DE2603114A1 - Pattern printer for wooden surfaces - uses paste colourant and screen print application process - Google Patents

Pattern printer for wooden surfaces - uses paste colourant and screen print application process

Info

Publication number
DE2603114A1
DE2603114A1 DE19762603114 DE2603114A DE2603114A1 DE 2603114 A1 DE2603114 A1 DE 2603114A1 DE 19762603114 DE19762603114 DE 19762603114 DE 2603114 A DE2603114 A DE 2603114A DE 2603114 A1 DE2603114 A1 DE 2603114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
base
bolt
collar
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762603114
Other languages
German (de)
Inventor
Egon Eigenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762603114 priority Critical patent/DE2603114A1/en
Publication of DE2603114A1 publication Critical patent/DE2603114A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0841Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging the outer surface of the covering elements, not extending through the covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/38Printing on other surfaces than ordinary paper on wooden surfaces, leather, or linoleum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F11/00Designs imitating artistic work
    • B44F11/04Imitation of mosaic or tarsia-work patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

The system is for production of a serial pattern on wood or wood veneers etc. using a method of wood colouring materials and has the conventional wood colourant material made into a fairly solid paste using a turpentine base and then applied to the surface of the wood by a screen printing system. The wood colourant material is added to the screen printing paste in a slow and uniform process occupying some ten minutes during which time the mixture is constantly stirred.

Description

26031H26031H

. 2o.Januar 1976. January 2o, 1976

D 5228 - fualD 5228 - fual

Egon Eigenthaler, NürtingenEgon Eigenhaler, Nürtingen

Verfahren zum Herstellen von intarsienartigen Drucken auf Holz und Vorrichtung zum Befestigen derartiger DruckeMethod for producing inlay-like prints on wood and device for attaching such prints

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum serienmässigen Herstellen von intarsienartigen Drucken auf Holz, Holzfurnier od.dgl., mittels Holz-Farblasuren.The invention relates to a method for serial production Production of inlay-like prints on wood, wood veneer or the like. Using wood color glazes.

Farblasuren für Holz sind sehr dünnflüssig und wurden bisher dazu verwendet, Holz oder Holzfurniere zu tönen, einzufärben oder nur mit einem Schutz zu versehen. Da die durchscheinenden Farblasuren in das Holz eindringen, wird das Holzfurnier behandelt, ohne dieColor glazes for wood are very thin and were made previously used to tint or color wood or wood veneers or just to protect them. Since the translucent color glazes penetrate the wood, the wood veneer is treated without the

709831/083S709831 / 083S

Struktur der Holzmaserung zu überdecken. Derartige i'arblasuren konnten auf Holz bisher nur für flächige Anstriche verwendet werden und es konnte eine zweite Behandlung mit demselben oder einem anderen Farbton nur nach vorherigem Trocknen der ersten Behandlung vorgenommen werden, da die Farblasuren ineinander fließen. Es war also bisher nicht möglich, mehrfarbige Bildmotive gleichzeitig auf einem Holz oder -furnier aufzubringen oder gar verschiedene Farben so übereinander aufzutragen, daß sich bestimmte Farbtönungen ergeben.To cover the structure of the wood grain. So far, such glazes could only be applied to wood for flat surfaces Paints can be used and a second treatment with the same or a different shade could be used can only be carried out after the first treatment has dried, as the color glazes flow into one another. So up to now it was not possible to apply multi-colored motifs to one wood or veneer at the same time or even to apply different colors on top of each other in such a way that certain shades result.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, die Verwendungsmöglichkeit derartiger Holz-Farblasuren zu erweitern und insbesondere ein Verfahren zum serienmäßigen Herstellen von xntarsienartigen Drucken auf Holz, Holzfurnieren od.dgl. mittels derartiger Holz-Farblasuren zu schaffen.It is therefore an object of the present invention to open up the possibility of using such wood color glazes expand and in particular a method for the serial production of xntarsia-like prints on wood, wood veneers or the like. to create by means of such wood color glazes.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, handelsübliche Holz-Farb-According to the invention it is provided that commercially available wood color

lasuren vorzugsweise mittels einer oiebdruck-Lasurpaste auf Terpentinbasis verfestigt und im Siebdruckverfahren auf das Holz, das Holzfurnier o&dgl. aufgebracht werden. Erfindungsgemäß ist darüber hinaus eine neuartige Verwendung derartiger Holz-Farblasuren nach ihrer Verfestigung geschaffen, nämlich ihre Verwendung zum Herstellen von intersienartigen Drucken auf Holz, Holzfurnieren od.dgl. Da diese Farblasuren nunmehr nicht mehr ineinander-glazes preferably by means of an silk-screen glaze paste solidified on the basis of turpentine and screen-printed onto the wood, the wood veneer or the like. be applied. In addition, a novel use is in accordance with the invention created such wood color glazes after their solidification, namely their use for manufacturing of intersien-like prints on wood, wood veneers or the like. Since these color glazes are no longer

709831/0835709831/0835

fließen können, können ohne weiteres Eildmotive auf Holz, -furnier od.dgl. aufgedruckt und es können mehrere Lasuren unterschiedlicher Farbe übereinander gebracht werden, so daß sich andere Farbtönungen ergeben. Durch das Vermischen bzw. Verfestigen der Farblasur mit einer Lasurpaste auf Terpentinbasis ergibt sich eine geleeartige transparente Farbmasse, die sich für den Druck mittels Siebdruckverfahren auf den genannten Materialien, nämlich Holz-, -furnieren od.dgl., besonders gut eignet. Aufgrund der Transparenz und der Tönung der Lasurfarbencan flow, can easily Eild motifs on wood, veneer or the like. imprinted and there can be several glazes different color are brought on top of each other, so that other shades result. By mixing or solidifying the colored glaze with a glaze paste based on turpentine results in a jelly-like appearance transparent ink, which is suitable for printing by means of screen printing on the said materials, namely Wood veneers or the like., Particularly suitable. Because of the transparency and tint of the glaze colors

Holzkönnen weitgehend alle gängigen Farbtönungen und Abstufungen sehr randscharf gestaltet werden. Bei mehrfachem Überdrucken entstehen keinerlei Verfälschungen oder Flecken durch Ausbluten der bedruckten Flächen bzw. Ineinanderlaufer der verfestigten Farblasuren. Dennoch besitzt die verfestigte Farblasur nach wie vor ihre ursprüngliche Eigenschaft, nämlich derart in die Holzoberfläche bzw. in das Furnier einzudringen, daß die natürliche Struktur der Holzmaserung auch bei farblicher Veränderung erhalten bleibt bzw. zusätzlich betont wird.Wood can largely use all common color tones and gradations be designed with a very sharp edge. Overprinting several times does not result in any falsifications or stains by bleeding out of the printed areas or by running into one another the solidified color glazes. Nevertheless, the solidified color glaze still has its original property, namely to penetrate into the wood surface or into the veneer that the natural structure of the The wood grain is retained or emphasized even if the color changes.

Zweckmäßig wird die Holz-Farblasur langsam, vorzugsweise innerhalb von etwa 1o Minuten in die Lasurpaste eingemischt. Das Mischungsverhältnis ist so gewählt, daß im wesentlichen zwei Teile Lasurpaste mit einem Teil Holz-Farblasur vermischt werden. Die verfestigten Holz-Farblasuren können mittels des Siebdruck-Verfahrens durchThe wood color glaze is expediently mixed into the glaze paste slowly, preferably within about 10 minutes. The mixing ratio is chosen so that essentially two parts of glaze paste with one part of wood color glaze be mixed. The solidified wood color glazes can be done by means of the screen printing process

709831/0035709831/0035

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Flächen- oder Rasterdruck und/oder durch Überdrucken auf die betreffende Holzunterlage aufgebracht werden.Area or raster printing and / or by overprinting the relevant wooden base can be applied.

Zur gestalterisch stilgerechten und technisch einwandfreien Befestigung der bedruckten vorzugsweise plattenartigen Hölzer bzw. von mit einem Holzfurnier überzogenen Platten od.dgl. bei der Raumgestaltung sind ferner erfindungsgemäß Vorrichtungen geschaffen, mit denen insbesondere intarsienartig bedruckte Hölzer in einfacher #eise an einer Unterlage, beispielsweise einer Wand, Decke, Boden od.dgl. problemlos befestigbar sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dabei vorzugsweise als Abstandhalter und zumindest zweiteilig ausgebildet, wobei das eine Seil an einer Unterlage und das andere Teil an der anzubringenden vorzugsweise bedruckten Platte befestigbar ist, und es sind die beiden Teile miteinander leicht lösbar verbindbar.For the stylistically appropriate and technically flawless attachment of the printed, preferably plate-like Wood or covered with a wood veneer panels or the like. in the interior design are also according to the invention Devices created with which in particular inlaid wood printed in a simple #eise on a base, for example a wall, ceiling, floor or the like. can be easily attached. The inventive The device is preferably designed as a spacer and at least two parts, with one rope attached a base and the other part is attachable to the preferably printed plate to be attached, and it the two parts can be easily detachably connected to one another.

Die bedruckten Platten können beispielsweise an ihren Rändern zwischen den beiden Teilen eingeklemmt werden. Es ist dann zweckmäßig, einen topfartigen Hohlkörper und einen mit einem Bund versehenen bolzenartigen Körper vorzusehen, wobei die beiden Körper entweder miteinander verschraubt oder ineinander gesteckt werden können. Beim Ineinanderstecken müssen die beiden Körper satt ineinander passen, wobei zweckmäßigerweise am Bolzen ein KlemmringThe printed plates can be clamped between the two parts at their edges, for example. It is then appropriate to provide a cup-like hollow body and a bolt-like body provided with a collar, whereby the two bodies can either be screwed to one another or plugged into one another. At the Inserting one into the other, the two bodies must fit snugly into one another, with a clamping ring expediently on the bolt

709831/0835709831/0835

_r_ 26031U M _ r _ 26031U M

vorgesehen ist. Der topfförmige Körper ist vorzugsweise mit einer schlitzförmigen Befestigungsöffnung versehen, so daß noch eine gewisse Toleranz bei der Montage mehrerer über- oder nebeneinander angeordneter Platten möglich ist. Weisen die Bolzen eine oacklochbohrung auf, so kann die gesamte Tiefe des topfförmigen Teils ausgenutzt werden, da der Kopf der Befestigungsschraube in dieser Sacklochbohrung versenkt werden kann.is provided. The cup-shaped body is preferably provided with a slot-shaped fastening opening, so that a certain tolerance is still possible when assembling several plates arranged one above the other or next to one another. If the bolts have a blind hole, the the entire depth of the cup-shaped part can be used, because the head of the fastening screw can be countersunk in this blind hole.

Besitzt der bolzenartige Körper eine mittige durchgehende £>ef estigungsbohrung, so kann er auch rückwärtig an der bedruckten Platte mittels einer Schraube befestigt werden. Für diese Befestigungsart ist es zweckmässig, wenn zum Erreichen einer größeren Auflagefläche der Bund des bolzenartigen Körpers den dazugehörigen topfförmigen Hohlkörper überragt und mit Befestigungsbohrungen versehen ist, wobei der Bund auf dem bolZenartigen Teil vorzugsweise aufgeschraubt ist. In derselben Weise kann auch der topfförmige Körper an seinem der Unterlage zugewandten -ünde mit einem vorzugsweise aufschraubbaren Ringsockel mit Befestigungsbohrungen versehen sein. Auf diese V/eise ist es auch möglich, die Befestigungsvorrichtung stufenlos zu verstellen, so daß die bedruckte Platte in dem jeweils gewünschten Abstand von der Unterlage angebracht werden kann. Der Bund bzw. der Sockel können eine plangeschliffene Auflagefläche besitzen, die gegenüber der Stirnfläche des bolzen-If the bolt-like body has a central, continuous mounting hole, it can also be attached to the back of the printed Plate can be fixed by means of a screw. For this type of fastening, it is useful if to achieve a larger contact surface of the collar of the bolt-like body the associated cup-shaped hollow body protrudes and is provided with mounting holes, wherein the collar is preferably screwed onto the bolt-like part is. In the same way, the cup-shaped body can also be attached to its base facing -ünde with a preferably be provided with screw-on ring base with mounting holes. In this way it is also possible to adjust the fastening device steplessly, so that the printed plate in the desired Distance from the base can be attached. The collar or the base can have a flat-ground support surface that are opposite the end face of the bolt

709831/0835709831/0835

~J{ 26031U ~ J { 26031U

artigen bzw. topfförmigea Körpers hervorragen, so daß diese Teile gegebenenfalls auch an die bedruckte Platte bzw. die Unterlage geklebt, geleimt, gelötet, geschweißt oder dgl. werden können.like or pot-shapedea body protrude so that these parts, if necessary, also glued, glued, soldered, welded to the printed plate or the base or the like.

Eine weitere einfache Möglichkeit zur zentrischen Befestigung, und damit zur unsichtbaren Befestigung einer bedruckten Platte an einer Unterlage besteht darin, daß die beiden Teile nach Art eines Bajonettverschlusses miteinander befestigbar sind. Dabei kann das eine an der Unterlage befestigbare Teil mit einer Ausnehmung versehen sein, die zumindest in einem Bereich eine mit einem kreisförmigen Grund versehene Vertiefung zur Aufnahme des anderen an der Platte vorzugsweise zentrisch befestigten scheibenförmigen Teils besitzt. Sind beide Teile fest mit der Unterlage bzw. mit der bedruckten Platte verbunden, so muß die bedruckte. Platte zu ihrer Befestigung an der Unterlage um einen entsprechenden Winkel verdreht werden. Bei dieser Ausführungsform sind die beiden Teile in sehr einfacher «eise herstellbar. Ist jedoch kein Platz zum Verdrehen der bedruckten Platte vorhanden, sind also beispielsweise mehrere bedruckte Platten nebeneinander angeordnet, so ist es zweckmäßig, den an der Unterlage befestig-Another simple option for centric fastening, and thus for invisible fastening of a printed plate on a base is that the two parts in the manner of a bayonet lock with each other are attachable. The one part that can be fastened to the base can be provided with a recess be that at least in one area a recess provided with a circular base for receiving the has another disc-shaped part preferably centrally fastened to the plate. Are both parts firmly with connected to the base or to the printed plate, the printed. Plate for their attachment to the Base can be rotated by an appropriate angle. In this embodiment, the two parts are in very good shape easier to manufacture. However, if there is no space to rotate the printed plate, for example several printed panels are arranged next to each other, so it is advisable to attach the

d.h.i.e.

baren Teil zweiteilig/mit einem verdrehbaren Boden zu versehen, der jedoch axial fixierbar ist. Auf diese Weise kann die Verriegelung durch einfaches Drehen des mit dertwo-part part / to be provided with a rotatable base, which, however, can be fixed axially. In this way, the lock can be opened by simply turning the with the

709831/0635709831/0635

26031U26031U

Ausnehmung versehenen Körpers relativ zur Unterlage und zur bedruckten Platte erfolgen. Bevorzugt ist zur leichteren Handhabung dieser Körper mit mindestens einer radialen Bohrung versehen.Recess provided body take place relative to the base and the printed plate. Preference is given to the lighter one Handling of these bodies provided with at least one radial bore.

Als Material für die Befestigungsvorrichtungen kann Holz, Metall, Guß, Kunststoff, Plexiglas od.dgl. verwendet werden. Auch die Größe und Uicke der Befestigungsvorrichtungen hängt von den jeweiligen Wünschen ab. us versteht sich, daß die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung auch zum Befestigen anderer Verkleidungen od.dglo verwendet werden kann.The material for the fastening devices can be wood, metal, cast, plastic, plexiglass or the like. be used. The size and Uicke of the fastening devices also depend on the particular requirements. It goes without saying that the fastening device according to the invention can also be used for fastening other panels or the like.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen:Further details and embodiments of the invention can be found in the following description in which the invention is described and explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Befestigungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, die an einem Kantenbereich einer intarsienartig bedruckten Holzplatte montiert ist,1 shows a section through a fastening device according to an embodiment of the present invention, which at an edge region of an inlaid printed wooden board is mounted,

Fig. 2 einen Schnitt durch eine Befestigungsvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, jedoch in unmontiertem Zustand,2 shows a section through a fastening device according to a second embodiment, but in the unassembled state,

709831/0835709831/0835

-tr- 26031U -tr- 26031U

Fig. 3 die Unteransicht des einen Teils der Befestigungsvorrichtungen nach den Figuren 1 und 2,3 shows the bottom view of one part of the fastening devices according to Figures 1 and 2,

Fig. 4 einen Schnitt durch eine Befestigungsvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, die mittig hinter einer intarsienartig bedruckten Holzplatte montiert ist,4 shows a section through a fastening device according to a third embodiment, the center behind an inlaid printed Wooden plate is mounted,

Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine Befestigungsvorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel in einandergesetztem, jedoch noch nicht verrastetem Zustand,5 shows a longitudinal section through a fastening device according to a fourth embodiment in mutually set, but not yet locked State,

Fig. 6a einen querschnitt nur durch den Abstandhalter längs der Linie VIa-TIa der Fig. 5,6a shows a cross section only through the spacer along the line VIa-TIa of FIG. 5,

Fig. 6b einen Diagonalschnitt durch den Abstandhalter und eine der eingesetzten, jedoch noch nicht verrasteten Befestigungsscheiben längs der Linie VIb-VIb der Fig. 5,6b shows a diagonal section through the spacer and one of the inserted ones, but not yet latched fastening disks along the line VIb-VIb of FIG. 5,

Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Befestigungsvorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel mit beiden Befestigungsscheiben im Abstandhalter verrastet,7 shows a plan view of a fastening device according to a fifth embodiment with two fastening disks in the spacer latched,

709831/0835709831/0835

Fig. 8 einen Teilschnitt durch die Befestigungsvorrichtung längs der Linie VIlI-VIII der Fig. 7 und8 shows a partial section through the fastening device along the line VIlI-VIII of FIGS. 7 and

Fig. 9 einen Querschnitt durch den Abstandhalter einer Befestigungsvorrichtung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung.9 shows a cross section through the spacer of a Fastening device according to a sixth embodiment of the present invention.

Beim erfindungsgemäßeh Verfahren zum serienmäßigen Herstellen von intarsienartigen Drucken auf Holz, beispielsweise Edelhölzer, in geschliffenem und unlackiertem Zustand, auf Holzfurniere, wie Edelfurniere, Mikrofurniere, auf furnierte Platten und/oder dgl. werden handelsübliche Lasurfarben für Holz verwendet. Derartige Holz-Farblasuren werden erfindungsgemäß mittels einer oiebdruck-Lasur-Paste auf Terpentinbasis verfestigt, und zwar beispielsweise dadurch, daß die Holz-Farblasur langsam, vorzugsweise innerhalb von etwa zehn Minuten in die Lasurpaste eingemischt wird. Die Siebdruck-Lasurpaste ist ein Bindemittel ohne Farbpigment. Dabei ist es aweckmäßig, im wesentlichen etwa zwei Teile Lasurpaste mit einem Teil der betreffenden Holz-Farblasur zu vermischen. Auf diese Weise entsteht eine geleeartige, transparente Farbmasse, deren Farbpigment« nicht verfälscht sind und die sich für den Druck im Siebdruckverfahren auf o.g. Materialien besonders gut eignen. Ohne eine derartige Verfestigung sind die handelsüblichenIn the serial production method according to the invention of inlaid prints on wood, e.g. precious woods, sanded and unpainted, on wood veneers, such as noble veneers, micro-veneers, on veneered panels and / or the like. Commercially available Glaze paints used for wood. According to the invention, such wood color glazes are produced by means of an silk-screen glaze paste solidified based on turpentine, for example by the fact that the wood color glaze slowly, preferably is mixed into the glaze paste within about ten minutes. The screen printing glaze paste is a binding agent without color pigment. It is wary to use essentially two parts of glaze paste with one part of the relevant To mix wood color glaze. In this way, a jelly-like, transparent color mass is created whose color pigment « are not adulterated and are particularly suitable for screen printing on the above materials. Without such solidification, the ones that are commercially available

- 1o 709831/0836 - 1o 709831/0836

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Farblasuren für Holz, die reine Farbpigmente enthalten und auf Terpentinbasis als Bindemittel aufgebaut sind, wenig gebunden, so daß sie beim Eindringen in die Maserung des Holzes leicht ausfließen. Durch die Verfestigung wird in vorteilhafter Weise ihr Eindringen in das Holz nicht verhindert, so daß nach wie vor die Struktur der Holzmaserung erhalten bleibt; jedoch wird das Ineinanderfließen verschiedener verwendeter und verfestigter Farblasuren verhindert. Auf diese Weise ist es möglich, Bildmotive mit Lasuren unterschiedlicher Farbe nach dem jeweiligen Antrocknen der vorhergehenden Farbe, jedoch ohne Abdecken, Überlackieren oder Zwischenbehandeln auf die ob engenannten Materialien aufzudrucken, wobei die Lasurfarben weitgehend randscharf erscheinen. Es ist ferner ohne vorhergehende Zwischenbehandlung nach dem jeweiligen Antrocknen möglich, mehrere derartige Lasuren unterschiedlicher Farbe übereinander zu drucken, so daß gewünschte Farbtönungen bzw. -abstuf ungen erreichbar sind. Auch bei mehrfachem überdrucken entstehen keinerlei Verfälschungen oder Flecken durch Ausbluten der bedruckten Flächen od.dgl.Color glazes for wood that contain pure color pigments and are based on turpentine as a binder, little bound, so that they penetrate into the grain of the wood flow out easily. The solidification advantageously prevents them from penetrating the wood prevented, so that still the structure of the wood grain preserved; however, the flowing into one another of different colored glazes used and solidified is prevented. In this way, it is possible to create motifs with glazes of different colors after they have dried the previous color, but without covering, painting over or intermediate treatment on the above-mentioned To print materials, the glaze colors largely appear sharp. It is also possible without prior intermediate treatment after each drying, to print several such glazes of different colors on top of each other, so that the desired color tones or gradation ungen are attainable. Even with repeated overprinting, there are no falsifications or stains from bleeding the printed areas or the like.

Es ist damit erstmals möglich, derartige intarsienartige Drucke, die den bekannten Holzeinlegearbeiten optisch sehr nahe kommen, serienmäßig herzustellen. Dies wird erfindungsgemäß durch die Verwendung verfestigter Holz-Farblasuren beim Drucken von intarsienartigen Motiven mittels Siebdruckverfahren auf Holz, Holzfurnieren od.dgl. erreicht.It is now possible for the first time to create such inlaid-like prints that look like the familiar wood inlays come very close to series production. According to the invention, this is strengthened through the use Wood color glazes when printing inlaid motifs using screen printing on wood, wood veneers or the like. achieved.

- 11 -- 11 -

709831/0835709831/0835

26031H26031H

Das Verfahren kann beispielswexse zum Herstellen von intarsienartigen Platten, wie beispielsweise Schachbrettern und sonstige auf abgesetzten Holzplatten übliche Brettspiele dienen. Weitere Anwendungsbereiche bietet die Einarbeitung von bedruckten Furnieren und !Furnierplatten mit Intarsiencharakter, bei Möbelstücken, wie Tischplatten, Stuhllehnen, Schränken, Bettgestellen und auch bei Möbeln für Musikinstrumente, wie Flügel, Klaviere, Harmonien, Heimorgeln usw. Es ist ferner möglich, dieses Verfahren auch zum Herstellen von Serigrafien auf Holzuntergrund anzuwenden. Dabei kann mittels des Siebdruckverfahrens in bekannter Weise ein Flächen- oder Sasterdruck angewendet werden.The method can be used, for example, for the production of inlaid Boards, such as chess boards and other board games that are customary on offset wooden boards to serve. Other areas of application are the incorporation of printed veneers and veneer panels Marquetry character, in furniture such as table tops, chair backs, cupboards, bed frames and also in furniture for musical instruments such as grand pianos, pianos, harmonies, home organs, etc. It is also possible to use this method also for the production of serigraphs on a wooden background apply. In this case, surface or screen printing can be used in a known manner by means of the screen printing process will.

Es ist auch möglich, in entsprechender Weise verfestigte Beizen für Holz zu verwenden. Es hat sich herausgestellt, daß sich Pasten auf Nitrobasis mit den handelsüblichen Farblasuren oder Beizen nicht vermischen lassen, da diese Mischung griesig wird.It is also possible to use stains solidified in a corresponding manner for wood. It turned out that nitro-based pastes cannot be mixed with commercially available color glazes or stains, as these Mixture becomes gritty.

Zur gestalterisch stilgerechten und technisch einwandfreien Befestigung der intarsienartig bedruckten Hälzer, wie beispielswexse solchen in Form von Platten, bei der Raumgestaltung an Wänden, Decken od.dgl. sind in der Zeichnung Befestigungsvorrichtungen in mehreren Ausführungsbeippielen dargestellt. Es versteht sich, daßFor the stylistically appropriate and technically flawless attachment of the inlaid wood, such as, for example, those in the form of panels, in interior design on walls, ceilings or the like. are in the Drawing of fastening devices in several examples shown. It goes without saying that

- 12 709831/0835 - 12 709831/0835

26031H26031H

diese Befestigungsvorrichtungen, die im wesentlichen die Form von llontagesockeln bzw. Abstandhaltern besitzen, auch allgemein zur Montage von gestalterischen oder sonstigen -^lementen, insbesondere Verkleidungselement en, in Plattenform o.a. der verschiedensten Materialien, wie beispielsweise auf Platten aufgezogene Fotos, Poster, Drucke, Reliefs in Metall, Stein od.dgl. an i/änden, Decken o.dgl. verwendbar sind. Die Befestigungsvorrichtungen sind vorzugsweise zum Halten von Platten od.plattenähnlichen Elementen in Materialstärken von etwa 2 bis 22 mm und einem Gesamtgewicht von maximal etwa 2o kg einsetzbar. Der Wandabstand bzw. die Höhe der Befestigungsvorrichtung liegt, bei den dargestellten Ausführungsbeispielen in der ^egel im Bereich zwischen 4o und 65 mm. Es versteht sich, daß dieser Abstand auch größer oder kleiner gewählt werden kann.these fastening devices, which are essentially the Have the form of mounting bases or spacers, too generally for the assembly of creative or other elements, in particular cladding elements, in plate form o.a. the most varied of materials, such as photos, posters, prints, reliefs mounted on plates in metal, stone or the like. on walls, ceilings or the like. usable are. The fastening devices are preferred For holding plates or plate-like elements in material thicknesses of around 2 to 22 mm and a total weight of a maximum of approx. 20 kg can be used. The distance from the wall or the height of the fastening device is included the illustrated embodiments in the ^ egel im Range between 4o and 65 mm. It goes without saying that this distance can also be selected larger or smaller.

Die in Fig. 1 bis 3 dargestellten Befestigungsvorrichtungen 11, 11* halten eine beispielsweise intarsienartig bedruckte Platte 1o an deren Sand oder an einer vorzugsweise abgeschrägten J2cke. Dabei können mehrere Befestigungsvorrichtungen 11, 11' gleichmäßig an allen Seitenkanten der Platte 1o oder nur an der Ober- und Uhterkante oder auch an diagonalen Ecken vorgesehen sein. Eine oder mehrere der Befestigungsvorrichtungen 11, 11' können gleichzeitig auch den Hand, die Kante od.dgl. einer an die Platte 1oThe fastening devices shown in Figs 11, 11 * hold a for example inlaid-like printed plate 1o on its sand or on a preferably beveled one J2cke. Several fastening devices can be used 11, 11 'evenly on all side edges of the plate 1o or only on the top and bottom edge or also on diagonal corners may be provided. One or more of the fastening devices 11, 11 'can simultaneously also the hand, the edge or the like. one on the plate 1o

- 13 -- 13 -

709831/0835709831/0835

anschließenden, in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten, benachbarten Platte Io' halten.adjoining plate Io ', shown in phantom in FIG. 1.

Die Befestigungsvorrichtung 11 ist zweiteilig ausgebildet und weist einen etwa topfförmxgen Körper 12 und einen in den topfförmigen Körper einsteckbaren bolzenartigen Körper 13 auf. Der topfförmige Körper 12,The fastening device 11 is designed in two parts and has an approximately pot-shaped body 12 and a bolt-like body 13 that can be inserted into the cup-shaped body. The cup-shaped body 12,

aufdessen Zylinderteil eine glatte Innenwand/Weist, besitzt an seinem Boden 18 einen Befestigungsschlitz 14 (Figo), der zur Befestigung des Körpers 12 an einer wand 16, Decke od.dgl. Unterlage von einer Befestigungsschraube 17 durchdrungen ist, und in dessen Bereich der Boden 18 von außen mit einer konischen Ausnehmung versehen ist, so daß der topfförmige Körper 12 nur mit einer üingflache an der Wand 16 anliegt. In den topfförmxgen Körper 12 ist der bolzenartige .Körper 13 satt und im wesentlichen ohne Spiel einsteckbar, der an seinem einsteckbaren finde eine Ringnut 21 besitzt, in die ein Klemmring 22 nach Art eines Dichtungs-O-Ringes aus Gummi, Kunststoff od.dgl. elastisch verformbarem Material eingesetzt ist, so daß eine gewisse Reibung zwischen den beiden Körpern 12 und entsteht. In diesem Ende des bolzenartigen Körpers 13 ist ferner eine axiale, zentrische Sacklochbohrung 23 vorgesehen, die so groß ist, daß sie ggf. den Kopf deron the other hand, the cylinder part has a smooth inner wall / Weist at its bottom 18 a fastening slot 14 (Figo), the one for attaching the body 12 to a wall 16, Blanket or the like. Support from a fastening screw 17 is penetrated, and in the area of which the bottom 18 is provided from the outside with a conical recess, so that the cup-shaped body 12 only has a surface against the wall 16. In the pot-shaped body 12, the bolt-like body 13 is full and essentially can be inserted without play, which has an annular groove 21 on its insertable find, into which a clamping ring 22 according to Type of sealing O-ring made of rubber, plastic or the like. elastically deformable material is used, so that a certain friction between the two bodies 12 and arises. In this end of the bolt-like body 13 is also an axial, central blind hole 23 is provided which is so large that it may be the head of the

- 14 -- 14 -

709831/0835709831/0835

-£- 26031H- £ - 26031H

Schraube 17 aufzunehmen vermag. An seinem anderen, äußeren Ende "besitzt der bolzenartige Körper 13 einen Bund 24-, zwischen dessen innerer Eingflache 26 und dem axialen Eingrand 27 des Zylinderteils des topfförmigen Körpers 12 die Platte 10 und/oder 10' klemmbar ist. Dabei reicht es aus, wenn der Bund 24 des bolzenartigen Körpers 13 den Eingrand 27 des topfförmigen Körpers 12 nur wenig überragt.Screw 17 is able to accommodate. On his other, outer one End "the bolt-like body 13 has a collar 24, between its inner surface 26 and the axial one Edge 27 of the cylinder part of the cup-shaped body 12 the plate 10 and / or 10 'can be clamped. It is sufficient if the collar 24 of the bolt-like body 13 den The edge 27 of the cup-shaped body 12 protrudes only slightly.

Die in Pig. 2 dargestellte Befestigungsvorrichtung 11' ist im wesentlichen gleich der Befestigungsvorrichtung 11 gemäii Pig. 1 ausgebildet; der einzige Unterschied besteht darin, da.i der bolzenartige Körper 13' in den topff örmigen Körper 12' nicht eingesteckt,sondern eingeschraubt wird, wozu der Zylinderteil des topfförmigen Körpers 12' zumindest über einen Teilbereich ein Innengewinde 28 und das betreffende Ende des bolzenartigen Körpers 13* ebenfalls zumindest über einen Teilbereich ein entsprechendes Außengewinde 29 aufweist. Die Ausführung 11' mit Gewinde weist gegenüber der Ausführung 11 eine erhöhte Haltefestigkeit in der Verbindung auf und ist daher vorzugsweise zur Deckenbefestigung vorgesehen.The one in Pig. Fastening device 11 'shown in FIG. 2 is essentially the same as fastening device 11 according to Pig. 1 formed; the only difference is that the bolt-like body 13 'is not plugged into the cup-shaped body 12', but is screwed, for which purpose the cylinder part of the cup-shaped body 12 'has an internal thread 28 and the relevant end of the bolt-like body at least over a partial area 13 * also has a corresponding external thread 29 at least over a partial area. The version 11 'with a thread has an increased holding strength in the connection compared to the version 11 and is therefore preferably intended for ceiling mounting.

Mit beiden Befestigungsvorrichtungen 11 und 11' können Platten 10, 10 r unterschiedlicher Materialstärke in einfacher und schneller Weise an einer Unterlage 16 montiert werden, indem die Platte an einigen Stellen bzw. deren Rand zwischen die beiden Körper geklemmt wird. Das Lösen und Abnehmen der Platte und gegebenenfalls ein Auswechseln ist in ebenso einfacher Weise möglich. With both fastening devices 11 and 11 ', plates 10, 10 r of different material thickness can be mounted on a base 16 in a simple and quick manner by clamping the plate at some points or its edge between the two bodies. It is just as easy to loosen and remove the plate and, if necessary, to replace it.

709831/0835709831/0835

Mit der in *'ig. 4 dargestellten Befestigungsvorrichtung kann eine Platte 1o mittig an ihrer Rückseite an einer Unterlage 16 "befestigt werden. Dazu "besitzt die Befestigungsvorrichtung 31, die vorzugsweise vierteilig ausgebildet ist, ebenfalls einen topfförmigen Körper 32, dessen Boden 38 ebenfalls mit einem Schlitz 34 oder einer Bohrung versehen ist, die von einer Befestigungsschraube 37 durchdrungen wird. Im Bereich seines Bodens 38 besitzt der topfförmige Körper 32 ein Außengewinde 36, auf das ein mit einer zentrischen Gewindebohrung versehener tellerartiger Sokkel 39 aufgeschraubt ist, der eine über den Boden 38 vorragende ringförmige Auflagefläche 4o aufweist, die plangeschliffen sein kann, und in deren Bereich vorzugsweise drei über den Umfang verteilt angeordnete axiale Befestigungsbohrungen 45 vorgesehen sind. Die Befestigungsvorrichtung 31 besitzt ferner einen bolzenartigen Körper 33, der,wie bei Ausführungsbeispiel der -0Xg. 1, in den topfförmigen Körper 32 einsteckbar ist und dazu ebenfalls eine mit einem Klemmring 42 versehene Ringnut 41 besitzt. Der bolzenartige Körper 33 besitzt ferner eine gestufte, durchgehende axiale Bohrung 43, in die eine Holzschraube 37' eindringen kann, mittels der der bolzenartige Körper 33 mittig an der Rückseite der Platte 1o befestigbar ist. An seinem der Ringnut 41 abgewandten Ende besitzt der bolzenartige Körper 33 ein Außengewinde 46, auf das einWith the in * 'ig. 4, a plate 1o can be fastened centrally on its rear side to a base 16 ". For this purpose, the fastening device 31, which is preferably designed in four parts, also has a pot-shaped body 32, the bottom 38 of which is also provided with a slot 34 or a bore which is penetrated by a fastening screw 37. In the area of its base 38, the cup-shaped body 32 has an external thread 36, onto which a plate-like base 39 provided with a central threaded hole is screwed, which has an annular support surface 4o protruding over the base 38, which can be ground flat, and preferably in its area three axial fastening bores 45 distributed over the circumference are provided. The fastening device 31 further has a bolt-like body 33, as in the embodiment - 0 Xg. 1, can be inserted into the cup-shaped body 32 and also has an annular groove 41 provided with a clamping ring 42 for this purpose. The bolt-like body 33 also has a stepped, continuous axial bore 43 into which a wood screw 37 'can penetrate, by means of which the bolt-like body 33 can be fastened centrally on the rear side of the plate 1o. At its end facing away from the annular groove 41, the bolt-like body 33 has an external thread 46 on which a

- 16 709831/0835 - 16 709831/0835

mit einer zentrischen Gewindetohrung versehener tellerarti^er Flansch 44 aufschraubbar ist, der eine ringförmige Auflagefläche 47 besitzt, in deren -Bereich vorzugsweise drei über den Umfang verteilt angeordnete Befestigungsbohrungen 45' vorgesehen sind und die die rückwärtige Stirnfläche des bolzenartigen Körpers 33 überragt.plate type provided with a central threaded hole Flange 44 can be screwed on, which has an annular bearing surface 47, preferably in its area three mounting bores 45 'distributed over the circumference are provided and the rear one The end face of the bolt-like body 33 protrudes.

Bei diesem Ausführungsbeispiel werden also zunächst sowohl der topfförmige Körper 32 an der tfand 16 oder einer anderen Unterlage und der bolzenartige Körper 33 vorzugsweise mittig an der Rückseite der zu montierenden Platte 1o mit einer oder mehreren Befestigungschrauben befestigt. Die Platte 1o kann dann durch Einstecken des bolzenartigen Körpers 33 in den topfförmigen Körper 32 an die vVand 16 gehängt werden, wobei zum einen der Abstand der Platte von der Wand 16 stufenlos veränderbar ist, beispielsweise im Bereich von etwa 15 mm, und zum anderen die Platte 1o in ihre richtige ^age gedreht werden kann. Es versteht sich, daß der bolzenartige Körper 33 an der Rückseite der Platte auch exzentrisch befestigt werden kann und daß auch zwei oder mehr solcher Befestigungsvorrichtungen y\ verwendet werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Befestigungsvorrichtung 31 im Gegensatz zu den in den £"ig. bis 3 dargestellten nicht mehr sichtbar ist. Wegen der vorzugsweise plangeschliffenen Auflageflächen ist es auch möglich, die Befestigung der Körper 32, 33 an derIn this embodiment, both the cup-shaped body 32 on the tfand 16 or another base and the bolt-like body 33, preferably in the middle of the back of the plate to be mounted 1o, are fastened with one or more fastening screws. The plate 1o can then be hung on the wall 16 by inserting the bolt-like body 33 into the cup-shaped body 32, the distance between the plate and the wall 16 being continuously variable, for example in the range of about 15 mm, and on the other hand Plate 10 can be turned into its correct ^ age. It goes without saying that the bolt-like body 33 can also be fastened eccentrically on the rear side of the plate and that two or more such fastening devices y \ can also be used. Another advantage is that the fastening device 31 is no longer visible, in contrast to that shown in FIGS. 1 to 3. Because of the preferably flat-ground contact surfaces, it is also possible to fasten the bodies 32, 33 to the

- 17 709831/0835 - 17 709831/0835

ffand 16 bzw. der Platte Ίο durch Kleben, Verleimen, Verlöten, Verschweißen od.dgl. vorzunehmenffand 16 or the plate Ίο by gluing, gluing, soldering, Welding or the like. to undertake

Die Befestigungsvorrichtungen 51» 51' gemäß den in den Figuren 5 "bis 9 dargestellten Ausführungsformen sind dreiteilig ausgebildet und besitzen im wesentlichen einen bajonettartigen Verschluß, d.h. einen Steck-Dreh-Verschluß. Diese Befestigungsvorrichtungen dienen ebenfalls zur vorzugsweise mittigen Befestigung einer Platte 1o an einer Wand 16 od.dgl. derart, daß sie von der Betrachterseite her hinter der Platte angeordnet sind und damit unsichtbar bleiben.The fastening devices 51 »51 'according to the FIGS Figures 5 "to 9 are illustrated embodiments designed in three parts and essentially have a bayonet-like lock, i.e. a plug-in twist lock. These fastening devices are also used for preferably central attachment of a plate 1o on a wall 16 or the like. in such a way that they can be seen from the observer's side are arranged behind the plate and thus remain invisible.

Die in den Figuren 5 und 6 dargestellte Befestigungsvorrichtung 51 besitzt einen etwa quadratischen Rahmen 52, dessen Höhe dem gewünschten Abstand der Platte 1o von der Wand 16 entspricht und der einen im Schnitt quadratischen Hohlraum 53 begrenzt. Jede Seite des Rahmens 52 besitzt zwei im Abstand übereinander angeordnete, gleiche Nuten 54, 56, deren Grund kreisförmig ist, und die jeweils so angeordnet sind, daß der Grund der vier Nuten 54 und der der vier Nuten 56 jeweils einen Kreis bilden. Die zueinander gehörenden in einer Ebene senkrecht zur Rahmenachse liegenden Nuten 54 bzw. 56 besitzen einen vorzugsweise gleichen axialen Abstand vom jeweiligen Ende des Rahmens 52, derart, daß eine in den Rahmen 52 eingesetzte Befestigungsplatte 57 bzw. 58 mit dessen Stirn abschließtThe fastening device 51 shown in Figures 5 and 6 has an approximately square frame 52, whose height is the desired distance of the plate 1o from the Wall 16 corresponds and delimits a cavity 53 which is square in section. Each side of the frame 52 has two spaced one above the other, identical grooves 54, 56, the base of which is circular, and each so are arranged that the bottom of the four grooves 54 and the four grooves 56 each form a circle. The to each other grooves 54 and 56 belonging to a plane perpendicular to the frame axis preferably have one same axial distance from the respective end of the frame 52, such that a mounting plate inserted into the frame 52 57 or 58 is flush with the forehead

- 18 -- 18 -

709831/0835709831/0835

26031H26031H

"bzw. fluchtet oder die -Stirn ein wenig überragt. Jede Befestigungsplatte 57» 58 besitzt eine kreisförmige ocheibe 59 mit einem Durchmesser, der dem Innenkreis des quadratischen Hohlraums 53 entspricht und eine einstückig mit dieser verbundene oder an diese angeklebte o.a. befestigte quadratische «scheibe 6o, deren Diagonale dem Durchmesser des gedachten Kreises der vier in einer Ebene liegenden Nut 54· bzw. 56 entspricht. Das Einsetzen der Befestigungsplatten 57 und 58 in den Rahmen 52 erfolgt dadurch, daß sie in die Stellung gemäß Fig. 5 von jeweils einer Seite des Rahmens 52 eingeschoben und dann um 45 in die eine oder andere -dichtung verdreht werden, so daß die einander diagonal gegenüberliegenden, die Rreisscheibe überragenden Ecken der quadratischen Scheibe 6o in die betreffenden Nuten 54 bzw. 56 eingreifen, wodurch die Befestigungsplatte 57» 58 axial im Rahmen 52 gehalten ist. Zur Klemmung in Drehrichtung besitzen die Quadratscheiben 6o in ihren diagonalen Eckbereichen, wie aus Fig. 6b hervorgeht, eine Abschrägung 61* an ihrer der Kreisscheibe 59 zugewandten Rückseite derart, daß die Dicke dieser Ecken radial nach innen zunimmt und die •Breite der Nuten 54» 56 .etwas übersteigt, so daß mit zunehmendem radialen Eindringen der Quadratseheibe 6o in die Nuten eine Klemmung erfolgt."or is aligned or protrudes a little beyond the forehead. Each fastening plate 57" 58 has a circular disk 59 with a diameter which corresponds to the inner circle of the square cavity 53 and a square disk 6o integrally connected or glued to it , the diagonal of which corresponds to the diameter of the imaginary circle of the four grooves 54 or 56 lying in one plane Frame 52 inserted and then rotated 45 in one or the other seal, so that the diagonally opposite corners of the square disc 6o protruding beyond the Rreisscheibe engage in the relevant grooves 54 and 56, whereby the mounting plate 57 »58 axially in the Frame 52. For clamping in the direction of rotation, the square disks have 6o in their diagonal corner areas, as shown in FIG 6b shows a bevel 61 * on its rear side facing the circular disk 59 in such a way that the thickness of these corners increases radially inward and the width of the grooves 54 »56 the grooves are clamped.

Die Montage einer Platte 1o an einer Wand 16 o.dgl. erfolgt derart»- daß beispielsweise die Platte 58 in denThe assembly of a plate 1o on a wall 16 or the like. takes place in such a way »- that, for example, the plate 58 in the

- 19 -- 19 -

709831/0835709831/0835

26031H26031H

Rahmen 52 eingesteckt und gedreht wird und mittels einer oder mehrerer in ihre Befestigungsbohrungen 62' eingesteckter Schrauben an der tfand 16 befestigt wird. Die andere Befestigungsplatte 57 wird mittels ihrer Befestigungsbohrungen 62 mittig an der Rückseite der Platte 1o befestigt und zwar derart, daß die Befestigungsplatte 57 in bezug auf die gewünschte endgültige Lage der Flatte 1o ui 45° verdreht ist. Es wird dann mit der Platte 1o die Befestigungsplatte 57 in den Rahmen 52 eingesteckt und verdreht. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Befestigungsplatte 58 allein in der Wand 16 und die Befestigungsplatte 57 rait dem Rahmen 52 der bedruckten Holzplatte 1o zu befestigen, so daß man bei der Montage den Rahmen 52 zu Hilfe nehmen könnte. Zur Erleichterung des vorhergehenden Einsetzens und Verdrehens einer Montageplatte 57» 58 im Rahmen 52 können die ersteren mit Grifflöchern 63 bspw. für die Finger versehen sein.Frame 52 is inserted and rotated and by means of one or more inserted into their fastening bores 62 ' Screws to the tfand 16 is attached. the other mounting plate 57 is by means of its mounting holes 62 fastened centrally on the back of the plate 1o in such a way that the fastening plate 57 with respect to the desired final position of the flatten 1o ui 45 ° is rotated. It is then connected to the plate 1o the fastening plate 57 is inserted into the frame 52 and twisted. It is of course also possible, the mounting plate 58 alone in the wall 16 and the Mounting plate 57 rait the frame 52 of the printed To fasten wooden plate 1o, so that you could use the frame 52 to help with the assembly. To make things easier the previous insertion and rotation of a mounting plate 57 »58 in the frame 52, the former be provided with grip holes 63, for example for the fingers.

Gemäß Fig. 7 besitzt die Befestigungsvorrichtung 51' eine Rohrhülse 52' als Rahmen bzw» Abstandhalter, die einen zylindrischen Hohlraum 53' begrenzt und in die an drei Bereichen gleichmäßig verteilte axiale Nuten 66 eingefräst sind, die von einer der bedruckten Platte 1o in montiertem Zustand zugewandten Stirn 66 ausgehen und vor der gegenüberliegenden, an der Wand 16 od.dgl. anliegenden Stirn 67 enden. In einem axialen AbstandAccording to FIG. 7, the fastening device 51 ' a tubular sleeve 52 'as a frame or »spacer that a cylindrical cavity 53 'bounded and in the In three areas evenly distributed axial grooves 66 are milled, which are from one of the printed plate 1o in the assembled state facing face 66 go out and in front of the opposite, on the wall 16 or the like. adjacent forehead 67 ends. At an axial distance

- 2o 709831/0835 - 2o 709831/0835

von der Stirn 66 gehen die axialen Hüten 66 jeweils nach einer -dichtung in eine radiale Nut 54' über, welche Nuten 54' in einer Ebene liegen und einen kreisförmigen Grund besitzen. Statt der quadratischen Scheiben sind dreiarmige Pratzen 57'»58' vorgesehen, deren Armbreite der Breite der Nuten 66 und 54-' entspricht und die der tfand 16 bzw. der Hatte 1o zugewandt eine konzentrische durchmesserkleinere Yerdickung 69, 69' besitzen. Die Befestigung einer intarsienartig bedruckten Platte 1o erfolgt in ähnlicher Aeise, wie vorstehend beschrieben, nämlich dadurch, da£ die Pratze 58' in das Rohr 52' eingesetzt und mittels einer oder mehrerer ihrer Befestigungsbohrung 68' an der Wand 16 befestigt wird. Die Pratze 57' wird dann mittels einer oder mehrerer ihrer Befestigungsbohrungen 68 mittig an der Rückseite der Platte befestigt, worauf die Platte 1o durch Einstecken und drehen der Pratze 57' in die Nuten 66 bzw. 54-' des -Rohrrahmens 52' befestigt wird. Wie aus Fig. 8 hervorgeht, liegt die der viand 16 zugewandte Außenfläche der Pratze 58* vor der Stirn 67 des Rohres 52', so daß eine Klemmung zwischen der Pratze 58' und der die Nuten 66 begrenzenden Anformung 71 des Rohres 52' durch Festschrauben der Pratze 58' an der «ffand 16 erreichbar ist, so daß das Rohr 52' sich nicht unbeabsichtigt verdrehen kann.from the end 66, the axial hats 66 each pass after a seal into a radial groove 54 ', which Grooves 54 'lie in one plane and one circular Own reason. Instead of the square discs, three-armed claws 57 '»58' are provided, the arm width of which corresponds to the width of the grooves 66 and 54- 'and that of t found 16 or the had 1o facing a concentric one Have smaller diameter thickening 69, 69 '. The attachment of an inlaid printed plate 1o takes place in a manner similar to that described above, namely by the fact that the claw 58 'in the tube 52' used and by means of one or more of their mounting holes 68 'is attached to the wall 16. The claw 57 'is then by means of one or more of its fastening bores 68 attached centrally to the back of the plate, whereupon the plate 1o by inserting and rotate the claw 57 'in the grooves 66 or 54-' des Pipe frame 52 'is attached. As can be seen from Fig. 8, lies the outer surface of the claw 58 * facing the viand 16 in front of the end 67 of the tube 52 ', so that a clamping between the claw 58 'and the one delimiting the grooves 66 Formation 71 of the tube 52 'by screwing the Claw 58 'at ffand 16 can be reached, so that the Tube 52 'cannot inadvertently twist.

Beim in -*'ig. 9 dargestellten Ausführungsbeispiel, das dem in den Fig. 7 und 8 dargestellten ähnlich ist,When in - * 'ig. 9 illustrated embodiment, the is similar to that shown in Figs. 7 and 8,

- 21 -- 21 -

709831/0835709831/0835

26031U26031U

gehen die Nuten 66 i» Bereich der Ütirn 67 des Rohres 52" in eine ringförmige Nut 56" über, so daß Pratze 58' und Rohr 52" relativ zueinander verdrehbar sind. Die Pratze 57'» die an der Rückseite der Platte 1o befestigbar ist, ist in derselben tfeise, wie beim Ausführungsbeispiel nach den #ig. 7 und 8, am Rohr 52" axial festgehalten, mit der Ausnahme, daß dazu nicht die Pratze 57* mit der Platte Io verdreht wird, sondern das Rohr 52", das vorzugsweise drei am Umfang verteilt angeordnete Bohrungen 72 besitzt, in die ein Werkzeug zum Verdrehen des Rohres 52" einsteckbar ist.the grooves 66 go in the »area of the Ütirn 67 of the tube 52" into an annular groove 56 "so that claw 58 ' and tube 52 ″ can be rotated relative to one another. The claw 57 ″ which can be fastened to the rear side of the plate 1o is, is in the same tfeise as in the embodiment according to the #ig. 7 and 8, axially on tube 52 " with the exception that the claw 57 * is twisted with the plate Io, but the tube 52 ", preferably three distributed around the circumference Has bores 72 into which a tool for turning of the tube 52 "can be inserted.

Die Kleidung der Pratze 57' am Rohr 52" bzw. 52' gegen zu leichtes und unbeabsichtigtes Verdrehen kann ebenfalls mittels Materialverdickung oder Wölbung der gesamten Pratze in axialer dichtung erfolgen. Aufgrund der Dreiarmigkeit der Pratzen erfolgt eine Verdrehung um nur 30 .The clothing of the claw 57 'on the pipe 52 "or 52' against slight and unintentional twisting can also be caused by thickening of the material or curvature of the entire claw done in an axial seal. Due to the three-armed claws, they are only rotated by 30.

- 22 -- 22 -

709831/0835709831/0835

Claims (1)

26031U26031U ÄnsprüclieAppeal [ΛJ Verfahren zum serienmäßigen Herstellen von intarsienartigen Drucken auf Holz, Holzfurnieren od.dgl. mittels Holz-Farhlasuren, dadurch gekennzeichnet, daß handelsübliche Holz-Farblasuren vorzugsweise mittels einer Siebdruck-Lasurpaste auf Terpentinbasis verfestigt und im Siebdruckverfahren auf das Holz, das Holzfurnier od.dgl. aufgebracht veeden. [ΛJ method for the serial production of inlay-like prints on wood, wood veneers or the like. by means of wood color glazes, characterized in that commercially available wood color glazes are preferably solidified by means of a screen printing glaze paste based on turpentine and in the screen printing process on the wood, the wood veneer or the like. veeden angry. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzfarblasur langsam, vorzugsweise innerhalb von etwa 10 Minuten in die Lasu-rpaste eingemischt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the wood color glaze slowly, preferably within is mixed into the Lasu-rpaste for about 10 minutes. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen etwa zwei bis fünf Teile Lasurpaste je nach gewünschtem Einfärbungsgrad mit einem Teil Holz-Farblasur vermischt werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that essentially about two to five parts Glaze paste depending on the desired degree of coloration with a Part of the wood color glaze can be mixed. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch .gekennzeichnet, daß die verfestigten Holz-Farblasur-Beizen durch Flächen- oder Easterdruck und/oder überdrucken aufgebracht werden.4. The method according to any one of claims 1 to 3 »thereby .marked that the solidified wood color glaze stains by area or Easter printing and / or overprinting be applied. - 23 -- 23 - 709831/0835709831/0835 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 5· Verwendung von vorzugsweise mittels Siebdruck-Lasurpaste auf Terpentinbasis verfestigten Holz-Farblasuren im °iebdruckverfahren zum Herstellen von intarsienartigen Drucken auf Holz, Holzfurnieren od.dgl.5 · Use of preferably by means of screen printing glaze paste Solid wood color glazes based on turpentine in the screen printing process for the production of inlay-like Printing on wood, wood veneers or the like. 6. Vorrichtung zum Befestigen, insbesondere von mittels des Verfahrens nach Anspruch 1 intarsienartig bedruckten vorzugsweise plattenartigen Hölzern, Holzfurnieren od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie als Abstandshalter und zumindest zweiteilig ausgebildet ist, wobei das eine Teil (12,32,52) an einer unterlage (16), beispielsweise an einer Wand, Decke, einem Boden od.dgl. und das andere Teil (13,33»57) an der anzubringenden vorzugsweise bedruckten Platte (1o) befestigbar ist, und daß die beiden Teile miteinander leicht lösbar verbindbar sind.6. Device for fastening, in particular of inlaid-like printing by means of the method according to claim 1 Preferably plate-like woods, wood veneers or the like., characterized in that they are used as spacers and is designed in at least two parts, one part (12, 32, 52) on a base (16), for example on a wall, ceiling, floor or the like. and the other Part (13.33 »57) on the one to be attached preferably printed plate (1o) can be fastened, and that the two parts can be easily detachably connected to one another. 7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Teil als mit einem Innengewinde (28) versehener topfartiger Hohlkörper (121) und das andere Teil als mit einem Bund (24) versehener Schraubbolzen (I31) ausgebildet ist.7. Device according to claim 6, characterized in that one part is designed as a cup-like hollow body (12 1 ) provided with an internal thread (28) and the other part is designed as a screw bolt (I3 1 ) provided with a collar (24). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Teil als mit einer glatten Innenfläche versehener topfförmiger Hohlkörper (12) und das andere Teil als mit einem Bund (24) versehener passend einsteckbarer Bolzen (13) ausgebildet ist.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the one part as having a smooth inner surface provided cup-shaped hollow body (12) and the other Part is designed as a fitting insertable bolt (13) provided with a collar (24). - 24 -- 24 - 709831/0835709831/0835 26031H26031H 9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (13) an seinem einsteckbaren Ende einen Klemmring (22) od.dgl. trägt.9. Device according to claim 8, characterized in that that the bolt (13) at its insertable end has a clamping ring (22) or the like. wearing. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Band (27) des einen Teils (12, 12') und dem Bund (24) des anderen Teils (15,13') die Platte (1o) klemmbar ist.10. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that that between the band (27) of one part (12, 12 ') and the collar (24) of the other part (15, 13') the plate (1o) can be clamped. 11. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der topfartige Hohlkörper (12,12',32) an seinem Boden (18) eine schlitzförmige Befestigungsöffnung besitzt.11. The device according to claim 7 or 8, characterized in that the pot-like hollow body (12,12 ', 32) at his Bottom (18) has a slot-shaped fastening opening owns. 12. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn zeichnet, daß der andere bolzenartige Teil (13, 13') an seinem dem Bund (24) abgewandten Ende eine mittige Sacklochbohrung (23) besitzt.12. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the other bolt-like part (13, 13 ') at its end facing away from the collar (24) a central one Has blind hole (23). 13· Vorrichtung nsch Anspruch 6,7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der andere bolzenartige Teil (33) eine mittige durchgehende Befestigungsbohrung (43) besitzt.13. Device according to claim 6, 7 or 8, characterized in that the other bolt-like part (33) has a central through mounting hole (43). 14. Vorrichtung nach Anspruch 6,7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (44) des bolzenartigen Teils (33) den zugehörigen topfförmigen Hohlkörper14. Apparatus according to claim 6, 7 or 8, characterized in that the collar (44) of the bolt-like Part (33) the associated cup-shaped hollow body - 25 -- 25 - 709831/0835709831/0835 (32) überragt und mit Befestigungsbohrungen (4-5') versehen ist.(32) and with mounting holes (4-5 ') is provided. 15· Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (44) auf das bolzenartige Teil (33) aufgeschraubt ist.15. Device according to claim 14, characterized in that that the collar (44) is screwed onto the bolt-like part (33). 16. Vorrichtung nach Anspruch 6,7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das topfförmige Teil (33) an seinem der Unterlage (16) zugewandten Ende (38) einen vorzugsweise aufschraubbaren Ringsockel (39) mit Befestigungsbohrungen (45) besitzt. 16. Apparatus according to claim 6, 7 or 8, characterized in that the cup-shaped part (33) on his the end (38) facing the base (16) has a preferably screw-on ring base (39) with fastening bores (45). 17· Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorzugsweise plangeschliffene Auflagefläche (4o,47) vom Bund (44) bzw. Sockel (39) gegenüber der Stirnfläche des bolzenartigen bzw. topfförinigen Teils (32,33) vorragt.17 · Device according to claim 14 or 16, characterized in that a preferably flat-ground support surface (40, 47) protrudes from the collar (44) or base (39) opposite the end face of the bolt-like or cup-shaped part (32, 33). 18. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die beiden Teile (52,57) nach Art eines Bajonettverschlusses miteinander befestigbar sind. 18. The device according to claim 6, characterized in that at least the two parts (52, 57) can be fastened to one another in the manner of a bayonet lock. 19· Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das eine an der Unterlage (16) befestigbare Teil (52) mit einer Ausnehmung (53) versehen iet,19. Device according to claim 18, characterized in that the one part (52) which can be fastened to the base (16) is provided with a recess (53), - 26 -709831/0835- 26 -709831/0835 die zumindest in einem Bereich eine mit einem kreisförmigen Grund versehene Vertiefung (54,56,64) zur Aufnahme des anderen an der Flatte ("Iq) vorzugsweise zentrisch befestigten scheibenförmigen Teils (57) besitzt. at least in one area a recess (54,56,64) provided with a circular base Pick up the other on the flatten ("Iq") preferably has centrally attached disc-shaped part (57). 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das eine an der Unterlage (16) befestigte Teil (52) und das andere scheibenförmige Teil (57) einen etwa quadratischen Querschnitt besitzen und daß der Durchmesser der Vertiefung (54) des einen Teils (52) gleich der Diagonalen des scheibenförmigen Teils (57) ist.20. Apparatus according to claim 19, characterized in that that the one attached to the base (16) part (52) and the other disc-shaped part (57) an approximately Have a square cross-section and that the diameter of the recess (54) of one part (52) is equal to that Diagonals of the disk-shaped part (57) is. 21. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das eine an der Unterlage befestigte Teil (521) etwa zylindrisch und das andere scheibenförmige Teil (57') etwa strahlenförmig, vorzugsweise dreistrahlig, ausgebildet ist, und daß das zylindrische Teil (521) vorzugsweise drei in einem Höhenbereich in eine radiale Nut (54') in Verbindung stehende axial gerichtete Nuten (64) für die strahlenförmigen Arme besitzt.21. The device according to claim 19, characterized in that one part (52 1 ) fastened to the base is approximately cylindrical and the other disk-shaped part (57 ') is approximately radial, preferably three-beam, and that the cylindrical part (52 1 ) preferably has three axially directed grooves (64) for the radial arms, which are connected in a height range in a radial groove (54 '). 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 - 2o, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Teil (52,52') einen Boden (58,58') besitzt, der radial bewegbar, jedoch axial fixiert ist.22. Device according to one of claims 19-2o, characterized in that the one part (52,52 ') has a base (58,58') which is radially movable but axially is fixed. - 27 703831/0335 - 27 703831/0335 26031U26031U 23· Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (58,58') dieselbe Form wie das andere Teil (57,57') aufweist.23 Device according to Claim 22, characterized in that that the bottom (58,58 ') has the same shape as the other part (57,57'). 24-. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (581) gegenüber dem zylindrischen einen Teil (52") um vorzugsweise eine volle Umdrehung verdrehter ist.24-. Device according to Claim 22, characterized in that the base (58 1 ) is rotated by preferably one full revolution with respect to the cylindrical part (52 "). 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Teil (52") mindestens eine radiale Bohrung (72) aufweist.25. The device according to claim 24, characterized in that the cylindrical part (52 ") has at least one radial Has bore (72). 709831/0835709831/0835
DE19762603114 1976-01-28 1976-01-28 Pattern printer for wooden surfaces - uses paste colourant and screen print application process Pending DE2603114A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603114 DE2603114A1 (en) 1976-01-28 1976-01-28 Pattern printer for wooden surfaces - uses paste colourant and screen print application process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603114 DE2603114A1 (en) 1976-01-28 1976-01-28 Pattern printer for wooden surfaces - uses paste colourant and screen print application process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2603114A1 true DE2603114A1 (en) 1977-08-04

Family

ID=5968443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603114 Pending DE2603114A1 (en) 1976-01-28 1976-01-28 Pattern printer for wooden surfaces - uses paste colourant and screen print application process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2603114A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533505A1 (en) * 1982-09-23 1984-03-30 Maraval Dominique Woven wood intended to serve as a support for transportable mural paintings
EP0699545A2 (en) 1994-09-02 1996-03-06 KARL BURGHOLZER GESELLSCHAFT m.b.H. Method of making a veneer with a highly glossy coating
DE29707270U1 (en) * 1997-04-23 1997-08-14 Feddema Furniertechnik Gmbh Furniture and components with a flat surface design
DE19751115A1 (en) * 1997-11-18 1999-05-20 Cruciger & Steffens Schreinere Decorated furniture panel
WO2004101176A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Thomas Kerle Method for the pictorial coloring of wood surfaces
DE102006052544A1 (en) * 2006-11-06 2008-05-08 Christian Brinkmann Laminate material for e.g. lamp, has two layers of different characteristics, where one layer is made of acrylic foils having specific material thickness, and another layer is made of wood, metal, plastic, rubber or natural material

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533505A1 (en) * 1982-09-23 1984-03-30 Maraval Dominique Woven wood intended to serve as a support for transportable mural paintings
EP0699545A2 (en) 1994-09-02 1996-03-06 KARL BURGHOLZER GESELLSCHAFT m.b.H. Method of making a veneer with a highly glossy coating
AT400827B (en) * 1994-09-02 1996-03-25 Burgholzer Karl Gmbh METHOD FOR PRODUCING A HIGH-GLOSS-COATED VENEER
DE29707270U1 (en) * 1997-04-23 1997-08-14 Feddema Furniertechnik Gmbh Furniture and components with a flat surface design
DE19751115A1 (en) * 1997-11-18 1999-05-20 Cruciger & Steffens Schreinere Decorated furniture panel
WO2004101176A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Thomas Kerle Method for the pictorial coloring of wood surfaces
DE102006052544A1 (en) * 2006-11-06 2008-05-08 Christian Brinkmann Laminate material for e.g. lamp, has two layers of different characteristics, where one layer is made of acrylic foils having specific material thickness, and another layer is made of wood, metal, plastic, rubber or natural material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT375869B (en) METHOD FOR PRODUCING TAPES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
DE2446809A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING CUT VENEER WITH COMBINED WOOD GRAIN PATTERNS AND ARTICLE MADE FROM THE VENEER
DE2650560A1 (en) DECORATIVE LAMINATE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2603114A1 (en) Pattern printer for wooden surfaces - uses paste colourant and screen print application process
DE3223569A1 (en) Multi-layer board for manufacturing profiled furniture facings having at least two contrasting colours
DE3102409C2 (en) Process for producing images
DE60118707T2 (en) Process for the production of tiles with natural decoration system
DE2303535A1 (en) SIEVE O.DGL. FOR SCREEN PRINTING, PROCESS AND MEANS OF MANUFACTURING IT
DE4021907C1 (en)
DE4200184A1 (en) Convertible body of tetrahedra of isosceles and right angle triangles
DE3148577C2 (en) Process for the production of an artificial wood veneer
DE6800851U (en) FURNITURE TOP, IN PARTICULAR TABLE TOP
EP1624975B1 (en) Method for the pictorial coloring of wood surfaces
AT325804B (en) MULTI-PIECE FURNITURE HANDLE MADE OF PLASTIC
DE19617341C2 (en) Ceiling paneling to form a rosette
DE2131175A1 (en) Prefabricated boards and plates for the formation of parquet floors
AT137665B (en) Process for the production of precious wood samples.
DE4134182A1 (en) Method to seal and finish timber - involves sandblasting to define contours, hard brushing, paint application, and differential paint removal
DE2602120C2 (en)
DE2146651A1 (en) Decorative arrangement
DE2835428A1 (en) DECORATION ELEMENT
EP0159667A2 (en) Coating agent and substrate for painting, and drawing coated with the same
DE202017107721U1 (en) Blackboard and / or wall decoration element
DE7010730U (en) STRING INSTRUMENT.
DE2205708A1 (en) STRUCTURE COMPOSIBLE ACCORDING TO THE MODULAR PRINCIPLE, IN PARTICULAR WITH FIGURATIVE AND / OR GRAPHIC MOTIVES FOR DECORATION AND EDUCATIONAL PURPOSES

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee