) * 1977-08-11 1979-03-01 Bosch Gmbh Robert Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
FR2470872A1 (fr) * 1979-12-04 1981-06-12 Bosch Gmbh Robert Installation d'allumage pour moteur a combustion interne
WO1990005848A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-31 Robert Bosch Gmbh Zündendstufe einer transistor-zündanlage
US5107392A (en) * 1988-11-18 1992-04-21 Robert Bosch Gmbh Final ignition stage of a transistorized ignition system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51106838A (de) 1976-09-22
US4084567A (en) 1978-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609677A1 (de) Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE2927058C2 (de) Steuereinrichtung für eine Zündspule
DE2709653C2 (de)
DE1903638C3 (de) Kondensatorzündanlage für Brennkraftmaschinen
DE2542677C3 (de) Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2531337C3 (de) Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2829828C2 (de) Für eine Brennkraftmaschine bestimmte Zündanlage
DE2126428C3 (de) Batteriegespeistes Transistorzündsystem für Brennkraftmaschinen
DE2542776C2 (de) Schutzschaltung für eine zu einer Brennkraftmaschine gehörende Zündeinrichtung
DE2533046A1 (de) Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2531278C3 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3215728C2 (de)
DE2354192C2 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2534373C2 (de) Zündanlage für eine Brennkraftmaschine
DE2736178A1 (de) Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE2448675B2 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2531302B2 (de) Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3116315C2 (de)
DE10260321B4 (de) Schaltungsanordnung zur Funkentstörung einer Kraftfahrzeugzündanlage
DE2240475A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer ueberwachungseinrichtung zur drehzahlbegrenzung
DE2449610A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
DE2612695B2 (de) Schaltungsanordnung
DE1439991C3 (de) Battenezundanlage
DE2452023A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
DE2244581A1 (de) Elektronische, zum betrieb von kraftfahrzeugen bestimmte schalteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee