DE2553672C2 - Infrarotdetektor mit Thermoelement - Google Patents
Infrarotdetektor mit ThermoelementInfo
- Publication number
- DE2553672C2 DE2553672C2 DE2553672A DE2553672A DE2553672C2 DE 2553672 C2 DE2553672 C2 DE 2553672C2 DE 2553672 A DE2553672 A DE 2553672A DE 2553672 A DE2553672 A DE 2553672A DE 2553672 C2 DE2553672 C2 DE 2553672C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crystals
- thermocouple
- infrared detector
- plate
- detector according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 35
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 9
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 8
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 5
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 21
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 21
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 17
- 230000004044 response Effects 0.000 description 11
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 7
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 4
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 3
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 230000005678 Seebeck effect Effects 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 2
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 2
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 1
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229910052714 tellurium Inorganic materials 0.000 description 1
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical compound [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005676 thermoelectric effect Effects 0.000 description 1
- 238000001931 thermography Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/01—Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J5/00—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
- G01J5/10—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors
- G01J5/12—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N10/00—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
- H10N10/80—Constructional details
- H10N10/85—Thermoelectric active materials
- H10N10/851—Thermoelectric active materials comprising inorganic compositions
- H10N10/852—Thermoelectric active materials comprising inorganic compositions comprising tellurium, selenium or sulfur
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
- Radiation Pyrometers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Infrarotdetektor mit einem Thermoelement, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1.
Ein solcher Infrarotdetektor ist aus der GB-PS 78 188 bekannt.
Thermoelemente und mit diesen ausgerüstete Infrarotdetektoren sind seit langem bekannt. Von modernen
Infrarotdetektoren wird gefordert, daß sie gleichzeitig eine hohe Empfindlichkeit und eine kurze Ansprechzeit
sowie eine hohe mechanische Festigkeit gegen Stöße und Schwingungen aufweisen. Die Anwendung neuartiger
Technologien, insbesondere das Aufdampfen von dünnen Schichten unter Vakuum, ermöglicht die Herstellung
von Thermoelementen mit Thermopaar-Übergansschichten in Form von einander überlagernden Metallschichten
geringster Dicke, die weniger als ein Mikrometer betragen kann. Derartige Thermoelemente
zeichnen sich durch große mechanische Robustheit und wegen der geringen an dem Thermoeffekt beteiligten
tragen Massen auch durch eine kurze Ansprechzeit aus. Die Aufdampftechnik läßt jedoch nur eine sehr begrenzte
Wahl von geeigneten Metallen als Bestandteile des Thermoelements zu, von denen Antimon (für den
negativen Schenkel) und Wismuth {für den positiven Schenkel) die am häufigsten verwendeten sind. Das Aufbringen
von dünnen Schichten durch Aufdampfen oder
ίο Aufstäuben unter Vakuum führt aber zu einer beträchtlichen
Verzerrung der strukturellen Eigenschaften dieser Materialien. Die Folge dieser Verzerrungen ist eine
beträchtliche Absenkung der durch den thermoelektrischen Effekt erhaltenen Spannung, d. h. der Empfindlichkeit
des Thermoelements. Wenn dickere Schichten dieser Metalle aufgebracht werden, ergibt sich zwar eine
Annäherung an die ursprünglichen Eigenschaften dieser Metalle, so daß eine bessere Empfindlichkeit erhalten
wird, jedoch hat dann das Thermoelerrent aufgrund der thermischen Trägheit der beteiligten Massen
eine sehr geringe Ansprechgeschwindigkeit Überdies haben die durch Aufdampfen von dünnen Metallschichten
gebildeten Thermoelemente zu hohe Ohmsche Widerstände an den Obergangsschichten.
Das Thermoelement des Infrarotdetektors nach der GB-PS 5 78 188 besteht aus einem dünnen Metallplättchen,
das auf seiner einen, die Absorptionsfläche bildenden Oberfläche ges\-owärzt ist, und zwei kegelförmig
zugespitzten thermoelektrischen Schenkeln, deren Spitzen im Abstand voneinander mit der gegenüberliegenden
Räche des Metallplättchens in Berührung sind, um an den Berührungsstellen die thermoelektrisch aktiven
Kontaktstellen zu bilden. Da die Absorptionsfläche und thermoelektrisch aktiven Kontaktstellen auf den einander
gegenüberliegenden Seiten des sehr dünnen Metallplättchens liegen, tritt praktisch keinerlei Wärmestau
zwischen der absorbierenden Fläche und den aktiven Kontaktstellen auf. Das Thermoelement hat daher eine
sehr kurze Ansprechzeit. Zu einer sehr kurzen An-Sprechzeit trägt auch maßgeblich b"?i. daß die thermoelektrischen
Schenkel nur an ihren Spitzen, d. h. an einer sehr geringen Fläche, mit dem Metallplättchen in Berührung
sind, so daß sie das thermische Verhalten der absorbierenden Fläche nicht merklich beeinflussen.
Es wurde nun gefunden, daß bei einem solchen bekannten Thermoelement ein unerwünschter Effekt auftritt,
der die Empfindlichkeit beträchtlich herabsetzt Aufgrund ihrer bekannten Eigenschaften sind Edelmetalle
wie Gold und Silber besonders geeignet zur BiI-dung des Metallplättchen. Diese Metalle zeigen aber
ein starkes Bestreben, in die üblicherweise zur Herstellung der thermoelektrischen Schenkel verwendeten
Materialien, insbesondere Kristalle wie Legierungen aus Bi2Te3 und Sb2Te3 hineinzudiffundieren. Durch dieses
Eindiffundieren von Fremdatomen werden die thermoelektrischen Schenkel kontaminiert, was eine ganz
erhebliche Reduzierung des thermoelektrischen Potentials zur Folge hat. Überdies wird durch das Eindiffundieren
von Fremdatomen in die zugespitzten Enden der Thermoelementschenkel die thermoelektrisch aktive
Zone von der Oberfläche des Metallplättchens weg in diese zugespitzten Enden der thermoelektrischen
Schenkel hineinverlagert, wodurch auch die Ansprechgeschwindigkeit des Thermoelements erheblich reduziert
wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den aus der GB-PS 5 78 188 bekannten Infrarotdetektor dahingehend
weiterzubilden, daß die Empfindlichkeit und die
Ansprechgeschwindigkeit des Thermoelements erheblich gesteigert werden.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Es sei darauf hingewiesen, daß die im Anspruch 3 genannten
thermoelektrischen Materialien im wesentlichen aus dem Buch von J. B. Cadoff, E. Miller »Thermoelectric
Materials and Devices«, New York 1960, S. 140 und 141 bekannt sind und die Verwendung eines
Hohlspiegels zur Abbildung eines Gegenstands auf die aktive Zone eines Thermoelements entsprechend dem
Anspruch 5 an sich aus der DE-PS 1 66 390 bekannt ist
Ausführungsbeispiele dei Erfindung werden nun anhand
der Zeichnung erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein einfaches Ausführungsbeispiel eines Infrarotdetektors
mit einem Thermoelement,
F i g. 2 mehrere Ansichten des Detektors zur Veranschaulichung der Möglichkeit, die zwei Detektorkristalle
miteinander zu verbinden,
F i g. 3 bis F i g. 6 Schnittansichten zur Veranschaulichung
der einzelnen Schritte zur Bildung der Übergänge zwischen den Kristallen und einem absorbierenden
Plättchen,
F i g. 7 eine Projektionsvorrichtung,
F i g. 8 eine zusätzliche Hilfsoptik,
F i g. 9 eine vergrößerte Teilansicht des mechanischen Aufbaus des Infrarotdetektors und
Fig. 10 Gesamtansichten des Infrarotdetektors einmal
mit geschlossenem und einmal mit aufgeschnittenem Gehäuse.
Der in F i g. 1 dargestellte Detektor mit einem Thermoelement ist von zwei Kristallen 1 und 2 mit einer
spitzen Form gebildet die durch Drähte 4 und 5 mit der externen Schaltung verbunden sind; ihre Spitzen, die
sich auf einem sehr feinen geschwärzten Metallplättchen 3 abstützen, sind mit diesem Plättchen verschweißt
Durch Wahl geeigneter metallischer Bestandteile erhalten diese b .iden Kristalle sehr hohe, einander entgegengesetzte
thermoelektrische Potentiale von vorzugsweise 172 Mikrovolt pro Grad Celsius; ferner weisen sie
einen sehr geringen ohmschen Widerstand in der Größenordnung von 1000 bis 1500 Ohm-' · cm-1 und einen
ebenfalls sehr kleinen Wärmeleitungskoeffizienten in der Größenordnung von 10 000 Ns 14 000 Watt/
cm · Grad Celsius auf.
Diese Kristalle sind vorzugsweise aus geeigneten Legierungen in Form von festen Lösungen aus Wismuth,
Tellur, Selen und Antimon mit hohem Reinheitsgrad zusammengesetzt. Sie können aus einem Einkristall nadelförmig
herausgeschnitten werden, sie können durch Thermokompression der zuvor feinpulverisierten Bestandteile
erhalten werden oder sie können durch Aufdampfen oder kathodisches Aufstäuben im Vakuum auf
Trägerplättchen abgeschieden werden.
Die Verbindung der breiten Enden der Kristalle mit den Anschlußdrähten 4 und 5 erfolgt durch Schweißen,
etwa durch elektrisches Schweißen. Die elektrische Verbindung zwischen den spitzen Enden der Kristalle und
dem sehr dünnen absorbierenden Plättehen 3 wird durch Schweißung mittels elektrischer Entladung gebildet,
wobei der Gesamtwiderstand einer solchen Kontaktstelle vorzugsweise zwischen 3 Ohm und 30 Ohm
liegt.
Da die mit dem absorbierenden Plättchen verschweißten Spitzen der X nstalle eine vernachlässigbare
Querschnittsfläche von etwa 0,0005 mm2 haben, und das
thermische Verhalten des absorbierenden Plättchens kaum beeinflussen, genügt es, daß dieses eine Dicke in
der Größenordnung von 0,05 bis 0,2 pm hat um dem
Detektor eine Zeitkonstante in der Größenordnung von einigen Millisekunden zu verleihen. Das absorbierende
Plättchen kann durch Aufdampfen einer metallischen Schicht auf eine Seite der Trägermembran (vorzugsweise
aus Aluminiumoxid oder aus Nickeloxid) erhalten
ίο werden, und die absorbierende Schwärzung kann sich
nach dem Schweißvorgang der Kontaktstellen auf seiner gegenüberliegenden Seite bilden; die Gesamtanordnung
aus Kristall und absorbierendem Plättchen kann auf einem geeigneten starren Träger befestigt werden.
Um eine Verschiebung der Kristalle relativ zueinander zu verhindern, sind nach F i g. 2 die zwei dreieckigen
Kristalle durch Einfügen eines geeigneten Kitts 6 in den Basiszwischenraum zwischen ihnen in einem gewünschten
Abstand miteinander verkittet so daß auf diese V/eise die Spitzer» der Kristalle festgelegt sind (F i g. 2a).
Je nachdem, ob eine breite Empfindlichkeitszone 3' nach F i g. 2b oder eine kleine Empfiri„iichkeitszone 3"
nach Fig.2c des absorbierenden Plättck;-ns erhalten
werden soll, können die Kristalle eine entsprechende Winkelstellung zur aktiven Fläche des zu bedeckenden
Plättchens aufweisen.
Detektoren der in F i g. 1 gezeigten Art haben eine mittlere Empfindlichkeit und eine ausgezeichnete Zeitkonstante
von 20 Millisekunden.
Um eine besonders hohe Empfindlichkeit und eine noch kürzere Ansprechzeit in der Größenordnung von
einigen Millisekunden zu erreichen, enthält der beschriebene Detektor ein metallisches absorbierendes
Plättchen mit gewünschten Abmessungen, das auf einer äußerst dünnen Membran aus Metalloxid oder Kunststoffmaterial
aufgebracht ist, die auf einen Träger gespannt ist und deren Stirnfläche geschwärzt ist
Für eine besonders hohe Empfindlichkeit der elektrischen Zusammensetzung der Kontaktstelle zwischen
dem p-Halbleitermaterial und dem n-Halbleitermaterial
der Kristalle wird eine genaue Wahl der das absorbierende Plättchen bildenden Substanz getroffen.
Das Halbleitermaterial der aus Halbleitermaterial bestehenden Kristalle, die anfänglich einen sehr hohen
Wärmeleitungskoeffizienten aufweisen, erfährt beim Verschweißungsvorgang an den Kontaktstellen mit
dem absorbierenden Plättchen 3 nach F i g. 3 im Verlauf einer starken Erwärmung eine Thermodiffusion, und die
das Plättchen bildenden Atome würden nach Fig.4 längs des Kristalls 1 wandern und bis zu einer gewissen
Tiefe in diesen Kristall eindringen, falls keine besondere Auswahl der Materiellen der Kristalle und des Plättchens
getroffen wird. Diese Diffusion von Fremdato men kontaminiert und beeinträchtigt die thermoelektrisehen
eigenschaften der Kontakistelle und drängt die Zone hoher Empfindlichkeit auf einen Abstand d' von
der absorbierenden Oberfläche des Plättchen!, zurück,
was den nützlichen Wärmegradienten der Kontaktstelle beträchtlich veia-ingert, da dieses Zurückweichen der
empfindlichen Zone die gleiche Wirkung hat, als hätte das absorbierende Plättchen auf der thermischen Ebene
eine dem Abstand t/'entsprechende Dicke.
Um diesen Mangel, der auch den bekannten Detektor
der eingangs genannten Art anhaftet, zu beheben, sind bei dem beschriebenen Detektor die Materialien der
Kristalle und das Met .11 (beispielsweise Platin oder Wismuth)
der Plättchen so aufeinander abgestimmt, daß eine Diffusion der Atome des Materials der Kristalle in
die Oberfläche des Metallplättchen, jedoch keine Diffusion
der Metallatome in die Kristalle stattfindet. Die Atome des Plättchens verunreinigen also die Kontaktspitzen
der Kristalle überhaupt nicht, sondern gemäß Fig.5 diffundieren die Atome aus den Kontaktspitzen
der Kristalle 1 ihrerseits in das Plättchen 3a. indem sie die empfindliche Zone Γ gegen die geschwärzte absorbierende
Oberfläche 7 dieses Plättchens vorschieben. Auf diese Weise wird die passive Dicke des Plättchens
3a nach dem Verschweißen der Kontaklspitzen nicht vergrößert, sondern auf das Maß d" reduziert, so daß
auf diese Weise die empfindlichen Punkte des Detektors näher an die absorbierende Oberfläche 7 herangerückt
sind, was sehr zur Erhöhung der Empfindlichkeit und ebenso zur Herabsetzung der Ansprechzeit des Detektors
beiträgt.
Damit diese »Aktivierung» der wärmeempfindlichen Zone begünstigt wird, kann die Oberfläche des absorbierenden
Plättchens an den Kontaktstellen nach F i g. 6 mit einer Aktivierungsschicht 8 versehen werden, die
auf die Innenfläche des Plättchens 3b aufgebracht ist, dessen Stirnfläche 7 zweckmäßigerweise geschwärzt ist.
Auf diese Weise bildet sich beim Schweißen zwischen der Kontaktstelle des Kristalls 1, dem Material des
Plättchens 3b und der Aktivierungsschicht 8 eine Legierungszone 1", deren thermoelektrische Eigenschaften
ebenso gut oder sogar besser als die des Kristalls 1 (oder 2) sind. Natürlich kann diese aktivierende Ablagerung
entsprechend den Eigenschaften der Kristalle 1 oder 2 (Fig. 1) für die zwei Legierungen gleich oder verschieden
sein, was zu einer maximalen Aktivierungswirkung führt.
Wie die Vorderansichten von F i g. 2b und F i g. 2c zeigen, wird das absorbierende Plättchen eine auseinanderliegende
Zone 3' oder eine zusammengezogene Zone 3" mit hoher Empfindlichkeit aufweisen,, die entsprechend
der Positionierung oder dem Abstand der Spitzen der Kristalle 1 und 2 nach F i g. 1 vergrößert oder verkleinert
Sein kann.
Wie F i g. 7a zeigt, wird bei der Abbildung eines Gegenstandes A (beispielsweise des Spalts eines Spektralphotometers)
mittels einer Optik, die in der Achse X-X' eines Instruments (beispielsweise des Spektralphotometers)
angebracht ist, diese Abbildung (Strahl y und Strahl z)zum verkleinerten Bild A 'des Gegenstandes A
führen. Selbst wenn dem absorbierenden Plättchen 3 die erforderlichen Abmessungen gegeben werden, ist zu erkennen,
daß die aktive Zone (die bestrahlte Zone) nur einen Bruchteil des Bildes einnimmt, was nicht zum gewünschten
Ergebnis hoher Ansprechempfindlichkeit und geringer Ansprechzeit führen kann.
Bestimmte bekannte Detektoren (beispielsweise (Thermistor-Bolometer) machen in solchen Fällen von
Kondensatorlinsen oder gar von halbkugeligen Immersionslinsen 9 Gebrauch, die, wie die Darstellung b von
F i g. 7 zeigt, eine zweite Verkleinerung des Bildes A 'auf
A "gewährleisten.
Ein solches Immersionsverfahren erweist: sich jedoch für einen unter Ausnutzung des Seebeck-Effekts mit
einem Thermoelement arbeitenden Detektor als wenig geeignet, da das Material der Linse (beispielsweise Germanium)
vom Auffänger einen Teil der absorbierten Wärme aufnehmen würde, was in entsprechender Weise
das erzeugte thermoelektrische Signal reduzieren würde.
Dieses Problem wird durch Verwendung einer sphärischen,
parabolischen oder auf andere Weise konkaven Hilfsoptik nach Fig.8 gelöst Der achsenparallele
Strahl der Abbildung des Gegenstandes (Y-Z) trifft dann vor der Ankunft bei dem virtuellen Bild A' in der
Ebene O'aufdie Krümmung des konkaven Spiegels 10,
wo er reflektiert wird und ein verkleinertes Bild A'"in
der Brennebene des konkaven Spiegels 10 erzeugt. In dieser Brennebene wird die aktive Zone des Thermoelementes
angeordnet, wobei dann das ursprüngliche Bild A'der Hauptoptik insgesamt als Abbildung A'"in der
aktiven Zone enthalten ist, wie auch seine ursprünglichen Abmessungen sein mögen.
Diese Lösung ermöglicht es, einen maximalen Nutzen aus der sehr stark verkleinerten empfindlichen Zone des
Detektors zu ziehen, indem eine Anpassung an alle in der Anwendungspraxis des Detektors vorkommenden
Objektgrößen erreicht wird. Durch Verschieben des konkaven Spiegels 10 relativ zu dem Plättchen 3 kann
der öffnungswinkel des Detektors an die jeweilige Optik des Instruments angepaßt werden.
Der mechanische Aufbau eines aus Thermoelement und Hohlspiegel mit einstellbarer Brennweite gebildeten
Infrarotdetektors ist in den Fig. 9 und 10 dargestellt.
Die Spitzen der in Form von Nadeln 2 ausgebildeten Kristalle sind mit dem Plättchen 3 verschweißt, das auf
einer auf einem Ring 100 gehaltenen Membran befestigt ist; die Elektroden 4 und 5 der kalten Verbindungsstellen
sind dabei an die Ausgangselektroden 13 und 14 des Detektors angeschlossen. Dieser Anschluß ist vorzugsweise
mi'tels eines Kaltlots gebildet (z. B. colloidale SiI-ber-
oder Gold-Suspension in einem polimerisierenden Harz). Der von den Ausgangselektroden 13 und 14 gehaltene
konkave Spiegel 10 kann gegenüber dem absorbierenden Plättchen 3 in axialer Richtung durch Vorwärtsdrehen
oder Zurückdrehen einer Schraube 11 mit Feingewinde verschoben werden, wobei der Spiegel 10
durch eine in eine Nut der Schraube 11 eindringende kleine Schraube 12 mitgenommen wird. Statt dessen
kann auch der Spiegel 10 feststehend angeordnet sein, während der Deiekior mit dem absorbierenden Piättchen
(3) gegenüber diesem Spiegel verschiebbar ist. Natürlich sollte ein derart ausgebildeter Detektor in einem
Gehäuse untergebracht sein, das ihn gegen äußere Einflüsse (Feuchtigkeit, Staub, Luftbewegung usw.) schützt.
Ein Beispiel eines solchen, den Detektor umschiieBenden Gehäuses ist in Fig. 10dargestellt. Ein Schutzrohr
16 ist an einem Ende mit einer mit Gewinde versehenen Durchführung 15 ausgestattet, in der die der Verschiebung
des Spiegels 10 dienende Schraube 11 angebracht ist. Die Kristalle mit dem absorbierenden Plättchen sind
so in der optischen Achse gegenüber dem beweglichen Spiegel 10 dicht neben einem Fenster oder einem geeigneten
Infrarotfilter 17 angebracht Dieses Infrarr'fenster sollte mit Hilfe eines Kitts oder eines geeigneten
Harzes hermetisch an dem vom Schutzrohr 16 gebildeten Gehäuse abgedichtet sein; die hinten angebrachte
Durchführung 15, die die Einstellschraube führt, kann mit Hilfe eines ausreichend viskosen Silikonfetts hermetisch
abgedichtet sein, das die Zwischenräume zwischen den Gewindegängen der Schraube und der Durchführung
15 ausfüllt, ohne die Drehung der Schraube 11 zu behindern. Die an die Anschlußstellen des Thermoelements
angeschlossenen zwei Elektroden sind im Innern des Gehäuses an ein Koaxialkabel 18 angeschlossen.
Die in Fig. 10 dargestellte Anordnung stellt den Infrarotdetektor in natürlicher Größe dar. Die Einzelheiten
der Konstruktion gemäß F i g. 9 sind im Maßstab von :1 vergrößert dargestellt.
Der unter Ausnutzung des Seebeck-Effekts mit einem
7
Thermoelement arbeitende Infrarotdetektor kann in all jenen Fällen eingesetzt werden, in denen seine Anwendung
eine hohe Empfindlichkeit, eine kurze Ansprechzeit und eine gewisse mechanische Festigkeit gegen
Stöße, Beschleunigungen und Schwingungen erfordert.
Aufgrund der Tatsache, daß sich die spezifische Empfindlichkeit dieses Detektors in einem großen Umge- -.1
bungstemperaturbereich, der sich von -4O0C bis i>j
+ 90° C erstrecken kann, nur sehr wenig ändert, eignet er sich besonders für den Einsatz in Instrumenten, die
rauhen äußeren atmosphärischen Bedingungen ausgesetzt sind, beispielsweise in passiven Über»7achungssystemen,
in Instrumenten für militärische Zwecke und für die Zwecke der Raumfahrt, als Alarmdetektoren, als
Waldbranddctcktoren usw.
Er kann in Laboratorien im Bereich wissenschaftlicher
und medizinischer Geräte (Thermographie der Haut) und in allen Anwendungsfällen eingesetzt werden,
in denen ein Detektor von hoher Empfindlichkeit nnH mit stsöilsn elektrischen Psr2rnetArn erforderlich "1G
ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Claims (5)
1. Infrarotdetektor mit einem Thermoelement, dessen Kontaktsteilen zwischen einer Räche eines
dünnen Metallplättchen, dessen gegenüberliegende Fläche die Absorptionsfläche bildet, und den beiden
zugespitzten Enden von zwei Kristallen gebildet sind, die voneinander verschiedene thermoelektrische
Potentiale aufweisen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialien der Kristalle (1, 2) und das Metall, mit dem die zugespitzten Enden der
Kristalle durch Verschweißung jeweils eine Kontaktstelle bilden, so aufeinander abgestimmt sind,
daß eine Diffusion der Atome aus den Kristallen (1, 2) in die Oberfläche des Metallplättchens, jedoch
keine Diffusion der Metallatome in die Kristalle (1, 2) stattfindet
2. Infrarotdetektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die mit den zugespitzten Enden der KnSIaUc(1,2) in Berührung gelangende Oberfläche
des PUutchens (3) mit einer Schicht (8) aus einem
Material versehen ist, das bei der Verschweißung eine bis in das Plättchen (3) hineinreichende Legierungszone
(1") mit guten thermoelektrischen Eigenschaften bildet und überdies die elektrische Verschweißung
begünstigt (Fig. 6).
3. Infrarotdetektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kristall des positiven
Schenkels des Thermoelements aus einer festen Lösung von Sb2Te3 - Bi2Te3 vorzugsweise im Verhältnis
von 26% des ersten zu 74% des zweiten Stoffes, und der Kristall des negativen Schenkels aus einer festen
Lösung vor Bi2Te3 - ^i2Se3, vorzugsweise im Verhältnis
von 80% des ersten iu 20% des zweiten Stoffes gebildet ist.
4. Infrarotdetektor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen
(3) auf einer dünnen Membran aus einem Metalloxid aufgebracht ist
5. Infrarotdetektor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der durch
die beiden Kontaktstellen gebildeten, thermoelektrisch aktiven Zone des Thermoelements ein Hohlspiegel
(10) zugeordnet ist der die von einer Projektionsoptik erzeugte Abbildung (A') eines Gegenstands
(A) auf die aktive Zone abbildet (A'").
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7441927A FR2293065A1 (fr) | 1974-11-29 | 1974-11-29 | Dispositif de detection thermique des radiations infrarouges par jonction des compositions metalliques massives a effet seebeck |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2553672A1 DE2553672A1 (de) | 1976-08-12 |
DE2553672C2 true DE2553672C2 (de) | 1985-05-09 |
Family
ID=9146369
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2553672A Expired DE2553672C2 (de) | 1974-11-29 | 1975-11-28 | Infrarotdetektor mit Thermoelement |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE836154A (de) |
DE (1) | DE2553672C2 (de) |
FR (1) | FR2293065A1 (de) |
GB (1) | GB1527506A (de) |
NL (1) | NL180356C (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3045118C2 (de) * | 1980-11-29 | 1983-10-13 | Georg Dipl.-Ing. 7500 Karlsruhe Richter | Infrarotdetektor und Verfahren zur Herstellung |
CH680541A5 (de) * | 1990-07-12 | 1992-09-15 | Landis & Gyr Betriebs Ag |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE166390C (de) * | ||||
GB578188A (en) * | 1941-07-02 | 1946-06-19 | Ernst Schwarz | Improvements in or relating to thermo-electric devices |
FR1229382A (fr) * | 1958-09-12 | 1960-09-06 | Siemens Ag | Branche de thermocouple frittée |
-
1974
- 1974-11-29 FR FR7441927A patent/FR2293065A1/fr active Granted
-
1975
- 1975-11-28 DE DE2553672A patent/DE2553672C2/de not_active Expired
- 1975-11-28 GB GB49112/75A patent/GB1527506A/en not_active Expired
- 1975-11-28 NL NLAANVRAGE7513917,A patent/NL180356C/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-12-01 BE BE162341A patent/BE836154A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1527506A (en) | 1978-10-04 |
DE2553672A1 (de) | 1976-08-12 |
NL180356C (nl) | 1987-02-02 |
FR2293065B1 (de) | 1980-01-04 |
NL7513917A (nl) | 1976-06-01 |
FR2293065A1 (fr) | 1976-06-25 |
BE836154A (fr) | 1976-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2553378C2 (de) | Wärmestrahlungs-Abbildungsvorrichtung | |
DE2916744C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines thermischen Infrarotstrahlungs-Detektors | |
DE19710946A1 (de) | Thermopile-Sensor und Strahlungsthermometer mit einem Thermopile-Sensor | |
EP0490807A2 (de) | Ternäres Aktivlot auf der Basis einer Zirconium/Nickel-Legierung | |
DE2000101A1 (de) | Immersionsbolometer | |
DE2213060C3 (de) | Infrarotintensitätsdetektor mit einem polarisierten pyroelektrischen Keramikkörper | |
DE2553672C2 (de) | Infrarotdetektor mit Thermoelement | |
DE102005011723B3 (de) | Schaltbares Infrarotfilter | |
DE19605384C1 (de) | Thermoelektrischer Sensor | |
DE3220497C2 (de) | ||
DE2525975A1 (de) | Wiedergabevorrichtung | |
DE4091364C1 (de) | ||
DE2653865C2 (de) | ||
CH399773A (de) | Thermistorbolometer | |
DE3035933A1 (de) | Pyroelektrischer detektor sowie verfahren zur herstellung eines solchen detektors | |
EP0025529B1 (de) | Bolometrischer Strahlungsempfänger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69013590T2 (de) | Fotoleitende Vorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb. | |
DE3413175C2 (de) | ||
DE1208509B (de) | Vorrichtung zur Ortung einer Strahlungsdiskontinuitaetsgrenze | |
DE2051017C3 (de) | Kristallbeugungsvorrichtung und Verfahren zu deren Herrstellung | |
DE1202529B (de) | Strahlungsmessgeraet mit Widerstandsfolie | |
DE1698121C3 (de) | Piezoelektrischer Druckmesser | |
DE1924522B2 (de) | Lot zum kontaktieren eines thermoelementschenkels | |
DE19703932A1 (de) | Thermoelektrischer Sensor | |
DE3211769C2 (de) | Photoleitender Detektor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification | ||
8126 | Change of the secondary classification | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |