DE2554918A1 - Headlamp wiper for car - has reciprocating wiper arm guided in rollers driven from motor by endless cable - Google Patents

Headlamp wiper for car - has reciprocating wiper arm guided in rollers driven from motor by endless cable

Info

Publication number
DE2554918A1
DE2554918A1 DE19752554918 DE2554918A DE2554918A1 DE 2554918 A1 DE2554918 A1 DE 2554918A1 DE 19752554918 DE19752554918 DE 19752554918 DE 2554918 A DE2554918 A DE 2554918A DE 2554918 A1 DE2554918 A1 DE 2554918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper device
rod part
rope
wiper
toothed belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752554918
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Lambrecht
Eckhard Ing Grad Ursel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19752554918 priority Critical patent/DE2554918A1/en
Publication of DE2554918A1 publication Critical patent/DE2554918A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3404Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being moved substantially parallel with themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically

Abstract

The headlamp wiper blade is mounted at the end of a wiper arm (22) which reciprocates axially between guide rollers (25) and which is secured to an endless cable drive looped over the rollers. One of the rollers is coupled to a belt driven roller which is driven from the motor by a reciprocating belt drive. No special bearings are required for the wiper arm, which is simple to set up and adjust. The drive from the motor shaft to the belt drive is by a contoured cam to generate the reciprocal movement.

Description

Wischvorrichtung für Scheiben von KraftfahrzeugenWiper device for windows of motor vehicles

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten, mit einem Antriebsaggregat, das wenigstens ein als Wischerarm dienendes Gestängeteil in dessen Längsrichtung hin- und hergehend antreibt, wobei das Antriebsaggregat eine Schwingbewegung abgibt, die über ein Seil auf das Gestängeteil übertragen wird, mit dessen einem Endbereich ein auf der zu reinigenden Scheibe aufliegendes Wischelement verbunden ist.The invention relates to a wiper device for windows of motor vehicles, in particular cover panes of motor vehicle lights, with a drive unit, the at least one rod part serving as a wiper arm drives back and forth in its longitudinal direction, the drive unit emits an oscillating movement that is transmitted to the rod part via a rope, with one end area one resting on the pane to be cleaned Wiper element is connected.

Bei einer bekannten Wischvorrichtung dieser Art sind die Wischerarme in den Wänden eines Gestelles gelagert und das Bewegungsübertragungsseil ist durch Rollen geführt. Es müssen also für die Wischerarme besondere Gleitlager in den Gestellwänden angeordnet werden, die trotz einer steten Wartung einem relativ großen Verschleiß unterworfen sind.In a known wiper device of this type, the wiper arms are stored in the walls of a rack and the motion transmission rope is through Roles led. So there must be special slide bearings in the frame walls for the wiper arms be arranged, which despite constant maintenance, a relatively large amount of wear are subject.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Wischvorrichtung so zu verbessern, daß dieser Mangel abgestellt ist. Gemäß der Erfindung ist dies dadurch erreicht, daß das Gestängeteil durch Rollen geführt ist, welche Führungsrollen für das Bewegungsübertragungsseil bilden. Dadurch können die Gleitlager für die Wischerarme entfallen. Weiter ergibt sich ein kompakter Aufbau der Wischvorrichtung, weil das Bewegungsübertragungsseil und das den Wischerarm bildende Gestängeteil annähernd in eine Ebene gelegt sind.The invention is based on the object of the known wiper device to improve so that this deficiency is eliminated. According to the invention this is achieved in that the rod part is guided by rollers, which guide rollers form for the motion transmission rope. This allows the plain bearings for the No wiper arms. There is also a compact design of the wiper device, because the motion transmission cable and the linkage part forming the wiper arm are placed approximately in one plane.

Eine einfache und sichere Kraftübertragung auf das Seil ist erreicht, wenn das Bewegungsübertragungsseil eine angetriebene Seilrolle umschlingt.A simple and safe power transmission to the rope is achieved, when the motion transmission rope wraps around a driven pulley.

Zweckmäßig bildet die Seilrolle mit einem vorzugsweise als Zahnriemenrolle ausgebildeten Element eine Einheit, wobei dieses Element mit dem Antriebsaggregat wirkverbunden ist.The rope pulley expediently forms with a toothed belt pulley, preferably as a toothed belt pulley formed element a unit, this element with the drive unit is effectively connected.

Um auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen den Wischbereich des Wischelementes zu fixieren, ist gemäß der Erfindung weiter vorgesehen, daß das als Zahnriemenrolle ausgebildete Element durch einen Zahnriemen mit einer Zahnriemenscheibe verbunden ist, die auf einer Abtriebswelle einer Getriebeeinheit sitzt, welche zu dem Antriebsaggregat gehört.In order to keep the wiping area of the To fix wiping element is further provided according to the invention that the as Toothed belt pulley formed element by a toothed belt with a toothed belt pulley is connected, which sits on an output shaft of a gear unit, which to belongs to the drive unit.

Der Bewegungsübertragungsmechanismus der Wischvorrichtung ist in Weiterbildung der Erfindung gegen äußere Einflüsse geschützt, wenn sowohl die Rollen als auch das vorzugsweise als Zahnriemenscheibe ausgebildete Element zwischen den Schenkeln eines im Querschnitt wenigstens annähernd U-förmigen Gestelles befestigt sind.The movement transmission mechanism of the wiper device is in a further development of the invention protected against external influences when both the roles and the element, preferably designed as a toothed belt pulley, between the legs a cross-section at least approximately U-shaped frame are attached.

Mit Vorteil sind die Enden des Seiles an dem von dem Wischelement abgewandten Ende des Gestängeteiles befestigt.The ends of the rope are advantageously on that of the wiping element remote end of the rod part attached.

Wenn das eine Ende des Seiles in die vom Wischelement abgewandte Öffnung des als Rohr ausgebildeten Gestängeteiles gesteckt ist und das andere Ende des Seiles durch eine Öffnung in der Rohrwand ragt und weiter die beiden Seilenden in dem Rohr befestigt sind, ist die Seillänge auf das absolut erforderliche Maß begrenzt.When one end of the rope goes into the opening facing away from the mopping element of the rod part designed as a tube is inserted and the other end of the rope protrudes through an opening in the pipe wall and further the two rope ends in the pipe are attached, the rope length is limited to the absolutely necessary amount.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Gestell an seinem von dem Wischelement des Gestängeteiles abgewandten Ende schwenkbar gelagert. Dadurch wird die Montage der Wischvorrichtung erleichtert, weil sich Fertigungstoleranzen ohne Schwierigkeiten ausgleichen lassen.In a further embodiment of the invention, the frame is on his pivotally mounted from the wiping element of the rod part facing away from the end. Through this the assembly of the wiper device is facilitated because there are manufacturing tolerances can be compensated without difficulty.

Durch eine Federbelastung des Gestelles auf die zu wischende Scheibe hin, ergibt sich der erforderliche Anpreßdruck für das Wischelement auf der Scheibe.By spring loading the frame on the pane to be wiped there is the required contact pressure for the wiper element on the windshield.

Um zwei mit Abstand voneinander liegende Scheiben oder Scheibenbereiche zu wischen, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn in Fortbildung des Erfindungsgedankens an dem Schwenkgelenk des Gestelles ein zweites, sich im wesentlichen entgegengesetzt erstreckendes Gestell gelagert ist, in dem ein zweites, mit einem Wischelement versehenes, vorzugsweise rohrförmiges Gestängeteil durch Rollen geführt, verschiebbar gelagert ist.Around two disks or disk areas that are spaced apart from one another to wipe, it has proven to be useful when in further development of the inventive concept on the pivot joint of the frame a second, essentially opposite one another extending frame is mounted, in which a second, provided with a wiping element, preferably tubular rod part guided by rollers, mounted displaceably is.

Mit Vorteil ist das Bewegungsübertragungsseil mit dem zweiten rohrförmigen Gestängeteil verbunden. Dabei ist auf einfache Weise das Seil durch die von dem Wischelement abgewandte öff nung des Gestängeteiles und durch eine in der Rohrwand vorhandene Öffnung hindurchgeführt.The motion transmission cable with the second is advantageously tubular Rod part connected. The rope is in a simple way by the Wiping element facing away from the opening of the rod part and through one in the pipe wall existing opening passed through.

Eine weitere Montagevereinfachung der Wischvorrichtung ist gegeben, wenn das Wischelement in einem Kunststoffzwischenstück lösbar gehalten ist, das seinerseits in dem rohrförmigen Gestängeteil verrastbar ist.A further simplification of assembly of the wiper device is given, when the wiping element is releasably held in a plastic intermediate piece that in turn can be locked in the tubular rod part.

Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten. Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1a und lb Teil-Frontansichten eines Kraftfahrzeuges mit einer Wischvorrichtung für die Scheinwerfer-Abdeckscheiben, Fig. 2a und 2b Draufsichten auf die Wischvorrichtung gemäß Figur 1, Fig. 3 einen Teilschnitt durch ein Gestängeteil der Wischvorrichtung entlang der Linie III-III in Figur la, in vergrößerter Darstellung, bei Gestänge in der äußeren Umkehrlage, Fig. 4 einen Teilschnitt durch ein Gestängeteil der Wischvorrichtung entlang der Linie IV-IV in Figur 2, in vergrößerter Darstellung und Fig. 5 eine schematische Darstellung des Verlaufes des Bewegungsübertragungsseiles der Wischvorrichtung und der Wischergestänge.The invention is illustrated below with reference to one in the drawing. Embodiment explained in more detail. They show: FIGS. 1a and 1b partial front views of a motor vehicle with a wiper device for the headlight covers, 2a and 2b plan views of the wiper device according to FIG. 1, FIG. 3 a Partial section through a rod part of the wiper device along the line III-III in Figure la, in an enlarged view, with linkage in the outer reverse position, 4 shows a partial section through a rod part of the wiper device along the Line IV-IV in Figure 2, in an enlarged view and Figure 5 is a schematic Representation of the course of the motion transmission cable of the wiper device and the wiper linkage.

In den Figuren la und 1b ist neben der dargestellten Wischvorrichtung 10 eine Leuchteneinheit 11 angedeutet, deren Abdeckscheibe 12 von der Wischvorrichtung 10 gereinigt wird. Die Wischvorrichtung 10. weist ein Antriebsaggregat 13 auf, zu dem ein Elektromotor 14 und eine Getriebeeinheit 15 gehören. Die Getriebeeinheit 15 versetzt im Betrieb ein Zahnsegment 16 in eine Pendelbewegung, das mit einem Ritzel 17 kämmt. Das Ritzel 17 bildet zusammen mit einer Zahnriemenscheibe 18 ein Bauelement, das auf einer Welle sitzt und das von dem Zahnsegment 16 angetrieben wird. Die Zahnriemenscheibe 18 ist durch einen Zahnriemen 19 mit einer Zahnriemenrolle 20 verbunden, die zusammen mit einer Seilrolle 21 ein Bauelement bildet. Dieses aus Zahnriemenrolle 20 und Seilrolle 21 bestehende Bauelement ist durch den Zahnriemen 19 mit dem Antriebsaggregat 13 wirkverbunden und wird somit von dem Antriebsaggregat 13 pendelnd angetrieben (Figuren la und 2a). Die Wischvorrichtung 10 weist ein aus einem Rohr gefertigtes Gestängeteil 22 auf, das einen Wischerarrn für ein Wischelement 23 bildet, welches an dem einen freien Ende des Gestängeteiles 22 befestigt ist. Das Gestängeteil 22 ist in einem im Querschnitt U-förmigen Gestell 24 angeordnet, an dem Führungsrollen 25, 26 und 27 gelagert sind. Die Führungsrollen 25 bis 27 führen das langgestreckte Gestängeteil 22, wenn dieses in seiner Längsrichtung verschoben wird. Diese Verschiebebewegung wird durch die Seilrolle 21 bewirkt, um die ein Bewegungsübertragungsseil 28 herumgeschlungen und mit dem Gestängeteil 22 fest verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Bewegungsübertragungsseil 28 und dem Gestängeteil 22 ist jedoch an dem von dem Wischelement 23 abgewandten Ende des Gestängeteiles 22 vorgenommen, so daß ein Verschiebehub für das Gestängeteil 22 möglich ist, der der zu wischenden Strecke 29 entspricht (Figuren la und 2a). Das Bewegungsabertragungsseil 28 ist ebenfalls durch die Führungsrollen 25, 26 und 27 geführt. Dadurch, daß die Führungsrollen 25 bis 27 und das Element 20, 21 zwischen den Schenkeln des U-förmigen Gestelles 24 angeordnet sind, sind sowohl das Gestängeteil 22 als auch die Führungsrollen 25 bis 27, das Element 20, 21 und das Seil 28 gegen äußere Einflüsse geschützt.In the figures la and 1b is next to the wiping device shown 10 a lamp unit 11 indicated, the cover plate 12 of the wiper device 10 is cleaned. The wiper device 10 has a drive unit 13 which includes an electric motor 14 and a gear unit 15. the Gear unit 15 puts a toothed segment 16 in a pendulum motion during operation, which with a Pinion 17 meshes. The pinion 17 forms together with a toothed belt pulley 18 Component which sits on a shaft and which is driven by tooth segment 16 will. The toothed belt pulley 18 is supported by a toothed belt 19 with a toothed belt pulley 20 connected, which together with a pulley 21 forms a component. This component consisting of toothed belt pulley 20 and rope pulley 21 is through the toothed belt 19 is operatively connected to the drive unit 13 and is thus from the drive unit 13 driven pendulum (Figures la and 2a). The wiper device 10 has a a pipe-made rod part 22 which has a wiper arm for a wiper element 23 forms which is attached to one free end of the rod part 22. The rod part 22 is arranged in a cross-sectionally U-shaped frame 24, on which guide rollers 25, 26 and 27 are mounted. The guide rollers 25 to 27 lead the elongated rod part 22 when this shifted in its longitudinal direction will. This displacement movement is caused by the pulley 21 around which a movement transmission cable 28 is looped around and firmly connected to the rod part 22. The connection between the motion transmission cable 28 and the linkage part 22, however, is on made the end of the rod part 22 facing away from the wiping element 23, so that a displacement stroke for the rod part 22 is possible, that of the to be wiped Route 29 corresponds to (Figures la and 2a). The motion transmission cable 28 is also guided by the guide rollers 25, 26 and 27. By the fact that the guide rollers 25 to 27 and the element 20, 21 between the legs of the U-shaped frame 24 are arranged, both the rod part 22 and the guide rollers 25 to 27, the element 20, 21 and the rope 28 are protected against external influences.

Zur Befestigung des Seiles 28 an dem Gestängeteil 22 ist das eine Seilende 30 in die vom Wischelement abgewandte bffnung des Rohres gesteckt und das andere Ende des Seiles 31 ragt durch eine in die Rohrwand 32 hineingescherte Offnung 33. Die beiden Seilenden 30 und 31 sind in dem Rohr durch eine Quetsenves tuW f####klemmt(Figur 3). Das Gestell 24 ist an seinem von dem Wischelement 23 abgew#andten Ende mit einem ein Schwenkgelenk bildenden Bolzen 34 gelagert.To attach the rope 28 to the rod part 22 is one Cable end 30 is inserted into the opening of the pipe facing away from the wiping element and the the other end of the rope 31 protrudes through an opening that has sheared into the pipe wall 32 33. The two rope ends 30 and 31 are clamped in the tube by a Quetsenves tuW f #### (Figure 3). The frame 24 is remote from the wiping element 23 at its End mounted with a pin 34 forming a swivel joint.

Eine vorgespannte, einerseits stellfest und andererseits mit dem Gestell 24 verbundene Zugfeder 35 sorgt für den erforderlichen Anpreßdruck des Wischelementes 23 auf der Abdeckscheibe 12 (Figur 2a).An dem Schwenkgelenk 34 ist ein zweites, sich im wesentlichen entgegengesetzt zu dem ersten Gestell 24 erstreckendes zweites Gestell 36 gelagert. Das zweite Gestell 36 ist ebenfalls mit Führungsrollen versehen, die den Führungsrollen 25 bis 27 im ersten Gestell 24 entsprechen. Die Führungsrollen des zweiten Gestelles 36 dienen zur Führung eines zweiten rohrförmigen Gestängeteiles 37, an dessen von dem Schwenkgelenk 34 abgewandten Ende ebenfalls ein Wischelement befestigt ist. Die Führungsrollen des zweiten Gestelles 36 dienen gleichzeitlg zur Führung des Bowegungsübertragungsseiles 28, das mit dem dem Bolzen 34 zugewandten Ende des Gestängeteiles 37 fest verbunden ist (Figur 4). Weiter ist auf dem Gelenkbolzen 34 eine Doppelrolle 34a angeordnet, welche die Seilführung im Gelenkbereich zwischen den beiden Führungsrollen 27 übernimmt (Fig, la + b und 2a +b)Las Seil 28 ist dazu durch die von dem Wischelement abgewandte Öffnung des Gestängeteiles 37 und durch eine in der Rohrwand 38 hineingescherte Öffnung 39 hindurchgeführt und mittels einer Quetschverbindung in dem Gestängeteil 37 festgeklemmt (Figur 4). Das Wischelement 23 ist von einem Kunststoffzwischenstück lösbar gehalten, das seinerseits einen federelastischen Fortsatz 41 aufweist, mit dem es in dem rohrförmigen Gestängeteil 22 bzw. 37 verrastbar ist (Figur 2a).A pretensioned, on the one hand fixed and on the other hand with the frame 24 connected tension spring 35 ensures the required contact pressure of the wiping element 23 on the cover plate 12 (Figure 2a). On the pivot joint 34 is a second, the second extending substantially opposite to the first frame 24 Frame 36 stored. The second frame 36 is also provided with guide rollers, which correspond to the guide rollers 25 to 27 in the first frame 24. The leadership roles of the second frame 36 are used to guide a second tubular rod part 37, at its end facing away from the swivel joint 34 also a wiping element is attached. The guide rollers of the second frame 36 are used at the same time to Guide the Bowegungs transmission cable 28, which with the bolt 34 facing End of the rod part 37 is firmly connected (Figure 4). Next is on the hinge pin 34 a double roller 34a is arranged, which the cable guide in the joint area between the two guide rollers 27 takes over (Fig, la + b and 2a + b) Las rope 28 is for this through the opening of the rod part 37 facing away from the wiping element and through a sheared in the pipe wall 38 opening 39 passed and by means of a Crimped connection clamped in the rod part 37 (Figure 4). The wiping element 23 is releasably held by a plastic intermediate piece, which in turn has a has resilient extension 41, with which it is in the tubular rod part 22 or 37 can be locked (Figure 2a).

Im Betrieb wird über das pendelnd angetriebene Zahnsegment 16, das Ritzel 17, die Zahnriemenscheibe 18, den Zahnriemen 19, die Zahnriemenrolle 20 und damit auch die Seilrolle 21 in eine Schwingbewegung versetzt, die von der Seilrolle 21 aus dem Bewegungsübertragungsseil 28 mitgeteilt wird. Von der Seilrolle 21 ausgehend wird das Seil 28 zunächst in der einen Richtung und danach in der anderen Richtung gezogen, wodurch die mit dem Seil 28 verbunenen Gestängeteile 22 und 37 in Richtung ihrer Längserstreckung aus ihren U-förmigen Gestellen 24 bzw.In operation, the pendulum driven tooth segment 16, the Pinion 17, the toothed belt pulley 18, the toothed belt 19, the toothed belt pulley 20 and so that the pulley 21 is also set in an oscillating motion that is caused by the pulley 21 from the motion transmission cable 28 is communicated. Starting from the pulley 21 the rope 28 is first in one direction and then in the other direction pulled, whereby the rod parts 22 and 37 connected to the rope 28 in the direction of their Longitudinal extension from their U-shaped frames 24 or

36 herausgeschoben und danach wieder in ihre dargestellten Ausgangspositionen zurückgezogen. Beide Gestängeteile 22 und 37 werden durch ihre Führungsrollen 25 bis 27 und 34a ordnungsgemäß geführt. Rechtzeitig wird durch diese Führungsrollen auch die Führung des Bewegungsübertragungsseiles 28 übernommen, wodurch ein störungsfreier Betrieb der Wischvorrichtung gewährleistet ist.36 pushed out and then back into their starting positions shown withdrawn. Both rod parts 22 and 37 are guided by their guide rollers 25 to 27 and 34a properly performed. Timely is through these leadership roles also taken over the leadership of the motion transmission cable 28, whereby a trouble-free Operation of the wiper device is guaranteed.

Claims (16)

Ansprüche Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten, mit einem Antriebsaggregat, das wenigstens ein als Wischerarm dienendes Gestängeteil in dessen hängserstreckung hin- und hergehend antreibt, wobei das Antriebsaggregat eine Schwingbewegung abgibt, die über ein Seil auf das Gestängeteil übertragen wird, mit dessen einem Endbereich ein auf der zu reinigenden Scheibe aufliegendes Wischelement verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestängeteil (22 bzw. 37) durch Rollen (25 bis 27 und 34a) geführt ist, welche Führungsrollen für das Bewegungsübertragungsseil (28) bilden. Claims wiper device for windows of motor vehicles, in particular Cover panels of motor vehicle lights, with a drive unit that at least a rod part serving as a wiper arm moving back and forth in its overhang drives, whereby the drive unit emits an oscillating movement that is carried out via a rope is transferred to the rod part, with one end of which an on to cleaning disc is connected to the wiping element, characterized in that that the rod part (22 or 37) is guided by rollers (25 to 27 and 34a), which form guide rollers for the motion transmission rope (28). 2. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegungsübertragungsseil (28) eine angetriebene Seilrolle (21) umschlingt. 2. Wiper device according to claim 1, characterized in that the motion transmission rope (28) wraps around a driven pulley (21). 3. Wischvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilrolle (21) mit einem vorzugsweise als Zahnriemenrolle ausgebildeten Element (20) eine Einheit bildet und daß dieses Element mit dem Antriebsaggregat (13) wirkverbunden ist.3. Wiper device according to claim 2, characterized in that the Cable pulley (21) with an element preferably designed as a toothed belt pulley (20) forms a unit and that this element is operatively connected to the drive unit (13) is. 4. Wischvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Zahnriemenrolle (20) ausgebildete Element durch einen Zahnriemen (19) mit einer Zahnriemenscheibe (18) verbunden ist, die auf einer Abtriebswelle einer Getriebeeinheit (15) sitzt, welche zu dem Antriebsaggregat (13) gehört.4. Wiper device according to claim 3, characterized in that the as a toothed belt roller (20) formed element by a toothed belt (19) with a Toothed belt pulley (18) is connected to an output shaft of a gear unit (15) sits, which belongs to the drive unit (13). 5. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat (13) eine Pendelbewegung abgibt.5. Wiper device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the drive unit (13) emits a pendulum motion. 6. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Rollen (25 bis 27) als auch das vorzugsweise als Zahnriemenrolle ausgebildete Element (20) zwischen den Schenkeln eines im Querschnitt wenigstens annähernd U-förmigen Gestelles (24 bzw. 36) befestigt sind.6. Wiper device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that both the rollers (25 to 27) and that preferably as a toothed belt roller formed element (20) between the legs of at least one in cross section approximately U-shaped frames (24 and 36) are attached. 7. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (30 bzw. 31) des Seiles (28) an dem von dem Wischelement (23) abgewandten Ende des Gestängeteiles (22) befestigt sind.7. Wiper device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the ends (30 and 31) of the rope (28) on the one facing away from the wiping element (23) End of the rod part (22) are attached. 8. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestängeteil ein Rohr (22) ist.8. Wiper device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the rod part is a tube (22). 9. Wischvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (30) des Seiles (28) in die vom Wischelement abgewandte öffnung des Rohres (22) gesteckt ist, daß das andere Ende (31) des Seiles durch eine Öffnung (33) in der Rohrwand (32) ragt und daß die beiden Seilenden (30 und 31) in dem Rohr (22) befestigt sind. 9. Wiper device according to claim 8, characterized in that one end (30) of the rope (28) into the opening of the facing away from the wiping element Tube (22) is inserted that the other end (31) of the rope through an opening (33) protrudes in the pipe wall (32) and that the two rope ends (30 and 31) in the pipe (22) are attached. 10. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestel] (24) an seinem von dem Wischelement (23) des Gestängeteiles (22) abgewandten Ende schwenkbar gelagert ist.10. Wiper device according to one of claims 6 to 9, characterized in that that the frame] (24) on its of the wiping element (23) of the rod part (22) facing away from the end is pivotably mounted. 11. Wischvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell.(24) auf die zu wischende Scheibe (12) hin federbelastet ist.11. Wiper device according to claim 10, characterized in that the frame. (24) is spring-loaded onto the pane (12) to be wiped. 12. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schwenkgelenk (3ei) des Gestelles (24) ein zweites, sich im wesentlichen entgegengesetzt erstreckendes Gestell (36) gelagert ist.12. Wiper device according to one of claims 10 or 11, characterized characterized in that on the pivot joint (3ei) of the frame (24) a second, itself substantially oppositely extending frame (36) is mounted. 13. Wischvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zweiten Gestell (36) ein zweites, mit einem Wischelement versehenes, vorzugsweise rohrförmiges Gestängeteil (37) durch Rollen geführt, verschiebbar gelagert ist.13. Wiper device according to claim 12, characterized in that in the second frame (36) a second, preferably provided with a wiping element tubular rod part (37) guided by rollers, is slidably mounted. 14. Wischvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegungsübertragungsseil (28) mit dem zweiten, rohrförmigen Gestängeteil (37) verbunden ist.14. Wiper device according to claim 13, characterized in that the motion transmission cable (28) with the second, tubular rod part (37) connected is. 15. Wischvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (28) durch die von den Wischelement abgewandte Öffnung des Gestängeteiles (37) und durch eine in der Rohrwand (38) vorhandene Öffnung (39) hindurchgeführt ist.15. Wiper device according to claim 14, characterized in that the rope (28) through the opening of the rod part facing away from the wiping element (37) and passed through an opening (39) present in the pipe wall (38) is. 16. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Wischelement (23) in einem Kunststoffzwischenstück (40) lösbar gehalten ist, das seinerseits in dem rohrförmigen Gestängeteil (22 bzw. 37) verrastbar ist.16. Wiper device according to one of claims 1 to 15, characterized in that that the wiping element (23) is releasably held in a plastic intermediate piece (40) is, which in turn can be locked in the tubular rod part (22 or 37).
DE19752554918 1975-12-06 1975-12-06 Headlamp wiper for car - has reciprocating wiper arm guided in rollers driven from motor by endless cable Pending DE2554918A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554918 DE2554918A1 (en) 1975-12-06 1975-12-06 Headlamp wiper for car - has reciprocating wiper arm guided in rollers driven from motor by endless cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554918 DE2554918A1 (en) 1975-12-06 1975-12-06 Headlamp wiper for car - has reciprocating wiper arm guided in rollers driven from motor by endless cable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554918A1 true DE2554918A1 (en) 1977-06-16

Family

ID=5963650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554918 Pending DE2554918A1 (en) 1975-12-06 1975-12-06 Headlamp wiper for car - has reciprocating wiper arm guided in rollers driven from motor by endless cable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2554918A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105644510A (en) * 2016-03-08 2016-06-08 沈阳化工大学 Single-arm straight-angle windscreen wiper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105644510A (en) * 2016-03-08 2016-06-08 沈阳化工大学 Single-arm straight-angle windscreen wiper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0351527B1 (en) Motor vehicle window wiping arrangement
DE4032762C1 (en)
DE3514199A1 (en) Wiper device for motor vehicle windows or headlamps
DE3426407A1 (en) WIPING SYSTEM, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE2364427A1 (en) Windscreen wiper mechanism for motor vehicles - has drive motor with transmission system of pendulum mounted guide rail for blades
DE2554918A1 (en) Headlamp wiper for car - has reciprocating wiper arm guided in rollers driven from motor by endless cable
EP1525124B1 (en) Window wiper for vehicle windows
DE2508106C3 (en) Device for opening and closing sunroofs for motor vehicles
EP0779191A1 (en) Windscreen wiper arrangement for motor vehicles
EP0295252B1 (en) Windscreen wiper for automobiles
DE2155028A1 (en) DRIVE DEVICE FOR WIPER WIPER
DE3619234A1 (en) WIPER FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
CH668758A5 (en) FEED DEVICE, ESPECIALLY FOR can bodies.
DE3714407C2 (en)
DE2420654C3 (en) Windscreen wiper device for the front glass panes of headlights
DE2148050C3 (en) Windscreen washer system for preferably round windows
DE2036823C (en) Wiper device for windows on motor vehicles, preferably light windows for lights
DE2164110C3 (en) Drive device for a windshield wiper system
DE1815098C (en) Wipers for cleaning the lenses of vehicle lights, in particular motor vehicle headlights
EP0779192B1 (en) Windscreen wiper arrangement for motor vehicles
DE3435340A1 (en) Device for the motor-driven opening and closing a window curtain of a motor vehicle
DE2420795C3 (en) Windshield wiper device, in particular for concave front glass panes of headlights for motor vehicles
DE3536800A1 (en) Window cleaning system for motor vehicles
DE2231575C3 (en) Wiper device for windows on motor vehicles
DE7140784U (en) DRIVE DEVICE FOR TWO OPERATING WIPERS IN PARTICULAR FOR APPROXIMATELY RECTANGULAR MOTOR VEHICLE LIGHTS

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee