DE258210C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258210C
DE258210C DENDAT258210D DE258210DA DE258210C DE 258210 C DE258210 C DE 258210C DE NDAT258210 D DENDAT258210 D DE NDAT258210D DE 258210D A DE258210D A DE 258210DA DE 258210 C DE258210 C DE 258210C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
ground
sliding
wagon
tilting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258210D
Other languages
German (de)
Publication of DE258210C publication Critical patent/DE258210C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/64Cable ploughs; Indicating or signalling devices for cable plough systems
    • A01B3/72Means for anchoring the cables

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 45«. GRUPPECLASS 45 «. GROUP

Ankerwagen für Maschinenpflüge. Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Dezember 1911 ab.Anchor trolley for machine plows. Patented in the German Empire on December 6, 1911.

Um beim indirekten Maschinenpflügen nach dem Einmaschinensystem das den Pflug be' wegende Drahtseil dauernd im Zuge zu halten, benutzt man sogenannte Ankerwagen, welche mit einer das Seil führenden wagerechten Seilscheibe versehen sind und derart im Boden gesichert werden müssen, daß sie dem durch das Seil ausgeübten Zuge nicht zu folgen vermögen. Diese Sicherung erfolgte bisherIn order to be able to use the plow in indirect machine plowing according to the single-machine system So-called anchor wagons are used to keep moving wire rope in the train are provided with a rope leading horizontal pulley and such in the ground must be ensured that they do not follow the pull exerted by the rope capital. This backup has taken place so far

ίο durch vier an den Ecken des Ankerwagens angeordnete radartige Scheiben, welche unter entsprechend hoher Belastung in den Boden einschnitten, bei der automatischen, dem Fortschreiten der Pflugarbeit entsprechenden Weiterbewegung des Wagens selbsttätig ausgehoben wurden und sich nach erfolgtem Stillstand wieder von neuem in den Boden eingruben. ίο by four at the corners of the anchor carriage arranged wheel-like discs, which under correspondingly high load in the ground cut in during the automatic movement corresponding to the progress of the plowing work of the wagon were automatically lifted and dig themselves into the ground again after it has come to a standstill.

In vielen Fällen, so z. B. beim Pflügen von Moorboden, hat sich indessen diese Art der Verankerung als nicht ausreichend erwiesen. Es ist deshalb bereits vorgeschlagen worden, die alsdann breitfelgig ausgebildeten Räder des Ankerwagens in vorbereiteten Furchen laufen zu lassen und auf der Seite, auf der der Zug ausgeübt wird, neben den Rädern Platten anzuordnen, die über die ganze Länge des Wagens verlaufen und sich bei der Arbeit gegen die Furchenwand stützen. Die Sicherheit gegen seitliches Gleiten wird hierdurch allerdings erhöht, ein Kippen des Ankerwagens aber keineswegs unmöglich gemacht, so daß auch bei dieser Einrichtung weitgehende Rücksicht auf die Stärke des ausgeübten Zuges genommen werden muß.In many cases, e.g. B. when plowing bog soil, however, this type of Anchoring proved insufficient. It has therefore already been suggested the then wide-rimmed wheels of the anchor carriage in prepared furrows run and on the side where the pull is exercised, next to the wheels Arrange panels that run the full length of the cart and that are at work Support against the furrow wall. The security against sliding sideways is thereby increased, however, but by no means made it impossible to tip the anchor wagon, so that even with this institution extensive consideration of the strength of the exercise Train must be taken.

Um aber sowohl ein seitliches Gleiten als auch ein Kippen des Wagens unmöglich zu machen, werden gemäß vorliegender Erfindung die bisher zur Verankerung dienenden radartigen Scheiben oder Stützplatten durch an den Enden mit schlittenkufenförmigen Gleitbrettern versehene Auslegerarme ersetzt. Das eine dieser Gleitbretter stützt sich auf der Seite, auf der der Zug ausgeübt wird, auf die Bodenoberfläche auf, während sich das zweite unterhalb der Niveaulinie der untersten Radpunkte gegen die eine Seitenwand eines auf der dem Zuge entgegengesetzten Wagenseite in der Fahrtrichtung des Ankerwagens gezogenen Hilfsgrabens legt. Durch das Zusammenwirken wird eine seitliche oder Kippbewegung des Wagens nach Möglichkeit verhütet. But to prevent both lateral sliding and tilting of the car impossible make, according to the present invention, the wheel-like ones previously used for anchoring Discs or support plates through at the ends with skid-shaped sliding boards provided extension arms replaced. One of these sliding boards is based on the The side on which the pull is exerted on the surface of the ground while the second below the level line of the lowest wheel points against one side wall of one on the wagon side opposite the train in the direction of travel of the anchor wagon drawn auxiliary trench lays. The interaction creates a sideways or tilting movement of the car is prevented if possible.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigtIn the drawing, the subject matter of the invention is illustrated in an exemplary embodiment, namely shows

Fig. ι eine Oberansicht undFig. Ι a top view and

Fig. 2 eine Vorderansicht des Ankerwagens.Fig. 2 is a front view of the armature wagon.

Wie aus dieser Zeichnung zu ersehen ist, besteht der Ankerwagen aus dem üblichen Rahmen a, welcher einerseits die zur Verhinderung des Einschneidens entsprechend breit ausgebildeten Wagenräder b, andererseits die um eine senkrechte Achse c drehbare, zur Führung des Pflugseiles g dienende Seilscheibe d trägt. Über den Ankerwagenrahmen α sind zwei starke, zweckmäßig aus T-Eisen bestehende Querbalken e gelegt, deren Enden in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise nach unten abgebogen sind. Die nach der Seite des Feldes zu gerichteten Enden dieser Querbalken e sind mit einem wagerechtenAs can be seen from this drawing, the anchor wagon consists of the usual frame a, which on the one hand carries the wagon wheels b, which are appropriately wide to prevent cutting, and on the other hand the pulley d , which can be rotated about a vertical axis c and is used to guide the plow rope g. Over the anchor carriage frame α two strong, suitably made of T-iron crossbeams e are placed, the ends of which are bent downward in the manner shown in FIG. The ends of these crossbeams e directed towards the side of the field have a horizontal one

Gleitbrett f versehen, welches sich auf die Bodenoberfläche abstützt und verhindert, daß der Ankerwagen unter dem Einfluß des durch das Seil g ausgeübten Zuges kippt. Die entgegengesetzten Enden der Querbalken e weisen ein ähnlich ausgebildetes, jedoch senkrechtes Gleitbrett auf, welches sich gegen die Seitenwand eines Grabens i abstützt und hierdurch den Wagen verhindert, dem durch das Seil g Gliding board f provided, which is supported on the ground surface and prevents the anchor car from tilting under the influence of the pull exerted by the rope g. The opposite ends of the crossbeams e have a similarly designed, but vertical sliding board, which is supported against the side wall of a trench i and thereby prevents the car from being hit by the rope g

ίο ausgeübten Zuge Folge zu leisten. Der Graben i, welcher eine Tiefe von ungefähr 60 cm erhalten muß, wird die Feldkante entlang ausgeworfen und kann gleichzeitig als Entwässerungsgraben dienen. Die Weiterbewegung des Ankerwagens erfolgt, wie bei den bisher bekannten Wagen, entsprechend dem Fortschreiten der Pflugarbeit selbsttätig, wobei die zu diesem Zweck mit aufgebogenen Enden versehenen Gleitbretter f und h über die Bodenoberfläche bzw. Grabenwandfläche hinweggleiten. ίο to obey the moves taken. The trench i, which must have a depth of approximately 60 cm, is ejected along the edge of the field and can at the same time serve as a drainage trench. As with the previously known wagons, the armature car continues to move automatically as the plowing progresses, with the sliding boards f and h , which are provided with bent ends for this purpose, slide over the soil surface or trench wall surface.

Die Verankerung erfolgt bei Anwendung des vorstehend beschriebenen Ankenvagens selbst bei leichtestem oder stark wasserhaltigem Boden in der denkbar zuverlässigsten Weise. Zum Zwecke eines bequemen Trans-' portes des Ankerwagens sind beide Auslegerarme mit Gelenken versehen, welche nach Lösung geeigneter Sperrvorrichtungen ein leichtes Hochklappen der Arme ermöglichen.The anchoring takes place when using the ankenvagen described above even with the lightest or heaviest water-containing soil in the most reliable imaginable Way. For the purpose of convenient transport of the anchor carriage, both cantilever arms are provided with joints, which according to Solution of suitable locking devices allow easy folding up of the arms.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Ankerwagen für Maschinenpflüge, gekennzeichnet durch an dem Wagenrahmen starr oder hochklappbar befestigte, an den Enden mit schlittenkufenförmig ausgebildeten Gleitbrettern versehene Auslegerarme, welche sich zur Verhütung des Kippens und des seitlichen Gleitens des Wagens auf der dem Seilzug zu gelegenen Seite gegen die Bodenoberfläche, auf der entgegengesetzten Seite unterhalb der Bodenoberfläche gegen die Seitenwand eines die Feldkante entlang gezogenen Hilfsgrabens abstützen.Anchor wagons for machine plows, characterized by on the wagon frame rigidly or fold-up attached, at the ends with sled runner-shaped Cantilever arms provided with sliding boards, which are used to prevent the tilting and lateral sliding of the On the side facing the cable against the surface of the ground, on the opposite side below the ground surface against the side wall of a drawn along the field edge Support the auxiliary trench. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT258210D Active DE258210C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258210C true DE258210C (en)

Family

ID=516056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258210D Active DE258210C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258210C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014366B (en) * 1955-01-18 1957-08-22 Erich Kersten Mobile cable winch support frame, especially for the cable pull of soil cultivation equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014366B (en) * 1955-01-18 1957-08-22 Erich Kersten Mobile cable winch support frame, especially for the cable pull of soil cultivation equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7529603U (en) MATERIAL HANDLING DEVICE ATTACHED TO A TRACTOR
DE258210C (en)
DE6938301U (en) HAYMAKING MACHINE
DE501030C (en) Device for clearing stumps
DE3237861A1 (en) Device for the automatic depth and side control of beet-harvesting machines (units)
DE1913382C3 (en) Device for leveling snow surfaces, especially ski slopes
DE633136C (en) Device for leveling the unloaded goods on conveyor wagons with bottom flaps
DE748223C (en) Excavator with a digging tool mounted on a boom and mechanically displaceable in two opposite directions
DE229416C (en)
DE97550C (en)
DE359887C (en) Chopping machine with chopping lever bar relieved by weight levers
AT115257B (en) Device for the mutual height adjustment of the front and rear wheels of tillage machines.
DE429812C (en) Chopping machine with automobile control
DE393745C (en) Drive and anchor trolleys for agricultural equipment (machine plows)
DE224313C (en)
DE479877C (en) An anchor trolley carrying a rope pulley for equipment for working on vineyards
DE955728C (en) Rueben harvester
DE1582474A1 (en) Device for automatic compliance with the lateral inclination of the share of a root crop, in particular potato harvester, depending on the inclination of a sloping slope
DE1507166C3 (en) Beet harvester
DE194508C (en)
DE404470C (en) Dump truck
DE399984C (en) Chopping machine
AT369612B (en) HARROW
DE141767C (en)
DE1162616B (en) Manure spreader that can be placed on a loading platform