DE257202C - - Google Patents

Info

Publication number
DE257202C
DE257202C DENDAT257202D DE257202DA DE257202C DE 257202 C DE257202 C DE 257202C DE NDAT257202 D DENDAT257202 D DE NDAT257202D DE 257202D A DE257202D A DE 257202DA DE 257202 C DE257202 C DE 257202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
working
vertical
work
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT257202D
Other languages
English (en)
Publication of DE257202C publication Critical patent/DE257202C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/001Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Bearbeitung der Lagerstellen an Dampfmaschinen- , Motor - und ähnlichen Gestellrahmen teilt sich in zwei zeitlich aufeinanderfolgende Bearbeitungsgruppen. Diese sind:
I. Die Herstellung ebener Winkelflächen a und b in Fig. ι zur Aufnahme der Lagerdeckel sowie das Bohren der Schraubenlöcher c. II. Das Ausbohren der Lagerstellen d in Fig. ι nach erfolgtem Einsetzen der Lagerdeckel sowie das Abfräsen der beiden ringförmigen Stirnflächen der Lager e.
Zur Ausführung der Arbeiten von Gruppe I ist eine senkrechte, zur Ausführung der Arbeiten von Gruppe II eine wagerechte An-Ordnung der Arbeitsspindel nötig.
Man benutzte bisher zwei besondere Maschinen zur Ausführung der beiden Arbeitsvorgänge, oder man hängte zwischen dem Spindelstock und dem Setzstock eines Horizontalbohrwerkes zeitweilig einen Senkrechtfräsapparat ein, der nach Beendigung seiner Arbeit mittels Kran wieder entfernt wurde. Beide Arbeitsarten sind umständlich und zeitraubend, sie gewährleisten auch nicht die wünschenswerte Sicherheit für eine hohe Genauigkeit der Bearbeitung.
Diese Nachteile werden vermieden durch die Anordnung einer Senkrecht- und einer Wagerecht - Fräs - und Bohreinrichtung mit gleichzeitiger, gegensätzlicher Senkrechtbewegung, wie sie in den Fig. 2, 3 und 4 dargestellt ist.
Die Fig. 2 und 3 zeigen die Wagerecht-Fräs- und Bohreinrichtung FF1, im Falle doppelter Anordnung auch FF2, in der Seiten- und Vorderansicht; die Fig. 2 und 4 zeigen die Senkrecht-Fräs- und Bohreinrichtung S in der Vorderansicht, welche auch mit zwei Arbeitsspindeln nebeneinander ausgeführt werden kann. ■ Wie aus den Fig. 2, 3 und 4 hervorgeht, sind beide Einrichtungen durch zwei Tragseile oder -ketten f und zwei Tragrollen g derart miteinander verbunden, daß sich die Einrichtung W1 bzw. W1 und FF2 und die Einrichtung S gleichzeitig stets im gegensätzliehen Sinne senkrecht auf und nieder bewegen. Hierdurch wird erreicht, daß entweder die eine oder die andere Einrichtung in oder außer Arbeitsstellung kommt.
Die Aufhängung und Führung beider Einrichtungen erfolgt an den beiden senkrechten Ständern h.
Es ist ersichtlich, daß durch diese als neu beanspruchte Anordnung schnelles, gleichzeitiges Ein- und Ausschalten der Arbeitsstellungen der Spindeln erreicht ist, mit dem Ergebnis sofortiger Arbeitsbereitschaft einer derselben. Dabei dienen die beiden Einrichtungen einander zugleich als Ausgleichgewichte zwecks Erleichterung ihrer senkrechten Auf-

Claims (1)

  1. und Niederbewegung. Jede der beiden Ein- '■■ zeichnet, daß als Gegengewicht für den
    richtungen kann mit einer oder mehreren Ar- j die Maschine mit senkrechter Arbeits-
    beitsspindeln ausgestattet werden. j spindel tragenden Querbalken die Maschine
    i oder Maschinen mit wagerechter Arbeits-
    Jtatent-Anspruch: j spindel dienen, so daß beim Anheben der
    Werkzeugmaschine zur Bearbeitung der Maschine mit senkrechter Arbeitsspindel
    Lagerstellen der Gestellrahmen von Kraft- \ die mit wagerechter in die Arbeitsstellung
    und Arbeitsmaschinen, dadurch gekenn- j gelangt, und umgekehrt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT257202D Active DE257202C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE257202C true DE257202C (de)

Family

ID=515142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT257202D Active DE257202C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE257202C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2660096A (en) * 1948-11-16 1953-11-24 Morton Mfg Company Portable milling machine
US3604309A (en) * 1968-04-11 1971-09-14 Charles William Berthiez Machine tool for internal machining of a hollow workpiece constituted by two half shells
US3762273A (en) * 1971-11-29 1973-10-02 Int Portable Pike Mills Ltd Milling machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2660096A (en) * 1948-11-16 1953-11-24 Morton Mfg Company Portable milling machine
US3604309A (en) * 1968-04-11 1971-09-14 Charles William Berthiez Machine tool for internal machining of a hollow workpiece constituted by two half shells
US3762273A (en) * 1971-11-29 1973-10-02 Int Portable Pike Mills Ltd Milling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4444614A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2658970C3 (de) Kurbelwellenfräsmaschine
DE102008058161A1 (de) Werkzeugmaschine mit schwimmend gelagerter Trägereinrichtung
EP3715051A2 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zum betreiben der werkzeugmaschine
DE566008C (de) Verfahren zur fliessenden Fertigung von Werkstuecken
DE257202C (de)
DE2917294A1 (de) Metallbearbeitungsmaschine
DE1287416B (de) Drehmaschine mit umlaufendem Werkzeugtraeger zum Bearbeiten von wegen ihrer Groesse praktisch nicht transportablen, fest aufzuspannenden Werkstuecken
DE2934276A1 (de) Einrichtung zur verringerung der deformation von maschinenstaendern und -rahmen
DE19900294A1 (de) Werkzeugmaschine
DE3028685A1 (de) Einrichtung zum bearbeiten von werkstuecken, wie bohren, fraesen o.a., insbesondere in form eines mehrspindeligen bearbeitungszentrum
DE896897C (de) Horizontal-Bohr- und -Fraeswerk
DE2636986A1 (de) Drehbank
EP1479475B1 (de) Doppelspindel-Werkzeugmaschine
DE102015117771A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Steuerungseinrichtung und Verfahren für eine Werkzeugmaschine
DE102006017599B4 (de) Einrichtung zur Kompensation der Winkelabweichungen einer horizontalen Spindeleinheit
DE2923809A1 (de) Maschine und verfahren zur bearbeitung der mittellager und hublager sowie der wellenenden von kurbelwellen nach dem wirbelprinzip
DE1166588B (de) Radsatzdrehbank mit zweiseitigem Spindelstockantrieb
DE3139366A1 (de) Praezisionsschleifmaschine
EP1216789A2 (de) Vertikaldrehmaschine
CN219987057U (zh) 一种船舶配件孔精加工装置
DE4315997A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln der Werkzeuge im Bohrkopf einer Plattenbohrmaschine
DE861949C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Haut von Gussstraengen
DE823383C (de) Vorrichtung zum Abdrehen des Kurbelzapfens und der Kurbelwangen schwerer Einzelkurbeln
EP4163053A1 (de) Flexible fertigungszelle